DIE GROSSE SPEISEKAMMER
SCHWARZE SONNE EIN EINMALIGES NATURPHÄNOMEN AM WATTENMEER
Der Tanz der Stare ist ein Abwehrmechanismus gegen angreifende Greifvögel. Schwarze Sonne entsteht, wenn Schwärme von Staren sich bei Sonnenuntergang an bestimmten Örtlichkeiten versammeln, um im Schilfwald zu übernachten. Ein großer Schwarm von Staren kann die tiefstehende Abendsonne stark verdunkeln, und zwar wenn er am Abendhimmel tanzt – daher der Name Schwarze Sonne. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Stare sich in Schwärmen von mehreren Hunderttausend Indivi duen versammeln. Wenn sie dann am Abendhim mel zu tanzen beginnen, können ihre Formationen an eine Ballettvorstellung erinnern. Für die Stare im Schwarm gestaltet sich die Situation allerdings ganz anders. Der Tanz der Vögel ist ein Abwehrmecha nismus gegen angreifende Raubvögel, so wie man ihn von Fischschwärmen kennt. Gemeinsam haben die Vögel viele Augen, um potenzielle Gefahren zu entdecken, gleichzeitig wirkt die Schwarmbild ung für den Angreifer verwirrend. Häufig überfällt der schnelle und manövrierfähige Sperber die Sta renschwärme, angriffslustig sind aber auch Zwerg falke, Kornweihe, Rohrweihe und Hühnerhabicht. In Einzelfällen kann sich das schnellste Tier der Welt, der Wanderfalke, ebenfalls in den Kampf um ein aus Staren bestehendes Abendmahl einmischen. Die Stare versammeln sich also nicht zum Tanz am Himmel, um ihr Publikum zu begeistern, sondern um nicht gefressen zu werden. – Den Anblick darf man trotzdem genießen.
Erleben Sie im ... FRÜHLING
HERBST
WINTER
Warum im Rohrwald übernachten?
Die Rohrwälder finden sich in den Feuchtgebieten der Marsch, hierher verirren sich weder Füchse noch andere an Land lebende Raubtiere, da sie sich sonst durch Schlamm und Wasser kämpfen müssten, um ihr Ziel, die Stare, zu erreichen. Auch die Raubvö gel bilden nachts keine Gefahr, da sie bei ihrer Jagd nach Beute stark auf ihre Sehkraft angewiesen sind. Die Stare verbringen daher die Nacht geborgen und trocken im Rohrwald, bis die Sonne aufgeht.
Ballett am Abendhimmel – ohne Kollision
Der Tanz der Stare allein weckt schon Begeisterung beim Publikum, doch oft wird diese noch begleitet von der Verwunderung über die Fähigkeit der Vö gel, sich am Himmel blitzschnell als geschlossene Einheit zu bewegen – ohne zusammenzustoßen.
Torben Kjærgaard Andersen, Vadehavscentret & Inger Sønnichsen, Naturcentret Tønnisgård Übersetzung: Jakob Jonia, ORDBRUGET
Seite 1 von 4