DIE GROSSE SPEISEKAMMER
DIE AUSTERN DES WATTENMEERES EINE UMSTRITTENE DELIKATESSE?
Unter den Austern ist die Pazifische Felsenauster (Crassostrea gigas) ein Riese, die eine Länge von bis zu 40 cm erreichen. Pazifikaustern sind eine neue Art im dänischen Wattenmeer, die das Ökosystem in gewisser Weise herausfordert, aber gleichzeitig vielen gastronomisch interessierten Touristen Freude bereitet. 1996 hat man erstmals belegt, dass sich die Pazifik austern im dänischen Wattenmeer eingenistet ha ben. Innerhalb weniger Jahre stieg ihre Zahl kräf tig an, was zur Bildung etlicher Austernbänke im Wattenmeer führte. Die in Größe und Zugänglichkeit unterschiedlichen Bänke sind heute für viele Tou risten ein beliebtes Ausflugsziel. Mithilfe kundiger Führer an der Wattenmeerküste gelangen Touristen auf die Austernbänke, auf denen man Pazifikaustern für den Eigenbedarf sammeln darf.
Pazifikaustern – Biologie und Lebensweise
Die Pazifikauster (Crassostrea gigas) ist, wie ihr lateinischer Name andeutet, ein Gigant unter den Austern, da die Schale der größten Exemplare bis zu 40 cm lang werden kann. Die Art erreicht ein Alter von bis zu 30 Jahren und ist extrem widerstands fähig, da sie Wassertemperaturen von –5 bis +40 C verträgt. Gerade diese Toleranz gegenüber Temperaturunterschieden hat zu ihrer weltweiten Verbreitung geführt. Pazifikaustern treten in Japan, Korea, Sibirien, Australien, den USA, Kanada und nun auch in Europa auf.
Erleben Sie im ... FRÜHLING
HERBST
WINTER
Algengiftstoffe in Austern In warmen Perioden kommt es in den Meeren zu einem starken Wachstum von Algen, die für Menschen giftig sind. Da die Austern von den Algen im Wasser leben, werden Algengifte bei ihnen schnell eingela gert, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass man durch den Verzehr krank werden kann. Eine solche Vergiftung kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen oder sogar Monaten und Jahren dauern und bleibende Schäden verursachen. Deshalb empfiehlt es sich für Privatpersonen, nur in den kalten Monaten von September bis April (die Monate mit ’R’) Austern einzusammeln und zu essen. Das Gift ist unsichtbar, geschmacksneutral und wird durch Erwärmen nicht zerstört.
Produktion weltweit Weltweit werden jährlich mehr als vier Millionen Ton nen Pazifikaustern in Aquakulturen produziert.
Sten Munk Svendsen, Vadehavscentret & Lasse Fast Jensen, Fiskeri- og Søfartsmuseet Übersetzung: Jakob Jonia, ORDBRUGET
Seite 1 von 4