Schule & Museum SS 2021/22

Page 10

Naturkundemuseum Diesmal heißt es: Augen auf! Und zwar vor der eigenen Haustür. Wir rücken die Vielfalt in unserer gewohnten Umgebung ins Rampenlicht. Es gilt im nächsten Citizen-Science-Projekt Wer ist der ­Nächste? einen aktiven Beitrag zum Artenschutz zu leisten: Kümmern wir uns um heimische ­Amphibien und Reptilien! Artenschutz-Projekt – Wer ist der Nächste? Leisten wir einen aktiven Beitrag zum Artenschutz! → 1.–13. Schulstufe, Kick-off am 3. März Informationen und Anleitungen unter: museum-joanneum.at/artenschutz Das Special Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt beleuchtet das Grazer Wahrzeichen neu. Im Zuge eines selbstständig durchführten Rundgangs kann man im bekannten Umfeld die diversen Lebensräume samt Bewohner*innen entdecken. Begeben Sie sich mit Ihrer Gruppe und unseren kompakten Unterrichtsmaterialien auf eine spannende Entdeckungsreise über den Grazer Festungsberg, der in vielerlei Hinsicht besonders ist: Die Vielfalt an Lebensräumen und die Biodiversität ihrer Tier- und Pflanzenarten steht im Fokus.

Info und Buchung: 0316/8017-9100 joanneumsviertel@museum-joanneum.at Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt Über diverse Lebensräume, deren Bewohner* innen und die Vielfalt am Grazer Schloßberg. → 1.–8. Schulstufe, ca. 2 h: eigenständiger Rundgang, altersgerecht anpassbar, 01.04.– 09.07.2021, Unterlagen zum Download: museum-joanneum.at/schlossberg Kostenlos Ergänzend dazu buchbar ist das Programm Wildes Graz – Natur vor unserer Haustür im Naturkundemuseum, bei dem die Schüler*innen ihr Wissen über das Ökosystem Stadt und die Besonderheiten der städtischen Flora und Fauna vertiefen werden: Natur und Stadt muss kein Widerspruch sein!

Vielfalt im Ameisenbau Tauch ein in die Welt der heimischen Ameisen und entdecke deren Vielfalt! Spannende Erkenntnisse und ein lebendes Ameisenvolk inklusive. → 1.–13. Schulstufe, 50 min: Rundgang, altersgerecht angepasst, nur noch bis 11.07.2021, 4 € Frei mit Joanneumskarte Schule

Wildes Graz. Natur vor der Haustür Grazer Lebensräume und ihre Bewohner*innen im Zentrum: verborgene Welten im bekannten Umfeld entdecken. → 1.–13. Schulstufe, 50 min: Rundgang im biowissenschaftlichen Teil des Naturkundemuseums, altersgerecht angepasst, April bis Juli, 4 € Frei mit Joanneumskarte Schule Foto oben: Rotrückige Sklavenameise und Amazonenameise, Foto: G. Kunz

8

Auch innerhalb einzelner Gruppen herrscht hohe Diversität und so geben wir mit der Schau Von Sklavenjägern und Viehhaltern. Die Ameisen der Steiermark faszinierende Einblicke in Vielfalt, Ökologie und Verhalten der heimischen Ameisenarten.

Collage: Marta Binder

Team Naturvermittlung: Michael Pinter, Elisabeth Schrammel, Vera Wanz, Daniel Zechner Waltraud Freiberger-Tannenberg, Marta Binder


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.