DIE GROSSE SPEISEKAMMER
DIE ZUGVÖGEL DES WATTENMEERES REISEN HEISST LEBEN
Im Wattenmeer sind besonders die riesigen Schwärme an Wattvögeln und Gänse im Herbst und Frühling Aufsehens erregend. Das Wattenmeer ist Dänemarks ”internationaler Nationalpark”, weil die Gegend von entscheidender Bedeutung für die 12–15 Millionen Zugvögel auf dem ostatlantischen Zugweg ist, einer Strecke von 15.000 km von Süd nach Nord, die mehr als 30 Länder quert und somit zu den wichtigsten Zugrouten der Welt gehört. Im Gegensatz zu Standvögeln brüten Zugvögel nicht an jenem Ort, an dem sie überwintern. Am Wattenmeer sind es besonders die großen Schwärme von Wattvögeln und Gänsen, die im Herbst und im Frühling Aufsehen erregen, wenn sie während ihrer Reise haltmachen. Das Wattenmeer ist wichtig als Raststätte, Mauser- und Nahrungsgebiet der Zugvögel. Es gibt viele Gründe, weshalb es für Vögel notwendig ist, zum Brüten die wärmeren Landstriche zu verlassen und z. B. die arktische Tundra aufzusuchen. Die Zugvögel bevorzugen Gebiete mit reichem Nahrungsangebot. Die arktische Tundra ist derart geräumig, dass der Abstand zu Artgenossen entsprechend groß ist, wodurch neben genügend Nahrung gleichzeitig das Risiko einer Krankheitsverbreitung eingedämmt wird. Außerdem tragen die harten Winter in den Brutgebieten dazu bei, die Anzahl an Raubtieren zu begrenzen. Schließlich scheinen die Standvögel u. a. in Afrika die Zugvögel außerhalb ihrer eigenen Brutzeit zu dulden, aber sobald die Standvögel Brutverhalten zeigen, werden sie den Zugvögeln gegenüber into-
Erleben Sie im ... FRÜHLING
HERBST
WINTER
Gewicht des Vogels ... vor und nach Vogelart
Gewicht (g) Ankunft
Abreise
Knutt
100
230
Alpenstrandläufer
42
86
Pfuhlschnepfe
240
450
lerant und verjagen sie.
Das Wattenmeer und die Zugvögel
Überall auf der Erde gehören Gezeitengebiete bezüglich der Tier- und Pflanzenwelt zu den wertvollsten Gegenden, da das Auf und Ab des Wassers es der Sonne ermöglicht, bei Ebbe den trockengelegten Meeresboden zu erwärmen. Im lauwarmen nahrungsreichen Schlamm wird den Algen extra Energie zugeführt, die das pflanzliche Wachstum ankurbelt. Die Algen bilden die Grundlage für eine gigantische Produktion von Bodentieren (z. B. Muscheln, Wür-
Klaus Melby, Vadehavscentret & Marco Brodde, Fiskeri- og Søfartsmuseet Übersetzung: Jakob Jonia, ORDBRUGET
Seite 1 von 4