1 minute read
SÄCHSISCHE START-UPS SCHWINGEN DEN KOCHLÖFFEL
Außergewöhnliche Pilze, vegane Wurstprodukte, Süßigkeiten vom anderen Ende der Welt und eine solidarische Bäckerei – klingt außergewöhnlich? Das ist es auch! Die Leipziger Gründungsküche ist Anlaufstelle für Start-ups aus dem Lebensmittelhandwerk und Kreativraum für den Gaumen. von Pia Maack
Advertisement
Im Leipziger Kiez Plagwitz tummeln sich insgesamt fünf Teams in einem ungewöhnlichen CoWorkingSpace: einem kulinarischen. Sie alle haben sich für einen der begehrten Plätze beworben – und bekommen! Die Gründungsküche ist ein Unterstützungsprogramm für Menschen mit Gründungsidee im Lebensmittelhandwerk. Das Projekt soll Gründer:innen und Startups aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung während eines dreimonatigen Coachings bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen fördern. Während dieser Zeit können die fünf Teams, die aus Leipzig, dem Leipziger Umland und Dresden kommen, auf einen Arbeitsraum sowie eine Produktionsküche zugreifen. Diese hat Tageslicht, ist gut ausgestattet und bietet den Kreativen jede Möglichkeit, ihr Produkt herzustellen und sich auszuprobieren. Hier entstehen Prototypen und die wildesten Zutaten werden getestet. Viel Wert wird dabei auf die regionale Herkunft gelegt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden in Workshops und InputRunden wichtiges Knowhow zu den Themen Produktentwicklung und vermarktung bis hin zur Existenzgründung vermittelt.
COACHING, PRODUKTIONSKÜCHE
UND KNOW-HOW www.gruendungskueche.de | gruekue_mitteldeutschland
Die Expert:innen, die den Teams zur Seite stehen, kommen übrigens von der Gründungsinitiative SMILE der Universität Leipzig und Egenberger Lebensmittel aus LeipzigPlagwitz. Letztere bieten neben dem CoWorkingSpace auch die Produktionsküche und die ganz besondere Gelegenheit, die neuen Produkte auf dem Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle zu präsentieren. Wer also neugierig auf argentinische Süßigkeiten, veggie Wurst, solidarisch produziertes Brot und andere besondere Tüfteleien aus der Gründungsküche ist, kann sie mit etwas Glück samstags von 9 bis 14 Uhr in der Markranstädter Straße 8 unter die Lupe nehmen. Am 1. Juli präsentieren sich sogar alle Gründer:innen bei einem Markttest. Und wer jetzt denkt, „Lecker, das ist genau das richtige Umfeld für meine kulinarische Gründungsidee“: Im Herbst soll es eine weitere Runde in der Gründungsküche geben und im Jahr 2024 zwei weitere. Alle Termine findet ihr auf der Website. Die Zeit bis dahin kann mit einem Besuch beim Stammtisch für Gründer:innen im Lebensmittelhandwerk im Café bei Egenberger überbrückt werden. Dieser findet erstmals am 6. Juni statt. Wir sind gespannt, welche kulinarischen Entdeckungen auf uns zukommen.
Ausstellung: