MÉRTOLA Es gibt noch solche Orte!
Alentejo . Portugal
MÉRTOLA
Es gibt noch solche Orte! Das über dem Guadiana-Fluss gelegene Städtchen Mértola bietet seinen Besuchern den Zauber der weißen Häuser in den sonnendurchfluteten und mit Orangenbäumen bestandenen Straßen. Die ausgetretenen Gassen zeugen von der Geschichte dieses von einer alten Stadtmauer umschlossenen Ortes, der auf ewig vom kulturellen Erbe der verschiedenen Völker, die hier aufeinandertrafen, geprägt ist und der heute als Museumsstadt gilt. Einst ein wichtiger Handelsposten am „großen Flusses des Südens“ war der Hafen von Mértola Anlaufpunkt für Phönizier und Karthager, Römer, Sueben und Wisigoten, Araber und Christen. Heute zeigt sich das historische Erbe in den über das Städtchen verteilten Abteilungen des Museums von Mértola, an den Häusern, in dem typischen Gesang, dem Handwerk, den Redewendungen, den Aromen, der Kunst, der Küche und der Gastfreundschaft. Außerhalb des regen Städtchens lädt der Horizont zu einem Ausflug in die Landschaft mit sanften Hügel und geschwungenen Ebenen aber auch schroffen Abhänge und mit Wacholderbüschen dicht bestandenen Flächen am Ufer des Guadiana ein. Hier erstreckt sich die weite Fläche des Naturparks Vale do Guadiana, ein Rückzugsort für so emblematische Arten wie den spanischen Kaiseradler, den Schwarzstorch, den Otter, die Wildkatze, verschiedene Fledermäuse, Reptilien und Amphibien sowie eine Flora mit vielen Gewürz- und Heilpflanzen, die den Feldern Farbe und ein einmaliges Aroma verleihen. Der Flussstrand Pulo do Lobo bei Tapada Grande, die Seitenarme des Guadiana, der alte Minenkomplex von Mina de S. Domingos und der alte Flusshafen von Pomarão sind nur einige der sehenswerten Orte in diesem weiten, ruhigen Landkreis.
Das Jahr über wechselt die Landschaft vom Wintergrün zu den bunten Frühlingsfarben. Der Sommer lässt die Landschaft austrocknen und färbt sie, gleich den Wüsten im Süden, golden. Der warme Südwind streift sanft durch das normalerweise ruhige Städtchen, das im Laufe des Jahres von verschiedenen Kulturveranstaltungen belebt wird. Zu den Veranstaltungen, die man nicht verpassen sollte, zählen das Fischfestival (Festival do Peixo do Rio), das Islam-Festival (Festival Islâmico), das Stadtfest (Festa da Vila) und das Jagdfest (Feira da Caça). Und weil der Alentejo mehr als nur Ruhe ist, fehlt es auch hier nicht an Angeboten für einige unterhaltsame Tage: eine Fahrt den Fluss hinunter; ein Flug mit dem Gleitschirm, eine Wanderung im Mondschein, ein Jagdausflug in den Landkreis, der als Hauptstadt der portugiesischen Jagd gilt; eine Mountainbiketour oder ein Ausflug mit dem Boot auf dem Guadiana sind nur einige Vorschläge. Bei so vielen Angeboten darf man aber auch nicht die lokale Gastronomie und ihre hervorragenden Produkte vergessen, z. B. die verschiedenen Wurst-, Käse- und Brotsorten, den Honig mit Rosmarin, die man gleich genießen oder als Andenken mitnehmen kann. Auf dem Weg zur Pfarrkirche Igreja Matriz, einer ehemaligen Moschee, ist ein Halt in der Oficina de Tecelagem Pflicht. Die Werkstatt, in der Wolldecken auf traditionellen Webstühlen gefertigt werden, gehört zum Museum von Mértola. Hier gibt es viele Gründe für einen Besuch und einen Aufenthalt. Der Landkreis präsentiert sich heute als ein Ort voller Tradition, Behaglichkeit, Ruhe und Erfahrungen, an dem man gerne verweilt und genießt.
Willkommen In Mértola! 3
Mértola Ist Alentejo Mértola ist Horizont, Raum und Zeit. Mértola ist Ackerland, geschwungene Ebenen, Eichenwälder und blühende Zistrosenbüsche. Mértola ist der Guadiana-Fluss und die Ruhe des nach Süden fließenden Wassers. Mértola ist Geschichte und Kulturerbe; Kultur und Tradition und der typische Gesang des Alentejo. Mértola ist Erinnerung und Behaglichkeit. Sonne, Wärme, Licht und ein Himmel voller Sterne und Nächte voller Mondschein. Mértola ist Geschmack, ein Glas Wein und eine Scheibe Brot. Mértola ist die weißen Häuserreihen und das Gespräch der Menschen in den Sommernächten. Mértola ist Horizont, Raum und Zeit. Mértola ist Alentejo!
“Cante Alentejano“ Erbe der Menschheit
4
5
MÉRTOLA, DIE MUSEUMSSTADT Zu Beginn der 1980er-Jahre setzte eine intensive archäologische Arbeit ein, die die glorreiche Geschichte des Städtchens offenbarte. Die Überreste zeugen von Iberern, Phöniziern, Griechen und Karthagern, deren Siedlungen immer die Kontrolle der Handelsrouten anstrebten. Aus den wichtigsten Siedlungsabschnitten, dem römischen Myrtilis Iulia, dem islamischen Martulah und dem christlichen Mértola wurden Überreste der früheren Siedlungen mit Artefakten ihrer Kunst und ihres Handwerks sowie Reste ihres alltäglichen Lebens entdeckt. Die gesammelten Zeugnisse, die während der verschiedenen archäologischen Grabungen genau untersucht und konserviert wurden, bilden heute das Sedimentgestein der Identität dieser Gegend und das Inventar der verschiedenen Museen. Mértola, die Museumsstadt, ist ein lebendes Museum, das aus den Wänden seiner 14 Museen ausbricht und sich in den Straßen, der Architektur der Häuser, in der umliegenden Kultur- und Naturlandschaft und in den Traditionen, die von vielen bis heute liebevoll bewahrt werden, zeigt.
Sehenswürdigkeiten Führungen durch das historische Zentrum und das Museum von Mértola; archäologisches Grabungsfeld von Mértola: Zentrum für Islamische Studien. Thematische Programme und Touren: Alter Schmugglerweg; Rundweg der Mühlen. Oficina de Tecelagem de Mértola.
6
Besuchen Tour 01 02 03
Nationalen Denkmälern Antiken Moschee/ Kirche Burg Mértola Flussturn
04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Museum für Mértola (Städtchen Mértola) Alcáçova Islamische Kunst Sakrale Kunst – Porta da Ribeira frühchristlichen Basilika Mértola Haus Römiche Haus Nekropole und Einsiedelei von S. Sebastião Schimied Museum Zentrum Hotel Museum Weberei Werkstatt Donjon
15 16 17
Museum für Mértola (Mértola Landkreis) Museumszentrum des Klosters (Mosteiro Dort) Haus der Bergleute (Mina de S. Domingos Dort) Museumszentrum des Alcaria dos Javazes (Alcaria dos Javazes Dort)
18 19 20 21 22
Sonstige Sehenswürdigkeit Uhrturm Kloster São Francisco Azenhas do Guadiana (Wassermühle) Schmuggelmuseum (Santana de Cambas Dort) Museumszentrum der S. Miguel do Pinheiro Mühle (S. Miguel do Pinheiro Dort)
9
besonders interessant
Oficina de Tecelagem de Mértola Weberei Werkstatt Das Weben von Wolldecken zählt zu den ältesten traditionellen Handwerken der Region. In der Oficina de Tecelagem de Mértola sorgt eine Kooperative von Weberinnen dafür, dass diese Tradition weiter besteht. Die dekorativen Motive dieser Decken ähneln den filigranen Ornamenten der alten Traditionen der Berber, die einer eigenen Grammatik folgen und auch auf einigen archäologischen Fundstücken zu sehen sind. In der Werkstatt befindet sich ein Geschäft mit verschiedenen handgefertigten Produkten: Woll- und Steppdecken, Leinentücher, Wollsocken und vieles mehr. In der Werkstatt ist auch eine Ausstellung mit alten Musikinstrumenten zu sehen, die mit der Wolle und dem Leinen in Verbindungen stehen, sowie eine Ausstellung mit in der Werkstatt und den Gebirgsdörfern des Kreises hergestellten Stoffen.
11
MÉRTOLA DAS GANZE JAHR ÜBER! Das ganze Jahr über finden im gesamten Landkreis Veranstaltungen statt. Man feiert die Kultur, die Tradition, die Gastronomie, den Sport, die gemeinsame Erinnerung und das gesunde Zusammensein. Jahrmärkte und Volksfeste, Festivals und Sportveranstaltungen, Feste und Andachten,Treffen und Rückkehr. Egal welches Datum und welches Ereignis, nehmen Sie die Einladungen an und kommen Sie nach Mértola!
Veranstaltungskalender Die kunst Non Stop und Mértola die kunst// Februar // Mértola Erinnern Serrão Martins // März // Mértola e Mina de S. Domingos Flussfisch Festival // März // Pomarão Honigmesse Käse und Brot // April // Mértola Arabischen Festival von Mértola // Mai (zweijährlich) // Mértola Bergmann Festival // Juni // Mina de S. Domingos Kleinstadtfeste // Juni // Mértola Jugend-Festival // August // Mina de S. Domingos Landwirtschaftsmesse von Vale do Poço // September // Vale Poço Organisation. C.M. Mértola und C.M. de Serpa Jagdmesse von Mértola // Oktober // Mértola Monat der Musik // Oktober bis Dezember // Mértola
12
besonders interessant
Arabische Festival Von Mértola Während des Festivals erklingt in dem arabischen Mértola eine Mischung aus Klängen von hier und dort, der anderen Seite des Mittelmeers. Im „Suq“ verleihen die Lederwaren, die Djellabas, die Räucherstäbchen, die Sandalen, der Pfefferminztee, die Gewürze und das Gemisch arabischer und lusitanischer Stimmen den mit Stoffen überzogenen Straßen Farbe, Geschmack und eine besondere Melodie; der perfekte Zufluchtsort vor dem Licht der Sonne. An diesen Tagen feiert die Musik das Treffen der Kulturen und neben den zahlreichen typischen Gesängen des Alentejo sind die Klänge von Lauten und das Trommeln der Darbuka zu hören. Aber das Festival besteht auch aus Konferenzen, Ausstellungen, Theater, Gastronomie, Kulturerbe, Kunst und Handwerk und dem Wissen um die Geschichte und das lokale Erbe. Mit dem Festival wird eine Gesellschaft gefeiert, die offen ist für den Unterschied, das Neue, das Experimentieren, den Dialog und das gesunde Zusammensein. Das Festival findet alle zwei Jahre im Mai statt.
www.festivalislamicodemertola.com
MINA DE SÃO DOMINGOS, MINENSTRASSE Im Bereich der Minen von São Domingos, die zum iberischen Pyritgürtel gehören, wurde seit Urzeiten nach Erz geschürft. Der moderne Abbau begann 1858 auf Initiative des Bergbauunternehmens “ Mason & Barry“ und hielt circa 108 Jahre, bis 1966, ununterbrochen an. Die Minenstraße erinnert an die nahe Vergangenheit der Mine und führt durch die Straßen des Ortes Mina de S. Domingos und über die Wege des alten Minenkomplexes. Sie folgt der alten Bahnstrecke bis hin zu einem alten Dorf, wo sich früher der Flusshafen, über den das Erz verschifft wurden, befand.
Sehenswürdigkeiten Führungen durch das Städtchen die Mina São Domingos und Minenstraße; Haus der Bergleute und Dokumentationszentrum die Mina São Domingos; Ausstellungszentrum des Filmtheaters die Mina São Domingos; Flussstrand; spezielle Programme für Schulen. Geschehen Kleinstadtfeste // Juni // Mértola Jugend-Festival // August // Mina de S. Domingos
16
Minenstraße 01 02
Mina de S. Domingos Alte Industriekomplex // Tagebau, Erz-Dock,
03 04
Santana de Cambas Dort Pomarão (alten Flusshafen) Alt Bahngleis
Malacate,Werkstätten, Moitinha, Achada do Gamo.
MÉRTOLA Es gibt noch solche Orte!
NATÜRLICH MÉRTOLA Die Geschichte der Menschen, die in den alten Schriften, den Ruinen und den von den Menschen hinterlassenen Artefakten verewigt ist, verbindet sich mit den Geschichten der Täler, Hochebenen und Ebenen, die ein Gebiet formen, das heute aufgrund seiner Einzigartigkeit und natürlichen Vielfalt als Naturpark Vale do Guadiana geschützt ist. Hier ist die Geografie von den Tälern geprägt, die das zerklüftete Bett des großen Flusses des Südens und seiner Ausläufer begleiten. Mit diesen Tälern verbinden sich auf erhabene Weise die Bereiche mit dichter mediterraner Vegetation und die typischen Landschaften des Alentejo mit lichten Eichenwäldern, die von weiten, geschwungenen Ebenen unterbrochen werden. In diesem weiten Bereich des tiefen, trockenen Alentejo, in dem man noch kaum auf Menschen trifft, findet sich ein Zufluchtsort für ein vielfältiges Wildleben, dass alle, die hier vorbeikommen, bezeugen können.
Sehenswürdigkeiten Pulo do Lobo; Netz mit markierten Wanderwegen (10 Strecken); thematische Wanderwege mit Führer und Erklärung der Landschaft; Vogelbeobachtung; Mountainbike; Fahrradtouren; Outdoor-Abenteuer (Flussabfahrten, Paintball, Bogenschießen, Team-Building); Gleitschirmfliegen.
22
Aktivitäten zum Schutz der Natur: WAG 01 WAG 02 WAG 03 WAG 04 WAG 05 WAG 06 WAG 07 WAG 08 WAG 09 WAG 10
Guadiana, der Große Fluss des Südens Die Kanäle des Guadiana Die Ufer des Guadiana Um den Eichenwald Im Rhythmus des Wassers des Vascão Zwischen Steppe und Eichenwald Aufstieg zur Sra. do Amparo Mühle von Alferes: ein Weg am Flüsschen Zwischen Escalda und Pulo do Lobo Minenstraße
NATURPARK VALE DO GUADIANA Fläche// 69.773 ha, die Teile der Kreise Mértola und Serpa umfassen Gründung// 18. November 1995 Verantwortliche Stelle// ICNF - Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas Der Naturpark gehört zum Nationalen Netz der Geschützten Gebiete
besonders interessant
Pulo do Lobo
Der Pulo do Lobo ist das Herz des Naturparks.An diesem 16 Meter hohen Wasserfall (dem größten geologischen „Unfall“ dieses großen Flusses des Südens) spürt man die Macht der hier wirkenden Kräfte, die das Flusstal formen und einen Engpass graben, der sich bis zur Quelle des Flusses hinzieht. Hier wohnen und brüten der Schwarzstorch, der Steinadler und der Uhu. In der Umgebung zeigt sich eine mediterrane Buschlandschaft voller Farben und Düfte. Der Zauber dieses Ortes ist unvergleichlich und es fällt nicht schwer, sich einen Wolf vorzustellen, der hier an der engsten Stelle von einem Ufer zum anderen springt. Der Pulo ist Geologie, Landschaft, biologische Vielfalt, aber auch ein Symbol für die Unbeugsamkeit eines Flusses, der nicht aufgibt, bis er im Süden auf das Meer trifft.
26
besonders interessant
Birdwatching
Der Kreis Mértola eignet sich hervorragend zurVogelbeobachtung. Dank seiner großen geografischen Fläche verfügt der Kreis über zahlreiche verschiedene Habitate, die eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten und beherbergen. Die beeindruckende physische Präsenz des Guadiana-Flusses prägt die Landschaft stark. Die hohen Steilwände an den Ufern des Flusses sind der perfekte Rückzugsort für bedrohte Arten wie den Schwarzstorch, den Mönchsgeier, den Habichtsadler, den Steinadler oder den Uhu. Diese felsigen Bereiche sind auch der ideale Lebensraum für die Felsenschwalbe, die Rötelschwalbe und die Blaumerle. Über den weiten, sanft geschwungenen Ebenen wird der Himmel von spanischen Kaiseradlern und Gänsegeiers. In diesem steppenhaften Habitat stößt man auch häufig auf Großtrappe, Zwergtrappe, Sandflughuhn oder Wiesenweihe. Entlang der Straßen und Wege sind oft Weißstörche, Wiedehopfe oder Blauelster zu sehen. Im Städtchen Mértola befindet sich die letzte urbane Kolonie einer sehr seltenen und stark bedrohten Art - der Rötelfalke. In Mina de S. Domingos, in den Ruinen des alten Minenkomplexes, nistet der Kaffernsegler, eine in Europa äußerst seltene afrikanische Vogelart, die nur in den wüstenähnlichen Bereichen der Iberischen Halbinsel vorkommt. Im Landkreis gibt es 5 Strecken zur Vogelbeobachtung. Mértola ist Teil der Initiative Visit Portugal Birdwatching, die in ganz Portugal Programme zur Vogelbeobachtung ausarbeitet.
Faisca
www.visitportugalbirdwatching.com
besonders interessant
Fusstrand Von Mina De S. Domingos Die Entdeckung, die man auf der N265 von Mértola kommend macht, ist überraschend: ein großer See mit sauberem, ruhigem Wasser im Schatten der umstehenden Bäume und ein Flussstrand mit weißem Sand. Der ursprünglich zur Wasserversorgung des Ortes und der Minen errichtete große Staudamm dient heute anderen, unterhaltsameren Zwecken. Die Badesaison beginnt hier am 15. Juni und dauert bis zum 15. September, der Strand ist aber das ganze Jahr über zugänglich.
Angebote Überwachter Strand; zugänglicher Strand; Picknickplatz mit Grill, Parkplatz für PKW, Wohnwagen und Busse. Servicestation für Wohnmobile; Bar und sanitäre Anlagen; Freilichtbühne; Kinderspielplatz; Fußwege; Kanustrecke. Sehenswürdigkeiten Kanuverleih; Wanderwege; Kulturführungen; Haus der Bergleute und Minenstraße; Open-Air-Kino (sonntags während der Badesaison), Bibliothek am Strand.
29
MÉRTOLA, PORTUGIESISCHE HAUPTSTADT DER JAGD! Mértola, ein Gebiet mit Geschichte, mit Museen und Kulturerbe, Treffpunkt der Kulturen, Bollwerk des Naturschutzes, Land voller einmaliger Aromen. Aber auch Land der Jagd, der geschwungenen Ebenen mit weitem Horizont und wilder Natur, Land der Zistrosen und des Dickichts, die seit Jahrhunderten hervorragenden jagdbaren Arten wie dem Rothuhn, dem Wildkaninchen und dem Hasen Schutz bieten. Das Gebiet ist berühmt für seine Jagd und gilt vielen heute als die portugiesische Hauptstadt der Jagd!
Wichtigste jagdbare Arten Das Rothuhn, der Hase und das Wildkaninchen sind die Spitzenreiter bei den jagdbaren Arten dieser Region. Beim Großwild ist besonders auf die Wildschweine und Hirsche (Rot- und Damhirsch) hinzuweisen. In Portugal dauert die Jagdsaison, jeweils abhängig von der betreffenden Art, von August bis Mai. Sehenswürdigkeiten Im Landkreis befinden sich über hundert Jagdgebiete für Jagdvereine und Touristen. Darüber hinaus gibt es noch ein städtisches Jagdgebiet. Zu den häufigsten Jagdarten zählen: Treibjagd auf Rebhühner; die Einzel-, die Ansitzund die Hetzjagd. Jagd und Gastronomie: Mértola ist ein Topreiseziel für Liebhaber von Wildgerichten. Erfahren Sie mehr über den Restaurantführer mit Jagdspezialitäten. Geschehen Jagdmesse von Mértola // Oktober // Mértola
31
GUADIANA, DER GROSSE FLUSS DES SÜDENS! Ein Fluss, der sich aus Spanien kommend in einen großen See ergießt, der von den Mauern des Staudamms von Alqueva zurückgehalten wird. Ein Fluss, dessen Bett von Bergen und Tälern gesäumt ist; ein Fluss mit einem gewundenen Verlauf, der tausenden von Wildtieren Heimat bietet; ein Fluss voller Geschichten über das Leben und die Arbeit der Menschen. Ein Fluss, dessen Hafen ein Hauch des Mittelmeers umwehte. Ein Fluss, der Erze und Getreide zu weit entfernten Orten brachte. Ein Fluss, der Abenteuer, Sport und Kultur bietet. Ein Fluss voller Leben, der sich von Jahreszeit zu Jahreszeit, mit jeder Flut, jedem Regen und jedem Sommer wandelt: Das ist der Guadiana, der große Fluss des Südens!
Sehenswürdigkeiten Bootsfahrten auf dem Guadiana zwischen Mértola und Vila Real de Santo António; Flussabfahrten; Flussabfahrten bei Nacht; Kanuvermietung; Kanustunden für Anfänger; verschiedene Wassersportarten (Kanusport); Sportangeln; Der Fluss und die Gastronomie: Restaurantführer mit Fischspezialitäten aus dem Fluss. Geschehen Flussfisch Festival // März // Pomarão
32
MÉRTOLA MIT GESCHMACK GASTRONOMIE & WEINE Die lokale, mediterrane Küche ist saisonbedingt sehr aromatisch und bunt. Ihr Angebot ist das Ergebnis des Erbes der verschiedenen Völker und Kulturen, die in ihr verschmolzen sind. Die beherrschenden Zutaten sind Brot, Olivenöl, Tomaten, Schweine- und Lammfleisch, Wild, Würste, Fisch aus dem Fluss und, natürlich, Gewürzkräuter. Unter den typischen Gerichten heben sich neben vielen anderen Speisen besonders die gekochten Kichererbsen, das Grillfleisch des iberischen Landschweins, die Brotsuppe, die Lamm- oder Fischeintöpfe, das Tomatenragout und die Gazpachos ab. Besonders interessant sind auch die Gerichte mit wildem Spargel, Trüffeln oder Pilzen. Das gastronomische Angebot wird durch die hervorragenden lokalen Produkte wie die Weine, die Wurstwaren, den Käse, den Honig oder das Brot abgerundet. Bei einem so großen Angebot sollten Sie unbedingt eines unserer Restaurants oder einen unserer lokalen Erzeuger besuchen und sich der Kunst des Genießens hingeben! Sehenswürdigkeiten Restaurantführer; Weinproben; Besuche bei den Erzeugern; Tavernenführer. Städtischer Markt und traditioneller Handel. Einkaufsempfehlungen Schafskäse vom Typ Serpa (g. U.); Hartkäse aus Ziegenmilch; traditionelles Brot des Alentejo; Rosmarinhonig; Costas, Pupias Caiadas und Nugat (Süßspeisen); Wurst aus dem Baixo Alentejo (g. U.); Schinken und Hachsen aus dem Alentejo (g. U.); Lamm aus dem Baixo Alentejo (g.g. A.); Fleisch vom iberischen Landschwein (g. U.); Fleisch aus der Region Mértola (g. U.); Wein aus dem Alentejo; Gewürzkräuter; essenzielle Öle und Kräutertees; Decken und Produkte aus der Oficina de Tecelagem de Mértola. Geschehen Flussfisch Festival // März // Pomarão Honigmesse Käse und Brot // April // Mértola
35
MÉRTOLA EMPFÄNGT Die Kunst der Gastfreundschaft ist in Mértola durch die Sympathie der Menschen und ihre Gastlichkeit belegt. Die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten zeichnen sich durch ihr gemütliches und familiäres Ambiente aus und sind ideal für alle, die die Ursprünglichkeit und die Ruhe des Alentejo lieben. Der Landkreis bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und das Angebot mit über 20 Hotels reicht neben Hotels von ländlichen Herbergen bis zu lokalen Quartieren.
Lernen Sie das Übernachtungsangebot in www.visitmertola.pt kennen.
36
TOURISTENINFORMATION MÉRTOLA KONTAKT Alle Informationen über das touristische Angebot, Freizeitunternehmen, Restaurants und Unterkünfte in
MÉRTOLA Es gibt noch solche Orte!
www.visitmertola.pt kennen Touristeninformation Mértola tel. 00 351 286 610 109 e-mail. turismo@cm-mertola.pt Gemeinde die Mértola tel. 00 351 286 610 100 e-mail. geral@cm-mertola.pt site. www.cm-mertola.pt
Entfernung von Mértola nach Porto 498km Lisabon 232km Faro 130km Sevilla 188km
redaktion und koordination - Câmara Municipal de Mértola fotografie - Jorge Branco (C.M. Mértola) außer 5 vinha Herdade do Lagos, 23 Carlos Carrapato (PNVG), 27 Faisca, 36 Herdade de Vale Côvo, Casa da Tia Amália und Hotel S. Domingos. grafikdesign - Jorge Branco (C.M. Mértola)
MÉRTOLA Es gibt noch solche Orte!