5 minute read

Mit der App DB Ausflug.

bahn.de/ausflug urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

Liebe Leser:innen, ihr habt sicher schon das erste kühle Bier oder das erste Barbecue hinter euch. Wenn nicht, wird es langsam Zeit, denn der Sommer steht vor der Tür! Okay, okay, es dauert noch bis Ende Juni zum offiziellen Beginn, aber ab und an fühlt es sich schon richtig gut an.

Advertisement

Unsere Kooperation mit dem Stadtstrand vom Stadthafen ist im Mai gestartet und beinhaltet auch im Juni einige schöne Outdoor-Events. So könnt ihr jeden ersten Donnerstag im Monat zum WLAN-Quiz euer Wissen unter Beweis stellen und jeden Freitag feinster Live-Musik lauschen. Das Ganze mit den Füßen im Sand und kühlen Getränken in der Hand.

In dieser Ausgabe findet ihr alles zu den Leipziger Umwelttagen und der abschließenden Ökofete (S. 14), dem MACHN Festival (S. 20), eine Biergärtenübersicht (S. 22), Infos zu den Filmnächten am Scheibenholz (S. 34), ein Interview mit den Broilers (S. 50) und vieles, vieles mehr.

Und jetzt, auf in den Sommer! eure urbanites

Neu In Leipzig

Gastrotour: Burger

Ab in die Küche: Schwung & Schwebe

Rezept: Rhabarber-Erdbeer-Galette

Made in Leipzig: Stadtteilhonig Grünes

Kultur

Ausstellung: „Von Bonnard bis Klemke“

Titel: Filmnächte Leipzig

Buch: „Vanily“ Labertaschen: „WAGEN

Leipziger MUSIK 44 45 46 47 48 49 50 Eventkalender Locationguide: Leipzig entdecken

Musiker im Fokus: EVENTS & LOCATIONS 54 62 Gewinne! Gewinne! Gewinne! Gutscheine

SPORT

66 67 68

Leipzig Kings Sport-Ticker Sportläufe & Wanderungen

FAMILIE & FREIZEIT

70 72 73

Unterwegs im Leipziger Umland: Oschatz Konsum Dance Festival Umland-Ticker

STANDARDS 05 63 74

Editorial Impressum Das Beste zum Schluss

Neue urbanite HAUT RAUS 64 65 Fotos: Robert Eikelpoth, Simon Braun ANZEIGE

Leipzigs Concept Store Leipzig_04 öffnet seine Türen und bietet Produkte, Dienstleistungen und Begegnungen lokaler Unternehmen an. Die Idee dazu entstand während der Pandemie, als die meisten Geschäfte geschlossen waren. Kleine und mittlere Unternehmen verloren an Sichtbarkeit. Die Existenzangst war groß.

Romy Gottschalk, führender Kopf der Brand-Agentur Simply Inspire Me, machte sich für die Menschen dahinter stark. Ihre Idee, lokale Unternehmen in die Sichtbarkeit zu holen, fand beim Ideenwettbewerb 2021 des Amtes für Wirtschaftsförderung in Leipzig großen Anklang. Die Expertin für Vision und Strategie wollte einen Onlinemarktplatz schaffen, auf dem Produkte und Dienstleistungen aus und um Leipzig präsentiert werden. 2022 setzte sie ihr Konzept um und Locally Happy entstand. Unter dem Motto: „Wir kaufen hier – lokal unterstützen“, nehmen die Unternehmerin und das Leipziger Kulturamt mit einundzwanzig weiteren Impulsgeber:innen an der Förderung des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ teil. Damit Leipzig weiterwachsen und sich zu einer lebendigen, dynamischen und vor allem zukunftsfähigen Stadt entwickeln kann.

Aus dem Onlinemarktplatz wird ein Ladengeschäft. Leipzig_04 – das Schaufenster für Kultur und Lokales öffnete im April im Petersbogen seine Türen. Schon im Eingangsbereich wird man von aromatischem Kaffeeduft begrüßt und kann diesen als „Scheelchen Heeßen“ direkt ausprobieren. Während Schorsch, der brummelige Kaffeevollautomat, die Bohnen aus der Kaffeerösterei Elstermühle mahlt, gibt es in den Auslagen allerhand Interessantes zu entdecken. Gin aus der Leipziger Spirituosenmanufaktur, zartes Geschirr und Vasen von Ulrike Sandner oder wunderschöne Papeterie von Rotberta. Die Idee, Erlebniswelten zu schaffen, zu inspirieren und Lokales an einem Ort zu entdecken, ist mehr als gelungen. Der Concept Store ist ein Ort zum Verweilen und Entdecken. Wechselnde Ausstellungen öffnen das Auge für die Kultur dieser Stadt und Veranstaltungen, wie Lesungen, das Herz der Besucher:innen. Ein besonderes Highlight sind Geschenkboxen für jeden Anlass, welche liebevoll zusammengestellt und verpackt werden. Zum Mitnehmen, Verschenken, Verschicken und Genießen. Als Überraschungsbox oder mit selbst gewähltem Inhalt. Auf jeden Fall vollgepackt mit lokalen Originalen.

Petersbogen | Mo bis Sa 10 - 20 Uhr | locally_happy

Monchi

Vegane und bunte Fusionsküche aus Asien

Seaweed Soup, Bao Burger, Cha Cha Noodles und Bowl Clan – was sich nach einer kulinarischen Reise durch Asien anhört, sind Gerichte, die Hungrige auf der Speisekarte von Monchi finden. Das Restaurant in der Beethovenstraße 10 ist Leipzigs Neuzugang unter den veganen Restaurants. Die Gerichte und Getränke des Ladens mitten im Musikerviertel seien nicht nur 100 Prozent vegan, sondern auch immer frisch und von bester Qualität, wird Neugierigen im Monchi versprochen. Man wähle die Produkte und Zutaten besonders sorgfältig aus, heißt es. Und auch in Sachen Optik lassen die Köch:innen offensichtlich jede Menge Sorgfalt walten. Die Gerichte aus Japan, China, Malaysia und Korea, die hier auf den Tellern landen, leuchten nur so vor bunter Vielfalt und sind mit Sicherheit instagrammable. Neben Klassikern wie dem cremigen Kokos-Gemüse-Curry, Tofu mit Reis und Gemüse, Reisfadennudeln sowie Dumplings landen auch fernöstliche Gerichte auf den Tellern, die wir nicht häufig in Leipzigs asiatischen Fusion­Küchen finden. So zum Beispiel auch der Bao Burger. Der asiatische Burger besteht aus einem gedämpften Hefeknödel, der mit Tofu, Seitan, Salat und hausgemachter Hoisinsauce gefüllt ist. Dazu gibt es Salat und hausgemachte Süßkartoffelpommes. So fällt auch das Lax Tatar beim Lesen der Karte sofort ins Auge. Die vegane Variante des Lachs Tatars wird im Monchi mit Avocado und grünem Apfel serviert.

Und Sushi Lovers? Auch die kommen im Monchi voll auf ihre Kosten und haben die Wahl zwischen Maki, Nigiri, Sashimi, Crunchy, Fusion oder Inside Out Rolls. Das neue Restaurant im Süden der Stadt muss sich dabei nicht vor den fischhaltigen Speisekarten der Konkurrenz verstecken. Gäste haben die Auswahl aus einer Vielzahl veganer Sushi-Varianten, in denen mit tierfreien Alternativen gearbeitet wird. So gibt es beispielsweise Spicy Tunix als Thunfischersatz oder Shrimpx statt Garnele. Zu den veganen Gerichten serviert man im Monchi vegane Longdrinks und hausgemachte Limos, bei denen man sich nicht weniger Mühe beim Anrichten gibt. Und auch das Ambiente des Restaurants fügt sich in das Gesamtbild ein. Die Einrichtung ist modern und gemütlich zugleich. Dafür sorgen jede Menge Pflanzen, dunkle Grüntöne, stylische Details und große Fensterfronten.

Beethovenstraße 10 | Mo bis Sa 12 - 22 Uhr www.monchi-leipzig.de | monchi_vegan

+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++

Alles Ist Rosa

In Lindenau ist seit neuestem das Café Rosa zu finden. Hier gibt es Eis, veganen Kuchen, Flammkuchen und vieles mehr. Das alles könnt ihr in den unverkennbaren, rosa Wänden der Location genießen. Merseburger Straße 103 | Täglich 9 bis 21 Uhr cafe_rosa_leipzig_

Vegane Esskultur

Am 3. Juni eröffnet Vincent Vegan in den Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs. Im Mittelpunkt der Speisekarte stehen Burger, Milchshakes und mehr. Alles 100 Prozent pflanzenbasiert. Das Franchise kombiniert so die amerikanische und deutsche Esskultur mit der veganen.

Promenaden Leipziger Hauptbahnhof vincentvegan

Tiefenentspannung

Das Yoga Studio DuaYoga auf der Nikolaistraße bietet euch persönliches Coaching, Yoga am Mittag und Yoga für Kinder. Begebt euch auf eine innere Entwicklungsreise und vertieft die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist. Eine Einzelstunde (45 Minuten) gibt es für 60 Euro.

Nikolaistraße 33-37 www.duayoga.de | duayoga_studio

Winner Winner Chicken Dinner

Das Restaurant Ginken freut sich auf euren Besuch. Kommt vorbei ins erste Fried Chicken Restaurant in Leipzig. Neben allen möglichen Hähnchengerichten wie Poké Bowls, Curry oder Omelett, gibt es auch tolle Teesorten zu entdecken. Ob ihr Menüs oder einzelne Items bestellt, ist euch überlassen. Johannes-R.-Becher-Straße 2 | ginken_leipzig Mo bis Fr 9.30 - 21.30 Uhr, Sa & So 8.30 - 20.30 Uhr

BOWLS, COFFEE AND MORE

Aus dem ehemaligen Kamun in der Jahnallee wird Kelia. Demnächst gibt es hier Bowls, Kaffee, Gebäck und vieles mehr. Es wurden eigene, neue Rezepte kreiert, die nicht nur für das Auge ansprechend sind, sondern vor allem auch ein absolutes Geschmackserlebnis versprechen. Coming Soon!

Jahnallee 4 | kelia.leipzig

Pause Am See

Seit Anfang Mai findet ihr an der Promenade des Markkleeberger Sees die Casa Riva. Diese versorgt euch mit italienischen Köstlichkeiten. Ganz oben auf der Liste stehen Pizza und Eis. Das neue Restaurant sucht noch Verstärkung fürs Team. Arbeiten mit Aussicht aufs kühle Nass!

Markkleeberger See, Seepromenade

Täglich 13 - 22 Uhr

WER IST DER BOSS?

Seit kurzem hat in den Höfen am Brühl der deutschlandweit erste HUGO Store geöffnet. Die Marke, welche für ihren individuellen und dynamischen Style bekannt ist, findet ihr im Erdgeschoss, zwischen Tommy Hilfiger und Thomas Sabo.

Höfe am Brühl | Mo bis Sa 10 - 20 Uhr hoefeambruehl

Mehr Bio F R Den S Den

In die alten Räume der Sparkasse ist nun eine Filiale von Denns BioMarkt eingezogen. Hier findet ihr mehr als 6.000 Bio-Produkte im Angebot, auch vegane oder glutenfreie Lebensmittel. Dabei ist dem Betreiber Regionalität sehr wichtig.

Karl-Liebknecht-Straße 14 | Mo bis Sa 7 - 22 Uhr

This article is from: