1 minute read
Lebenslange Netzwerke: Universität Liechtenstein Alumni (ULA
Universität Liechtenstein Alumni (ULA)
Advertisement
Ziel der Universität Liechtenstein Alumni (ULA) ist eine gemeinschaftlich organisierte Alumni-Arbeit von Universität und Alumni selbst. Damit sollen die Verbundenheit unter den ehemaligen Studierenden und die Beziehungen zur Universität und ihren Studierenden sowie das lebenslange Lernen und der wechselseitige Erfahrungsaustausch gestärkt werden.
Organisation
Die Organe der ULA sind die Koordinationsstelle Alumni der Universität Liechtenstein sowie ein aus Alumni bestehender Beirat. Dabei stellt die Koordinationsstelle Alumni die direkte Verbindung der Alumni zur Universität Liechtenstein dar. Begleitet und beraten wird die Koordinationsstelle vom Beirat, der allen interessierten Alumni offensteht.
ULA zugrunde liegt die Überzeugung, dass erfolgreiche Alumniarbeit nur gelebt werden kann, wenn Universität und Alumni gemeinsam vorgehen. Gemeinsam werden Arbeitsschwerpunkte und Strategien erarbeitet und entschieden.
Wegen der Corona-Pandemie war kein persönlicher Kontakt mit Alumni bei Veranstaltungen vor Ort möglich, jedoch wurden die digitalen Plattformen gestärkt und es wurde das Alumni-Netzwerk auf unicommunity.li konsolidiert.
RAFFAELE OSPELT
Alumnus BSc Betriebswirtschaftslehre, Werkstudent Accenture, Masterstudent Uni Bern
«Ich treffe im Beruf immer wieder auf Szenarien, die im Studium angesprochen wurden und mich vorbereitet haben.»
Digitale Plattformen und Alumni-Porträts zeigen Perspektiven für Studierende der Universität Liechtenstein auf. uni.li/alumni
Die Universität Liechtenstein Studierendenvertretung (ULSV) ist ein offizielles und unabhängiges Organ der Universität Liechtenstein und trägt aktiv zu ihrer Entwicklung bei. Die ULSV basiert auf freiwilligem, studentischem Engagement und setzt sich für die Interessenvertretung der Studierenden ein.
Organisation
Die Studierendenvertretung konstituiert sich aus einer Gruppe von Studierenden, die ehrenamtlich die ULSV repräsentieren und aktiv ihr Mitspracherecht in Kommissionen, wie dem Senat, den Curriculumsgremien, der Kommission Lehre und etwaigen Berufungsverfahren nutzen.
Die ULSV stellt sich aus dem Vorstand und dem Beirat zusammen. Die Verkündung des von den Studierenden gewählten Vorstandes findet jährlich an einer ordentlichen Mitgliederversammlung statt. Der Beirat wird anschliessend vom Vorstand gestellt.
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder entstehen durch die oben genannten Gremien und die Organisation aller weiteren Tätigkeiten. Der Beirat ist als Unterstützungsorgan des Vorstands berufen.
Zudem hat die ULSV in den Senatssitzungen die Interessen und Anliegen der Studierenden vertreten. Aktuell gehören folgende Studierende dem Vorstand der ULSV an: Kilian Kloesel, Doktorand, Theresa Hillebrand, Masterstudiengang Entrepreneurship und Management, Tanja Steck, Masterstudiengang Entrepreneurship und Management, Jonas Heindorf, Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre.