Urlaubsfibel Sommer 2015 Information und Veranstaltungen

Page 1

Urlaubsfibel & Events Sommer 2015


Wir w端nschen Ihnen einen erholsamen Urlaubsaufenthalt.

Mein Tal, meine Bank


WILLKOMMEN Herzlich willkommen in Gröden! Nützliche Informationen, Kontaktadressen, Telefonnummern und interessante Details zur Geschichte des Tales – unsere Urlaubsfibel liefert neben allerlei Wissenswertem rund um Ihren Urlaub auch Tipps für einen abwechslungsreichen und erholsamen Aufenthalt in den Grödner Dolomiten. Darüber hinaus stehen Ihnen Ihre Gastgeber und die Mitarbeiter der drei Tourismusvereine Grödens gern mit Rat und Tat zur Seite. Neben der persönlichen Beratung zu Veranstaltungen, Wanderungen und Skitouren erhalten Sie so Kartenmaterial und den Zugang zu einer umfassenden Sammlung an Wanderliteratur. Wir freuen uns darauf, Sie im Land der „bleichen Berge“ willkommen heißen zu dürfen! Ihr Team der Tourismusorganisationen in Gröden

3

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Bënunì te Gherdëina!


WOLKENSTEIN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wolkenstein (Sëlva) Umgeben von der artenreichen Flora und Fauna der Dolomiten ruht Wolkenstein (1.563 m) im Talschluss Grödens. Schützend wachen die Gipfel des Unesco Welterbes über den charmanten Urlaubsort, der zugleich familienfreundliche Begegnungsstätte und Ausgangspunkt erfrischender Aktivität und Sportlichkeit ist. Aussichtsreiche Bergwanderungen und Klettertouren, schwungvolle Abfahrten auf den Pisten des Dolomiti Superski Gebietes, abenteuerliches Fels- und Eisklettern, Mountainbiken und Schneeschuhwandern – mit seinem rundum durchdachten Angebot sorgt Wolkenstein zu jeder Jahreszeit für unvergessliche Momente in der Bergwelt.

Einwohnerzahl 2.660 Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch 89,74 % deutsch 5,15 % italienisch 5,11 % Gästebetten ca. 8.554 Nächtigungen ca. 1.000.000 pro Jahr

4


ST. CHRISTINA Im Herzen des Tales und gleichzeitig auf der Sonnenseite gelegen ist St. Christina (1.428 m) allein schon wegen seiner geographischen Lage ein Glückstreffer. Als Tor zum UNESCO-Welterbe liegt das Dörfchen an einem hervorragenden Ausgangspunkt für sommerliche Wanderungen auf dem bestens ausgebauten Wegenetz im Naturpark Puez-Geisler und am Fuße des Lang- und Plattkofels. Die Gherdëina Ronda, die Sellaronda, das Skikarussell Dolomiti Superski sind ebenso wie das Langlaufzentrum Monte Pana nur einen Steinwurf entfernt – unendlichem Wintervergnügen steht also nichts mehr im Wege. Wer auch die Grödner Lebensart hautnah kennenlernen möchte, der ist im verkehrsberuhigten Ortskern genau richtig: Mit seinen typischen Gastlokalen und einer Vielzahl renommierter Geschäfte lädt er zum Flanieren und Verweilen ein. Angesichts zahlreicher Veranstaltungen kann auch Kultur von seiner schönsten Seite erlebt werden. Einwohnerzahl 1.927

TENNIS

Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch 92,00 % deutsch 4,00 % italienisch 4,00 % Gästebetten 2.771 Nächtigungen 365.701 pro Jahr

Sparkasse ATP Challenger VAL GARDENA SÜDTIROL 64.000 Euro Ortisei / St. Ulrich

Okt./Nov. 2015 5

w w w . v a l g a r d e n a . i t

St. Christina (S. Cristina)


ST. ULRICH w w w . v a l g a r d e n a . i t

St. Ulrich (Urtijëi) Momente der Muße und der Aktivität – in St. Ulrich (1.236 m), dem Hauptort des Tales, vereinen sich die Kraft spendende Stille der Berge und die geschäftige Fröhlichkeit eines zentralen Kultur- und Erlebnisortes. Persönlichkeiten wie Luis Trenker und Giorgio Moroder haben hier ihre Wurzeln und so blickt der Ort auf eine lange, kulturelle Tradition zurück. Mit den drei Fraktionen Pufels, St. Jakob und Runggaditsch, den direkten Liftverbindungen zu den Ski- & Wandergebieten Seceda, Seiser Alm, Raschötz und zum Skikarussell „Sellaronda” eröffnet St. Ulrich aber auch dem Sportler und Naturfreund ungezählte Möglichkeiten für erholsame Ferientage in den Dolomiten.

Einwohnerzahl 5.936 (mit ladinischen Fraktionen der Gemeinde Kastelruth)

Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch 84,19 % deutsch 9,30 % italienisch 6,51 % Gästebetten ca. 5.900 Nächtigungen ca. 839.000 pro Jahr

6


GEOGRAPHIE Zum Nordwesten der Südtiroler Dolomiten gehörend, zieht sich Gröden als etwa 25 km langes Seitental des Eisacktales von Waidbruck (471 m) bis hinauf zu den Passübergängen Sella- und Grödnerjoch. Das ladinische Gröden mit den Gemeinden St. Ulrich (ladinisch: Urtijëi), St. Christina (Santa Cristina) und Wolkenstein (Sëlva) beginnt jedoch erst etwa 10 km weiter taleinwärts, bei der Enge von Pontives, wo auch die Sprachgrenze zwischen dem Deutschen und dem Ladinischen liegt. Die östliche Begrenzung des Tales wird von der Frea-Alpe gebildet, gen Westen hin wird Gröden durch den Panidersattel von Kastelruth und Lajen geschieden. In Richtung Norden gelangt man über die Raschötzeralpe nach Villnöss während die Seiser Alm den Talschluss im Süden markiert. Geographisch und der Sprache nach gehören auch die an den Nordhängen der Seiser Alm gelegenen Fraktionen zu Gröden. Jene sind aber von jeher der Gemeinde Kastelruth angegliedert. Eine eigene Pfarrei bildet die Ortschaft Pufels (Bula).

7

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Geographie


NATURPARK PUEZ - GEISLER w w w . v a l g a r d e n a . i t

Naturpark Puez-Geisler 10.200 ha groß und auf einer mittleren Höhe von 2.500 m gelegen, überzeugt die felsige Hochfläche des Naturparks durch eine Vielzahl an geologischen Besonderheiten: Natürliche Brücken und amphitheaterähnliche Karstformen, schroffe Grate und Felstürme lassen die wechselvolle Entwicklungsgeschichte dieses Bergmassivs erahnen. Vielfältig wie die Landschaftsformen sind auch Flora und Fauna der Region. In den Tallagen finden sich zahlreiche Laubbaumarten wie Bergahorn, Birke und Zitterpappel, während Kiefernwälder, die mit zunehmender Höhe mehr und mehr in Fichten- und Lärchenbestände übergehen, die Berghänge prägen. Oberhalb der Waldgrenze bilden Legföhren und Wacholder den Abschluss der Nadelgehölze. Dort oben, am Übergang zu den Geröllhalden sind auch die Alpenrosen und die kleine, blütenreiche Hochgebirgsflora zu Hause. Neben dem Edelweiß, dem Dolomiten-Fingerkraut und dem gelben Alpenmohn finden sich hier auch die Schopfige Teufelskralle sowie verschiedene Primeln und Steinbrech-Arten. Auf den wenig gedüngten Wiesen hangabwärts erfreuen dann vor allem Korbblütler, Glockenblumen, Enziane, Orchideen und Schmetterlingsblütler den Betrachter. Der Naturpark ist auch die Heimat zahlreicher Tierarten. So kann man bei einer Wanderung Hasen, Eichhörnchen, Gämsen und Murmeltiere beobachten oder den Spuren von Baummarder, Dachs und Steinbock folgen. Schmetterlinge tummeln sich über den Wiesen und die Luft ist vom Gesang der Vögel erfüllt.

8


NATURPARK PUEZ - GEISLER

Besondere Anliegen des Naturparks sind - neben Forschung und Erholung - in erster Linie Naturschutz, Landschaftspflege und Umwelterziehung.

Weitere Informationen hierzu sowie zu den geführten naturkundlichen oder botanischen Wanderungen und den Wildbeobachtungen erhalten Sie in den Grödner Tourismusvereinen sowie in den Alpinschulen des Tales.

9

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Neben verschiedenen Singvogelarten und Hühnervögeln wie dem Steinkauz und der Waldohreule sind Felsenschwalben, Alpensegler und der Mauerläufer mit seinen roten Flügeln häufige Bewohner der Felsenregion während der seltenere Steinadler heute vor allem im Langental zu sehen ist.


DOLOMITEN - UNESCO WELTERBE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Dolomiten - UNESCO Welterbe Die UNESCO-Welterbeliste verzeichnet über 1000 Natur- und Kulturstätten weltweit. Doch wer oder was ist die UNESCO? UNESCO ist ein Akronym für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Gegründet wurde sie 1945, der Hauptsitz befindet sich in Paris. Dann gibt es da noch das World Heritage Committee der UNESCO, das Welterbekomitee, das diese Liste verwaltet. Es entscheidet bei seinen jährlichen Sitzungen zum Beispiel über Neuaufnahmen bzw. Streichungen von Welterbestätten. Es gibt also Aufnahmekriterien. Die Dolomiten haben einen langen Weg bis zur Eintragung in die Welterbeliste hinter sich bringen müssen. Doch im Juni 2009 war es dann soweit: Die Dolomiten wurden in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen. Neun Berggruppen der Dolomiten wurden in die Liste eingetragen. Die Gebiete erstrecken sich über mehrere Provinzen Italiens. Es gehören auch mehrere Naturparks Südtirols dazu, darunter der Naturpark Puez-Geisler, der sich über alle drei Grödner Gemeinden erstreckt. Der Titel UNESCO Welterbe ist eine hohe Auszeichnung, eine Ehre, ja quasi ein Nobelpreis für Naturgüter. Sie verleiht einer Naturerbestätte internationale Aufmerksamkeit und macht sie auch als Reiseziel noch beliebter. Deshalb gilt ein besonderes Augenmerk dem nachhaltigen, verantwortungsbewussten und naturverträglichen Tourismus an diesen Stätten. Mit der Auszeichnung gehen somit auch Verpflichtungen einher. Wird ein Naturgut in die Welterbeliste aufgenommen, garantiert das betroffene Land, diesen besonderen Ort in seiner Einzigartigkeit und Integrität zu schützen und zu bewahren. Nur so bleibt er auch für zukünftige Generationen erhalten. Dazu trägt auch eine umweltfreundliche Mobilität bei. So wird ein neuer und exklusiver Service für Gäste der Mitgliedsbetriebe der Grödner Tourismusvereine angeboten: die kostenlose und unbegrenzte Nutzung der Mobilität mit der Val Gardena Mobil Card. Mit dem Bus kommt man in Gröden schnell und stressfrei von einem Dorf zum anderen wie auch zu den Liftanlagen. Das gesamte Tal ist gut miteinander vernetzt. Außerdem gibt es die Liftkarte Gardena Card, mit der man in Gröden an sechs 10


DOLOMITEN - UNESCO WELTERBE bzw. drei aufeinanderfolgenden Tagen uneingeschränkt die im Sommer und Herbst offenen Liftanlagen verwenden kann. Es gilt, die Bevölkerung für die Wichtigkeit des Welterbes zu sensibilisieren. Deshalb hat Val Gardena-Gröden Marketing 2014, zum 5jährigen Jubiläum der Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste, einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die 30 schönsten Fotos wurden im Sommer abwechselnd in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein ausgestellt. Das Gewinnerfoto sagt alles über die landschaftliche Schönheit der sagenumwobenen Grödner Dolomiten aus. Und es ist genau die außerordentliche natürliche Schönheit dieser besonderen und imposanten Gebirgslandschaft sowie ihre geologische und geomorphologische Bedeutung, die ihr die Aufnahme in die Welterbeliste geebnet haben. Die beeindruckenden senkrechten Wände der Bleichen Berge, wie sie oft auch genannt werden, weisen eine weltweit außergewöhnliche Formenvielfalt auf. Es ist eine Kombination von Gipfeln, Pfeilern, Türmen, Felsvorsprüngen, Zacken, Hochebenen, zerklüfteten Felswänden, schroffen Zinnen, steilen Geröllablagerungen, sanften Almen und weiten Wäldern. Der Kontrast zwischen den bleichen Felswänden und den sattgrünen Wiesen und Wäldern zu ihren Füßen ist faszinierend, genauso wie die rosa schimmernde Bergkulisse im Sonnenuntergang. Unzählige Schriften, Gemälde und Bilder unterstreichen die ästhetische Anziehungskraft dieser Berge. Die Dolomiten lassen niemanden gleichgültig, weder Reisende noch Einheimische, weder Künstler noch Wissenschaftler. Für viele sind sie die schönsten Berge der Welt. Mit oder ohne Nobelpreis. Zudem sind sie für die Erdwissenschaften von internationaler Bedeutung. Sie sind wie ein Tagebuch für die großen Phasen der Erdgeschichte. Die Entstehungsgeschichte der Dolomiten eröffnet sich hier dank der verschiedenen Gesteinsarten und Ablagerungsschichten sowie der Produkte von Verwitterung, Tektonik und Vergletscherung. Die Dolomiten. Eine einzigartige Naturlandschaft. Gestern, heute und morgen. 11

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Gewinnerfoto von Moiola Roberto


BAUERN ALS LANDSCHAFTSPFLEGER w w w . v a l g a r d e n a . i t

Bauern als Landschaftspfleger Gröden ist ein Ferienparadies, das vor allem wegen seiner unglaublich schönen Natur und der herrlichen Bergkulisse in der ganzen Welt bekannt ist. Es gibt viel Grün, viele Wiesen, Wälder und Almen. Doch sind wir uns bewusst, was für ein wertvolles Gut wir da besitzen? Eine Kulturlandschaft ist die vom Menschen gestaltete Landschaft. Die Kulturlandschaft Südtirols und auch Grödens hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark verändert. Gröden hat bereits vor dem Ersten Weltkrieg dank der florierenden Holzschnitzerei und dem wachsenden Fremdenverkehr einen erheblichen Wandel erlebt. In den 1950er Jahren setzte ein zweiter Entwicklungsschub ein, der die Kulturlandschaft stark beeinflusste. Der Boom in der Tourismusbranche trug entscheidend zur Entwicklung Grödens bei. Auch in Zukunft wird es zu weiteren Veränderungen kommen. Und genau deshalb ist es wichtig, das verbliebene Naturjuwel zu pflegen und zu schützen. Ein Meilenstein in Richtung Wertschätzung und Schutz der Landschaft war sicherlich die Aufnahme einiger Gebirgszüge der Dolomiten in die Welterbeliste der UNESCO. Zu einem dieser Gebiete gehört auch der Naturpark Puez-Geisler. Er ist Teil des Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000, ein europaweites Projekt, das vor allem den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Der ursprünglichste Teil von Grödens Natur- und Kulturlandschaft soll damit geschützt werden. Man soll sie in Ruhe und Gelassenheit genießen können. Das Schutzgebiet gilt auch als Instrument für die Umweltbildung und als unmittelbares Naturerlebnis. Gröden ist ein Freizeitparadies für Einheimische und Gäste. Die Almen sind die Sonnenterrassen Südtirols. Sie werden seit Jahrhunderten von Bergbauern, wie auch Grundeigentümern, die keine Bauern sind, aber ihr Land schätzen, gepflegt und gestaltet, und prägen die Kulturlandschaft. Auch steile Bergwiesen werden gemäht und das Heu per Hand aufgenommen, was sehr anstrengend sein kann. Doch das Resultat kann sich sehen lassen: Die Wiesen präsentieren sich schön und sau12


BAUERN ALS LANDSCHAFTSPFLEGER Und diese herrliche Stimmung, wenn man durch die grünen Wälder wandert. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, erneuerbare Energiequellen und tragen wesentlich zum Klimaschutz bei. Sie liefern einen natürlichen, nachwachsenden Baustoff und sind ein wichtiges Wasserreservoir. Zudem beschützen sie vor Steinschlag, Lawinen und Muren. Sie werden, wiederum, von den Bergbauern naturnahe bewirtschaftet, damit sie uns noch lange erhalten bleiben. Es gibt viele Kilometer Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Skipisten und Langlaufloipen in Gröden. Meist führen diese Wege und Routen über bäuerlichen Grund. Da braucht es auch die Hilfe und den respekt der Sportler und Naturliebhaber, die diese Infrastrukturen benutzen. Bleiben wir daher auf den ausgewiesenen Wegen und Routen. Und nehmen unseren Müll mit. Wir fahren vorsichtig und passen die Geschwindigkeit dem Gelände an. Wer die Spielregeln einhält, hilft mit, die einzigartige Grödner Kulturlandschaft zu erhalten. Der Natur, unserer Zukunft und der unserer Kinder zuliebe.

13

w w w . v a l g a r d e n a . i t

ber. Die Almen sind ein toller Erholungsraum für den Menschen. Auch das Vieh scheint die Sommerfrische auf ihnen zu genießen. Das Bergheu ist mit seinen vielen verschiedenen Kräutern, Gräsern und Blumen sehr wertvoll und sorgt für eine besondere Alpmilch. Auch wird es in der Küche und bei Wellness-Behandlungen eingesetzt.


FÜR EIN SAUBERES TAL w w w . v a l g a r d e n a . i t

Für ein sauberes Tal Für die Gesunderhaltung unseres Lebensraumes sind wir alle mitverantwortlich, denn so, wie wir alle zur Entlastung unserer Umwelt beitragen können, können wir ebenso selbst eine Belastung für sie darstellen. Wichtige Themen, die jeden von uns angehen, sind dabei auch die Abfallentsorgung und -Vermeidung. Einige einfache Regeln helfen dabei, unsere Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen: - Bitte bleiben Sie auf markierten Bike-, Forst-, Wander- und Radwegen; so schonen Sie Wiesen und Almen. - Pflücken Sie keine Blumen, die unter Naturschutz stehen. - Achten Sie den natürlichen Lebensraum der Tiere und verursachen Sie keinen Lärm. - Entzünden Sie kein Feuer! - Lassen Sie bitte keinen Müll zurück, sondern entsorgen Sie Verpackungen und dergleichen ordnungsgemäß im Tal. Bevorzugen Sie schon beim Kauf nicht verpackte Produkte oder Waren, deren Verpackung wieder verwendet werden kann; und geben Sie noch im Geschäft die Verpackung zum Recycling ab. - Vermeiden Sie „Einmalgebrauchsartikel” und bevorzugen Sie Getränke, bei denen das Leergut zurückgenommen wird. - Geben Sie Sondermüll, wie z.B. Medikamente, Batterien, Spraydosen usw. bei Ihrem Gastgeber oder in den entsprechenden Geschäften ab. - Für Hundehalter: bitte sorgen Sie dafür, dass der Hundekot sofort mit geeigneten Hilfsmitteln entfernt wird. Hinweis: In Gröden ist der Abfallentsorgungsdienst personalisiert worden. Aus diesem Grund besitzt jeder Haushalt oder Betrieb seinen eigenen Container. Die Abfallcontainer entlang der Straßen dienen daher ausschließlich zur differenzierten Abfallsammlung (Glas, Papier, Karton, Biomüll, Metalldosen, Plastik). Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Gastgeber. 14


SKIGESCHICHTE Gröden blickt auf eine lange Wintersporttradition zurück: Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nur wenige Jahre nachdem die ersten Vollholzskier aus dem Norden in die Alpentäler gekommen waren, wurde in Gröden der erste Skiclub namens „Ladinia“ gegründet. Die anfängliche Skepsis wich schon bald großer Begeisterung und so wurde das erste Skirennen durch den Dantercëppies-Wald nach Wolkenstein schon 1908 ausgetragen. Durch die idealen Bedingungen angezogen, folgten in den kommenden Jahren viele Skibegeisterte dem Ruf Grödens und unter den Einheimischen wuchsen hervorragende Skisportler heran. Seither werden immer wieder große Erfolge im Wintersport verzeichnet: • Vinzenz Demetz, 1937, Langlauf-Weltmeisterschaft in Chamonix, zweimal Bronze (50 km und Staffel) • Karl Senoner, 1966, Slalom-Weltmeister in Portillo, Chile • Pepi Ploner, 1985, Vizeweltmeister mit der Langlauf-Staffel • Simon Demetz, 1991, Weltmeister im Biathlon • Peter Runggaldier, 1991, Vizeweltmeister in der Abfahrt und 1995, Weltcup-Sieger im Super-G • Karin Moroder, 1998, Olympische Spiele, Bronze mit der Langlauf-Staffel • Isolde Kostner, 2001, Weltcup-Sieg in der Abfahrt und mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympiaden • Elena Runggaldier, 2011, Vizeweltmeisterin im Skispringen • Michela Ponza, 2013, Biathlon-Weltmeisterschaft, Bronze mit der Staffel. Ein besonderes Jahr in der Skigeschichte Grödens aber bleibt das Jahr 1970: Das Austragungsjahr der alpinen Skiweltmeisterschaft, untrennbar verbunden mit Skilegenden wie Karl Schranz, Patrick Russel, Jean Noël, Bernhard Russi und Gustav Thöni, welche hier in Gröden mit ihrem Können überzeugten. Und das ist bis heute so geblieben: Denn alljährlich im Dezember kommen die weltbesten Skifahrer zum Weltcup Super-G und der Abfahrt der Herren auf der weithin bekannten SaslongStrecke zusammen, um sich miteinander zu messen. 15

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Skigeschichte


SELLARONDA - GRÖDEN WM 1970 w w w . v a l g a r d e n a . i t

Sellaronda Einmal rund um den massiven Sellastock - ein Skivergnügen mit 26 km Abfahrten, das seinesgleichen sucht. 6 Stunden sollten für die Umrundung des Sellastockes, die, im Uhrzeigersinn oder auch entgegengesetzt befahren, ein unvergessliches Erlebnis ist, eingeplant werden. Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade und die Möglichkeit, die Tour zu erweitern - zum Beispiel um die anspruchsvolle Weltcup-Abfahrt Saslong - sorgen bei Könnern für immer wiederkehrende Freude am Fahren.

Skitour Gröden WM 1970 Diese aussichtsreiche Skitour kann sowohl von Wolkenstein als auch von St. Christina oder St. Ulrich begonnen werden. Wird in St. Ulrich gestartet, so eröffnet man die Tour mit der Abfahrt vom Seceda Hochplateau entlang der etwa 6 km langen Südtirol Gardenissima Strecke bis hinunter nach Col Raiser. Die unterirdische Standseilbahn, die Verbindung zwischen den Skigebieten Sochers/Ciampinoi und Col Raiser/Seceda, vereinfacht den Aufstieg. Von St. Christina geht es hinauf auf den Mont Sëura und von dort über Ciampinoi, Plan de Gralba und Piz Setëur in die Skiarena zwischen Sellamassiv und Langkofel. Karl Schranz holte auf der nun folgenden Riesentorlauf-Strecke nach Wolkenstein 1970 den WM-Sieg. Nächste Station der Tour ist die WM-Damenabfahrt „Cir“. Weiter geht es dann über die Abfahrt „Saslong“, die Strecke, auf der der Schweizer Bernhard Russi im Jahr 1970 seinen Erfolg feierte. Wieder auf dem Col Raiser angelangt, klingt der Tag mit der 9 Kilometer langen, romantischen Abfahrt nach St. Ulrich aus.

Gardenaronda Die Gardenaronda erstreckt sich über das ganze Tal. Man kann von allen drei Orten – St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein – aus starten, um wieder zum jeweiligen Ausgangspunkt zurückzukehren. Hier eine Variante von drei im Detail mit Start in Wolkenstein: Nach dem Aufstieg mit der neuen Dantercëpies Kabinenbahn und dementsprechender Abfahrt geht es hoch auf Ciampinoi und über Piz Sella nach Monte Pana, St. Christina. Mit dem Skibus geht es weiter auf die Seiser Alm, um nach einigen Liften und Abfahrten mit der Seiser Alm Kabinenbahn runter nach St. Ulrich zu fahren. Über die Rolltreppe La Curta geht es dann zur Kabinenbahn Seceda. Danach runter nach Col Raiser, St. Christina, um von dort mit der unterirdischen Standseilbahn Gardena Ronda Express zur Kabinenbahn Saslong zu gelangen, auf Ciampinoi hochzufahren und wieder nach Wolkenstein zurückzukehren. 16


ENDLESS WINTER GLOBAL Ausgezeichnete Urlaubsqualität im Gebirge und das zu jeder Zeit – So lautet der Grundsatz der „leading Mountain resorts of the World“. Neben Gröden und Saas-Fee sind auch Queenstown, Åre und Banff Lake Louise dabei. Sollten Sie als Besitzer eines Gröden-Seiser Alm Saisonskipasses einen dieser Partner-Orte besuchen, so erhalten Sie in jenem Skigebiet 50 % Ermäßigung beim Kauf eines Skipasses bis zu 14 Tage. Mehr Informationen unter www.leadingmountainresorts.com

Auszeichnung Skiresort.info Gröden wurde in der vorigen Skisaison 2014 vom weltweit größten Testportal von Skigebieten Skiresort.info getestet. Dieses zeichnet die besten Skigebiete weltweit sowie die besten Leistungen von Skigebieten aus. 2014 wurde Gröden als bestes Skigebiet in Italien mit 5 Sternen ausgezeichnet. Zum Testbericht: www.valgardena.it/skiresort-test

17

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Endless Winter Global - Ski Experience


SKITOUREN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Skitouren Atemberaubende Talblicke, anspruchsvolle Hänge und steile Scharten – die Vielseitigkeit der Dolomiten ermöglicht die Planung immer neuer, individueller Skitouren. Ideal für einen sicheren und erlebnisreichen Verlauf der Tour auch außerhalb der Pisten ist die Begleitung eines einheimischen Berg- und Skiführers. Bitte informieren Sie sich zudem ausführlich über die geplante Tour, deren Zustand, die Schneebeschaffenheit und eventuelle Lawinengefahren. Tourenvorschläge: • Variantenabfahrt Pordoischarte - Val Mezdì (Mittagstal) - Val Lasties: Ausgangspunkt: Bergstation der Pordoiseilbahn Schwierigkeitsgrad: hoch • Skitour zur Langkofelscharte (2.686 m) mit Abfahrt durch das Langkofelkar über den Cunfinboden nach Monte Pana und/oder Skitour Plattkofel (2.958 m). • Skitour Roascharte (2.617 m) Aufstieg vom Col Raiser in 2,5 Std., Abfahrt Richtung St. Christina oder Longiarü. Details und andere Touren auf www.dolomitesalpine.it

lAWINENWArNDIENST

Tel. 0471 271177 oder 0471 270555 www.provinz.bz.it/lawinen • GrÖDNEr BErGFÜHrErVErEINIGUNG Wolkenstein - Nivesplatz Tel./Fax 0471 794133, info@gardenaguides.it • AlPINSCHUlE CATorES GrÖDEN St. Ulrich - Stetteneckplatz 5 Tel. 0471 798223, Fax 0471 781391, info@catores.com 18


SKILANGLAUF Monte Pana: Insgesamt stehen über 30 km sehr gut beschilderte Loipen zur Verfügung. Die moderne 8 km lange Schleife bis hin zu den Palusc-Wiesen erweist sich als ideale Loipe für Freizeitlangläufer. Darüber hinaus werden dem geübten Langläufer dank herausfordernder Anstiege, abenteuerlicher Abfahrten und zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen 2,5 km, 3,3 km, 3,75 km, 5 km und 7,5 km langen Loipen immer wieder neue Anreize geboten. Über eine anspruchsvolle Loipe (oder den Bus) besteht eine Verbindung zur Seiser Alm. Wolkenstein: Insbesondere für seine unvergleichliche Kulisse bekannt, stehen dem Langläufer im Langental Loipen mit einer Gesamtlänge von 12 km zur Verfügung. Beginnend beim Sportzentrum der Carabinieri, wo sich auch die Langlaufschule und der Skiverleih befinden, reichen sie bis an das Ende des Tales. Panider Sattel: Nur 5 km von St. Ulrich entfernt in Richtung Kastelruth gelegen, befindet sich eine weitere, 4 km lange Loipe für Anfänger und Fortgeschrittene. Seiser Alm: Über 60 km Langlaufloipen erwarten den ambitionierten Langläufer auf der Seiser Alm, welche von St. Ulrich mühelos mit einer Umlaufbahn erreichbar ist. Hinweis: Die Karte (1:25.000) mit allen langlaufloipen ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.

19

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Skilanglauf


RODELN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Rodeln Eine Rodelpartie ist schon bei Tag ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Auf der Seiser Alm kann bei Vollmond oder mit Stirnlampe auch zur Nacht gerodelt werden. Rodelwege für jeden Tag: St. Ulrich: • die Rodelbahn (6 km) von der Bergstation der neuen Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich wurde mit einer Beschneiungsanlage ausgebaut. Die Mittelstation ermöglicht es, das erste Stück der Rodelbahn gleich mehrmals zu genießen. Für all jene, die keine Rodel besitzen, gibt es an der Talstation der Standseilbahn einen Rodelverleih. Seiser Alm: • von der Mahlknechthütte zum Gasthof Saltria, Länge ca. 4,4 km • von der Williamshütte zum Gasthof Saltria, Länge ca. 4,7 km • am Spitzbühl, Länge ca. 1,9 km • am Puflatsch, Länge ca. 2 km • am Panorama, Länge ca. 1,4 km • vom Hotel Icaro bis Hotel Monte Piz, Länge ca. 1,4 km Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auf den Skipisten das Rodeln aus Sicherheitsgründen verboten ist.

Tipp: Die Karte (1:25.000) mit den Rodelwegen ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.

20


lifte, die im Winter für Fußgänger zugänglich sind: • Umlaufbahnen St. Ulrich-Seiser Alm (I), St. Ulrich-Furnes (I), Col Raiser (I), Saslong, Ciampinoi (I) und Dantercepies (I) • Seilbahnen Piz Sella und Furnes-Seceda (I) • Sessellifte Zur Sonne (Seiser Alm), St. Christina-Monte Pana, Piz Setëur, Cir und Fermeda • Unterirdische Standseilbahn Gherdëina Ronda Express (I) • Standseilbahn Raschötz (I) Einschreibungen für die geführten Wanderungen können Sie in den Tourismusbüros oder den Alpinschulen vornehmen. Tipp: Die Karte mit Winterwanderwegen und Schneeschuhtouren ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.

21

WANDERN IM WINTER

Ausgedehnte Winterwanderungen, gemütliche Spaziergänge und abenteuerliche Schneeschuhtouren – ob allein unterwegs oder gemeinsam mit einem einheimischen Wander- und Bergführer – Gröden lässt sich auch im Winter gut zu Fuß entdecken. Tief verschneite Wälder und die klare Bergluft sorgen für entspannende Augenblicke in der winterlichen Bergwelt der Dolomiten.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wandern im Winter


SPAZIERWEGE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Spazierwege • Col DE FlAM - ST. JAKoB Links von der Pfarrkirche in St. Ulrich folgt man der Sacunstraße. Nach ca. 100 m fängt wiederum links der Besinnungsweg „Weg des Dialogs“ an, der in Serpentinen bis zu einem holzgeschnitzten Christus führt. Geht man bergauf weiter, kommt man nach etwa 40 Minuten zum äußerst idyllisch gelegenen historischen Waldkirchlein St. Jakob. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht. Die Rückkehr führt über den Weiler St. Jakob, von wo aus man links in den Spazierweg einbiegt, am Paul Grohmann Denkmal vorbei bis zur Luis-Trenker-Promenade läuft und dann zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 2-2 1/2 Std. • ST. CHrISTINA - lEGENDENWEG NACH ST. JAKoB Hinter der Pfarrkirche St. Christina startet der neue Legendenweg St. Jakob, der zum ältesten Kirchlein Grödens führt, dem St. Jakobskirchlein. Aufgrund des geringen Höhenunterschiedes (lediglich 40 Höhenmeter) ist dieser für Groß und Klein (auch mit Kinderwagen) geeignet. Der Weg wurde von den Schülern der Grundschule St. Christina durch 16 Tafeln mit der Legende des Grafen von St. Jakob bis zum Bauernhof „Festil“ verschönert. Beim Bauernhof angelangt ist das Kirchlein in Sichtweite und durch einen steilen aber kurzen Anstieg erreichbar. Gehzeit: 2 Std. • rUND UM WolKENSTEIN - PANorAMAWEG Dieser Wanderweg startet direkt hinter der Ski- & Snowboardschule Wolkenstein (oder hinter dem Hotel Scoiattolo) und führt zur Panoramaterrasse „Sai Uedli“. Der Weg startet eher steil aber wir werden vom wunderbaren Panorama belohnt. An der Holzfigur vorbei folgen wir dem rechten Weg rauf zum Costabella, über Risaccia gelangen wir dann ins Langental. Gehzeit: 1 Std. Interessante Themenwege enthält die neue Broschüre „Themenwege in Gröden” (erhältlich in den Tourismusbüros).

22


• UMrUNDUNG DES lANGKoFElS Nach dem Start am Sellajoch geht es über den legendären Friedrich-August-Weg. Man quert die Steilwiesen auf der Südseite der Langkofelgruppe und gelangt so durch einige kurze felsige Steigstellen zum Piz da Uridl. Bis zum Ciaulong-Sattel (2.113 m) geht es dann wieder bergaufwärts, von dort in die Steinerne Stadt und zurück zum Sellajoch. Gehzeit: 6-7 Std. • PUEZ Ausgehend von der Bergstation Danterceppies (2.298 m) geht es zunächst der Straße folgend am Fuß der Cirspitzen entlang. Von der Jimmyhütte weggehend gelangt man durch Felsbrocken und kleine Türme hindurch in nördlicher Richtung zum Cirjoch. An der Nordseite hinab kommt man von dort über die Seemulde und weite Karstflächen zur Ciampacscharte und schließlich über die Gardenazza-Hochfläche zur Hütte. Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 14 steil hinab ins Langental. Der abschließende Weg nach Wolkenstein ist bequem zu gehen. Gehzeit: 5-6 Std. Interessante Bücher zu den Wanderungen und weitere Wandervorschläge finden Sie in den Tourismusvereinen und auf www.dolomitesalpine.it. Zu den Wandervorschlägen:

23

WANDERVORSCHLÄGE

Die berühmten Dolomitengipfel Langkofel, Sella, Cir, Puez und Geisler bilden einen atemberaubenden Hintergrund für eine Vielzahl aussichtsreicher Wanderungen.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wandervorschläge


KLETTERSTEIGE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Klettersteige • KlEINE CIrSPITZE, 2.520 m UND GroSSE CIrSPITZE, 2.592 m Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Passhöhe Grödner Joch, 2.121 m Stützpunkt: Gasthäuser auf der Passhöhe Höhenmeter: Aufstieg: ca. 500 m, Abstieg: ca. 500 m, Klettersteig: ca. 150 m • SASS rIGAIS KlETTErSTEIG, 3.025 m (GEISlEr/PUEZGrUPPE) Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig Ausgangspunkt: Bergstation Col Raiser-Gondelbahn, 2.107 m Stützpunkt: Regensburger Hütte, 2.037 m Höhenmeter: Aufstieg: ca. 1.000 m, Abstieg: ca. 1.000 m, Klettersteig: ca. 500 m • PISCIADÙSTEIG - PISCIADÙHÜTTE, 2.583 m (SEllAGrUPPE) Schwierigkeitsgrad: schwierig Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Talstation der Materialseilbahn, 1.950 m, zur Pisciadùhütte, ungefähr auf halbem Weg zwischen Grödner Joch und Kolfuschg. Stützpunkt: Kolfuschg, 1.615 m Höhenmeter: Aufstieg: ca. 600 m, Abstieg: ca. 600 m, Klettersteig: ca. 400 m Alle Details zu den Klettersteigen finden Sie auf www.dolomitesalpine.it Beschreibungen und weitere Klettersteige finden Sie in den Büchern: • Klettern in Gröden/Dolomiten - Band 1 + 2 (Die schönsten Routen) - Mauro Bernardi • Klettersteigführer Dolomiten Nord (Führer-Kompass)

24


GRÖDNER WANDERNADEL - PILZE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Grödner Wandernadel Möchten Sie atemberaubende Gipfelblicke genießen und nach einem Urlaub voller neuer Eindrücke auch ein handfestes Zeugnis Ihres sportlichen Ehrgeizes mit nach Hause nehmen? Dafür gibt es „Cristal d’or“Das Gold der „bleichen Berge“. In den Tourismusvereinen liegt Ihr persönlicher Wanderpass für Sie bereit. Die Punkte für das Abzeichen in Gold, Silber, Bronze oder Bergkristall sammeln Sie, indem Sie den Pass beim Besuch einer Schutzhütte abstempeln lassen.

Pilze sammeln Das Sammeln von Pilzen ist in Gröden durch die Vorgaben des Landesgesetzes geregelt: Nach Einholung einer Genehmigung, die Sie im Tourismusverein Wolkenstein oder beim Postamt St. Christina erhalten (kostet 8 Euro pro Tag), dürfen pro Person über 14 Jahre an geraden Tagen bis zu 1 kg Pilze gesammelt werden. Das Sammeln von Pilzen ist verboten: in der Gemeinde St. Ulrich und in Landschaftsschutzgebieten, sowie dort, wo der Grundeigentümer ein entsprechendes Schild aufgestellt hat.

25


MOUNTAINBIKE – RADFAHREN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Mountainbike – Radfahren 1973. Die Geburtsstunde des Mountainbikes. Seither hat sich vieles getan. Doch eines ist unverändert geblieben: die Lust auf Sport und Spaß. Die Ferienregion Gröden/Seiser Alm weist über 30 Touren zwischen 700 und 2.450 Höhenmetern für alle Ansprüche auf. Dass dieses Gebiet für alle MTB-Begeisterte ein Muss ist, zeigt auch die immer länger werdende Liste an bikerfreundlichen Beherbergungsbetrieben, Restaurants, Bars und Hütten. Es werden Kurse und geführte Touren angeboten, qualifizierte Mountainbike-Guides begleiten Abenteuerlustige auf unvergesslichen Routen inmitten der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten - UNESCO Welterbe. Eine ausführliche Übersicht der Mountainbike-Welt in der Region Gröden/Seiser Alm bietet die Internetseite www.mtb-dolomites.com. Hier findet man alle Details zu vielen GPS-erfasssten Touren sowie Informationen zum Gebiet, den MTB-Schulen und -Verleihstellen, eine Funktion zur Unterkunftssuche, Angebote und Urlaubspakete. Einzigartig ist die Sellaronda MTB Tour. Die Talabfahrten bewältigt man vorwiegend auf Singletrails, bei den Aufstiegen helfen die Bergbahnen nach. Somit ist der Skiklassiker auf Rädern an einem Tag zu bewältigen. Außerdem: Kein Weg ist zu steil oder zu weit, wenn er mit dem ElektroMountainbike zurückgelegt wird. E-Biken steht hoch im Kurs. Nicht nur wegen dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Man kann sich E-Bikes an mehreren Verleihstellen mieten. Nicht zu verpassen sind zudem folgende zwei Termine im Sommer: der Sellaronda Bike Day am 21.06.2015, an dem alle vier Dolomitenpässe ausschließlich den Radfahrern zur Verfügung stehen, und das knallharte Rennen Südtirol Sellaronda Hero am 27.06.2015, das mit 84 km Länge und 4.300 m Höhenunterschied zum ersten Mal auch Teil der UCI Mountain Bike Marathon World Championships ist. Freeride-Junkies aufgepasst! Es gibt eine neue MTB-Downhill-Strecke. Die Freeride Ciampinoi in Wolkenstein punktet mit einer Länge von 3.130 m und einem Höhenunterschied von 568 m. Ein spannender und abwechslungsreicher Parcours. Aufstieg mit der Bahn. Es gilt: Immer mit Helm und Rücksicht unterwegs sein! Tipp: Bikeführer 33 Tourenkarten – Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm mit genauen Tourdaten für eine einfache Planung, von Tabacco (Maßstab 1:25.000) 26


NORDIC WALKING - SLACKLINE Mit dem „Nordic Aktiv Park“ ist im Langental in Wolkenstein ein innovatives Sportzentrum für die ganzjährige Ausübung Nordischer Disziplinen entstanden. Den Qualitätskriterien des Deutschen Skiverbandes folgend, bietet das im Naturpark gelegene Zentrum Schneeschuhwanderern und Langläufern einen ebenso perfekten Rahmen zur Ausübung Ihrer Ausdauersportart wie für den ganzheitlichen Ansatz des Nordic Walkings. 3 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen den Nordic Walker zu den Sehenswürdigkeiten des Naturparks Puez-Geisler. Neben der Ruine Wolkenstein oder der Silvesterkapelle ist so zum Beispiel bei der sportlichen Betätigung in der klaren Bergluft auch ein Teil des Kreuzweges mit handgeschnitzten Stationen zu sehen. Anmeldungen für Nordic-Walking-Schnupperkurse nehmen die Tourismusvereine entgegen.

Slackline Park Der erste offizielle Slackline Park Südtirols in Wolkenstein bietet insgesamt 13 Alternativen zum Anbringen von Slacklines: von der Line für den Anfänger bis hin zur Rodeo Line. Die Slacklines bleiben nicht fix montiert, sondern müssen selbst mitgebracht werden. Slackline Verleih im Tourismusverein Wolkenstein. 27

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Nordic Walking


KINDER

Kinder, Kinder

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Viele Geheimnisse warten in Gröden auf große und kleine Entdecker, die beim Spielen, Toben und Forschen so manches Abenteuer erleben werden. Abwechslungsreiche Ausflüge, tolle Animationsprogramme und interessante Kinderangebote machen den Urlaub mit der ganzen Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Casa Bimbo Tagesmutter Eine Kindertagesstätte auch für unsere kleinsten Gäste von O bis 3 Jahren in St. Christina, Str. Chemun 13. Ganzjährig bieten qualifizierte Erzieherinnen ein abwechslungsreiches Programm in flexiblen Arbeitszeiten mit u. a. Spaziergängen, kreativen Aktivitäten, vielen Spielmöglichkeiten und einer kontrollierten Ernährung (Aufnahme bis zu max. 20 Kinder). Informationen unter der Telefonnummer 0471 793013, www.casabimbo.it (l/6).

Animationsprogramm Val Gardena Kids Active Tourismusvereine Grödens, www.valgardena-active.com • Wolkenstein Tel. 0471 777906 • St. Christina Tel. 0471 777800 • St. Ulrich Tel. 0471 777600 Miniclub Selvi (nur Winter) Kinderbetreuung zwischen 1-4 Jahren, flexible Öffnungszeiten, tägliche Spaziergänge, geöffnet von Sonntag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr. Skischule Wolkenstein, Dantercëpiesstr. 4, Tel. 0471 795156, www.scuolasciselva.com linda - die Freundin der Kinder Animation und Kinderfeste

Tel. 328 6863280

Verleih von Kinderartikeln • Activ Sport-Intersport, St. Christina, Str. Dursan 106 • Bike Adolf, St. Christina, Str. Dursan 108 • Intersport/Rent by Armin, St. Christina, Str. Dursan 98 • Maciaconi, Wolkenstein, Plan da Tieja 6 • Malsiner Klaus, St. Christina, Str. Dursan 97+52 • Marina’s Kinderstube, St. Ulrich, Str. Digon 4 • Sport Bruno Riffeser, Wolkenstein, Str. Mëisules 131

28

Tel. 0471 793114 Tel. 0471 792199 Tel. 0471 790015 Tel. 0471 792279 Tel. 0471 793672 Tel. 0471 798502 Tel. 0471 795141


KINDER

Die Grödner Kinderwochen (vom 13. Juni bis 3. Juli 2015) bieten im Sommer spezielle Programme für Kinder an. Während dieser Wochen gibt es außerdem bei einem Mindestaufenthalt von 7 Tagen besondere Kinderermäßigungen in den beteiligten Betrieben: Gratisaufenthalt für Kinder bis zu 8 Jahren im Zimmer der Eltern, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren rund 50% Ermäßigung. Bei Wohnungen werden für Kinder Ermäßigungen zwischen 15 und 30% gewährt. Programme in den Tourismusvereinen erhältlich. Auch der Grödner Winter bietet alles, was sich Kinder wünschen: Kinderskikurse, Skikindergarten oder Kinderhort... die Kleinen sind überall bestens aufgehoben. Das Angebot „Val Gardena SuperKids“ (ab 14.03.2015) bereichert außerdem den Grödner Winter. Infos und Details zu den Ermäßigungen auf www.valgardena.it.

Skikindergarten und Kinderhort

KINDERSPIELPLÄTZE

Diese werden in folgenden Skischulen angeboten: Ski- und Snowboardschule St. Ulrich (ab 2 Jahren), Ski- und Snowboardschule St. Christina (ab 2 Jahren) und Ski- und Snowboardschule Wolkenstein (ab 1 Jahr) - s. Seite 55. Siehe Symbol

auf dem Lageplan

Wolkenstein unterhalb der Gemeinde; hinter dem Sportstadion Pranives; auf Daunëi in Richtung Langental; in Plan da Tieja am Ausgang der Promenade; in La Sëlva; La Poza. St. Christina Sport- und Freizeitzone Center Iman (hinter dem Hotel Cristallo); auf der Bahntrasse (Zentrum und Soplases); unterhalb der Pfarrkirche; bei Plan dala Sia (Soplases); auf Plesdinaz (Praulëta); auf Monte Pana - Reitstall Monte Pana (gegen Bezahlung). St. Ulrich Luis-Trenker-Promenade; Str. Promeneda; Str. Grohmann; Str. Mureda; Str. Nevel; Str. Sciron; Spazierweg Annatal; Str. Scurcià; Tennis-Center.

Kinderpark • Beim Reitstall Monte Pana: Kinderpark mit Minizoo, Ponyreiten. Im Sommer geöffnet (gegen Bezahlung). Infos unter 348 9290027, www.maneggio-montepana.com • Kinderland Tiesa (gegen Bezahlung). Infos unter 339 4655527, www.familyparkvalgardena.com Tipp: Kinderweg Gardeno-Selladilla Auf den Spuren von Gardeno, dem kleinen Bergsteiger mit seinem Bergkristall. Gehzeit: ab dem Passo Sella Dolomiti Mountain Resort 1 Std., ab der Bergstation Ciampinoi 45 min. und ab Monte Pana 1 ¼ Std. 29

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wunderbare Ski-Kinderwochen...


GASTRONOMIE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Genussmomente aus Küche und Keller Vielseitig und abwechslungsreich zeigt sich Gröden auch in seiner Küche. Einheimische Spezialitäten wie Knödelvariationen und Strudel, traditionelle Bauernkost wie das Schwarzplentene Mus, cremige Süßspeisen und leichte mediterrane Gerichte gehen eine harmonische Verbindung ein und sorgen für so manch geschmackvolle Überraschung während Ihres Aufenthaltes. Und warum nicht einmal den Urlaub zu Hause kulinarisch wieder aufleben lassen? Vielleicht mit unseren herzhaften Kartoffelgrosti: Kartoffelgrosti Zutaten: 1 kg Kartoffeln (mehlige), 250 g Mehl, 30 g Butter, ein Ei, Salz; Muskatnuss, Öl zum Backen Zubereitung: Die gekochten Kartoffeln werden noch warm auf die Arbeitsfläche passiert. Man salzt und gibt das Ei, Muskatnuss, die Butter in kleine Würfel geschnitten und nach und nach das Mehl dazu. Der Teig wird mit den Händen verarbeitet, bis er glatt und geschmeidig wird. Man rollt ihn dünn aus und schneidet mit dem Teigrad kleine Rechtecke, die man auf beiden Seiten goldgelb in heißem Öl bäckt. Die Kartoffelgrosti können auch mit Kraut gefüllt werden: Eine halbe Zwiebel und eine Knoblauchzehe werden feingeschnitten und in Butter goldgelb geröstet. 1/2 kg Sauerkraut dazugeben und weitere 3-4 Minuten rösten lassen. Man deckt das Sauerkraut mit Wasser zu und lässt es kochen, bis die Flüssigkeit fast ganz ausgetrocknet ist. In einer Pfanne wird eine Einmache mit 2-3 Esslöffeln Mehl und etwas Öl zubereitet, das Sauerkraut wird mit energischem Rühren dazugemischt. Man lässt einige Minuten aufkochen, dann schmeckt man mit Salz, Pfeffer und einigen Wacholderbeeren ab. Weitere leckere Tiroler Rezepte hier:

30


Str. Dantercëpies 65 0471 795298 F/21 50 AlASKA Typische Tiroler Gerichte, freitags Fischspezialitäten AlPENroYAl GoUrMET Str. Mëisules 43 0471 795555 E/10 25 Gourmetrestaurant, erlesene Weine, Sonntag Ruhetag, 1 Michelin Stern ANTArES Str. Mëisules 195 0471 795400 H/16 100 Bar, Restaurant, typische Gerichte und internationale Küche ArMIN’S GrIllSTUBE Str. Mëisules 161 0471 795347 H/16 40 Spezialitäten vom Holzkohlengrill BEllAVISTA Str. Mëisules 168 0471 795232 H/16 80 Fischspezialitäten CASA AlPINA Str. Plan 45 0471 795165 N/22 160 CHAlET GÉrArDI Str. Plan de Gralba 37 0471 795274 N/19 80 Spezialitätenrestaurant mit herrlichem Panoramablick CoSTABEllA Str. Mëisules 277 0471 1948053 J/19 70 Typische Tiroler Speisen, Winebar mit großer Weinauswahl DA ToMMASo Plan de Gralba 11 0471 795451 O/16 150 Fischspezialitäten und Weinkeller DES AlPES STUBEN Str. Mëisules 157 0471 772700 G/16 70 Chateaubriand, Fondue, Hausplatte, Bourguignon ElSE Str. Ciampinëi 42 0471 795273 K/19 30 Täglich große Auswahl an Spezialitäten

31

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN

Tel.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

WOLKENSTEIN RESTAURANTS - PIZZERIAS

Sitzplätze

Gastronomie


EUroPA Str. Nives 50 0471 795157 Warme Küche durchgehend geöffnet, Sonnenterrasse FrËINAI Str. Frëina 23 0471 795110 Hausgemachte Nudelgerichte, Grill- und Fischspezialitäten GrAN BAITAI Str. Nives 11 0471 795210 5-Gänge Menü, Vitalmenü & à la carte, Weindegustationen l CIAMINI Str. Mëisules 64 0471 773362 Pizzeria, Restaurant l’ MEDEl Str. Mëisules 22 0471 795235 Restaurant, Pizzeria, Vinotheque, Terrasse mit Bar l MUlINÉI Str. La Sëlva 104 0471 773293 Einheimische Küche, rustikal lA BUlA I Str. Mëisules 287 0471 795208 Pizzeria, Restaurant mit Tiroler Spezialitäten lA PINETA Str. La Sëlva 39 0471 795004 MACIACoNI BrAUSTUBEI Str. Plan da Tieja 10 0471 790257 Steakhouse, Restaurant, Pizzeria, Braustube mit Raucherlokal NIVES I Str. Nives 4 0471 773329 Spezialitätenrestaurant, Tiroler Stube, glutenfreie Küche olYMPIA Str. Nives 41 0471 795145 Unsere Spezialität: Käsefondue, Fleischfondue und Suppenfondue oSWAlDI Str. Mëisules 140 0471 795151 Hausgemachte Gerichte in einem stilvollen und eleganten Ambiente

32

Sitzplätze

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

I/18 50 J/18 80 G/16 100 F/12 75 F/8 80 H/5 50 J/19 80 G/13 E/1 80 G/15 50 H/18 20 G/15 20


33

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN

PlAN DE GrAlBA Plan de Gralba 3 0471 795135 N/16 Einheimische Spezialitäten Str. La Sëlva 51 0471 794138 H/8 30 PoZZAMANIGoNII Auf Bestellung täglich wechselnde Gerichte, extra Menü: schön und schlank PrANIVES-SPorTSTADIoN Str. Nives 17/A 0471 795303 F/16 88 Pizzeria, Schlutzkrapfen, Nudelgerichte, gutbürgerliches Restaurant PrA VAlENTINI Str. Plan 4 0471 773328 M/20 36 Typische Tiroler Spezialitäten rINo Str. Mëisules 217 0471 795272 H/17 75 Pizzeria, gutbürgerliches Restaurant rUSCTlEA Str. Rainel 61 0471 054970 F/13 48 Wo man die einheimischen Spezialitäten vom Chefkoch Peppi genießt SAl FËUrI Str. Puez 6 0471 773153 G/17 100 Traditionelle Küche, Pizza vom Holzofen SCoIATToloI Str. Dantercëpies 34 0471 795202 G/19 50 Rustikale Gaststätte, traditionelle Küche, kulinarische Spezialitäten SEllAJoCH MoUNTAIN rESorT Sellajoch 2 0471 795136 250 Mountain resort: www.passosella-resort.com, Radstation SoCHErS ClUB Bergstation Sochers 0471 792101 K/6 Direkt auf der Skipiste, Bar, Restaurant, Self-Service, Pizzeria SPECKKEllEr Str. Mëisules 300 0471 794657 K/20 55 Mittwoch Abend Schweinshaxe, Freitag Abend Schweinsrippchen SPorT CENTEr Str. Ciampinëi 18 K/19 SUN VAllEY STÜBElE Str. Dantercëpies 7 0471 771508 H/19 55 Pizzeria mit Holzofen, urige Stube, Terrasse, Handy 339 4959944

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Sitzplätze

Tel.


TYrol Str. Puez 12 0471 774100 F/17 Hotelküche mit internationaler, typischer Tiroler und italienischer Küche VAlI Str. Val 2 0471 795467 D/21 Panoramablick, ladinische Gerichte und hausgemachte Kuchen VAlPUDrA Plan de Gralba 15 0471 794015 O/17 Einheimische Küche, Bar, auf Skipiste, Terrasse, Liegewiese VIllA SEllA I Str. Raiser 7 0471 794393 C/3 Pizzas vom Holzofen, hausgemachte Kuchen, Nudelgerichte, Schnäpse = Pizzeria = verfügen über SKY-TV (italienisch) = Wifi

Sitzplätze 30 25 80 60

I = barrierefrei = verfügen über SKY-TV (deutsch)

BARS - CAFÉS - TEAROOMS - KONDITOREIEN

Tel.

Sitzplätze

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

AArITZ Str. Mëisules 231 0471 795155 I/18 80 Warme belegte Brote, Imbisse, Eisbecher, Bruschette, Salatteller, Sonnenterrasse ADElAIDE Str. Mëisules 23 0471 795290 F/8 24 Eisspezialitäten, Patisserie, Imbisse, Do. Ruhetag AlASKA Str. Dantercëpies 65 0471 795298 F/21 Sonnenterrasse AlPINo Str. Plan 71 0471 795134 O/23 Bar, Zigarettenverkauf APrÉS SKI BAr SAlToS I Str. Dantercëpies 4 335 6849031 I/19 50 Aperitifs & Live-Musik CHAlET GÉrArDI Str. Plan de Gralba 37 0471 795274 N/19 80 Hausgemachte Süßspeisen und Imbisse, mit Panoramaterrasse CoSTABEllA Str. Mëisules 277 0471 1948053 J/19 DA ToMMASo Plan de Gralba 11 0471 795451 O/16 15 DES AlPES Str. Mëisules 155 0471 795501 G/16 50 Das gemütliche Café am Platz seit drei Generationen EUroPA Str. Nives 50 0471 795157 I/18 10 Renoviertes Lokal mit Panoramaterrasse, Skibar, Aperitive FlorA Str. Mëisules 127 0471 795131 G/14 Bar, Café

34


E/7 G/16 30 I/18 80 F/12 75 F/8 H/5 50 J/18 80 B/22 J/18 90 E/1 H/18 I/17 50 G/15 40 F/16 25 F/13 16 G/17 50

35

w w w . v a l g a r d e n a . i t

GArDENA TrAIN Str. La Poza 25 0471 795432 Ex-Grödner Bahn aus Holz: Eis, Pizzette, Getränke (Juli-September) GrAN BAITAI Str. Nives 11 0471 795210 KroNESTUBEI Str. Mëisules 266 338 9379002 Bar, rustikale Gaststätte, Après-Ski Lokal, Imbisse l CIAMIN Str. Mëisules 64 0471 773362 l’ MEDEl Str. Mëisules 22 0471 795235 Coffee Bar, ice & more, neue Terrasse, Braustube, Vinotheque l MUlINÉI Str. La Sëlva 104 0471 773293 Liegewiese, Kinderspielplatz lA BUlA Str. Mëisules 287 0471 795208 lA CIAJoTA Str. Val 30 333 5217201 Jausenkiosk am Eingang des Langentales, hausgemachte Desserts lA STUA Str. Frëina 4 0471 795072 Imbisse 9.00-24.00 Uhr, Café, Kuchen, Fünf-Uhr-Tee, Terrasse MACIACoNI CoFFEEBArI Str. Plan da Tieja 10 0471 790257 Typisches Lokal, Raucherbar, Vinotheque, Braustube mit Terrasse MoNICA Str. Nives 47 0471 795516 Café, Eisdiele, Milchshakes, Torten, Sonnenterrasse MoZArT Str. Mëisules 204 0471 795550 Wir verwöhnen Sie mit Crêpes, Schokoladenfondues und Fruchtsalat NIVES I Str. Nives 4 0471 773329 Hausgemachte Torten und Imbisse, Eisdiele, Wine Bar, Terrasse PrANIVES Str. Nives 17/A 0471 795303 rUSCTlEA Str. Rainel 61 0471 054970 SAl FËUrI Str. Puez 6 0471 773153

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN SKIBUS

Sitzplätze

Tel.


SCoIATToloI Str. Dantercëpies 34 0471 795202 G/19 Cafè, Snacks SEllAJoCH MoUNTAIN rESorT Sellajoch 2 0471 795136 Mountain resort: www.passosella-resort.com, Radstation SPECKKEllEr Str. Mëisules 300 0471 794657 K/20 Sonntag Ruhetag VAlI Str. Val 2 0471 795467 D/21 Hausgemachte Kuchen, Imbisse und Eisbecher, einmaliger Rundblick VAlPUDrA Plan de Gralba 15 0471 794015 O/17 Café, Desserts, Eis VIllA FrAINElAI Str. Dantercëpies 66 0471 794339 E/21 Teestube, hausgemachte herzhafte Gerichte, Kuchen, Eis, Sonnenterrasse VIllA SEllA I Str. Raiser 7 0471 794393 C/3 Hausgemachte Kuchen, Schnäpse und mehr YEllo’S loUNGE BAr Str. Mëisules 244 0471 795255 I/17 Tolle Musik und Atmosphäre, große Cocktail Auswahl

WINEBARS

Tel.

CoSTABEllA Str. Mëisules 277 0471 1948053 J/19 DA ToMMASo Plan de Gralba 11 0471 795451 O/16 GrAN BAITAI Str. Nives 11 0471 795210 G/16 Weindegustationen l’ MEDEl Str. Mëisules 22 0471 795235 F/8 Coffee Bar, ice & more, neue Terrasse, Braustube, Vinotheque MACIACoNII Str. Plan da Tieja 10 0471 790257 E/1 NIVES I Str. Nives 4 0471 773329 G/15 Hausgemachte Torten und Imbisse, Eisdiele, Wine Bar, Terrasse SEllAJoCH MoUNTAIN rESorT Sellajoch 2 0471 795136 Mountain resort: www.passosella-resort.com, Radstation SCoIATToloI Str. Dantercëpies 34 0471 795202 G/19 Cafè, Snacks YEllo’S loUNGE BAr Str. Mëisules 244 0471 795255 I/17 Tolle Musik und Atmosphäre, große Cocktail Auswahl = verfügen über SKY-TV (italienisch) = verfügen über SKY-TV (deutsch)

36

I= barrierefrei = Wifi

Sitzplätze 30 250 55 25 30 50 60 60 Sitzplätze

GASTRONOMIE WOLKENSTEIN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

15 30

20 250 30 60


30 80 63 60

GASTRONOMIE ST. CHRISTINA SKIBUS

BlUE rESTAUrANT Str. Palua 40 0471 774444 H/5 Traditionelle und moderne Gerichte - Fondue auf Vorbestellung CENDEVAVESI Str. Pana 44 0471 792062 J/11 Tiroler Stil, Schauküche, große Sonnenterrasse mit Blick zum Langkofel DA PEPPI Str. Chemun 52 0471 793335 K/5 Restaurant, Pizzeria und Tiroler Spezialitäten l FUDlÉ Str. Dursan 86 0471 790255 P/6 Traditionelle Küche, Stube für Familienfeiern, Montag Ruhetag lA TAMBrA Str. Dursan 13 0471 790063 N/7 Restaurant & Pizzeria, zentral, eigener Parkplatz PlAZAI Str. Cisles 5 0471 793463 P/6 Restaurant, Pizzeria, frische Forellen, ladinische Kost, Wifi gratis, Fondue rATAToUIllEI Str. Dursan 45 0471 793669 O/6 Hier kocht der Chef Südtiroler Spezialitäten etwas anders SPorTHoTEl MoNTE PANA Str. Pana 45 0471 793600 L/11 Restaurant und Sonnenterrasse am Fuße des Langkofels

80 30 55 100

Après-Ski, Pub, Tanzlokale siehe Seiten 58-59.

37

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

Sitzplätze

ST. CHRISTINA RESTAURANTS - PIZZERIAS


Tel.

Sitzplätze

GASTRONOMIE ST. CHRISTINA w w w . v a l g a r d e n a . i t

BARS - CAFÉS - KONDITOREIEN

CAFÉ ANDY Str. Dursan 9 0471 792097 N/7 50 Strudelspezialitäten, Imbisse, Kuchen, Eisbecher, Aperitif CAFÉ CAlÉS Str. Val 55 0471 793471 L/5 80 Hausgemachtes Eis & Torten, deftige Jausen, schöne Sonnenterrasse CENDEVAVESI Str. Pana 44 0471 792062 J/11 50 Bar, Café, Konditorei, Sonnenterrasse mit prächtigem Blick auf die Langkofelgruppe CrISTAllo Str. Dursan 84 0471 792099 O/7 30 Warme belegte Brote, hausgemachter Apfelstrudel PIZ 5 Str. Dursan 72 0471 790064 O/7 55 Cocktails, Snacks, Aperitive PlAZAI Str. Cisles 5 0471 793463 P/6 14 Bar, Eisbecher, hausgem. Torten, Imbisse und schöne Sonnenterrasse, Wifi gratis SPorTHoTEl MoNTE PANA Str. Pana 45 0471 793600 L/11 80 Bar, Café, Konditorei, Panoramaterrasse ToUrING Str. Dursan 17 0471 793119 O/7 15 Café, Bar

= Pizzeria = Wifi

38

I= barrierefrei


39

GASTRONOMIE ST. ULRICH

ANNA STUBENI Str. Vidalong 3 0471 796315 H/13 25 Gourmet Restaurant, erlesene Weine, Sonntag Ruhetag, 1 Michelin Stern ANNATAlI Str. Annatal 39 0471 798643 C/18 120 Tagesrestaurant, gemütliche Stuben, auch bei Regenwetter Str. Sacun 107 0471 796344 G/20 20 ANSITZ JAKoBErHoFI Gemütliches Ambiente mit Tiroler Spezialitäten, Panoramaterrasse CASCADEI Str. Promeneda 1/1 0471 786465 H/13 48 Heimische Spezialitäten, Vinotheque, Pizzeria mit Terrasse CHAlET rESTAUrANT rASCHÖTZ Bergstation 0471 798259 60 Gastronomieabende und Bergfahrt mit der neuen Standseilbahn CoNCorDIA Str. Roma 41 0471 796276 E/12 60 Hausgemachte Spezialitäten vom Chef Rudi zubereitet. Neu: Terrasse im Freien! CoSMEAI Str. Setil 1 0471 796464 H/13 20 Bar, Kaffee und Restaurant, typische Gerichte und Imbisse CoSTAMUlA Str. Cuca 184 335 8163073 A/20 70 Gehobene lokale Küche in urigem Bauernhof, Dienstag und Freitag auch abends Str. Rezia 267 0471 796207 H/15 30 DoloMITI MADoNNA Köstlichkeiten aus der Grödner, Tiroler und Italienischen Küche, Raucherraum GENZIANAI Str. Rezia 111 0471 796246 G/14 50 Lokale Spezialitäten und mediterrane Küche, Terrasse GrIEN Str. Mureda 178 0471 796340 E/6 15 Innovative Südtiroler Küche, über 300 Weinetiketten lA CorTI Str. Pineies 18 0471 796488 J/1 30 Typisches Lokal, Wild- und Pilzspezialitäten, ganzjährig geöffnet Str. Promeneda 2 0471 797352 H/14 100 MAr DoloMIT Mediterrane u. Südtiroler Spezialitäten, Pizzas aus dem Holzofen, große Terrasse MAUrIZKEllEr Str. Rezia 32 335 5255714 G/12 Ausgez. Tiroler Spezialitäten, Pizzas aus dem Holzofen, geeignet für Familien MESAVIA Pufels 14 0471 796299 B/2 20 Südtiroler Spezialitäten auf Bestellung, hausgemachte Mehlspeisen Bergstation Seiser Alm 0471 727881 170 MoNT SËUCI Mittwoch Abendessen mit Panorama auf der Seiser Alm St. Michael 37/1 0471 700009 J/1 80 PANIDEr SATTEl Bar, Café, Panoramarestaurant mit Park PAUlI HÜTTE Str. Annatal 24 339 3238833 D/17 35 Abendessen mit Reservierung, Grillspezialitäten, Bereich für Kinder PoNTIVES Pontives 36 0471 797091 F/1 40 Hausgemachte „Schlutzkrapfen” und große Auswahl an typischen Gerichten roDES Str. Digon 10 0471 796108 H/6 30 Herrliche Lage mit Garten mittem im Grünen SASKIA Str. Purger 71 0471 796576 G/10 60 Treffpunkt jener, die Wert legen auf eine gute Küche und Pizza vom Holzofen

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

Sitzplätze

ST. UlrICH RESTAURANTS - PIZZERIAS


PIZZASHOP (MIT ZUSTELLUNG) FlY PIZZA Rosticceria, gelateria

Tel. Str. Purger 181/c

BARS - CAFÉS - KONDITOREIEN - JAUSENSTATIONEN

Sitzplätze Sitzpl.

SoTrIFFEr E roSTICCErIA Str. Rezia 38 0471 796253 G/12 70 Typisches Restaurant mit einzigartiger Atmosphäre, durchgehend geöffnet STErN-STEllA Str. Gröden 83 0471 654165 B/4 30 Bar, Café, gutbürgerliches Restaurant, rustik. Gaststätte, Tiroler Spezialitäten STUA CATorESI Str. Sacun 49 0471 796682 F/16 Bar, Restaurant, hausgemachte Spezialitäten SUrEGHES Str. Setil 5 0471 796256 H/13 50 Bar, Restaurant, Tiroler Spezialitäten TENNIS Str. Arnaria 5 0471 798018 H/4 70 Pizzeria, Café, Imbisse, ganzjährig geöffnet - Pizza ab 17.00 Uhr, Holzofen TErrAZZA Str. Sneton 9 0471 796366 F/12 150 Einheimische u.Tiroler Spezialitäten, preiswertes Tagesmenü, Pizzeria, Gruppen TUBlADElI Str. Trebinger 22 0471 796879 H/15 60 Urige Stuben, einheimische Gerichte, erfinderisch und einzigartig präsentiert VEDl MUlIN Antoniusplatz 142 0471 796089 G/13 Spezialitätenrestaurant, Pizzeria, ideal für Gruppen, www.vedlmulin.com

0471 786568 G/7

Tel.

Sitzpl.

GASTRONOMIE ST. ULRICH w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel.

ADlErI Str. Rezia 5 335 5420182 F/12 40 Bar & Après Ski - Snack’s, Drinks und Cocktails in guter Atmosphäre AM STETTENECK I Str. Rezia 14 0471 796563 F/12 Kaffee, Aperitif, Sonnenterrasse ANNATAlI Str. Annatal 39 0471 798643 C/18 120 Tagesrestaurant, gemütliche Stuben, auch bei Regenwetter ANSITZ JAKoBErHoFI Str. Sacun 107 0471 796344 G/20 20 Gemütliches Ambiente mit Panoramaterrasse CASCADEI Str. Promeneda 1/1 0471 786465 H/13 48 Coffeebar, Ice & more mit Terrasse CËrCIA VINoTHEQUE Str. Rezia 30 0471 797970 G/12 30 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten CorSo Str. Rezia 74 0471 796269 G/13 60 Sonnenterrasse, Wein- u. Schnapsspezialitäten, Konditorei, www.cafecorso.com CoSMEA Str. Setil 1 0471 796464 G/12 15 Kaffee, Imbisse, Eis, hausgemachter Strudel DEMETZ Str. Rezia 44 0471 796157 G/12 100 Hausgemachtes Eis, eigene Konditorei, warme Snacks, Bruschette DoloMITI MADoNNA Str. Rezia 267 0471 796207 H/15 27 Rustikales Ambiente, Raucherraum GENZIANAI Str. Rezia 111 0471 796246 G/14 Konditorei, hausgemachtes Eis, Cocktailbar, Terrasse HAITI Antoniusplatz 116 0471 796290 G/13 59 Café, Konditorei, Eisdiele, Snacks, große Sonnenterrasse, Après-Ski lA CorTI Str. Pineies 18 0471 796488 J/1 30 Typisches Lokal, ganzjährig geöffnet MAr DoloMIT Str. Promeneda 2 0471 797352 H/14 100 Mediterrane und Südtiroler Spezialitäten, große Terrasse 40


Tel.

CASCADEI Str. Promeneda 1/1 0471 786465 Vinotheque, coffeebar, Ice & more mit Terrasse CËrCIA VINoTHEQUE Str. Rezia 30 0471 797970 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten MAr DoloMIT Str. Promeneda 2 0471 797352 Mediterrane und Südtiroler Spezialitäten, große Panoramaterrasse PITlA STUA Str. Rezia 208 0471 798511 Kaffee, Winebar, Verkauf von Südtiroler Spezialitäten, Speck, Weine SoTrIFFEr E roSTICCErIA Str. Rezia 38 0471 796253 Typisches Lokal, einzigartig in seinem Ambiente = Pizzeria

I= barrierefrei

H/13 48 G/12 30 H/14 100 H/14 18 G/12 10

= Wifi

Après-Ski, Pub, Tanzlokale siehe Seiten 58-59.

41

w w w . v a l g a r d e n a . i t

WINEBARS

Sitzpl.

PITlA STUA Str. Rezia 208 0471 798511 H/14 18 Kaffee, Winebar, Verkauf von Südtiroler Spezialitäten, Speck, Weine SIGlU BAr at Cavallino Bianco Str. Rezia 22 335 5280120 G/12 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00 bis 01.00 Uhr geöffnet SoVISo Str. Rezia 73/c 0471 796139 G/13 65 Live Music Cafè SUrEGHES Str. Setil 5 0471 796256 H/13 50 Bar, Restaurant, Tiroler Spezialitäten

GASTRONOMIE ST. ULRICH

Sitzplätze

Tel.


SHOPPING WOLKENSTEIN

Shopping in Wolkenstein Bekleidung und Schuhwaren ACTIV SPorT - INTErSPorT Str. Mëisules 171 - Tel. 0471 773083

H/16

Wenn Outdoor Dein Zuhause ist, be active with Activ Sport

AlEX GIorGI Str. Mëisules 276 - Tel. 0471 794212

I/19

Ausrüstung und Sportbekleidung der besten Marken

CorSINI & ProTI Str. Mëisules 237 - Tel. 0471 794050

I/18

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Cashmere Boutique und nicht nur .... handmade in Italy

DoloMITI ADVENTUrES SPorTS & FASHIoN Str. Mëisules 242 - Tel. 0471 770905

I/17

Kjus/Luis Trenker/Scott/Bianchi/Gore/X-Bionic/Mavic/Pictures/Capranea

EXTrEME SPorT FASHIoN Kirchplatz - Tel. 0471 794345

G/17

Armani/Liu Jo/Converse/Fix Design/Braccialini/Twin-Set/North Sails

EXTrEME JUNIor 0-12 - GArDENA CENTEr Kirchplatz - Tel. 0471 795213

G/17

Fashion & Sport for kids

MACIACoNI Str. Plan da Tieja 6 - Tel. 0471 792279

E/1

Performance trifft Mode, Bekleidung für Sport, Freizeit, Ausrüstung und Schuhe

PIZ BlANC Str. Mëisules 181 + 183 - Tel. 0471 794415

H/16

Etro/Woolrich/Ralph Lauren/Aeronautica militare/MC Gregor

PlANET KIDS 2 Str. Mëisules 104 - Tel. 0471 795340

G/14

Kinderbekleidung von 0-16 Jahren, Moncler/Armani/Bogner

SCHUHWArEN PITSCHEIDEr Str. Mëisules 182 - Tel. 0471 795163

H/16

Wanderschuhe, Winterstiefel, Freizeit-, Klassische und Hausschuhe

SPorT BrUNo rIFFESEr EXPErT SErVICE Str. Mëisules 131 - Tel. 0471 795141

G/15

Bogner/Fire & Ice/Patagonia/North Face/Salewa/Goldbergh/DKB/Stöckli

SPorT FUlMININo Str. Mëisules 325 - Tel. 0471 795424

K/20

Skilehrer & ehemaliger Rennläufer bietet Beratung

SPorT MoDE SCHENK Str. Mëisules 235 - Tel. 0471 795238

I/18

Der Spezialist in Sportbekleidung für Herren, Damen und Kinder

SPorT WAlTEr KG Str. Mëisules 257 - Tel. 0471 773189

I/18

Große Auswahl an Sportausrüstung, Bekleidung, Freizeit, Wandersportschuhe

42


AUEr B & M Str. Mëisules 160 - Tel. 0471 795143

G/15

Destillate, Käse, Speck, Pilze, Wein, Polenta, Schokolade, Verkostungen

CoSTA BÄCKErEI Str. Mëisules 258 - Tel. 0471 795132 DESPAr SENoNEr SArTËUr Str. Mëisules 111 - Tel. 0471 795128

I/18 G/14

SHOPPING WOLKENSTEIN

lebensmittel

Supermarket, einheimische Spezialitäten, Feinkost aus Italien

GArDENA CENTEr SUPErMArKET Kirchplatz - Tel. 0471 773331

G/17

GrAPPoTECA & MorE Str. Mëisules 185 - Tel. 0471 1703863

H/16

Feinkost, Weine, Grappa, Schokolade, Speck, Verkostung

HoFlADEN VAlIN Str. Daunëi 49 - Tel. 0471 794406/333 4336248

C/15

Hofeigene Milchprodukte (Käse, Joghurt)

MACIACoNI Str. Plan da Tieja 6 - Tel. 0471 793110

E/1

Supermarket, Spezialitäten, Vinothek, Spirituosen, Süßwaren, Frischabteilung

MUSSNEr ADolF Str. Nives 71 - Villa Rita - Tel. 0471 795027

H/17

Eigenproduktion

PErATHoNEr GUIDo KoNDITorEI Str. Mëisules 175 - Tel. 0471 773177

H/16

Produkte aus eigener Herstellung

PrAMSTrAllEr F. & Co. METZGErEI Str. Nives 49 - Tel. 0471 794250

H/18

Fleisch, Speck, Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung

VINoTHEQUE rIFFESEr oTTo Str. Mëisules 49 - Tel. 0471 794293

E/11

Weine, Bier, Schnäpse, typische Produkte, Verkostungsmöglichkeit

43

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Supermarket Despar, über 3.000 Lebensmittel zur Auswahl


SHOPPING WOLKENSTEIN

Spezialisierte Geschäfte APoTHEKE DoloMITI Dr. BErDoU Str. Mëisules 246 - Tel. 0471 795142 AUEr B & M Str. Mëisules 160 - Tel. 0471 795143 BAZAr MoSEr Str. Mëisules 129 - Tel. 0471 794042 Bücher, Ski- und Wanderkarten, Kalender

BlUMEN ANDErGASSEN Str. Mëisules 52 - Tel. 0471 795545

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Geöffnet von 8.30 - 13.00 Uhr, Mob. 360 320534

CArIlloN SENoNEr SArTËUr Str. Mëisules 107 - Tel. 0471 795530

Heimtextilien, Tabakwaren, Lotto, Lingerie, Rubbellose

CËSA DA PAUl Str. Mëisules 117 - Tel. 0471 795530

I/17 G/15 G/15 G/12 G/14 G/14

Dekorationsartikel, Souvenirs

ErSE - GrÖDNEr KUNST Str. Mëisules 25 - Tel. 0471 795288 Anri Holzschnitzereien, Antiquitäten, Zirbenkissen

EXTrEME SPorT FASHIoN Kirchplatz - Tel. 0471 794345 Val Gardena T-Shirt collection

FoTo PlANINSCHEK Str. Mëisules 166 - Tel. 0471 794606 Instant Druck, digitales Fotolab, Fotomaterial, Souvenir, sexy shop

GArDENA CENTEr SUPErMArKET Kirchplatz 1/A - Tel. 0471 773331 HoFEr GroUP Str. Mëisules 202 - Tel. 0471 795243 Badzubehör der besten Marken

JUWElIEr lAUrIN Str. Mëisules 136 - Tel. 0471 795277 Juwele, Uhren, Modeschmuck, Silber, Nuove Gioie/Prynceps

lINDEr SCUlPTUrES Str. Mëisules 221 Elise - Tel. 0471 795388

F/9 G/17 H/15 G/17 I/16 I/19 I/17

Schnitzereien, Souvenirs, Holzspielzeug

MACIACoNI Str. Plan da Tieja 6 - Tel. 0471 793110 Ein Haus voller Geschenkideen, Zeitungen, Tabakwaren, Bike Shop & Verleih

44

E/1


MINISHoP Str. Mëisules 254 - Tel. 0471 794085

I/18

Zeitungen, Bücher, Spielwaren, Souvenir, Wanderkarten, Kalender

MUSSNEr ANDrEA Str. Mëisules-Rustikal - Tel. 0471 795414

K/19

SHOPPING WOLKENSTEIN

Spezialisierte Geschäfte

Wertvolle Holzschnitzereien aus eigener Werkstatt

PArFUMErIE GABI DroGHErIE Str. Mëisules 189 - Tel. 0471 795413

H/16

Massage/Pediküre/Maniküre/Gesichtspflege/Solarium

G/14

Geschenkartikel

rADIo-TV IVAN Str. Mëisules 177 - Tel. 0471 794437

H/16

Druck von Digitalfotos/Telefonie, Hi-Fi, Haushaltsgeräte, Digicam

roWI SCUlPTUrES Str. Mëisules 56 - Tel. 0471 794569

G/12

45

w w w . v a l g a r d e n a . i t

PErATHoNEr l. ErEDI Str. Mëisules 103 - Tel. 0471 795286


SHOPPING ST. CHRISTINA

Shopping in St. Christina Bekleidung und Schuhwaren ACTIV SPorT-INTErSPorT Str. Dursan 106 - Tel. 0471 793114

P/6

Wenn Outdoor Dein Zuhause ist, be active with Activ Sport

BIKE ADolF Str. Dursan 108 - Tel. 0471 792199

P/6

KTM official rental & mountainbike store, E-bikes, Vaude/Sidi/Alpina/Go Pro/IXS

BoUTIQUE lA PArISIENNE Str. Dursan 117 - Tel. 0471 793334

P/6

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Das Geschäft für die modebewusste Frau: Moschino/Roccobarocco/Baroni/KFG

GlAMoUr Str. Dursan 27 - Tel. 0471 790248

O/7

Fashion for women-personal styling-private shopping

GlAMoUr UoMo Str. Dursan 37 - Tel. 0471 790013

O/6

Fashion for men, stylische Trends für den modebewussten Mann

MACIACoNI For KIDS Str. Dursan 93 - Tel. 0471 790048

P/6

Kinderbekleidung von 0-16 Jahre

MAlSINEr KlAUS Str. Dursan 52 - Tel. 0471 793672

N/7

Der Experte für Kleidung und Schuhe, Mann, Frau und Kinder, Killtec/Icepeak/Ara

MAlSINEr KlAUS Str. Dursan 97 - Tel. 0471 793672

O/6

Der Experte für Kleidung und Schuhe, Mann, Frau und Kinder, Killtec/Icepeak/Ara

MArKET CoMPloJ SoPlASES Str. Gherdëina 8 - Tel. 0471 793213

G/5

Typische lokale Produkte „Roter Hahn”, Souvenirs, Tabakwaren, Zeitungen, Gas

SCHUHWArEN MAlSINEr SIlVIA Str. Dursan 38 - Tel. 0471 793083

N/7

Aku/Tecnica/Grisport/Tracht Tirol/Killtec/Salomon/Dolomite/Tyko

lebensmittel BÄCKErEI GEBr. ÜBErBACHEr Str. Dursan 16c - Tel. 0471 793661

M/7

Große Auswahl an Vollkornbroten und Gebäck, www.baeckerei-ueberbacher.it

DESPAr Str. Dursan 3 - Tel. 0471 790012

N/6

Supermarkt, Obst- und Gemüseabteilung, Gastronomie- und Weinabteilung

GlAMoUr GoUrMET Str. Dursan 91 - Tel. 0471 793699

P/6

Spezialitäten aus den Dolomiten, Weine und Liköre, Geschenkspackungen

KoNDITorEI DolCEMENTE Str. Dursan 111 - Tel. 0471 790041

P/6

Eigenproduktion von italienischen Süßspeisen, Strudel, Pizza zum Mitnehmen 46


P/6

Supermarket, Spezialitäten, Vinotheque, Spirituosen, Süßwaren, Frischabteilung

MArKET CoMPloJ SoPlASES Str. Gherdëina 8 - Tel. 0471 793213

SHOPPING ST. CHRISTINA

MACIACoNI Str. Plan da Tieja 6 - Tel. 0471 792279

G/5

Spezialisierte Geschäfte ACTIV SPorT - INTErSPorT Str. Dursan 106 - Tel. 0471 793114

P/6

Wenn Outdoor Dein Zuhause ist, be active with active sport

AlMADIN Str. Dursan 94 - Tel. 338 5770684

P/6

Goldschmiede, Gold-Silberschmuck und Sonnenbrillen bekannter Marken

ANTIK Y rArITEIES Str. Dursan 113 - Tel. 0471 792161

P/6

Einrichtungszubehör, Möbel, Textilien und besondere Geschenksartikel

BIKE ADolF Str. Dursan 108 - Tel. 0471 792199

P/6

KTM official rental & mountainbike store, E-bikes, Vaude/Sidi/Alpina/Go Pro/IXS

CHIPWArE Str. Dursan 29 - Tel. 0471 792405

O/6

Computer, Telefonie, TV, Digicams, Spiele

CoMPloJ GIoVANNI - SoPlASES Str. Gherdëina 45 - Tel. 0471 793356

G/5

Wertvolle Holzschnitzereien, Kunsthandwerk

CoMPloJ MArGHErITA Str. Dursan 5 - Tel. 0471 792112 DEMETZ AlBErT oHG Str. Val 63 - Tel. 0471 792024

N/7 M/5

Bemalte Holzartikel und Möbel, Weihnachtsdeko

47

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Typische lokale Produkte „Roter Hahn”, Souvenirs, Tabakwaren, Zeitungen, Gas


SHOPPING ST. CHRISTINA

Spezialisierte Geschäfte DEMETZ PATrICK Str. Dursan 37 - Tel. 0471 790174

O/6

Große Auswahl an Holzschnitzereien, Online Shop www.demetz-patrick.com

DËUr SCUlPTUrES Str. Dursan 60 - Tel. 0471 792054

O/7

Exklusive Holzschnitzereien aus eigener Werkstatt, www.deur.it

D’UNI CUlËUr Str. Dursan 63 - Tel. 0471 790002

O/6

Faxservice, Fotokopien, Foto, Schreibartikel und Spielwaren

w w w . v a l g a r d e n a . i t

EISENWArEN GEIEr Str. Pana 10 - Tel. 0471 793506

N/7

Kunstschlosserei, Schmiedeisen, Artikel für Schneeräumung, Handwerkszeug

INSAM rINo Str. Gherdëina 7/a - Tel. 0471 793540

I/6

Herstellung und Verkauf von kostbaren Holzschnitzereien

MACIACoNI Str. Plan da Tieja 6 - Tel. 0471 792279

P/6

Ein Haus voller Geschenksideen, Zeitungen, Tabakwaren

MArKET CoMPloJ SoPlASES Str. Gherdëina 8 - Tel. 0471 793213

G/5

Typische lokale Produkte „Roter Hahn”, Souvenirs, Tabakwaren, Zeitungen, Gas

SCUlPTUrES NoGlEr Str. Dursan 53 - Tel. 0471 792164 Holzschnitzereien, auch handgeschnitzt aus eigener Werkstatt

48

O/6


Bekleidung und Schuhwaren BIKE rENTAl & SHoP SECEDA Str. Annatal 2 - Tel. 0471 786242

E/14

SHOPPING ST. ULRICH

Shopping in St. Ulrich

Technische Bekleidung für Radfahrer

CrEATIV Str. Rezia 69 - Tel. 0471 796317

G/13

Diesel/A. Morato/Penny Black/Fracomina/MCS/Meltin’ Pot/Relish

G/14

Liu Jo/Converse/Armani/Fix Design/Braccialini/Twin-Set/North Sails

INTIMISSIMI Str. Rezia 13 - Tel. 0471 786328

G/12

Unterwäsche, Easy wear für Mann und Frau

IVo Str. Rezia 131 - Tel. 0471 797220

G/14

Freizeit und Sportbekleidung

KANGrA CASHMErE Str. Rezia 6 - Tel. 0471 786227

F/12

Kangra Cashmere, Leidenschaft für Qualität und hochwertige Wolle

MACIACoNI PlANET KIDS Str. Purger 2, Tel. 0471 797322

F/12

Kinderbekleidung 0-16 Jahre

MAMMUT Pro SHoP Str. Rezia 73, Tel. 0471 799036

G/13

Outdoor Bekleidung und Ausrüstung Mammut für alle Jahreszeiten

MArGHErITA Str. Rezia 55 - Tel. 0471 797707

G/13

Kindermode 0-14 Jahre, Liu Jo/Giesswein/Fracomina/Blauer und Tiroler Mode

MArINA’S KINDErSTUBE Str. Digon 4 - Tel. 0471 798502

H/8

Mutter u. Kind, Mode, Schuhe, Spiele-Kinderwagen, Betten, Kindertrage auch Verleih

MIllEFIlI MANUElA Str. Rezia 169 - Tel. 0471 796095

G/14

Unterwäsche, Emporio Armani/ Lejaby/Triumph/Petit Bateau/Sissi, Wolle, Strümpfe

MoDASPorT ElSE Str. Purger 1 - Tel. 0471 796199

F/12

Loden Steinbock-Moda-Trekking & more

MoroDEr SPorT Str. Rezia 28 - Tel. 0471 796192

G/12

Allsport/Trezeta/Olang/Cape Horn/MDC/Advantage/Tortuga Academy/Steffner

NEro FlUIDo Str. Rezia 171 - Tel. 0471 797035

G/14

Pinko/Guess/Nanni/Who’s Who/Vic Matié/Moschino/Toy G.

NorroNA STorE Str. Rezia 121 - Tel. 0471 786411

G/14

Hochwertige Ski-, Snowboard- und Outdoorbekleidung aus Norwegen

PIENNE 74 Str. Rezia 115 - Tel. 340 2232906

G/13

Scervino Street/Manila Grace/Spacestyle/Peserico/Chiemihara/Liebeskind 49

w w w . v a l g a r d e n a . i t

EXTrEME SPorT FASHIoN Str. Rezia 129 - Tel. 0471 786399


SHOPPING ST. ULRICH

Bekleidung und Schuhwaren PIZBlANC - AlPINE Str. Rezia 37/a, Tel. 0471 798611 La Martina/Woolrich/Kjus/Luis Trenker/Napapijri/Jack Wolfskin

PIZBlANC - lIFE Str. Rezia 34, Tel. 0471 797914

Moncler/Etro/Brunello Cucinelli/Toni Sailer/Michael Korse/Hoogan

PIZBlANC - oUTlET Reziaplatz 73/d, Tel. 0471 786397 Große Marken, kleine Preise

w w w . v a l g a r d e n a . i t

rABANSEr JËUNN SCHUHE Str. Rezia 28/B - Galeria Mauriz - Tel. 0471 797934 Crocs/Tecnica/Serafini/Havaianas/Fit Flop/Eastpak/Ash/Crime/Moon Boot

rABANSEr SCHUHE Str. Rezia 63 - Tel. 0471 796176

G/13 G/12 G/13 G/12 G/13

Scarpa/Geox/Timberland/Nero Giardini/Teva/Alviero Martini 1a classe/Twin-Set

SPorT DEMETZ Str. Rezia 56 - Tel. 0471 796341

Spyder/Aesse/West Scout/Geox/Canadiens/Brunotti

SPorT GArDENA Antoniusplatz 110 - Tel. 0471 796522

Odlo/Lindeberg/Mountain Force/Casco/Oakley/Frauenschuh

SPorT SCHMAlZl Str. Rezia 71 - Tel. 0471 796572

G/13 G/13 G/13

Top Mountain Shop Winter & Summer

lebensmittel AVESANI FEINKoST Str. Rezia 106 - Tel. 0471 796330 Enothek, Südtiroler Spezialitäten, Wein, Grappa, Grödner Speck

BÄCKErEI KASSlATTEr Str. Purger 135 - Tel. 0471 797899 BÄCKErEI KoNDITorEI ÜBErBACHEr Str. Pedetliva 36/a - Tel. 0471 798663

G/13 G/9 G/13

Eigene Herstellung, über 50 versch. Brotsorten, Mehlspeisen für jeden Anlass

BÄCKErEI TroCKEr Plaza S. Durich 2 - Tel. 0471 796104 Brot aus Meisterhand

BUTËIGA BErNA Str. Roma 2/A - Tel. 0471 796419 Einheimische Spezialitäten, Käse, Speck, Schnäpse, Weine

BUTËIGA Dl MoND GHErDËINA Str. Sneton 15/a - Tel. 0471 786427

Handwerk, Bekleidung und Lebensmittel aus dem fairen Handel 50

F/12 F/12 F/12


DESPAr DoloMITI Str. Rezia 46 - Tel. 0471 786189 Lebensmittel und Südtiroler Köstlichkeiten

GIoIA KÖSTlICHKEITEN Str. Rezia 125 - Tel. 0471 798311

G/12 G/14

SHOPPING ST. ULRICH

lebensmittel

Original italienisches Eis, Crepes, gebrannte Mandeln, Südtiroler Köstlichkeiten Speck, Wurstwaren, einheimisches Fleisch

KoNDITorEI lANGGArTNEr Str. Rezia 15 - Tel. 0471 796474

Konditorei mit Eigenproduktion, Pizza, Brot

KoNDITorEI PErATHoNEr Str. Rezia 220 - Tel. 0471 798399

Produkte aus eigener Herstellung, info@strudel.bz

l GUlËUS Str. Rezia 211 - Tel. 0471 796166

Tiroler Spezialitäten, Schnäpse und Weine, Süßwaren

MASo DEllo SPECK Str. Rezia 165 - Tel. 0471 798612

G/12 G/12

H/14 H/14 G/14

Speck und Wurstwaren nach antiken und geheimen Rezepten von Tito Braito

oBST & GEMÜSE Str. Sneton 17/A - Tel. 0471 797888

F/12

Spezialitäten, getrocknete Früchte, Lindt Pralinen, Venchi (glutenfrei), Confetti

SUPErMArKET CoNAD Str. Rezia 227/d - Tel. 0471 786225 Supermarket, Lebensmittel

VINoTHEQUE & GETrÄNKE rABANSEr Str. Arnaria 41 - Tel. 0471 796075

G/14 H/5

Große Auswahl an Weinen, Schnäpsen und Getränken aus Südtirol und Italien

51

w w w . v a l g a r d e n a . i t

GrUBEr METZGErEI Str. Pedetliva 36/b - Tel. 0471 798404


SHOPPING ST. ULRICH

Spezialisierte Geschäfte ANTIQUA PASSIoN FloWEr Str. Rezia 225 - Tel. 0471 796074

G/14

Kunstgeschenke, Bilder, Spiegel

ANTlArIES Str. Rezia 11 - Tel. 0471 797533

G/12

Juwelen, Uhren, Modeschmuck, Geschenkartikel

APoTHEKE SEllA Reziaplatz 73B - Tel. 0471 796125

G/13

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Homöopathie, Medikamente

ArTEJANAT DUlEDA Str. Rezia 70 - Tel. 0471 797600 ATHESIA BUCH Kl. Antoniusplatz 82 - Tel. 0471 081190

G/13 G/13

Buchhandlung, Papeterie

BAZAr rUSINA Str. Rezia 66 - Tel. 0471 796119

G/13

Tabakwaren, Zeitungen, Spielwaren, Souvenir, Schreibwaren

BErNArDI HErMANN - KrIPPENlAND Str. Arnaria 27 - Tel. 0471 797593

H/6

Besuchen Sie die Ausstellung „Krippenland”, großer Parkplatz

BlUMEN INGE Str. Pedetliva 15 - Tel. 0471 796691

G/13

Topf – Schnitt und Floristik

BlUMENATElIEr lA FlËUrA Str. Lip 6 - Tel. 0471 786266

F/6

Blumen und Dekorationen

BUTËIGA DA FoUr Plaza San Durich 4 - Tel. 0471 798522

F/12

Tabakwaren, Zeitungen, Buch- und Schreibwaren, Spielzeug, Lotto

BUTËIGA Dl MoND GHErDËINA Str. Sneton 15/a - Tel. 0471 786427

F/12

Handwerk, Bekleidung und Lebensmittel aus dem fairen Handel

CoMPloJ AlBErT - HolZSCHNITZErEIEN Str. Rezia 52 - Tel. 0471 796624 Eigene Werkstätte für Skulpturen, Heilige, Krippen, Holzspielzeug, E-Shop

52

G/12


CoMPloJ FrANCo - HolZSCHNITZErEIEN Str. Rezia 181 - Tel. 0471 796272

G/14

Gardena Art, Thun, Spielzeug aus Holz, www.holzschnitzereien-franco.de

CoNrAD MoroDEr HolZSCHNITZErEIEN Str. Rezia 198 - Tel. 0471 796187

H/14

SHOPPING ST. ULRICH

Spezialisierte Geschäfte

Großes Geschäft der heimischen Kunst, Handwerk

DolFIlAND Str. Digon 26 - Tel. 0471 796239

K/2

Holzschnitzereien, Möbel, Wohnaccessoires, Holzschmuck, Holzspielzeug

G/12

Farbenladen

EXTrEME SPorT FASHIoN Str. Rezia 129 - Tel. 0471 786399

G/14

Val Gardena T-Shirt collection

FlAIM Str. Rezia 39 - Tel. 0471 796295

G/13

Trollbeads/Fendi/Armani/Fossil/Z110-Michael Kors/Sziols/Dúny

FlËUrES Str. Roma 7/a - Tel. 0471 796038

F/12

Ihr Blumengeschäft in St. Ulrich

FoTo GHErDËINA Str. Rezia 265 - Tel. 0471 797606

H/14

Fotos Schnellentwicklung, Digital Lab

GAllErIA GHETTA Str. Rezia 59 - Tel. 0471 796557

G/13

Galerie für zeitgenössische Kunst

GolDForM MArITA Str. Setil 5/1 - Tel. 348 6109959

H/13

Handgefertigter Schmuck und Reparaturen

G. SoTrIFFEr Str. Rezia 38 - Tel. 335 5328676

G/12

Holzspielzeug und Kunsthandwerk

HErBErT PrINoTH BIlDHAUEr WErKSTÄTTE Str. Rezia 255 - Tel. 0471 797138

H/14

Exklusive Skulpturen, Bilder, Kunstkeramik, Zinn, info@herbertprinoth.it

lA FlAUrA Str. Rezia 160 - Tel. 0471 798457

G/13

Daunen- und Steppbetten, Bettwäsche, Decken, Handtücher, Badteppiche

lA ZIPlA Str. Rezia 223 - Tel. 0471 796719

G/14

Art & Souvenir, www.lazipla.com

l GrANEl Str. Roma 7 - Tel. 0471 786107

F/12

Lebensmittel Bio, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel

MArIA Str. Rezia 49/a - Tel. 0471 797047

G/13

Tischdecken und Geschenkartikel 53

w w w . v a l g a r d e n a . i t

DroGErIE lArDSCHNEIDEr Str. Rezia 28/b - Tel. 0471 796242


SHOPPING ST. ULRICH

Spezialisierte Geschäfte MArINA’S KINDErSTUBE Str. Digon 4 - Tel. 0471 798502

H/8

Mutter u. Kind, Mode, Schuhe, Spiele, Kinderwagen, Betten, Kindertrage auch Verleih

MArKA DroGErIEMArKT Str. Rezia 173 - Tel. 0471 786383

G/14

Beauty, Körperpflege, Baby, Haushalt, Kleintiernahrung

MIllEFIlI MANUElA Str. Rezia 169 - Tel. 0471 796095

G/14

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Unterwäsche, Armani, Lejaby, Petit Bateau, Wolle, Strümpfe

MÖBEl GollEr Str. Purger 32 - Tel. 0471 797188

G/10

Gesamteinrichtungen mit eigener Tischlerei

MoroDEr PETEr - ANrI SHoP Antoniusplatz 122 - Tel. 0471 798131

G/13

Anri-Holzschnitzereien, Sevi-Holzspielzeug, Geschenkartikel

PArFÜMErIE THAlEr Str. Rezia 77/a - Tel. 0471 796903

G/13

Parfum, Cosmetic, Ambiente

PArIGI MArCo MoUNTAIN BIKE SPorT SErVICE Str. Pedetliva 36 - Tel. 0471 796443

G/13

Mountainbike, Renn- und Kinderräder „Cube“, Service und Kundendienst

PIZUElA Str. Rezia 50 - Tel. 0471 797318

G/12

Kunsthandwerk

rUNGGAlDIEr M. & Co. Str. Rezia 92 - Tel. 0471 796149

G/13

Juwelen, Uhren, Brillen, Geschenkartikel

SArTËUr KG Str. Purger 28 - Tel. 0471 796170

G/10

Über 75.000 versch. Artikel (z. B. Schnitzerbedarf, Eisen- und Haushaltswaren)

SCUDElA HAUSHAlTSrAT Str. Rezia 279 - Tel. 0471 797298

H/15

Küchenhelfer, Servietten, Fissler, Backutensilien, WMF

SENoNEr TINDErlA Str. Rezia 162 - Tel. 0471 796551

G/13

Fachgeschäft für Heimtextilien & Schnitzkunst

TrEND PrESENT Str. Rezia 54 - Tel. 0471 798376

G/12

Das ideale Geschenk

VINATZEr IErACE MArTINA Str. Rezia 4 - Tel. 0471 796228 Daunen, Stoffe, Vorhänge, Decken, Bett- und Tischwäsche, Lampenschirme

54

F/12


SKI- & SNOWBOARDSCHULEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Ski- & Snowboardschulen WolKENSTEIN SKI- & SNoWBoArDSCHUlE WolKENSTEIN Str. Dantercëpies 4, Str. Mëisules 178 + 274 und Plan de Gralba Tel. 0471 795156, Fax 0471 794257 www.scuolasciselva.com, info@scuolasciselva.com SKI- & SNoWBoArDSCHUlE 2000 Str. Mëisules 290 + 244 Tel. 0471 773125/795255, Fax 0471 773283 www.scuolasci-selva.it info@skischool2000.com ToP SKI SCHool & rENTAl EA7 Str. Mëisules 58, Tel. 0471 794099 www.topskischool.it, info@topskischool.it ST. CHrISTINA SKI- & SNoWBoArDSCHUlE ST. CHrISTINA Sportcenter Iman, Dossesplatz und Plan da Tieja Tel. 0471 792045/790202/790201, Fax 0471 790053 www.santacristinaski.com, info@santacristinaski.com ST. UlrICH SKI- & SNoWBoArDSCHUlE ST. UlrICH Str. Rezia 75/a, Mar Dolomit, Seceda Talstation & Seiser Alm Bergstation Tel. 0471 796153, Fax 0471 797907 www.scuola-sci.com, info@scuola-sci.com SKI- & SNoWBoArDSCHUlE SASloNG Str. Rezia 10, Tel. 0471 786258, Fax 0471 789457 www.skisaslong.com, info@skisaslong.com 55


SKI- & SNOWBOARDVERLEIH w w w . v a l g a r d e n a . i t

Ski- und Snowboardverleih + Reparaturen WolKENSTEIN (von Plan de Gralba aus)

Tel.

SKI & SNoWBoArD VAl PUDrA Plan de Gralba 15 O/17 338 7038838 SrBD Willkommen im idealen Skiservice. Wir sind für alle Ansprüche da. FUlMININo Str. Mëisules 325 K/20 0471 795424 SKI SErVICE ToNI Str. Ciampinëi 5 J/19 0471 773242 r Wenn Ihnen die individuelle Beratung, Qualität und Sicherheit wichtig ist HIrE SKI & SNoWBoArD VAl GArDENA Str. Mëisules 290 I/19 0471 773125 BDT Rossignol, Völkl, Burton, Atomic, Head, Nordica , Salomon, K2, Dynastar SKIVErlEIH STEllA Str. Mëisules 283 J/19 339 8214305 SBDl Im Hotel Stella, fachkundige Beratung, Reparaturen, demez.gottardo@gmail.com QUAlITY rENTAl SKISCHUlE WolK.Str. Dantercëpies 4 I/19 0471 773402 SBD Atomic, Völkl, Dynastar, Salomon, Head, Fischer, www.noleggiosci.eu SKI WorlD Str. Mëisules 261 I/19 339 7822513 rBD Atomic, Völkl, Dynastar, Fischer, Rossignol SPorT WAlTEr Str. Mëisules 257 I/18 0471 773189 Skiservice, Dynastar, Head, Salomon, Atomic, Icelantic DoloMITI ADVENTUrES SKI rENTAl Str. Mëisules 242 I/17 0471 770905 SrBDT K2, Atomic, Stöckli, Rossignol, Burton, Head, Volant, Indigo NIVES Str. Nives 53 H/17 338 4381418 B Qualität, langjährige Erfahrung und Professionalität zu Ihren Diensten WAlTEr Str. Col da Lech 98 F/16 335 6078376 SrBD Verleih, Reparatur und Depot olGA - D. rUNGGAlDIEr KlAUS Str. Mëisules 201 H/17 347 4817616 rD Atomic, Völkl, Elan, Fischer, Head, Dynastar, Blizzard, Rossignol, Nordica SPorT BrUNo EXPErT SErVICE Str. Mëisules 135 G/15 0471 795141 SrB Kinderwagen und -tragen, Ski + Bekleidung, Kletterausrüstung SKI & SNoWBoArD lUKAS Str. Mëisules 130 G/15 338 7038838 SrBD Willkommen im idealen Skiservice. Wir sind für alle Ansprüche da. ToP SKI SCHool & rENTAl EA7 Str. Mëisules 58 G/12 0471 794300 SBD Best home service ever, free shuttle SKI lEo Plan da Tieja 37 D/3 339 4655527 SrB Direkt auf der Skipiste, www.familyparkvalgardena.com SKI SErVICE SASloNG Str. Ruacia 12/A F/1 0471 790104 rBD Depot, Service, 50 m oberhalb der Saslong Bahn MACIACoNI Plan da Tieja 6 E/1 0471 792279 SrBDT Ski rental and service, Head, Lange, Völkl, Rossignol, Atomic, Salomon

56


SrBDT ADolF SKISErVICE

Str. Dursan 108 P/6 0471 792199 Unsere Qualität und langjährige Erfahrung wird Sie überzeugen SBDlT INTErSPorT rENT BY ArMIN Str. Dursan 98 O/6 0471 790015 Quality Rent & Service: Stöckli, Atomic, Burton Center MAlSINEr KlAUS Str. Dursan 97 O/6 0471 793672 Für Skiverleihbestellung: malsinerklaus@gmail.com, Rucksäcke, Kindertragen Srl MAlSINEr KlAUS Str. Dursan 52 N/7 0471 793672 Für Skiverleihbestellung: malsinerklaus@gmail.com, Rucksäcke, Kindertragen SrDl MAlSINEr KlAUS Str. Pana 45 K/11 0471 793672 Für Skiverleihbestellung: malsinerklaus@gmail.com, Rucksäcke, Kindertragen SB rINo SKI Str. Dursan 38 N/7 0471 792140 Head, Fischer, Elan, Atomic, Rossignol, Dynastar, Ski service SBD rINo SKI Str. Dursan 78 O/7 0471 792140 Head, Fischer, Elan, Atomic, Rossignol, Dynastar, Ski service SBD rINo SKI Str. Palua 40 G/5 0471 792140 Head, Fischer, Elan, Atomic, Rossignol, Dynastar, Ski service SB rENTAl SKISCHUlE ST. CHrISTINA Str. Dursan 74 O/7 0471 792045 Ski Service, Salomon, Völkl, Rossignol, Atomic, Head, Tecnica, Lange SBD SKISCHUlE ST. CHrISTINA-FIl. DoSSES Str. Dursan 83 P/6 0471 790202 Dosses Filiale, rental & service ski, Snowboard, Schneeschuhe

ST. UlrICH

Tel.

rBDl AlPINE rENTAl

Str. Setil 5/1 H/13 0471 797986 Member „Quality Rent”-Verleih, Reparatur, Depot, Sportartikel BD CArlo’S rENTAl DEPoT & SKI SErVICE Str. Rezia 71/A G/13 0471 798225 Skiservice, Verleih, Skischuhservice, beheiztes Ski & Schuhdepot rBDl EVErESTSKI - SG Str. Rezia 224 H/14 0471 798432 Member „Quality Rent”-Verleih, Reparatur, Depot, Verkauf SrBDlT PETEr Antoniusplatz 128 G/13 0471 796185 Langjährige Erfahrung in Verleih und Service von Wintersportartikel, Tourenski ST SKI SCHool rENTAl CATorES Stetteneckplatz 5 F/12 0471 798223 Verleih von Alpinski- und Skitourenausrüstung rBDl SKISCHool rENTAl MAr DoloMIT Promeneda 2/B H/14 0471 796032 Verleih, Skiservice, Depot der Skischule St. Ulrich rBD SKISCHool rENTAl SECEDA Seceda Seilbahnen E/14 0471 786242 Verleih, Skiservice, Depot + Skiklinik der Skischule St. Ulrich SB SKISCHool rENTAl ZENTrUM Str. Rezia 75/a G/13 0471 796153 Verleih der Skischule St. Ulrich SrBDl SKISErVICE THoMAS Str. Setil 3 H/13 0471 796065 Verleih der neuesten Skimodelle und Reparaturen SrBDlT SKI & BoArD BAMBY Str. Setil 9 H/12 0471 797971 Member „Quality Rent”, Verleih, Depot, Ski service B SKI- & SNoWBoArDVErlEIH SASloNG Str. Rezia 10 G/12 0471 786258 Euer Skiverleih empfohlen von der Skischule Saslong (St. Ulrich) SrBD SPorT- & SKIVErlEIH GArDENA Antoniusplatz 110 G/13 0471 796522 Member „Quality Rent”, Verleih, Depot, Reparatur, Verkauf S (auch Schneeschuhe), r (auch rodelverleih), B (auch Snowboardverleih), D (auch Skidepot), l (auch langlaufskiverleih), T (auch Tourenskiverleih) 57

SKI- & SNOWBOARDVERLEIH

Tel.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

ST. CHrISTINA


APRÈS-SKI & NIGHT-LIFE

Après-Ski und Night-Life Auf die Piste und hinein ins Schneevergnügen. Und „danach”? „Danach” wartet der Après-Ski-Spaß in und um Gröden: Einladende Skihütten, gemütliche Geselligkeit, herzhafte Spezialitäten und hervorragende Weine machen den Ausklang eines Skitages zu einem besonderen Genuss. APrÈS-SKI loKAlE

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wolkenstein

Tel.

APrÈS SKI SAlToS I Str. Dantercëpies 2 I/19 335 6849031 Aperitif, Bar & Live Music IGlooI Plan de Gralba N/16 0471 795135 Nur im Winter geöffnet KroNESTUBEI Str. Mëisules 266 I/18 338 9379002 Ganzjährig geöffnet von 10.00-01.00 Uhr lA STUA Str. Frëina 4 J/19 0471 795072 Di. und Do. ab 20.30 Uhr Stimmungsmusik lUISlKEllEr Str. Mëisules 270 I/18 0471 794109 Après-Ski täglich geöffnet von 15.30 bis 1.00 Uhr mit DJ l MUlINÉI Str. La Sëlva 104 H/5 0471 773293 Im Winter jeden Sonntag nachmittag Live Musik MACIACoNI BrAUSTUBEI Str. Plan da Tieja 10 E/1 0471 790257 Ganzjährig geöffnet, Winter Après-Ski Bar für Raucher mit Restaurant NIVES I Str. Nives 4 G/15 0471 773329 Winebar PrA VAlENTINI Str. Plan 4 M/20 0471 773328 Après-Ski ab 16.00 Uhr, jeden Tag YEllo’S loUNGE BAr Str. Mëisules 244 I/17 0471 795255 Tolle Musik und Atmosphäre, große Cocktail Auswahl St. Christina PIZ 5 Str. Dursan 72 O/7 0471 790064 Jeden Tag von 16 bis 1 Uhr geöffnet, Wochenende von 16 bis 3 Uhr, DJ live = verfügen über SKY-TV (italienisch) = Wifi

58

I = barrierefrei


ADlErI Str. Rezia 5 F/12 335 5420182 Bar & Après-Ski - Snacks, Drinks und Cocktails in guter Atmosphäre ANNATAlI Str. Annatal 39 C/18 0471 798643 Après-Ski in gemütlicher Runde bei offenem Feuer und warmer Sitzbank DEMETZ Str. Rezia 44 G/12 0471 796157 Das einzige Après-Ski mit Terrasse in der Fußgängerzone HAITI Str. Rezia 116 G/13 0471 796290 Cafè, Konditorei, Eisdiele, Snacks, große Sonnenterrasse, Après-Ski MAUrIZKEllEr Str. Rezia 32 G/12 335 5255714 Das Tanzlokal in St. Ulrich - ab 23.00 Uhr DJ, Raucherraum PAUlI HÜTTE Str. Annatal 24 D/17 339 3238833 Letzter Stop vor Seceda Talstation SIGlU BAr at Cavallino Bianco Str. Rezia 22 G/12 335 5280120 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00-01.00 Uhr geöffnet SoVISo Str. Rezia 73/c G/13 0471 796139 Live Music Café VINoTHEQUE CËrCIA Str. Rezia 30 G/12 0471 797970 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten nach einem Skitag TANZloKAlE Wolkenstein

Tel.

DAlI-DISCo DANCE Str. Dantercëpies 7 H/19 Raucherzone, Handy 333 5217454, im Winter geöffnet

0471 795069

St. Christina PIZ 5 Str. Dursan 72 O/7 0471 790064 Jeden Tag von 16 bis 1 Uhr geöffnet, Wochenende von 16 bis 3 Uhr, DJ live St. Ulrich MAUrIZKEllEr Str. Rezia 32 G/12 335 5255714 Disco Dancing ab 23.00 Uhr SIGlU BAr at Cavallino Bianco Str. Rezia 22 G/12 335 5280120 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00-01.00 Uhr geöffnet

59

APRÈS-SKI & NIGHT-LIFE

Tel.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

St. Ulrich


w w w . v a l g a r d e n a . i t PFERDESCHLITTEN - KUTSCHENFAHRTEN

Pferdeschlitten- und Kutschenfahrten Vorbei an sommerlich blühenden Almwiesen oder im milden Schein der Wintersonne durch die Schneelandschaft - eine Fahrt mit der Kutsche oder dem Pferdeschlitten ist das ganze Jahr über eine reizvolle Abwechslung. Pferdeschlittenfahrten im Winter: Treffpunkt Bergstation der Seiser Alm Preis pro Stunde und Kutsche/Schlitten: Euro 30,00-50,00 Kutschenfahrten im Sommer: Tagesfahrten vom Monte Pana auf die Seiser Alm, inklusive Mittagessen in der Almhütte Saltner, auch ohne Mittagessen möglich Reservierung unter Tel. 348 9290027, www.maneggio-montepana.com Preise: Euro 75,00 Erwachsene, Euro 45,00 Kinder Nachtkutschenfahrten mit Abendessen in der Almhütte Saltner auf der Seiser Alm (Preis auf Anfrage)

60


Je nach Witterungsverhältnissen ändern sich die Öffnungszeiten, so dass wir Sie bitten, sich im Tourismusverein nach den gültigen Daten zu erkundigen. Sicher geöffnet sind die Hütten jedenfalls von Anfang Juli bis Mitte September. Naturpark Puez-Geisler und Umgebung Almhotel Col raiser

Tel. 0471 796302

Betten Lager

Öffnungszeiten

30

So.+Wi.

10

BERG- UND SCHUTZHÜTTEN

Berg- und Schutzhütten

Annatal

0471 798643

Liegewiese, Spielplatz und viel Sonne

Chalet restaurant raschötz 0471 798259

-

-

So.+Wi.

6

-

So.+Wi.

-

So.+Wi.

Gastronomieabende und Bergfahrt mit der Standseilbahn

Ciampac Hütte

0471 794576

-

Jeden Dienstag und Donnerstag: Abendessen bei Kerzenschein (Sommer und Winter)

Ciaulonch Hütte

338 7573150

-

-

So.+Wi.

Kleiner See, Möglichkeit zum Fischen, kleiner Zoo, Spielplatz für Kinder

Costamula

335 8163073

-

-

So.+Wi.

Gehobene lokale Küche in urigem Bauernhof, Dientag und Freitag auch abends

Cuca Hütte

335 8060345

-

-

So.+Wi.

Für Speise, Trank und Unterhaltung sorgt das Cuca Team bestens für Sie

Curona Hütte

339 5208704

-

-

So.+Wi.

Feine Hütte, gepflegte Küche, traumhafte Lage, Blick bis zum Ortler, curona.it

Daniel Hütte

335 6482660

-

-

So.+Wi.

Urgemütliche Hütte umgeben von atemberaubenden Dolomitengipfeln

Dantercëpies

0471 795222

Einzigartige Aussicht inmitten der Dolomiten

Gamsbluthütte

338 8601244

-

-

So.+Wi.

-

-

So.+Wi.

Gemütliche, urige Hütte, lokale Küche, leicht erreichbar, Panoramaterrasse

Juac Hütte

335 8082321

www.juac.it, im Winter jeden Abend geöffnet

lech Sant

338 4914549

Käseschwaige mit Herstellung von Milchprodukten

Nëidia Schwaige

338 7910872

Einheimische Gerichte mit hofeigenen Produkten

odles Hütte

338 2005571

4

16

So.+Wi.

-

-

nur So.

-

-

So.+Wi.

-

-

So.+Wi.

Genießen Sie unsere Tiroler Speisen in gemütlicher Atmosphäre

Panorama Hütte

335 7073056

www.rifugiopanorama.it, Hütte mit Bedienung

Pastura Hütte

338 3172653

-

-

So.+Wi.

-

-

nur Wi.

www.col-pastura.it, Abendessen auf Vorbestellung

61

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Almhotel mit Wellness; jeden Tag frische hausgemachte Mehlspeisen


BERG- UND SCHUTZHÜTTEN

Pauli Hütte

Betten Lager

Öffnungszeiten

-

So.+Wi.

-

Grillspezialitäten – Abendessen auf Vorbestellung, Bereich für Kinder

Pieralongia Schwaige

338 3853629

-

-

nur So.

Frische Milch und selbstgemachter Joghurt, hausgemachte Mehlspeisen

Pramulin

333 6202884

-

-

So.+Wi.

Mit Auto erreichbar - Spielplatz - Donnerstag abends geöffnet (Winter und Sommer)

Puez Hütte ramitzler Schwaige raschötz Schutzhütte

Herrlicher Panoramablick

regensburger Hütte

www.regensburgerhuette.com

Sangon Hütte Seceda Bergstation w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel. 339 3238833

0471 795365 340 2420649 333 3380868

26

90 10

nur So. nur So. So.+Wi.

0471 796307

20

75

nur So.

339 5737568 335 1255501

-

-

So.+Wi. So.+Wi.

-

-

nur So.

Höchste Sonnenterrasse im Grödental.

Sëurasas Schwaige

339 7069018

Sonnige Panoramaterrasse, einheimische Küche, Ausflugsziel für Familien

Sofie Hütte

335 5271240

-

-

So.+Wi.

Entspannen, genießen, sich wohlfühlen und naturbelassene Gerichte genießen

Stevia Hütte Troier Hütte

0472 844111 339 8212373

-

-

nur So. So.+Wi.

Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten

Sella- & langkofelgruppe Tel. Carlo Valentini 0462 601183

Betten Lager

Öffnungszeiten

40

So.+Wi.

-

Wir organisieren Mittagessen und Abendessen, traditionelle Küche

Cason Mont Sëura

339 2813969

-

-

nur So.

Urig und gemütlich in ruhiger sonniger Lage mit herrlichem Panorama

Ciadinat Hütte

333 5959277

-

-

So.+Wi.

Eine urige Almhütte aus dem Jahre 1857! Wir organisieren Hüttenabende.

Ciavaz Skihütte

Sonnenterrasse und Spielplatz

Col rodella Des Alpes

335 6159953

-

-

So.+Wi.

338 3293620 346 2381529

8 23

-

nur So. So.+Wi.

-

So.+Wi.

360° Panorama auf die schönsten Gipfel der Dolomiten

Emilio Comici Hütte

0471 794121

-

Winter: Fischspezialitäten, Apéro, Special Nights, im Sommer: Kräuterküche

Fienile Monte

339 5444759

-

-

nur Wi.

Abendessen mit Fondue und Transfer mittels Schneekatze und Skidoo

Friedrich August Hütte Gran Paradiso langkofelhütte Maria-Sass Pordoi

62

0462 764919 0471 795248 335 6279567 0462 601178

40 20 -

15 46 -

So.+Wi. nur Wi. nur So. So.+Wi.


Einmaliges Panorama, www.pizseteur.it

Saleihütte

0462 602300

Betten Lager

Öffnungszeiten

18

-

nur Wi.

16

-

So.+Wi.

-

-

So.+Wi.

54

25

So.+Wi.

16

nur So.

-

So.+Wi.

Ein Urlaub der ganz besonderen Art… auf 2225 m Höhe

Saslonchhütte

339 5458656

www.saslonch.com, 335 1255501

Sellajoch Mountain resort 0471 795136

New opening www.passosella-resort.com, Radstation

Toni Demetz Hütte

0471 795050

12

www.tonidemetz.it, info@tonidemetz.it, 335 6586796

Vallongia Hütte

0471 794071

-

Seiser Alm Contrin Schwaige

Tel. 339 5223054

Betten Lager

Öffnungszeiten

-

-

So.+Wi.

347 8368154

-

-

So.+Wi.

20

So.+Wi.

-

So.+Wi.

-

nur So.

30

nur So.

Hausgemachte Produkte

Gostner Schwaige

Kleine urige Almhütte mit Sinn für Qualität und Tradition

Mahlknecht/Molignon

0471 727912

35

info@mahlknechthuette.com www.mahlknechthuette.com

Mont Sëuc Bergstation

0471 727881

-

Mittwoch Abendessen mit Panorama auf der Seiser Alm

Murmeltierhütte

338 7604693

-

Idyllisch gelegene Almhütte mit hausgemachten Speisen

Plattkofelhütte

0462 601721

30

Wandern und genießen bei uns in der Plattkofelhütte

rauch Hütte

Mittwoch Ruhetag

Saltner Schwaige Saltria Berggasthof

0471 727830

-

-

So.+Wi.

0471 727804 0471 727966

-

-

So.+Wi. So.+Wi.

Top-Rastplatz für Wanderer und Biker inmitten auf der Seiser Alm

Sanon Hütte

0471 727002

-

Idealer Treffpunkt für die ganze Familie, tolle Liegewiese

Schgaguler Schwaige

0471 727005

-

-

So.+Wi.

-

So.+Wi.

BERG- UND SCHUTZHÜTTEN

Tel. 339 7127479

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Piz Setëur

Südtiroler Hausmannskost, Sonnenterrasse, Streichelzoo, Spielplatz

Sonne Sporthotel Tierser Alpl Schutzhaus Tirler Alm

0471 727000 0471 727958 0471 727927

78 33 51

43 -

So.+Wi. nur So. So.+Wi.

Schönste Almhütte Südtirols 2009, großer Spielplatz, Barfuß- und Erlebnisweg

Williamshütte

0471 727899

www.williamshuette.it info@williamshuette.it

Zallingerhütte

0471 727947

-

-

So.+Wi.

30

10

So.+Wi.

Idealer Rastplatz für Mountainbiker und Wanderer, info@zallinger.com

63


WANDER- UND BERGFÜHRER w w w . v a l g a r d e n a . i t

Bergführer AlPINSCHUlE CATorES GrÖDEN • St. Ulrich-Stetteneckplatz 5, Tel. 0471 798223 Fax 0471 781391, www.catores.com, info@catores.com Bürozeiten: Sommer und Winter täglich geöffnet • Zweigstelle St. Christina/Str. Dursan 49, Tel. 0471 798223 Sommer: täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr. GrÖDNEr BErGFÜHrErVErEINIGUNG • Wolkenstein-Nivesplatz 2, Tel./Fax 0471 794133 info@gardenaguides.it, www.gardenaguides.it Bürozeiten: Sommer täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr Winter täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr und während der Öffnungszeiten der Kletterhalle • St. Christina-Tourismusbüro, Tel. 0471 777800 06.07. bis 14.09.15: Mo. von 17.30 bis 18.30 Uhr

F/12 O/6

H/14

M/6

BErGFÜHrEr MAUro BErNArDI Wolkenstein, c/o Skischule Wolkenstein (Zweigstelle), Str. Mëisules 178, Tel. + Fax 0471 794232, Handy 340 2429752, www.val-gardena.com/maurobernardi Bürozeiten: Sommer täglich von 18.00-19.00 Uhr KlETTErGArTEN Im Langental (Wolkenstein) sowie in der Steinernen Stadt (Sellajoch) und am Sellastock (Kreuzung Miramonti „Cansla”): allein oder in Begleitung eines Bergführers. HoCHSEIlWEG EMoZIoN Col DE FlAM St. Ulrich - Annatalstr., Tel. 333 8806080, www.catores.com

E/14

SPorTKlETTErHAllEN • St. Ulrich - Tennis Center, Tel. 0471 797275 • St. Christina - Iman Center, Tel. 0471 777800 • Wolkenstein - Nivesplatz, Tel. 0471 794133

H/3 O/7 H/14

Verleih von Kletterausrüstung in spezialisierten Sportgeschäften.

Wanderführer DoloMITEHIKING Tel. 335 1025420, info@gefuehrte-wanderungen.eu www.gefuehrte-wanderungen.eu Organisation von naturkundlichen Wanderungen im Winter und Sommer im wunderbaren Dolomitengebiet.

Berg- und Flugrettung

NOTRUF 118

Die ehrenamtlichen Männer der Bergrettung Gröden stehen das ganze Jahr in Bereitschaft; ein Einsatz der Alpinen Flugrettung AIUT ALPIN DOLOMITES ist kostenpflichtig, alle Notrufe müssen über die Landesnotrufzentrale laufen, Tel. 118. Info: www.aiut-alpin-dolomites.com, Tel. +39 0471 797171 64


65


SPORT

Sportmöglichkeiten Beachvolley • St. Ulrich/runggaditsch Tel. 0471 797275, 392 9471582 H/3 Beachvolley - Tennis Center. Nur im Sommer geöffnet: von ca. 01.06.-30.09. Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen. Im August Sonn- und Feiertage geöffnet.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Bike freeride • Wolkenstein-Freeride Ciampinoi Tel. 0471 777900, 345 0666490 www.freerideciampinoi.it, info@freerideciampinoi.it, Ticket erhältlich an der Umlaufbahn Ciampinoi und im Tourismusverein Wolkenstein.

Bike park • St. Ulrich - Str. Promeneda c/o Spielplatz

I/15

Bowling • Wolkenstein - Sport Center, Str. Ciampinëi 18 4 vollautomatische Kegelbahnen.

K/19

Eisstadion/Eislaufplätze • Panider Sattel (5 km von St. Ulrich) Tel. 0471 700009 J/1 Natureislaufplatz: Eislaufen und Eisstockschießen, nur Winter. • St. Christina - Center Iman Tel. 0471 777800 O/7 Natureislaufplatz, Schlittschuhverleih direkt am Eisplatz; nur Winter. • St. Ulrich/Setil (Umlaufbahn Seiser Alm) H/12 Eislaufplatz: jeden Tag geöffnet, Schlittschuhverleih, nur Winter. • Wolkenstein - Sportstadion Pranives Tel. 0471 794265 F/16 Für detaillierte Infos über die Öffnungszeiten die oben angeführte Telefonnummer oder den Tourismusverein Wolkenstein anrufen.

Extreme Sportarten: auf Anfrage • Tourismusvereine Grödens in Zusammenarbeit mit Autosella • Wolkenstein Tel. 0471 777906 H/17 • St. Christina Tel. 0471 777800 M/6 • St. Ulrich Tel. 0471 777600 F/12

Fischen 01.05.-30.09.: Forellenfang im Grödnerbach: Tageskarte in den Tourismusvereinen bei Vorweisung einer gültigen Lizenz erhältlich. Falls diese nicht vorhanden, kann der ausländische Gast beim Vorweisen einer ausländischen Fischerlizenz eine Südtiroler Lizenz (Gültigkeit 10 Jahre) im Tourismusverein St. Christina erwerben. • St. Christina - Ciaulonch Hütte Tel. 338 7573150 • Wolkenstein - Vallongia Hütte Tel. 0471 794071 • Wolkenstein - Hotel Pozzamanigoni, La Sëlva Tel. 0471 794138 66


SPORT

Fitness-Center

Gleitschirmfliegen • Parapendio Club Gherdëina (nur Fluginfos) Heinz Tel. 339 6709659 www.parapendio-gardena.com, e-mail: info@parapendio-gardena.com

Golf Alpin • Hotel Diamant, St. Christina, Str. J. Skasa 1 Driving range, putting green

Tel. 0471 796780 D/4

Hochseilweg • Emozion Col de Flam, St. Ulrich - Annatalstr. Tel. 333 8806080 E/14 www.catores.com, info@catores.com Öffnungstage: - 14. Juni bis 14. September: Täglich geöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr. Letzter Einlass 18.00 Uhr. - 15. September bis 30. September: Täglich geöffnet von 13.00 bis 18.30 Uhr. Letzter Einlass 17.30 Uhr.

Kletterhalle - Boulderhalle • St. Christina - Sportkletterhalle, Center Iman Tel. 0471 777800 O/7 1.11.-30.04.: Di. und Do. von 20.00 bis 22.00 Uhr. Zu dieser haben Sie in Begleitung eines Bergführers jederzeit Zutritt (Grödner Bergführervereinigung und Alpinschule Catores Gröden); ohne Begleitung: Schlüssel im Geschäft Activ Sport - Intersport (Öffnungszeiten: 8.30-12.00 Uhr & 15.00-19.00 Uhr) erhältlich, Eintritt 5 Euro, auf eigene Gefahr. www.gardenaclimb.it • St. Ulrich/runggaditsch - Tennis-Center Tel. 0471 797275 H/3 Neue Boulderhalle für Sportkletterer. 220 qm. Kletterwand mit über 1000 verschiedenen Griffen und Weichbodenmatte auf der gesamten Halle. Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Sonn- und Feiertage geschlossen. • Wolkenstein - Nivesplatz Tel. 0471 794133 H/14# Sommer: So. bis Fr. 17.00-22.00 Uhr, Sa. 17.30-19.00 Uhr, Winter: täglich 17.30-19.00 Uhr, Mo., Mi., Do. 17.30-22.00 Uhr www.climbing-nives.it

67

w w w . v a l g a r d e n a . i t

• Alpin Gym Fitness Center Tel. 0471 797275, 392 9471582 H/3 Tennis-Center - Runggaditsch Tel. 338 8548729 Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Sonn- und Feiertage geschlossen. Rehabilitationstraining, Body Building. • Fit 181 - Fitness & Wellness Tel. 0471 797006 G/7 St. Ulrich, Str. Purger 181, www.fit181.com - info@fit181.com Fitness & Wellness, Sauna, Solarium, Beauty


SPORT

Kneippanlage

• St. Ulrich - Spazierweg Annatal E/14 Kneippen ist ein vorzügliches Mittel, um die Gesundheit und Kraft zu erhalten und mit jedem Schritt und Tritt den Körper in Einklang mit der Natur zu bringen. Dabei werden die Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance in einen Zusammenhang gebracht.

leichtathletik

• St. Christina - Sportplatz Mulin da Coi I Sommer: Mo. und Mi. 17.00-20.00 Uhr;

Tel. 333 1499949 B-C/3

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Minigolf (nur im Sommer)

• St. Christina - Monte Pana Tel. 0471 793600 K/11 01.07. bis 02.09.: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. • St. Ulrich - Park Minigolf, Promenadenweg Tel. 335 7886903 H/13 Juli & Anfang-Mitte September: tägl. 10.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr August: Mo. und Mi. bis 22.30 Uhr, wetterabhängig

Mountain-Bike (geführte Touren)

• Bike Guiding Dolomiti Adventures Tel. 0471 770905 I/17 Wolkenstein, Str. Mëisules 242, info@dolomiti-adventures.com, www.dolomiti-adventures.com. Geführte MTB-Touren, Sellaronda Hero Tour, E-bike, Single Trails, Enduro • Mountainbike School St. Ulrich Tel. 0471 796153 E/14 St. Ulrich, Str. Annatal 2, www.mtbschool.it, info@mtbschool.it, Touren für Anfänger und Fortgeschrittene • Mountainbike Schule Gröden Tel. 338 1181915 Geführte Touren und technische Mountainbike Kurse durch qualifizierte Mountainbikeführer, offizielle Guides der Sellaronda MTB Track Tour und Val Gardena Active • Val Gardena Active Tourismusvereine Grödens - www.valgardena-active.com • Wolkenstein Tel. 0471 777906 H/17 • St. Christina Tel. 0471 777800 M/6 • St. Ulrich Tel. 0471 777600 F/12

Mountain-Bike (Shuttle)

• Autosella Taxi & Bus St. Christina, info@taxiautosella.it • Taxi leo Demetz St. Ulrich, Str. Cuca 82 www.taxileo.com, info@taxileo.com

Mountain-Bike (Verleih)

Tel. 0471 790033 Tel. 335 8410330 D/14

• Alex Giorgi Sport Tel. 0471 794212 I/19 Wolkenstein, Str. Mëisules 272 Bike shop & Verleih • Bike Adolf Tel. 0471 792199 P/6 St. Christina, Str. Dursan 108 KTM official rental and store, mountainbike, E-bike, kid carrier, action cams • Bike rental Bamby Tel. 0471 797971 H/12 St. Ulrich, Str. Setil 9, info@skibamby.com, www.skibamby.com Bike & E-bike rental, equipment for children 68


Nordic Walking

• Val Gardena Active Tourismusvereine Grödens - www.valgardena-active.com • Wolkenstein Tel. 0471 777906 H/17 • St. Ulrich Tel. 0471 777600 F/12

69

SPORT w w w . v a l g a r d e n a . i t

• Bike rental Catores Tel. 0471 786242 F/12 St. Ulrich, Stetteneckplatz 5 info@scuola-sci.com, www.scuola-sci.com • Bike rental Seceda Tel. 0471 786242 E/14 St. Ulrich, Str. Annatal 2 info@scuola-sci.com, www.scuola-sci.com, Mountainbike und E-bike Verleih • Carlo’s rental Tel. 0471 798225 G/13 St. Ulrich, Str. Rezia 71 a info@carloski.com, www.ebike-valgardena.com, Verleih von E-bikes, geführte Ausflüge, Reparatur und Wartungsservice • Dolomiti Adventures Bike Test Center Tel. 0471 770905 I/17 Wolkenstein, Str. Mëisules 242 www.dolomiti-adventures.com, info@dolomiti-adventures.com • Maciaconi Tel. 0471 792279 P/6 Wolkenstein, Plan da Tieja 6 Mountainbike- und E-bikeverleih • Parigi Marco Mountain Bike Sport Service Tel. 0471 796443 G/13 Str. Ulrich, Str. Pedetliva 36 „Cube“ Mountainbike-Verleih für Männer, Frauen und Kinder, parigibike@live.it


SPORT w w w . v a l g a r d e n a . i t

reiten

• Gardena Cowboy ranch, reiterhof St. Ulrich Tel. 338 2430900 H/2 St. Ulrich - Str. Passua 6-Visothof, david.bergmeister@hotmail.com, www.maneggio-ortisei.it Unterricht für Kinder und Erwachsene, Ausritte von 1 bis 3 Stunden, Tages-trekking, Pferdepension. Wir organisieren den kompletten Urlaub mit Eurem Pferd. • reitschule FISE Pozzamanigoni Tel. 0471 794138 I/7 Wolkenstein - Str. La Sëlva/FISE Mitglied Einzelstunden, Ausritte, Trekking, Pferdepension, Ponyrunden, Reithalle • reitstall und Kinderpark Monte Pana Tel. 348 9290027 L/11 St. Christina - Str. Pana 47, www.maneggio-montepana.com Stunden-, Halbtages- und Tagesausritte, Ponyreiten, Einzel- und Gruppenunterricht, Trekking, Kinderpark, Minizoo, Pferdepension, Hundepension, Kutschenfahrten inkl. Mittagessen, im Sommer geöffnet.

Sauna

• Fit 181 - Fitness & Wellness Tel. 0471 797006 G/7 St. Ulrich, Str. Purger 181, www.fit181.com - info@fit181.com Fitness & Wellness, Sauna, Solarium, Beauty • mardolomit “Erlebnissauna” in St. Ulrich Tel. 0471 797131 H / 1 4 Str. Promeneda 2, www.mardolomit.com Öffnungszeiten: 26.12. bis 30.03. täglich 13.00-22.00 Uhr; 31.03. bis 21.04. Do., Sa. & So. 13.00-20.00 Uhr, Di., Fr. 13.00-22.00 Uhr; 23.05. bis 30.09. Di. & Fr. 13.00-22.00 Uhr, Do., Sa. & So. 13.00-20.00 Uhr; 01.10. bis 05.12. Di., Fr. & Sa. 13.00-22.00 Uhr, Do. & So. 13.00-20.00 Uhr; 06.12. bis 31.12. täglich 13.00-22.00 Uhr; Eintrittspreise Sauna mit Hallenbadbenützung: Erwachsene Euro 19,00 vom 23.05. bis 30.09. und Euro 21,00 vom 01.10. bis 21.04., Abos (5 x = 85,00 Euro); Keloblockhaussauna, Finnische Sauna, verschiedene Dampfbäder, Brechelbad, Steinbad, Vitarium, Whirlpools.

Schwimmen im Familien- und Erlebnisbad

• mardolomit in St. Ulrich I Tel. 0471 797131 H/14 Str. Promeneda 2, www.mardolomit.com Öffnungszeiten: 26.12. bis 30.03. täglich 10.00-22.00 Uhr; 31.03. bis 21.04. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di. & Fr. 13.00-22.00 Uhr; 23.05. bis 13.06. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di. & Fr. 13.00-22.00 Uhr; 14.06. bis 07.09. täglich 09.30-20.00 Uhr, Di. & Fr. 09.30-22.00 Uhr; 08.09. bis 05.12. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di. & Fr. 13.00-22.00 Uhr; 06.12. bis 25.12. täglich 13.00-22.00 Uhr;

70


Slackline

• Wolkenstein - Gemeindewiese

SPORT

Eintrittspreise: Kinder bis 3 Jahre gratis, Kinder 4 bis 14 Jahre Euro 5,60, Junior 15 bis 18 Jahre Euro 7,20, Erwachsene Euro 10,90, verbilligte Abonnements sowie sehr preisgünstige Familienkarten (Eltern mit 2 Kindern zwischen 4 und 14 Jahre) 26,00 Euro. Soleaußenheißbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen, FußreflexzonenMassagedüsen, Nackenduschen, großer Whirlpool. Neu: Dampfsauna im Hallenbadbereich. G/16

• St. Christina - Tenniscenter Iman Tel. 0471 793525 O/7 01.06. bis 15.09.: täglich 8.00 bis 22.00 Uhr; 3 Sand-Freiplätze mit Beleuchtung, Tennistrainer, Unterricht. • St. Ulrich/runggaditsch - Tennis-Center I Tel. 0471 797275 H/3 Tel. 392 9471582 Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Sonn- und Feiertage geschlossen. 4 Hallenplätze mit Schiebedach, 2 Sand-Freiplätze und 2 Kunstrasenfelder mit Quarzsand und Beleuchtung, Tennisunterricht. • Wolkenstein - Sport Center, Str. Ciampinëi 18 Tel. 340 9269085 K/19 2 überdachte Tennisplätze; 08.00-22.00 Uhr, nur auf Vormerkung.

Trampolins

• St. Ulrich - Elastische Sprungmatten am Spielplatz im Annatal in St. Ulrich

D/16

Wanderungen: Klettern, Eisklettern, Wandern, Skitouren, Schneeschuhwandern • Alpinschule Catores Tel. 0471 798223 F/12 Stetteneckplatz 5 - St. Ulrich Fax 0471 781391 www.catores.com, info@catores.com, Sommer und Winter: Täglich geöffnet Str. Dursan 49 - St. Christina Tel. 0471 798223 O/6 Sommer: täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr • Grödner Bergführervereinigung Tel. 0471 794133 H/14 Nivesplatz 2 - Wolkenstein Fax 0471 794133 www.gardenaguides.it, info@ gardenaguides.it Winter: täglich 17.30 bis 19.00 Uhr und während der Öffnungszeiten der Kletterhalle. Sommer: täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr Sommer St. Christina Tourismusbüro: Tel. 0471 777800 M/6 06.07. bis 14.09.15 Mo. von 17.30 bis 18.30 Uhr • Klettern mit Mauro Bernardi Tel. 0471 794232 www.val-gardena.com/maurobernardi Handy 340 2429752 • Val Gardena Active Tourismusvereine Grödens - www.valgardena-active.com • Wolkenstein Tel. 0471 777906 H/17 • St. Christina Tel. 0471 777800 M/6 • St. Ulrich Tel. 0471 777600 F/12 • Dolomitehiking Tel. 335 1025420 www.gefuehrte-wanderungen.eu, info@gefuehrte-wanderungen.eu Organisation von naturkundlichen Wanderungen im Sommer und Winter im wunderbaren Dolomitengebiet. 71

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tennis


MOBILITÄT w w w . v a l g a r d e n a . i t

Mobilität Mobilität wird in Gröden seit jeher großgeschrieben. Wanderer und Skifahrer können nun ihr Auto bequem in der Garage abstellen und die Liftanlagen und Ausgangspunkte der Wanderungen dennoch einfach erreichen. Exklusiv für Gäste der Mitgliedsbetriebe der Grödner Tourismusvereine: Kostenlose Nutzung aller Busse mit der Val Gardena Mobil Card. Unser DOLOMITI UNESCO Welterbe verpflichtet! Die Val Gardena Mobil Card erhalten Sie in Ihrer Unterkunft (Mitgliedsbetrieb des Tourismusvereins), diese hat eine Gültigkeit von 7 Tagen. Ausgeschlossen von der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung des Val Gardena Night Busses und der Linie Saltria-Monte Pana. Kinder bis zu 6 Jahren fahren kostenlos. Die Val Gardena Mobil Card muss bei jeder Fahrt entwertet werden. Im Sommer 1. Gardena Card: Die nicht übertragbare Liftkarte für 3 oder 6 Tage bietet die unbegrenzte Benützung der Liftanlagen in Gröden. Bitte beachten Sie dabei die Öffnungszeiten dieser Lifte. Folgend die Lifte und Bergbahnen mit Sommerbetrieb, die mit der Gardena Card benutzt werden können: St. Ulrich • Umlaufbahnen St. Ulrich-Seiser Alm (I) und St. Ulrich-Seceda (I) • Standseilbahn Raschötz (I) • Sessellifte Fermeda und Zur Sonne (Seiser Alm) St. Christina • Umlaufbahn Col Raiser (I) • Sessellifte Monte Pana und Mont Sëura Wolkenstein • Umlaufbahnen Ciampinoi (I), Dantercepies (I) • Gondellift Langkofelscharte • Sessellift Cir 72


MOBILITÄT

2. HIKING UP!: Diese Wertkarte ist praktisch und vielseitig, da sie auf Freunde und Familienmitglieder übertragbar ist; sie ist den ganzen Sommer über gültig und ermöglicht die Benutzung von mehr als 100 Bergbahnen in zwölf Tälern des Verbundgebiets.

4. „ortisei Summer Bus”, „Selva Summer Bus” und „Summer Bus Plesdinaz”: Interne Busverbindungen in den einzelnen Dörfern von Mitte Juni bis Mitte September. Mit der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung dieser Busse kostenlos.

Im Winter Der Skibus zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein (Plan) fährt im 15 Minuten- Takt. Es gibt auch interne Busverbindungen in den einzelnen Dörfern. Mit der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung des Skibusses kostenlos. Schwarzfahrer riskieren eine saftige Geldstrafe.

Liniendienste werden von der Busgesellschaft SAD (Grüne Nummer 840-000471, vom Ausland +39 0566 76234, www.sii.bz.it) durchgeführt. Fahrpläne sind in den Tourismusvereinen erhältlich. Für Hundehalter: Hunde müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus) an der Leine mitgeführt werden und einen Maulkorb tragen. Haustiere können nach Zahlung des Fahrpreises für die Einzelfahrt zur Beförderung zugelassen werden. Der Tarif wird nicht auf Blindenhunde und Kleintiere angewandt. Fahrräder können im Bus transportiert werden, wenn Platz dafür ist. Zuginformation unter der Nummer 892021, vom Ausland Tel. +39 06 68475475 oder unter www.trenitalia.it Entfernung zu den Bahnhöfen: Waidbruck (15 km), Klausen (20 km), Brixen (30 km), Bozen (40 km).

73

w w w . v a l g a r d e n a . i t

3. BIKING UP!: Der neue Pass für das große MTB-Erlebnis in den Dolomiten. Egal, ob Sie den Adrenalinrausch auf atemberaubenden Abfahrten oder eine landschaftlich schöne Genussrunde von Hütte zu Hütte suchen, BIKING UP darf in Ihrer Tasche nicht fehlen!


TAXI UND BUS w w w . v a l g a r d e n a . i t

Taxi und Bus TAXISTEllEN • St. Ulrich • St. Christina • Wolkenstein

am Antoniusplatz (G/13) und an der Talstation der Seceda Umlaufbahn (E/13) am Dossesplatz (P/6) am Nives Platz/Kulturhaus O.v. Wolkenstein (G/15), am Hotel Stella (J/19) und Ciampinoi (I/18)

ZENTrAlE TAXI & BUS GArDENA Tel. +39 366 4747327 (rund um die Uhr) www.taxi-busgardena.com - info@taxi-busgardena.com Luxus-PKW, Kleinbusse mit modernster Ausrüstung und Reisebusse eigens auch für Behinderte, Transfers zu den Bahnhöfen und Flughäfen, Ausflugsfahrten, Leicht-Verletzte und Krankentransport, Fahrer. Service für Begleitung mit Ihrem eigenen Fahrzeug und Begleitung auf Ihre Geschäftsreise. Alidosi Taxi- und Bus Service Tel. +39 0471 797097, +39 335 6530800 St. Ulrich - Str. Mëisules 74 (Luxuswagen, Kleinbus und Reisebus) info@alidosi.it, Fax +39 0471 798463, seit 1978 Kasslatter Manfred Tel. +39 335 6814400 St. Ulrich - Str. Cuca 47 (Luxuswagen und Kleinbus) info@taximambo.com Kostner Emil Tel. +39 0471 797461, +39 335 6385556 St. Ulrich - Str. Sobosch 61 (Luxuswagen und Kleinbus) taxi.kostner@gmail.com, www.taxikostner.it, Fax +39 0471 1880428 Simon Taxi & Minibusservice Tel. +39 335 265512 St. Ulrich - Str. Socrëp 3 (Taxi & Minibus) info@simon-bus.it, Fax +39 0471 799005 74


TAXI UND BUS

AUToSEllA TAXI & BUS (rund um die Uhr) bequem, sicher, zuverlässig Radio-Taxi-Zentrale Tel. +39 0471 790033, Fax +39 0471 790034 www.taxiautosella.it, info@taxiautosella.it

Zudem bieten wir den Transport von nicht pflegebedürftigen Kranken und Behinderten an, sowie den Transport von Gepäck. Im Sommer organisieren wir Ausflüge, Rafting, Canyoning, Transfers für Konzerte und Sportveranstaltungen sowie Fahrradtransporte. Wir freuen uns, Sie bequem und sicher ans Ziel zu bringen.

ANDErE TAXIUNTErNEHMEN Alpin l. runggaldier St. Christina Tel. 333 3222666, info@taxi-alpin.it Auto Dul St. Christina Tel. 366 2208808, www.taxiautodul.com Comploi Stefan St. Christina Tel. 335 6325444, taxi.stefan@tin.it Demetz leo St. Ulrich Tel. 335 8410330, info@taxileo.com limousine Service D. Wolkenstein Tel. 335 6345264, www.limousinedolomiti.com Taxi Toni St. Christina Tel. 335 6062340, www.cirgardena.com

75

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Unsere bequemen Fahrzeuge stehen Ihnen zur Verfügung: Limousinen, Kleinbusse, Busse mit 9 bis 56 Plätzen. Wir führen Transfers von und zu Zugbahnhöfen, Flughäfen, Skipisten und den größten Tourismusorten durch. In allen Jahreszeiten werden organisierte Ausflüge, Geschäftsreisen, einschließlich Messen und Konferenzen, sowie Fahrten zu Einkaufszentren und Abendessen angeboten; wir begleiten Sie zu jedem erwünschten Ziel.


ORGANISIERTE BUSFAHRTEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Organisierte Busfahrten (im Sommer) Klassische Ausflugsfahrten aus dem Programm unserer Busunternehmen: • Große Dolomitenrundfahrt: Rundfahrt durch das Reich der „bleichen Berge“: Sella-, Pordoijoch und Falzaregopass, Cortina d’Ampezzo, Misurinasee mit Drei-Zinnen-Blick, Toblach und Bruneck. • Meran und Weinstraße: Entdecken Sie den mittelalterlichen Stadtkern des weltbekannten Kurortes, die jahrhundertealten Laubengänge und besuchen Sie die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Anschließend Fahrt über die Weinstraße. • Gardasee: Fahrt zum größten italienischen See am Alpenrand, charakterisiert durch mediterranes Klima und südliche Vegetation mit Besichtigung der Dörfer Malcesine (Perle des Gardasees genannt) und Riva. • Venedig: Besuch der Lagunenstadt mit zahlreichen Gassen, Winkeln und Brücken, dem Markusplatz und der Baukunst aus vergangenen Jahrhunderten. • Innsbruck: Fahrt zur Hauptstadt Tirols inmitten eines Hochgebirgsparadieses inklusive organisierter Stadtführung. Nähere Auskünfte und Buchungen in den Grödner Tourismusbüros.

Wohnwagen und Campingplätze Es gibt in Gröden keinen Campingplatz. Sie können Ihren Wohnwagen aber auf dem Parkplatz am Plan de Gralba und bei Ruacia (Winter und Sommer) oder auf dem Parkplatz beim Sessellift Ciampinoi (nur Winter) für mehrere Tage abstellen. Diese Plätze sind jedoch nicht für Wohnmobile ausgerüstet und sind kostenpflichtig. Campingplätze in der Umgebung: Kolfuschg, Canazei, Klausen, St. Konstantin/Seis (alle etwa 20 km von Gröden entfernt). 76


PARKPLÄTZE

Wolkenstein: Parkplatz Isgla Parkplatz Plan de Gralba Parkplatz Kulturhaus Parkplatz Plan-Taiadices Parkplatz Gemeinde-Bibliothek Parkplatz Volksschule Parkplatz Eisstadion Parkplatz Ruacia-Maciaconi Parkplatz Ciampinëi-Tennis Parkplatz Hotel Ingram-Bar Edda Parkplatz Industriezone Parkplatz Speckkeller Parkplatz Kulturhaus Parkplatz Piazza Parkplatz Continental Parkplatz Saslong Parkplatz Col Raiser Parkplatz Plan de Gralba Parkplatz Frates Parkplatz Isgla Parkplatz Ciampinoi Parkplatz Sellajoch Parkplatz Dantercëpies Parkplatz Central Parking Stella Parkplatz Grödnerjoch Parkgarage Nives Parkplatz Langental Parkplatz Skischule

kostenlos nur Sommer L/20 kostenlos nur Sommer O/16 kostenlos nur Autobusse G/14 kostenlos nur Sommer und Autobusse N/21 mit Parkscheibe G/16 mit Parkscheibe G/16 mit Parkscheibe (7:30-8:30), Do. Markt F/16 mit Parkscheibe F/1 mit Parkscheibe K/19 mit Parkscheibe N/22 mit Parkscheibe O/22 mit Parkscheibe K/20 gebührenpflichtig G/14 gebührenpflichtig G/1 gebührenpflichtig G/20 gebührenpflichtig G/2 gebührenpflichtig A/4 gebührenpflichtig O/16 gebührenpflichtig E/20 gebührenpflichtig L/20 gebührenpflichtig I/18 gebührenpflichtig gebührenpflichtig G/21 gebührenpflichtig I/19 gebührenpflichtig gebührenpflichtig G/15 gebührenpflichtig B/22 gebührenpflichtig I/19

St. Christina: Parkplatz Center Iman links vom Rondell Parkplatz Talstation Monte Pana – privat Parkplatz unterhalb der Turnhalle Parkplatz Mulin da Coi Parkplatz Gemeindeplatz Parkplatz gegenüber Hotel Post Parkplatz Center Iman rechts vom Tennis Parkplatz vom H. Dosses Parkplatz vor dem Alpenhotel Plaza Parkplatz Center Iman rechts vom Rondell Parkplatz Center Parkplatz Col Raiser privat Parkplatz H. Cendevaves Parkplatz Monte Pana Parkplatz Cristauta (Runcaudie)

kostenlos kostenlos nur bei Liftbenützung kostenlos kostenlos mit Parkscheibe mit Parkscheibe mit Parkscheibe mit Parkscheibe mit Parkscheibe Busparkplatz mit Parkscheibe gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig

O/7 N/7 K/6 B/3 M/6 N/7 P/7 P/6 P/6 O/7 O/7 T/2 J/11 K/11 M/1

St. Ulrich: Parkplatz Fever Parkgarage Central Posta Central Parking Parkplatz Setil Parkgarage Mont Sëuc Parkplatz + Garage Mar Dolomit Parkplatz + Garage Seceda Parkplatz Tresval Parkgarage Pana

mit Parkscheibe gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig

H/15 F/11 G/12 H/12 H/12 H/14 E/13 H/14 F/13

77

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Parkplätze


AUTO

Autodienste

w w w . v a l g a r d e n a . i t

AUTo-ABSCHlEPPDIENST UND WErKSTÄTTE • Auto Boschservice Ploner N/22 Tel. 0471 794093, 335 7560273 Wolkenstein, Str. Plan 26 - Automechaniker • Auto Cisles S/2 Tel. 0471 793305, 339 5786015 St. Christina, Str. Cisles 167 - Abschleppdienst, Karosserie, Reifen • Auto Demetz raimund & Co. KG E/5 Tel. 0471 792188, 335 6440012 St. Christina, Str. Mulin da Coi 19 - Kfz-Mechaniker, Abschleppdienst • Auto Egon J/1 Tel. 0471 781214, 335 6756131 St. Ulrich/Runggaditsch, Str. Pineies 11 - Mechaniker Ihres Vertrauens • Auto Moto Walter Perathoner & Co. F/6 Tel. 0471 797402, 335 7787517 St. Ulrich, Str. Nevel 148 - Abschleppdienst, Ford • Auto rungger F/1 Tel. 0471 797095 St. Ulrich, Pontives 7 - Werkstatt, Reifendienst, Wartungen • Autoservice Kerschbaumer H. & Co. C/5 Tel. 0471 797082 St. Peter Tal 49 - Kfz-Mechaniker, Autoelektriker und Abschleppdienst • Autoservice Nocker N/22 Tel. 0471 795278 Wolkenstein, Str. Plan 31 - Kfz-Fachbetrieb, Reifen, Abschleppdienst • KFZ-Werkstätte longhi N/23 Tel. 0471 794404 Wolkenstein, Str. Plan 61 - Abschlepp- u. Reifendienst, Autoelektrik

AUToVErMIETUNG • Auto Cisles S/2 Tel. 0471 793305, 339 5786015 St. Christina, Str. Cisles 167 • Auto Demetz raimund & Co. KG E/5 Tel. 0471 792188, 335 6440012 St. Christina, Str. Mulin da Coi 19

TANKSTEllEN • Gastankstelle ENI J/18 St. Ulrich-Str. Tresval 80 • Shell - St. Ulrich-Str. Arnaria 25 H/6 • Shell - St. Ulrich-Pontives G/1

78

Tel. 0471 798633 Tel. 0471 796164 Tel. 0471 798089


BANKEN

Banken Wolkenstein raiffeisenkasse Gröden: Str. Mëisules 211 Tel. 0471 772020 H/17 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Bancomatschalter auch bei der Ski- & Snowboardschule Wolkenstein und beim Hotel Nives J/19

Volksbank: Str. Mëisules 155/A Tel. 0471 944000 G/15 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 / 14.45 - 16.25 Uhr St. Christina raiffeisenkasse Gröden/Filiale St. Christina: Gemeindeplatz Tel. 0471 772050 M/6 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Bancomatschalter auch bei Restaurant Maciaconi Südtiroler Sparkasse: Str. Dursan 57 Tel. 0471 793386 N/7 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 Uhr, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.45 - 16.30 Uhr, Do. nur auf Anfrage St. Ulrich raiffeisenkasse Gröden/Filiale St. Ulrich: Reziaplatz 73a Tel. 0471 772070 G/13 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr raiffeisenkasse Kastelruth-St. Ulrich/Filiale runggaditsch: Str. Arnaria 1/A Tel. 0471 711811 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Do. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Mi. 17.00 - 19.00

H/2

raiffeisenkasse Kastelruth-St. Ulrich/Filiale St. Ulrich-Überwasser: Str. Vidalong 1 Tel. 0471 711800 H/13 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Südtiroler Sparkasse: Str. Rezia 79 Tel. 0471 783711 G/13 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 Uhr, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.45 - 16.30 Uhr, Do. nur auf Anfrage Volksbank: San-Durich-Platz 3 Tel. 0471 944330 F/12 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 / 14.45 - 16.25 Uhr Bank für Trient und Bozen: Str. Rezia 37 Tel. 0471 796262 G/13 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 / 14.35 - 16.15 Uhr 79

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Südtiroler Sparkasse: Str. Mëisules 286 Tel. 0471 772611 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 Uhr, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.45 - 16.30 Uhr, Do. nur auf Anfrage


TELEFON & POST

Telefon und Post TElEFoNIErEN Das Telefonieren ist von allen öffentlichen Telefonzellen mit Telefonkarten zu 5,00 Euro (vor dem Gebrauch Ecke abreißen!) möglich. Internationale Telefonkarten sind in den Postämtern von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein erhältlich. Bitte beachten Sie, dass sich in den Postämtern keine öffentlichen Fernsprecher befinden.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Vorwahlen nach: • • • • • •

Belgien Deutschland Niederlande Großbritannien Schweiz Russland

0032 0049 0031 0044 0041 007

• • • • • •

Österreich Frankreich USA Luxemburg Spanien Schweden

0043 0033 001 00352 0034 0046

Vorwahlen aus dem Ausland nach Italien: • • •

Europa Russland USA

0039 81039 01139

Alle italienischen Telefonnummern müssen mit der Vorwahl gewählt werden (für Gröden 0471 ...). Auch bei Anrufen aus dem Ausland muss die “0” (Null) der Ortsvorwahl mitgewählt werden.

PoSTÄMTEr Geöffnet: Mo.-Fr. 8.20 bis 13.45 Uhr, Sa. 8.20 bis 12.45 Uhr. • Wolkenstein • St. Christina • St. Ulrich

im Kulturhaus am Gemeindeplatz am Stetteneckplatz

Posttarife: • Inland (Italien) • Europa • Amerika, Asien und Afrika • Ozeanien

80

Tel. 0471 795168 Tel. 0471 792113 Tel. 0471 796221

Briefe bis 20 gr. und Postkarten 0,70 Euro 0,85 Euro 2,00 Euro 2,50 Euro


Auf den Frequenzen des RAI Sender Bozen (in Gröden 92,9 Mhz) wird täglich um 7.15 Uhr der ausführliche Wetterbericht durchgegeben. Außerdem sind auf Radio Gherdëina (92,6 und 94,2 Mhz) täglich von 6.50 bis 18.50 Uhr immer 10 Minuten vor jeder vollen Stunde aktuelle Nachrichten, sowie die Straßen- und Wetterberichte zu hören.

NACHRICHTEN - ERSTE HILFE

Nachrichten und Berichte im Radio

Amateur Radio Club Ladinia Lokal-QRG: 145,275 Mhz, EchoLink-Knoten Nr.: 703440 Clublokal-Auskünfte und weitere Infos zum Amateurfunk in Gröden: info@arcl.eu, www.arcl.eu

Sanitätsdienste und Erste Hilfe ÄrZTlICHEr BErEITSCHAFTSDIENST FÜr GÄSTE von Weihnachten bis ostern und von Ende Juni bis Mitte September Das Ambulatorium im Gebäude auf dem Nivesplatz in Wolkenstein (Tel. 0471 794266) ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Visite in der Arztpraxis, sowie jede ärztliche Verordnung Euro 40,00. Eventuelle Hausbesuche kann man vormerken: von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0471 794266. Eine Hausvisite wird nur außerhalb der Öffnungszeiten des Ambulatoriums getätigt und kostet Euro 60,00. Nur der „Ärztliche Bereitschaftsdienst für Gäste” ist befähigt für in- und ausländische Gäste Untersuchungen, Behandlungen und Medikamentenverschreibungen auf Krankenkasse zu tätigen. Für die ausländischen Gäste mit einer gültigen Europäischen Krankenversicherungskarte ist der Dienst kostenlos. Bei den niedergelassenen Ärzten sind die Visiten, verschriebenen Untersuchungen oder Behandlungen sowie die Medikamente selbst zu bezahlen.

81

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Amateurfunk in Gröden


SANITÄTSDIENSTE

ÄrZTlICHEr NoTrUF/DIENSTHABENDE APoTHEKE Tel. 118 CArABINIErI NoTrUF Tel. 112 PolIZEI NoTrUF Tel. 113 FEUErWEHr Tel. 115 BErGrETTUNG Tel. 118 KrANKENHAUS BrIXEN: 30-35 KM ENTFErNT Tel. 0472 812111 KrANKENHAUS BoZEN: 35-40 KM ENTFErNT Tel. 0471 908111 VErKEHrSMElDEZENTrAlE Tel. 0471 200198

w w w . v a l g a r d e n a . i t

ÄrZTE / AllGEMEINMEDIZINEr •

Dolomiti Sportclinic G/7 St. Ulrich, Str. Purger 181 Tel. 0471 086000 Winter: täglich von 9.30-19.00 Uhr Sommer: Mo.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Facharztklinik für Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenorthopädie, Gelenkchirurgie, Fußchirurgie, Physiotherapie und plastische & ästhetische Chirurgie. Bildgebende Diagnostik: digitales Röntgen, Ultraschall, Magnetresonanz und CT, OP-Säle und Bettenstation

Dr. Aba Fallaha (rund um die Uhr erreichbar) I/18 Wolkenstein, Str. Nives (Gal. Aaritz)Tel. 0471 794111, 333 9593131 Saison: 9.00-17.00 Uhr, außer Saison: 9.00-12.00 Uhr, 15.00-17.00 Uhr Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen nur in Wolkenstein

Dr. raphael Insam St. Ulrich, Str. Promeneda 1/1B (neben Schwimmbad) Tel. 0471 797369 Mo. bis Fr. 8.30-11.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr, H/13 Do. Nachmittag geschlossen.

Dr. Valentin Tröbinger (neben der Skischule) Wolkenstein, Str. Dantercëpies 2/A Tel. 0471 773073, 335 6844944 Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie, Neurologie; I/19 Mo.-Do. 8.00-11.30 Uhr, Mo. 16.00-18.00 Uhr und Fr. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung; Winter: Mo.-Fr. ganztägig ab 8.00 Uhr geöffnet.

Dr. Aba Fallaha (rund um die Uhr erreichbar) St. Ulrich, Str. Trebinger 18 Tel. 333 9593131 Mo. bis Fr. 7.45-8.15 Uhr I/15 Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen nur in Wolkenstein St. Christina, Str. Dursan 69 (rund um die Uhr erreichbar) Tel. 333 9593131 Mo. bis Fr. 8.30 bis 8.45 Uhr O/6 Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen nur in Wolkenstein

Dr. Simon Kostner - Dr. Cordula Weber (Gemeinschaftspraxis) St. Ulrich, Str. Trebinger 10 Tel. 0471 798626, 347 2297492 Mo. bis Fr. 8.30 bis 11.00 Uhr. H/15 Wolkenstein, Str. Nives 45 Tel. 0471 794002, 347 2297492 Mo. bis Do. 16.00 bis 17.00 Uhr. H/18

Dr. Giuliano Piccoliori St. Christina, Str. Chemun 39 Tel. 0471 792282, 348 3301004 Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr, Di. + Do. von 16.30-18.30 Uhr. J/6

KINDErÄrZTE •

82

Dr. Elisabeth Delago Salcher (Fachärztin für Kinderheilkunde) G/13 St. Ulrich, Str. Rezia 94 Tel. 0471 786202, 338 6370757 Termine nach Vereinbarung, rund um die Uhr telefonisch erreichbar.


Dr. Vesna Murganic´ St. Christina, Str. Dursan 37/2 Tel. 0471 790258, 347 0353518 Mo. und Do. 14.00-17.30 Uhr, Di. und Mi. 8.30-12.00 Uhr und Fr. 8.30-11.30 Uhr. Vormerkung erwünscht. Für Notfälle rund um die Uhr telefonisch erreichbar.

SANITÄTSDIENSTE

O/6

ZAHNÄrZTE Dr. Alberto Mach di Palmstein - Zahnheilkunde und Zahnprothesen St. Christina, Str. Chemun 39 Tel. 349 1766841 Nach Vereinbarung, www.studiodentisticomach.it J/6

Dr. rosanna ragucci, Dr. Marco Stringari St. Ulrich, Str. Rezia 41 Tel. 0471 786075 Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr, Di. 8.00 bis 12.00 Uhr G/13 und 12.30 bis 19.00 Uhr;

Dr. Pietro rigotti St. Ulrich, Str. Rezia 237 Tel. 0471 798077 Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Sa. und So. bei Notfall; H/14

Dr. Mark Stuflesser St. Ulrich, Str. Petlin 9 Tel. 0471 797466 Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, G/11 nach Vereinbarung kieferchirurgische und kieferorthopädische Visite, Sa. + So. bei Notfall;

Dr. Norbert Stuflesser Facharzt für Mund, Zahn und Kieferheilkunde Tel. 0471 797466 St. Ulrich, Str. Petlin 9 G/11 Mo., Mi. und Do. von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Di. von 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr, nach Vereinbarung kieferchirurgische und kieferorthopädische Visite, Sa. + So. bei Notfall;

Dr. Piergiorgio Testa - Zahnheilkunde und Zahnprothesen St. Ulrich, Str. Purger 33/b Tel. 0471 786112 Tel. 348 2340224 (nur im Notfall) G/11 Di., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.00 Uhr & von 13.00 bis 17.00 Uhr Mo. und Do. 13.00 bis 21.00 Uhr. 1 Samstag pro Monat Kieferorthopädie

Dr. Christoph Winkler St. Ulrich, Str. Promeneda 1 Mo., Di., Mi. 8.00 bis 14.00 Uhr, Do. und Fr. nach Vereinbarung.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tel. 0471 786534 H/13

APoTHEKEN •

D0lomiti Dr. Berdou Wolkenstein, Str. Mëisules 246

Tel. 0471 795142 I/17

St. Elisabeth St. Christina, Str. Dursan 51

Tel. 0471 792106 O/6

Sella St. Ulrich, Reziaplatz 73 b

Tel. 0471 796125 G/13

N.B.: Ruf außerhalb der Öffnungszeiten ausschließlich mit dringendem ärztlichen Rezept. (Lg. Nr. 61 vom 29.12.1976) 83


SANITÄTSDIENSTE w w w . v a l g a r d e n a . i t

PHYSIoTHErAPEUTEN/MASSEUrE •

Helmuth Foppa St. Ulrich, Str. Rezia 82 Heubäder, Physiotherapie, Solarium

Tel. 0471 798455 G/13

lukas Perathoner St. Christina, Str. Chemun 17 Physiotherapie - Massagen

Tel. 0471 792128 L/6

Dr. Ivan Peristi - Dolomiti Sportclinic Tel. 0471 086000 St. Ulrich, Str. Purger 181, info@dolomiti-sportclinic.com G/7 Sport and orthopaedic Manipulative Therapist, Expert in FMS

rehacom - Dr. Gregor Comploi Tel. 339 8701844 St. Ulrich, Tennis Center, Str. Arnaria 3 H/3 Rehabilitation, Prävention, funktionelle Diagnostik

Irene Tedeschi Tel. 333 2368085 St. Ulrich, öffentliches Hallenbad „Mardolomit”, Str. Promeneda 2 Ganzheitliche Massage/Antistress, www.irenetedeschi.com H/14

TIErÄrZTE •

Schrott Dr. Kathrin Völs am Schlern, Dorfstraße 12

Weissteiner Dr. Evelyn Brixen, Plosestraße 23

84

Tel. 333 6234313 (Kleintiere und Pferde) Tel. 0472 832266 (Klinik für Hunde und Katzen)


MÄRKTE - ÖFFENTLICHE TOILETTEN - jeden Mittwoch in St. Christina (Gemeindeplatz, im Winter in reduziertem Ausmaß) - jeden Donnerstag in Wolkenstein von Mitte Juni bis Mitte September und von Mitte Dezember bis Mitte April (zwischen Gemeindehaus und Eisstadion; eventuelle Verlegung, im Winter nicht regelmäßig) - jeden Freitag in St. Ulrich (Bahnhofstr. und Kirchplatz) Außerdem: - in St. Ulrich: am 10.04, 06.07. (Hl. Ulrich), 21.09. und 12.10. („Blättermarkt”) in der Fußgängerzone + Antoniusplatz - in St. Christina: am 01.04., 03.06., 22.10. und 12.12. - in Wolkenstein: am 16.05. - in Bozen: jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag - in Brixen: jeden Montag - traditioneller Grödner Handwerker- und Bauernmarkt in St. Christina: Juli + August jeden Dienstag Abend

Öffentliche Toiletten • Wolkenstein: am Gemeindeplatz (G/16)I und bei der Tiefgarage Col da Mulin (J/18)I • St. Christina: im Gemeindehaus (M/6I Mo. bis Fr. von 7.00 bis 18.00 Uhr) und auf dem Kirchplatz (K/5)I • St. Ulrich: im Kulturhaus (F/12)I, Str. Rezia 1 (Eingang am Stetteneckplatz) 85

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Märkte


INTERNET - ONLINE SHOP

Internet Unsere neue Internetseite www.valgardena.it informiert Sie über die Aktivitäten, Sportmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Highlights. Zudem aktualisieren wir täglich die Informationen zu Temperaturen, Schneelagen und geben wichtige Hinweise zur aktuellen Wetterlage (Lawinenwarnung). Darüber hinaus gibt es ein Fotoarchiv und die Möglichkeit, Buchungen online von zu Hause aus vorzunehmen.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Internet Surfpoints in Gröden:

Tel.

Wolkenstein: Café Aaritz, Str. Mëisules 231 0471 795155 I/18 Freies WLAN auf dem Nivesplatz und 0471 777900 G/15 Tourismusverein - kosten- und kabellos im Internet surfen St. Christina: Chipware, Str. Dursan 29 0471 792405 O/6 Freies WLAN auf dem Gemeindeplatz und in der Bibliothek St. Christina - kosten- und kabellos im Internet surfen St. Ulrich: Ski- & Snowboardschule St. Ulrich, Str. Rezia 75/a

0471 796153 G/13

(nur Sommer)

Tourismusverein, Str. Rezia 1 (auch Infopoint) 0471 777600 F/12 Freies WLAN auf dem Antoniusplatz, in der Fußgängerzone, auf dem Kirchplatz und auf einer Teilstrecke der Luis Trenker Promenade - kosten- und kabellos im Internet surfen

Val Gardena Online Shop Mittels unseres „online Shops“ können Sie Produkte über Gröden ansehen und direkt bestellen. Neben Wanderführern, Karten, T-Shirts, Bike Outfit und Souvenirs haben Sie hier auch die Möglichkeit Videos oder Tickets für verschiedene Veranstaltungen zu erwerben. shop.valgardena.it Zum Shop:

86


Die Livecams und Meteostationen sind auf der Webseite www.valgardena.it/livecam, im Val Gardena Web TV und auf der App Val Gardena-Gröden zu sehen.

App Val Gardena - Gröden Die offizielle Apple und Android APP, um Gröden zu entdecken und zu erleben, die Sie sei es vor Ort als auch zu Hause bei Ihrer Urlaubsplanung verwendet können. Die APP bietet u. a. eine Verfügbarkeitssuche aller Unterkünfte, eine Liste aller Veranstaltungen, Neuigkeiten, Informationen zum Wetter inklusive Echtzeitwetterdaten, Webcams, eine Liste der geöffneten Lifte und Pisten und eine Foto- und Videogalerie von Gröden. Download APP:

iGuide Val Gardena - Gröden Mit dem Blick auf saftige Wiesen, dichte Wälder und die Dolomiten werden Sie via Audioguide durch eine interessante Entdeckertour geführt. Reisende können so unabhängig von festen Zeiten auf einem ca. 90-minütigen Spaziergang Gröden erkunden. Dabei bleiben Ihnen Uhrzeit, Tempo und Reihenfolge der Sehenswürdigkeiten selbst überlassen. Download iGuide:

Val Gardena Web TV Was, wann, wo? Die Touristeninformationen gibt es auch ganz gemütlich im Fernseher. In den Tourismusbüros, in verschiedenen Hotels und an einigen Liftanlagen läuft im TV ein spezielles Info-Programm. Wir informieren Sie über Neuheiten und Veranstaltungstermine, geben wichtige Hinweise und liefern Ihnen aktuelle Meteodaten, gekoppelt mit EchtzeitBildern. 87

APP - IGUIDE - LIVECAMS - WEB TV

Mehrere Real Time Livecams und Webcams liefern Panoramaaufnahmen und aktuelle Wetterdaten von verschiedenen Standorten in Gröden, sei es am Berg als auch im Tal.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Real Time Livecams


GESCHICHTE w w w . v a l g a r d e n a . i t

Geschichte Wenig ist bekannt über die frühe Geschichte der Dolomitenregion. Erste Spuren menschlicher Besiedlung lassen sich jedoch bis in die Urzeit (ca. um 6.000 v. Chr.) zurückverfolgen. Fundstücke vom „Plan de Frea“ deuten auf eine provisorische Besiedlung durch Jäger während der Sommermonate hin, während Ausgrabungen am „Col de Flam“ Spuren einer dauerhaften Besiedlung um etwa 400 v. Chr. zu Tage brachten. Im Laufe der Zeit siedelten sich in den abgeschiedenen Alpentälern Räter an, deren Herkunft nicht bekannt ist. 15 v. Chr. wurde die Region dann durch den römischen Feldherrn Drusus erobert. Die erste urkundliche Erwähnung Grödens bezeugt die Übergabe des „Forestum ad Gredine“ (Waldgebiet in Gröden) an Bischof Gottschalk vom Stifte Freising im Jahre 999. Jahrhunderte später begann in dem einst nur schwer zugänglichen Tal mit der Einweihung der Grödner Straße im Jahr 1856 eine neue Zeit. Und bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts warb das Grödner Bahnkomitee mit seinem Obmann Josef Riffesser für den Bau einer Bahnstrecke, deren Realisierung aber erst 1915 im Zuge der Nachschublieferungen für die österreichischen Truppen an der Dolomitenfront möglich wurde. Nach nur 4,5 Monaten Bauzeit wurde die 31 km lange Schmalspurstrecke am 6. Februar 1916 offiziell eröffnet. Auch nach dem Ende des Krieges spielte die Dampfbahn eine bedeutende Rolle im Personen- und Gütertransport und erwies sich, bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1960, als Touristenmagnet. Heute bietet der auf der ehemaligen Bahntrasse verlaufende Promenadenweg „la ferata“ von St. Ulrich über St. Christina nach Wolkenstein reizvolle Ausblicke auf die Bergwelt und erinnert zugleich an eine bewegte Epoche des Tales. 88


SPRACHE - STAMMGÄSTE-EHRUNGEN

Herzstück der ladinischen Kultur ist die Sprache. Unzweifelhaft der romanischen Sprachfamilie zugehörend, sind in der ladinischen Sprache sowohl Einflüsse der rätischen als auch der deutschen Sprache zu bemerken. Das Grödner ladinisch, welches sich bereits im 1. Jahrhundert nach Christus etabliert haben dürfte, weist große Ähnlichkeiten zur romanischen Sprache im Schweizer Kanton Graubünden auf und ist eng verwandt mit dem Ladinisch der Nachbartäler Gadertal, Fassatal, Buchenstein und Ampezzo. Und obwohl die Sprache mit den schönen lateinischen Mischlauten im Laufe der Jahrhunderte mehrfach in Bedrängnis geraten ist und in der Folge mit einer großen Anzahl deutscher Wörter vermengt wurde, hat sie sich in den Seitentälern erhalten und ist noch heute die Muttersprache eines Großteils der Grödner Bevölkerung. Ein ladinischer radiosender, die Nachrichtenübertragung im Fernsehen und die verschiedensten Publikationen in ladinischer Sprache tragen ebenso zur Erhaltung der Sprache - und damit nicht zuletzt der Kultur - bei wie der Unterricht in den Schulen, in denen das Ladinische heute Pflichtfach ist. Einige ladinische Ausdrücke: Bon di = Guten Tag Co es’a inuem? = Wie heißt Du? Assudëi = Auf Wiedersehen

Bona sëira = Guten Abend De gra = Danke

Stammgäste-Ehrungen An einen Ort, wo es einem gefällt, kehrt man immer gerne zurück. Urlauber, die Gröden einmal kennen gelernt haben, kommen gerne wieder und wieder: Das Dolomitental ist nämlich viel zu einzigartig, um nur ein einziges Mal besucht zu werden. Auch die besondere Gastfreundschaft trägt maßgeblich dazu bei, dass Urlauber sich hier wohlfühlen und schon bald zu Freunden werden. Selbstverständlich wird diese besondere Treue auch belohnt, denn Gröden ist mächtig stolz auf seine Stammgäste. Eine Urkunde und ein kleines Geschenk erhalten all jene, die sich schon mindestens 10 Mal im selben Unterkunftsbetrieb aufgehalten haben. Besuchen Sie uns im UNESCO-Welterbe „Dolomiten“ - und Sie werden es wieder und wieder tun. 89

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Sprache


KUNSTHANDWERK w w w . v a l g a r d e n a . i t

Kunsthandwerk Die Wurzeln der Holzschnitzertradition Grödens gehen weit zurück in eine Zeit, als die Familien in gemeinsamer Heimarbeit begonnen haben, Werkzeuge, religiöse Figuren und Kinderspielzeug herzustellen, um damit die langen Winter zu überbrücken und Waren für den Verkauf auf den Frühjahrsmärkten zu erzeugen. Was um 1600 im Kleinen begann wurde im späten 18. Jahrhundert ein Wirtschaftszweig von tragender Bedeutung. Kunst- und Berufsschulen wurden gegründet, eine moderne Industrie entstand. Die Grödner Holzschnitzer trugen nach und nach ihre Erzeugnisse in die Welt hinaus, entwickelten sich weiter, entdeckten neue Verfahrensweisen und erschufen so ein innovatives und wandelungsfähiges Kunsthandwerk, welches dauerhaft und in seiner Kunstfertigkeit kaum zu übertreffen ist. Zeugnis dieser Kunstfertigkeit legt neben den zahlreichen Vorführungen und Ausstellungen während des Jahres auch die Grödner Skulpturenmesse UNIKA (vom 20. bis 23. August 2015) ab. Einen Einblick in die lebendige Tradition des Tales geben auch die Krippenausstellung in der Vorweihnachtszeit, der Christkindlmarkt in St. Christina und die alljährlich stattfindenden Schneeund Eisskulpturenwettbewerbe.

Dauerausstellung UNIKA: In St. Ulrich-Runggaditsch-Arnaria stellen die 38 Künstler der UNIKA Gruppe in einer 500 m2 großen Galerie ihre Werke aus. Dort kann auch ein Bildhauer oder Maler bei der Arbeit beobachtet werden. Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag geöffnet (10.00 12.00 Uhr + 14.00 - 19.00 Uhr) und der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeit vorhanden. Für weitere Infos: Mob.: 339 1792227.

90


KUNSTHANDWERK Die größte Krippe der Welt, geschnitzt von einer 18-köpfigen Bildhauergruppe aus St. Christina, ist seit 2000 im Sport Center Iman von St. Christina ausgestellt. Die erste Figur, die während des 1988 initiierten Krippenprojektes geschaffen wurde, ist die Gottesmutter mit Kind. Mit viel Kreativität und Einfühlungsvermögen, Kunstsinn und Handfertigkeit sind seitdem der Hl. Josef, die Drei Könige, ein Hirte, der Esel, drei Schafe, der Engel und ein Kamel entstanden. Und in jedem Jahr wächst die Krippenfamilie weiter. Wir empfehlen den Besuch folgender Krippenausstellungen: • Krippenland - Bernardi Hermann St. Ulrich, Str. Arnaria 27, Tel. 0471 797593 Darstellung der Herbergsuche, Jesu Geburt in der Grotte, Flucht nach Ägypten und Übergang in eine alpenländische Landschaft. Die 10 m2 große Krippenlandschaft entführt Sie in eine Atmosphäre von Licht und Klang und verleitet zu einem kurzen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Kinder staunen vor den Krippendarstellungen voller Details. Ein einmaliges Erlebnis. Großer Parkplatz vorhanden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr.

91

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Permanente Kunstausstellung ArT 52: Im Kulturhaus von St. Ulrich bietet Ihnen der neu gestaltete Ausstellungssaal ART52 einen Einblick in das Grödner Kunsthandwerk. Auf 330 m2 präsentieren sich 52 Bildhauer und Maler sowie Händler und Wiederverkäufer. So ist die Dauerausstellung ART52 ein Schnittpunkt verschiedener Stile, die vom Reichtum und der Entwicklung der vierhundertjährigen Tradition unseres lebendigen Kunsthandwerks zeugen. Täglich geöffnet von 9.00 bis 22.00 Uhr. Freier Eintritt.


KUNSTHANDWERK w w w . v a l g a r d e n a . i t

• Krippenmuseum - Heide KG St. Ulrich, Pontives Süd 12, Tel. 0471 797397, info@originalheide.com Das Krippenmuseum von Heide ist seit Mai 2012 zugänglich. Zu besichtigen sind Szenen von den bedeutendsten Krippenbauer aus Österreich und Italien wie: Auer E., Neurauter J., Pigozzi A., Mattei C., Bombelli P., Fortuna M. nur um einige zu nennen. Die ausgestellten Werke sind von gehobener Qualität und in einem Rahmen ausgestellt, deren Atmosphäre das Herz jeden Krippenfreundes höher schlagen lässt. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr oder an anderen Tagen nach telefonischer Anmeldung. Eintritt: Erwachsene Euro 5,00, Kinder Euro 2,00, Familien Euro 11,00, Gruppen Euro 4,00.

Holzbildhauer - Schnitzer Wolkenstein MUSSNEr ANDrEA PErATHoNEr rolAND rUNGGAlDIEr HElMUTH SENoNEr HUGo

Tel. Str. Mëisules 313 Str. Col da Lech 20 Str. Mëisules 4 Str. La Sëlva 54

G/19 F/13 E/7 G/7

0471 795414 333 7202828 0471 795421 0471 794646

St. Christina CoMPloI THoMAS DEMI ArT HolZSCHNITZErEIEN WElT NoGlEr EMANUEl

Str. Mulin d’Odum 9 Str. Palua 10 Str. Gherdëina 7/a Str. Chemun 22

G/6 H/5 I/6 M/6

366 1215185 0471 793468 335 1412548 0471 793016

F/1 H/15 F/1 H/3 G/12

0471 797615 0471 796497 0471 797397 0471 797830 333 4606593

St. Ulrich BErNArDI WIllI & Co. Handwerkerz. Pontives 29 lEo MoroDEr SCUlPTUrES Str. Trebinger 16 MUSEUM HEIDE Pontives Süd 12 SENoNEr WIlHElM Arnaria 9/1 SoTrIFFEr J. - CANINS F. Str. Pedetliva Eing. Tresval Kunstmaler/Vergolder DEIANA DIEGo

St. Christina, Mulin d’Odum 46 G/6

Produktion und Export von Holzskulpturen PEMA WooDCArVINGS St. Ulrich, Pontives 28

92

F/1

335 7045112

0471 797175


HANDWERKER Bauunternehmen WElPoNEr GoTTHArD

St. Ulrich, Pufels 18

Elektriker ElEKTro DEMETZ rAINEr St. Christina, Iman 6 PErISTI MorITZ St. Ulrich, Rezia 219 rUNGGAlDIEr rUDolF St. Christina, Plesdinaz 44

A/1

Tel. 0471 797522

N/6 348 7324334 G/14 0471 797251 P/3 0471 793066

Hydrauliker/Installateure HoFEr GroUP GmbH St. Christina, Plan da la Sia 9 I/6 HoFEr GroUP Detailgeschäft Wolkenstein, Mëisules 202 I/16

0471 793445 0471 795243

Kaffeerösterei CAFÉ DoloMIT

G/7

0471 796835

Konditor KoNDITorEI PErATHoNEr St. Christina, Mulin da Coi 21 E/5

0471 790535

Kunst- und Bauschlosserei INSAM MArKUS St. Christina, Mulin da Coi 39 E/5

335 6251017

Maler PErATHoNEr ClAUDIo

St. Christina, Plesdinaz 134 N/1

338 3259686

orthopädieschuhmacher PITSCHEIDEr roMAN

Wolkenstein, Mëisules 20/1 F/8

0471 794504

Schuster PITSCHEIDEr KlAUS

Wolkenstein, Mëisules 182

H/16 0471 795163

Spengler KoSTNEr MArTIN

Wolkenstein, Plan 30

O/22 0471 794285

Str. Puez 32 Str. Plan 36 Str. Piciulëi 40 Str. Dantercëpies 76 Str. Frëina 10

E/17 P/22 F/9 E/20 J/18

Str. Dursan 8 Str. Plesdinaz 56

M/7 338 5305150 P/3 338 3477882

Tischler - Zimmermann Wolkenstein lA UEGA PErATHoNEr HArAlD & J. PloNEr MArKUS SENoNEr KArl ZUMPrAFUX St. Christina TAVEllA FrANCo TISCHlErEI TIrUST

St. Ulrich, Purger 181

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Handwerker

335 5259994 0471 773222 335 1297640 0471 794070 335 8339302

93


DIENSTLEISTER w w w . v a l g a r d e n a . i t

Dienstleister Autotransporte CrEPAZ HElMUTH St. Ulrich, Sciron 21 oBErHollENZEr VINZENZ Wolkenstein, Plan 36

Tel. G/5 0471 798310 N/22 0471 795577

Beschneiungsanlagen DEMAC lENKo

Wolkenstein, Plan 28

O/23 0471 794355

Bestattungsdienst GrÖDEN

St. Christina, Cisles 135

R/3

0471 793660

Betreuung russischer Gäste und Übersetzungen FUrSA DoloMITI St. Christina MoroDEr MoNIKA St. Ulrich, Scurcià 54

E/10

334 1822113 0471 798646

Chemische reinigung lAVASECCo MoroDEr

G/14

0471 796352

Druckerei, Werbung & Graphik AIDEA DESIGN St. Christina, Mulin da Coi 29 DIMo-DESIGN St. Ulrich, Mureda 165 MoroDEr SIMoN St. Ulrich, Rumanon 41 PENTAGoN St. Christina, Mulin da Coi 31 TYPAK St. Ulrich, Arnaria 9

E/5 E/5 G/9 E/5 H/4

0471 790096 338 4704634 0471 798103 0471 790052 0471 796772

Fotograf KoSTNEr PHoToGrAPHY St. Ulrich, Doss 1

D/13

335 5362876

St. Ulrich, Rezia 153

Friseure Wolkenstein CoIFFEUr rElAX CoIFFEUr MATTIUZ St. Ulrich HAIr STUDIo GErlINDE HAIrSTYlE 181 SAloN MIllY SAloN NoGlEr

Str. Mëisules 104 Str. Nives 51

G/14 H/19

0471 795498 0471 794488

Str. Sneton 2B Str. Purger 181 Str. Rezia 39 Str. Vidalong 6

F/12 G/7 G/13 H/13

333 3809800 0471 797006 0471 786434 0471 796236

Geometer BErNArDI GoTTArDo

Wolkenstein, Mëisules 66

G/12

0471 794427

H/15

335 8410160

Hotelzubehör/Skidepot/Schrankanlagen SoMMAVIllA GEorG St. Ulrich, Trebinger 15 Hubschrauberservice ElIKoS

St. Ulrich, Gewerbezone

Immobilienagenturen INSAM oSKAr oBErrAUCH KG

Wolkenstein, La Poza 14 St. Ulrich, Rezia 133

D/9 G/14

335 6084716 348 7846785

Internetapplikationen und Webseiten GArDENA.NET SNC St. Christina, Dursan 37 INTErNET SErVICE St. Ulrich, Sneton 17/a WEB2NET St. Ulrich, Annatal 1

O/6 F/12 F/13

0471 790007 0471 786480 0471 797139

Kofferversand INSAM EXPrESS

H/15

Tel. 0471 796110

94

St. Ulrich, Trebinger 18

335 7880149


Tel. O/23 0471 794545

reisebüro rAETIA ToUrS

St. Ulrich, Rezia 123

G/14

0471 798500

F/1

335 7567529 338 4928763

reiseveranstalter/reiseleiter KASSlATTEr CArlA St. Ulrich, Pontives 36/a Dr. MoroDEr lIDIA St. Ulrich, Str. Ronc 4 Schönheitssalons/Sonnenstudios Wolkenstein SAVINElA SPA Hotel Gran Baita, Nives 11 SCHÖNHEITSSAloN GABI Str. Mëisules 189 St. Ulrich ADlEr SPA DolASIllA Hotel Adler, Rezia 7 ANAIS BEAUTY FArM Hotel Grödnerhof, Vidalong 3 FIT 181 - Fitness & Wellness Str. Purger 181 THErESIA’S-Beauty & Wellness Cavallino Bianco Family Spa

G/16 H/16

0471 795210 0471 795413

F/13 H/13 G/7 G/12

0471 775000 0471 798082 0471 797006 0471 783333

Steuerberater NESTICÒ SENoNEr Dr. IVo Wolkenstein, Plan 48

O/22 0471 794189

Stickerei und Druck NS loGoSHoP

F/8

339 6302128

Videoüberwachung und Webcams AVISCoN St. Ulrich, Praruf 104

G/4

0471 786056

Weine - Bier - Getränke engros rIFFESEr oTTo & Co. Wolkenstein, Plan 34

E/11

0471 795159

Wolkenstein, Mëisules 20

95

DIENSTLEISTER

Wolkenstein, Plan 36/a

w w w . v a l g a r d e n a . i t

obst & Gemüse en gros PArDATSCHEr BrUNo


BRAUCHTUM UND TRADITION w w w . v a l g a r d e n a . i t

Brauchtum und Tradition In Gröden sind Tradition und Brauchtum des ladinischen Volkes ein lebendiges und täglich sichtbares Volksgut. Dem Jahreskreis folgend gibt es zahlreiche Bräuche und Feste und auch wenn ihr tieferer Sinngehalt häufig davon bedroht ist, in Vergessenheit zu geraten, so ist es umso bedeutender, ihn aufzuspüren und am Leben zu erhalten. Wichtige Elemente der gelebten Tradition sind neben der ladinischen Sprache und dem Kunsthandwerk auch die charakteristischen Grödner Trachten. Zu den schönsten und wandlungsreichsten Trachten des Alpenraums gehörend, sind die Grödner Trachten vor allem durch ihre aufwendigen Verzierungen und den Umstand gekennzeichnet, dass die Tracht in ihrer Gesamtheit Auskunft gibt über den gesellschaftlichen Stand ihres Trägers. Die ganze Schönheit der Grödner Tracht zeigt sich bei einem traditionellen Grödner Hochzeitszug, wobei die Tracht nicht nur den Stand ihres Trägers preisgibt sondern auch je nach „Funktion” bei der Hochzeit variiert. Als Beispiel sei hier die traditionelle Festbekleidung der Brautleute angeführt. Beide tragen an diesem Tag jene Teile der Tracht, die sie ab jetzt als Vermählte kennzeichnen werden: Da ist zunächst die Bagana, der charakteristische elegante lange Wollrock - schwarz für sie, blau oder grün für ihn. Dazu kommt die typische Kopfbedeckung - ein breitkrempiger schwarzer Filzhut mit schöner Quaste für die Braut und ein Zylinderhut für den Bräutigam. Damit man beide von den anderen Geladenen deutlich unterscheiden kann, tragen sie rote Stümpfe sowie - um den Arm - ein Kränzchen aus kunstvoll gearbeiteten Filigran- und Seidenblüten. Kennzeichen der Braut ist zudem die schwarze Schürze aus kostbarer Seide. Der Reichtum der Tracht zeigt sich beim Mann vor allem im Ledergurt mit aufwändiger Federkiel-Stickerei und bei der Frau im Silbergurt mit dem Besteckmesser sowie in den zahlreichen Seidenbändern, den Spitzenborten und der neun- bis elfreihigen Kette aus Granatsteinen, die nicht fehlen darf. Die Bücher über das Grödner Brauchtum „Usanzes de Gherdëina” und „Begegnung mit den Dolomitenladinern” informieren detaillierter über Bräuche im Tal und sind im Tourismusbüro St. Christina erhältlich. 96


Öffnungszeiten

Mo. + Di. 16.00-18.00 Uhr Mi. + Do. + Fr. 10.00-12.00 Uhr

• ISTITUT lADIN „MICUrÀ DE rÜ” (AUCH BIBlIoTHEK) G/16 Wolkenstein • Str. Nives 16/4 • Kindergartengebäude • www.dolomitesladines.it Tel. 0471 794268 • Fax 0471 794531 • info.gh@micura.it Öffnungszeiten Bibliothek

Mo. bis Fr. 14.30-18.30 Uhr, Di., Mi. + Do. auch 9.00-11.30 Uhr So. 10.00-12.00 Uhr

• lIA MoSTrA D’ErT UrTIJËI - FACHBIBlIoTHEK FÜr KUNSTBÜCHEr KrEIS FÜr KUNST UND KUlTUr ST. UlrICH St. Ulrich • Str. Rezia 102, Antoniusplatz Tel. 0471 796046 • info@circologardena.org • www.circologardena.org Öffnungszeiten

Mo. 15.00-19.00 Uhr und 20.00-22.00 Uhr Di. 15.00-19.00 Uhr Mi. 09.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr

• BIBlIoTHEK „SAN DUrICH” Wifi St. Ulrich • Plaza S. Durich 9 Tel. & Fax 0471 797814 • www.biblio.bz • info@biblio.bz Öffnungszeiten

F/12

Mo. 15.00-19.00 Uhr Di., Mi. + Fr. 9.00-12.00 Uhr, 15.00-19.00 Uhr Do. 9.00-12.00 Uhr, 16.00-19.00 Uhr Sa. 9.00-12.00 Uhr - So. 10.00-12.00 Uhr

• BIBlIoTHEK „TrESl GrUBEr” Wifi St. Christina • Kirchplatz • Tel. 0471 790016 info@treslgruber.it • www.treslgruber.it Öffnungszeiten

G/13

J/5

Di. 15.00-18.00 Uhr Mi. 8.30-11.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr & Juli-August auch 19.30-21.30 Uhr Do. 8.30-11.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 19.30-21.00 Uhr - So. 9.45-11.30 Uhr

• BIBlIoTHEK „oSWAlD VoN WolKENSTEIN” G/16 Wolkenstein • Str. Nives 16/3 • Kindergartengebäude • Tel. 0471 772181 bibliothek@selva.eu Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 14.30-18.30 Uhr Di., Mi. + Do. auch 9.00-11.30 Uhr - So. 10.00-12.00 Uhr 97

KULTUR UND BIBLIOTHEKEN

• UNIoN DI lADINS DE GHErDËINA UND G/13 STUDIENBIBlIoTHEK „BIBlIoTECH lADINA” info@ulg.it • www.ulg.it St. Ulrich • Str. Rezia 83 • Cësa di Ladins • Tel. 0471 796870 • Fax 0471 781570 Informationen und Bücher über ladinische Kultur und Sprache.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Kultur und Bibliotheken


MUSEUM GHERDËINA w w w . v a l g a r d e n a . i t

Museum Gherdëina Das ladinische Museum Gröden im Zentrum von St. Ulrich zeigt einzigartige Sammlungen, die den Besucher auf eine faszinierende Reise in die Natur- und Kulturgeschichte dieses etwas besonderen Bergtales im Herzen der Dolomiten entführen. Der historische Überblick reicht von der geologischen Entstehungszeit der Dolomiten vor über 200 Mill. Jahren und den ältesten archäologischen Spuren des Menschen im Grödner Raum bis hin zur Bergsteiger- und Filmlegende luis Trenker. Vom traditionsreichen Grödner Kunstschaffen seit dem 17. Jahrhundert zeugen ausgewählte sakrale und profane Skulpturen sowie reizvolles Holzspielzeug. Gemälde von Josef Moroder Lusenberg und anderen heimischen Kunstmalern bereichern die Schau. Besondere Schmuckstücke sind das bildreiche Fastentuch aus der St. Jakobs-Kirche (um 1620) und das monumentale Gipfelkreuz von Sëurasas (1932). In der neuen multimedialen Ausstellung werden die seltenen spätmittelalterlichen Rötelzeichnungen vom Hof „Bierjun“ bei St. Ulrich über ein „digitales Fenster“ erlebnisreich präsentiert. Einen Einblick in den aktuellen Bestand der bäuerlichen Kulturlandschaft Grödens bieten die große „Höfekarte“ im Eingangsbereich zum Museum sowie die Ausstellungstafeln im Garten. Vermittlungsangebote und Veranstaltungen unter: www.museumgherdeina.it

ÖFFNUNGSZEITEN

St. Ulrich, Str. rezia 83, Tel. 0471 797554

26.12.14 - 06.01.15 24. + 25. + 31.12.14, 01.01.15 07.01. - 31.03.15 Mitte Mai bis Mitte Oktober 01.07. - 31.08.15

täglich 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr geschlossen Di.-Fr. 10.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Mo.-Fr. 10.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Mo.-Sa. 10.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr (Angaben ohne Gewähr).

Mineralien: Der Mineraliensammler Alfons Moroder aus St. Ulrich gibt Ihnen außerdem nähere Erklärungen und Ratschläge zum Thema Mineralien. Informationen unter: Tel. 0039 0471 796553. 98


MUSEUM GHERDËINA

Welches Spielzeug hatten oma und opa? Die Vorläufer der Barbie-Puppe finden Sie in unserer Spielzeugausstellung.

Bierjun. 1490 ... Erkunden Sie das Geheimnis einer kleinen spätmittelalterlichen Schlafkammer.

Schon einmal einen Ichtyo-Saurus gesehen? Unser naturhistorischer Rundgang gibt Ihnen die Gelegenheit dazu.

Wissen Sie wie man vor 9000 Jahren in den Dolomiten jagte? Sie werden es nie erfahren, ... es sei denn, Sie besuchen das Museum Gherdëina.

Was haben Korallen und Vulkane in den Dolomiten zu suchen? Erfahren Sie es in unserer geologischen Sektion!

„Der verlorene Sohn” und „Berge in Flammen” sind seine Erfolgsfilme. Begegnen Sie Luis Trenker in der weltweit einzigen Ausstellung. 99

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wieso wird Gröden „das Tal der Herrgott-Schnitzer” genannt? Kunstwerke aus Holz sehen Sie in unserer Skulpturensammlung!


MUSEEN IN SÜDTIROL

Weitere Museen in Südtirol Museum Ladin C´iastel de Tor / Gadertal Tor 65, 39030 St. Martin in Thurn www.museumladin.it • info@museumladin.it Tel. 0474 524020 Öffnungszeiten: 26.12.14-06.01.15 täglich 15.0019.00 Uhr, 07.01.15-19.04.15 Do. bis Sa. 15.0019.00 Uhr. Sommer: Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, So. 14.00-18.00 Uhr, im Juli und August Mo. bis Sa. 10.00-18.00, So. 14.00-18.00 Uhr.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Die schönsten Augenblicke der Geschichte, Geologie, Archäologie, Handwerk, Kunst und Wirtschaft der ladinischen Täler. Museum Ladin Ursus ladinicus / Gadertal Micurà de Rü Str. 26, 39030 St. Kassian www.museumladin.it • info@museumladin.it Tel. 0474 524020 Öffnungszeiten: 26.12.14-06.01.15 täglich 15.0019.00 Uhr, 07.01.15-19.04.15 Do. bis Sa. 15.00-19.00 Uhr. Sommer: Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, So. 14.00-18.00 Uhr, im Juli und August Mo. bis Sa. 10.00-18.00, So. 14.00-18.00 Uhr. Einblicke in die Welt des Höhlenbären Ursus Ladinicus mit detailgetreuen Nachbildungen und Originalexponaten: Bärenschädel, ganze Skelette und schöne Fossilien. Südtiroler Archäologiemuseum / Bozen Museumstr. 43, 39100 Bozen • www.iceman.it info@iceman.it • Tel. 0471 320100 • Fax 0471 320122 Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00-18.00 Uhr Juli, August und Dezember auch montags Auf 3 Etagen zeigt das Museum Spannendes rund um das Phänomen Ötzi. Die Sonderausstellung „Frozen Stories” zeigt spannende Funde der Gletscherarchäologie. Schloss Prösels / Völs am Schlern Prösels 21, 39050 Völs am Schlern www.schloss-proesels.it • Tel. 0471 601062 Führungen: Mai + Oktober von So. bis Fr. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Juni + September von So. bis Fr. 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr, Juli + August von So. bis Fr. 10.00, 11.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr. Burganlage aus dem 16 Jh., Waffensammlung aus dem 19. Jh., „Batzenhäusl-Sammlung”, Bilder und Zeichnungen des 19. und 20. Jh. Dauerausstellung „…finff maiolica schaln…“. Touriseum - Landesmuseum für Tourismus im Schloss Trauttmansdorff / Meran St. Valentinstr. 51 a, 39012 Meran • www.touriseum.it Tel. 0473 270172 • Fax 0473 277665 Öffnungszeiten: 01.04.-31.10.15 täglich 9.00-19.00 Uhr, 01.11.-15.11.15 täglich 9.00-17.00 Uhr 100


Die Geschichte der Trostburg reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, mit Einrichtungs- und Kunstgegenständen verschiedener Epochen, sowie eine Sammlung von Burgmodellen im neuen „Burgenmuseum“. Landesmuseum für Volkskunde / Bruneck Ansitz Mair am Hof Herzog-Diet-Str. 24, 39031 Dietenheim, Tel. 0474 552087 volkskundemuseum@landesmuseen.it Öffnungszeiten: Ostermontag-31.10.15 Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 14.00-18.00 Uhr, Juli: Di. bis Sa. bis 18.00 Uhr, August: auch Mo. 10.00-18.00 Uhr. Freilichtmuseum mit Herrenhof (profane und sakrale Volkskunst, Möbel, Textilien), Gasthaus und Freigelände mit verschiedenen Bauernhöfen, Mühlen, Kornkästen und volkskundlichen Gegenständen. MMM Firmian / Bozen Sigmundskronerstr. 53, 39100 Bozen www.messner-mountain-museum.it info@messner-mountain-museum.it Tel. 0471 631 264 Öffnungszeiten: 01.03.-15.11.15 Fr. bis Mi. 10.00-18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr. Auf Schloss Sigmundskron befindet sich das Herzstück des Museumensembles von Reinhold Messner. Bilder, Skulpturen und Reliquien erzählen von der besonderen Bedeutung der Berge für die Menschen. Museion für moderne und zeitgenössische Kunst / Bozen Dantestraße 6, 39100 Bozen Tel. 0471 223 411 • www.museion.it • visitorservices@museion.it Öffnungszeiten: ganzjährig außer am 25.12.14 und 01.01.15 Di. bis So. 10.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-22.00 Uhr, 24.12. + 31.12.14 10.00-15.00 Uhr Jeden Donnerstag: Freier Eintritt zu allen Ausstellungen von 18.00-22.00 Uhr Um 19.00 Uhr: Kostenlose Führung zu den Ausstellungen Das Museion für moderne und zeitgenössische Kunst zeigt Werke aus der eigenen Sammlung sowie hochkarätige Wechselausstellungen. 101

MUSEEN IN SÜDTIROL

Trostburg / Waidbruck Burgfrieden-Weg 22, 39040 Waidbruck Tel. 0471 654401 Führungen: Ostern bis Ende Oktober von Di. bis So. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Juli + August auch 10.00 und 16.00 Uhr.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Umgeben von einem botanischen Garten beherbergt Schloss Trauttmansdorff das Touriseum und erzählt von 200 Jahren bewegter Tiroler Tourismusgeschichte.


DIE MUSEEN DES ERSTEN WELTKRIEGES w w w . v a l g a r d e n a . i t

Lagazuoi, 5 Torri, Sasso di Stria Die Museen des Ersten Weltkrieges Sommer Freilichtmuseen: freier Zutritt und Aufstieg auch mit Seilbahnen. Seilbahnen: freier Zutritt f端r Kinder bis 7 Jahren. Winter Skirunde auf den Spuren des Ersten Weltkrieges rund um den Col di Lana, den so genannten Blutberg, das Symbol des Weltkrieges. Die Stellungen des Ersten Weltkrieges kann man unterwegs auf Skiern am Lagazuoi und den 5 Torri besuchen. Von dort f端hrt die Armentarola, die faszinierendste Piste der Dolomiten, zur端ck nach Gr旦den. Neu: Super 8 Skitour Eine brandneue, einzigartige Tour mit einfachen Panoramapisten, die eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt bieten.

Sessellift 5 Torri Tel/fax: (+39) 0436 4010 Seilbahn Falzarego lagazuoi Tel/fax: (+39) 0436 867301 Auskunft: lagazuoi 5 Torri Turismo Tel. (+39) 0436 2863 www.lagazuoi5torri.dolomiti.org - lagazuoi5torri@dolomiti.org

102


KATHOLISCHE MESSEN WolKENSTEIN Samstags Sonn- und Feiertage Werktags (Mo. bis Do.) Freitags Außnahmen:

ST. CHrISTINA Samstags Sonn- und Feiertage

www.pluaniaselva.it 18.00 Uhr 9.30 Uhr 11.00 Uhr (26.07.-23.08.) 18.00 Uhr (07.12-12.04. & 21.06.-20.09.) 7.15 Uhr (außer der Schulzeit um 7.30 Uhr) 17.00 Uhr von Weihnachten bis Ostern Mo. bis Fr. 17.00 Uhr Juli + August Mo. bis Fr. 7.30 und 18.30 Uhr

Mo. bis Do. Freitags

20.00 Uhr (dt.) 25.12.-06.01. - 9.00 (dt.), 10.30, 18.00 Uhr 10.01.-22.03. - 9.30, 18.00 Uhr 28.03.-12.07. - 9.00 (dt.),10.30 Uhr 18.07.-30.08. - 9.00 (dt.), 10.30, 18.30 Uhr ab 05.09. - 9.00 (dt.), 10.30 Uhr 8.00 Uhr (außer Mittwoch um 7.30 Uhr) 20.00 Uhr (dt.)

ST. UlrICH Sonn- und Feiertage: Abendmesse: Werktags: Sept.-Juni: Juli/August:

9.00 Uhr (dt.) und 10.30 Uhr (it.) Sa. und So. 18.30 Uhr 8.30 Uhr 8.30 Uhr (dt.), 18.30 (it.)

PUFElS Samstag Sonntag

17.00 Uhr 8.00 Uhr

rUNGGADITSCH Samstag Sonntag

20.00 Uhr 10.00 Uhr

Die Kirchen sind den ganzen Tag zwischen 7.30 und etwa 19.00 Uhr geöffnet. 103

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Katholische Messen


SEHENSWÜRDIGKEITEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Sehenswürdigkeiten KIrCHEN UND KAPEllEN St. Jakobskirche Die St. Jakobskirche, im Bereich des uralten Weges „Troi Paian“ gelegen und der Überlieferung nach die älteste Kirche des Tales, ist dem Hl. Jakob, dem Beschützer der Wanderer und Pilger geweiht. Von St. Ulrich aus erreicht man den idyllischen, sonnigen Weiler bequem mit dem Ski- bzw. Summerbus oder mit dem Auto. Hier kann man den atemberaubenden Panoramablick inmitten der einzigartigen Natur genießen. Nun gelangt man in ca. 15 Gehminuten (leicht ansteigend) zur St. Jakobskirche. Alternativ kann man ab St. Ulrich entlang eines etwas ansteigenden Wanderweges (Weg des Dialoges), in einer guten Stunde zur St. Jakobskirche laufen. Von St. Christina (Plesdinaz) aus führt ein schöner Rundweg hin zur Kirche, deren Ursprung bis in das 12. Jh. zurückreicht. Das heutige Aussehen der Kirche geht auf die Gotik zurück; Gotik und Barock schmücken auch das Kircheninnere. Von bedeutendem kunsthistorischen Wert sind die gotischen Fresken im Presbyterium (spätes 15. Jh.) und die Wandgemälde neben der Kanzel aus dem 16. Jh., die sich auf die Jakobslegende beziehen. Der geschnitzte Hochaltar mit geschwungenen Säulen und vergoldeten Figuren von Kirchenfürsten, Aposteln und Engeln ist ein Zeugnis lokaler Holzschnitzkunst (Gebrüder Vinazer-Pescosta um 1750). Die heute in der Kirche ausgestellten Skulpturen sowie mehrere Kunstgegenstände des Hauptaltars sind gute Nachbildungen einheimischer Schnitzer. Die wertvollen Originale können im Museum Gröden in St. Ulrich besichtigt werden. Öffnungszeiten und Führungen der St. Jakobskirche: vom 06.07.2015 18.09.2015 Mo., Di. & Do. 10.30 - 12.00 Uhr, Mi. & Fr. 10.30 - 12.00 Uhr + 15.30 - 17.00 Uhr. Nähere Infos im Tourismusbüro St. Ulrich. Pfarrkirche „Maria Hilf“ in Wolkenstein Das neugotische Langschiff aus dem 19. Jh. wurde im Jahre 1988 abgerissen und durch einen modernen Bau - in der Form eines Oktogons ersetzt. Aus dem Jahre 1670 blieb der Altarraum mit dem Gnadenbild 104


Bergopfer-Gedächtniskapelle Auf dem Friedhof von Wolkenstein erinnert sie mit einem großen Kupferbuch an die in den Grödner Dolomiten tödlich verunglückten Bergsteiger.

Kapelle am Grödner Joch Von der Alpinigruppe Gröden erbaut, wurde die dem Hl. Maurizio, dem Schutzheiligen der Alpini, gewidmete Kapelle im Frühling 2004 eingeweiht.

Pfarrkirche von St. Christina Bereits gegen Ende des 12. Jh. dürfte am Ort der ältesten Seelsorge Grödens eine der Heiligen Cristina geweihte Kapelle gestanden haben. Von der romanischen Kirche - die in einem päpstlichen Ablassbrief von 1342 erwähnt ist - ist noch der Glockenturm bis zum Dachansatz erhalten. Durch Um- und Zubauten wurde ihr Charakter weitgehend verändert. Aus gotischer Zeit stammt beispielsweise der Chorraum, dem im 16. Jh. ein polygonales Beinhaus angefügt wurde. Sehenswert ist der Aufbau des Hochaltars (1690, Bildhauer-Dynastie Vinazer). Die Bronzestatue der Hl. Philomena im Beinhaus, ein klassizistisches Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht, steht heute auf dem Gemeindeplatz. 105

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Silvesterkapelle im langental in Wolkenstein Klein und anmutig ist die dem Schutzpatron des Viehs geweihte Kapelle ein Ort der Stille und Einkehr. Bei Restaurierungsarbeiten wurden 1993 über 300 Jahre alte Fresken der Lebensgeschichte Jesu entdeckt.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

von Lucas Cranach am Hauptaltar bestehen. Bereits 1503 ließ Wilhelm von Wolkenstein hier eine Kapelle zu „Maria Hilf“ bauen, die aufgrund ihrer Wertschätzung als Pilgerort später mehrmals vergrößert wurde. An der Außenmauer der Sakristei lehnt ein Wappenstein der Wolkensteiner aus Granit.


SEHENSWÜRDIGKEITEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Pfarrkirche von St. Ulrich Der spätbarocke Bau wurde zu Beginn des 20. Jh. durch den Anbau zweier Seitenschiffe erweitert. Mit zahlreichen Bildern, Statuen und Figuren geschmückt (unter anderem einer St. Ulrich-Statue von Ludwig Moroder und dem Altarbild „Anbetung der Könige“ von Josef Moroder-Lusenberg) und mit schönen Schnitzereien verziert ist sie ein beachtenswertes sakrales Bauwerk der Region. St. Anna-Kapelle Zu Beginn des 15. Jh. am Friedhof von St. Ulrich erbaut, verfügt die kleine, einfache Kirche über ein sehr sehenswertes Portal sowie mehrere alte Grabsteine und Gedenkplatten. Antonius-Kirchlein Schlicht und schmucklos ist die 1673 erbaute Kirche am Hauptplatz von St. Ulrich mit ihrem Dachreitertürmchen ein beliebtes Fotomotiv. Beachtenswert ist das Altarbild des Heiligen Antonius von Padua, vom Schweizer Künstler Melchior Paul von Deschwanden im Nazarener-Stil gemalt. Pfarrkirche von runggaditsch 1900 ließ Josef Runggaldier eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Josef errichten. Wohl zum Dank für sein Überleben bei einem Waldarbeitenunfall. Ein Bild im Inneren der Kapelle erinnert an den Vorfall. 1979 wollte man die Kapelle vergrößern, doch dieses Vorhaben wurde unterbunden. 1981 entschied man sich, eine neue Kirche zu bauen, die 1984 eingeweiht wurde.

Pfarrkirche von Pufels Schöne romanische Bauformen zeigt die aus dem 13. Jh. stammende und dem Hl. Leonhard geweihte Kirche mit ihrem Hauptaltar aus dem 18. Jh.

Auch die Heilig-Kreuz-Kapelle auf Außerraschötz (1755 erbaut), in über 2200 m Höhe, ist einen Besuch wert. Im Sommer 2012 wurde die Kapelle restauriert. 106


Burgruine Wolkenstein Zu der Ruine führt ein steiler Weg hinauf, dieser beginnt beim Ausbildungszentrum der Carabinieri im Langental (Wolkenstein). Im frühen 13. Jh. erbaut, stürzte die Burg bereits 1525 wieder ein und wurde nicht wiederaufgebaut. Seit dem 14. Jh. gehört sie zum Besitz der nach ihr benannten Familie der Grafen von Wolkenstein. Der weit gereiste Minnesänger und Lyriker Oswald von Wolkenstein, der zwischen 1376 und 1387 in Südtirol geboren und 1445 in Meran gestorben ist, soll während der Sommermonate des Öfteren in der Burg gewohnt haben. raubritterburg Stetteneck Im Sommer 2000 kamen im Annatal in St.Ulrich, am sog. Pincanhügel am Fuße des Balest, Mauerreste einer Burg aus dem 13. Jahrhundert zu Tage. Die Forschungen haben ergeben, dass es sich um Schloss Stetteneck handeln muss, das nur einmal in einem Dokument des Jahres 1324 erwähnt wurde, weshalb man nur wenig darüber weiß. Adelheid, die Tochter des Ritters Gebhard von Stetteneck, war wahrscheinlich die letzte Besitzerin des Schlosses. Die Ausgrabungen sind noch nicht ganz abgeschlossen. Zu den wichtigsten bisherigen Funden zählen unter anderem die Reste eines romanischen Tors. Bei der Burg Stetteneck handelt es sich wohl um die in einer Sage von Karl Felix Wolff beschriebenen Raubritterburg am Handelsweg „Troi Paian“, deren Burgherr den vorbeiziehenden Händlern angeblich einen hohen Zoll abnahm, oder sie zur Erpressung eines Lösegeldes in sein Burgverlies warf. Kein Sturm oder Felsrutsch konnte der Burg je etwas anhaben, da der Sage nach unter dem Grundstein des Gebäudes eine Jungfrau eingemauert war. Erst wenn einst erneut eine Jungfrau in der Burg zu Tode kommen sollte, würde das ganze Schloss zusammenstürzen. Und als die Enkelin des Schlossherrn bei Ihrem Versuch, die Gefangenen zu befreien, schwer verletzt wird, verlassen alle Bediensteten gemeinsam mit den befreiten Gefangenen die Burg. Doch der Schlossherr harrt bei seiner sterbenden Enkelin aus und stürzt mitsamt seiner Burg für immer in den Abgrund. Die Ruine kann momentan nicht besichtigt werden. 107

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Fischburg Das von Engelhard Dietrich von Wolkenstein-Trostburg zwischen 1622 und 1641 erbaute Sommer- und Jagdschloss liegt an der Grenze zwischen Wolkenstein und St. Christina. Im Jahre 1863 schenkte Leopold Graf von Wolkenstein-Trostburg die Fischburg der Gemeinde St. Christina zur Einrichtung eines Alters- und Armenhauses. Seit 1926 ist die Fischburg in Besitz des Barons Franchetti und nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.

w w w . v a l g a r d e n a . i t

SCHlÖSSEr


SEHENSWÜRDIGKEITEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

MoNUMENTE Purger-Denkmal Erbaut zur Erinnerung an den Bürgermeister Johann Baptist Purger (1805-1872), der gegen viele Schwierigkeiten und Anfeindungen den Bau der Grödner Talstraße von Waidbruck bis St. Ulrich vorantrieb, steht dieses Denkmal neben dem Kirchplatz von St. Ulrich.

Grohmann-Denkmal Auf dem Spazierweg nach St. Jakob befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an den österreichischen Bergsteiger Paul Grohmann (*1838 - +1908), der in den Dolomiten etliche Erstbesteigungen schaffte, unter anderem Langkofel (J. 1869), Marmolada (J. 1864), Große Zinne (J. 1869), Tofana di Rozes (J. 1864). Die Grohmannspitze in der Langkofelgruppe wurde 1875 nach ihm benannt.

luis-Trenker-Denkmal Auf der gleichnamigen Promenade erinnert ein Denkmal an „Bera Luis“, den weltbekannten Sohn Grödens, der als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller, vor allem aber als leidenschaftlicher Bergsteiger vielen Menschen seine große Liebe zu den Bergen vermitteln konnte.

Monument zu Ehren des großen Alpinisten Emilio Comici Am Fuße der Kletterwand „Parëi de Ciampac” (Langental) befindet sich ein Monument aus Bronze zur Erinnerung an den großen Bergsteiger, der in dieser Wand im Jahre 1940 tödlich verunglückte. Emilio Comici vollbrachte mehr als 200 Erstbesteigungen in den Dolomiten und war neben seiner Tätigkeit als Direktor der Skischule von Wolkenstein, zwischen 1938 und 1940 Bürgermeister des Ortes.

108


SEHENSWÜRDIGKEITEN w w w . v a l g a r d e n a . i t

Der Freerider und der Kletterer Diese Bronzefiguren wurden auf der „Raida dl luech” in St. Christina aufgestellt. Beide wurden im Rahmen eines Wettbewerbes der örtlichen Handwerker in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und der Gemeinde St. Christina realisiert, mit dem Ziel, diesen Themenweg mit Kunstobjekten zu verschönern und die Wichtigkeit des Handwerks in Gröden zu unterstreichen. Der Freerider wurde 2012 geschnitzt und steht neben der Cisles Straße in St. Christina. Der Kletterer wurde 2014 realisiert und befindet sich neben dem Tervela Wasserfall in St. Christina.

WEITErE SEHENSWÜrDIGKEITEN Ein Glockenspiel mit Funkuhr ist an der Fassade des Hauses „Sartëur” in Wolkenstein angebracht. 14 wertvolle Bronzeglocken spielen täglich um 11.00 Uhr und um 18.00 Uhr (im Winter um 17.00 Uhr) verschiedene Melodien. Vier geschnitzte mittelalterliche Figuren bewegen sich dazu im Kreis. Die Gemälde an der Fassade stellen die verschiedenen Handwerker dar, welche früher im „Ghetun” (so der Name dieses Ortsteiles) ihrer Arbeit nachgingen. Die alten Getreidemühlen von Pufels, oberhalb von St. Ulrich, wurden im 18. und 19. Jahrhundert gebaut. Während die ZaraminMühle heute zum Teil verfallen ist, wurden die Rumanon-Mühle 1999 und die Droch-Mühle 2010 restauriert und wieder funktionsfähig gemacht. Heute können Sie bei Führungen einen guten Einblick in das MüllerHandwerk erhalten und auch etwas über vergangene Lebensformen erfahren. Informationen zu den Führungen erhalten Sie im Tourismusverein St. Ulrich. Geotrail Pufels, die geologische Rundwanderung zwischen Panider Sattel und Pufels veranschaulicht die Entwicklungsgeschichte des weltberühmten Dolomitengebirges anhand von interessanten Informationstafeln. Der Weg führt durch geologische Glanzstücke am Rand des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten und bietet weiters auch prachtvolle Fernblicke auf die Grödner Berge. Gehzeit: 2-2,5 Stunden, Höhenunterschied: 150 m 109


WENN DIE SONNE EINMAL NICHT SCHEINT w w w . v a l g a r d e n a . i t

Wenn die Sonne einmal nicht scheint ... …sorgt das reichhaltige Kultur- und Freizeitprogramm in Gröden für Abwechslung. Neben der Möglichkeit, im Sommer einen organisierten Ausflug mit einem Bus zu unternehmen, sich mit wohltuenden Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen oder sportliche Aktivitäten einfach mal nach innen zu verlegen, sind folgende Ausflugsziele immer eine Reise wert: • • • • • • •

das Museum Gröden (siehe Seiten 98-99) die Krippenausstellungen (siehe Seiten 91-92) die Kirchen und Kapellen in Gröden (siehe Seiten 104-106) die Ausstellungen UNIKA-Galerie und ART52 (siehe Seiten 90-91) die Bibliotheken (siehe Seite 97) weitere Museen in Südtirol (siehe Seiten 100-101) interessante Städte in Südtirol: Klausen, Bozen, Brixen, Meran, Bruneck, Sterzing, alle erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Indoor-Sport: • Fitness Center (siehe Seite 67) • Bowling (siehe Seite 66) • Eislaufen im Sportstadion (siehe Seite 66) • Klettern in der Halle (siehe Seite 67) • Reithalle (siehe Seite 70) • Sauna (siehe Seite 70) • Schwimmbad (siehe Seite 70) • Tennis (siehe Seite 71)

110


Val Gardena Active Aktivprogramm Sommer 2015 • Geführte naturkundliche Wanderungen im Naturpark Puez-Geisler • Geführte Wanderungen • Sonnenaufgangswanderungen • Sonnenuntergangswanderungen • Wildbeobachtung • Geführte leichte und mittelschwere MTB Touren • Sellaronda MTB Track HERO Tour • Kochkurs und kulinarische Hüttenwanderungen • Kulturelle Wanderungen • Yoga und Nordic Walking • Schnupperklettern und MTB Kurs • Schnitzkurs • Führungen Museum de Gherdëina • Mühlenbesichtigung • Slackline Kurs • Kräuterspaziergang und Wanderung mit Grillparty • Bauernhofbesichtigung • Geologische Wanderung auf dem Geotrail Pufels • Ladinisch Schnupperkurs • E-Bike Touren ... und vieles mehr erwartet Sie in Ihrem Urlaub in Gröden! Weitere Details in der eigens angefertigten Broschüre oder auf www.valgardena-active.com

Permanenter Wanderweg in Wolkenstein 15.05. - 31.10.2015 Strecken: 10 - 20 km Startgebühr: 2,00 Euro Infos und Broschüre: Tourismusverein Wolkenstein Änderungen vorbehalten

Val Gardena Active - Permanenter Wanderweg in Wolkenstein

Val Gardena Events Sommer 2015


Kids Active

Kids Active 2015 Von Juni bis September lernen Kinder in Gröden die Dolomiten als Schatzkiste für Abenteuer und Talente kennen und werden dabei herzlich betreut:

se miten Erlebnis UNESCO Dolo e in Gröden für kleine Gäst ember 2015 Sept 15. Juni bis 11.

Komm mit und tauche an 3 Tagen die Woche in eine spannende Welt von Naturerlebnissen ein… Dienstags in St. Ulrich: Kids active mit Köpfchen … für Forscher: Interaktive Geschichte(n) der Dolomiten mit Spiel & Spaß im Museum Gherdëina … für Abenteurer: Mutproben am Erlebnis-Hochseilweg im Wald Mittwochs in Wolkenstein: Kids active mit Naturtalent … für Ranger: UNESCO Spurensuche im Naturpark Puez-Geisler mit einer Naturparkexpertin … für Bergsteiger: Schnupperklettern mit den Bergführern Freitags in St. Christina: Kids active mit allen Sinnen … für Tierliebhaber: Bewundern, streicheln und spielen mit Kleintieren im Naturpark Puez-Geisler … für Naturdetektive: Magische Kräuter in den Dolomiten

An welchen Kinderevents kannst Du sonst noch in Gröden teilnehmen? 06.07. + 20.07. + 27.07. + 03.08. + 24.08. Kinderunterhaltungsabend in Wolkenstein ab 20:30 Uhr Jeden Donnerstag in Wolkenstein (vom 23.07. bis 20.08.) Dolomitensagen rund um Wolkenstein - für Kinder - ab 17:00 Uhr Anmeldung in der Bibliothek „O. v. Wolkenstein” Jeden Freitag in St. Christina (vom 03.07. bis 28.08.) Magieshow mit Clown ab 21:00 Uhr Snowfestival in St. Christina am 12.08. ab 21:00 Uhr Miniplayback Show in St. Ulrich am 15.08. ab 21:30 Uhr Anmeldungen und Infos: www.valgardena-active.com Änderungen vorbehalten



Abendshopping

Abendshopping St. Ulrich jeden Mittwoch und Freitag

15.07. - 28.08.2015 21.00 - 22.30 Uhr

St. Christina 30.06. - 27.08.2015 jeden Dienstag 20.30 - 22.30 Uhr jeden Donnerstag (ab 16.07.15) jeden Donnerstag (ab 16.07.15) - Die Nacht der Eulen Wolkenstein 21.07. - 21.08.2015 jeden Dienstag und Freitag 21.00 - 22.30 Uhr + 25.06.15 & 26.06.15 jeden Dienstag: Artquiz

21.00 - 22.30 Uhr

Meditation

Fußgängerzone: 06.07. - 28.08.2015 täglich außer Donnerstag, Samstag, Sonntag 20.30 - 22.30 Uhr Mëisulesstr. vom Nives Platz bis Hotel Krone jeden Donnerstag Nives Straße: Nives Platz bis zur Pfarrkirche

Meditation auf dem Besinnungsweg „Weg des Dialogs” am Col de Flam 22.07. - 19.08.2015 jeden Mittwoch vor der Pfarrkirche St. Ulrich um 17.00 Uhr

Rosarium

Info: Tourismusverein St. Ulrich

ROSARIUM Uhrerhof in Pufels Eine einzigartige botanische Attraktion erwartet Sie im höchstgelegenen Rosengarten Europas auf 1.500 m des Hotel Uhrerhofs in Pufels. Der bunt blühende, duftende Hang verfügt über 6.000 Rosenstöcke, wo mehr als 150 verschiedene Sorten zu betrachten sind. Genießen Sie die Pracht der Natur! In den Monaten Juli, August und September täglich von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr am Hang des Hotel Uhrerhofs in Pufels. Hunde nicht erlaubt.

Änderungen vorbehalten


Infos + Anmeldungen: Bergführer und Alpinschule CATORES Stetteneck Platz 5 - St. Ulrich Tel. 0471 798223 Fax 0471 781391 Str. Dursan 49 - St. Christina www.catores.com • info@catores.com Grödner Bergführervereinigung Nivesplatz, 2 - Wolkenstein Tel. & Fax 0471 794133 Tourismusverein St. Christina Tel. 0471 777800 www.gardenaguides.it • info@gardenaguides.it Verschiedene Klettersteige können in Begleitung der Bergführer unternommen werden: Große und kleine Cirspitze, Sas Rigais, Pisciadù, Stevia-Pertini, Oskar Schuster, Marmolada, Piz da Lech, Pössnecker, Piazzetta und andere.

Fragen Sie nach dem detaillierten Programm! Die Grödner Bergführervereinigung und die Alpinschule Catores bieten außerdem: Kletterkurse, Klettertouren für Anfänger und Fortgeschrittene, Klettern für Jugendliche und Kinder, Gletscherwanderungen, Abenteuerwochen u.v.m.

Änderungen vorbehalten

Klettersteigtouren

Klettersteigtouren


Liftkarten

Liftkarten Gardena Card Die nicht übertragbare Karte für 6 oder 3 aufeinanderfolgende Tage berechtigt zur unbegrenzten und unentgeltlichen Benutzung aller im Sommer geöffneten Liftanlagen Grödens. Gültigkeit der Karte: 06.06. - 11.10.2015 Preise: • Kinder bis zu 8 Jahren Gardena Card Kids zum Preis von 5,00 €. • Jugendliche von 8 bis 16 Jahre Gardena Card Junior zum Preis von 57,00 € (6 Tage) oder 43,00 € (3 Tage). • Erwachsene ab 16 Jahre Gardena Card zum Preis von 79,00 € (6 Tage) oder 60,00 € (3 Tage). Die Gardena Card ist hier erhältlich: - in den Mitgliedsbetrieben der Tourismusvereine Grödens - in den Tourismusvereinen und bei verschiedenen Liftanlagen Weitere Informationen auf www.valgardena.it

DOLOMITI SUPERSUMMER Der Pass für das große Wander- und MTB-Erlebnis in den Dolomiten ist persönlich und nicht übertragbar. Den Pass gibt es in zwei Varianten (Bike-Transport € 5 pro Liftfahrt): Wahlabokarte 3 auf 4 € 70,00 Wahlabokarte 5 auf 7 € 95,00 Der Pass ist für die Sellaronda MTB Tour gültig (Alternative zum Bikepass). Der Pass ist in den Bikeparks und auf den Freeridepisten nicht gültig.

Änderungen vorbehalten


In den letzten Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen den Grödner Touristikern und den Landwirten ständig intensiviert. Beweis dafür ist nicht zuletzt die alljährliche Ehrung eines „Bauern” und eines „Jungbauern des Jahres”. Die offizielle Prämierung findet im Rahmen des Almabtriebes im Langental am 6. September 2015 statt. Die Arbeit der Landwirte ist von enormer Wichtigkeit – sind sie doch die bedeutendsten Landschaftspfleger des Tales. Um ihre Tätigkeit zu veranschaulichen und allen Interessierten vor Augen zu führen, werden der „Bauer” und der „Jungbauer des Jahres” im gesamten Jahreslauf auf deren täglicher Arbeit von Fotografen des „Fotoclubs Gherdëina” auf Schritt und Tritt begleitet. Die eindrucksvollsten Bilder werden dann im Rahmen einer Fotoausstellung im Herbst präsentiert.

Änderungen vorbehalten

Zusammenarbeit Tourismus-Landwirtschaft

Zusammenarbeit Tourismus-Landwirtschaft


Ausstellungen

Ausstellungen in Gröden 23.04. - 10.05.15 Kulturzentrum Tublà da Nives, Wolkenstein Bronzearbeiten aus den Jahren 1950-60 von Ferdinand Perathoner jun. de Caio 01.06. - 20.09.15 Luis Trenker Promenade, St. Ulrich Fotoausstellung: Luis Trenker Backstage 01.06. - 20.09.15 Kulturhaus Luis Trenker, St. Ulrich Fotoausstellung: Bera Luis 01.06. - 30.09.15 Café Andy, St. Christina Fotoausstellung: „Zauber der Berge - Dolomiten” von Peter Malfertheiner 29.06. - 21.07.15 Dorfzentrum, Wolkenstein Freilichtausstellung: „Dolomiten UNESCO Welterbe” 03.08. - 31.08.15 Raiffeisenkasse, St. Christina Fotoausstellung: „Immer nach Hause” von Flavio Faganello 07.08. - 30.08.15 Kulturzentrum Tublà da Nives, Wolkenstein Ausstellung: „Schönheiten” von Romana Prinoth 21.08. - 06.09.15 Bibliothek Tresl Gruber, St. Christina Fotoausstellung: „Leben” Bilder - Erinnerungen an Diego Perathoner Änderungen vorbehalten


So 17.05.15 10:00 St. Ulrich Museum Gherdëina Internationaler Museumtag

Gennaio Mai 2010 2015

01.06.15 - 20.09.15 St. Ulrich Kulturhaus Fotoausstellung Luis Trenker „Bera Luis” 01.06.15 - 20.09.15 St. Ulrich Luis Trenker Ausstellung „Luis Trenker Backstage” Promenade

Juni 2015

Mi 03.06.15 20:30 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein

Multivision Show „Dolomiten - Faszination des Augenblicks”

Sa 06.06.15 13:00 St. Ulrich Fußgängerzone

„Mendel History” - Oldtimer Rennen

So 07.06.15 Gröden Fronleichnam: Prozessionen in jeder Ortschaft 10:00 St. Ulrich Bahnhofstr. Val Gardena Mountain Run Mi 10.06.15 20:30 St. Christina Gemeindesaal 20:30 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein So 14.06.15 09:30 Wolkenstein, St. Christina 10:00 Pufels Dorfzentrum 15:00 Pufels Dorfzentrum

Bergfilmabend: „Himmel und Hölle in Südtirol” Multivision Show „Dolomiten – Weltnaturerbe” Herz Jesu: Prozessionen Kirchweihfest Konzert der Musikkapelle Pufels

Änderungen vorbehalten


Juni 2015

Mi 17.06.15 20:30 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein 20:30 St. Christina Gemeindesaal Sa 20.06.15 10:00 St. Christina Monte Pana 21:00 St. Ulrich Fußgängerzone So 21.06.15 08:30 Gröden 15:30 Pässe rund um den Sellastock

Multivision Show „Dolomiten Faszination des Augenblicks” „Bënunì te Gherdëina” Einblick in die Geschichte und Kultur unseres Tales

HERO XCO Gröden HERO Bike Night

10. Sellaronda Bike Day

Mo 22.06.15 20:00 Wolkenstein Tubla da Nives

Runder Tisch „Nachhaltiger Tourismus”

Di 23.06.15 20:00 Wolkenstein Nives Platz

Dirndl und Lederhosen Abend

Mi 24.06.15 19:00 St. Christina Fußgängerzone 20:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker Do 25.06.15 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Fr 26.06.15 15:00 Wolkenstein Gemeindeplatz 18:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Unesco Welterbe Filmabend: „Naturpark Puez-Geisler”

Charity HERO Fashion Night

HERO Kids World Championships HERO Opening Ceremony

Sa 27.06.15 Wolkenstein UCI Marathon World Championships Südtirol Sellaronda HERO

Änderungen vorbehalten


Juni 2015

Mo 29.06.15 20:30 St. Christina Gemeindesaal 21:30 St. Ulrich Stetteneckplatz - Bergführerbüro Catores

Südtirol Jazz Festival

„Bënunì te Gherdëina” Einblick in die Geschichte und Kultur unseres Tales Dia Show: 365 Tage mit den Bergführern Catores im Unesco Welterbe

Di 30.06.15 19:00 St. Christina Fußgängerzone

Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung

Mi 01.07.15 20:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker

Unesco Welterbe Filmabend: „Naturpark Puez-Geisler”

Do 02.07.15 21:00 St. Ulrich Stetteneckplatz 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Filmabend „Luis Trenker” Abendkonzert der Musikkapelle Salurn

Fr 03.07.15 14:00 St. Ulrich Museum Gherdëina Konferenz und Diskussionsrunde über Luis Trenker 18:00 Wolkenstein Eisstadion Pranives Dolomitenstadl: Das große Musikfest in Wolkenstein 21:00 St. Christina Fußgängerzone Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” 04.07.15 - 05.07.15 St. Ulrich Antoniusplatz Kirchweihfest 04.07.15 - 05.07.15 St. Christina Dorfzentrum Oldtimertreffen „Made in Europe - Classic Car” Änderungen vorbehalten

Juli 2015

So 28.06.15 11:00 Wolkenstein Comici Hütte


Juli 2015

Sa 04.07.15 10:00 Wolkenstein Dantercepies Dolomitenstadl: Frühschoppen Mountain Lounge mit der Gruppe „Die Ladiner” 05.07.15 - 18.07.15 Wolkenstein Plan Adidas Football Camp So 05.07.15 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum Trachtenumzug mit musikalischer Unterhaltung 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Diashow O. v. Wolkenstein der Bergführervereinigung Gröden 06.07.15 - 10.07.15 Wolkenstein Reitclub Gröden - Reit-Sommercamp für Kinder Pozzamanigoni Mo 06.07.15 08:00 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone Di 07.07.15 19:00 St. Christina Fußgängerzone 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 20:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker Mi 08.07.15 19:00 St. Ulrich Umlaufbahn Seiser Alm 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 St. Christina Center Iman Änderungen vorbehalten

Kirchweihmarkt Unterhaltungsabend für Kinder

Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Grödner Heimatabend Unesco Welterbe Filmabend: „Naturpark Puez-Geisler”

Val Gardena Sky Dinner Bike Night Grödner Heimatabend „Die Unesco Dolomiten” Multivisionshow mit Brasskonzert


Do 09.07.15 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Fr 10.07.15 19:30 St. Christina Fußgängerzone 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz

Musikalische Unterhaltung durch das Bläserensemble „Urtijëi Brass” Vernissage Ausstellung IDEA UNIKA Konzert der Musikkapelle Kollmann

„Sëira dl vin” Weinverkostung am roten Teppich Ladies Night Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” Konzert der Musikkapelle Pufels

So 12.07.15 11:00 Wolkenstein Langental 2. Fest der Bürgerkapelle Wolkenstein 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Diashow der O. v. Wolkenstein Bergführervereinigung Gröden 13.07.15 - 17.07.15 Wolkenstein Reitclub Gröden - Reit-Sommercamp für Kinder Pozzamanigoni Mo 13.07.15 21:00 St. Christina Pfarrkirche 21:30 St. Ulrich Stetteneckplatz Di 14.07.15 19:00 St. Christina Fußgängerzone

valgardenaMusika: Alfredo Bernardini & Ensemble Gherdëina Filmabend „Luis Trenker”

Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung

Änderungen vorbehalten

Juli 2015

09.07.15 - 30.09.15 St. Ulrich Dorfzentrum IDEA UNIKA - Ausstellung


Juli 2015

Di 14.07.15 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz Mi 15.07.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Christina Center Iman Do 16.07.15 20:30 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum

Grödner Heimatabend Konzert der Musikkapelle St. Ulrich

Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Bike Night Konzert der Musikkapelle St. Christina

Die Nacht der Eulen Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein Unterhaltung mit der Volkstanzgruppe St. Ulrich

Fr 17.07.15 19:00 St. Ulrich Dorfzentrum Gourmet Urtijëi 21:00 St. Christina Fußgängerzone Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” 18.07.15 - 19.07.15 St. Christina Center Iman Kirchweihfest St. Christina mit Trachten umzug und Musikkapellenkonzerten So 19.07.15 20:30 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein

Multivision Show „Dolomiten Faszination des Augenblicks”

Mo 20.07.15 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone Unterhaltungsabend für Kinder 21:30 St. Ulrich Stetteneckplatz - Dia Show: 365 Tage mit den Bergführern Bergführerb. Catores Catores im Unesco Welterbe 21.07.15 - 31.07.15 Wolkenstein Eisstadion Pranives Sommercamp: iceDOME Val Gardena Änderungen vorbehalten


Mi 22.07.15 15:00 Wolkenstein Nives Platz 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 St. Christina Dorfzentrum Do 23.07.15 17:00 Wolkenstein Bibliothek O. v. Wolkentstein 20:30 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Stetteneckplatz/ Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Fr 24.07.15 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Christina Fußgängerzone

Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Trachtenumzug mit musikalischer Unterhaltung Artquiz

Wenn Brauchtum auf Geschmack trifft... Musikalische Unterhaltung mit dem Sellatrio Katalogvorstellung UNIKA 2015 Grödner Heimatabend valgardenaMusika: Joe Smith Band Grödner Trachtenhochzeitszug mit der Böhmischen St. Christina

Dolomitensagen rund um Wolkenstein - für Kinder Die Nacht der Eulen Musikalische Unterhaltung mit dem Männerchor „Raetia” Konzert der Bürgerkapelle Sand in Taufers

Aperitif Urtijëi Der lange Abend - St. Ulrich erleben Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi”

Änderungen vorbehalten

Juli 2015

Di 21.07.15 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 Wolkenstein Fußgängerzone


Juli 2015

Sa 25.07.15 10:00 Wolkenstein Nives Platz

Künstlerischer Handwerkermarkt ARTIS

So 26.07.15 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Konzert „Ensemble Euphorie Brass Quartett & Urtijëi Brass Quintett”

Mo 27.07.15 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum Di 28.07.15 10:00 Wolkenstein Durchfahrt 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Pufels Dorfzentrum 21:00 Wolkenstein Fußgängerzone Mi 29.07.15 15:00 Wolkenstein Nives Platz 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 20:30 Wolkenstein Nives Platz 21:00 St. Christina Center Iman 21:30 St. Ulrich Fußgängerzone

Änderungen vorbehalten

Unterhaltungsabend für Kinder Musikalische Unterhaltung durch das Bläserensemble „Urtijëi Brass”

39. Dolomiten Rad-Rundrennen Musikalische Unterhaltung mit den kleinen Musikanten aus Gröden Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Konzert der Musikkapelle Pufels Artquiz

Wenn Brauchtum auf Geschmack trifft... Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Tiroler Abend mit OESCH’S DIE DRITTEN Liederabend: „Sing and swing” mit dem Männerchor Sasslong Bike Show der MTB Schule St. Ulrich


Dolomitensagen rund um Wolkenstein - für Kinder

Juli 2015

Do 30.07.15 17:00 Wolkenstein Bibliothek O. v. Wolkenstein 20:30 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Die Nacht der Eulen Konzert der Musikkapelle St. Ulrich Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein

01.08.15 - 02.08.15 St. Christina Center Iman Sommerfest der Feuerwehr St. Christina So 02.08.15 16:00 St. Christina Dorfzentrum - Gröden in Tracht Iman Center Grödner Trachtenumzug 03.08.15 - 31.08.15 St. Christina Raiffeisenkasse Fotoausstellung: „Immer nach Hause” von Flavio Faganello Mo 03.08.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone

Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Unterhaltungsabend für Kinder

Änderungen vorbehalten

August 2015

Fr 31.07.15 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum Aperitif Urtijëi 18:00 Wolkenstein Eisstadion Pranives ICEDOME: Figure skating exhibition 18:30 St. Christina Talstation Plaza Open Air Col Raiser 21:00 St. Christina Fußgängerzone Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” 21:00 St. Christina Pfarrkirche valgardenaMusika: „Duo Enßle-Lamprecht” 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum IDEA UNIKA Abend


August 2015

Di 04.08.15 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Fußgängerzone Mi 05.08.15 15:00 Wolkenstein Nives Platz 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 19:30 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Christina Center Iman

Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Grödner Heimatabend Artquiz

Wenn Brauchtum auf Geschmack trifft... Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Spezialitäten der Grödner Bäuerinnen Bike Night Konzert der Musikkapelle Abtei

Do 06.08.15 17:00 Wolkenstein Bibliothek Dolomitensagen O. v. Wolkenstein rund um Wolkenstein - für Kinder 20:30 St. Christina Fußgängerzone Die Nacht der Eulen 20:30 St. Christina Bibliothek „Karl” Tresl Gruber Filmabend in italienischer Sprache 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum Trachtenumzug mit musikalischer Unterhaltung 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein 21:30 St. Ulrich Kirchplatz Konzert der Musikkapelle Pufels 07.08.15 - 30.08.15 Wolkenstein Tubla da Nives Ausstellung „Schönheiten” von Romana Prinoth

Änderungen vorbehalten


So 09.08.15 10:00 Wolkenstein Nives Platz 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Mo 10.08.15 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 21:00 Wolkenstein Nives Platz 21:00 St. Christina Col Raiser 21:30 St. Ulrich Stetteneckplatz Di 11.08.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Fußgängerzone Mi 12.08.15 14:00 Wolkenstein Gemeindewiese 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker

Pilzkundliche Ausstellung Schneefest der Ski&Snowboardschule Wolkenstein

Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Wolkenstein Lorenzinacht: Sternschnuppenbeobachtung Filmabend „Luis Trenker”

Musikalische Unterhaltung mit den kleinen Musikanten aus Gröden Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Artquiz

Drachenfest für Kinder Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Änderungen vorbehalten

August 2015

Fr 07.08.15 15:00 St. Christina Center Iman „Soap Box Rally” Seifenkistenrennen 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum Aperitif Urtijëi 20:00 St. Christina Fußgängerzone Seifenkistenrennen 08.08.15 - 09.08.15 St. Christina Center Iman Sport- und Rettungsfest: Spiel und Spaß für die ganze Familie


August 2015

Mi 12.08.15 21:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Pfarrkirche 21:00 Wolkenstein Nives Platz Do 13.08.15 17:00 Wolkenstein Bibliothek O. v. Wolkenstein 17:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 20:30 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Fr 14.08.15 20:30 St. Christina Center Iman Sa 15.08.15 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum 10:00 Wolkenstein Gemeindeplatz 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum 12:00 Wolkenstein Gemeindeplatz 14:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Änderungen vorbehalten

Schneefest der Ski & Snowboardschule St. Christina valgardenaMusika: Streicherakademie Bozen 5. Alpin Nacht „Sport Bruno Riffeser Salewa”

Dolomitensagen rund um Wolkenstein - für Kinder Ein Buch Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Die Nacht der Eulen Konzert der Musikkapelle St. Ulrich Konzert der Musikkapelle Teis

Judo Performance des Judo Clubs Gröden mit anschließendem Kinderabend

Trachtenumzug mit musikalischer Unterhaltung Vereinsfest: Einmarsch und Konzert der Musikkapelle Stilfes Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia und der Grödner Tracht Vereinsfest: Konzert der Musikkapelle Winnebach Vereinsfest: Konzert der Musikkapelle Gratsch


Mo 17.08.15 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 Wolkenstein Aaritz Platz

Kinderfest - Entdecke die Faszination der Steine und Mineralien Vereinsfest: Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein Vereinsfest: Auftritt der Schuhplattler aus Lajen Mini Playback Show Ferragosto in St. Ulrich

Unterhaltung mit der Volkstanzgruppe St. Ulrich Mini Playback Show

Di 18.08.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum Musikalische Unterhaltung durch das Bläserensemble „Urtijëi Brass” 19:00 St. Christina Fußgängerzone Traditioneller Grödner Handwerker und Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung 21:00 Wolkenstein Fußgängerzone Artquiz 19.08.15 - 23.08.15 St. Ulrich Tennis Center UNIKA - Kunstmesse Mi 19.08.15 14:00 Wolkenstein Gemeindewiese 19:30 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 21:00 Pufels Dorfzentrum 21:00 St. Christina Pfarrkirche 21:00 Wolkenstein Nives Platz

Drachenfest für Kinder Spezialitäten der Grödner Bäuerinnen Konzert der Musikkapelle Pufels Konzert: Musikalische Kostbarkeiten für Flöte und Harfe Modeschau „Dolomites meets Fashion”

Änderungen vorbehalten

August 2015

16:00 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 16:30 Wolkenstein Gemeindeplatz 18:30 Wolkenstein Gemeindeplatz 21:30 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 21:30 St. Ulrich Dorfzentrum


August 2015

Do 20.08.15 17:00 Wolkenstein Bibliothek Dolomitensagen O. v. Wolkenstein rund um Wolkenstein - für Kinder 20:30 St. Christina Fußgängerzone Die Nacht der Eulen 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Konzert der Musikkapelle Milland 21:30 St. Ulrich Fußgängerzone Lust auf Schnee mit der Ski & Snowboardschule St. Ulrich 21.08.15 - 06.09.15 St. Christina Bibliothek Fotoausstellung: „Leben” Tresl Gruber Bilder - Erinnerungen an Diego Perathoner Fr 21.08.15 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum Aperitif Urtijëi 21:00 St. Christina Fußgängerzone Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” 21:00 St. Ulrich Tennis Center Langer Abend IDEA UNIKA Sa 22.08.15 21:00 St. Ulrich Kirchplatz So 23.08.15 10:00 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 21:00 St. Christina Center Iman Mo 24.08.15 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone Di 25.08.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone Änderungen vorbehalten

Benefizkonzert Westbound

Pilzeausstellung Konzert der Musikkapelle St. Christina

Unterhaltungsabend für Kinder

Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung Grödner Heimatabend


Mi 26.08.15 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Tennis Center Do 27.08.15 20:30 St. Christina Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz

Unterhaltung mit der Volkstanzgruppe St. Ulrich

Musikalische Unterhaltung mit dem Sellatrio Bike Night Konzert anlässlich des 75. Geburtstags von Giorgio Moroder

Die Nacht der Eulen Trachtenumzug mit musikalischer Unterhaltung Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein

Fr 28.08.15 20:30 Wolkenstein Fußgängerzone Ladies Night 21:00 St. Christina Fußgängerzone Kinderabend: Spiel und Spaß mit Clown „Mago Remi” 29.08.15 - 30.08.15 Wolkenstein Gemeindeplatz Wandertage in Gröden Sa 29.08.15 10:00 Wolkenstein Nives Platz Künstlerischer Handwerkermarkt ARTIS 19:30 St. Christina Dorfzentrum Fiat 500 Tour mit Pizzadegustation 30.08.15 - 04.09.15 Wolkenstein 6. Ladinische Wanderwoche in den Dolomiten 30.08.15 - 20.09.15 St. Christina Ladinische Kultur- und Bildhauerwochen St. Christina 2015

Änderungen vorbehalten

August 2015

21:00 St. Ulrich Dorfzentrum


August 2015 September 2015

Mo 31.08.15 16:00 St. Christina Center Iman 21:30 St. Ulrich Stetteneckplatz - Büro Catores Di 01.09.15 16:00 St. Christina Gemeindesaal 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 02.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 20:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 20:30 St. Christina Center Iman 21:00 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina Dia Show: 365 Tage mit den Bergführern Catores im Unesco Welterbe

Ladinisch lernen leichtgemacht Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Traditioneller Grödner Handwerkerund Bauernmarkt mit musikalischer Unterhaltung

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina Unesco Welterbe Filmabend: „Naturpark Puez-Geisler” Konzert der Musikkapelle St. Christina „Sing & Swing” mit dem Männerchor Sasslong

Do 03.09.15 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein 14:00 St. Christina Grödner Bahnweg Die Geschichte der Grödner Bahn Themenwanderung 19:30 St. Christina Dorfzentrum Kulinarische Kutschenfahrt 21:00 St. Ulrich Kirchplatz Konzert der Musikkapelle St. Ulrich 04.09.15 - 06.09.15 St. Christina Dorfzentrum Autotreffen „Dolomeeting Südtirol Porsche 2015”

Änderungen vorbehalten


Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina Musikalische Unterhaltung mit den kleinen Musikanten aus Gröden

Sa 05.09.15 15:00 St. Ulrich Dorfzentrum

VSS Dorflauf St. Ulrich

So 06.09.15 10:00 Wolkenstein Langental

Almabtrieb

Mo 07.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 17:30 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 St. Christina Gemeindesaal Di 08.09.15 16:00 St. Christina Gemeindesaal 20:30 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker Mi 09.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 17:30 St. Ulrich Stetteneckplatz/ Fußgängerzone 20:30 St. Christina Gemeindesaal 21:00 St. Ulrich Pfarrkirche

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina Musikalische Unterhaltung durch das Bläserensemble „Urtijëi Brass” „Bënunì te Gherdëina” Einblick in die Geschichte und Kultur unseres Tales

Ladinisch lernen leichtgemacht Unesco Welterbe Filmabend: „Naturpark Puez-Geisler”

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina Musikalische Unterhaltung mit dem Männerchor „Raetia” Grödner Heimatabend valgardena Musika: Sonoton Orchester

Do 10.09.15 14:00 St. Christina Grödner Bahnweg Die Geschichte der Grödner Bahn Themenwanderung Änderungen vorbehalten

September 2015

Fr 04.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 17:00 St. Ulrich Dorfzentrum


September 2015

Do 10.09.15 19:30 St. Christina Dorfzentrum Kulinarische Kutschenfahrt 21:00 Wolkenstein Gemeindeplatz Konzert der Musikkapelle Jenesien 11.09.15 - 13.09.15 Gröden Nives Platz Eco Dolomites Weekend Fr 11.09.15 16:00 St. Christina Center Iman Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina 20:30 St. Christina Gemeindesaal „Die Unesco Dolomiten” Multivisionshow mit Brasskonzert 21:00 St. Ulrich Kulturhaus Grödner Heimatabend Luis Trenker 12.09.15 - 13.09.15 Wolkenstein Gemeindeplatz 90-jähriges Bestehen der Bürgerkapelle Wolkenstein So 13.09.15 08:30 Gröden 15:30 Pässe rund um den Sellastock 21:00 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein Mo 14.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 20:30 St. Christina Gemeindesaal 21:00 St. Ulrich Stetteneckplatz Di 15.09.15 16:00 St. Christina Gemeindesaal

Änderungen vorbehalten

10. Sellaronda Bike Day Diashow der Bergführervereinigung Gröden

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina „Bënunì te Gherdëina” Einblick in die Geschichte und Kultur unseres Tales Filmabend „Luis Trenker”

Ladinisch lernen leichtgemacht


Fr 18.09.15 16:00 St. Christina Center Iman So 20.09.15 08:00 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker 14:30 St. Christina Seceda - Col Raiser

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina 100 Jahre Entstehung der Grödner Bahn Vortrag mit Dr. Elfriede Perathoner

September 2015

Mi 16.09.15 16:00 St. Christina Center Iman 20:30 St. Christina Gemeindesaal

Bildhauervorführung im Freien der Holzbildhauer St. Christina

Ausstellung Sammlertreffen: Briefmarken, Ansichtskarten, Telefonkarten und Münzen Almfest auf Col Raiser

So 04.10.15 Gröden Rosari Sonntag: Prozessionen in jeder Ortschaft Sa 10.10.15 08:00 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz

Biomarkt und Erntedankfest

So 11.10.15 09:00 St. Jakob Dorfzentrum

Kirchweihfest - Segra Sacun

Oktober 2015

So 27.09.15 Wolkenstein Kirchweihfest

So 15.11.15 17:00 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein

Cäcilienkonzert der Bürgerkapelle Wolkenstein Änderungen vorbehalten

Nov. 2015

Mo 12.10.15 08:00 St. Ulrich Dorfzentrum Blättermarkt „Segra Sacun” 31.10.15 - 08.11.15 St. Ulrich Tennis Center Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 64.000 Euro


Wintervorschau 2015/16

27.11.15 - 06.01.16 St. Ulrich

28.11.15 - 30.12.15 St. Christina

St. Ulrich. Das Weihnachtsdorf Original Grödner Christkindlmarkt mit musikalischer Unterhaltung

30.11.15 - 10.01.16 St. Ulrich

Krippenausstellung

01.12.15 - 24.12.15 St. Ulrich

Öffnung des Adventskalender-Fensters

05.12.15 Gröden

Fest des Hl. Nikolaus

18.12.15 - 19.12.15 Gröden

FIS Ski World Cup in Gröden: Super-G und Abfahrt der Herren

18.12.15 St. Ulrich

Siegerehrung Super-G, Vorstellung der Abfahrtsrennläufer

19.12.15 St. Christina

FIS Ski World Cup in Gröden: Fanparade

24.12.15 Gröden

FIS Ski World Cup in Gröden Änderungen vorbehalten

Weihnachtsweisen


27.12.15 Wolkenstein

28.12.15 - 31.12.15 Wolkenstein

Weihnachtskonzert mit der Musikgruppe „Helios“ Christmas on Ice Schneefiguren Wettbewerb „Dolomiten - UNESCO Welterbe“

31.12.15 Gröden

Sylvester Parties im Freien

31.12.15 St. Ulrich

Neujahrsfeuerwerk

31.12.15 St. Ulrich

Neujahrsfackellauf der Ski & Snowboardschule St. Ulrich

31.12.15 Wolkenstein

Preisverteilung Schneefiguren Wettbewerb

01.01.16 Wolkenstein

Neujahrsfackellauf und Feuerwerk der Ski&Snowboardschule Wolkenstein

02.01.16 St. Christina

Neujahrsfackellauf der Ski & Snowboardschule St. Christina

Neujahrsfeuerwerk Änderungen vorbehalten

Wintervorschau 2015/16

27.12.15 St. Ulrich


Wintervorschau 2015/16

06.01.16 Wolkenstein

11.01.16 - 15.01.16 St. Ulrich

15.01.16 St. Ulrich

04.02.16 St. Ulrich

04.02.16 St. Ulrich

04.02.16 St. Christina

04.02.16 Wolkenstein

Hexenfackellauf der Ski&Snowboardschule Wolkenstein XIII. Eisskulpturen Wettbewerb Prämierung des XIII. Eisskulpturen Wettbewerbes Großer Faschingsumzug Carnival Ski Show der Ski & Snowboardschule St. Ulrich Juebia Grassa: Faschingseislaufen Faschingsfackellauf der Ski&Snowboardschule Wolkenstein

04.02.16 Wolkenstein

Schminkecke für Klein und Groß

07.02.16 Wolkenstein

Zaubershow mit Mago Remì

Fasching in Gröden Änderungen vorbehalten


Faschingsfackellauf der Snowboard&Skischule 2000

09.02.16 Wolkenstein

Schminkecke für Klein und Groß

09.02.16 St. Ulrich

Unterhaltung mit Clown Linda

09.02.16 Wolkenstein

Faschingsolympiade für Kinder

20.02.16 - 27.02.16 Wolkenstein

14. Arthroskopie-& Diagnostik-Kurs

13.03.16 Wolkenstein

Winter Open Air

17.03.16 - 20.03.16 Wolkenstein

Rock the Dolomites

19.03.16 St. Ulrich

Spring Race Party Ortisei

27.03.16 St. Christina

Osterkonzert mit dem Kirchenchor und Orchester St. Christina

02.04.16 Gröden

20. Südtirol Gardenissima: der längste Riesentorlauf der Welt

02.04.16 St. Christina

Après-Gardenissima Party

03.04.16 Gröden

Südtirol Gardenissima KIDS

Impressum Foto: Val Gardena-Gröden Marketing, Alex Filz, Axel Kelm-Reisereportagen-kelm.de, Harald Wisthaler, Fabrizia Postiglione, Saslong Classic Club, Robert Perathoner Prodigit, Udo Bernhart, Werner Dejori, Karin Pizzinini, Freddy Planinschek, Matthäus Kostner, Museum de Gherdëina, Fotoclub Gherdëina. Änderungen vorbehalten

Wintervorschau 2015/16

08.02.16 Wolkenstein


Highlights

Die 10 Highlights von Gröden 1. Sellaronda für Aktive 26 Kilometer Skivergnügen oder 58 aussichtsreiche Kilometer auf dem Mountainbike - die Umrundung des Sellamassivs ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis.

2. Holzschnitz-Werkstatt UNIKA Die Kunst des Holzschnitzens hautnah erleben und den Meistern der Zunft über die Schulter schauen – in der Werkstatt der UNIKA wird Kunst greifbar.

3. Mit Bergführern die Gipfel erklimmen Gröden liegt im Herzen des UNESCO Welterbes Dolomiten. Die ausgebildeten Bergführer des Tales helfen Ihnen dabei, uneingeschränkte Gipfelblicke gefahrlos zu genießen.

4. Die Langkofelrunde Ausgangspunkt für die Umrundung des Langkofels ist das Sellajoch. Der legendäre Friedrich-August-Weg und die Steinerne Stadt halten auf rund 10 Kilometern eine Vielzahl an bleibenden Eindrücken für Sie bereit.

5. Gardena Card und Val Gardena Mobil Card Die Gardena Card bietet all jenen, die den Panoramablick ohne lange Aufstiege genießen möchten, attraktive Bedingungen. Außerdem mit der Val Gardena Mobil Card: kostenlose Nutzung der Busse.

Änderungen vorbehalten


Highlights

Auf zwei Etagen ist das Wachsen und Werden des traditionsreichen Dolomitentales vom Beginn der Besiedlung eindrucksvoll und bildreich dokumentiert. Mit dem Nachlass von Luis Trenker spannt das Museum den Bogen bis in die Gegenwart.

7. Aperitif in den Fußgängerzonen der Grödner Dörfer Stilvoll und elegant geht der Tag bei einem Aperitif in den verkehrsfreien Fußgängerzonen in den Grödner Ortschaften zu Ende. Hier trifft alpines Ambiente auf urbanes Flair.

8. St. Jakobskirche und Silvesterkapelle Die älteste Kirche im Tal ist die aus dem 12. Jh. stammende St. Jakobskirche oberhalb von St. Ulrich. Wie die dem Hl. Silvester geweihte Kapelle im Langental ist sie ein Kleinod sakraler Kunst. Als Orte der Stille laden sie zu Einkehr und Besinnung.

9. Die Krippe in St. Christina Dank hoher Kunstfertigkeit und viel Engagement wächst die weltweit größte Holzkrippe, die von einer Gruppe einheimischer Bildhauer gefertigt wird, jedes Jahr. In der Weihnachtszeit ist sie das Zentrum eines hochalpinen Weihnachtsmarktes.

10. Weltcupabfahrt Saslong Die Alpine Ski-Elite misst sich am Rennwochenende im Dezember auf der Saslong-Piste in Gröden und versucht die berühmt-berüchtigten Kamelbuckel zu bezwingen.

Änderungen vorbehalten








INDEX w w w . v a l g a r d e n a . i t

Index A Abfallentsorgung Abschleppdienst Aiut Alpin Dolomites Alpinschulen Amateurfunk Apotheken App Après-Ski Art52 Ärzte Ärztl. Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notruf Auszeichnung Autovermietung Autowerkstätte

Seite 14 78 64 64 81 83 87 58-59 91 81 ff. 81 81 17 78 78

B Babysitter Banken Bars Bauern Beachvolley Beauty Farm Bekleidung Bergbahnen Bergführer Berghütten Bergrettung Bibliotheken Bike Park Bildhauer Blumen Boulderhalle Bowling Brauchtum Burgen Busfahrten (organisierte) Busse (öffentliche)

28-29 79 34 ff. 12-13 66 95 42 ff. 21, 72 64 61-63 64 97 66 92 8-9 67 66 96 107 ff. 76 73

C Cafés Campingplätze Carillon Casabimbo Catores Cristal d’Or D Denkmäler Dienstleister Diskotheken E Eislaufen Eisstadion Emilio Comici Denkmal Endless Winter Global Erste Hilfe F Fauna Fischburg Fischen Fitness-Center Flora Fotograf Freeride MTB Friseure

34 ff. 76 109 28 64 25 108 ff. 94-95 59 66 66 108 17 81 8-9 107 66 67 8-9 94 26, 66 94

G Gardena Card Gardena Ronda Gastronomie Geographie Geotrail Geschäfte Geschichte Gleitschirmfliegen Glockenspiel Golf Grohmann Denkmal H Hallenbad Handwerker Heilige Messen Hochseilweg Holzbildhauer Holzschnitzerei Hunde Hundepension Hütten I IGuide Internet

72 16 30 ff. 7 109 42 ff. 88 67 109 67 108 70 93 103 64, 67 92 90-92 14, 73 7 61-63 87 86

K Kapellen Katholische Messen Kinder Kinderarzt Kinderhort Kinderspielplätze Kinderwochen Kirchen Klettergarten Kletterhalle Klettern Klettersteige Kletterwand Kneippanlage Kofferversand Krankenhäuser Krippe Krippenausstellung Kunsthandwerk Kultur Kutschenfahrten

104 ff. 103 28-29 82-83 28-29 29 29 104 ff. 64 64, 67 64, 67 24 64, 67 68 94 82 91 91 90 96-97 60

L Ladinische Sprache Landwirtschaft Langlauf Langlaufskiverleih Lawinenwarndienst Leading Mountain Resorts Lebensmittelgeschäfte Leichtathletik Lifte Livecams Luis Trenker Denkmal

89 12-13 19 56-57 18 17 43 ff. 68 21, 72 87 108

M Markt Masseure Messen (heilige) Mietwagen Mineraliensammlung Miniclub Selvi Minigolf Mobilität Mountainbike Mountainbike (Verleih) Mountainbike (Shuttle)

85 84 103 78 98 28 68 68 26, 68 68 68


N Nachrichten Naturpark Night-Life Nordic Walking Notruf (ärztlicher)

81 8-11 58-59 27, 69 81

O Öffentliche Toiletten Öffentliche Verkehrsmittel Online Shop Organisierte Busfahrten Ortschaften

85 73 86 76 4 ff.

P Paragleiten Parkplätze Pferdepension Pferdeschlitten Physiotherapeuten Pilze Pizza Zustellung Pizzeria Post Pubs Puez-Geisler Naturpark Purger Denkmal

67 77 70 60 84 25 40 30 ff. 80 58-59 8-11 108

R Radfahren Radio Reiten Restaurants Rodeln Rodelverleih

26 81 70 30 ff. 20 56-57

S Sanitätsdienste St. Christina St. Ulrich Sauna Schlechtwetterprogramm Schlösser Schneeschuhverleih Schneeschuhwanderungen Schnitzen Schnitzer Schönheitssalons Schutzhütten Schwimmen Sehenswürdigkeiten Sellaronda Mountainbike Sellaronda Winter Shopping Skibus Skidepot Skigeschichte Skilanglauf Skischulen Skitour Gröden WM ’70 Skitouren Skiverleih Slackline Snowboardschulen Snowboardverleih Spazierwege Spezialisierte Geschäfte Spielplätze Sport Sprache Stammgäste

81 ff. 5 6 70 110 107 ff. 56-57 21, 71 90-92 92 95 61-63 70 104 ff. 26 16 42 ff. 73 56-57 15 19 55 16 18, 71 56-57 27, 71 55 56-57 22 44 ff. 29 66 ff. 89 89

Stetteneck Surfpoints-Internet T Tagesmutter Tankstellen Tanzlokale Taxi Telefonieren Tennis Tierarzt Tiere Toiletten (öffentliche) Tourenski Tourenskiverleih Trachten Tradition Trampolins Trenker Luis Denkmal U UNESCO Unika V Val Gardena Mobil Card Vorwahlen nach/aus

107 86

INDEX

109 14 100-101 98-99

28 78 59 74-75 80 71 84 8-9 85 18 56-57 96 96 71 108 10-11 90 72 80

W Wanderführer Wandern Wandern (Winter) Wandernadel Wanderungen (geführte) Wandervorschläge Webcams Web TV Wege Werkstätte (Auto) Winebars Wohnwagen Wolkenstein

64 23, 71 21 25 71 23 87 87 22-23 78 36 ff. 76 4

Z Zahnärzte Zuginformation

82-83 73

w w w . v a l g a r d e n a . i t

Mühlen Müllentsorgung Museen in Südtirol Museum Gröden


w w w . v a l g a r d e n a . i t NOTIZEN

Notizen



TOURISMUSVEREINE - IMPRESSUM w w w . v a l g a r d e n a . i t

Tourismusvereine INFO GRÖDEN

Tel. 0471 777 777 info@valgardena.it Mo.-Sa. 08.00-19.00 Uhr

Internet und Zimmerverfügbarkeit in Echtzeit: www.valgardena.it WOLKENSTEIN Mo.-Sa.: So.:

Öffnungszeiten: 08.30-12.30 / 14.30-18.30 09.00-12.00 / 16.00-18.30

ST. CHRISTINA Mo.-Sa.: So.:

Öffnungszeiten: 08.30-12.00 / 15.00-18.30 09.30-12.00 (Winter) - 08.30-12.00 (Sommer)

ST. ULRICH Mo.-Sa.: So.:

Öffnungszeiten: 08.30-12.30 / 14.30-18.30 10.00-12.00 / 17.00-18.30 (Winter) 08.30-12.00 / 17.00-18.30 (Sommer) 10.00-12.00 (Frühjahr + Herbst)

In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist das Büro am Samstag nachmittag und sonntags geschlossen.

In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist das Büro am Samstag nachmittag und sonntags geschlossen.

Im November ist das Büro sonntags geschlossen.

Betriebe mit diesem Schild unterstützen die Vielfalt der touristischen Aktivitäten in unserem Tal.

Gröden ist Mitglied von:

Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Stand 01.07.2014 Die Zusammenstellung dieser Informationsbroschüre erfolgt durch Val Gardena - Gröden Marketing nach Angaben der Betriebe ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. IMPRESSUM: © 2015 - Herausgeber: Val Gardena - Gröden Marketing Konsortialgesellschaft m.b.H., Eintr. Nr. im Handelsregister der Handelskammer Bozen Steuernummer und Mehrwertsteuernummer IT02598130215, Gesellschaftskapital 30.000 Euro. Fotos: Archiv Val Gardena-Gröden Marketing, Matthäus Kostner, Robert Perathoner Prodigit, Reitstall Monte Pana, Pentagon, Gemeinde St. Christina, Art52, Dimo-design.it, Museum Gherdëina, Südtiroler Archäologiemuseum/Foto Ochsenreiter, Südtiroler Museumsführer, Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Meran, Gunnar Diepenbruck, Brandner R. & Keim L./Amt für Geologie & Baustoffprüfung Autonome Provinz Bozen Südtirol, Flugbild, Museum Ladin, Alex Filz, Andreas Senoner, Tourismusvereine Wolkenstein und St. Christina, Catores, Unika, Michael Mussner, Stefan Grünberger, Marco Wanker, Kordi Vahle, Axel-Kelm-Reisereportagenkelm.de, Alex Esseling, Roberto Moiola, Marco Lechner, Alex Runggaldier, Museion, Jaime Venturini, MMM Firmian, Dolomiti Superski/Udo Bernhart, MIMOHE-Fotolia.com, Trostburg, Landesmuseum für Volkskunde.

Text und Gesamtgestaltung: Val Gardena - Gröden Marketing Grafik & Layout: www.pentagon.it (St. Christina) Druck: Typak (St. Ulrich) Gesamtauflage: 135.000 in den Sprachen deutsch, italienisch und englisch.

Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung


WINTER

wandern, bergsteigen & rasten 20 hütten (jausestationen) 31 km wanderwege 360° aussichtspunkt

www.seceda.it

ski & après ski ski verleih & depot 18 km skipisten 360° aussichtspunkt

SOMMER


Tourismusverein St. Ulrich Str. Rezia 1 Tel. +39 04 71 77 76 00 ortisei@valgardena.it

Tourismusverein St. Christina Str. Chemun 9 Tel. +39 04 71 77 78 00 s.cristina@valgardena.it

Tourismusverein Wolkenstein Str. MĂŤisules 213 Tel. +39 04 71 77 79 00 selva@valgardena.it

www.valgardena.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.