Urlaubsfibel & Events Sommer 2019
www.valgardena.it
WILLKOMMEN
Bënunì te Gherdëina! Herzlich willkommen in Gröden! Eines der vielfältigsten Täler im Herzen der Dolomiten erwartet Sie. Urlaub in Gröden bedeutet Zeit für sich selbst zu finden und frei vom Alltag die einzigartigen Naturjuwelen der Dolomiten entdecken. Nehmen Sie sich Zeit, das Grödental in all seinen Facetten kennenzulernen, ob beim Wanderurlaub im Sommer oder in der kälteren Jahreszeit beim Skifahren. Entspannen Sie bei einem italienischen Aperitivo in den gemütlichen Hütten und Cafés, stöbern Sie in den entzückenden Geschäften und kehren Sie in eines der unzähligen traditionellen Restaurants ein. Mit dieser Urlaubsfibel möchten wir neben allerlei Wissenswertem rund um Ihren Urlaub auch Tipps und Ideen für einen abwechslungsreichen und erholsamen Aufenthalt in den Grödner Dolomiten liefern. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder weitere Ideen suchen – stehen Ihnen Ihre Gastgeber und die Mitarbeiter der drei Tourismusvereine Grödens gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir laden Sie ein, das Grödental zu erleben. Seien Sie willkommen im Land der „bleichen Berge“. Ihr Team der Tourismusorganisationen in Gröden
3
INDEX
Index A Abfallentsorgung Abschleppdienst Aiut Alpin Dolomites Alpinschulen Animationsprogramm (Kinder) Apotheken App Après-Ski Art52 Ärzte Ärztl. Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notruf Autovermietung Autowerkstätte
Seite 14 82 19 19 50 85 89 48-49 90 84 ff. 84 87 82 82
B Babysitter Banken Bars Bauern Beachvolley Beauty Farm Bekleidung Bergbahnen Bergführer Berghütten Bergrettung Bibliotheken Bike park Bildhauer Blumen Boulderhalle Bowling Brauchtum Burgen Busse (öffentliche)
50-52 83 58 ff. 14-15 30 95 67 ff. 43, 79 19 26-29 19 97 30 92 14 31 30 96 107 ff. 78
C Cafés Campingplätze Carillon Catores Cristal d’Or D Denkmäler Dienstleister Diskotheken Dolomites UNESCO Welterbeterrasse E E-Bike Eislaufen Eisstadion Emilio Comici Denkmal Erste Hilfe F Fauna Fischburg Fischen Fitness-Center Flora Freeride MTB Friseure
4
58 ff. 77 109 19 21 108 ff. 94-95 49 13 23, 32 ff 30 30 108 87 14 107 31 31 14 22, 30 94
G Gardena Card Gastronomie Geographie Geotrail Geschäfte Geschichte Gleitschirmfliegen Glockenspiel Grohmann Denkmal Grödner Bahntunnel H Hallenbad Handwerker Heilige Messen Hochseilweg Holzbildhauer Holzschnitzerei Hunde Hütten I Info Channel Internet
79 54 ff. 9 109 67 ff. 10 25, 31 109 108 109 35 93 103 19 92 90-92 15, 78, 94 26-29 89 88
K Kapellen Katholische Messen Kids Active Kinder Kinderarzt Kinderhort Kinderspielplätze Kinderwochen Kirchen Kleinfeldfußball Klettergarten Kletterhalle Klettern Klettersteige Kletterwand Kneippanlage Kofferversand Krankenhäuser Krippe Krippenausstellung Kunsthandwerk Kultur Kutschenfahrten
104 ff. 103 50 50-52 86 52 52 52 104 ff. 31 19 18, 31 18, 31 18 19, 31 32 95 87 90-91 91-92 90 97 44
L Ladinische Sprache Landwirtschaft Langlauf Langlaufskiverleih Lawinenwarndienst Lebensmittelgeschäfte Leichtathletik Lifte Livecams Luis Trenker Denkmal
11 14-15 41 46-47 40 68 ff. 32 43, 79 89 108
M Markt Masseure
76 87
INDEX Messen (heilige) Mietwagen Minigolf Mobilität Monumente Mountainbike Mountainbike (Verleih) Mountainbike (Shuttle) Mühlen Müllentsorgung Museen in Südtirol Museum Gröden N Naturpark Night-Life Notruf (ärztlicher) O Öffentliche Verkehrsmittel Online Shop Organisierte Rundfahrten Ortschaften
103 82 32 78 ff. 108 22, 32-34 33-34 33 109 15 100-101 98-99 12-15 48-49 87 78 88 77 6 ff.
P Paragleiten Pferdepension Pferdeschlitten Physiotherapeuten Pilze Pizza Zustellung Pizzeria Pubs Puez-Geisler Naturpark Purger Denkmal
31 34 44 87 20 65 55 ff. 48-49 12-15 108
R Radfahren Reiten Rennrad Restaurants Rodeln Rodelverleih Rosarium Rundfahrten (organisierte)
22 ff. 34 24 55 ff. 42 46-47 109 77
S Sanitätsdienste St. Christina St. Ulrich Sauna Schlechtwetterprogramm Schlösser Schneeschuhverleih Schneeschuhwanderungen Schnitzen Schnitzer Schönheitssalons Schutzhütten Schwimmen Sehenswürdigkeiten Sellaronda Mountainbike Sellaronda Winter Shopping Ski Champions Walk Skibus
84 ff. 7 8 34 110 107 ff. 46-47 43 90-92 92 95 26-29 35 104 ff. 22, 24 37 67 ff. 37 79
Skidepot Skigeschichte Skilanglauf Skipass Skischulen Skitour Gröden WM’70 Skitouren Skiverleih Slackline Snowboardschulen Snowboardverleih Sonnenuhr Spazierwege Spezialisierte Geschäfte Spielplätze Sport Sprache Stammgäste Stetteneck Surfpoints-Internet
46-47 36 41 38-39 45 37 19, 40 46-47 25, 35 45 46-47 109 16 69 ff. 52 30 ff. 11 11 107 88
T Tankstellen Tanzlokale Taxi Tennis Tierarzt Tiere Tourenski Tourenskiverleih Trachten Tradition Trampolins Trenker Luis Denkmal
82 49 80-81 35 87 14 40 46-47 96 96 35 108
U UNESCO
12-13
V Val Gardena Mobil Card Val Gardena Ronda
78 37
W Wanderführer Wandern Wandern (Winter) Wandernadel Wanderungen (geführte) Wandervorschläge Wege Weihnachtsmärkte Werkstätte (Auto) Winebars Wohnwagen Wolkenstein
20 17, 20 43 21 20 17 16-17 76 82 60, 68 77 6
Z Zahnärzte Zuginformation
86 78
5
WOLKENSTEIN
Wolkenstein (Sëlva) Umgeben von der artenreichen Flora und Fauna der Dolomiten ruht Wolkenstein (1.563 m) im Talschluss Grödens. Schützend wachen die Gipfel des Unesco Welterbes über den charmanten Urlaubsort, der zugleich familienfreundliche Begegnungsstätte und Ausgangspunkt erfrischender Aktivität und Sportlichkeit ist. Aussichtsreiche Bergwanderungen und Klettertouren, schwungvolle Abfahrten auf den Pisten des Dolomiti Superski Gebietes, abenteuerliches Fels- und Eisklettern, Mountainbiken und Schneeschuhwandern – mit seinem rundum durchdachten Angebot sorgt Wolkenstein zu jeder Jahreszeit für unvergessliche Momente in der Bergwelt.
Einwohnerzahl 2.621 Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch deutsch italienisch
89,74 % 5,15 % 5,11 % Gästebetten ca. 8.700 Nächtigungen ca. 1.000.000 pro Jahr
6
ST. CHRISTINA
St. Christina (S. Cristina) Hinter den Bergen, auf einem sonnigen Fleckchen Erde, liegt auf 1.428 m das beschauliche und doch quicklebendige St. Christina. Gipfel wie Geislerspitzen, Puez und Langkofel liegen zum Greifen nah. Sie zaubern ein überwältigendes Panorama, das schon früh morgens in das Dolomiten – UNESCO Welterbe lockt. Wie gut, dass St. Christina direkt an das weitläufige Wanderwegenetz angebunden ist und auch im Winter einen idealen Ausgangspunkt samt Direkteinstieg für Erlebnisse im Skikarussell Dolomiti Superski, auf der Sellaronda oder im Langlaufzentrum Monte Pana darstellt. Im Herzen des Grödentals treffen jahrhundertealte Bräuche auf modernste Annehmlichkeiten, werden neue Erlebnisse für Familien und Naturliebhaber geschnürt und Traditionen gehegt und gepflegt. Ein Urlaub in St. Christina tut Körper und Seele gut – das beweist auch die AMAS-Höhenstudie.
Einwohnerzahl 1.970 Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch deutsch italienisch
91,40 % 4,19 % 4,41 % Gästebetten 2.900 Nächtigungen 392.175 pro Jahr
7
ST. ULRICH
St. Ulrich (Urtijëi) Momente der Muße und der Aktivität – in St. Ulrich (1.236 m), dem Hauptort des Tales, vereinen sich die Kraft spendende Stille der Berge und die geschäftige Fröhlichkeit eines zentralen Kultur- und Erlebnisortes. Persönlichkeiten wie Luis Trenker und Giorgio Moroder haben hier ihre Wurzeln und so blickt der Ort auf eine lange, kulturelle Tradition zurück. Mit den drei Fraktionen Pufels, St. Jakob und Runggaditsch, den direkten Liftverbindungen zu den Ski- & Wandergebieten Seceda, Seiser Alm, Raschötz und zum Skikarussell „Sellaronda” eröffnet St. Ulrich aber auch dem Sportler und Naturfreund ungezählte Möglichkeiten für erholsame Ferientage in den Dolomiten.
Einwohnerzahl 6.141
(mit ladinischen Fraktionen der Gemeinde Kastelruth)
Sprachgruppenzugehörigkeit ladinisch deutsch italienisch
84,19 % 9,30 % 6,51 % Gästebetten ca. 6.100 Nächtigungen ca. 950.000 pro Jahr
8
GEOGRAPHIE
Geographie Zum Nordwesten der Südtiroler Dolomiten gehörend, zieht sich Gröden als etwa 25 km langes Seitental des Eisacktales von Waidbruck (471 m) bis hinauf zu den Passübergängen Sella- und Grödnerjoch. Das ladinische Gröden mit den Gemeinden St. Ulrich (ladinisch: Urtijëi), St. Christina (Santa Cristina) und Wolkenstein (Sëlva) beginnt jedoch erst etwa 10 km weiter taleinwärts, bei der Enge von Pontives, wo auch die Sprachgrenze zwischen dem Deutschen und dem Ladinischen liegt. Die östliche Begrenzung des Tales wird von der FreaAlpe gebildet, gegen Westen hin wird Gröden durch den Panidersattel von Kastelruth und Lajen geschieden. In Richtung Norden gelangt man über die Raschötzeralpe nach Villnöss während die Seiser Alm den Talschluss im Süden markiert. Geographisch und der Sprache nach gehören auch die an den Nordhängen der Seiser Alm gelegenen Fraktionen zu Gröden. Jene sind aber von jeher der Gemeinde Kastelruth angegliedert. Eine eigene Pfarrei bildet die Ortschaft Pufels (Bula).
9
GESCHICHTE
Geschichte Wenig ist bekannt über die frühe Geschichte der Dolomitenregion. Erste Spuren menschlicher Besiedlung lassen sich jedoch bis in die Urzeit (ca. um 6.000 v. Chr.) zurückverfolgen. Fundstücke vom „Plan de Frea“ deuten auf eine provisorische Besiedlung durch Jäger während der Sommermonate hin, während Ausgrabungen am „Col de Flam“ Spuren einer dauerhaften Besiedlung um etwa 400 v. Chr. zu Tage brachten. Im Laufe der Zeit siedelten sich in den abgeschiedenen Alpentälern Räter an, deren Herkunft nicht bekannt ist. 15 v. Chr. wurde die Region dann durch den römischen Feldherrn Drusus erobert.
Die erste urkundliche Erwähnung Grödens bezeugt die Übergabe des „Forestum ad Gredine“ (Waldgebiet in Gröden) an Bischof Gottschalk vom Stifte Freising im Jahre 999. Jahrhunderte später begann in dem einst nur schwer zugänglichen Tal mit der Einweihung der Grödner Straße im Jahr 1856 eine neue Zeit. Und bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts warb das Grödner Bahnkomitee mit seinem Obmann Josef Riffesser für den Bau einer Bahnstrecke, deren Realisierung aber erst 1915 im Zuge der Nachschublieferungen für die österreichischen Truppen an der Dolomitenfront möglich wurde. Nach nur 4,5 Monaten Bauzeit wurde die 31 km lange Schmalspurstrecke am 6. Februar 1916 offiziell eröffnet. Auch nach dem Ende des Krieges spielte die Dampfbahn eine bedeutende Rolle im Personen- und Gütertransport und erwies sich, bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1960, als Touristenmagnet. Heute bietet der auf der ehemaligen Bahntrasse verlaufende Promenadenweg „La ferata“ von St. Ulrich über St. Christina nach Wolkenstein reizvolle Ausblicke auf die Bergwelt und erinnert zugleich an eine bewegte Epoche des Tales.
10
SPRACHE - STAMMGÄSTE-EHRUNGEN
Einige ladinische Ausdrücke: Bon di Bona sëira Co es’a inuem? De gra Assudëi Co vala pa?
Guten Tag Guten Abend Wie heißt Du? Danke Auf Wiedersehen Wie geht’s?
Sprache Herzstück der ladinischen Kultur ist die Sprache. Unzweifelhaft der romanischen Sprachfamilie zugehörend, sind in der ladinischen Sprache sowohl Einflüsse der rätischen als auch der deutschen Sprache zu bemerken. Das Grödner Ladinisch, welches sich bereits im 1. Jahrhundert nach Christus etabliert haben dürfte, weist große Ähnlichkeiten zur romanischen Sprache im Schweizer Kanton Graubünden auf und ist eng verwandt mit dem Ladinisch der Nachbartäler Gadertal, Fassatal, Buchenstein und Ampezzo. Und obwohl die Sprache mit den schönen lateinischen Mischlauten im Laufe der Jahr-
hunderte mehrfach in Bedrängnis geraten ist und in der Folge mit einer großen Anzahl deutscher Wörter vermengt wurde, hat sie sich in den Seitentälern erhalten und ist noch heute die Muttersprache eines Großteils der Grödner Bevölkerung. Ein ladinischer Radiosender, die Nachrichtenübertragung im Fernsehen und die verschiedensten Publikationen in ladinischer Sprache tragen ebenso zur Erhaltung der Sprache - und damit nicht zuletzt der Kultur - bei wie der Unterricht in den Schulen, in denen das Ladinische heute Pflichtfach ist.
Stammgäste-Ehrungen An einen Ort, wo es einem gefällt, kehrt man immer gerne zurück. Urlauber, die Gröden einmal kennen gelernt haben, kommen gerne wieder und wieder: Das Dolomitental ist nämlich viel zu einzigartig, um nur ein einziges Mal besucht zu werden. Auch die besondere Gastfreundschaft trägt maßgeblich dazu bei, dass Urlauber sich hier wohlfühlen und schon bald zu Freunden werden. Selbstverständlich wird diese besondere
Treue auch belohnt, denn Gröden ist mächtig stolz auf seine Stammgäste. Eine Urkunde und ein kleines Geschenk erhalten all jene, die sich schon seit mindestens 10 Jahren im selben Unterkunftsbetrieb aufgehalten haben. Wenden Sie sich an Ihren Vermieter. Besuchen Sie uns im UNESCO-Welterbe „Dolomiten“ - und Sie werden es wieder und wieder tun. 11
DOLOMITEN - UNESCO WELTERBE
Dolomiten - UNESCO Welterbe Gröden ist ein Ferienparadies, das vor allem wegen seiner unglaublich schönen Natur und herrlichen Bergkulissen in der ganzen Welt bekannt ist. Die Einzigartigkeit der Region, ihre geologische Bedeutung und nicht zuletzt ihre Schönheit wurden im Jahr 2009 von der UNESCO gewürdigt, die die Bergregion „Dolomiten“ zum Weltnaturerbe ernannte. Neun Berggruppen der Dolomiten wurden in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Es gehören auch mehrere Naturparks Südtirols dazu, darunter der Naturpark PuezGeisler, der sich über alle drei Grödner Gemeinden auf 10.200 ha erstreckt. Als Welterbe ausgezeichnet werden ausschließlich Regionen, die einen besonderen Wert für die Menschheit besitzen und zum Erhalt dieses unschätzbaren Werts einem Schutz unterstellt werden sollen. Der Titel UNESCO-Welterbe verleiht einer Naturerbestätte internationale Aufmerksamkeit und macht sie auch als Reiseziel noch beliebter. Deshalb gilt ein besonderes Augenmerk dem nachhaltigen, verantwortungsbe-
wussten und naturverträglichen Tourismus an diesen Stätten. Mit der Auszeichnung gehen somit auch Verpflichtungen einher. Wird ein Naturgut in die Welterbeliste aufgenommen, garantiert das betroffene Land, diesen besonderen Ort in seiner Einzigartigkeit und Integrität zu schützen und zu bewahren. Nur so bleibt er auch für zukünftige Generationen erhalten. Dazu trägt auch eine umweltfreundliche Mobilität bei. So wird ein exklusiver Service für Gäste der Mitgliedsbetriebe der Grödner Tourismusvereine angeboten: die kostenlose und unbegrenzte Nutzung der Mobilität mit der Val Gardena Mobil Card. Außerdem gibt es die Liftkarte Gardena Card, mit der man die im Sommer und Herbst offenen Liftanlagen verwenden kann. Es ist genau die außerordentliche natürliche Schönheit dieser besonderen und imposanten Gebirgslandschaft sowie ihre geologische und geomorphologische Bedeutung, die ihr die Aufnahme in die Welterbeliste geebnet haben. Die beeindruckenden senkrechten Wände der Bleichen Berge, wie sie oft auch genannt werden, weisen eine weltweit außergewöhnliche Formenvielfalt
BUCHTIPP:
In den Tourismusvereinen gibt es das Buch „Faszination Dolomiten UNESCO”. 12
DOLOMITEN - UNESCO WELTERBE auf. Es ist eine Kombination von Gipfeln, Pfeilern, Türmen, Felsvorsprüngen, Zacken, Hochebenen, zerklüfteten Felswänden, schroffen Zinnen, steilen Geröllablagerun-
gen, sanften Almen und weiten Wäldern. Die Dolomiten. Eine einzigartige Naturlandschaft. Gestern, heute und morgen.
Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé St. Christina Gröden Auf der Mastlé-Alm/Col Raiser in St. Christina Gröden wurde die zweite Dolomiten UNESCO Welterbeterrasse in Südtirol fertiggestellt. Seit 2009 gehören die Dolomiten zu den UNESCO Welterbe anerkannten Gebieten. Nun gibt es im Naturpark Puez-Geisler einen zweiten ausgewählten Aussichtspunkt am Berg: In der Nähe der Bergstation des Col Raiser-Liftes, wurde vor kurzem auf 2200 Meter Seehöhe eine Welterbeterrasse fertiggestellt, die den Blick auf die atemberaubende Bergwelt der Dolomiten freigibt. Die Welterbeterrassen veranschaulichen, was die Dolomiten so außergewöhnlich macht, nämlich ihre geologisch-landschaftlichen Besonderheiten. Die Dolomiten UNESCO Welterbeterrasse auf der Mastlé/Col Raiser wurde nach dem Vorbild jener vom Strudelkopf/Toblach realisiert, wobei besonders auf eine nachhaltige Bauweise geachtet wurde. Angesichts des äußerst sensiblen Kontextes wurde ein Objekt geschaffen, das eng an seine Umgebung gebunden ist. Die Stahlstruktur, in deren Mitte sich das Verzeichnis der sichtbaren Gipfel befindet, wurde vor Ort mit vorhandenem Erdreich und Gesteinsmaterial angefüllt. 13
GRÖDEN, EIN NATURJUWEL
Gröden, ein Naturjuwel Gröden ist ein Freizeitparadies für Einheimische und Gäste. Es gibt viel Grün, viele Wiesen, Wälder und Almen – ein Naturjuwel zu pflegen und zu schützen. Ein Meilenstein in Richtung Wertschätzung und Schutz der Landschaft war sicherlich die Aufnahme einiger Gebirgszüge der Dolomiten in die Welterbeliste der UNESCO. Zu einem dieser Gebiete gehört auch der Naturpark Puez-Geisler. Er ist Teil des Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000, ein europaweites Projekt, das vor allem den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die Almen sind die Sonnenterrassen Südtirols. Sie werden seit Jahrhunderten von Bergbauern, wie auch Grundeigentümern, die keine Bauern sind, aber ihr Land schätzen, gepflegt und gestaltet, und prägen die Kulturlandschaft. Auch steile Bergwiesen werden gemäht und das Heu per Hand aufgenommen, was sehr anstrengend sein kann. Doch das Resultat kann sich sehen lassen: Die Wiesen präsentieren sich schön und sauber. Die Almen sind ein toller Erholungsraum für den Menschen. Auch das Vieh scheint die Sommerfrische auf ihnen zu genießen. 14
Und diese herrliche Stimmung, wenn man durch die grünen Wälder wandert. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, erneuerbare Energiequellen und tragen wesentlich zum Klimaschutz bei. Sie liefern einen natürlichen, nachwachsenden Baustoff und sind ein wichtiges Wasserreservoir. Zudem beschützen sie vor Steinschlag, Lawinen und Muren. Sie werden, wiederum, von den Bergbauern naturnahe bewirtschaftet, damit sie uns noch lange erhalten bleiben. Es gibt viele Kilometer Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Skipisten und Langlaufloipen in Gröden. Meist führen diese Wege und Routen über bäuerlichen Grund. Da braucht es auch die Hilfe und den Respekt der Sportler und Naturliebhaber, die diese Infrastrukturen benutzen. Bleiben wir daher auf den ausgewiesenen Wegen und Routen. Und nehmen unseren Müll mit. Wir fahren vorsichtig und passen die Geschwindigkeit dem Gelände an. Wer die Spielregeln einhält, hilft mit, die einzigartige Grödner Kulturlandschaft zu erhalten. Der Natur, unserer Zukunft und der unserer Kinder zuliebe.
GRÖDEN, EIN NATURJUWEL
Einige einfache Regeln helfen dabei, unsere Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen: - Bitte bleiben Sie auf markierten Bike-, Forst-, Wander und Radwegen; so schonen Sie Wiesen und Almen. - Pflücken Sie keine Blumen, die unter Naturschutz stehen. - Achten Sie den natürlichen Lebensraum der Tiere und verursachen Sie keinen Lärm. - Entzünden Sie kein Feuer! - Lassen Sie bitte keinen Müll zurück. - Vermeiden Sie „Einmalgebrauchsartikel” und bevorzugen Sie Getränke, bei denen das Leergut zurückgenommen wird. - Geben Sie Sondermüll, wie z.B. Medikamente, Batterien, Spraydosen usw. bei Ihrem Gastgeber oder in den entsprechenden Geschäften ab. - Für Hundehalter: bitte sorgen Sie dafür, dass der Hundekot sofort mit geeigneten Hilfsmitteln entfernt wird.
15
SPAZIERWEGE
Sommer in Gröden Spazierwege Hat man mehr Zeit, sollte man Gröden am besten bei einem gemütlichen Spaziergang kennenlernen. Die Natur wartet nur darauf, zu Fuß entdeckt zu werden. • „Ntëur Sëlva“ Rund um Wolkenstein Am Tourismusverein Wolkenstein passieren Sie die Hauptstraße, dann den Grödner Bach, bis Sie das Haus „S. Elisabeta“ erreichen. Wandern Sie den Bach entlang Tal einwärts bis nach „Plan“, wo Sie an der Bushaltestelle die Hauptstraße überqueren. Sie befinden sich nun auf dem einstigen Bahnweg. Biegen Sie hinter der Skischule Wolkenstein nach etwa 100 m links ab uns spazieren Sie bis ins Langental. An der Silvesterkapelle biegen Sie erneut links ab und folgen dem Kreuzweg bis zum Ortsteil „Daunëi“. Am Kinderspielplatz beginnt der Abstieg, vorbei an mehreren Gehöften. Laufen Sie Richtung Ortszentrum und erreichen Sie schließlich wieder den Ausgangspunkt. Dauer 2 h – Strecke: 8 km • Legendenweg St. Jakob Dieser Weg führt zum St. Jakobs Kirchlein. Der Legende nach lies der Grödner Graf Jakob von Stetteneck diese errichten. Er widmete sie dem Hl. Jakob, Beschützer der 16
Wanderer. Ausgangspunkt ist die Pfarrkirche von St. Christina. Kurz hinter dieser beginnt der Waldweg. Entlang des Weges stehen 16 Tafeln über die Legende des Grafen Jakob gestaltet wurden. Am Bauernhof „Festil“ bei St. Jakob angelangt, erreichen Sie nach einem kurzen Anstieg das Kirchlein. Das St. Jakobskirchlein die älteste Kirche des Tales und reicht ins 12 Jh. zurück. Dauer 50 Min. – Strecke: 2,5 km • ANNATAL Der Start der Wanderung erfolgt an der Talstation der Seceda-Umlaufbahn. Am unteren Ende des Parkplatzes, gegenüber der Station, führt der Weg über eine kleine Holzbrücke. Folgen Sie dem Annabach durch den Wald. Sie kommen an einer erfrischenden Kneipp-Anlage, an Rastbänken und Hängematten vorbei, die Sie zum Wohlfühlen und Entspannen einladen. Nach etwa 20 Minuten erreichen Sie eine Wiese mit Kinderspielplatz. Weiter geht es über den Waldweg bis zum Talschluss. Retour geht es über den Hinweg. Dauer: 50 Min. – Strecke: 3 km LESETIPP: Weitere interessante Themenwege enthält die Broschüre „Themenwege in Gröden” (erhältlich in den Tourismusbüros).
• ZUR PANASCHARTE Ausgangspunkt: Raschötz Der erste Anstieg erfolgt mit der Standseilbahn Raschötz, um von dort aus gemütlich über die Innerraschötzer Alm zur Brogleshütte zu gelangen. Am Fuße der Geislerspitzen beginnt der steile Anstieg über die Panascharte, welcher zu einem wundervollen Aussichtspunkt führt, von wo aus man die gewaltige Bergkulisse betrachten kann. Der Abstieg verläuft über die „Mastlé Alm“ bis zur Troier Hütte, von dort folgen Sie den Steig Nr.1A und danach biegen Sie zum Steig Nr.4 ab bis nach Cristauta. Gehzeit: ca. 5 Std.
• VOM LANGENTAL ZUR PUEZHÜTTE Ausgangspunkt: Langental Vom Wolkenstein fährt man bis zum Parkplatz im Langental von wo aus die Wanderung unternommen werden kann. Vom Langental, Eingang zum Naturpark Puez Geisler, aus erstreckt sich zunächst die Wanderung bis ins hintere Langental mit kaum bemerkbarem Höhenunterschied. Am Ende des Tales folgt dann der Aufstieg bis zur Puezhütte wo man die beeindruckende Mondlandschaft genießen kann. Nach einer Stärkung in der Puezhütte kann man über den Jägerweg wieder zurück ins Langental gelangen und beim Abstieg eine tolle Aussicht genießen. Diese Wanderung erstreckt sich im UNESCO Welterbe Gebiet. Gehzeit: ca. 5 Std.
Interessante Bücher zu den Wanderungen und weitere Wandervorschläge finden Sie in den Tourismusvereinen und auf www.dolomitesalpine.it. > Zu den Wandervorschlägen:
17
WANDERVORSCHLÄGE
Wandervorschläge
KLETTERSTEIGE
Kletterparadies Ob Bergsteiger, Sportkletterer oder Boulder-Fans – in Gröden findet man alles, was man für ein Klettervergnügen der Extraklasse benötigt.
Klettersteige • Kleine Cirspitze, 2.520 m und Große Cirspitze, 2.592 m Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Passhöhe Grödner Joch, 2.121 m Stützpunkt: Gasthäuser auf der Passhöhe Höhenmeter: Aufstieg: ca. 500 m, Abstieg: ca. 500 m, Klettersteig: ca. 150 m • SASS RIGAIS KLETTERSTEIG, 3.025 m (GEISLER/PUEZGRUPPE) Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig Ausgangspunkt: Bergstation Col Raiser-Gondelbahn, 2.107 m Stützpunkt: Regensburger Hütte, 2.037 m Höhenmeter: Aufstieg: ca. 1.000 m, Abstieg: ca. 1.000 m, Klettersteig: ca. 500 m • Pisciadùsteig, 2.583 m (Sellagruppe) Schwierigkeitsgrad: schwierig Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Talstation der Materialseilbahn, 1.950 m, zur Pisciadùhütte, ungefähr auf halbem Weg zwischen Grödner Joch und Kolfuschg. Stützpunkt: Kolfuschg, 1.615 m Höhenmeter: Aufstieg: ca. 600 m, Abstieg: ca. 600 m, Klettersteig: ca. 400 m Alle Details zu den Klettersteigen finden Sie auf www.dolomitesalpine.it LESETIPP: Beschreibungen und weitere Klettersteige finden Sie im Buch Klettern in Gröden/Dolomiten - Band 1+2+3 (Die schönsten Routen) von Mauro Bernardi
18
BERGFÜHRER
Bergführer Alpinschule Catores Gröden > St. Ulrich-Stetteneckplatz 5, Tel. 0471 798223, Fax 0471 781391 www.catores.com, info@catores.com Bürozeiten: Sommer und Winter täglich geöffnet > St. Christina-Tourismusbüro, Tel. 0471 777800 18.06. bis 21.09.19: Di. bis Sa. von 17.30 bis 18.30 Uhr GARDENAGUIDES > Wolkenstein-Nivesplatz 2, Tel. 0471 794133 www.gardenaguides.it, info@gardenaguides.it Bürozeiten: Sommer und Winter täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr und während der Öffnungszeiten der Kletterhalle > St. Christina-Tourismusbüro, Tel. 0471 777800 08.07. bis 09.09.19: Mo. von 17.30 bis 18.30 Uhr BERGFÜHRER MAURO BERNARDI Wolkenstein, c/o Skischule Wolkenstein (Zweigstelle) Str. Mëisules 178, Tel. 340 2429752 www.maurobernardi.com, info@maurobernardi.com Bürozeiten: Sommer täglich von 18.00-19.00 Uhr
F/12 M/6
H/14 M/6
I/19
KLETTERGARTEN Im Langental (Wolkenstein) sowie in der Steinernen Stadt (Sellajoch) und am Sellastock (Kreuzung Miramonti „Cansla”): allein oder in Begleitung eines Bergführers. ERLEBNISPARK EMOZION COL DE FLAM St. Ulrich - Annatalstr., Tel. 333 8806080, www.coldeflam.it
E/14
SPORTKLETTERHALLEN • Wolkenstein - Nivesplatz, Tel. 0471 794133 • St. Christina - Iman Center, Tel. 0471 777800 • St. Ulrich - Tennis Center, Tel. 0471 797275
H/14 O/7 H/3
Verleih von Kletterausrüstung in spezialisierten Sportgeschäften.
Berg- und Flugrettung
NOTRUF 112
Die ehrenamtlichen Bergretter Grödens stehen das ganze Jahr über in Bereitschaft, alle Notrufe müssen über die Landesnotrufzentrale laufen, Tel. 112. Flugrettungseinsätze sind kostenpflichtig. Info: www.aiut-alpin-dolomites.com, Tel. +39 0471 797766 Mit Euro 40,00 pro Person oder Euro 60,00 pro Familie wird man unterstützendes Mitglied und ist in Europa für jegliche Rettungskosten (auch mit dem Hubschrauber) versichert. 19
GEFÜHRTE WANDERUNGEN - PILZE
Geführte Wanderungen WANDERFÜHRER Grossrubatscher Peter Insam Taddeo Lardschneider Florian Mussner Daniele Runggaldier Arnold
Tel. 349 2565976 Tel. 338 2280221 Tel. 333 3022218 Tel. 339 3395135 Tel. 335 6600933
Runggaldier Roman Schieder Helmuth Senoner Emmerich Senoner Paul Stuflesser Patrick
Tel. 338 9202515 Tel. 335 5427496 Tel. 335 5713575 Tel. 328 2340310 Tel. 338 3242952
dolomitehiking Deiana Diego Tel. 335 7045112, Oberbacher Simon Tel. 338 7682277, Prucker Egon Tel. 335 1025420. Organisation von naturkundlichen, geologischen, Kräuter- und Familienwanderungen im Winter und Sommer im wunderbaren Dolomitengebiet.
Pilze sammeln Das Sammeln von Pilzen ist in Gröden durch die Vorgaben des Landesgesetzes geregelt: Nach Einholung einer Genehmigung, die Sie im Tourismusverein Wolkenstein erhalten (kostet 8 Euro pro Tag), dürfen pro Person über 14 Jahre an geraden Tagen bis zu 1 kg Pilze gesammelt werden. Das Sammeln von Pilzen ist verboten: in den Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und in Landschaftsschutzgebieten, sowie dort, wo der Grundeigentümer ein entsprechendes Schild aufgestellt hat.
20
GRÖDNER WANDERNADEL
Grödner Wandernadel Möchten Sie atemberaubende Gipfelblicke genießen und nach einem Urlaub voller neuer Eindrücke auch ein handfestes Zeugnis Ihres sportlichen Ehrgeizes mit nach Hause nehmen? Dafür gibt es „Cristal d’Or”- Das Gold der „bleichen Berge”. In den Tourismusvereinen liegt Ihr persönlicher Wanderpass für Sie bereit. Die Punkte für das Abzeichen in Gold, Silber, Bronze oder Bergkristall sammeln Sie, indem Sie den Pass beim Besuch einer Schutzhütte abstempeln lassen.
21
Mountainbike – Radfahren
Mountainbike & Radfahren Gröden ist die einzige „Approved Bike Area“ Südtirols! Herausfordernde und entspannende Biketouren, atemberaubende Ausblicke sowie rasante Abfahrten - hier findet jeder Biker eine Vielzahl an Touren, die sein Herz höherschlagen lassen! MOUNTAINBIKE 1973. Die Geburtsstunde des Mountainbikes. Seither hat sich vieles getan. Doch eines ist unverändert geblieben: die Lust auf Sport und Spaß. Die Ferienregion Gröden/Seiser Alm weist über 30 Touren zwischen 700 und 2.450 Höhenmetern für alle Ansprüche auf. Dass dieses Gebiet für alle MTB-Begeisterte ein Muss ist, zeigt auch die immer länger werdende Liste an bikerfreundlichen Beherbergungsbetrieben, Restaurants, Bars und Hütten. Es werden Kurse und geführte Touren angeboten, qualifizierte Mountainbike-Guides begleiten Abenteuerlustige auf unvergesslichen Routen inmitten der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten UNESCO Welterbe. Eine ausführliche Übersicht der Mountainbike-Welt in der Region Gröden/Seiser Alm bietet die Internetseite www.mtb-dolomites.com. Hier findet man alle Details zu vielen GPS-erfasssten Touren sowie Informationen zum Gebiet, den MTB-Schulen und -Verleihstellen, eine Funktion zur Unterkunftssuche, Angebote und Urlaubspakete. Einzigartig ist die Sellaronda MTB Tour. Die Talabfahrten bewältigt man vorwiegend auf Singletrails, bei den Aufstiegen helfen die Bergbahnen nach. Somit ist der Skiklassiker auf Rädern an einem Tag zu bewältigen. 22
Nicht zu verpassen sind zudem folgende drei Termine: das knallharte Rennen HERO Südtirol Dolomites am 15.06.2019, mit 86 km Länge und 4.500 m Höhenunterschied; der Sellaronda Bike Day am 22.06.2019, an dem die Straßen ausschließlich den Radfahrern zur Verfügung stehen und die Trail Hunt Knödeljagd am 07.09.2019. Freeride-Junkies aufgepasst! Es gibt eine MTB-Downhill-Strecke: Die Freeride Ciampinoi in Wolkenstein punktet mit einer Länge von 3.130 m und einem Höhenunterschied von 568 m. Ein spannender und abwechslungsreicher Parcours. Aufstieg mit der Bahn. Eine Strecke für Jedermann, denn Anfänger sind hier genauso gut aufgehoben, wie Biker, die sich den Kick durch das höhere Tempo holen, ist der Cir-Trail Dantercepies in Wolkenstein: sanft und nie steil schmiegt sich der Pfad durch das Gelände. Aufstieg mit der Bahn oder mit dem Sessellift. Ein weiterer neuer Trail, der ein perfektes Übungsgelände für Anfänger bietet und für erfahrene Biker zur perfekten flow-Bahn wird, ist die Flow line Dantercepies in Wolkenstein. Kids werden sich auf diesem Trail ebenfalls super wohl fühlen. Aufstieg mit der Bahn. Neu ist der Bike Park Piz Seteur: ein leichter Trail für die ganze Familie von 3.600 Metern führt von der höchstmodernen Umlaufbahn Piz Seteur bis zum Plan de Gralba.
E-BIKE E-BIKE E-Biken steht hoch im Kurs! Eine Radtour ohne E-Bike kann sonst schon sehr sportlich sein. Wer also mehr auf einen Radurlaub mit Genuss und weniger Anstrengung aus ist, wird sich über das E-Bike Angebot in Gröden freuen. In Gröden gibt es mehrere Fahrradverleihstationen, an denen man ein E-Bike ganz bequem für einen Tag oder Ihren ganzen Urlaub mieten kann. Das E-Bike eröffnet eine ganz neue Art der Mobilität, die ideal zu einem Urlaub im UNESCO Welterbe Dolomiten passt: umweltfreundlich, leise und rundum überzeugend. E-Bike Ladestationen in Gröden Wolkenstein
Hotel Chalet Gerard, Hütte Comici, Hütte L Muliné, Hotel Sellajoch Dolomiten Mountain Resort, Hütte Salei
St. Christina
Smart Hotel Saslong
St. Ulrich
Kulturhaus „Luis Trenker“, Mont Sëuc - Talstation, Schwimmbad „mardolomit”, Seceda - Talstation, Tennis-Center Es gilt: Immer mit Helm und Rücksicht unterwegs sein!
23
RENNRAD RENNRAD Gröden ist ein wahres Bike-Eldorado auch für Rennrad Liebhaber und der ideale Ausgangsort für attraktiven Touren mit einer Landschaft, die sie kaum schöner sein könnte. Die beste Zeit zum Rennradfahren in Gröden ist von Mai bis Anfang Juli und von September bis Mitte Oktober. Unsere Tourenvorschläge: • Sellaronda Die Sellaronda gehört du den absoluten Highlights und Pflichtfahrten für jeden Rennradler! Start in Gröden Richtung Grönderjoch und Sellajoch. An der Verzweigung links abbiegen auf der SS242 Richtung Grödnerjoch (für die Tour gegen den Uhrzeigersinn nach rechts, Richtung Sellajoch, abbiegen). Über den Grödnerjoch fährt man nach Kolfuschg/Corvara. In Corvara geht es weiter Richtung Süden zum Campolongo Pass und anschließend nach Arabba. Dort an der Einmündung rechts der N48 folgen, Richtung Pordoijoch. Während der Abfahrt vom Pordoijoch zweigt die Straße auf halber Strecke zum Sellajoch ab. Oben angekommen geht es dann bergab nach Wolkenstein. Dauer: 3h - Strecke: 63 km - Schwierigkeitsgrad: mittel • Lange Rennradrunde zum Würzjoch Ab Gröden fährt man die Staatsstraße Nr. 242 Richtung Klausen bis Brixen auf dem Radfahrweg entlang der SS12. In Brixen fährt man nach St. Andrä wo es stetig bergauf zum Würzjoch (1996 m) geht. Vom Würzjoch geht es steil hinunter nach St. Martin in Thurn und durch das Gadertal nach Corvara. Rechts abbiegen und steil hinauf zum Grödnerjoch wo eine tolle Abfahrt hinunter nach Wolkenstein führt. Dauer: 6,5 h - Strecke: 122 km - Schwierigkeitsgrad: mittel/hoch
Hinweis: Auf den Seiten 32-34 erhalten Sie weitere Infos zu den Radtouren, Verleihen und MTB-Shuttle.
24
PARAGLIDING - SLACKLINE
Gleitschirmfliegen Erleben Sie die Dolomiten aus der Vogelperspektive bei einem Tandemflug mit dem Gleitschirm. Ein unglaubliches Erlebnis! Für nähere Auskünfte und Vormerkungen siehe Kontakte auf Seite 35.
Slackline Park Der erste offizielle Slackline Park Südtirols in Wolkenstein bietet insgesamt 13 Alternativen zum Anbringen von Slacklines: von der Line für den Anfänger bis hin zur Rodeo Line. Die Slacklines bleiben nicht fix montiert, sondern müssen selbst mitgebracht werden. Slackline Verleih im Tourismusverein Wolkenstein.
25
BERG- UND SCHUTZHÜTTEN
Berg- und Schutzhütten Je nach Witterungsverhältnissen ändern sich die Öffnungszeiten, so dass wir Sie bitten, sich im Tourismusverein nach den gültigen Daten zu erkundigen. Sicher geöffnet sind die Hütten jedenfalls von Anfang Juli bis Mitte September. Sella- & Langkofelgruppe Boé In der Mitte des Sellamassivs
Tel. Betten Lager Öffnungs- zeiten 0471 847303 80 - Sommer
0462 601183 40 Carlo Valentini Ganztägig geöffnet, traditionelle, mit Eleganz erarbeitete Köstlichkeiten
6
So.+Wi.
Cason Mont Sëura 339 2813969 Urig und gemütlich in ruhiger sonniger Lage mit herrlichem Panorama
-
-
Sommer
Ciadinat Hütte 333 5959277 Eine urige Almhütte aus dem Jahre 1857! Wir organisieren Hüttenabende.
-
-
So.+Wi.
Ciavaz Skihütte Sonnenterrasse und Spielplatz
335 6159953
-
-
So.+Wi.
Col Rodella
338 3293620
8
-
Sommer
Des Alpes 360° Panorama auf die schönsten Gipfel der Dolomiten
346 2381529 23
-
So.+Wi.
Emilio Comici Hütte 0471 794121 Winter: Fischspezialitäten, Apéro, Special Nights, im Sommer: Kräuterküche
-
-
So.+Wi.
Fienile Monte 339 5444759 Abendessen mit Fondue und Transfer mittels Schneekatze und Skidoo
-
-
Winter
15
So.+Wi.
-
So.+Wi.
42
Sommer
Friedrich August Hütte
0462 764919 40
Gran Paradiso
0471 795248
Langkofelhütte
26
-
335 6279567 22
Tel. Betten Lager Öffnungs- zeiten 0462 601178 - - So.+Wi.
Piz Setëur Einmaliges Panorama, www.pizseteur.it
339 7127479 17
-
Winter
0462 602300 16 Saleihütte Ein Urlaub der ganz besonderen Art…auf 2225 m Höhe, www.rifugiosalei.it
-
So.+Wi.
Sandro Pertini 328 8651993 Idealer Ort für eine Pause entlang der Langkofelumrundung
-
15
Sommer
Saslonchhütte www.saslonch.com
339 5458656
-
-
So.+Wi.
Sellajoch Mountain Resort www.passosella-resort.com, Radstation
0471 795136 54
-
So.+Wi.
Toni Demetz Hütte www.tonidemetz.it, info@tonidemetz.it
0471 795050 12 335 6586796
16
Sommer
Vallongia Hütte
338 7690757
-
-
So.+Wi.
Seiser Alm Contrin Schwaige - Hausgemachte Produkte
339 5223054
-
-
So.+Wi.
Gostner Schwaige
347 8368154
-
-
So.+Wi.
11
So.+Wi.
-
So.+Wi.
40
Sommer
Almromantik: Candle Light Dinner
Mahlknecht/Molignon 0471 727912 35 Im Winter Rodelabende und heißer Stein auf Vorbestellung Mont Sëuc Bergstation Mittwoch Abendessen mit Panorama auf der Seiser Alm
0471 727881
Plattkofelhütte Wandern und genießen bei uns in der Plattkofelhütte
0462 601721 40
Rauch Hütte
- Mittwoch Ruhetag
Saltner Schwaige
-
0471 727830
-
-
So.+Wi.
348 2687501
-
-
So.+Wi.
-
So.+Wi.
Saltria Berggasthof 0471 727966 50 Top-Rastplatz für Wanderer und Biker inmitten auf der Seiser Alm
27
BERG- UND SCHUTZHÜTTEN
Sella- & Langkofelgruppe Maria-Sass Pordoi
BERG- UND SCHUTZHÜTTEN
Seiser Alm Sanon Hütte Idealer Treffpunkt für die ganze Familie, tolle Liegewiese
Tel. Betten Lager Öffnungs- zeiten 0471 727002 - - So.+Wi.
Schgaguler Schwaige 0471 727005 Südtiroler Hausmannskost, Sonnenterrasse, Streichelzoo, Spielplatz Tierser Alpl Schutzhaus
-
0471 727958 77
0471 727927 56 Tirler Alm Schönste Almhütte Südtirols 2009, großer Spielplatz, Barfuß- und Erlebnisweg
-
So.+Wi.
53
Sommer
-
So.+Wi.
10
So.+Wi.
-
So.+Wi.
Naturpark Puez-Geisler und UmgebunG Almhotel Col Raiser 0471 796302 30 Traditionelle Küche neu interpretiert, täglich frische Mehlspeisen AnnatalI
- Liegewiese, Spielplatz und viel Sonne
0471 798643
-
Chalet Restaurant Raschötz 335 5630007 6 - So.+Wi. Jeden Dienstag und Donnerstag: Gastronomieabende und Bergfahrt mit der Standseilbahn Ciampac Hütte Abendessen bei Kerzenschein, 335 5262464
-
So.+Wi.
Ciaulonch Schwaige 338 7573150 - - Kleiner See u. Zoo, Möglichkeit zum Fischen, Spielplatz, Abendessen a. Vorbestellung
So.+Wi.
335 8163073 CostamulaI Gehobene lokale Küche in historischem Bauernhof, auch abends
-
-
So.+Wi.
Cuca Hütte 335 8060345 Für Speise, Trank und Unterhaltung sorgt das Cuca Team bestens für Sie
-
-
So.+Wi.
Curona Hütte 339 5208704 - - www.curona.it, feine Hütte, gepflegte Küche, traumhafte Lage, Blick bis zum Ortler,
So.+Wi.
Daniel Hütte 335 6482660 Urgemütliche Hütte umgeben von atemberaubenden Dolomitengipfeln
-
-
So.+Wi.
0471 795222 Dantercëpies Einzigartige Aussicht inmitten der Dolomiten, 335 1050389
-
-
So.+Wi.
28
0471 794576
-
Juac Hütte - www.juac.it
335 8082321 4
16
So.+Wi.
Lech Sant Käseschwaige mit Herstellung von Milchprodukten
338 4914549 -
-
Sommer
Nëidia Schwaige 338 7910872 - Jeden Samstag Almfrühstück (gusté da mont) mit hofeigenen Produkten
-
So.+Wi.
Odles Hütte 338 2005571 - - Genießen Sie schmackhafte Tiroler Gerichte inmitten einer herrlichen Naturlandschaft
So.+Wi.
Panorama Hütte www.baitapanorama.it, Hütte mit Bedienung
335 7073056
-
-
So.+Wi.
Pastura Hütte 338 3172653 www.col-pastura.it, Einheimische Gerichte mit lokalen Produkten
-
-
Winter
Pauli Hütte 339 3238833 Grillspezialitäten – Abendessen auf Vorbestellung, Bereich für Kinder
-
-
So.+Wi.
Pieralongia Schwaige 338 3853629 Frische Milch und selbstgemachter Joghurt, hausgemachte Mehlspeisen
-
-
Sommer
Pramulin 333 6202884 - - Mit Auto erreichbar -Spielplatz - Donnerstag abends geöffnet (Winter und Sommer)
So.+Wi.
Puez Hütte
0471 795365
-
85
Sommer
Ramitzler Schwaige 340 2420649 Die ruhige und sonnige Lage und das gute Essen zeichnen unsere Alm aus
-
-
Sommer
Raschötz Schutzhütte Herrlicher Panoramablick, freitags Abendessen mit Musik
328 3345986 30
-
So.+Wi.
Regensburger Hütte
0471 796307 30
65
Sommer
-
So.+Wi.
335 1255501 - - Seceda Bergstation Höchstes Panoramarestaurant, große Terrasse, hausgem. Tagliatelle u. Schlutzkrapfen
So.+Wi.
Sëurasas Schwaige 339 7069018 Sonnige Panoramaterrasse, einheimische Küche, Ausflugsziel für Familien
www.regensburgerhuette.com
Sangon Hütte
339 5737568
-
-
-
Sommer
Sofie Hütte 335 5271240 - Entspannen, genießen, sich wohlfühlen und naturbelassene Gerichte genießen
-
So.+Wi.
Stevia Hütte 347 3053879 Einheimische Küche, einzigartige Lage mit Panoramablick, www.stevia.bz.it
-
Sommer
-
So.+Wi.
-
Troier Hütte 339 8212373 - Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten = Wifi I= barrierefrei
29
BERG- UND SCHUTZHÜTTEN
Naturpark Puez-Geisler und UmgebunG Tel. Betten Lager Öffnungs- zeiten Gamsbluthütte 338 8601244 - - So.+Wi. Gemütliche, urige Hütte, lokale Küche, leicht erreichbar, Panoramaterrasse
SPORT
Sportmöglichkeiten Beachvolley Tel. St. Ulrich/Runggaditsch 0471 797275, 392 9471582 H/3 Beachvolley - Tennis Center. Nur im Sommer geöffnet: von ca. 01.06.-30.09. Mo. bis Fr. von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr, vormittags auf Vormerkung. Im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Bike freeride Wolkenstein - Freeride Ciampinoi 0471 795313, 345 0666490 www.freerideciampinoi.it, info@freerideciampinoi.it, Ticket erhältlich an der Umlaufbahn Ciampinoi. Bike park St. Ulrich - Bike Park Palmer, Str. Promeneda - c/o Spielplatz 0471 796153 I/15 Der Bike Park am Palmerhang ist täglich geöffnet und ist der perfekte Ort sowohl für Kinder als auch für Erwachsene Bowling Wolkenstein - Tennis, Str. Ciampinëi 18 4 vollautomatische Kegelbahnen.
0471 793525
K/19
Eisstadion/Eislaufplätze • Wolkenstein - Sportstadion Pranives 0471 794265 F/16 Für detaillierte Infos über die Öffnungszeiten die oben angeführte Telefonnummer oder den Tourismusverein Wolkenstein anrufen. • St. Christina - Center Iman 0471 777800 O/7 Natureislaufplatz, Schlittschuhverleih direkt am Eislaufplatz, nur Winter, täglich geöffnet von 15.30 bis 18.30 Uhr. • St. Ulrich/Setil (Umlaufbahn Seiser Alm) H/12 Eislaufplatz: jeden Tag geöffnet, Schlittschuhverleih, nur Winter. • Panider Sattel (5 km von St. Ulrich) 0471 700009 J/1 Natureislaufplatz: Eislaufen und Eisstockschießen, nur Winter. ErlebnisAtTRAktionen aller art Adrenalina Dolomites, St. Ulrich - Rezia Platz 75/A 0471 796153 G/13 www.adrenalina-dolomites.com, info@adrenalina-dolomites.com It’s time for action! Wir bieten einzigartige Erlebnisse und garantieren, dass jeder Dolomiten-Fan seinem Adrenalinkick nachkommt.
30
Fischen 01.05.-30.09.: Forellenfang im Grödnerbach: Tageskarte in den Tourismusvereinen bei Vorweisung einer gültigen Lizenz erhältlich. Falls diese nicht vorhanden, kann der ausländische Gast beim Vorweisen einer ausländischen Fischerlizenz eine Südtiroler Lizenz (Gültigkeit 10 Jahre) im Tourismusverein St. Christina erwerben. • Wolkenstein - Vallongia Hütte 338 7690757 • Wolkenstein - Hotel Pozzamanigoni, La Sëlva 0471 794138 • St. Christina - Ciaulonch Hütte 338 7573150 • Verleih Angelausrüstung 335 6029666 Fitness • Alpin Gym Fitness Center 0471 797275, 392 9471582 H/3 Tennis-Center, Runggaditsch 338 8548729 Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 22.00 Uhr. Im August Sonnund Feiertage geöffnet. Rehabilitationstraining, Body Building. • Fit 181 - Fitness & Wellness 0471 797006 G/7 St. Ulrich, Str. Purger 181, www.fit181.com - info@fit181.com Fitness & Wellness, Sauna, Solarium, Beauty • Fitness Parcour Urtijëi H/3-D/16-H/16 Eine 5 km lange Laufstrecke kombiniert mit 5 Stationen bietet jedem die Möglichkeit seinen Körper in der freien Natur fit zu halten. Gleitschirmfliegen • Fly2 www.fly2.info, paragliding@fly2.info 335 5716500 Tandemflüge mit dem Gleitschirm, Sommer & Winter - fly with us! • Paragliding Gardenafly - Fly with World Champions 392 1286600 www.gardenafly.com, info@gardenafly.com Gleitschirm - Tandemflüge in den Dolomiten mit Fluglehrer, über 30 Jahre Erfahrung • Parapendio Club Gherdëina (nur Fluginfos) parapendiogherdeina@gmail.com KleinfeldfuSSball St. Ulrich/Runggaditsch - Tennis-Center 0471 797275 H/3 Nur im Sommer geöffnet: von ca. 01.06.-30.09. Mo. bis Fr. von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr, vormittags auf Vormerkung. Im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Kletterhalle - Boulderhalle Wolkenstein - Nivesplatz 0471 794133 H/14 Sommer: So. bis Fr. 17.00-22.00 Uhr, Sa. 17.30-19.00 Uhr, Winter: täglich 17.30-19.00 Uhr, Mo., Mi., Do. 17.30-22.00 Uhr. www.climbing-nives.it St. Christina - Sportkletterhalle, Center Iman 0471 777800 In Begleitung eines Bergführers haben Sie jederzeit Zutritt (Gardenaguides Tel. 0471 794133 und Alpinschule Catores Gröden, Tel. 0471 798223). Auf eigene Gefahr. www.gardenaclimb.it
O/7
31
SPORT
Erlebnispark Tel. Emozion Col de Flam, St. Ulrich - Annatalstr. 333 8806080 E/14 www.coldeflam.it, info@coldeflam.it Öffnungstage: - 15.06.-15.09.: Täglich geöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr. Letzter Einlass 18.00 Uhr. - 16.09.-30.09.: Täglich geöffnet von 13.00 bis 18.30 Uhr. Letzter Einlass 17.30 Uhr. Heuer stellt sich unser Erlebnispark mit mehreren Neuheiten vor: • im Park befinden sich mehrere Tiere und eine Anlage mit vier Trampolins Aufregender Hochseilgarten – Parcours im Wald – Atemberaubende Abfahrt mit einer 180-Meter langen Zipline – Schweben durch den Wald auf der 680-Meter langen Flyline
SPORT
Tel. St. Ulrich/Runggaditsch - Tennis-Center 0471 797275, 392 9471582 H/3 Neue Boulderhalle für Sportkletterer. 220 qm. Kletterwand mit über 1000 verschiedenen Griffen und Weichbodenmatte auf der gesamten Halle. Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Fr. von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr, vormittags auf Vormerkung. Im August Sonn- und Feiertage geöffnet. Kneippanlage St. Ulrich - Spazierweg Annatal E/14 Kneippen ist ein vorzügliches Mittel, um die Gesundheit und Kraft zu erhalten und mit jedem Schritt und Tritt den Körper im Einklang mit der Natur zu bringen. Dabei werden die Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance in einen Zusammenhang gebracht. LeichtathletikI St. Christina - Sportplatz Mulin da Coi Sommer: täglich geöffnet Minigolf (nur im Sommer) • St. Christina - Monte Pana Mitte Juni bis Mitte September: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. • St. Ulrich - Park Minigolf, Str. Promeneda Von Ende Juni bis Anfang September: täglich 10.00-20.00 Uhr Mountainbike (geführte Touren) Val Gardena Active Tourismusvereine Grödens - www.valgardena-active.com • Wolkenstein und Active & Events • St. Christina • St. Ulrich
0471 792032
B-C/3
0471 793600
K/11
334 9351877
H/13
0471 777999 0471 777800 0471 777600
H/17 M/6 F/12
Wolkenstein • Mountainbike Schule Gröden 338 1181915 Geführte Touren und technische Mountainbike Kurse durch qualifizierte Mountainbikeführer, offizielle Guides der Sellaronda MTB Track Tour und Val Gardena Active • MTB Academy & Guiding Intersport Bike Nives 0471 794118 H/15 Str. Mëisules 166 Informationen und Einschreibungen www.valgardena.bike • MTB Academy & Guiding Intersport Bike Costabella 0471 794247 I/19 Str. Mëisules 275, www.valgardena.bike Infos und Anmeldungen per Telefon oder unter www.valgardena.bike St. Christina • Kedul Guides 339 2547921 N/5 www.kedul-lodge.com, info@kedul-lodge.com Geprüfte “Südtirol Bike Guides”. Die Experten für Mountainbike und E-Bike Fahrtechnikkurse und geführte Touren in den Dolomiten. • MTB Academy & Guiding Intersport Bike St. Christina 0471 790015 O/6 Str. Dursan 98, info@val-gardena.ski; Informationen und Anmeldungen unter www.valgardena.bike • Runggaldier Manuel 328 2340322 O/6 Str. J. Skasa 72, rungg.man3@gmail.com Einheimischer MTB-Guide mit internationalem Diplom für Tages- und Mehrtagestouren
32
Mountainbike (shuttle) St. Christina • Autosella Taxi & Bus - info@taxiautosella.it • Auto Dul - www.taxiautodul.com • Comploi Stefan - www.taxistefan.it • Taxi Toni - www.cirgardena.com St. Ulrich • Taxi-Bike Transport Simon Str. Socrëp 3, www.simon-taxi.it, info@simon-taxi.it • Taxi Leo Demetz Str. Cuca 82, www.taxileo.com, info@taxileo.com
0471 790033 366 2208808 335 6325444 335 6062340 335 265512
G/7
335 8410330
D/14
Mountainbike & E-Bike (Verleih) Wolkenstein • Bike RS (S) 335 229287, 333 9600898 I/19 Str. Dantercëpies 6, www.bike-rs.it, info@bike-rs.it Verleih von Klettersteig- und Kinderausrüstung • Hire Bike 2000 (S) 0471 773125 J/19 Str. Mëisules 290 & 252/B, www.bikerental-selva.it, info@skischool2000.com Trek, Focus, Poc, Wahoo, Komperdell • Intersport Bike Academy Costabella (S) 0471 794247 I/19 Str. Mëisules 275, www.valgardena.bike Bike Academy, Shop & Rental - E-Bike Center Gröden • Intersport Bike Academy Nives (S) 0471 794118 H/15 Str. Mëisules 166, www.valgardena.bike Bike Academy, Shop & Rental - E-Bike Center Gröden • Selva (F) 0471 794655 G/4 Str. La Sëlva 3 E-Bike, Bike & Quad Rental, Shop, Fat Bike St. Christina • Adolf Ski & Bike (F, S) 0471 792199 Str. Dursan 108, www.bikeadolf.com KTM official rental & store, mountainbike, E-Bike, Fullys, Hardtail, Road, Kids • Intersport Bike Academy (S) 0471 790015 Str. Dursan 98, www.valgardena.bike Wir vermieten MTB’s, E-Bikes, Rennräder und organisieren Touren
P/6 O/6
33
SPORT
Tel. St. Ulrich • Carlo’s Rental 0471 798225 G/13 Str. Rezia 71/A, info@carloski.com, www.ebike-valgardena.com Verleih von E-Bikes, geführte Ausflüge, Reparatur und Wartungsservice • E-MTB Guiding Sport Gardena Bike 0471 797986 G/13 Antoniusplatz 110, www.sportgardena.com, info@sportgardena.com Verleih von e-Bike, Kinderwagen/-tragen, geführte Bike Touren • Mountainbike School St. Ulrich 0471 786242 E/14 Str. Annatal 2, www.mtbschool.it, info@mtbschool.it; Touren für Anfänger und Fortgeschrittene
SPORT
Tel. St. Ulrich • Bike Rental Bamby 335 8352080 Str. Setil 9, info@skibamby.com, www.skibamby.com Bike & E-Bike Rental, equipment for children • Bike Rental Seceda 0471 786242 Str. Annatal 2, info@mtbschool.it, www.mtbschool.it Mountainbike und E-Bike Verleih und Shop, geführte Biketouren • Carlo’s Rental 0471 798225 Str. Rezia 71/A, info@carloski.com, www.ebike-valgardena.com Verleih von E-Bikes, geführte Ausflüge, Reparatur und Wartungsservice • Sport Gardena Bike (F) 0471 797986 Antoniusplatz 110, info@sportgardena.com, www.sportgardena.com Verleih von E-Bikes, Kinderwagen/-tragen, geführte Biketouren • Sport Gardena Bike (F) 0471 797986 Str. Setil 5/1, www.sportgardena.com, info@sportgardena.com Verleih von E-Bikes, Kinderwagen/-tragen, geführte Bike Touren, GPS Navi F (auch Fatbike Verleih), S (auch Straßenrad Verleih),
H/12 E/14 G/13 G/13 H/13
= Wifi
Reiten Reitschule FISE Pozzamanigoni 0471 794138 Wolkenstein - Str. La Sëlva/FISE Mitglied Einzelstunden, Ausritte, Trekking, Pferdepension, Ponyrunden, Reithalle, Pferdeschlittenfahrten ganzjährig geöffnet
I/7
Reitstall Pana Horses ASD 331 3374762 L/11 St. Christina - Str. Pana 47, panahorses@virgilio.it Pony- und Pferderunde für Kinder und Erwachsene, auf Reservierung Kutschenfahrten für 1 oder 5 Stunden inkl. Mittagessen in einer rustikalen Almhütte auf der Seiser Alm. Reiterhof St. Ulrich 334 2148349 H/2 St. Ulrich - Str. Passua 6-Visothof, www.maneggio-ortisei.it, david.bergmeister@hotmail.com Unterricht für Kinder und Erwachsene, Ausritte von 1 bis 3 Stunden, Tages-trekking, Pferdepension. Wir organisieren den kompletten Urlaub mit Eurem Pferd. Sauna • Fit 181 - Fitness & Wellness 0471 797006 G/7 St. Ulrich, Str. Purger 181, www.fit181.com - info@fit181.com Fitness & Wellness, Sauna, Solarium, Beauty • mardolomit “Erlebnissauna” in St. Ulrich 0471 797131 H/14 Str. Promeneda 2, www.mardolomit.com Öffnungszeiten: 26.12. bis 31.03. täglich 13.00-22.00 Uhr; 01.04. bis 22.04. Do., Sa. & So. 13.00-20.00 Uhr, Di., Fr. 13.00-22.00 Uhr; 24.05. bis 05.12. Do., Sa. & So. 13.00-20.00 Uhr; Di. & Fr. und ab 01.10. auch Sa. 13.00-22.00 Uhr 06.12. bis 31.12. täglich 13.00-22.00 Uhr; Die Eintrittspreise der Sauna mit Hallenbadbenützung sind auf der Homepage ersichtlich, Keloblockhaussauna, Finnische Sauna, verschiedene Dampfbäder, Brechelbad, Steinbad, Vitarium, Whirlpools.
34
H/14
Die Eintrittspreise des Schwimmbades Mar Dolomit sind auf der Homepage ersichtlich. Soleaußenheißbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen, Fußreflexzonen-Massagedüsen, Nackenduschen, großer Whirlpool. Neu: Dampfsauna im Hallenbadbereich. Slackline Wolkenstein - Gemeindewiese
G/16
Tennis • Wolkenstein - Tennis 0471 793525 K/19 Str. Ciampinëi 18 2 überdachte Tennisplätze; 08.00-22.00 Uhr, nur auf Vormerkung, Tel. 340 9269085. • St. Christina - Tenniscenter Iman 371 3950374, 340 9269085 O/7 01.06. bis 15.09.: täglich 8.00 bis 22.00 Uhr; 3 Sand-Freiplätze mit Beleuchtung, Tennistrainer, Unterricht. • St. Ulrich/Runggaditsch 0471 797275, 392 9471582 H/3 Tennis-Center I Ganzjährig geöffnet: Mo. bis Fr. von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr, vormittags auf Vormerkung, im August Sonn- und Feiertage geöffnet. 4 Hallenplätze mit Schiebedach, 2 Sand-Freiplätze und 2 Kunstrasenfelder mit Quarzsand und Beleuchtung, Tennisunterricht und Tennisschlägerverleih. Trampolinspringen • St. Ulrich - Annatal beim Erlebnispark „Emozion Col de Flam” E/14 Fitnesstraining für Kinder und Erwachsene - Trampolinspringen ist nicht nur Spaß pur, sondern auch eines der besten Fitness- und Figur Trainings für Groß und Klein. Täglich stehen Ihnen unsere Sprungmatten für einen abwechslungsreichen, lustigen Tag zur Verfügung.
35
SPORT
Tel. Schwimmen im Familien- und Erlebnisbad 0471 797131 mardolomit in St. Ulrich I Str. Promeneda 2, www.mardolomit.com Öffnungszeiten: 26.12. bis 31.03. täglich 9.30-22.00 Uhr; 01.04. bis 22.04. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di., Fr. 13.00-22.00 Uhr; 24.05. bis 15.06. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di., Fr. 13.00-22.00 Uhr; 16.06. bis 08.09. täglich 9.30-20.00 Uhr, Di., Fr. 9.30-22.00 Uhr; 09.09. bis 05.12. täglich 13.00-20.00 Uhr, Di., Fr. 13.00-22.00 Uhr; 06.12. bis 25.12. täglich 13.00-22.00 Uhr; 26.12. bis 31.12. täglich 9.30-22.00 Uhr;
SKIGESCHICHTE
Winter in Gröden Skigeschichte - wie alles begann Gröden blickt auf eine lange Wintersporttradition zurück: Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nur wenige Jahre nachdem die ersten Vollholzskier aus dem Norden in die Alpentäler gekommen waren, wurde in Gröden der erste Skiclub namens „Ladinia“ gegründet. Die anfängliche Skepsis wich schon bald großer Begeisterung und so wurde das erste Skirennen durch den Dantercëppies-Wald nach Wolkenstein schon 1908 ausgetragen. Durch die idealen Bedingungen angezogen, folgten in den kommenden Jahren viele Skibegeisterte dem Ruf Grödens und unter den Einheimischen wuchsen hervorragende Skisportler heran. Seither werden immer wieder große Erfolge im Wintersport (bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften) verzeichnet: • Vinzenz Demetz, 1937, Langlauf-WM in Chamonix, 2x Bronze (50 km und Staffel) • Karl Senoner, 1966, Slalom-Weltmeister in Portillo, Chile • Pepi Ploner, 1985, Vizeweltmeister mit der Langlauf-Staffel • Simon Demetz, 1991, Weltmeister im Biathlon • Peter Runggaldier, 1991, Vizeweltmeister Abfahrt und 1995, Weltcup-Sieger Super-G • Karin Moroder, 1998, Olympiade, Bronze mit der Langlauf-Staffel • Isolde Kostner, 2001, Weltcup-Sieg in der Abfahrt und mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympiaden • Elena Runggaldier, 2011, Vizeweltmeisterin im Skispringen • Michela Ponza, 2013, Biathlon-Weltmeisterschaft, Bronze (Staffel) • Alexia Runggaldier, 2017, Biathlon-Weltmeisterschaft, Bronze. Ein besonderes Jahr in der Skigeschichte Grödens aber bleibt das Jahr 1970: Das Austragungsjahr der alpinen Skiweltmeisterschaft, untrennbar verbunden mit Skilegenden wie Karl Schranz, Patrick Russel, Jean Noël, Bernhard Russi und Gustav Thöni, welche hier in Gröden mit ihrem Können überzeugten. Und das ist bis heute so geblieben: Denn alljährlich im Dezember kommen die weltbesten Skifahrer zum Weltcup Super-G und der Abfahrt der Herren auf der weithin bekannten Saslong-Strecke zusammen, um sich miteinander zu messen. 36
SELLARonda Einmal rund um den massiven Sellastock - ein Skivergnügen mit 26 km Abfahrten, das seinesgleichen sucht. 6 Stunden sollten für die Umrundung des Sellastockes, die, im Uhrzeigersinn oder auch entgegengesetzt befahren, ein unvergessliches Erlebnis ist, eingeplant werden. Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade und die Möglichkeit, die Tour zu erweitern - zum Beispiel um die anspruchsvolle Weltcup-Abfahrt Saslong - sorgen bei Könnern für immer wiederkehrende Freude am Fahren. SKITOUR GRÖDEN WM 1970 Diese aussichtsreiche Skitour kann sowohl von Wolkenstein als auch von St. Christina oder St. Ulrich begonnen werden. Wird in St. Ulrich gestartet, so eröffnet man die Tour mit der Abfahrt vom Seceda Hochplateau entlang der etwa 6 km langen Südtirol Gardenissima Strecke bis hinunter nach Col Raiser. Die unterirdische Standseilbahn, die Verbindung zwischen den Skigebieten Sochers/Ciampinoi und Col Raiser/Seceda, vereinfacht den Aufstieg. Von St. Christina geht es hinauf auf den Mont Sëura und von dort über Ciampinoi, Plan de Gralba und Piz Setëur in die Skiarena zwischen Sellamassiv und Langkofel. Karl Schranz holte auf der nun folgenden Riesentorlauf-Strecke nach Wolkenstein 1970 den WM-Sieg. Nächste Station der Tour ist die WM-Damenabfahrt „Cir“. Weiter geht es dann über die Abfahrt „Saslong“, die Strecke, auf der der Schweizer Bernhard Russi im Jahr 1970 seinen Erfolg feierte. Wieder auf dem Col Raiser angelangt, klingt der Tag mit der 9 Kilometer langen, romantischen Abfahrt nach St. Ulrich aus. Val gardena ronda Die Val Gardena Ronda erstreckt sich über das ganze Tal. Man kann von allen drei Orten – St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein – aus starten, um wieder zum jeweiligen Ausgangspunkt zurückzukehren. Hier eine Variante von drei im Detail mit Start in Wolkenstein: Nach dem Aufstieg mit der neuen Dantercëpies Kabinenbahn und dementsprechender Abfahrt geht es hoch auf Ciampinoi und über Piz Sella nach Monte Pana, St. Christina. Mit dem Skibus geht es weiter auf die Seiser Alm, um nach einigen Liften und Abfahrten mit der Seiser Alm Kabinenbahn runter nach St. Ulrich zu fahren. Über die Rolltreppe La Curta geht es dann zur Kabinenbahn Seceda. Danach runter nach Col Raiser, St. Christina, um von dort mit der unterirdischen Standseilbahn Gardena Ronda Express zur Kabinenbahn Saslong zu gelangen, auf Ciampinoi hochzufahren und wieder nach Wolkenstein zurückzukehren. Neu: Ski Champions Walk Der Walk, am Spazierweg der ehemaligen Bahntrasse hinter der Skischule Wolkenstein, ist den Ski-Champions gewidmet die in Gröden seit 1969 ein Weltcup Rennen gewonnen haben oder 1970 Weltmeister wurden, sowie all jenen die mit viel Ehrgeiz und Pioniergeist an die Idee des Skifahrens in Gröden geglaubt haben. 37
SKIRUNDEN
Skirunden - unsere Highlights
SKIPASS
Skipass Skipass Dolomiti Superski: Er erschließt Ihnen die gesamte Dolomitenregion. Uneingeschränkter Skigenuss für anspruchsvolle Skisportler! Dieser Skipass ist auf 450 Anlagen gültig. Über 1200 Pistenkilometer sind damit zu befahren, darunter die Sellaronda und viele andere Dolomiten-Skirouten wie die „Skitour Gröden WM 1970” und die „Hexen Skitour” auf der Seiser Alm. Gültigkeitsdauer: 1 bis 31 Tage, 8 Tage Wahlabo oder für die ganze Saison. Skipass Gröden-Seiser Alm: Alle 79 Liftanlagen in ganz Gröden bis zum Sella- und zum Grödner Joch und auf der Seiser Alm können mit diesem Skipass benutzt werden. Der Skipass ist ein persönliches Dokument, welches nicht übertragbar ist und nicht weitergegeben oder verändert werden kann. Gültigkeitsdauer: 1 bis 31 Tage oder für die ganze Saison. Skipassbüros in St. Christina und St. Ulrich jeweils im Sparkassengebäude, an der Talstation des Gherdëina Ronda Express und in Wolkenstein neben der Umlaufbahn Ciampinoi. Tel.: St. Christina 0471 793178, Ruacia 0471 793786, St. Ulrich 0471 799022. 38
Öffnungszeiten auf www.valgardena.it Wahl-Abo-Karte Dolomiti Superski: es gibt zwei Arten: • Wahlabokarte 5 Tage auf 6 • Wahlabokarte 10 Tage auf 14 Der Skipass mit bis zu 7 Tagen Gültigkeit ist mit Namensangabe versehen. Er kann daher auch von einer Person für Familienangehörige oder für eine dritte Person erworben werden. Skipässe mit einer Gültigkeit ab 8 Tagen sind mit einem Foto versehen, welches unentgeltlich in der Ausgabestelle geknipst wird. Übertragbarer Mehrtagesskipass für Eltern mit Kind bis zu 3 Jahren (geb. nach dem 30.11.2015) ausgenommen Saisonskipässe und 8 Tage in der Saison. Rabatte: Seniores (geb. vor dem 30.11.1953) erhalten 10% Ermäßigung und Juniores (geb. nach dem 30.11.2002) erhalten 30% Ermäßigung (mit Ausnahme des 8 Tage Wahlabos in der Saison und Saisonskipässe). Das Kind (geb. nach dem 30.11.2010) erhält einen Freiskipass (mit Ausnahme der Saisonskipässe, des 8 Tage Wahlabos in der Saison und der Skiwert-
SKIPASS karten), wenn eine erwachsene Begleitperson pro Kind gleichzeitig einen Skipass derselben Art und für den selben Zeitraum erwirbt. Für den Erhalt der Gratisskipässe sind Anwesenheit und Ausweis erforderlich. Neue Arten der Wertkarten Dolomiti Superski: Diese sind übertragbar und für alle Aufstiegsanlagen von Dolomiti Super-
ski gültig. Es gibt Wertkarten für Einzelfahrten mit zunehmender Ermäßigung zum Preis von 80,00 Euro zu 1000 Einheiten und 150,00 Euro zu 2100 Einheiten. APP „3D Superski”: 3D Skimap mit Ski Routenplaner, Ski Tracking, Performance Check und Live Infos über Lift- und Schneelage.
SCHUTZ MIT KÖPFCHEN. KÖPFCHEN MIT SCHUTZ Bitte beachten! Auf allen Pisten gilt: Helmpflicht für Kinder unter 14 Jahren. Weitere Infos auf dolomitisuperski.com
Naturschutz beim Skifahren Speziell in den Wintermonaten gibt es einige Regeln, die für das friedliche Zusammenleben von Mensch und Tier und den Erhalt der Naturlandschaft von besonderer Bedeutung sind: • Bitte fahren Sie nicht im Tiefschnee durch die Wälder, so vermeiden Sie Verletzungen des Baumbestandes und achten die Winterruhe der Tiere. • Bitte beachten Sie Warnungen der Wetterdienste und Bergwachten. • Es ist verboten, lawinengefährdete Hänge zu befahren. Bitte halten Sie sich daran. • Benutzen Sie so häufig wie möglich öffentliche Verkehrsmittel. 39
SKITOUREN
Skitouren Atemberaubende Talblicke, anspruchsvolle Hänge und steile Scharten – die Vielseitigkeit der Dolomiten ermöglicht die Planung immer neuer, individueller Skitouren. Ideal für einen sicheren und erlebnisreichen Verlauf der Tour auch außerhalb der Pisten ist die Begleitung eines einheimischen Berg- und Skiführers. Bitte informieren Sie sich zudem ausführlich über die geplante Tour, deren Zustand, die Schneebeschaffenheit und eventuelle Lawinengefahren. Tourenvorschläge: • Variantenabfahrt Pordoischarte - Val Mezdì (Mittagstal) - Val Lasties Ausgangspunkt: Bergstation der Pordoiseilbahn - Schwierigkeitsgrad: hoch • Skitour zur Langkofelscharte (2.686 m) mit Abfahrt durch das Langkofelkar über den Cunfinboden nach Monte Pana und/oder Skitour Plattkofel (2.958 m). • Skitour Roascharte (2.617 m) - Aufstieg vom Col Raiser in 2,5 Std., Abfahrt Richtung St. Christina oder Longiarü. Details und andere Touren auf www.dolomitesalpine.it
Lawinenwarndienst Tel. 0471 271177 oder 0471 270555 www.provinz.bz.it/lawinen • Alpinschule Catores Gröden St. Ulrich - Stetteneckplatz 5, Tel. 0471 798223, Fax 0471 781391, info@catores.com • GARDENAGUIDES Wolkenstein - Nivesplatz 2, Tel./Fax 0471 794133, info@gardenaguides.it 40
SKILANGLAUF
Skilanglauf Monte Pana: Insgesamt stehen über 30 km sehr gut beschilderte Loipen zur Verfügung. Die moderne 8 km lange Schleife bis hin zu den Palusc-Wiesen erweist sich als ideale Loipe für Freizeitlangläufer. Darüber hinaus werden dem geübten Langläufer dank herausfordernder Anstiege, abenteuerlicher Abfahrten und zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen 2,5 km, 3,3 km, 3,75 km, 5 km und 7,5 km langen Loipen immer wieder neue Anreize geboten. Über eine anspruchsvolle Loipe (oder den Bus) besteht eine Verbindung zur Seiser Alm. Wolkenstein: Insbesondere für seine unvergleichliche Kulisse bekannt, stehen dem Langläufer im Langental Loipen mit einer Gesamtlänge von 19 km zur Verfügung. Beginnend beim Sportzentrum der Carabinieri, wo sich auch die Langlaufschule und der Skiverleih befinden, reichen sie bis an das Ende des Tales. Panider Sattel: Nur 5 km von St. Ulrich entfernt in Richtung Kastelruth gelegen, befindet sich eine weitere, 4 km lange Loipe für Anfänger und Fortgeschrittene. Seiser Alm: 80 km Langlaufloipen erwarten den ambitionierten Langläufer auf der Seiser Alm, welche von St. Ulrich mühelos mit einer Umlaufbahn erreichbar ist. Tipp: Die Karte (1:25.000) mit allen Langlaufloipen ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.
41
RODELN
Rodeln Eine Rodelpartie ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Alle Schlittenfreunde werden im Skigebiet Gröden/Seiser Alm mit einem unvergesslichen Wintererlebnis belohnt. St. Ulrich: • die Rodelbahn (6 km) von der Bergstation der neuen Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich
wurde mit einer Beschneiungsanlage ausgebaut. Die Mittelstation ermöglicht es, das erste Stück der Rodelbahn gleich mehrmals zu genießen. Für all jene, die keine Rodel besitzen, gibt es an der Talstation der Standseilbahn einen Rodelverleih. Seiser Alm: • von der Mahlknechthütte zum Gasthof Saltria, Länge ca. 4,4 km • von der Williamshütte zum Gasthof Saltria, Länge ca. 4,7 km • am Puflatsch, Länge ca. 2 km • am Panorama, Länge ca. 1,4 km • vom Hotel Icaro bis Hotel Monte Piz, Länge ca. 1,4 km Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auf den Skipisten das Rodeln aus Sicherheitsgründen verboten ist. Tipp: Die Karte (1:25.000) mit den Rodelwegen ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.
42
Ausgedehnte Winterwanderungen, gemütliche Spaziergänge und abenteuerliche Schneeschuhtouren – ob allein unterwegs oder gemeinsam mit einem einheimischen Wanderund Bergführer – Gröden lässt sich auch im Winter gut zu Fuß entdecken. Tief verschneite Wälder und die klare Bergluft sorgen für entspannende Augenblicke in der winterlichen Bergwelt der Dolomiten. Lifte, die im Winter für Fußgänger zugänglich sind: • Umlaufbahnen St. Ulrich-Seiser Alm (I), St. Ulrich-Furnes (I), Col Raiser (I),
Saslong, Ciampinoi (I), Dantercepies (I) und Piz Setëur (I) • Seilbahnen Piz Sella und Furnes-Seceda (I) • Sessellifte Zur Sonne (Seiser Alm), St. Christina-Monte Pana, Mont de Sëura, Comici 2, Cir und Fermeda • Unterirdische Standseilbahn Gherdëina Ronda Express (I) • Standseilbahn Raschötz (I) Einschreibungen für die geführten Wanderungen können Sie in den Tourismusbüros oder den Alpinschulen vornehmen. Tipp: Die Karte mit Winterwanderwegen und Schneeschuhtouren ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich.
43
WANDERN IM WINTER
Wandern im Winter
PFERDESCHLITTEN - KUTSCHENFAHRTEN
Pferdeschlitten- und Kutschenfahrten Vorbei an sommerlich blühenden Almwiesen oder im milden Schein der Wintersonne durch die Schneelandschaft - eine Fahrt mit der Kutsche oder dem Pferdeschlitten ist das ganze Jahr über eine reizvolle Abwechslung. Pferdeschlittenfahrten im Winter: > Treffpunkt Bergstation der Seiser Alm Preis pro Stunde und Kutsche/Schlitten: Euro 45,00-65,00 > Reitschule FISE Pozzamanigoni (Wolkenstein) auf Bestellung: Tel. 0471 794138 Pferdekutschenfahrten im Sommer: > Treffpunkt Bergstation der Seiser Alm Preis pro Stunde und Kutsche/Schlitten: Euro 45,00-65,00 > Reitstall Pana Horses ASD - Monte Pana (St. Christina) Auf Reservierung Kutschenfahrten 1 oder 5 Stunden inkl. Mittagessen in einer rustikalen Almhütte auf der Seiser Alm, Tel. 331 3374762
44
SKI- & SNOWBOARDSCHULEN
Ski- & Snowboardschulen WOlkenstein Ski- & SNOWBOARDSCHULE WOLKENSTEIN Str. Dantercëpies 4, Str. Mëisules 178 und Plan de Gralba, Tel. 0471 795156, Fax 0471 794257, www.scuolasciselva.com, info@scuolasciselva.com Ski- & SNOWBOARDSCHULE 2000 Str. Mëisules 290 & 252/B Tel. 0471 773125/795255, Fax 0471 773283, www.scuolasci-selva.it, info@skischool2000.com TOP SKI SCHOOL & RENTAL EA7 Str. Mëisules 58, Tel. 0471 794099, www.topskischool.it, info@topskischool.it St. Christina Ski- & SNOWBOARDSCHULE St. Christina Str. Dursan 74, Sportcenter Iman, Monte Pana und Plan da Tieja, Tel. 0471 792045, Fax 0471 790053 www.santacristinaski.com, info@santacristinaski.com ST. ULRICH Ski- & SNOWBOARDSCHULE St. Ulrich Str. Rezia 75/A, Mar Dolomit, Seceda Talstation & Seiser Alm Bergstation Tel. 0471 796153, www.scuola-sci.com, info@scuola-sci.com Ski- & SNOWBOARDSCHULE SASLONG Str. Rezia 10 und Str. Rezia 26, Tel. 0471 786258, www.skisaslong.com, info@skisaslong.com 45
SKI- & SNOWBOARDVERLEIH
Ski- und Snowboardverleih + Reparaturen Wolkenstein (von Plan de Gralba aus)
Tel.
SKI & SNOWBOARD Val Pudra Plan de Gralba, 15 338 7038838 Willkommen im idealen Skiservice. Wir sind für alle Ansprüche da.
O/17 SRBD
Tel.
INTERSPORT RENT NIVES H/15 Str. Mëisules, 166 0471 794247 STBDL Rental, Shop & Service Visit www.val-gardena.ski
HIRE SKI 2000 I/19 Str. Mëisules, 290 & 252/B 0471 773125 SRBDT Stöckli, Kessler, Head, Völkl, Rossignol, Atomic, Salomon, Burton
SELVA G/14 Str. La Sëlva, 3 0471 794655 SRBDt Abholung und Lieferung ins Hotel, Quad, Shop, Kinderwagen und Reparaturen
INTERSPORT RENT COSTABELLA I/19 Str. Mëisules, 275 0471 794247 SBDLT Rental, Shop & Service Visit www.val-gardena.ski
Sport Bruno EXPERT SERVICE Str. Mëisules, 135 0471 795141 Kinderwagen und -tragen, Skibekleidung, Kletterausrüstung, Steigeisen + Pickel
QUALITY RENTAL SKISCHULE WOLKENSTEIN I/19 Str. Dantercëpies, 4 0471 773402 SBD Atomic, Völkl, Dynastar, Salomon, Head, Fischer, www.noleggiosci.eu
Ski & SNOWBOARD Lukas Str. Mëisules, 130 338 7038838 Willkommen im idealen Skiservice. Wir sind für alle Ansprüche da.
SKI WORLD Str. Mëisules, 261 339 7822513 Atomic, Head, Nordica, Dynastar, Fischer
TOP SKI SCHOOL & RENTAL EA7 Str. Mëisules, 58 0471 794300 Best home service ever, free shuttle
Nives Str. Nives, 53 338 4381418 Qualität, langjährige Erfahrung und Professionalität zu Ihren Diensten Walter Str. Puez, 37 335 6078376 Verleih, Reparatur und Depot Olga Str. Mëisules, 201 347 4817616 Atomic, Völkl, Elan, Fischer, Head, Dynastar, Blizzard, Rossignol, Nordica
46
BD
H/17 B
F/17 SRBD
H/17 SRD
Ski Leo Plan da Tieja, 37 339 4655527 Direkt auf der Skipiste, www.familyparkvalgardena.com SKI SERVICE SASLONG Str. Ruacia, 12/A 0471 790104 50 m oberhalb der Saslong Bahn, Head, Atomic, Völkl, Fischer, www.ski-saslong.com
G/15 SRB
G/15 SrBD
G/12 SBd
D/3 SRBD
F/1 BD
Tel.
Tel.
ADOLF SKI & BIKE P/6 Str. Dursan, 108 0471 792199 SRBDLT Unsere Qualität und langjährige Erfahrung wird Sie überzeugen
CARLO’S RENTAL DEPOT & SKI SERVICE G/13 Str. Rezia, 71/A 0471 798225 RSBD Skiservice, Verleih, Skischuhservice, beheiztes Ski & Schuhdepot
INTERSPORT RENT ST. CHRISTINA O/6 Str. Dursan, 98 0471 790015 SBDLT Rental, Shop & Service Visit www.val-gardena.ski
PETER G/13 Antoniusplatz, 128 0471 796185 SrbdlT Langjährige Erfahrung in Verleih und Service von Wintersportartikel, Tourenski
MALSINER KLAUS P/6 Str. Dursan, 93 0471 793672 bd Für Skiverleihbestellung: malsinerklaus@gmail.com, Head, Fischer, Atomic
SKIVERLEIH SG ALPINE RENTAL Str. Setil, 5/1 0471 797986 Member „Quality Rent”-Verleih, Reparatur, Depot, Sportartikel
MALSINER KLAUS K/11 Str. Pana, 45 0471 793672 RbDL Für Skiverleihbestellung: malsinerklaus@gmail.com, Head, Fischer, Atomic Rino SKI N/7 Str. Dursan, 40 0471 792140 sBD Ski Service, Online-booking www.rinoski.com, Head, Fischer, Atomic, Elan Rino ski O/7 Str. Dursan, 78 0471 792140 SBD Ski Service, Online-booking www.rinoski.com, Head, Fischer, Atomic, Elan RENTAL SKISCHULE ST. CHRISTINA O/7 Str. Dursan, 74 0471 792045 SB Ski Service, Salomon, Völkl, Rossignol, Atomic, Head, Tecnica, Dalbello SPEEDTUNING H/6 Str. Gherdëina, 17/A 335 1002852 Verleih, Reparatur und individuelle Skipräparierung
SKIVERLEIH SG EVERESTSKI Str. Rezia, 224 0471 798432 Member „Quality Rent”-Verleih, Reparatur, Depot, Verkauf SKIVERLEIH SPORT GARDENA Antoniusplatz, 110 0471 796522 Member „Quality Rent”, Verleih, Depot, Reparatur, Verkauf
H/13
rbdl
H/14
rbdl
G/13
Srbd
SKI SCHOOL RENTAL CATORES F/12 Stetteneckplatz, 5 0471 798223 ST Verleih von Alpinski- und Skitourenausrüstung SKISCHOOL RENTAL MAR DOLOMIT H/14 Promeneda, 2/B 0471 796032 RBDLS Verleih, Skiservice, Depot der Skischule St. Ulrich SKISCHOOL RENTAL SECEDA Seceda Seilbahnen 0471 786242 Verleih, Skiservice, Depot + Skiklinik der Skischule St. Ulrich SKISCHOOL RENTAL ZENTRUM Str. Rezia, 75/a 0471 796153 Verleih der Skischule St. Ulrich
E/14
RBDS
G/13 SB
SKISERVICE THOMAS H/13 Str. Setil, 3 348 7005785 SrbdlT Verleih der neuesten Skimodelle und Reparaturen SKI & BOARD BAMBY H/12 Str. Setil, 9 0471 797971 SRBDL Member „Quality Rent”, Verleih, Depot, Ski service S (auch Schneeschuhe), R (auch Rodelverleih) B (auch Snowboardverleih), D (auch Skidepot) L (auch Langlaufskiverleih), T (auch Tourenskiverleih) = Wifi
SKI- & SNOWBOARDVERLEIH DOLOMIT G/12 Str. Rezia, 10 & 26 0471 786258 B Euer Skiverleih empfohlen von der Skischule Saslong (St. Ulrich)
47
SKI- & SNOWBOARDVERLEIH
St. Ulrich
St. Christina
APRÈS-SKI & NIGHT-LIFE
Après-Ski und Night-Life Auf die Piste und hinein ins Schneevergnügen. Und „danach”? „Danach” wartet der Après-Ski-Spaß in und um Gröden: Einladende Skihütten, gemütliche Geselligkeit, herzhafte Spezialitäten und hervorragende Weine machen den Ausklang eines Skitages zu einem besonderen Genuss. APrès-Ski Lokale Wolkenstein Tel. Adelaide mountain break I/18 Str. Mëisules, 23 334 7324921 Warme belegte Brote, Imbisse, Bruschette, Salatteller, Sonnenterrasse APRÈS SKI DISCO Luislkeller I/18 Str. Mëisules, 270 0471 794596 Best Après-Ski in the Alps, täglich geöffnet mit Unterhaltungs-DJ APRÈS SKI SALTOS I I/19 Str. Dantercëpies, 2 335 6849031 Hamburger & Chicken Wings vom Grill, Live-Musik APRÈS SKI SNOWbar Str. Ruacia, 26 Der Szenetreff direkt am Zielhang der Saslong Abfahrt, Imbiss
48
G/1 0471 793371
GRAN BAITA LOUNGE BAR G/16 Str. Nives, 11 0471 795210 Lounge Bar mit Cocktails und Live-Musik am Klavier jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag
IglooI N/16 Plan de Gralba 0471 795135 Nur im Winter geöffnet KronestubeI I/18 Str. Mëisules, 266 338 9379002 Ganzjährig geöffnet von 10.00-01.00 Uhr La Stua J/18 Str. Frëina, 4 0471 795072 Bierhaus, Terrasse, DJ-Musik 15.30-19.30 Uhr L MULINÉI H/5 Str. La Sëlva, 104 0471 773293 Im Winter jeden Sonntag Nachmittag Live-Musik PRA VALENTINI Str. Plan, 4 Après-Ski ab 16.00 Uhr, jeden Tag
M/20 0471 773328
Tel. BAR CAFÉ 2000 M/7 Str. Dursan, 16/D 339 1450747 Kaffee, Strudel, Eis, Drinks, Snacks, Sonnenterrasse, Mediaset Premium, Dienstag Ruhetag
Tel.
PAULI HÜTTE Str. Annatal, 24 Letzter Stop vor Seceda Talstation
D/17 339 3238833
CREMA & CIOCCOLATOI P/6 Str. Dursan, 99 0471 793058 Auf Wunsch auf für private Veranstaltungen
Siglu Bar at Cavallino Bianco G/12 Str. Rezia, 22 339 4827492 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00-01.00 Uhr geöffnet
St. Ulrich
SNETONSTUBE F/12 Str. Sneton, 26 0471 786489 Restaurant, Gaststätte, Bar, Vinothek
ADLERI F/12 Str. Rezia, 5 335 5420182 Bar & Après-Ski - Snacks, Drinks und Cocktails in guter Atmosphäre
SOVISO Str. Rezia, 73/c Aperitif mit Live-Musik 17-20 Uhr, Snack’s, Breakfast
ANNATALI C/18 Str. Annatal, 39 0471 798643 Après-Ski in gemütlicher Runde bei offenem Feuer und warmer Sitzbank
TRAUBE G/13 Str. Rezia, 51 348 7255278 Historisches Lokal, bekannt für Speis und Trank in lustiger Gesellschaft
DEMETZ Str. Rezia, 44 Das einzige Après-Ski mit Terrasse in der Fußgängerzone
G/12 327 9370922
FOURI Plaza S. Durich, 4 Après-Ski Bar, Aperitif und Drinks, warme Snacks & Fun
F/12 393 8638608
HAITII Str. Rezia, 116 Cafè, Konditorei, Eisdiele, Snacks, große Sonnenterrasse, Après-Ski
G/13 0471 796290
LA CËRCIA VINOTHEQUE G/12 Str. Rezia, 30 339 4827492 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten nach einem Skitag = Wifi I= barrierefrei = verfügen über SKY-TV (italienisch)
G/13 0471 786139
TANZLokale Wolkenstein La Stua J/18 Str. Frëina, 4 0471 795072 Bierhaus, Terrasse, Après-Ski, Dienstag, Donnerstag und Samstag Live-Musik 20.30-00.30 Uhr
St. Ulrich MAURIZKELLER G/12 Str. Rezia, 32 335 5255714 Freitag und Samstag Disco Dancing ab 23.00 Uhr Siglu Bar at Cavallino Bianco G/12 Str. Rezia, 22 339 4827492 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00-01.00 Uhr geöffnet
49
APRÈS-SKI & NIGHT-LIFE
St. Christina
SPASS FÜR KINDER
Spaß für Kinder Viele Geheimnisse warten in Gröden auf große und kleine Entdecker, die beim Spielen, Toben und Forschen so manches Abenteuer erleben werden. Abwechslungsreiche Ausflüge, tolle Animationsprogramme und interessante Kinderangebote machen den Urlaub mit der ganzen Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Animationsprogramm
Tel.
Val Gardena Kids Active Tourismusvereine Grödens, www.valgardena-active.com • Wolkenstein und Active & Events • St. Christina • St. Ulrich
0471 777999 0471 777800 0471 777600
Streichelzoo & Trampolins beim Erlebnispark „Col de Flam” www.coldeflam.it 333 8806080 Heuer stellt sich unser Erlebnispark mit mehreren Neuheiten vor: • im Park befinden sich mehrere Tiere und ein Fachmann wird euch vieles über deren Eigenschaften erzählen. Die Kleinsten können kurz auf dem Rücken des Ponys reiten. • Eine Anlage mit vier Trampolins nicht nur zum Spaß der Kinder, sondern auch als ausgezeichnetes Fitness Training für Jung und Alt. • Aufregender Hochseilgarten - Parcours im Wald - Atemberaubende Abfahrt mit einer 180-Meter langen Zipline - Schweben durch den Wald auf der 680-Meter langen Flyline. Linda - die Freundin der Kinder Animation und Kinderfeste
328 6863280
Tipp: Die Kinderbroschüre „Val Gardena for Kids” ist in allen drei Tourismusbüros erhältlich. 50
KINDER
Verleih von Kinderartikeln
Tel.
Wolkenstein • Bike RS, Str. Dantercëpies 6 • Intersport Bike Academy Costabella, Str. Mëisules 275 • Intersport Bike Academy Nives, Str. Mëisules 166 • Selva, Str. La Sëlva 3 • Sport Bruno Riffeser, Str. Mëisules 131
335 229287 I/19 0471 794247 I/19 0471 794118 H/15 0471 794631 G/4 0471 795141 G/15
St. Christina • Adolf Ski & Bike, Str. Dursan 108 • Intersport Bike Academy, Str. Dursan 98 • Malsiner Klaus, Str. Dursan 93
0471 792199 P/6 0471 790015 O/6 0471 793672 P-O/6
St. Ulrich • Marina’s Kinderstube, Str. Digon 4 • SG Alpine Rental, Str. Setil 5/1 • SG Everestski, Str. Rezia 224 • Sport Gardena, Antoniusplatz 110
0471 798502 H/8 0471 797986 H/13 0471 798432 H/14 0471 796522 G/13
51
Wunderbare Ski-Kinderwochen...
Auch der Grödner Winter bietet alles, was sich Kinder wünschen: Kinderskikurse, Skikindergarten oder Kinderhort... die Kleinen sind überall bestens aufgehoben. Das Angebot „Family Special” (ab 16.03.2019) bereichert außerdem den Grödner Winter. Infos und Details zu den Ermäßigungen auf www.valgardena.it.
Skikindergarten und Kinderhort
Diese werden in folgenden Skischulen angeboten: Ski- und Snowboardschule St. Ulrich (ab 2 Jahren) und Ski- und Snowboardschule St. Christina (ab 2 Jahren) - s. Seite 45.
KINDERSPIELPLÄTZE
KINDER
Die Grödner Kinderwochen (vom 8. Juni bis 28. Juni 2019) bieten im Sommer ein spezielles Programm für Kinder an. Während dieser Wochen gibt es außerdem bei einem Mindestaufenthalt von 7 Tagen besondere Kinderermäßigungen in den beteiligten Betrieben: Gratisaufenthalt für Kinder bis zu 8 Jahren im Zimmer der Eltern, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren rund 50% Ermäßigung. Bei Wohnungen werden für Kinder Ermäßigungen zwischen 15 und 30% gewährt. Programme in den Tourismusvereinen erhältlich.
Siehe Symbol
auf dem Lageplan
Wolkenstein unterhalb der Gemeinde; hinter dem Sportstadion Pranives; auf Daunëi in Richtung Langental; in Plan da Tieja am Ausgang der Promenade; in La Sëlva; La Poza. St. Christina Sport- und Freizeitzone Center Iman (hinter dem Hotel Cristallo); auf der Bahntrasse (Zentrum, Triech und Soplajes); unterhalb der Pfarrkirche; bei Plan dala Sia (Soplajes); auf Plesdinaz (Praulëta); auf Monte Pana - Reitstall Pana Horses. St. Ulrich Luis-Trenker-Promenade; Str. Promeneda; Str. Grohmann; Str. Mureda; Str. Nevel; Str. Sciron; Spazierweg Annatal; Str. Scurcià; Tennis-Center.
Tipp: „Tieres” - Tiere im Wald Wir leben in einer bezaubernden Natur, dieses fantastische Dolomitengebiet ist ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Gämse, Füchse, Eichhörnchen, Murmeltiere und Hasen. Da diese Tiere frei leben, ist es sehr schwierig ihnen zu begegnen, so entstand in Zusammenarbeit mit der Berufsschule für das Kunsthandwerk St.Ulrich die Idee eines thematischen Pfades. Die Schüler haben diese Tiere lebensgroß von Hand in Holz geschnitzt, hinterher wurden diese entlang der Spazierwege und am Rande der Wälder um Wolkenstein positioniert. 52
53
GASTRONOMIE
Genussmomente aus Küche und Keller Vielseitig und abwechslungsreich zeigt sich Gröden auch in seiner Küche. Einheimische Spezialitäten wie Knödelvariationen und Strudel, traditionelle Bauernkost wie das Schwarzplentene Mus, cremige Süßspeisen und leichte mediterrane Gerichte gehen eine harmonische Verbindung ein und sorgen für so manch geschmackvolle Überraschung während Ihres Aufenthaltes. Und warum nicht einmal den Urlaub zu Hause kulinarisch wieder aufleben lassen?
54
RESTAURANTS - PIZZERIAS
Tel.
u
ALASKA 50 F/21 Str. Dantercëpies, 65 0471 795298 Italienische und tiroler Küche, Grillspezialitäten im Freien ALPENROYAL GOURMET 30 E/10 Str. Mëisules, 43 0471 795555 Gourmetrestaurant, erlesene Weine, Sonntag Ruhetag, 1 Michelin Stern ALPIN HAUS-PLAN 45I 160 N/22 Str. Plan, 45 0471 795165 Restaurant, Bar, typische Gerichte und mehr ANTARES 100 H/16 Str. Mëisules, 195 0471 795400 Bar, Restaurant, typische Gerichte und internationale Küche ARMIN’S GrillstubeI Str. Mëisules, 161 Spezialitäten vom Holzkohlengrill, Rindstartar, T-Bone Steak
45 H/16 0471 795347
BELLAVISTA Str. Mëisules, 168 Frische Fischspezialitäten
60 H/16 0471 795232
Tel.
u
CHALET GÉRARDI 80 N/19 Str. Plan de Gralba, 37 0471 795274 Spezialitätenrestaurant mit herrlichem Panoramablick CIASTEL DE VALI 30 D/21 Str. Val, 2 0471 795467 Panoramablick, ladinische Gerichte und hausgemachte Kuchen DES ALPES STUBENI 70 G/16 Str. Mëisules, 157 0471 772700 Chateaubriand, Fondue, Hausplatte, Bourguignon ELSE 30 K/19 Str. Ciampinëi, 42 0471 795273 Täglich große Auswahl an Spezialitäten EUROPA 50 I/18 Str. Nives, 50 0471 795157 Warme Küche durchgehend geöffnet, Sonnenterrasse FREINAI Str. Frëina, 23 Hausgemachte Nudelgerichte, Grill- und Fischspezialitäten
80 J/18 0471 795110
55
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
Gastronomie Wolkenstein
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
Tel.
u
GRAN BAITAI 100 G/16 Str. Nives, 11 0471 795210 5-Gänge Menü, Vitalmenü & à la carte, Weindegustationen, Mediaset Premium Horse club cianelI 40 H/8 Str. La Sëlva, 51 0471 794138 Fleisch vom Holzkohlengrill, texanische Küche, verschiedene Hamburger, Fr. & Sa. Sushi L’ANGOLINO DEL SELLAI 30 Str. Passo Sella, 2 0471 795136 Grillspezialitäten - einmalige Aussicht
u
Tel.
NIVES I Str. Nives, 4 Winter: Käse- und Fleischfondue
60 G/15 0471 773329
OSWALDI 20 G/15 Str. Mëisules, 140 0471 795151 Raffinierte Küche, erlesene Weine in einem stilvollen und eleganten Ambiente PIZZAEALTRO Str. Nives, 48 Pizzeria und Hausmannskost
20 I/18 0471 773357
plan de gralba N/16 Str. Plan de Gralba, 3 0471 795135 Einheimische Spezialitäten
L CIAMINI Str. Mëisules, 64 Pizzeria, Restaurant
75 F/12 0471 773362
L MULINÉI Str. La Sëlva, 104 Einheimische Küche, rustikal
50 H/5 0471 773293
PRANIVES-Sportstadion 88 F/16 Str. Nives, 17/A 0471 795303 Pizzeria, Schlutzkrapfen, Nudelgerichte, gutbürgerliches Restaurant
LA BULAI 80 J/19 Str. Mëisules, 287 0471 795208 Pizzeria, Restaurant mit Tiroler Spezialitäten
PRA VALENTINI 36 M/20 Str. Plan, 4 0471 773328 Typische Tiroler Spezialitäten, Fondue, Après-Ski
LA STUA 100 J/18 Str. Frëina, 4 0471 795072 Terrasse, Bierhaus, Après-Ski, Dienstag, Donnerstag und Samstag Live-Musik
RINO 60 H/17 Str. Mëisules, 217 0471 795272 Pizzeria, gutbürgerliches Restaurant
56
Tel.
u
Tel.
u
RUSCTLEAI 48 F/13 Str. Rainel, 61 0471 054970 Wo man die einheimischen Spezialitäten vom Chefkoch Peppi genießt
SUINSOM AT TYROL 22 F/17 Str. Puez, 12 0471 774100 Kreativität und Tradition für ein einmaliges kulinarisches Erlebnis
SAL FËURI 100 G/17 Str. Puez, 6 0471 773153 Traditionelle Küche, Pizza aus dem Holzofen
SUN VALLEY STÜBELE Str. Dantercëpies, 7 Pizzeria mit Holzofen, urige Stube, Terrasse, mob. 333 4821403
SCOIATTOLOI 60 G/19 Str. Dantercëpies, 34 0471 795202 Rustikale Gaststätte, traditionelle Küche, kulinarische Spezialitäten
50 H/19 0471 771508
TENNIS 60 K/19 Str. Ciampinëi, 18 0471 793525 Bar, Pizzeria, Bowling, Tennis, Ping Pong
SOCHERS CLUB K/6 Bergstation Sochers 0471 792101 Direkt auf der Skipiste, Bar, Restaurant, Self-Service, Pizzeria
VALPUDRA 80 O/17 Str. Plan de Gralba, 15 0471 794015 Einheimische Küche, Bar, auf Skipiste, Terrasse, Liegewiese
SPECKKELLERI Str. Mëisules, 300 Mittwoch Abend Schweinshaxe, Freitag Abend Schweinsrippchen
VILLA SELLA I 60 C/3 Str. Raiser, 7 0471 794393 Pizzas vom Holzofen, hausgemachte Kuchen, Nudelgerichte, Schnäpse, mob. 335 7220696
55 K/20 0471 794657
= Pizzeria I = barrierefrei = verfügen über SKY-TV (italienisch) = verfügen über SKY-TV (deutsch) = Wifi
57
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
BARS - CAFÉS TEAROOMS - KONDITOREIEN
Tel.
u
Adelaide mountain break 40 I/18 Str. Mëisules, 23 334 7324921 Warme belegte Brote, Imbisse, Bruschette, Salatteller, Sonnenterrasse ALASKA Str. Dantercëpies, 65 Sonnenterrasse
F/21 0471 795298
ALPENROYAL 40 E/10 Str. Mëisules, 43 0471 795555 Gourmetrestaurant, erlesene Weine, Sonntag Ruhetag, 1 Michelin Stern ALPINOI Str. Plan, 71 Bar, Zigarettenverkauf
O/23 0471 795134
APRÉS SKI BAR SALTOS I 50 I/19 Str. Dantercëpies, 4 335 6849031 Hamburger und Chicken Wings vom Grill, Live-Musik CHALET GÉRARDI 80 N/19 Str. Plan de Gralba, 37 0471 795274 Panorama Mountain Lodge mit hausgemachten Süßspeisen und Gerichten CIASTEL DE VALI 30 D/21 Str. Val, 2 0471 795467 Hausgemachte Kuchen, Imbisse und Eisbecher, einmaliger Rundblick
58
Tel.
u
DES ALPES 50 G/16 Str. Mëisules, 155 0471 795501 Das gemütliche Café am Platz seit drei Generationen EUROPA 10 I/19 Str. Nives, 50 0471 795157 Renoviertes Lokal mit Panoramaterrasse, Skibar, Aperitive FLORA G/14 Str. Mëisules, 127 0471 795131 Bar, Café GARDENA TRAIN E/7 Str. La Poza, 25 0471 795432 Ex-Grödner Bahn aus Holz: Eis, Pizzette, Getränke (Ende Juni-Anfang September) GRAN BAITA LOUNGE BARI 30 G/16 Str. Nives, 11 0471 795210 Lounge Bar mit Cocktails und Live Musik am Klavier jeden Mi., Fr. und So. HORSE CLUB CIANELI Str. La Sëlva, 51
40 H/8 0471 794138
KRONESTUBEI 80 I/18 Str. Mëisules, 266 338 9379002 Bar, rustikale Gaststätte, Après-Ski Lokal, Imbisse
Tel.
L CIAMIN Str. Mëisules, 64
75 F/12 0471 773362
L MULINÉI Str. La Sëlva, 104 Liegewiese, Kinderspielplatz
50 H/5 0471 773293
LA BULAI Str. Mëisules, 287
80 J/18 0471 795208
Tel.
u
NIVES I 30 G/15 Str. Nives, 4 0471 773329 Hausgemachte Torten und Imbisse, Eisdiele, Wine Bar, Terrasse OKAYI Str. Plan da Tieja, 65 Kleines Bistró an der Piste Tieja in schöner Panoramalage
20 D/3 339 5825845
PRANIVES Str. Nives, 17/A
25 F/16 0471 795303
LA STUA 100 J/18 Str. Frëina, 4 0471 795072 Terrasse, Bierhaus, Après-Ski, Dienstag, Donnerstag und Samstag Live-Musik 20.30-00.30 Uhr
RUSCTLEAI Str. Rainel, 61
16 F/13 0471 054970
SAL FËURI Str. Puez, 6 Hausgemachte Torten
50 G/17 0471 773153
MONICA H/18 Str. Nives, 47 0471 795516 Café, Eisdiele, Milchshakes, Torten, Sonnenterrasse
SCOIATTOLOI Str. Dantercëpies, 34 Cafè, Snacks
20 G/19 0471 795202
MOZARTI 50 I/17 Str. Mëisules, 204 0471 795550 Wir verwöhnen Sie mit Crêpes, Schokoladenfondues, Fruchtsalat, belegte Brote
SELLAJOCH MOUNTAIN RESORT 250 Sellajoch, 2 0471 795136 Mountain resort: www.passosella-resort.com, Radstation
LA CIAJOTA B/22 Str. Val, 30 333 5217201 Jausenkiosk am Eingang des Langentales, hausgemachte Kuchen
59
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
u
GASTRONOMIE WOLKENSTEIN
Tel.
SPECKKELLERI Str. Mëisules, 300 Sonntag Ruhetag TENNIS Str. Ciampinëi, 18 Bar, Bowling, Tennis, Ping Pong
u
u
Tel.
55 K/20 0471 794657
VALPUDRA Str. Plan de Gralba, 15 Café, Desserts, Eis
30 O/17 0471 794015
60 K/19 0471 793525
VILLA FRAINELAI 50 E/21 Str. Dantercëpies, 66 0471 794339 Teestube, hausgemachte herzhafte Gerichte, Kuchen, Eis, Sonnenterrasse
TYROL 30 F/17 Str. Puez, 12 0471 774100 Frische und Qualität sind unsere Stärken, Montag Ruhetag
VILLA SELLA I 60 C/3 Str. Raiser, 7 0471 794393 Hausgemachte Kuchen, Schnäpse und mehr, mob. 335 7220696
WINEBARS
Tel.
u
ALPENROYAL 20 E/10 Str. Mëisules, 43 0471 795555 Gourmetrestaurant, erlesene Weine, Sonntag Ruhetag, 1 Michelin Stern
Tel.
u
L’ANGOLINO DEL SELLAI 10 Str. Passo Sella, 2 0471 795136 Ausgezeichnete Weine mit einmaliger Aussicht
BELLAVISTA 60 H/16 Str. Mëisules, 168 0471 795232 Erlesene Weine
LA STUA 25 J/18 Str. Frëina, 4 0471 795072 Terrasse, Bierhaus, Après-Ski, Dienstag, Donnerstag und Samstag Live-Musik 20.30-00.30 Uhr
GRAN BAITA LOUNGE BARI 30 G/16 Str. Nives, 11 0471 795210 Lounge Bar mit Cocktails und Live Musik am Klavier jeden Mi., Fr. und So.
NIVES I 20 G/15 Str. Nives, 4 0471 773329 Hausgemachte Torten und Imbisse, Eisdiele, Wine Bar, Terrasse
= verfügen über SKY-TV (italienisch) I= barrierefrei Après-Ski, Pub, Tanzlokale siehe Seiten 48-49.
60
= Wifi
RESTAURANTS - PIZZERIAS
Tel.
u
AYCE BLUE RESTAURANTI 40 H/5 Str. Palua 40 0471 774444 All you can eat mit Buffet italienischer und tiroler Küche CENDEVAVESI 80 J/11 Str. Pana 44 0471 792062 Tiroler Stil, Schauküche, große Sonnenterrasse mit Blick zum Langkofel DA PEPPI 60 K/5 Str. Chemun 52 0471 793335 Pizzeria, Hausgemachte Teigwaren L FUDLÉI 68 P/6 Str. Dursan 86 0471 790255 Traditionelle Küche, Stube für Familienfeiern LA POSTA 45 M/7 Str. Dursan 22 333 2578392 Traditionelle Küche neu entdecken = Pizzeria
I= barrierefrei
= Wifi
Tel.
u
PARATONI 28 S/1 Str. Insom 11 333 5443668 Hofschank mit Grödner Kost aus hofeigenen Produkten, uralter Bauernhof PLAZAI 80 P/6 Str. Cisles 5 0471 793463 Restaurant, Pizzeria, frische Forellen, Holzkohlegrill, gratis Wifi, Fondue SPORTHOTEL MONTE PANAI 100 L/11 Str. Pana 45 0471 793600 Restaurant und Sonnenterrasse am Fuße des Langkofels STEAKHOUSE LA TAMBRA Str. Dursan 13 Fleischspezialitäten, Restaurant, Pizzeria, eigener Parkplatz
80 N/7 0471 790063
Après-Ski, Pub, Tanzlokale siehe Seiten 48-49.
61
GASTRONOMIE ST. CHRISTINA
Gastronomie St. Christina
GASTRONOMIE ST. CHRISTINA
BARS - CAFÉS - KONDITOREIEN
Tel.
u
Tel.
u
BAR CAFÉ 2000 60 M/7 Str. Dursan, 16/D 339 1450747 Kaffee, Strudel, Eis, Drinks, Snacks, Sonnenterrasse, Mediaset Premium, Dienstag Ruhetag
L FUDLÉI 20 P/6 Str. Dursan, 86 0471 790255 Café, Bar, hausgemachter Apfelstrudel, ab 7 Uhr geöffnet
CAFÉ ANDY Str. Dursan, 9 Strudelspezialitäten, Imbisse, Kuchen, Eisbecher, Aperitif
50 N/7 0471 792097
PLAZAI 80 P/6 Str. Cisles, 5 0471 793463 Bar, Eisbecher, hausgem. Torten, Imbisse und schöne Sonnenterrasse, Wifi gratis
CAFÉ CALES 80 L/5 Str. Val, 55 0471 793471 Hausgemachtes Eis & Torten, deftige Jausen, schöne Sonnenterrasse
SPORTHOTEL MONTE PANAI 80 L/11 Str. Pana, 45 0471 793600 Bar, Café, Konditorei, Panoramaterrasse
CENDEVAVESI 50 J/11 Str. Pana, 44 0471 792062 Bar, Café, Konditorei, Sonnenterrasse mit prächtigem Blick auf die Langkofelgruppe CREMA & CIOCCOLATOI Str. Dursan, 99 Stilvolle Eisdiele und Café mit Innen- und Außenbereich
62
28 P/6 0471 793058
TOURINGI Str. Dursan, 17 Café, Bar
10 O/7 0471 793119
BRAUEREI EGUIA CRAFT BREWERYI Str. Cisles, 51 Handwerklich gebrautes Bier
8 Q/5 0471 793460
RESTAURANTS - PIZZERIAS
Tel.
u
ALPIN GARDEN 15 I/19 Str. Skasa, 68 0471 796021 Kleine Gourmet Stube mit kreativer Küche, Mo. und Di. Ruhetag ANNA STUBENI 25 H/13 Str. Vidalong, 3 0471 796315 Gourmet Restaurant, kreative Küche, erlesene Weine, So. Ruhetag, 1 Michelin Stern ANNATALI 120 C/18 Str. Annatal, 39 0471 798643 Tagesrestaurant, gemütliche Stuben, auch bei Regenwetter ANSITZ JAKOBERHOFI 20 G/20 Str. Sacun, 107 0471 796344 Gemütliches Ambiente mit Tiroler Spezialitäten, Panoramaterrasse CHALET RESTAURANT RASCHÖTZ 60 Bergstation 335 5630007 Gastronomieabende und Bergfahrt mit der neuen Standseilbahn COSMEAI 20 H/13 Str. Setil, 1 0471 796464 Bar, Kaffee und Restaurant, typische Gerichte und Imbisse COSTAMULAI 70 A/20 Str. Cuca, 184 335 8163073 Gehobene lokale Küche in historischem Bauernhof, auch abends DOLOMITI MADONNA 30 H/15 Str. Rezia, 267 0471 796207 Köstlichkeiten aus der Grödner, Tiroler und Italienischen Küche, Raucherraum
Tel.
u
15 E/6 GRIEN Str. Mureda, 178 0471 796340 Innovative Südtiroler Küche, über 300 Weinetiketten LABETULAI 70 G/7 Str. Purger, 181 339 8392560 Die Spezialität des Hauses: handwerklich gebrautes Bier LA CORTI 30 J/1 Str. Pineies, 18 0471 796488 Tiroler Stube, Panorama-Veranda, Wild- und Pilzspezialitäten, ganzjährig geöffnet LAMM I 70 H/8 Str. Digon, 6 0471 798319 Lokale Spezialitäten, große Auswahl an Pizza, Montag Ruhetag MAR DOLOMIT 100 H/14 Str. Promeneda, 2 0471 797352 Mediterrane und Südtiroler Spezialitäten, Pizza vom Holzofen, Panoramaterrasse MAURIZKELLER 170 G/12 Str. Rezia, 32 335 5255714 Ausgezeichnete Tiroler Spezialitäten, Pizzas aus dem Holzofen, geeignet für Familien MESAVIA 20 B/2 Pufels, 14 0471 796299 Südtiroler Spezialitäten auf Bestellung, hausgemachte Mehlspeisen MONT SËUCI 120 Bergstation Seiser Alm 0471 727881 Mittwoch Abendessen mit Panorama auf der Seiser Alm
30 G/14 GENZIANAI Str. Rezia, 111 0471 796246 Lokale Spezialitäten und mediterrane Küche, Terrasse
PAULI HÜTTE 35 D/17 Str. Annatal, 24 339 3238833 Abendessen mit Reservierung, Grillspezialitäten, Bereich für Kinder
GOLDENES KREUZ 50 G/2 Str. Socrëp, 49 0471 797041 Südtiroler und italienische Spezialitäten
PINEI NATURE & SPIRIT 80 J/1 St. Michael, 37/1 0471 700009 Bar, Café, Panoramarestaurant mit Park
63
GASTRONOMIE ST. ULRICH
Gastronomie St. Ulrich
GASTRONOMIE ST. ULRICH
Tel.
u
PONTIVES 40 F/1 Pontives, 36 0471 797091 Hausgemachte „Schlutzkrapfen” und große Auswahl an typischen Gerichten RASCHÖTZ SCHUTZHÜTTE 50 Raschötz 328 3345986 Herrlicher Panoramablick, freitags Abendessen mit Musik
Tel.
u
STUA CATORESI F/16 Str. Sacun, 49 0471 796682 Hausgemachte Spezialitäten SUREGHES 50 H/13 Str. Setil, 5 0471 796256 Bar, Restaurant, Tiroler Spezialitäten
RODES 30 H/6 Str. Digon, 10 0471 796108 Herrliche Lage mit Garten mitten im Grünen
70 H/4 TENNIS I Str. Arnaria, 5 0471 798018 Pizzeria, Café, Imbisse, ganzjährig geöffnet Pizza ab 17.00 Uhr, Holzofen
SASKIA 60 G/10 Str. Purger, 71 0471 796576 Treffpunkt jener, die Wert legen auf eine gute Küche und Pizza vom Holzofen
TERRAZZA 150 F/12 Str. Sneton, 9 0471 796366 Einheimische und Tiroler Spezialitäten, preiswertes Tagesmenü, Pizzeria, Gruppen
SNETONSTUBE 50 F/12 Str. Sneton, 26 0471 786489 Restaurant, Gaststätte, Vinothek, Bar, außer Saison Mittwoch Ruhetag
TUBLADELI 67 H/15 Str. Trebinger, 22 0471 796879 Urige Stuben, einheimische Gerichte, erfinderisch und einzigartig präsentiert
SOTRIFFER RESTAURANT & WINE BAR 70 G/12 Str. Rezia, 38 0471 796253 Typisches Restaurant mit einzigartiger Atmosphäre, durchgehend geöffnet
USTARIA DA CHECCOI Str. Rezia, 185 Neu im Zentrum, Spareribs, alpine und mediterrane Küche
STERN-STELLA 30 B/4 Str. Gröden, 83 0471 654165 Gutbürgerliches Restaurant, rustikale Gaststätte, Tiroler Spezialitäten
VEDL MULIN G/13 Antoniusplatz, 142 0471 796089 Spezialitätenrestaurant, Pizzeria, ideal für Gruppen, www.vedlmulin.com
64
50 G/14 0471 796509
Tel.
u
VIVESI 40 H/14 Str. Rezia, 231 0471 796782 Antike Stube des 18. Jh., gemütliches Ambiente, lokale Speisen
Pizzashop (mit Zustellung) FLY PIZZA G/7 Str. Purger, 181/c 0471 786568 Rosticceria, gelateria
Tel.
u
ANSITZ JAKOBERHOFI 20 G/20 Str. Sacun, 107 0471 796344 Gemütliches Ambiente mit Panoramaterrasse BAR 181 30 G/7 Str. Purger, 181 0471 786492 Großer privater Parkplatz, Terrasse, Snacks, Billard, Sky, Sisal CORSO 60 G/13 Str. Rezia, 74 0471 796269 Sonnenterrasse, Wein- u. Schnapsspezialitäten, Konditorei, www.cafecorso.com
BARS - CAFÉS - KONDITOREIEN Jausestationen
15 G/12 COSMEAI Str. Setil, 1 0471 796464 Kaffee, Imbisse, Eis, hausgemachter Strudel
ADLERI 40 F/12 Str. Rezia 5 335 5420182 Bar & Après Ski - Snack’s, Drinks und Cocktails in guter Atmosphäre
COSTAMULAI 70 A/20 Str. Cuca, 184 335 8163073 Gehobene lokale Küche, historischer Bauernhof, auch abends
AM STETTENECK I F/12 Str. Rezia, 14 0471 796563 Kaffee und Kuchen, Eisbecher, Sonnenterrasse
DEMETZ 100 G/12 Str. Rezia, 44 327 9370922 Hausgemachtes Eis, eigene Konditorei, warme Snacks, Bruschette
ANNATALI 120 C/18 Str. Annatal, 39 0471 798643 Tagesrestaurant, gemütliche Stuben, auch bei Regenwetter
DOLOMITI MADONNA 35 H/15 Str. Rezia, 267 0471 796207 Rustikales Ambiente, Raucherraum
65
GASTRONOMIE ST. ULRICH
GASTRONOMIE ST. ULRICH
Tel.
u
ENI BAR & TANKSTELLE J/18 Str. Tresval, 80 338 3922443 Bar-Tankstelle mit Methangas, Waschanlage FOURI 52 F/12 S. Durich Platz, 4 393 8638608 Kaffee, Strudel, Eis, Drinks, Winebar, Snacks, Terrasse GENZIANAI 30 G/14 Str. Rezia, 111 0471 796246 Konditorei, hausgemachtes Eis, Cocktailbar, Terrasse HAITII 59 G/13 Antoniusplatz, 116 0471 796290 Konditorei, Eisdiele, Snacks, große Sonnenterrasse, Après-Ski LABETULAI 70 G/7 Str. Purger, 181 339 8392560 Die Spezialität des Hauses: handwerklich gebrautes Bier LA CËRCIA VINOTHEQUE 20 G/12 Str. Rezia, 30 339 4827492 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten LA CORTI 30 J/1 Str. Pineies, 18 0471 796488 Hausgemachte Kuchen, Panorama-Veranda und Terrasse LAMMI 70 H/8 Str. Digon, 6 0471 798319 Lokale Spezialitäten, Montag Ruhetag MAR DOLOMIT 100 H/14 Str. Promeneda, 2 0471 797352 Kaffee, Eisbecher, hausgemachter Apfelstrudel, schöne Panoramaterrasse PITLA STUA 18 H/14 Str. Rezia, 208 0471 796187 Kaffee, Winebar, Verkauf von Südtiroler Spezialitäten, Speck, Weine 40 F/1 PONTIVES Pontives, 36 0471 797091 Große Auswahl an typischen Gerichten SIGLU BAR at Cavallino Bianco G/12 Str. Rezia, 22 339 4827492 Après-Ski & Disco Bar, verschiedene Parties, 15.00 bis 01.00 Uhr geöffnet SNETONSTUBE 50 F/12 Str. Sneton, 26 0471 786489 Restaurant, Gaststätte, Vinothek, Bar, außer Saison Mittwoch Ruhetag
= Pizzeria I= barrierefrei
= Wifi
66
Tel.
SOVISO Str. Rezia, 73/c Aperitif mit Live-Musik 17-20 Uhr, Snack’s, breakfast
65 G/13 0471 786139
STUA CATORESI F/16 Str. Sacun, 49 0471 796682 Hausgemachte Spezialitäten SUREGHES 50 H/13 Str. Setil, 5 0471 796256 Bar, Restaurant, Tiroler Spezialitäten TRAUBE 25 G/13 Str. Rezia, 51 348 7255278 Historisches Lokal, bekannt für Speis und Trank in lustiger Gesellschaft USTARIA DA CHECCOI 18 G/14 Str. Rezia, 185 0471 796509 Kaffee, Drinks und Snacks, zu jeder Zeit auf der Sonnenterrasse
WINEBARS FOURI 52 F/12 Plaza S. Durich, 4 393 8638608 Kaffee, Strudel, Eis, Drinks, Winebar, Snack’s, Terrasse LA CËRCIA VINOTHEQUE 20 G/12 Str. Rezia, 30 339 4827492 Idealer Ort für ein Glas Wein und typische Spezialitäten MAR DOLOMIT 100 H/14 Str. Promeneda, 2 0471 797352 Große Auswahl an Weinen, Restaurant, Pizzeria, Imbisse, schöne Panoramaterrasse PITLA STUA 18 H/14 Str. Rezia, 208 0471 796187 Kaffee, Winebar, Verkauf von Südtiroler Spezialitäten, Speck, Weine 50 F/12 SNETONSTUBE Str. Sneton, 26 0471 786489 Restaurant, Gaststätte, Vinothek, Bar, außer Saison Mittwoch Ruhetag SOTRIFFER RESTAURANT & WINE BAR 10 G/12 Str. Rezia, 38 0471 796253 Typisches Lokal, einzigartig in seinem Ambiente
= verfügen über SKY-TV (italienisch)
Après-Ski, Pub, Tanzlokale siehe Seiten 48-49.
u
BEKLEIDUNG / SCHUHWAREN
Tel.
ACTIV SPORT - INTERSPORT Str. Mëisules, 171 www.activsport.it Wenn Outdoor Dein Zuhause ist, be active with Activ Sport
H/16 0471 773083
CARILLON SENONER SARTËUR G/14 Str. Mëisules, 111 0471 795128 www.senonersarteur.it, Lingerie, Kurzwaren EXTREME SPORT FASHION G/17 Kirchplatz 0471 794345 Liu Jo/Twin-Set/Emporio Armani/Adidas/ Nike/Fila/Happiness/Trussardi & Val Gardena Shop
Tel.
MACIACONI E/1 Str. Plan da Tieja, 6 0471 792279 www.maciaconi.com Performance trifft Mode, Sport- und Freizeitbekleidung, Ausrüstung und Schuhe PEAK PERFORMANCE STORE G/15 Str. Mëisules, 156 0471 795602 Sportbekleidung für Herren, Damen und Kinder SCHUHWAREN Pitscheider Str. Mëisules, 182 Wanderschuhe, Winterstiefel, Freizeit-, Klassische und Hausschuhe
H/16 0471 795163
INTERSPORT COSTABELLA I/19 Str. Mëisules, 275 0471 794247 www.valgardena.bike Bike Verleih & Shop - E-Bike Center Gröden
Sport Bruno Riffeser Expert Service G/15 Str. Mëisules, 131 0471 795141 www.sportbruno.com Bogner/Fire & Ice/Patagonia/Salewa/ Dotout/Stöckli/La Sportiva/ZeroH+
INTERSPORT NIVES H/15 Str. Mëisules, 166 0471 794247 www.valgardena.bike Bike Verleih & Shop - E-Bike Center Gröden
Sport Schenk Str. Mëisules, 235 Der Spezialist in Sportbekleidung für Herren, Damen und Kinder
I/18 0471 795238
67
SHOPPING WOLKENSTEIN
SHOPPING in Wolkenstein SHOPPING in Wolkenstein
SHOPPING WOLKENSTEIN
LEBENSMITTEL
Tel.
BÄCKEREI COSTA Str. Mëisules, 258
I/18 0471 795132
METZGEREI Pramstraller F. & Co. H/18 Str. Nives, 49 0471 794250 Fleisch, Speck, Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung
B&M AUER - DOLOMITES G/15 Str. Mëisules, 160 0471 795143 www.bm-auer.com Enothek, Tiroler Spezialitäten, versch. Käsesorten DESPAR Senoner SartËur G/14 Str. Mëisules, 111 0471 795128 www.senoner-sarteur.it Supermarket, einheimische Spezialitäten, Feinkost aus Italien, Lebensmittel Grappoteca & More H/16 Str. Mëisules, 185 0471 773396 www.riffeser.net Feinkost, Weine, Grappa, Schokolade, Speck, Verkostung HOFKÄSEREI VALIN Str. Daunëi, 49 0471 794406/333 4336248 www.valin.it Hofeigene Milchprodukte (Käse, Joghurt) KONDITOREI Mussner Str. Nives, 71 - Villa Rita Eigenproduktion
C/15
H/17 0471 795027
Maciaconi E/1 Str. Plan da Tieja, 6 0471 792279 www.maciaconi.com Supermarket, Spezialitäten, Weine und Liköre, Süßwaren, Frischabteilung
68
Tel.
VAL GARDENA CENTER SUPERMARKET G/17 Kirchplatz 0471 773331 www.gardenacenter.com Supermarket Despar, über 3.000 Lebensmittel zur Auswahl VINOTHEQUE RIFFESER OTTO E/11 Str. Mëisules, 49 0471 794293 www.riffeser.net Weine, Bier, Schnäpse, Getränke, typische Produkte, Verkostungsmöglichkeit
Tel.
Apotheke DOLOMITI DR. BERDOU I/17 Str. Mëisules, 246 0471 795142 Bazar Moser Str. Mëisules, 129 Bücher, Ski- und Wanderkarten, Kalender, Souvenir, T-Shirt
G/15 0471 794042
BLUMEN ANDERGASSEN G/12 Str. Mëisules, 52 0471 795545 Geöffnet von 8.30 - 13.00 Uhr, Mob. 360 320534 B&M AUER - DOLOMITES Str. Mëisules, 160 www.bm-auer.com Enothek, Tiroler Spezialitäten, verschiedene Käsesorten
G/15 0471 795143
CARILLON SENONER SARTËUR G/14 Str. Mëisules, 107 0471 795530 www.senoner-sarteur.it Heimtextilien, Tabakwaren, Lotto, Lingerie, Rubbellose CËSA DA PAUL G/14 Str. Mëisules, 117 0471 795530 www.senoner-sarteur.it Dekorationsartikel, Souvenirs, Geschenksartikel DESPAR SENONER SARTËUR F/9 Str. Mëisules, 111 0471 795128 www.senoner-sarteur.it Supermarket, einheimische Spezialitäten, Feinkost aus Italien, Lebensmittel ERSE - NATURE F/9 Str. Mëisules, 25 0471 795288 www.erseshop.com Anri Holzschnitzereien, Antiquitäten, Zirbenkissen
Tel.
EXTREME SPORT FASHION Kirchplatz Val Gardena T-Shirt collection
G/17 0471 794345
Hofer GROUP Str. Mëisules, 200 www.hofergroup.it Badzubehör der besten Marken
I/16 0471 795243
juwelier Laurin Str. Mëisules, 136 Juwele, Uhren, Modeschmuck, Silber, Prynceps/Marco Bicego
I/19 0471 795277
Maciaconi Str. Plan da Tieja, 6 www.maciaconi.com Ein Haus voller Geschenkideen, Zeitungen, Tabakwaren
E/1 0471 792279
Minishop Str. Mëisules, 254 Zeitungen, Spielwaren, Souvenir, Wanderkarten, Kalender
I/18 0471 794085
Perathoner L. ErEDI Str. Mëisules, 103 Geschenkartikel
G/14 0471 795286
Radio-TV Ivan H/16 Str. Mëisules, 177 0471 794437 Große und kleine Elektrogeräte, Haushaltsartikel, Mobiltelefonie und Zubehör ROWI Sculptures Str. Mëisules, 56 www.rowi.it
G/12 0471 794569
VAL GARDENA CENTER SUPERMARKET G/17 Kirchplatz, 1/A 0471 773331 www.gardenacenter.com
69
SHOPPING WOLKENSTEIN
SPEZIALISIERTE GESCHÄFTE
SHOPPING ST. CHRISTINA
SHOPPING in St. Christina BEKLEIDUNG / SCHUHWAREN
Tel.
Tel.
P/6 ADOLF SKI & BIKE Str. Dursan, 108 0471 792199 www.skiadolf.com KTM official rental & mountainbike store, E-bikes, Fullys, Hardtail, Road, Kids
Malsiner KLAUS P/6 Str. Dursan, 93 0471 793672 malsinerklaus@gmail.com Der Experte für Kleidung und Schuhe, Mann, Frau und Kinder, Dolomite/Icepeak/Ara
MACIACONI P/6 Str. Plan da Tieja, 6 0471 792279 www.maciaconi.com Performance trifft Mode, Sport- und Freizeitbekleidung, Ausrüstung und Schuhe
SCHUHWAREN Malsiner SILVIA N/7 Str. Dursan, 38 0471 793083 Alp Dolomites handmade wear, Aku/Tecnica/Grisport/Tracht Tirol/Tyko
70
Tel.
BÄCKEREI KONDITOREI ÜBERBACHER M/7 Str. Dursan, 16c 0471 793661 Große Auswahl an Vollkornbroten und Gebäck DESPAR N/6 Str. Dursan, 3 0471 790012 Supermarkt, Obst- und Gemüseabteilung, Gastronomie- und Weinabteilung
Tel.
MACIACONI P/6 Str. Plan da Tieja, 6 0471 792279 www.maciaconi.com Supermarket, Spezialitäten, Weine und Liköre, Süßwaren, Frischabteilung MARKET Comploj Soplases G/5 Str. Gherdëina, 8 0471 793213 Typische lokale Produkte „Roter Hahn”, Souvenirs, Tabakwaren, Zeitungen, Gas
SPEZIALISIERTE GESCHÄFTE
Tel.
ADOLF SKI & BIKE P/6 Str. Dursan, 108 0471 792199 KTM official rental & mountainbike store, E-bikes, Fullys, Hardtail, Road, Kids - www.skiadolf.com ALPINE INTERIORS str. Dursan, 106 www.alpine-interiors.it Inneneinrichtung
P/6 0471 793135
ANTIK & RARITEIES P/6 Str. Dursan, 113 0471 792161 Dekorationsartikel, Möbel, Textilien und Souvenirs CHIPWARE O/6 Str. Dursan, 29 0471 792405 www.chipware.it Computer, Telefonie, TV, Digicams, Spiele Comploj GIOVANNI - Soplases G/5 Str. Gherdëina, 45 335 6184695 www.comploj.org Fachgeschäft für hochwertige Holzschnitzereien, Grödner Kunsthandwerk COMPLOJ MARGHERITA Str. Dursan, 5 Decken, Schaffelle, Souvenirs
N/7 338 8749299
Demetz PATRICK Str. Dursan, 37 www.demetz-patrick.com Große Auswahl an Holzschnitzereien
O/6 0471 790174
Tel.
DËUR SCULPTURES O/7 Str. Dursan, 60 0471 792054 www.deur.it Holzschnitzereien, Kunst, Krippen, Engel, Geschenksartikel, Unikate DUNICULËUR O/6 Str. Dursan, 63 0471 790002 Fax, Foto, Büro, Schule, Rahmen, Stempel, Batterien, Fotokopien, Spielwaren INSAM RINO Str. Gherdëina, 7/A www.rinoinsam.com Große Auswahl an Holzschnitzereien und Holzartikeln eigener Herstellung
I/6 0471 793540
LIGNOMA Str. Gherdëina, 7/A www.lignoma.com Hochwertige Produkte und handgeschnitzte Geschenke aus Holz
I/6 335 1412548
MACIACONI Str. Plan da Tieja, 6 www.maciaconi.com Ein Haus voller Geschenkideen, Zeitungen, Tabakwaren
P/6 0471 792279
Market Comploj Soplases G/5 Str. Gherdëina, 8 0471 793213 Typische lokale Produkte „Roter Hahn”, Souvenirs, Tabakwaren, Zeitungen, Gas
71
SHOPPING ST. CHRISTINA
LEBENSMITTEL
SHOPPING ST. ULRICH
SHOPPING in St. Ulrich BEKLEIDUNG / SCHUHWAREN
Tel.
BIKE RENTAL & SHOP SECEDA Str. Annatal, 2 Technische Bekleidung für Radfahrer
E/14 0471 786242
MARGHERITA G/13 Str. Rezia, 55 0471 797707 Kindermode 0-14 Jahre, Liu Jo/CMP/Fred Mello/ Catya/Sanetta
CREATIV G/13 Str. Rezia, 69 0471 796317 Diesel/A. Morato/Fracomina/Levi’s/ Scotch & Soda/Penny Black/Emme Marella DENIM PROJECT G/12 Str. Rezia, 23 0471 796396 Hilfiger Denim/Pepe Jeans/Bomboogie/Replay/ G-Star/Val Gardena Store EXTREME FASHION G/13 Antoniusplatz, 112 0471 786504 Liu Jo/Converse/Armani/Braccialini/Twin-Set/ Happiness/Imperfect INTIMISSIMI G/12 Str. Rezia, 13 0471 786328 Unterwäsche, Easy wear für Mann und Frau IVO Str. Rezia, 131 Freizeit und Sportbekleidung
G/14 0471 797220
KANGRA CASHMERE F/12 Str. Rezia, 6 0471 786227 Kangra Cashmere, Leidenschaft für Qualität und hochwertige Wolle LORENA ANTONIAZZI G/13 Str. Rezia, 59 0471 786041 www.lorenaantoniazzi.it Luxus Cashmere und Total look made in Italy MAMMUT PRO SHOP G/13 Str. Rezia, 73/E 0471 799036 Outdoor Bekleidung und Ausrüstung Mammut für alle Jahreszeiten
72
Tel.
MARINA’S KINDERSTUBE H/8 Str. Digon, 4 0471 798502 www.marinaskinderstube.it Alles für Mutter und Kind, Mode, Schuhe, Spiele, Verleih von Trekkingwagen und Betten MILLEFILI MANUELA G/14 Str. Rezia, 169 0471 796095 Unterwäsche Emporio Armani/ Triumph/Sloggi/ Collant Sisi, Wolle, Handarbeit MODASPORT ELSE F/12 Str. Purger, 1 0471 796199 Loden Steinbock-Moda-Trekking & more MORODER SPORT Str. Rezia, 28 Sportbekleidung für jede Jahreszeit
G/12 0471 796192
PIENNE 74 G/13 Str. Rezia, 115 340 2232906 Cappellini/High Manila Grace/Space Style/Merci/ Chic Mihara/Gianni Chiarini PIZBLANC MEN G/13 Str. Rezia, 37/a 0471 798611 www.pizblanc.com Colmar/Armani EA7/Kjus/Moncler/Etro/ Michael Kors/Jacob Cohen/Stone Island PIZBLANC WOMEN Str. Rezia, 34 www.pizblanc.com Moncler/Michael Kors/Sportalm/ Dondup/Woolrich/Colmar/Liu Jo
G/12 0471 797914
Tel.
Tel.
RABANSER JËUNN SCHUHE G/12 Str. Rezia, 28/B - Galeria Mauriz 0471 797934 Crocs/Tecnica/Serafini/Havaianas/Fit Flop/ Eastpak/Ash/Crime/Moon Boot
SPORT GARDENA - G/13 MOUNTAIN, SPORT & FASHION Antoniusplatz, 110 0471 796522 Sport, Outdoor, Fashion Shop Winter & Sommer
RABANSER SCHUHE G/13 Str. Rezia, 63 0471 796176 Scarpa/Geox/Timberland/Nero Giardini/Teva/ Alviero Martini 1a classe/Twin-Set
SPORT SCHMALZL G/13 Str. Rezia, 71 0471 796572 Top Mountain Shop Winter & Summer
SPORT DEMETZ G/13 Str. Rezia, 56 0471 796341 Spyder/Aesse/Reusch/SPH/Geox/Canadiens...und das ideale Geschenk für Ihre Lieben
UNITED COLORS OF BENETTON G/13 Str. Rezia, 73/f 0471 786432 Bekleidung für Damen und Kinder, Unterwäsche und Pyjamas für Kinder, Koffer
LEBENSMITTEL
Tel.
AVESANI FEINKOST G/13 Str. Rezia, 106 0471 796330 Enothek, Südtiroler Spezialitäten, Wein, Grappa, Grödner Speck BÄCKEREI KASSLATTER Str. Purger, 135
G/9 0471 797899
Bäckerei KONDITOREI ÜBERBACHER G/13 Str. Pedetliva, 36/a 0471 798663 Eigene Herstellung, über 50 verschiedene Brotsorten, Mehlspeisen für jeden Anlass BÄCKEREI TROCKER Plaza S. Durich, 2 Brot aus Meisterhand
F/12 0471 796104
BUTËIGA BERNA F/12 Str. Roma, 2/A 0471 796419 Einheimische Spezialitäten, Käse, Wurstwaren, Schnäpse, Weine BUTËIGA DL MOND GHERDËINA F/12 Str. Sneton, 15/a 0471 786427 Handwerk, Bekleidung und Lebensmittel aus dem fairen Handel CE BON Str. Rezia, 26 Südtiroler Qualitätsprodukte
G/12 0471 786258
Tel.
CONAD SUPERMARKET Str. Rezia, 227/d Supermarket, Lebensmittel
G/14 0471 786225
DESPAR DOLOMITI G/12 Str. Rezia, 46 0471 786189 www.despar-dolomiti.it Der Dorfmarkt, der durch Sauberkeit, Sympathie, frischen und lokalen Produkten glänzt GIOIA KÖSTLICHKEITEN G/14 Str. Rezia, 125 0471 798311 Hausgemachtes Eis, Crêpes, Südtiroler Produkte, Wein, Grappa, Schokolade GRUBER METZGEREI G/12 Str. Pedetliva, 36/b 0471 798404 www.speckshop.it Speck, Wurstwaren, einheimisches Fleisch KONDITOREI LANGGARTNER G/12 Str. Rezia, 15 0471 796474 www.rezia.eu/langgartner Konditorei eigener Herstellung, Chocolaterie, Brot, einheimische Produkte KONDITOREI PERATHONER H/14 Str. Rezia, 220 - www.strudel.bz 0471 798399 Produkte aus eigener Herstellung, info@strudel.bz
73
SHOPPING ST. ULRICH
BEKLEIDUNG / SCHUHWAREN
SHOPPING ST. ULRICH
LEBENSMITTEL
Tel.
Tel.
ARTEJANAT DULEDA Str. Rezia, 70
G/13 0471 797600
L GULËUS H/14 Str. Rezia, 211 0471 796166 Tiroler Spezialitäten, Schnäpse und Weine, Süßwaren
ARTIGIANATO GARDENESE - DOLFI G/12 Str. Rezia, 9 - www.dolfi.com 0471 796634 Geschenkartikel aus Holz
MAIADIVA G/10 Str. Purger, 30/a 0471 798424 Lebensmittel, frisches Brot, einheimische und biologische Produkte, ab 7 Uhr geöffnet
ATHESIA BUCH Kl. Antoniusplatz, 82 Buchhandlung, Papeterie
MASO DELLO SPECK G/14 Str. Rezia, 165 0471 798612 Speck und Wurstwaren nach antiken und geheimen Rezepten von Tito Braito UNTERTHINER OBST & GEMÜSE Str. Purger, 67 www.unterthiner.net
G/10 0471 786530
VINOTHEQUE & GETRÄNKE RABANSER H/5 Str. Arnaria, 41 0471 796075 Große Auswahl an Weinen, Schnäpsen und Getränken aus Südtirol und Italien
ANTLARIES G/12 Str. Rezia, 11 0471 797533 Juwelen, Uhren, Modeschmuck, Geschenkartikel
74
BAZAR RUSINA G/13 Str. Rezia, 66 0471 796119 Tabakwaren, Zeitungen, Spielwaren, Souvenir, Schreibwaren BLUMEN INGE Str. Pedetliva, 15 Kreative und stilgerechte Anfertigung von Dekorationen und Bindereien
G/13 0471 796691
BLUMENATELIER LA FLËURA F/6 Str. Lip, 6 335 8175710 Fachgeschäft für Floristik und Homedekor BUTËIGA DA FOUR F/12 Plaza San Durich, 4 320 3431611 Tabakwaren, Zeitungen, Buch- und Schreibwaren, Spielzeug, Lotto
SPEZIALISIERTE GESCHÄFTE
Apotheke SELLA Reziaplatz, 73/B Homöopathie, Medikamente
G/13 0471 081190
G/13 0471 796125
BUTËIGA DL MOND GHERDËINA Str. Sneton, 15/a Handwerk, Bekleidung und Lebensmittel aus fairem Handel
F/12 0471 786427
COMPLOJ ANDREAS - Holzschnitzereien G/12 Str. Rezia, 52 - www.krippe.com 0471 796624 Eigene Werkstätte für Skulpturen, Heilige, Krippen, Holzspielzeug, E-Shop
Tel.
COMPLOJ FRANCO - Holzschnitzereien G/14 Str. Rezia, 181 0471 796272 www.holzschnitzereien-franco.de Gardena Art, Thun, Spielzeug aus Holz CONRAD MORODER Holzschnitzereien H/14 Str. Rezia, 198 0471 796187 www.moroder.com Holzschnitzereien, Handwerk, Kunstgallerie DOLFILAND K/2 Str. Digon, 26 - www.dolfi.com 0471 796239 Holzschnitzereien, Möbel, Wohnaccessoires, Holzschmuck, Holzspielzeug EXTREME FASHION Antoniusplatz, 112 Val Gardena Shop
G/13 0471 786504
FLËURES Str. Roma, 7/a Ihr Blumengeschäft in St. Ulrich
F/12 0471 796038
FOTO GHERDËINA Str. Rezia, 265 Fotos Schnellentwicklung, Digital Lab
H/14 0471 797606
GOLDFORM MARITA H/13 Str. Setil, 5/1 348 6109959 www.goldform-marita.com Handgefertigter Schmuck und Reparaturen G. Sotriffer Str. Rezia, 38 Holzspielzeug und Kunsthandwerk
G/12 335 5328676
HERBERT PRINOTH Bildhauer Werkstätte H/14 Str. Rezia, 255 0471 797138 www.herbertprinoth.it Exklusive ganz von Hand geschnitzte Skulpturen, Einrichtungsgegenstände LA FLAURA G/13 Str. Rezia, 160 0471 798457 www.laflaura.it Daunen- und Steppbetten, Bettwäsche, Decken, Handtücher, Badteppiche
Tel.
MARINA’S KINDERSTUBE H/8 Str. Digon, 4 0471 798502 www.marinaskinderstube.it Alles für Mutter u. Kind, Mode, Schuhe, Spiele, Verleih von Trekkingwagen und Betten MARKA DROGERIEMARKT Str. Rezia, 173 - www.marka.online Beauty, Körperpflege, Baby, Haushalt, Kleintiernahrung
G/14 0471 786383
MILLEFILI MANUELA G/14 Str. Rezia, 169 0471 796095 Unterwäsche, Armani, Sloggi, Collant Sisi, Wolle, Strümpfe MÖBEL GOLLER G/10 Str. Purger, 32 0471 797188 Gesamteinrichtungen mit eigener Tischlerei PARFÜMERIE THALER Str. Rezia, 77/a Parfum, Cosmetic, Ambiente
G/13 0471 796903
PETER’S TEAHOUSE G/13 Str. Rezia, 77/B 0471 786488 www.peters-teahouse.it Eine reiche Auswahl an Teesorten aus aller Welt PIZUELA Str. Rezia, 50 Kunsthandwerk
G/12 0471 797318
RUNGGALDIER M. & CO. G/13 Str. Rezia, 92 0471 796149 Juwelen, Uhren, Brillen, Geschenksartikel SARTËUR GMBH - SCHLÜSSELDIENST H/3 Str. Arnaria, 9 0471 796170 www.sarteur.com Über 75.000 verschiedene Artikel (z. B. Schnitzerbedarf, Eisen- und Haushaltswaren) SCUDELA HAUSHALTSRAT H/15 Str. Rezia, 279 - www.scudela.it 0471 797298 Küchenhelfer, Servietten, Fissler, Backutensilien, WMF SENONER TINDERLA G/13 Str. Rezia, 162 0471 796551 www.tinderla.com Fachgeschäft für Heimtextilien & Schnitzkunst
LA ZIPLA - ARTBOUTIQUE Str. Rezia, 223 www.lazipla.com Art & Souvenir, Holzschnitzereien aus eigener Produktion, Holzspielzeug
G/14 0471 796719
L GRANEL Str. Roma, 7 Lebensmittel Bio, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel
F/12 0471 786107
TABACCHI G/14 Str. Rezia, 225 392 1307861 Große Auswahl an Souvenirs, Geschenksartikel und Tabakwaren
MARIA G/13 Str. Rezia, 49/a 0471 797047 Tischdecken, Pantoffel, Decken und Geschenkartikel
VINATZER IERACE MARTINA F/12 Str. Rezia, 4 0471 796228 www.martinavinatzer.it Daunen, Stoffe, Vorhänge, Decken, Bett- und Tischwäsche, Lampenschirme
75
SHOPPING ST. ULRICH
MÄRKTE
Märkte - 4jeden Mittwoch in St. Christina 4 (Gemeindeplatz, im Winter in reduziertem Ausmaß) - 4jeden Donnerstag in Wolkenstein von Mitte Juni bis Mitte September 4 und von Mitte Dezember bis Mitte April 4 (zwischen Gemeindehaus und Eisstadion; nicht regelmäßig) - 4jeden Freitag in St. Ulrich (Bahnhofstr. und Kirchplatz) Außerdem: - 4in St. Ulrich: am 10.04, 08.07. (Hl. Ulrich), 21.09. und 4 14.10. („Blättermarkt”) in der Fußgängerzone + Antoniusplatz -4 in St. Christina: am 03.06. und 22.10. - 4in Wolkenstein: am 18.05. -4 in Bozen: von Montag bis Samstag -4 in Brixen: jeden Montag -4 traditioneller Grödner Handwerker- und Bauernmarkt in St. Christina: Juli + August jeden Dienstag Abend -4 „Green Market” in Wolkenstein im Juli -4 Dolomitenmarkt in Wolkenstein: Ende Juli und August Weihnachtsmärkte in Gröden www.christmasvalley.it -4 4 -4 4 -4 4
„Mountain Christmas“ - Bergweihnacht/Weihnachtsmarkt in Wolkenstein vom 07.12.2018 - 06.01.2019 „Magic Town” - der Christkindlmarkt für Kinder und Familien in St. Christina vom 01.12.2018 - 30.12.2018 „Nadel Urtijëi“ - das Weihnachtsdorf/Weihnachtsmarkt in St. Ulrich vom 01.12.2018 - 06.01.2019
76
ORGANISIERTE RUNDFAHRTEN
Organisierte Rundfahrten (im Sommer) Klassische Ausflugsfahrten aus dem Programm unserer Bus- und Taxiunternehmen: > Große Dolomitenrundfahrt: Rundfahrt durch das Reich der „bleichen Berge“: Sella-, Pordoijoch und Falzaregopass, Cortina d’Ampezzo, Misurinasee mit Drei-Zinnen-Blick, Toblach und Bruneck. > Meran und Weinstraße: Entdecken Sie den mittelalterlichen Stadtkern des weltbekannten Kurortes, die jahrhundertealten Laubengänge und besuchen Sie die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Anschließend Fahrt über die Weinstraße. > Gardasee: Fahrt zum größten italienischen See am Alpenrand, charakterisiert durch mediterranes Klima und südliche Vegetation mit Besichtigung der Dörfer Malcesine (Perle des Gardasees genannt) und Riva. > Venedig: Besuch der Lagunenstadt mit zahlreichen Gassen, Winkeln und Brücken, dem Markusplatz und der Baukunst aus vergangenen Jahrhunderten. > Innsbruck: Fahrt zur Hauptstadt Tirols inmitten eines Hochgebirgsparadieses inklusive organisierter Stadtführung. > Pragser Wildsee: Fahrt zum Pragser Wildsee, auch Perle der Dolomitenseen genannt, inmitten der Pragser Dolomiten. Nähere Auskünfte und Buchungen in den Grödner Tourismusbüros.
Wohnwagen und Campingplätze Es gibt in Gröden keinen ausgestatteten Campingplatz. Der kostenpflichtige Parkplatz am Plan de Gralba (Wolkenstein) verfügt über WC, Müllabfuhr und Brauchwasser (nur ab Mitte Juni bis Mitte September). Zudem können Sie Ihren Wohnwagen auch auf dem Parkplatz bei Ruacia (Winter und Sommer) oder auf dem Parkplatz beim Sessellift Ciampinoi (nur Winter) für mehrere Tage abstellen. Diese Plätze sind jedoch nicht für Wohnmobile ausgerüstet und sind kostenpflichtig. Campingplätze in der Umgebung: Kolfuschg, Canazei, Klausen, St. Konstantin/Seis (alle etwa 20 km von Gröden entfernt). 77
MOBILITÄT
Mobilität Mobilität wird in Gröden seit jeher großgeschrieben. Wanderer und Skifahrer können ihr Auto bequem in der Garage abstellen und die Liftanlagen und Ausgangspunkte der Wanderungen dennoch einfach erreichen. Exklusiv für Gäste der Mitgliedsbetriebe der Grödner Tourismusvereine: Kostenlose Nutzung aller Busse mit der Val Gardena Mobil Card. Die Val Gardena Mobil Card erhalten Sie in Ihrer Unterkunft (Mitgliedsbetrieb des Tourismusvereins), diese hat eine Gültigkeit von 7 Tagen. Ausgeschlossen von der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung des Val Gardena Night Busses, der Linie SaltriaMonte Pana und der Linie Saltria-Kastelruth. Kinder bis zu 6 Jahren fahren kostenlos. Die Val Gardena Mobil Card muss bei jeder Fahrt entwertet werden.
Liniendienste werden von der Busgesellschaft SAD (Grüne Nummer 840-000471, vom Ausland +39 0471 551155, www. sii.bz.it) durchgeführt. Fahrpläne sind in den Tourismusvereinen erhältlich. 78
Für Hundehalter: Hunde müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus) an der Leine mitgeführt werden und einen Maulkorb tragen. Haustiere können nach Zahlung des Fahrpreises zur Beförderung zugelassen werden. Der Tarif wird nicht auf Blindenhunde und Kleintiere angewandt. Fahrräder können im Bus transportiert werden (gegen Bezahlung), wenn Platz dafür ist. Zuginformation: unter der Nummer 892021, vom Ausland Tel. +39 06 68475475 oder unter www.trenitalia.it Entfernung zu den Bahnhöfen: Waidbruck (15 km), Klausen (20 km), Brixen (30 km), Bozen (40 km). Die Deutsche Bahn organisiert 6 Zugverbindungen am Tag aus Deutschland nach Bozen, ab 29 Euro. Mit den „Frecce“ Schnellzügen von Trenitalia und mit FRECCIALink (Dienst von Trenitalia) kann man direkt in den Dolomiten und nach Gröden reisen. Informationen: www.valgardena.it/train
1. Gardena Card: Die nicht übertragbare Liftkarte für 3 oder 6 Tage bietet die unbegrenzte Benützung der Liftanlagen in Gröden. Bitte beachten Sie dabei die Öffnungszeiten dieser Lifte. Folgend die Lifte und Bergbahnen mit Sommerbetrieb, die mit der Gardena Card benutzt werden können: Wolkenstein • Umlaufbahnen Ciampinoi (I), Dantercepies (I), Piz Setëur I (I) • Gondellift Langkofelscharte • Sessellifte Cir und Gran Paradiso
2. Dolomiti SuperSummer: Mit den Dolomiti SuperSummer Cards können Sie den ganzen Sommer über die Bergbahnen der Dolomitentäler nutzen. Dolomiti SuperSummer ist das ultimative Transportangebot für die Berge. Erleben Sie das Dolomiten UNESCO Welterbe in völliger Freiheit und genießen Sie dieses Paradies! Alle Infos unter www.dolomitisupersummer.com „Val Gardena Summer Bus”: Interne Busverbindungen in den einzelnen Dörfern von Mitte Juni bis Mitte September. Mit der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung dieser Busse kostenlos. IM WINTER
St. Christina • Umlaufbahn Col Raiser (I) • Sessellifte Fermeda, Monte Pana und Mont Sëura
Der Skibus zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein (Plan) fährt im 15 Minuten-Takt. Es gibt auch interne Busverbindungen in den einzelnen Dörfern. Mit der Val Gardena Mobil Card ist die Benützung St. Ulrich • Umlaufbahnen St. Ulrich-Seiser Alm (I) des Skibusses kostenlos. und St. Ulrich-Seceda (I) Schwarzfahrer riskieren eine saftige Geld• Standseilbahn Raschötz (I) strafe. • Sessellift Zur Sonne (Seiser Alm)
79
MOBILITÄT
IM SOMMER
TAXI UND BUS
Taxi und Bus TAXISTELLEN
> Wolkenstein am Nives Platz/Kulturhaus O.v. Wolkenstein (G/15), am Hotel Stella (J/19), Ciampinoi (I/18) und Plan (N/22) > St. Christina am Dossesplatz (P/6) > St. Ulrich
am Antoniusplatz (G/13) und an der Talstation der Seceda Umlaufbahn (E/13)
ZENTRALE TAXI & BUS GARDENA - BIKE TRANSPORT (rund um die Uhr, wir freuen uns für Sie zu fahren) Tel. 366 4747327 www.taxi-busgardena.com, info@taxi-busgardena.com Luxus-PKW, Kleinbusse mit modernster Ausrüstung und Reisebusse eigens auch für Behinderte, Transfers zu den Bahnhöfen und Flughäfen, Ausflugsfahrten, Leicht-Verletzte und Krankentransport, Fahrer. Service für Begleitung mit Ihrem eigenen Fahrzeug und Begleitung auf Ihre Geschäftsreise. Alidosi Taxi- und Bus Service Tel. 0471 797097 St. Ulrich - Str. Mëisules 74 (Luxuswagen, Kleinbus und Reisebus) Tel. 335 6530800 info@alidosi.it, Fax 0471 798463, seit 1978 Kasslatter Manfred St. Ulrich - Str. Cuca 47 (Luxuswagen und Kleinbus) info@taximambo.com 80
Tel. 335 6814400
(rund um die Uhr) bequem, sicher, zuverlässig Radio-Taxi-Zentrale www.taxiautosella.it, info@taxiautosella.it
Tel. 0471 790033 Fax 0471 790034
Unsere bequemen Fahrzeuge stehen Ihnen zur Verfügung: Limousinen, Kleinbusse, Busse mit 9 bis 56 Plätzen. Wir führen Transfers von und zu Zugbahnhöfen, Flughäfen, Skipisten und den größten Tourismusorten durch. In allen Jahreszeiten werden organisierte Ausflüge, Geschäftsreisen, einschließlich Messen und Konferenzen, sowie Fahrten zu Einkaufszentren und Abendessen angeboten; wir begleiten Sie zu jedem erwünschten Ziel. Zudem bieten wir den Transport von nicht pflegebedürftigen Kranken und Behinderten an, sowie den Transport von Gepäck. Im Sommer organisieren wir Ausflüge, Rafting, Canyoning, Transfers für Konzerte und Sportveranstaltungen sowie Fahrradtransporte. Wir freuen uns, Sie bequem und sicher ans Ziel zu bringen. ANDERE TAXIUNTERNEHMEN Wolkenstein Limousine Service D.
www.limousinedolomiti.com
Tel. 335 6345264
St. Christina Auto Dul Comploi Stefan Taxi Toni
www.taxiautodul.com www.taxistefan.it www.cirgardena.com
Tel. 366 2208808 Tel. 335 6325444 Tel. 335 6062340
St. Ulrich Demetz Leo info@taxileo.com Simon Taxi & Bike Transport info@simon-taxi.it Taxi Kostner Lusso info@taxikostner.it
Tel. 335 8410330 Tel. 335 265512 Tel. 335 6385556
FREI
81
TAXI UND BUS
AUTOSELLA TAXI & BUS
AUTO
Autodienste AUTO-ABSCHLEPPDIENST & WERKSTÄTTE Wolkenstein
Auto Boschservice Ploner N/22 Tel. 0471 794093, 335 7560273 Str. Plan 26 - Automechaniker, www.autoploner.it, auto.ploner@virgilio.it, Abschlepp- und Reifendienst Autoservice Nocker N/22 Tel. 0471 795278, 335 6878456 Str. Plan 31 - Kfz-Fachbetrieb, Abschleppdienst, www.autonocker.com KFZ-Werkstätte Longhi Tel. 0471 794404, 335 7880796 Str. Plan 61 - Abschlepp- u. Reifendienst, Autoelektrik
N/23
Tel. 0471 793305, 339 5786015 Str. Cisles 167 - Kfz-Fachbetrieb, Abschleppund Reifendienst, Karosserie
Auto Demetz Raimund & Co. KG
Tel. 0471 792188, 335 6440012 Str. Mulin da Coi 19 - Kfz-Mechaniker Abschleppdienst
S/2
E/5
Auto Egon Tel. 0471 781214, 335 6756131 Runggaditsch - Str. Pineies 11 Mechaniker Ihres Vertrauens
J/1
Auto Moto Walter Perathoner & Co.
F/6
Auto Rungger
F/1
Tel. 0471 797095 Pontives 7 - Kfz-Meisterbetrieb, Reifendienst, Hauptuntersuchungen
82
Autoservice Kelder Tel. 0471 796164, 335 6621258 Str. Arnaria 25/A - Kfz-Werkstatt, Abschleppund Reifendienst, Gasflaschen
H/6
Karosserie Da Toni F/1 Tel. 0471 797009 Pontives 26/F - Kfz-Mechaniker, Abschleppdienst, Autovermietung
Auto Cisles
S/2
Auto Demetz Raimund & Co. KG
E/5
Tel. 0471 793305, 339 5786015 St. Christina, Str. Cisles 167
Tel. 0471 792188, 335 6440012 St. Christina, Str. Mulin da Coi 19
tankstellen
St. Ulrich
Tel. 0471 797402, 335 7787517 Str. Nevel 148 - Abschleppdienst, Ford
C/5
autovermietung
St. Christina
Auto Cisles - 360° Service
Autoservice Kerschbaumer L. & Co.
Tel. 0471 797082 St. Peter Tal 49 - Kfz-Mechaniker, Autoelektriker und Abschleppdienst
E-Tankstelle St. Ulrich, Str. Tresval - Parkplatz Fever
H/15
Firmin - St. Christina, Str. Gherdëina 24/a Tel. 0471 798602
B/3
Gastankstelle ENI Tel. 338 3922443 St. Ulrich, Str. Tresval 80
J/18
Kelder - St. Ulrich, Str. Arnaria 25 Tel. 0471 796164
H/6
Q8 - St. Ulrich - Pontives Tel. 0471 798089
G/1
BANKEN
Banken wolkenstein
Raiffeisenkasse Gröden
Str. Mëisules 211, gherdeina@raiffeisen.it Tel. 0471 772020 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 www.raiffeisengherdeina.it Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr
H/17
Südtiroler Sparkasse
J/19
Volksbank
G/15
Str. Mëisules 286, Tel. 0471 772611 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 Uhr, Mo. bis Fr. 14.45 - 16.30 Uhr
Str. Mëisules 155/A, Tel. 0471 944000 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.35 - 12.55, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.45 - 16.20 Uhr, Do. Nachmittag Beratung nach Vereinbarung
Raiffeisenkasse Gröden
Filiale St. Ulrich
G/13
Reziaplatz 73a, gherdeina@raiffeisen.it, Tel. 0471 772070 www.raiffeisengherdeina.it Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr Do. 17.00 - 19.00 Uhr
Bancomatschalter auch am Nives Platz
st. ulrich
Raiffeisenkasse Kastelruth-St. Ulrich
Filiale Runggaditsch Str. Arnaria 1/A, Tel. 0471 711811 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr
H/2
Raiffeisenkasse Kastelruth-St. Ulrich
Filiale St. Ulrich-Überwasser Str. Vidalong 1, Tel. 0471 711800 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr
H/13
Südtiroler Sparkasse Str. Rezia 79, Tel. 0471 783711 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.05 - 12.55 Uhr und 14.45 - 16.30 Uhr
G/13
Volksbank San-Durich-Platz 3, Tel. 0471 944330 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.35 - 12.55, Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.45 - 16.20 Uhr, Do. Nachmittag Beratung nach Vereinbarung
F/12
Intesa Sanpaolo Str. Rezia 37, Tel. 0471 796262 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 13.00 und 14.15 - 16.55 Uhr
G/13
St. Christina
Raiffeisenkasse Gröden Filiale St. Christina
Gemeindeplatz, gherdeina@raiffeisen.it Tel. 0471 772050 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 www.raiffeisengherdeina.it Mo. + Di. + Mi. + Fr. 14.30 - 16.30 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Bancomatschalter auch beim Restaurant Maciaconi
M/6
P/6
Südtiroler Sparkasse O/6 Str. Dursan 57, Tel. 0471 772611 Öffnungszeiten: Mo. + Fr. 8.00 - 10.00 Uhr, Bancomatschalter für Bargeldabhebung, Kontoauszug, In- und Auslandsüberweisungen, Geldeinzahlung und Scheckeinlagen
83
SANITÄTSDIENSTE
Sanitätsdienste und Erste Hilfe ÄrztlICHER Bereitschaftsdienst für Gäste
G/15
von Weihnachten bis Anfang April und von Mitte Juni bis Ende August Das Ambulatorium im Gebäude auf dem Nivesplatz in Wolkenstein (Tel. 0471 794266) ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Visite in der Arztpraxis, sowie jede ärztliche Verordnung Euro 40,00. Eventuelle Hausbesuche kann man vormerken: von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0471 794266. Eine Hausvisite wird nur außerhalb der Öffnungszeiten des Ambulatoriums getätigt und kostet Euro 60,00. Nur der „Ärztliche Bereitschaftsdienst für Gäste” ist befähigt für in- und ausländische Gäste Untersuchungen, Behandlungen und Medikamentenverschreibungen auf Krankenkasse zu tätigen. Für die ausländischen Gäste mit einer gültigen Europäischen Krankenversicherungskarte ist der Dienst kostenlos. Bei den niedergelassenen Ärzten sind die Visiten, verschriebenen Untersuchungen oder Behandlungen sowie die Medikamente selbst zu bezahlen. ÄRZTE / ALLGEMEINMEDIZINER •
Dolomiti Sportclinic - Tel. 0471 086000
St. Ulrich, Str. Purger 181, www.dolomiti-sportclinic.com Winter: täglich von 9.30-19.00 Uhr, Sommer: Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr, Facharztklinik für Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenorthopädie, Gelenkchirurgie, Hand- und Fußchirurgie, Physiotherapie, bildgebende Diagnostik: digitales Röntgen, Ultraschall, Magnetresonanz und CT, OP-Säle und Bettenstation
•
Dr. Valentin Tröbinger (neben der Skischule) - Tel. 0471 773073, 335 6844944 I/19
G/7
Wolkenstein, Str. Dantercëpies 2/A, studio@gardenamed.it Mo.-Do. 8.00-11.30 Uhr, Mo. 16.00-18.00 Uhr und Fr. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung; Winter: Mo.-Fr. ganztägig von 8.00-17.00 Uhr, Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie, Neurologie
• Dr. Aba Fallaha (rund um die Uhr erreichbar) - Tel. 333 9593131 Wolkenstein, Str. Nives (Gal. Aaritz) Tel. 0471 794111 Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen nur in Wolkenstein
O/6
• Dr. Simon Kostner - Dr. Cordula Weber (Gemeinschaftspraxis) Tel. 347 2297492 St. Ulrich, Str. Trebinger 10 - Mo. bis Fr. 8.30-11.00 Uhr H/15 Wolkenstein, Str. Nives 45 - Mo. bis Do. 16.00-17.00 Uhr H/18 • Dr. Barbara Micoli - Tel. 0471 794266, 351 5544347 Wolkenstein, Str. Nives 2 Mo. 9.00-12.00, Di. 14.00-18.00, Mi. + Fr. 8.00-12.00, Do. 15.00-19.00 Uhr
84
G/15
• Dr. Michael Trocker - Tel. 388 2580002 St. Ulrich, Str. Promeneda 1 Mo. + Mi. + Fr. 8.00-12.00 Uhr, Di. 14.00-18.00 Uhr, Do. 15.00-19.00 Uhr
J/6
H/13
SANITÄTSDIENSTE
• Dr. Giuliano Piccoliori - Tel. 0471 792282, 348 3301004 St. Christina, Str. Chemun 39 Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr, Di. + Do. von 16.30-18.30 Uhr
KOMPLEMENTÄRMEDIZIN •
Dr. Alessandro Peracchi - Tel. 333 2266858
G/13 St. Ulrich, Str. Rezia 94, alessandroperacchi@gmail.com, www.alessandroperacchi.it Facharzt in Komplementärmedizin, Akupunktur, Psychotherapie, Neonatologie und Pädiatrie. Termine nach Vereinbarung.
APOTHEKEN • Dolomiti Dr. Berdou, Wolkenstein, Str. Mëisules 246, Tel. 0471 795142 • St. Elisabeth, St. Christina, Str. Dursan 51, Tel. 0471 792106 • Sella, St. Ulrich, Reziaplatz 73 b, Tel. 0471 796125
I/17 O/6 G/13
N.B.: Rufen Sie außerhalb der Öffnungszeiten ausschließlich mit dringendem ärztlichen Rezept an. (Lg. Nr. 61 vom 29.12.1976)
BLUTENTNAHME Gesundheitssprengel Gröden, St. Ulrich, Str. Purger 14, Tel. 0471 797780
F/11 Blutentnahme nur mit ärztlicher Verschreibung montags und donnerstags von 7.30 bis 9.15 Uhr
85
SANITÄTSDIENSTE
KINDERÄRZTE •
Dr. med. Elisabeth Delago - Tel. 338 6370757
•
Dr. Vesna Murganić - Tel. 0471 790258, 347 0353518 St. Christina, Str. Dursan 37/2 Mo. und Do. 14.00-17.30 Uhr, Di. und Mi. 8.30-12.00 Uhr und Fr. 8.30-11.30 Uhr. Vormerkung erwünscht. Für Notfälle rund um die Uhr telefonisch erreichbar
(Fachärztin für Kinderheilkunde) St. Ulrich, Str. Rezia 94 Termine nach Vereinbarung, rund um die Uhr telefonisch erreichbar
G/13
O/6
ZAHNÄRZTE •
Dr. Alberto Mach di Palmstein - Tel. 349 1766841
• •
Dr. Rosanna Ragucci, Dr. Marco Stringari - Tel. 0471 786075
•
Dr. Mark Stuflesser - Tel. 0471 797466
•
Dr. Norbert Stuflesser - Tel. 0471 797466
•
Dr. Piergiorgio Testa - Tel. 0471 786112
•
Dr. Christoph Winkler - Tel. 0471 786534
86
Zahnheilkunde und Zahnprothesen St. Christina, Str. Chemun 39 , www.machstudio.it J/6 Mo. 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr, Di. 14.00 bis 19.00 Uhr, Mi. 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Nach Vereinbarung, kieferorthopädische Visiten, auch für Notfälle
St. Ulrich, Str. Rezia 41, Mo. bis Fr. 9.00 bis 16.00 Uhr Dr. Pietro Rigotti - Tel. 0471 798077 St. Ulrich, Str. Rezia 81 M o. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Sa. und So. bei Notfall
St. Ulrich, Str. Petlin 9 Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, nach Vereinbarung kieferchirurgische und kieferorthopädische Visite, Sa. + So. bei Notfall
Facharzt für Mund, Zahn und Kieferheilkunde St. Ulrich, Str. Petlin 9 Mo., Mi. und Do. von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Di. von 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr, nach Vereinbarung kieferchirurgische und kieferorthopädische Visite, Sa. + So. bei Notfall
Zahnheilkunde und Zahnprothesen St. Ulrich, Str. Purger 33/b, Tel. 348 2340224 (nur im Notfall) D i., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.00 Uhr & von 13.00 bis 17.00 Uhr Mo. und Do. 13.00 bis 21.00 Uhr. 1 Samstag pro Monat Kieferorthopädie
St. Ulrich, Str. Promeneda 1 Mo. & Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, Di. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mi. 8.00 bis 12.00 Uhr
G/13
H/14
G/11
G/11
G/11
H/13
• Comploi Reha - Dr. Gregor Comploi St. Ulrich, Tennis Center, Str. Arnaria 3 Physiotherapie, Osteopathie und Rehabilitation
Tel. 339 1272200 H/3
• Corpyana Balance - Dapoz Melanie St. Ulrich-Runggaditsch, Typak Center, Str. Arnaria 9A Ganzheitliche Massagen
Tel. 339 7769635 H/3
• Helmuth Foppa St. Ulrich, Str. Rezia 82 Heubäder, Physiotherapie, Solarium
Tel. 0471 798455 G/13
• Dr. Stefanie Oberrauch St. Ulrich, Tennis Center, Str. Arnaria 3, info@fisioterapia-valgardena.it Analyse und Beratung für die Ernährung
Tel. 339 1272200 H/3
• Lukas Perathoner „Physio“ St. Christina, Str. Chemun 17, lukas.perathoner@gmail.com Physiotherapie - Massagen
Tel. 0471 792128 L/6
• Dr. Ivan Peristi - Dolomiti Sportclinic St. Ulrich, Str. Purger 181, info@dolomiti-sportclinic.com Sport and orthopaedic Manipulative Therapist, Expert in FMS
Tel. 0471 086000 G/7
• Irene Tedeschi St. Ulrich, öffentliches Hallenbad „Mardolomit”, Str. Promeneda 2 Ganzheitliche Massage/Antistress, www.irenetedeschi.com
Tel. 333 2368085 H/14
TIERARZT •
Kleintierpraxis Vet24 - Muraro Lorenzo St. Christina, Cësa Bënsté, Chemunstr. 39/A www.ambulatoriovet24.it, lorenzo.muraro@email.it; Kleintierpraxis
Ärztlicher Notruf/Diensthabende Apotheke carabinieri notruf polizei notruf FEUERWEHR BERGRETTUNG Krankenhaus Brixen: 30-35 km entfernt Krankenhaus Bozen: 35-40 km entfernt VERKEHRSMELDEZENTRALE
Tel. 340 2987229 J/6
Tel. 112 Tel. 0472 812111 Tel. 0471 908111 Tel. 0471 200198
87
SANITÄTSDIENSTE
PHYSIOTHERAPEUTEN/MASSEURE
INTERNET - ONLINE SHOP
Internet Unsere Internetseite www.valgardena.it informiert Sie über die Aktivitäten, Sportmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Highlights. Zudem aktualisieren wir täglich die Informationen zu Temperaturen, Schneelagen und geben wichtige Hinweise zur aktuellen Wetterlage (Lawinenwarnung). Darüber hinaus gibt es ein Fotoarchiv und die Möglichkeit, Buchungen online von zu Hause aus vorzunehmen. Wifi Free in Gröden:
Tel.
Wolkenstein: Freies WLAN auf dem Nivesplatz und im Tourismusverein, kosten- und kabellos im Internet surfen
0471 777900
G/15
St. Christina: 0471 790016 In der Bibliothek St. Christina kosten- und kabellos im Internet surfen
J/5
St. Ulrich: Tourismusverein, Str. Rezia 1 (auch Infopoint) 0471 777600 Freies WLAN auf dem Antoniusplatz, in der Fußgängerzone, auf dem Kirchplatz und auf einer Teilstrecke der Luis Trenker Promenade kosten- und kabellos im Internet surfen
F/12
Val Gardena Online Shop Mittels unseres „Online Shops“ können Sie Produkte über Gröden ansehen und direkt bestellen. Neben Wanderführern, Karten, T-Shirts, Bike Outfit und Souvenirs haben Sie hier auch die Möglichkeit Videos oder Tickets für verschiedene Veranstaltungen zu erwerben. shop.valgardena.it Zum Shop: 88
APPS - LIVE-PANOCAMS - INFO CHANNEL
Val Gardena Guestinfo App
Val Gardena-Gröden Outdoor App
Die offizielle Val Gardena Guestinfo App bietet die Möglichkeit, Gröden noch besser kennenzulernen. Es handelt sich dabei um ein innovatives Gästeinformationssystem für alle Gäste die sich in Gröden befinden. Beim Aufenthalt in Gröden liefert diese neuartige APP lokalspezifische 360° LiveInformationen über Gröden: Wetter, Veranstaltungen, Webcams, Lifte, Aktivitäten, Shopping, Gastronomie, Fahrpläne, Social Wall und vieles mehr. Die Anwendung gibt es in den Versionen Android sowie iOS (iPhone/iPad). Neben der APP Version gibt es Val Gardena Guestinfo auch als klassische online Version unter guestinfo.valgardena.it.
Die offizielle „Val Gardena-Gröden Outdoor” App ist ein kompletter Outdoorführer für Gröden, die magische Outdoorwelt mitten in den Dolomiten. Das Herzstück der Val Gardena Outdoor App ist die große, immer weiter wachsende Tourendatenbank. Es stehen zahlreiche Ski-, Berg-, Hoch- und Klettertouren, Klettersteige, Trekking- und Mountainbike Routen, Freerideabfahrten, Spazierwege und noch viele weitere Aktivitäten nach den unterschiedlichsten Kriterien zur Auswahl. Download auf www.valgardena.it/app
Val Gardena Info Channel
Mehrere Real Time Livecams und Panocams liefern Panoramaauf- nahmen und aktuelle Wetterdaten von verschiedenen Standorten in Gröden, sei es am Berg als auch im Tal. Die Livecams, Panocams und Meteostationen sind auf der Webseite www.valgardena.it/livecam, im Val Gardena Info Channel und auf der App Val Gardena-Gröden zu sehen.
Was, wann, wo? Die Touristeninformationen gibt es auch ganz gemütlich im Fernseher. In den Tourismusbüros, in verschiedenen Hotels und an einigen Liftanlagen läuft im TV ein spezielles Info-Programm. Wir informieren Sie über Neuheiten und Veranstaltungstermine, geben wichtige Hinweise und liefern Ihnen aktuelle Meteodaten, gekoppelt mit Echtzeit-Bildern.
Real Time Livecams + Panocams
89
KUNSTHANDWERK
Kunsthandwerk Die Wurzeln der Holzschnitzertradition Grödens gehen weit zurück in eine Zeit, als die Familien in gemeinsamer Heimarbeit begonnen haben, Werkzeuge, religiöse Figuren und Kinderspielzeug herzustellen, um damit die langen Winter zu überbrücken und Waren für den Verkauf auf den Frühjahrsmärkten zu erzeugen. Was um 1600 im Kleinen begann wurde im späten 18. Jahrhundert ein Wirtschaftszweig von tragender Bedeutung. Kunstund Berufsschulen wurden gegründet, eine moderne Industrie entstand. Die Grödner Holzschnitzer trugen nach und nach ihre Erzeugnisse in die Welt hinaus, entwickelten sich weiter, entdeckten neue Verfahrensweisen und erschufen so ein innovatives und wandelungsfähiges Kunsthandwerk, welches dauerhaft und in seiner Kunstfertigkeit kaum zu übertreffen ist. Zeugnis dieser Kunstfertigkeit legt neben den zahlreichen Vorführungen und Ausstellungen während des Jahres auch die Grödner Skulpturenmesse UNIKA (vom 29. August bis 1. September 2019) ab. Einen Einblick in die lebendige Tradition des Tales geben auch die Gardena Art Krippenausstellung in der Vorweihnachtszeit, der Christkindlmarkt in St. Christina, das 90
Weihnachtsdorf St. Ulrich und die alljährlich stattfindenden Schnee- und Eisskulpturenwettbewerbe. Permanente Kunstausstellung ART 52: Im Kulturhaus von St. Ulrich bietet Ihnen der neu gestaltete Ausstellungssaal ART52 einen Einblick in das Grödner Kunsthandwerk. Auf 330 m2 präsentieren sich 52 Bildhauer und Maler sowie Händler und Wiederverkäufer. So ist die Dauerausstellung ART52 ein Schnittpunkt verschiedener Stile, die vom Reichtum und der Entwicklung der vierhundertjährigen Tradition unseres lebendigen Kunsthandwerks zeugen. Täglich geöffnet von 9.00 bis 22.00 Uhr. Freier Eintritt. Die größte Krippe der Welt, geschnitzt von einer 18-köpfigen Bildhauergruppe aus St. Christina, ist seit 2000 im Sport Center Iman von St. Christina ausgestellt. Die erste Figur, die während des 1988 initiierten Krippenprojektes geschaffen wurde, ist die Gottesmutter mit Kind. Mit viel Kreativität und Einfühlungsvermögen, Kunstsinn und Handfertigkeit sind seitdem der Hl. Josef, die Drei Könige, ein Hirte, der Esel, drei Schafe, der Engel und ein Kamel entstanden. Und in jedem Jahr wächst die Krippenfamilie weiter.
KUNSTHANDWERKWERK Wir empfehlen den Besuch folgender Krippenausstellungen: • Krippenland - Bernardi Hermann - St. Ulrich, Str. Arnaria 27, Tel. 0471 797593 H/6 Darstellung der Herbergsuche, Jesu Geburt in der Grotte, Flucht nach Ägypten und Übergang in eine alpenländische Landschaft. Die 10 m2 große Krippenlandschaft entführt Sie in eine Atmosphäre von Licht und Klang und verleitet zu einem kurzen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Kinder staunen vor den Krippendarstellungen voller Details. Ein einmaliges Erlebnis. Großer Parkplatz vorhanden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. • Krippenmuseum - Heide - St. Ulrich, Pontives Süd 12, Tel. 0471 797397 F/1 www. originalheide.com, info@originalheide.com Das Krippenmuseum Heide wurde im Mai 2012 eröffnet und umfasst aktuell rund 40 Meisterwerke der bedeutendsten Krippenbauer Österreichs und Italiens, die auf einer Fläche von über 500 m2 präsentiert werden. Die Sammlung der religiösen Szenen, die besichtigt werden können, zeugen von herausragender Qualität, künstlerischer Geschicklichkeit und genauester Detailarbeit. Erleben Sie das einzigartige Krippenmuseum am Tor zum Grödental und lassen Sie sich von der magischen Kulisse und besonderen Atmosphäre dieses Schatzhauses inspirieren. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-12 Uhr und 14-18 Uhr oder an anderen Tagen nach telefonischer Vereinbarung. Eintritt: Erwachsene Euro 5,00, Kinder Euro 2,00, Familien Euro 11,00, Gruppen Euro 4,00. Das Museum ist noch nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.
91
KUNSTHANDWERK
Kunsthandwerker Holzbildhauer - Schnitzer Wolkenstein RUNGGALDIER HELMUTH Str. Mëisules 4 SENONER HUGO Str. La Sëlva 54 St. Christina COMPLOI THOMAS Str. Mulin d’Odum 9 DEMI ART WOODCARVINGS Str. Palua 10 INSAM RINO Str. Gherdëina 7/A Moroder Otto Str. Pana 28 SCULPTURES NOGLER Str. Chemun 22 St. Ulrich BERNARDI HERMANN Str. Arnaria 27 3DW.IT Handwerkerzone Pontives 29 CANINS F. - SOTRIFFER J. Str. Pedetliva Eing. Tresval LEO MORODER SCULPTURES Str. Trebinger 16 MUSEUM HEIDE Pontives Süd 12 PERATHONER HELMUT Str. Resciesa 2 SENONER WILHELM Str. Arnaria 9/1
Tel. 0471 795421 0471 794646 366 1215185 0471 793468 0471 793540 0471 793284 0471 793016 0471 797593 0471 796528 333 4606593 0471 796497 0471 797397 0471 786360 0471 797830
Kunstgallerie
393 9323927 H/31
Galleria Doris Ghetta
St. Ulrich, Pontives Süd 8
E/7 G/7 G/6 H/5 I/6 M/8 M/6 H/6 F/1 G/12 H/15 F/1 E/12 H/3
Kunstmaler/Vergolder ALBERT St. Christina, Val 63 0471 792024 M/5 DEIANA DIEGO St. Christina, Mulin d’Odum 46 335 7045112 G/6 HOLZKNECHT CHRISTIAN-STL St. Ulrich, Trebinger 10/C 340 8410782 H/15 Produktion und Export von Holzskulpturen INSAM RINO PEMA WOODCARVINGS
92
St. Christina, Gherdëina 7/A St. Ulrich, Pontives 28
0471 793540 0471 797175
I/6 F/1
HANDWERKER
Handwerker Tel. Bauunternehmen WELPONER GOTTHARD St. Ulrich, Pufels 18 0471 797522 A/1 Drechsler OBERBACHER SIMON St. Ulrich, Purger 130 338 7682277 G/8 Elektriker ELEKTRO DEMETZ St. Christina, Iman 6 339 3756853 N/6 PERISTI MORITZ St. Ulrich, Rezia 219 0471 797251 G/14 Hydrauliker/Installateure HOFER GROUP Detailgeschäft Wolkenstein, Mëisules 200 0471 795243 I/16 MUTSCHLECHNER PATRICK St. Christina, Paul 104 339 8536887 I/4 Kaffeerösterei CafE Dolomit St. Ulrich, Purger 181 334 9729992 G/7 Kunst- und Bauschlosserei INSAM MARKUS St. Christina, Mulin da Coi 39 335 6251017 E/5 Maler Perathoner Claudio St. Christina, Plesdinaz 134 338 3259686 N/1 Orthopädieschuhmacher Pitscheider ROMAN Wolkenstein, Mëisules 20/1 0471 794504 F/8 Schuster Pitscheider KLAUS Wolkenstein, Mëisules 182 0471 795163 H/16 Spengler KOSTNER MARTIN Wolkenstein, Plan 30 0471 794285 O/22 Tischler LA UEGA Wolkenstein, Puez 32 335 5259994 E/17 MALSINER GÜNTHER St. Christina, Pana 16 338 4848672 N/7 PERATHONER HARALD & J. Wolkenstein, Plan 36 0471 773222 P/22 PLONER MARKUS Wolkenstein, Piciulëi 40 335 1297640 F/9 TISCHLEREI TIRUST St. Christina, Plesdinaz 56 0471 793747 P/3 Zimmermann Senoner Karl Wolkenstein, Dantercëpies 76 0471 794070 E/20 TAVELLA FRANCO St. Christina, Plan da la Sia 17 338 5305150 J/7 Zumprafux Wolkenstein, Frëina 10 335 8339302 J/18
93
DIENSTLEISTER
Dienstleister Alpakazucht GARDENA ALPACA PRODUCTS St. Christina, Plan dala Sia 20/A
Tel. 331 8496469
H/7
Autotransporte CREPAZ TRANSPORT OBERHOLLENZER VINZENZ
St. Ulrich, Praruf 93 Wolkenstein, Plan 36/B
0471 798310 0471 795577
G/4 N/22
Bekleidung und Werbeartikel ALEX PROMOTION INSAM OSWALD
St. Christina, Palua 7 St. Christina, Gherdëina 1
335 5392110 0471 793383
H/5 K/7
Bestattungsdienst GRÖDEN
St. Christina, Cisles 169
0471 793660
S/2
Betreuung russischer Gäste und Übersetzungen FURSA DOLOMITI St. Christina
334 1822113
Chemische Reinigung - Wäscherei BOLLE BLÚ/WÄSCHEREI SELF SERVICE Wolkenstein, Mëisules 132 LAVASECCO GARDENA St. Ulrich, Sneton 17/A
338 8717507 371 3924724
G/15 F/12
Dogsitter - Hundepension ZAMPE & ARTIGLI
St. Ulrich, Mëisules 15
339 3437394
E/10
Druckerei TYPAK
St. Ulrich, Arnaria 9
0471 796772
H/4
Fotograf WERNER DEJORI
St. Christina, Plan dala Sia 4/A
335 8231182
I/7
Friseure HAIR STUDIO GERLINDE HAIRSTYLE 181 SALON MILLY
St. Ulrich, Str. Sneton 2B St. Ulrich, Str. Purger 181 St. Ulrich, Str. Rezia 39
333 3809800 0471 797006 0471 786434
F/12 G/7 G/13
Geometer BERNARDI GOTTARDO
Wolkenstein, Mëisules 66
0471 794427
G/12
Hotelzubehör/Skidepot/Schrankanlagen SOMMAVILLA GEORG St. Ulrich, Trebinger 15
335 8410160
H/15
Hubschrauberservice ELIKOS
St. Ulrich, Pontives 26/A
335 7880149
F/1
Immobilienagenturen CRYSTALL IMMOBILIEN INSAM OSKAR OBERRAUCH KG
St. Ulrich, Purger 2 Wolkenstein, La Poza 14 St. Ulrich, Rezia 73/C
0471 053044 335 6084716 0471 054718
F/12 D/9 G/13
0471 792245 0471 790007 0471 786480 0471 797139
I/6 L/6 F/12 F/13
Internetapplikationen und Webseiten DIGIEM WEB MARKETING St. Christina, Gherdëina 7/A GARDENA.NET SNC St. Christina, Chemun 13 INTERNET SERVICE St. Ulrich, Sneton 17/A WEB2NET St. Ulrich, Annatal 1
94
Tel. 0471 796110
H/15
Obst & Gemüse en gros PARDATSCHER BRUNO
Wolkenstein, Plan 36/a
0471 794545
O/23
Reisebüro RAETIA TOURS
St. Ulrich, Rezia 123
0471 798500
G/14
Reiseveranstalter/Reiseleiter KASSLATTER CARLA DR. MORODER LIDIA
St. Ulrich, Pontives 36/a St. Ulrich, Ronc 4
335 7567529 338 4928763
F/1
Schönheitssalons/Sonnenstudios Wolkenstein SAVINELA SPA St. Ulrich ADLER SPA DOLASILLA ANAIS BEAUTY FARM FIT 181 - Fitness & Wellness THERESIA’S - Beauty & Wellness
Hotel Gran Baita, Nives 11
0471 795210
G/16
Hotel Adler, Rezia 7 Hotel Grödnerhof, Vidalong 3 Str. Purger 181 Cavallino Bianco Family Spa
0471 775000 0471 798082 0471 797006 0471 783130
F/13 H/13 G/7 G/12
Steuerberater NESTICÒ Senoner Dr. Ivo
Wolkenstein, Plan 48
0471 794189
O/22
Verwaltung und Vermietung von Ferienwohnungen APARTMENT4.holiday St. Ulrich, Arnaria 9
0471 786250
H/3
Videoüberwachung und Webcams AVISCON
St. Ulrich, Praruf 104
0471 786056
G/4
Weine - Bier - Getränke en gros Riffeser OTTO & Co.
Wolkenstein, Plan 34
0471 795159
E/11
0471 790096 338 4704634 0471 798103 0471 790052 338 7599257 0471 796772
E/5 E/5 G/9 E/5 N/5 H/4
Werbung, Kommunikation & Graphik AIDEA DESIGN St. Christina, Mulin da Coi 29 DIEGO MORODER DESIGN St. Ulrich, Mureda 165 MORODER SIMON St. Ulrich, Rumanon 41 PENTAGON St. Christina, Mulin da Coi 31 VISUAL 2 St. Christina, Iman 16/A WINX DESIGN & MARKETING St. Ulrich, Arnaria 9
95
DIENSTLEISTER
Kofferversand/Vergesslichkeiten im Beherbergungsbetrieb INSAM EXPRESS St. Ulrich, Trebinger 18 Vergesslichkeiten zurücksenden lassen: www.foundandsend.it
BRAUCHTUM UND TRADITION
Brauchtum und Tradition In Gröden sind Tradition und Brauchtum des ladinischen Volkes ein lebendiges und täglich sichtbares Volksgut. Dem Jahreskreis folgend gibt es zahlreiche Bräuche und Feste und auch wenn ihr tieferer Sinngehalt häufig davon bedroht ist, in Vergessenheit zu geraten, so ist es umso bedeutender, ihn aufzuspüren und am Leben zu erhalten. Wichtige Elemente der gelebten Tradition sind neben der ladinischen Sprache und dem Kunsthandwerk auch die charakteristischen Grödner Trachten. Zu den schönsten und wandlungsreichsten Trachten des Alpenraums gehörend, sind die Grödner Trachten vor allem durch ihre aufwendigen Verzierungen und den Umstand gekennzeichnet, dass die Tracht in ihrer Gesamtheit Auskunft gibt über den gesellschaftlichen Stand ihres Trägers. Die ganze Schönheit der Grödner Tracht zeigt sich bei einem traditionellen Grödner Hochzeitszug, wobei die Tracht nicht nur den Stand ihres Trägers preisgibt sondern auch je nach „Funktion” bei der Hochzeit variiert. In dieser Ausgabe nun die Beschreibung der Tracht der jüngeren, unverheirateten Geschwister des Brautpaares. Diese heißen auf Ladinisch prima dunsela und prim dunsel. 96
So sieht ihre Tracht aus: Das Mädchen trägt ein rotes Jäckchen (camejot), einen breiten runden Plisseekragen (culer) und einen grünen Hut mit seitlich aufgebogener Krempe. Ein weiteres symbolträchtiges Accessoire der prima dunsela ist der silberne Ziergurt (cënta) mit eingefassten bunten Steinen. An der rechten Seite des Gurts hängt ein silbernes Etui, das einst das Essbesteck enthielt, und links eine silberne Lammform, das Symbol der Diözese Bozen-Brixen. Der Junge trägt eine rote Weste (camesëul), auf der sich die grünen Hosenträger aus Stoff gut absetzen (fiertles). Ein Element, das bei jeder Männertracht vertreten ist, auch bei jener des prim dunsel, besteht aus einem breiten Ledergürtel mit Federkielstickerei (ciol), dessen erster Gebrauch vielleicht sogar bis in die Urgeschichte zurückzuführen ist.
Die Bücher über das Grödner Brauchtum „Usanzes de Gherdëina” und „Begegnung mit den Dolomitenladinern” informieren detaillierter über Bräuche im Tal und sind im Tourismusbüro St. Christina erhältlich.
Union di Ladins de Gherdëina und LADINISCHE Studienbibliothek „ANDA MALIA DA CUDAN” St. Ulrich, Str. Rezia 83, Cësa di Ladins, www.ulg.it, info@ulg.it 0471 796870 Informationen und Bücher über ladinische Kultur und Sprache. Öffnungszeiten Mo. + Di. 16.00-18.00 Uhr Mi. + Do. + Fr. 10.00-12.00 Uhr
Tel.
Istitut Ladin „Micurà de Rü” (auch Bibliothek) Wolkenstein, Str. Nives 16/4, Kindergartengebäude, www.micura.it, info.gh@micura.it Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 14.30-18.30 Uhr, Bibliothek Di., Mi. + Do. auch 9.00-11.30 Uhr, So. 10.00-12.00 Uhr
G/16 0471 794268
LIA MOSTRA D’ERT URTIJËI - FACHBibliothek FÜR KUNSTBÜCHER KREIS FÜR KUNST UND KULTUR ST. ULRICH St. Ulrich, Str. Rezia 102, Antoniusplatz, www.circologardena.org, info@circologardena.org Öffnungszeiten Mo. 15.00-19.00 Uhr und 20.00-22.00 Uhr Di. 15.00-19.00 Uhr Mi. 09.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr
G/13
G/13 0471 796046
Bibliothek „San Durich” Wifi St. Ulrich, Plaza S. Durich 9, www.biblio.bz.it/groeden, info@biblio.bz Öffnungszeiten Mo. 14.30-19.00 Uhr Di., Mi., Do. + Fr. 9.00-12.00 Uhr, 14.30-19.00 Uhr Sa. 9.00-12.00 Uhr - So. 10.00-12.00 Uhr
F/12 0471 797814
Bibliothek „Tresl Gruber”
Wifi St. Christina, Kirchplatz www.treslgruber.it, www.biblio.bz.it/groeden, info@treslgruber.it Öffnungszeiten Di. 15.00-18.00 Uhr Mi. 8.30-11.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr & Juli-August auch 19.30-21.30 Uhr Do. 8.30-11.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 19.30-21.00 Uhr - So. 9.30-11.30 Uhr
J/5 0471 790016
Bibliothek „Oswald von Wolkenstein” Wolkenstein, Str. Nives 16/3, Kindergartengebäude www.biblio.bz.it/groeden, bibliothek@selva.eu Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 14.30-18.30 Uhr Di., Mi. + Do. auch 9.00-11.30 Uhr So. 10.00-12.00 Uhr
G/16 0471 772181
97
KULTUR UND BIBLIOTHEKEN
Kultur und Bibliotheken
MUSEUM GHERDËINA
Museum Gherdëina
Die versteinerten Überreste des großen Fischsauriers von Seceda (ca. 241 Mio. Jahre) sind in der paläontologischen Abteilung des Museums ausgestellt.
Geologie und Holzschnitzerei, künstlerische Traditionen und Luis Trenker: Einen Überblick über alles, was Gröden aus- und besonders macht, gibt’s im Museum Gherdëina in der Ortsmitte von St. Ulrich. Die Zeitreise im Museum beginnt vor mehr als 200 Millionen Jahren mit spektakulären in Gröden gefundenen Fossilien, darunter Resten des ältesten Fischsauriers der Welt, zieht sich über archäologische Funde bis hin zum Grödner Kunstschaffen seit dem 17. Jahrhundert. Zu sehen sind sakrale und profane Skulpturen, das weltberühmte Grödner Holzspielzeug, aber auch ein bildreiches Fastentuch, ein monumentales Gipfelkreuz und multimedial präsentierte spätmittelalterliche Rötelzeichnungen. Nicht fehlen darf natürlich auch Grödens Kultfigur: der Bergsteiger, Leinwand- und TV-Star Luis Trenker, dessen Möbel, Filmutensilien, Plakate, Bücher und Auszeichnungen im Museum zu sehen sind. Und schließlich gibt’s auch einen Einblick in die bäuerliche Architektur. Führungen auf Italienisch, Deutsch, Englisch und Russisch (auf Anfrage). Tel. 0471 797554 Vermittlungsangebote und Veranstaltungen unter www.museumgherdeina.it
Öffnungszeiten
St. Ulrich, Str. Rezia 83, Tel. 0471 797554 www.museumgherdeina.it
15.12.18 - 06.01.19 täglich 10.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr 24.+25.+31.12.18, 01.01.19 geschlossen 07.01. - 31.03.19 Di.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Mitte Mai bis Mitte Oktober Mo.-Fr. 10.00-12.30 und 14.00-18.00 Uhr 01.07. - 31.08.19 Mo.-Sa. 10.00-18.00 Uhr (Angaben ohne Gewähr).
98
MUSEUM GHERDËINA
Omas Barbie Wie Spielzeug made in Gröden zu Großelterns Zeiten aussah, vermittelt die Spielzeugsammlung im Museum Gherdëina.
Gottes Schnitzer Grödens Holzschnitzer haben Weltruhm erlangt, im Museum Gherdëina wird deutlich, warum.
Grödens Geheimnisse Durchs (multimediale) Schlüsselloch in ein Schlafzimmer schauen – und im Jahr 1490 landen? Auch das kann man im Museum Gherdëina.
Meeres Spuren Ein naturhistorischer Rundgang durchs Museum Gherdëina bietet Einblick in die Welt der Fischsaurier in den Dolomiten. Und in die Spuren, die sie hinterlassen haben.
Jägers Beute Gejagt wurde in den Bergen auch schon vor 9000 Jahren. Womit, zeigt das Museum Gherdëina.
Bergsteigers Korallen Wie Muscheln in die Dolomiten kommen, zeigt die geologische Sektion des Museum Gherdëina.
Trenkers Welt In der neuen Ausstellung kann man sich fühlen wie bei Trenker Zuhause und das Charisma spüren, wenn man ihn erzählen hört oder auf dem Bildschirm sieht. Foto: Luis Trenker als Regisseur bei Dreharbeiten für „Der verlorene Sohn”, 1933/34 Museum Gherdëina, Archiv Luis Trenker
99
MUSEEN UND SCHLÖSSER IN SÜDTIROL
Museen und Schlösser in Südtirol Museum Ladin Ciastel de Tor / Gadertal Tor 65, 39030 St. Martin in Thurn www.museumladin.it, info@museumladin.it, Tel. 0474 524020 Öffnungszeiten: 26.12.18-06.01.19 täglich 15.00-19.00 Uhr, 07.01.31.03.19 Do. bis Sa. 15.00-19.00 Uhr, vom 01.04.-30.04.19 geschlossen. 01.05.-31.10.19: Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, So. 14.00-18.00 Uhr, im Juli und August Mo. bis Sa. 10.0018.00, So. 14.00-18.00 Uhr. Die schönsten Augenblicke der Geschichte, Geologie, Archäologie, Handwerk, Kunst und Wirtschaft der ladinischen Täler. Museum Ladin Ursus ladinicus / Gadertal Micurà de Rü Str. 26, 39030 St. Kassian www.museumladin.it, info@museumladin.it, Tel. 0474 524020 Öffnungszeiten: 26.12.18-06.01.19 täglich 15.00-19.00 Uhr, 07.01.31.03.19 Do. bis Sa. 15.00-19.00 Uhr, vom 01.04.-30.04.19 geschlossen. 01.05.-31.10.19: Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, So. 14.00-18.00 Uhr, im Juli und August Mo. bis Sa. 10.00-18.00, So. 14.00-18.00 Uhr. Einblicke in die Welt des Höhlenbären Ursus Ladinicus mit detailgetreuen Nachbildungen und Originalexponaten: Bärenschädel, ganze Skelette und schöne Fossilien. Südtiroler Archäologiemuseum / Bozen Museumstr. 43, 39100 Bozen, www.iceman.it info@iceman.it, Tel. 0471 320100, Fax 0471 320122 Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00-18.00 Uhr Juli, August und Dezember auch montags Das Museum zeigt Ötzi, die wohl bekannteste Eismumie der Welt und seine erstaunlich gut erhaltene Ausrüstung und Bekleidung. Touriseum - Landesmuseum für Tourismus im Schloss Trauttmansdorff / Meran St. Valentinstr. 51 a, 39012 Meran, www.touriseum.it Tel. 0473 255655, Fax 0473 255656 Öffnungszeiten: 01.04.-31.10.19 täglich 9.00-19.00 Uhr, 01.11.-15.11.19 täglich 9.00-17.00 Uhr Umgeben von einem botanischen Garten beherbergt Schloss Trauttmansdorff das Touriseum und erzählt von 200 Jahren bewegter Tiroler Tourismusgeschichte. Landesmuseum für Volkskunde / Bruneck Ansitz Mair am Hof Herzog-Diet-Str. 24, 39031 Dietenheim, Tel. 0474 552087, volkskundemuseum@landesmuseen.it Öffnungszeiten: Ostermontag-31.10.19 Di. bis Sa. 10.00-17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 14.00-18.00 Uhr, August: auch Mo. 10.00-17.00 Uhr. 100
MMM Firmian / Bozen Sigmundskronerstr. 53, 39100 Bozen, Tel. 0471 631 264 www.messner-mountain-museum.it, info@messner-mountain-museum.it Öffnungszeiten: 18.03.-11.11.19 10.00-18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr, Donnerstag Ruhetag. Auf Schloss Sigmundskron befindet sich das Herzstück des Museumensembles von Reinhold Messner. Bilder, Skulpturen und Reliquien erzählen von der besonderen Bedeutung der Berge für die Menschen. Museion für moderne und zeitgenössische Kunst / Bozen Piero Siena Platz 1, 39100 Bozen Tel. 0471 223 413, www.museion.it, info@museion.it Öffnungszeiten: ganzjährig außer am 25.12.18 und 01.01.19 Di. bis So. 10.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-22.00 Uhr, 24.12. + 31.12.18 10.00-15.00 Uhr Jeden Donnerstag: Freier Eintritt zu allen Ausstellungen von 18.00-22.00 Uhr. Das Museion für moderne und zeitgenössische Kunst zeigt Werke aus der eigenen Sammlung sowie hochkarätige Wechselausstellungen. Trostburg / Waidbruck Burgfrieden-Weg 22, 39040 Waidbruck, Tel. 0471 654401 Führungen: Ostern bis Ende Oktober von Di. bis So. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Juli + August auch 10.00 und 16.00 Uhr. Die Geschichte der Trostburg reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, mit Einrichtungsund Kunstgegenständen verschiedener Epochen, sowie eine Sammlung von Burgmodellen im neuen „Burgenmuseum“. Schloss Prösels / Völs am Schlern Prösler Str. 2, 39050 Völs am Schlern, www.schloss-proesels.it, Tel. 0471 601062 Führungen: Mai + Oktober von So. bis Fr. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Juni + September von So. bis Fr. 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr, Juli + August von So. bis Fr. 11.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr. Burganlage aus dem 16 Jh., Waffensammlung aus dem 19. Jh., „Batzenhäusl-Sammlung”, Bilder und Zeichnungen des 19. und 20. Jh. Dauerausstellung „…finff maiolica schaln…“. 101
MUSEEN UND SCHLÖSSER IN SÜDTIROL
Freilichtmuseum mit Herrenhof (profane und sakrale Volkskunst, Möbel, Textilien), Gasthaus und Freigelände mit verschiedenen Bauernhöfen, Mühlen, Kornkästen und volkskundlichen Gegenständen.
DIE MUSEEN DES ERSTEN WELTKRIEGES
DIE MUSEEN DES ERSTEN WELTKRIEGS
Lagazuoi, 5 Torri, Sasso di Stria Die Museen des Ersten Weltkriegs Sommer - Freilichtmuseen: freier Zutritt und Aufstieg auch mit Seilbahnen. Seilbahnen: freier Zutritt für Kinder bis 7 Jahren. Winter - Skirunde auf den Spuren des Ersten Weltkriegs rund um den Col di Lana, den so genannten Blutberg, das Symbol des Weltkriegs. Die Stellungen des Ersten Weltkriegs auf dem Lagazuoi und bei den 5 Torri kann man entlang der Pisten auf Skiern besichtigen. Von dort führt die Armentarola, die faszinierendste Piste der Dolomiten, zurück nach Gröden. Halten Sie die schönsten Erlebnisse und Eindrücke Ihrer Dolomiten-Skitour fest, um am Preisausschreiben SUPER8 SELFIE, PHOTO & VIDEO COMPETITION teilzunehmen. Zu gewinnen sind 2 Nächte für zwei Personen in den Hotels und Berghütten des Skigebietes Lagazuoi 5 Torri Giau.
Sessellift 5 Torri Tel/fax: (+39) 0436 4010 Seilbahn Falzarego Lagazuoi Tel/fax: (+39) 0436 867301 Auskunft: Consorzio Delicious Cortina Auskunft: Consorzio Tel. (+39) 0436 2863 www.lagazuoi5torri.dolomiti.org - deliciouscortina@dolomiti.org
102
KATHOLISCHE MESSEN
Katholische Messen St. Ulrich www.pluania.it
Sonn- und Feiertage: Abendmesse: Werktags: Sept.-Juni: Juli/August:
9.00 Uhr (dt.) und 10.30 Uhr (it.) Sa. und So. 18.30 Uhr 8.30 Uhr 8.30 Uhr (dt.), 18.30 (it.)
Pufels
Samstag Sonntag
17.00 Uhr 8.00 Uhr
Runggaditsch
Samstag Sonntag
20.00 Uhr 10.00 Uhr
St. Christina www.pluania.org
Samstags 20.00 Uhr (dt.) Sonn- und Feiertage ganzjährig 9.30 (dt. + it.) 25.12.-18.03. 18.00 (it.) Uhr 22.07.-Ende August 18.30 (it.) Uhr Mo. bis Do. 8.00 Uhr (während der Schulzeit am Mi. um 7.30 Uhr) Freitags 20.00 Uhr (dt.)
Wolkenstein www.pluaniaselva.it
Samstags 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage 9.30 Uhr 11.00 Uhr (29.07.-20.08. it.) 18.00 Uhr (07.12.-31.03. + 21.04. & 23.06.-15.09. it.) Werktags (Mo. bis Do.) 7.30 Uhr Freitags 17.00 Uhr Ausnahmen: werden jeweils im Pfarrblatt angekündigt
Die Kirchen sind den ganzen Tag zwischen 7.30 und etwa 19.00 Uhr geöffnet. 103
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Sehenswürdigkeiten kirchen und kapellen St. Jakobskirche Die St. Jakobskirche, im Bereich des uralten Weges „Troi Paian“ gelegen und der Überlieferung nach die älteste Kirche des Tales, ist dem Hl. Jakob, dem Beschützer der Wanderer und Pilger geweiht. Von St. Ulrich aus erreicht man den idyllischen, sonnigen Weiler bequem mit dem Ski- bzw. Summerbus oder mit dem Auto. Hier kann man den atemberaubenden Panoramablick inmitten der einzigartigen Natur genießen. Nun gelangt man in ca. 15 Gehminuten (leicht ansteigend) zur St. Jakobskirche. Alternativ kann man ab St. Ulrich entlang eines etwas ansteigenden Wanderweges (Weg des Dialoges), in einer guten Stunde zur St. Jakobskirche laufen. Von St. Christina (Plesdinaz) aus führt ein schöner Rundweg hin zur Kirche, deren Ursprung bis in das 12. Jh. zurückreicht. Das heutige Aussehen der Kirche geht auf die Gotik zurück; Gotik und Barock schmücken auch das Kircheninnere. Von bedeutendem kunsthistorischen Wert sind die gotischen Fresken im Presbyterium (spätes 15. Jh.) und die Wandgemälde neben der Kanzel aus dem 16. Jh., die sich auf die Jakobslegende beziehen. Der geschnitzte Hochaltar mit geschwungenen Säulen und vergoldeten Figuren von Kirchenfürsten, Aposteln und Engeln ist ein Zeugnis lokaler Holzschnitzkunst (Gebrüder Vinazer-Pescosta um 1750). Die heute in der Kirche ausgestellten Skulpturen sowie mehrere Kunstgegenstände des Hauptaltars sind gute Nachbildungen einheimischer Schnitzer. Die wertvollen Originale können im Museum Gröden in St. Ulrich besichtigt werden. Öffnungszeiten und Führungen der St. Jakobskirche: von Anfang Juli bis Mitte September. Nähere Infos und die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie im Tourismusbüro St. Ulrich. 104
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Pfarrkirche „Maria Hilf“ in Wolkenstein Das neugotische Langschiff aus dem 19. Jh. wurde im Jahre 1988 abgerissen und durch einen modernen Bau - in der Form eines Oktogons - ersetzt. Aus dem Jahre 1670 blieb der Altarraum mit dem Gnadenbild von Lucas Cranach am Hauptaltar bestehen. Bereits 1503 ließ Wilhelm von Wolkenstein hier eine Kapelle zu „Maria Hilf“ bauen, die aufgrund ihrer Wertschätzung als Pilgerort später mehrmals vergrößert wurde. An der Außenmauer der Sakristei lehnt ein Wappenstein der Wolkensteiner aus Granit. Silvesterkapelle im Langental in Wolkenstein Klein und anmutig ist die dem Schutzpatron des Viehs geweihte Kapelle ein Ort der Stille und Einkehr. Bei Restaurierungsarbeiten wurden 1993 über 300 Jahre alte Fresken der Lebensgeschichte Jesu entdeckt. Bergopfer-Gedächtniskapelle Auf dem Friedhof von Wolkenstein erinnert sie mit einem großen Kupferbuch an die in den Grödner Dolomiten tödlich verunglückten Bergsteiger.
Kapelle am Grödner Joch Von der Alpinigruppe Gröden erbaut, wurde die dem Hl. Maurizio, dem Schutzheiligen der Alpini, gewidmete Kapelle im Frühling 2004 eingeweiht.
Pfarrkirche von St. Christina Bereits gegen Ende des 12. Jh. dürfte am Ort der ältesten Seelsorge Grödens eine der Heiligen Cristina geweihte Kapelle gestanden haben. Von der romanischen Kirche - die in einem päpstlichen Ablassbrief von 1342 erwähnt ist - ist noch der Glockenturm bis zum Dachansatz erhalten. Durch Um- und Zubauten wurde ihr Charakter weitgehend verändert. Aus gotischer Zeit stammt beispielsweise der Chorraum, dem im 16. Jh. ein polygonales Beinhaus angefügt wurde. Sehenswert ist der Aufbau des Hochaltars (1690, Bildhauer-Dynastie Vinazer). Die Bronzestatue der Hl. Philomena im Beinhaus, ein klassizistisches Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht, steht heute auf dem Gemeindeplatz. 105
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Pfarrkirche von St. Ulrich Der spätbarocke Bau wurde zu Beginn des 20. Jh. durch den Anbau zweier Seitenschiffe erweitert. Mit zahlreichen Bildern, Statuen und Figuren geschmückt (unter anderem einer St. Ulrich-Statue von Ludwig Moroder und dem Altarbild „Anbetung der Könige“ von Josef Moroder-Lusenberg) und mit schönen Schnitzereien verziert ist sie ein beachtenswertes sakrales Bauwerk der Region. St. Anna-Kapelle Zu Beginn des 15. Jh. am Friedhof von St. Ulrich erbaut, verfügt die kleine, einfache Kirche über ein sehr sehenswertes Portal sowie mehrere alte Grabsteine und Gedenkplatten. Antonius-Kirchlein Schlicht und schmucklos ist die 1673 erbaute Kirche am Hauptplatz von St. Ulrich mit ihrem Dachreitertürmchen ein beliebtes Fotomotiv. Beachtenswert ist das Altarbild des Heiligen Antonius von Padua, vom Schweizer Künstler Melchior Paul von Deschwanden im Nazarener-Stil gemalt. Pfarrkirche von Runggaditsch 1900 ließ Josef Runggaldier eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Josef errichten. Wohl zum Dank für sein Überleben bei einem Waldarbeitenunfall. Ein Bild im Inneren der Kapelle erinnert an den Vorfall. 1979 wollte man die Kapelle vergrößern, doch dieses Vorhaben wurde unterbunden. 1981 entschied man sich, eine neue Kirche zu bauen, die 1984 eingeweiht wurde.
Pfarrkirche von Pufels Schöne romanische Bauformen zeigt die aus dem 13. Jh. stammende und dem Hl. Leonhard geweihte Kirche mit ihrem Hauptaltar aus dem 18. Jh.
Auch die Heilig-Kreuz-Kapelle auf Außerraschötz (1755 erbaut), in über 2200 m Höhe, ist einen Besuch wert. Im Sommer 2012 wurde die Kapelle restauriert. 106
Fischburg Das von Engelhard Dietrich von Wolkenstein-Trostburg zwischen 1622 und 1641 erbaute Sommer- und Jagdschloss liegt an der Grenze zwischen Wolkenstein und St. Christina. Im Jahre 1863 schenkte Leopold Graf von Wolkenstein-Trostburg die Fischburg der Gemeinde St. Christina zur Einrichtung eines Alters- und Armenhauses. Seit 1926 ist die Fischburg in Besitz des Barons Franchetti und nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Burgruine Wolkenstein Zu der Ruine führt ein steiler Weg hinauf, dieser beginnt beim Ausbildungszentrum der Carabinieri im Langental (Wolkenstein). Im frühen 13. Jh. erbaut, stürzte die Burg bereits 1525 wieder ein und wurde nicht wiederaufgebaut. Seit dem 14. Jh. gehört sie zum Besitz der nach ihr benannten Familie der Grafen von Wolkenstein. Der weit gereiste Minnesänger und Lyriker Oswald von Wolkenstein, der zwischen 1376 und 1387 in Südtirol geboren und 1445 in Meran gestorben ist, soll während der Sommermonate des Öfteren in der Burg gewohnt haben. Raubritterburg Stetteneck Im Sommer 2000 kamen im Annatal in St.Ulrich, am sog. Pincanhügel am Fuße des Balest, Mauerreste einer Burg aus dem 13. Jahrhundert zu Tage. Die Forschungen haben ergeben, dass es sich um Schloss Stetteneck handeln muss, das nur einmal in einem Dokument des Jahres 1324 erwähnt wurde, weshalb man nur wenig darüber weiß. Adelheid, die Tochter des Ritters Gebhard von Stetteneck, war wahrscheinlich die letzte Besitzerin des Schlosses. Die Ausgrabungen sind noch nicht ganz abgeschlossen. Zu den wichtigsten bisherigen Funden zählen unter anderem die Reste eines romanischen Tors. Bei der Burg Stetteneck handelt es sich wohl um die in einer Sage von Karl Felix Wolff beschriebenen Raubritterburg am Handelsweg „Troi Paian“, deren Burgherr den vorbeiziehenden Händlern angeblich einen hohen Zoll abnahm, oder sie zur Erpressung eines Lösegeldes in sein Burgverlies warf. Kein Sturm oder Felsrutsch konnte der Burg je etwas anhaben, da der Sage nach unter dem Grundstein des Gebäudes eine Jungfrau eingemauert war. Erst wenn einst erneut eine Jungfrau in der Burg zu Tode kommen sollte, würde das ganze Schloss zusammenstürzen. Und als die Enkelin des Schlossherrn bei Ihrem Versuch, die Gefangenen zu befreien, schwer verletzt wird, verlassen alle Bediensteten gemeinsam mit den befreiten Gefangenen die Burg. Doch der Schlossherr harrt bei seiner sterbenden Enkelin aus und stürzt mitsamt seiner Burg für immer in den Abgrund. Die Ruine kann momentan nicht besichtigt werden. 107
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Schlösser
SEHENSWÜRDIGKEITEN
SEHENSWÜRDIGKEITEN
MONUMENTE
Purger-Denkmal Erbaut zur Erinnerung an den Bürgermeister Johann Baptist Purger (18051872), der gegen viele Schwierigkeiten und Anfeindungen den Bau der Grödner Talstraße von Waidbruck bis St. Ulrich vorantrieb, steht dieses Denkmal neben dem Kirchplatz von St. Ulrich. Grohmann-Denkmal Auf dem Spazierweg nach St. Jakob befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an den österreichischen Bergsteiger Paul Grohmann (*1838 +1908), der in den Dolomiten etliche Erstbesteigungen schaffte, unter anderem Langkofel (J. 1869), Marmolada (J. 1864), Große Zinne (J. 1869), Tofana di Rozes (J. 1864). Die Grohmannspitze in der Langkofelgruppe wurde 1875 nach ihm benannt. Im Jahr 2019 werden 150 Jahre seit der Erstbesteigung des Langkofels gefeiert. Anlässlich des Jubiläums werden verschiedene Veranstaltungen organisiert. Luis-Trenker-Denkmal Auf der gleichnamigen Promenade erinnert ein Denkmal an „Bera Luis“, den weltbekannten Sohn Grödens, der als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller, vor allem aber als leidenschaftlicher Bergsteiger vielen Menschen seine große Liebe zu den Bergen vermitteln konnte. Monument zu Ehren des großen Alpinisten Emilio Comici Am Fuße der Kletterwand „Parëi de Ciampac” (Langental) befindet sich ein Monument aus Bronze zur Erinnerung an den großen Bergsteiger, der in dieser Wand im Jahre 1940 tödlich verunglückte. Emilio Comici vollbrachte mehr als 200 Erstbesteigungen in den Dolomiten und war neben seiner Tätigkeit als Direktor der Skischule von Wolkenstein, zwischen 1938 und 1940 Bürgermeister des Ortes. Der Freerider und der Kletterer Diese Bronzefiguren wurden auf der „Raida dl luech” in St. Christina aufgestellt. Beide wurden im Rahmen eines Wettbewerbes der örtlichen Handwerker in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und der Gemeinde St. Christina realisiert, mit dem Ziel, diesen Themenweg mit Kunstobjekten zu verschönern und die Wichtigkeit des Handwerks in Gröden zu unterstreichen. Der Freerider wurde 2012 geschnitzt und steht neben der Cisles Straße in St. Christina. Der Kletterer wurde 2014 realisiert und befindet sich neben dem Tervela Wasserfall in St. Christina. 108
Ein Glockenspiel mit Funkuhr ist an der Fassade des Hauses „Sartëur” in Wolkenstein angebracht. 14 wertvolle Bronzeglocken spielen täglich um 11.00 Uhr und um 18.00 Uhr (im Winter um 17.00 Uhr) verschiedene Melodien. Vier geschnitzte mittelalterliche Figuren bewegen sich dazu im Kreis. Die Gemälde an der Fassade stellen die verschiedenen Handwerker dar, welche früher im „Ghetun” (so der Name dieses Ortsteiles) ihrer Arbeit nachgingen. Die alten Getreidemühlen von Pufels, oberhalb von St. Ulrich, wurden im 18. und 19. Jahrhundert gebaut. Während die ZaraminMühle heute zum Teil verfallen ist, wurden die Rumanon-Mühle 1999 und die Droch-Mühle 2010 restauriert und wieder funktionsfähig gemacht. Heute können Sie bei Führungen einen guten Einblick in das Müller-Handwerk erhalten und auch etwas über vergangene Lebensformen erfahren. Informationen zu den Führungen erhalten Sie im Tourismusverein St. Ulrich. Geotrail Pufels, die geologische Rundwanderung zwischen Panider Sattel und Pufels veranschaulicht die Entwicklungsgeschichte des weltberühmten Dolomitengebirges anhand von interessanten Informationstafeln. Der Weg führt durch geologische Glanzstücke am Rand des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten und bietet weiters auch prachtvolle Fernblicke auf die Grödner Berge. Gehzeit: 2-2,5 Stunden, Höhenunterschied: 150 m Der Grödner Bahntunnel St. Christina Vom Jahre 1917 bis 1960 fuhr das Grödner Bahnl durch den Bahntunnel in der Nähe der Pfarrkirche in St. Christina. Nach aufwändigen Restaurationsarbeiten wurde der Tunnel im Jahre 2017 wiedereröffnet. Führungen und kulturelle Veranstaltungen werden angeboten. Interaktive Paneele im Tunnel ermöglichen den Besuchern unter anderem das Ladinische Lied „La ferata“ anzuhören und interessante Fakten, technische Details und Geschichten der Grödner Bahn zu erfahren. Öffnungszeiten: täglich von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Die neue Sonnenuhr des Künstlers Roland Moroder befindet sich auf der Juac Alm auf einer riesigen Wiese. Von Wolkenstein aus erreicht man die Sonnenuhr, welche wie gewohnt alle heiteren Stunden zählt, über den gemütlichen Spazierweg Nr. 3 von der Fraktion Daunëi. Gehzeit: 30 min. Rosarium Uhrerhof in Pufels. Eine einzigartige botanische Attraktion erwartet Sie im höchstgelegenen Rosengarten Europas auf 1.500 m des Hotel Uhrerhof in Pufels. Der bunt blühende, duftende Hang verfügt über 6.000 Rosenstöcke, wo mehr als 150 verschiedene Sorten zu betrachten sind. Genießen Sie die Pracht der Natur! In den Monaten Juli, August und September täglich von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr am Hang des Hotel Uhrerhof in Pufels. Hunde nicht erlaubt. 109
SEHENSWÜRDIGKEITEN
weitere sehenswürdigkeiten
WENN DIE SONNE EINMAL NICHT SCHEINT
Wenn die Sonne einmal nicht scheint ... …sorgt das reichhaltige Kultur- und Freizeitprogramm in Gröden für Abwechslung. Neben der Möglichkeit, im Sommer einen organisierten Ausflug mit einem Bus zu unternehmen, sich mit wohltuenden Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen oder sportliche Aktivitäten einfach mal nach innen zu verlegen, sind viele Ausflugsziele immer eine Reise wert. Hier unsere wetterfesten Tipps für Sie: • das Museum Gröden (siehe Seiten 98-99) • die Krippenausstellungen (siehe Seiten 91-92) • die Ausstellung ART52 (siehe Seite 90) • die Kirchen und Kapellen in Gröden (siehe Seiten 104-106) • der Grödner Bahntunnel St. Christina (siehe Seite 109) • die Bibliotheken (siehe Seite 97) • interessante Städte in Südtirol: Klausen, Bozen, Brixen, Meran, Bruneck, Sterzing, alle erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
110
• weitere Museen und Schlösser in Südtirol (siehe Seiten 100-101) Indoor-Sport: • Fitness Center (siehe Seite 31) • Bowling (siehe Seite 30) • Eislaufen im Sportstadion (siehe Seite 30) • Klettern in der Halle (siehe Seiten 31-32) • Reithalle (siehe Seite 34) • Sauna (siehe Seite 34) • Schwimmbad (siehe Seite 35) • Tennis (siehe Seite 35) • Wellness - Massagen, Beautybehandlun gen, Friseurbesuch (siehe Seiten 94-95)
Val Gardena Events Sommer 2019
www.valgardena.it
Val Gardena Active - Permanenter Wanderweg in Wolkenstein
Val Gardena Active Aktivprogramm Sommer 2019 • • • • • • • • • • • • • •
Flowery Dolomites Burning Dolomites Die Geologie der Dolomiten: Wanderung auf dem Geotrail Pufels Geführte naturkundliche Wanderungen im Naturpark Puez-Geisler Geführte Wanderungen Geocaching Wanderung Sonnenaufgangswanderungen Sonnenuntergangswanderungen Wildbeobachtung Geführte leichte und mittelschwere MTB Touren Sellaronda MTB Track HERO Tour Kochkurs Kulturelle Wanderungen Aktivitäten für das ganzheitliche Wohlbefinden „Südtirol Balance” (ab Mitte September bis Mitte Oktober)
• • • • • • • • • • • • • • •
Schnitzkurs Führungen Museum de Gherdëina Mühlenbesichtigung Wanderung mit Grillparty Ladinisch Schnupperkurs E-Bike Touren Magische Nächte unterm Sternenhimmel auf der Seiser Alm Vom Bergquellwasser zum Bier Fotoworkshop: Gröden durch die eigene Linse betrachten Spaziergang zur Alpakazucht Bauernhofbesichtigung Kirchenführung St. Jakob Yoga in der Natur Wanderung entlang des Grödner Bahnwegs Dorfführungen durch St. Ulrich ... und vieles mehr erwartet Sie in Ihrem Urlaub in Gröden!
Weitere Details in der eigens angefertigten Broschüre oder auf www.valgardena-active.com
Permanenter Wanderweg in Wolkenstein 15.05. - 15.10.2019 Strecken: Startgebühr: Infos und Broschüre: Änderungen vorbehalten
10 - 20 Km 2,00 Euro Tourismusverein Wolkenstein
Kids Active Ă„nderungen vorbehalten
kids Active
kids Active 2019 Von Juni bis September lernen kinder in Gröden die Dolomiten als Schatzkiste für Abenteuer und talente kennen und werden dabei herzlich betreut:
UneS C erlebn o Dolomit en isse fü rk Gäste in Grö leine den 11 6. Sep . Juni bis tembe r 2019
Komm mit und tauche an 4 Tagen die Woche in eine spannende Welt von Naturerlebnissen ein… Dienstags in St. Ulrich: Fleißige Bienen und klappernde Mühlen mittwochs in Wolkenstein: Bergsteiger und Waldentdecker Donnerstags in St. Ulrich: Bauernhoferlebnisse und gewandte Biker Freitags in St. Christina: Schatzsucher und eifriges Waldtreiben Anmeldungen und Infos: www.valgardena-active.com
An WeLCHen kinDereVentS kAnnSt DU SonSt noCH in GrÖDen teiLneHmen? • Jeden Montag in Wolkenstein (01.07. – 26.08.2019): Kinderabend – ab 20.30 Uhr • Jeden Dienstagabend in St. Christina im August: Basteln auf dem traditionellem Handwerker- und Bauernmarkt • Jeden Mittwoch in St. Christina (24.06 – 04.09): Magievorführung – ab 20.30 Uhr • Jeden Mittwoch im August - Nächte unterm Sternenhimmel auf der Seiser Alm • Jeden Donnerstag in Wolkenstein (25.07. – 22.08.): Dolomitensagen – ab 17.00 Uhr • Jeden Donnerstag in St. Ulrich (04.07. – 29.08.): Großes Kinderkino – ab 17.00 Uhr • Jeden Freitag in St. Ulrich (Juli und August): Fossilien auf dem „Geotrail Pufels“ • • • • • •
L Podl: Flohmarkt organisiert von Kindern - 13.07. von 14.00 – 17.30 Uhr Drachenfest in Wolkenstein – 07.08. und 15.08. ab 14.00 Uhr Snowfestival in St. Christina – 14.08. ab 21.00 Uhr Kinderfest in St. Ulrich (kl. Antoniusplatz) – 15.08. ab 15.00 Uhr Lust auf Schnee mit der Ski & Snowboardschule St. Ulrich – 21.08. ab 21.00 Uhr Laternennacht mit Zirkusäffchen Bobby in St. Christina – 28.08. ab 20.30 Uhr
Änderungen vorbehalten
Ausstellungen
Ausstellungen in Gröden 15.05.2019 -20.10.2019 St. Christina und St.Ulrich Wanderausstellung: 150. Jahrestag der erstbesteigung des Langkofels 07.06.2019 - 30.06.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein margareth Forer 05.07.2019 - 28.07.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein kunstausstellung 11.07.2019 - 12.09.2019 St. Christina und St.Ulrich Wanderausstellung: Dolomites Unesco World Heritage 12.07.2019 - 15.09.2019 Dorfzentrum/Fußgängerzone, St.Ulrich Ausstellung idea Unika 01.08.2019 - 25.08.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein Daniela Pfeifer und Gerald moroder 01.08.2019 - 30.08.2019 Raiffeisenkasse, St. Christina malereiausstellung: Saslonch von Vinzenz Senoner
05.08.2019 - Ende Januar Museum Gherdëina, St.Ulrich Fotoausstellung: Bauernhöfe in Gröden Gedächtnis einer Landschaft 25.08.2019 Kleiner Antoniusplatz, St.Ulrich Pilzeausstellung 28.08.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein Willy messner 29.08.2019 - 01.09.2019 Tennishalle St. Ulrich, St.Ulrich/Runggaditsch Unika messe 31.08.2019 - 07.09.2019 Crema & Cioccolato Bar/Café, St. Christina Photoacademy Gröden: Saslonch 20.09.2019 - 29.09.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein Filmfestival 04.10.2019 - 26.10.2019 Tublà da Nives, Wolkenstein Fotoausstellung Wolkenstein 1890-1910 Änderungen vorbehalten
St. Ulrich jeden Freitag
05.07. - 30.08.2019 21.00 - 22.30 Uhr
St. Christina jeden Dienstag Wolkenstein jeden Freitag
02.07. - 27.08.2019 20.30 - 22.30 Uhr 26.07. - 23.08.2019 21.00 - 22.30 Uhr
Flowery Dolomites Jeden Freitag vom 24. Mai bis zum 19. Juli, erwandert die wunderbare Alpine Pflanzenwelt gemeinsam mit der Kräuter-und Blumenexpertin Plancker Karin und entdeckt die Heilkraft vieler Pflanzen.
Photoacademy 31.08 – 07.09.2019 Liebhaber der Fotografie können ihre Leidenschaft und Fähigkeiten bei unseren Fotoworkshops und Ausstellungen verstärken und die Dolomiten durch die Linse des Fotoapparates erleben! Nimm bis zum 22. Juli 2019 am Fotowettbewerb „Saslonch“ teil und gewinne tolle Preise. Geh auf: www.valgardena.it/photocontest
Rosarium
Photoacademy
Flowery Dolomites
Abendshopping
Abendshopping
ROSARIUM Uhrerhof in Pufels Eine einzigartige botanische Attraktion erwartet Sie im höchstgelegenen Rosengarten Europas auf 1.500 m des Hotel Uhrerhofs in Pufels. Der bunt blühende, duftende Hang verfügt über 6.000 Rosenstöcke, wo mehr als 150 verschiedene Sorten zu betrachten sind. Genießen Sie die Pracht der Natur! In den Monaten Juli, August und September täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Hang des Hotel Uhrerhofs in Pufels. Hunde nicht erlaubt. Änderungen vorbehalten
klettersteigtouren
klettersteigtouren infos und Anmeldungen: GArDenA GUiDeS Nivesplatz, 2 - Wolkenstein täglich von 17.30 bis 19.00 Uhr
Tel. & Fax 0471 794133
Tourismusverein St. Christina 08.07. - 09.09.2019: Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr www.gardenaguides.it • info@gardenaguides.it Bergführer und Alpinschule CAtoreS Kirchplatz - St. Ulrich
Tel. 0471 798223 - Fax 0471 781391
Tourismusverein St. Christina 18.06. - 21.09.2019: Dienstag bis Samstag von 17.30 bis 18.30 Uhr www.catores.com • info@catores.com Bergführer mAUro BernArDi Str. Mëisules, 178 - Wolkenstein täglich von 18.00 bis 19.00 Uhr www.maurobernardi.com • info@maurobernardi.com
mob. 340 2429752
Verschiedene Klettersteige können in Begleitung der Bergführer unternommen werden: Große und kleine Cirspitze, Sas Rigais, Pisciadù, Oskar Schuster, Marmolada, Piz da Lech, Pössnecker, Piazzetta und andere.
Fragen Sie nach dem detaillierten Programm! Die Gardena Guides, mauro Bernardi und die Alpinschule Catores bieten außerdem: Kletterkurse, Klettertouren für Anfänger und Fortgeschrittene, Klettern für Jugendliche und Kinder, Gletscherwanderungen, Abenteuerwochen u.v.m. Änderungen vorbehalten
Liftkarten
Liftkarten Gardena Card Die nicht übertragbare Karte für 6 oder 3 aufeinanderfolgende Tage berechtigt zur unbegrenzten und unentgeltlichen Benutzung aller im Sommer geöffneten Liftanlagen Grödens. Gültigkeit der Karte: 01.06. - 13.10.2019 Preise: • Kinder bis zu 8 Jahren - Gardena Card Kids zum Preis von 5,00 €. • Jugendliche von 8 bis 16 Jahre Gardena Card Junior zum Preis von 65,00 € (6 Tage) oder 49,00 € (3 Tage). • Erwachsene ab 16 Jahre - Gardena Card zum Preis von 93,00 € (6 Tage) oder 70,00 € (3 Tage). Bike - Transport 5,00 € pro Liftfahrt Die Gardena Card ist hier erhältlich: - in den Mitgliedsbetrieben der Tourismusvereine Grödens - in den Tourismusvereinen und bei verschiedenen Liftanlagen Weitere Infos auf www.valgardena.it und www.gardenacard.com DOLOMITI SUPERSUMMER Die Karte für das große Wander- und MTB-Erlebnis in den Dolomiten ist nicht übertragbar. Die Card gibt es in 3 Varianten (Bike-Transport und Eintritt zu den Bike-Parks und Freeride-Pisten inkl.): Tageskarte Wahlabokarte 3 auf 4 108,00 € 47,00 € Wahlabokarte 5 auf 7 144,00 € Ermäßigungen: Junioren (< 16 Jahre) geb. nach dem 25.05.2003 -30% Baby (< 8 Jahre) geb. nach dem 25.05.2011 FREE* *Freikarte bei gleichzeitigem Kauf einer Zeitkarte derselben Art und für denselben Zeitraum seitens eines erwachsenen Begleiters, im Verhältnis eines Kindes pro zahlende erwachsene Begleitperson. NEW - Saisonkarte: Saisonkarte SuperSummer: 350,00 € Junioren (< 16 Jahre) geboren nach dem 25.05.2003: 245,00 € Baby (< 8 Jahre) geboren nach dem 25.05.2011: 175,00 € Die Karte ist für die Sellaronda MTB Tour gültig. Weitere Informationen auf www.dolomitisupersummer.com Änderungen vorbehalten
Mai 2019
15.05.19 - 09.07.19 St. Ulrich
Ausstellung 150. Jahrestag der Erstbesteigung des Langkofels
So 19.05.19 14:00 St. Ulrich Museum Gherdëina Internationaler Museumtag
Juni 2019
Sa 25.05.19 20:30 St. Ulrich Pfarrkirche
Sa 01.06.19 09:30 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 07.06.19 - 30.06.19 Wolkenstein Tublà da Nives Sa 08.06.19 09:00 St. Christina Monte Pana 10:00 Runggaditsch Feuerwehrhalle
Konzert: Luminous nights of the soul
Val Gardena Bike Day
Margareth Forer
Dolomites Saslong Half Marathon Ausstellung Motorroller „Vespe“
So 09.06.19 09:00 St. Ulrich Pfarrkirche
Hl. Messe begleitet vom Kirchenchor St. Ulrich
13.06.19 - 14.06.19 10:00 Wolkenstein 20:00 Nives Platz
HERO Village
Do 13.06.19 21:00 Wolkenstein Eisstadion Pranives HERO X Night Fr 14.06.19 15:00 Wolkenstein Oswald Platz Änderungen vorbehalten
HERO Kids 2019 mit HERO Birthday Party
So 16.06.19 10:00 Pufels Dorfzentrum 11:00 St. Christina Col Raiser/ Mastlé Alm Mi 19.06.19 20:30 St. Christina Gemeindesaal 21:00 Wolkenstein Gran Sala, Kulturhaus Fr 21.06.19 14:30 St. Ulrich Bergstation Seiser Alm Sa 22.06.19 08:30 Gröden 15:30 Pässe rund um den Sellastock So 23.06.19 08:00 St. Ulrich Pfarrkirche 09:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 09:30 St. Christina Pfarrkirche Di 25.06.19 20:30 St. Christina Center Iman
Juni 2019
Sa 15.06.19 07:10 Wolkenstein Nives Platz HERO Südtirol Dolomites 2019 21:00 Wolkenstein Eisstadion Pranives HERO Great Finale!
Kirchweihfest mit Konzert der Musikkapelle Pufels Eröffnungsfeier Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé-St. Christina Gröden
Dia Show: 365 Tage mit den Bergführern Catores im Unesco Welterbegebiet Diashow der Gardena Guides
Internationaler Weltyogatag
Sellaronda Bike Day
Hl. Messe begleitet vom Kirchenchor St. Ulrich Fronleichnamsprozession mit der Grödner Tracht Fronleichnamsprozession mit der Grödner Tracht
Abendkonzert - Musikkapelle Branzoll spielt auf Änderungen vorbehalten
Juni 2019
Di 25.06.19 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone
Auftritt der Tanzgruppe St. Ulrich
Mi 26.06.19 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post
Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi
Juli 2019
Do 27.06.19 20:30 St. Christina Grödner Bahntunnel 21:00 St. Ulrich Kirchplatz
Filmvorführung Luis Trenker Spielfilm: Flucht in die Dolomiten Konzert der Musikkapelle St. Ulrich
Fr 28.06.19 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum
Der lange Abend - St. Ulrich erleben
Sa 29.06.19 10:00 St. Ulrich 19:00 Antoniusplatz
Dolomites Val Gardena E-Mobility Day
So 30.06.19 09:30 St. Christina Pfarrkirche
Herzjesuprozession mit der Grödner Tracht
Mo 01.07.19 20:30 Wolkenstein Nives Platz
Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Di 02.07.19 19:00 St. Christina Fußgängerzone
Traditioneller Handwerkerund Bauernmarkt in Gröden
Mi 03.07.19 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post Änderungen vorbehalten
Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi
Do 04.07.19 21:00 Wolkenstein Kulturhaus 05.07.19 - 28.07.19 Wolkenstein Tublà da Nives Fr 05.07.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Christina Center Iman 06.07.19 - 07.07.19 St. Ulrich Antoniusplatz So 07.07.19 09:00 St. Ulrich Pfarrkirche 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 14:00 Wolkenstein Comici Hütte Mo 08.07.19 08:00 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 Wolkenstein Nives Platz 09.07.19 - 16.09.19 St. Christina Center Iman
Diashow für die 150 Jahre der Erstbesteigung des Langkofels mit musikalischer Unterhaltung by „Hosianna“
Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein
Kunstausstellung
Aperitif Urtijëi Abendkonzert - Musikkapelle St. Christina spielt auf
Kirchweihfest
Hl. Messe begleitet vom Kirchenchor St. Ulrich Aufmarsch der Grödner Trachten Südtirol Jazz Festival - Dolobeats by Pauli Lyytinen
Kirchweihmarkt Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Ausstellung 150. Jahrestag der Erstbesteigung des Langkofels
Änderungen vorbehalten
Juli 2019
Mi 03.07.19 21:00 Wolkenstein Gran Sala, Kulturhaus
Juli 2019
Di 09.07.19 17:00 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 10.07.19 19:00 St. Ulrich Umlaufbahn Seiser Alm 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post 21:00 Wolkenstein Nives Platz 11.07.19 - 06.08.19 St. Ulrich Do 11.07.19 18:00 St. Ulrich Stetteneck Platz 20:30 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Kulturhaus 12.07.19 - 15.09.19 St. Ulrich Dorfzentrum Fr 12.07.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 19:30 St. Christina 23:00 Fußgängerzone
Änderungen vorbehalten
Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
Dolomites Sky Dinner Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi Tiroler Abend
Ausstellung - Dolomites Unesco World Heritage
Vernissage Ausstellung IDEA UNIKA Grödner Tracht Abend im Zeichen der Grödner Tradition Aufmarsch und Kurzkonzert der Musikkapelle Pufels Konzert der Bürgerkapelle Salurn
Ausstellung IDEA UNIKA
Aperitif Urtijëi „Sëira dl vin“ - Weinverkostung am roten Teppich
Durchlauf Dolomyths Run Sellaronda Ultra Trail L Podl
So 14.07.19 17:00 Pufels Rosenaperitif - Klassisches Konzert mit Aperitif Rosarium Pufels beim Hotel Uhrerhof Mo 15.07.19 20:30 Wolkenstein Nives Platz
Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Di 16.07.19 19:00 St. Christina Fußgängerzone
Traditioneller Handwerkerund Bauernmarkt in Gröden
Mi 17.07.19 15:00 Wolkenstein 19:00 Nives Platz 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post 21:00 St. Ulrich Kleiner Antoniusplatz 21:30 St. Christina Hotel Interski Do 18.07.19 17:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Fr 19.07.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum
Traditioneller Genuss Markt Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi Diavortrag mit Ivo Rabanser und musikalischer Umrahmung Geführte Planeten und Galaxienbeobachtung
Konzert mit den Alphornbläsern aus der Schweiz Konzert der Musikkapelle St. Ulrich Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein
Aperitif Urtijëi Änderungen vorbehalten
Juli 2019
Sa 13.07.19 10:00 4 Pässe rund um den Sellastock 14:00 St. Ulrich Rezia Platz
Juli 2019
Fr 19.07.19 21:00 St. Christina Center Iman
Grödner Heimatabend: Musik und Tradition erleben
20.07.19 - 21.07.19 St. Christina Center Iman
Kirchweihfest
Mo 22.07.19 20:30 Wolkenstein Nives Platz Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste! Di 23.07.19 17:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 24.07.19 15:00 Wolkenstein 19:00 Nives Platz 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post 20:30 St. Ulrich Stetteneck Platz
Musikalische Unterhaltung mit dem Männerchor „Raetia“ Traditioneller Handwerkerund Bauernmarkt in Gröden
Traditioneller Genuss Markt Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi Vorführung Handwerk Abend im Zeichen der Grödner Tradition
Do 25.07.19 17:00 Wolkenstein Bibliothek Dolomitensagen 20:30 St. Ulrich Kirchplatz Grödner Tracht Abend im Zeichen der Grödner Tradition 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Konzert der Bürgerkapelle Lajen 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Aufmarsch und Kurzkonzert Fußgängerzone der Musikkapelle St. Ulrich
Änderungen vorbehalten
Sa 27.07.19 13:00 Wolkenstein Langkofelscharte 17:00 Wolkenstein Nives Platz So 28.07.19 11:00 Wolkenstein Nives Platz
Juli 2019
Fr 26.07.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Christina Center Iman
Aperitif Urtijëi Der lange Abend - St. Ulrich erleben Abendkonzert - Musikkapelle Gufidaun spielt auf
Hommage an den Langkofel „Sasmujel“ Gherdëina Craft Beer Festival
Gherdëina Craft Beer Festival
Mo 29.07.19 17:30 St. Ulrich Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Kulturhaus 20:30 Wolkenstein Nives Platz Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste! Di 30.07.19 17:00 St. Ulrich 18:00 Dorfzentrum 17:30 St. Ulrich Kulturhaus 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 31.07.19 15:00 Wolkenstein 19:00 Nives Platz 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post 21:00 Pufels Dorfzentrum
Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
Traditioneller Genuss Markt Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi Konzert der Musikkapelle Pufels
Änderungen vorbehalten
August 2019
01.08.19 - 25.08.19 Wolkenstein Tublà da Nives Gerald Moroder und Daniela Pfeifer Do 01.08.19 17:00 Wolkenstein Bibliothek 17:30 St. Ulrich Kulturhaus 21:00 Wolkenstein Kulturhaus 21:15 St. Ulrich Antoniusplatz
Dolomitensagen Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein Miss Italia - Vorausscheidung
Fr 02.08.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum Aperitif Urtijëi 19:00 St. Christina Grödner Bahntunnel DolomiteSushi Sa 03.08.19 18:00 Wolkenstein Pra da Nives
Jëuni Rocking Sëlva
So 04.08.19 16:30 St. Ulrich Dorfzentrum/ Gröden in Tracht Fußgängerzone der größte Trachtenumzug in Gröden 05.08.19 - 31.01.20 St. Ulrich Museum Gherdëina Fotoausstellung: Bauernhöfe in Gröden - Gedächtnis einer Landschaft Mo 05.08.19 17:30 St. Ulrich Kulturhaus 20:30 Wolkenstein Nives Platz Di 06.08.19 17:30 St. Ulrich Kulturhaus
Änderungen vorbehalten
Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren
Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden Konzert: Die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi
Mi 07.08.19 14:00 Wolkenstein 17:00 Pra da Nives Drachenfest für Kinder 15:00 Wolkenstein Traditioneller Genuss Markt 19:00 Nives Platz 20:30 St. Christina Kinderabend: Fußgängerzone/ Familyhotel Post Spiel und Spaß mit Mago Remi 20:30 St. Ulrich Stetteneck Platz Vorführung Handwerk Abend im Zeichen der Grödner Tradition 08.08.19 - 12.09.19 St. Christina Gemeindeplatz Ausstellung - Dolomites Unesco World Heritage Do 08.08.19 17:00 Wolkenstein Bibliothek 17:30 St. Ulrich Kulturhaus 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Fr 09.08.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Christina Center Iman Sa 10.08.19 15:00 St. Ulrich Schwimmbad Mar Dolomit
Dolomitensagen Ein Buch - Ein Berg. Begegnungen mit den Autoren Konzert der Musikkapelle Vahrn
Aperitif Urtijëi Grödner Heimatabend: Musik und Tradition erleben
GAG Poolder 2019 im Schwimmbad mit Live Musik
Änderungen vorbehalten
August 2019
Di 06.08.19 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Pfarrkirche
August 2019
So 11.08.19 10:00 Wolkenstein Nives Platz 10:00 St. Christina Center Iman 16:00 St. Christina Dorfzentrum Mo 12.08.19 20:30 Wolkenstein Nives Platz Di 13.08.19 12:00 Wolkenstein Toni Demetz Hütte 19:00 St. Christina Fußgängerzone 21:00 Wolkenstein Nives Platz 21:00 St. Ulrich Kirchplatz Mi 14.08.19 21:00 Pufels Dorfzentrum 21:00 St. Christina Center Iman Do 15.08.19 09:00 St. Ulrich Pfarrkirche 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone 10:00 St. Ulrich Dorfzentrum 10:00 Wolkenstein 13:00 Gemeindewiese 10:00 Wolkenstein Oswald Platz Änderungen vorbehalten
Pilzkundliche Ausstellung Sommerfest der Feuerwehr St. Christina mit Trachtenumzug Trachtenumzug: Unsere rätoromanischen Freunde
Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Musikalische Unterhaltung der Gruppe „Odle Sound“ Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden Abba Show Konzert der Musikkapelle St. Ulrich
Konzert der Musikkapelle Pufels Schnee in St. Christina! Schneefest der Skischule St. Christina
Hl. Messe begleitet vom Kirchenchor St. Ulrich Aufmarsch der Grödner Trachten Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio „Ladinia“ Drachenfest für Kinder Vereinsfest mit traditionellem Umzug
Fr 16.08.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 21:00 St. Christina Center Iman
Kinderfest – basteln mit Naturmaterialien Historischer Umzug für die 150 Jahre der Erstbesteigung des Langkofels Ferragosto in St. Ulrich mit Konzert
Aperitif Urtijëi Abendkonzert - Musikkapelle St. Christina spielt auf
Sa 17.08.19 10:00 Wolkenstein Toni Demetz Hütte Gedenkmesse für die verunglückten Bergsteiger So 18.08.19 10:00 Wolkenstein Pozzamanigoni
5. Horse Festival Pozzamanigoni
Mo 19.08.19 20:30 Wolkenstein Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste! Nives Platz 21:00 St. Christina Grödner Bahntunnel Zauber der Berge - Musik, Fotografie & Poesie Di 20.08.19 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 21.08.19 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post 21:00 Wolkenstein Nives Platz 21:00 St. Ulrich Fußgängerzone
Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi Tiroler Abend Lust auf Schnee mit der Ski & Snowboardschule St. Ulrich
Änderungen vorbehalten
August 2019
Do 15.08.19 14:00 St. Ulrich Kl. Antoniusplatz 16:00 Wolkenstein Hotel Genziana - Oswald Platz 21:30 St. Ulrich Dorfzentrum
August 2019
Do 22.08.19 17.00 Wolkenstein Bibliothek 20:30 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Kulturhaus 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone Fr 23.08.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum 20:30 St. Christina Dorfzentrum 21:00 St. Ulrich Dorfzentrum Sa 24.08.19 20:30 St. Ulrich Turnhalle Volksschule
Dolomitensagen Grödner Tracht Abend im Zeichen der Grödner Tradition Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein Aufmarsch und Kurzkonzert der Musikkapelle Pufels
Aperitif Urtijëi Grödner Trachtenhochzeitszug mit Trachtenerklärung Der lange Abend - St. Ulrich erleben
Konzert des Sonoton Orchester
So 25.08.19 10:00 St. Ulrich Kleiner Pilzeausstellung Antoniusplatz 10:30 St. Jakob/St. Ulrich Konzert mit Brigitte Canins St. Jakobskirche 20:30 St. Ulrich Turnhalle Volksschule Konzert des Sonoton Orchester Mo 26.08.19 20:30 Wolkenstein Nives Platz
Kids Night - Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste!
Di 27.08.19 19:00 St. Christina Fußgängerzone
Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
Änderungen vorbehalten
Mi 28.08.19 16:30 St. Christina Center Iman 18:00 Runggaditsch Tennis Center 20:30 St. Christina Fußgängerzone - Center Iman 20:30 St. Ulrich Stetteneck Platz
August 2019
28.08.19 - 15.09.19 Selva Val Gardena Tublà da Nives Skuplturenausstellung von Willy Messner
Kreativnachmittag - Bastle deine Laterne Vernissage Messe Unika Laternennacht mit Zirkusäffchen Bobby und Laternenumzug Vorführung Handwerk Abend im Zeichen der Grödner Tradition
29.08.19 - 01.09.19 Runggaditsch Tennis Center UNIKA - Kunstmesse Do 29.08.19 21:00 St. Ulrich Kirchplatz 21:00 Wolkenstein Kulturhaus
Konzert der Musikkapelle St. Ulrich Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein
01.09.19 - 06.09.19 Wolkenstein 10. Ladinische Wanderwoche in den Dolomiten 01.09.19 - 22.09.19 St. Christina Ladinische Kultur und Bildhauerwochen Änderungen vorbehalten
September 2019
Fr 30.08.19 18:00 St. Ulrich Dorfzentrum Aperitif Urtijëi 21:00 St. Christina Center Iman Abendkonzert - Musikkapelle St. Christina spielt auf 31.08.19 - 07.09.19 St. Christina Crema & Cioccolato Ausstellung Photoacademy Gröden - Saslonch
September 2019
So 01.09.19 07:30 Wolkenstein 17:00 Oswald Platz 20:30 St. Christina Pfarrkirche Di 03.09.19 17:00 St. Ulrich Dorfzentrum 19:00 St. Christina Fußgängerzone Mi 04.09.19 20:30 St. Christina Fußgängerzone/ Familyhotel Post Do 05.09.19 20:30 St. Christina Center Iman 21:00 Wolkenstein Kulturhaus Fr 06.09.19 21:00 St. Ulrich Kirchplatz
9° Dolomiten Wandertag Abendkonzert des Viergesangs „de cater“, Unknown Brass & Mattia Demetz
Musikalische Unterhaltung mit dem Alphorntrio Ladinia Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
Kinderabend: Spiel und Spaß mit Mago Remi
Diavortrag „Erstbesteigung des Langkofels“ mit Bergführer Ivo Rabanser & dem Cor Sasslong Konzert der Musikkapelle St. Peter
Konzert der Musikkapelle St. Ulrich
Sa 07.09.19 10:00 Wolkenstein Ciampinoi MTB-Trail hunt „Knödeljagd“ - Val Gardena Dolomites 16:00 St. Ulrich EcoDolomites Trophy Days Antoniusplatz 17:00 St. Christina Bar Crema & Preisverleihung Fotowettbewerb „Saslonch“ Cioccolato So 08.09.19 08:30 Runggaditsch Dorfzentrum 10:00 Wolkenstein 18:00 Langental Änderungen vorbehalten
Kirchweihfest Almabtrieb
September 2019
Di 10.09.19 21:00 St. Ulrich Kulturhaus Luis Trenker
Musikabend
Mi 11.09.19 20:30 St. Christina Gemeindesaal
Filmvorführung Luis Trenker Spielfilm: Flucht in die Dolomiten
Do 12.09.19 20:00 St. Christina Gemeindesaal
Kochvorführung ladinischer Speisen - Spëisa da zacan
So 15.09.19 08:30 Wolkenstein FIAT 500 Sella Tour 16.09.19 - 20.10.19 St. Ulrich Ausstellung 150. Jahrestag der Erstbesteigung des Langkofels Di 17.09.19 20:30 St. Christina Gemeindesaal Vortrag - Gesunde Ernährung, Mythen und Fakten rund um das Essen 18.09.19 - 22.09.19 St. Ulrich Circolo DOLOMITALE Filmfestival 2019 Mi 18.09.19 21:00 Wolkenstein Kulturhaus O. v. Wolkenstein
Diashow der Gardena Guides
Do 19.09.19 20:30 St. Christina Pfarrkirche Abendkonzert des Ensembles Alea 20.09.19 - 29.09.19 Wolkenstein Tublà da Nives Filmfestival Änderungen vorbehalten
September 2019
21.09.19 - 22.09.19 10:00 St. Christina Monte Pana
Fliegertreffen
Sa 21.09.19 08:00 St. Ulrich Fußgängerzone
San Matië Markt
Oktober 2019
So 22.09.19 09:30 Wolkenstein Kirchweihfest 11:00 St. Christina Seceda - Col Raiser Almfest auf Col Raiser 04.10.19 - 26.10.19 Wolkenstein Tublà da Nives Historische Fotoausstellung von Wolkenstein 1890 - 1910 So 06.10.19 08:30 St. Ulrich Pfarrkirche 08:30 St. Ulrich Dorfzentrum/ Fußgängerzone
Hl. Messe begleitet vom Kirchenchor St. Ulrich Aufmarsch der Grödner Trachten
Sa 12.10.19 08:30 St. Ulrich 13:30 Antoniusplatz
Bio Markt
So 13.10.19 09:00 St. Jakob/ St. Ulrich Dorfzentrum
Kirchweihfest „Segra Sacun“
Mo 14.10.19 08:00 St. Ulrich Dorfzentrum
Blättermarkt „Segra Sacun“
Änderungen vorbehalten
Winterrvorschau 2019/20
29.11.19 - 06.01.20 St. Ulrich
St. Ulrich. Das Weihnachtsdorf
29.11.19 St. Ulrich Eröffnung des Weihnachtsdorfes mit musikalischer Umrahmung 05.12.19 Wolkenstein St. Christina St. Ulrich
Besuch des Hl. Nikolaus
06.12.19 - 30.12.19 St. Christina Magic town - Der Christkindlmarkt für Kinder und Familien in St. Christina 06.12.19 - 06.01.20 Wolkenstein Mountain Christmas: Weihnachtsmarkt 20.12.19 - 21.12.19 Gröden
FIS Ski World Cup in Gröden: Super-G und Abfahrt der Herren
20.12.19 Wolkenstein
Siegerehrung Super-G, Vorstellung der Abfahrtsrennläufer
Gröden - Das Weihnachtstal der Dolomiten Änderungen vorbehalten
Winterrvorschau 2019/20
21.12.19 St. Christina
FIS Ski World Cup in Gröden: Fanparade
24.12.19 Wolkenstein St. Christina
Weihnachtsweisen der Bürgerkapelle Wolkenstein Christmette
25.12.19 Wolkenstein Neujahr Skishow der Snowboard & Skischule 2000 27.12.19 - 30.12.19 Wolkenstein
23. Schneefiguren Wettbewerb
30.12.19 Wolkenstein
Preisverteilung Schneefiguren Wettbewerb
31.12.19 St. Ulrich Neujahrsfackellauf der Ski & Snowboardschule St. Ulrich Silvesterparty Wolkenstein Silvesterparty
Neujahr Änderungen vorbehalten
Winterrvorschau 2019/20
01.01.20 Wolkenstein Neujahr Skishow der Ski & Snowboardschule Wolkenstein 02.01.20 St. Christina Neujahrsfackellauf der Ski & Snowboardschule St. Christina 20.02.20 Wolkenstein Fasching Skishow der Ski & Snowboardschule Wolkenstein St. Christina Rubé la panicia - Faschingstradition mit Gerstensuppenverkostung St. Ulrich Faschingsumzug Carnival Skishow 24.02.20 Wolkenstein
Fasching Skishow der Snowboard & Skischule 2000
25.02.20 Wolkenstein
Faschingsolympiade für Kinder
15.03.20 Wolkenstein
Winter Open Air Party
21.03.20 - 29.03.20 Wolkenstein Rock the Dolomites 28.03.20 St. Ulrich
Spring Race Party
04.04.20 Gröden Wolkenstein
24. Südtirol Gardenissima: der längste Riesentorlauf der Welt Gardenissima After Race Party
05.04.20 Gröden
Südtirol Gardenissima KIDS
IMPRESSUM: Fotos: Dolomites Val Gardena, Marco Wanker, Sebastian Stiphout, Christina Demetz, Harald Wisthaler, Freddy Planinschek, Perathoner Architects/Günter Richard Wett, Werner Dejori, Diego Moroder Design, Oliver Jaist, Veronika Piazza. Änderungen vorbehalten
Highlights
Unsere
TOP 10
Liste für die Sommersaison 2019 150 Jahre Erstbesteigung des Langkofels 2019 dreht sich alles um den Langkofel, den unbestrittenen Hauptdarsteller des Tals. Konzerte, Ausstellungen, Exkursionen – in zahlreichen Events können Sie mehr über das Symbol des Grödentals erfahren.
1 2 3
#beactive mit dem „Val Gardena ACTIVE“ Programm Egal, ob Mountainbike-Exkursionen, kulinarische Spaziergänge oder Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangswanderungen: Alle diese Aktivitäten machen Ihren Urlaub im Grödental noch spektakulärer.
4 Aperitif und Einkaufsabende Lassen Sie den Tag stilvoll und elegant bei einem Aperitif ausklingen und tauchen Sie ein ins Einkaufsvergnügen in die Fußgängerzonen der verschiedenen Ortschaften des Grödentals, wo sich die alpine Landschaft mit städtischem Flair vermengt.
Änderungen vorbehalten
10 Jahre UNESCO Die „bleichen Berge“, wie die Dolomiten aufgrund ihres weiß-grauen Gesteins genannt werden, gehören seit 2009 zum UNESCO Welterbe. Am 16. Juni wird die UNESCO Welterbeterrasse Mastlé – St. Christina Gröden eröffnet.
Klettertouren auf die schönsten Gipfel der Dolomiten Das Grödental liegt im Herzen der Dolomiten, und von den Gipfeln aus ist der Ausblick auf das UNESCO Welterbe noch atemberaubender. Erklimmen Sie diese Gipfel in Begleitung einer unserer Bergführer!
5
6 7
Burning Dolomites Diese phänomenale Naturerscheinung ist insbesondere im Herbst gut zu sehen und schenkt unvergessliche Eindrücke. #burningdolomites HERO Südtirol Dolomites 2019 Im Juni ist es wieder soweit: In Wolkenstein wird der HERO Südtirol Dolomites, der härteste Mountainbike-Marathon der Welt, nun schon zum zehnten Mal ausgetragen! Und zum 10-jährigen Jubiläum ist das Rahmenprogramm natürlich besonders umfangreich! #HEROX19
8 9 Gröden in Tracht Beim Trachtenumzug kleiden sich die Einheimischen in traditioneller Grödner Tracht und machen ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat für alle spürbar.
Sellaronda Bike Day Entdecken Sie diese 58 km lange Strecke mit ihren tollen Ausblicken mit dem Mountainbike: Am Samstag, den 22. Juni sind alle Pässe rund um die Sellagruppe für den Autoverkehr gesperrt und stehen ganz den Radfahrern für eine unvergessliche Erfahrung zur Verfügung. #sellarondabikeday
10 Änderungen vorbehalten
Highlights
Flowery Dolomites Von Ende Mai bis Anfang Juli zeigt sich die Blumenpracht im Tal von ihrer besten Seite. Nehmen Sie an den geführten Wanderungen teil, um mehr über die heilende Wirkung der Alpenkräuter zu erfahren. #flowerydolomites
TOURISMUSVEREINE - IMPRESSUM
TOURISMUSVEREINE INFO GRÖDEN
Tel. 0471 777 777 - info@valgardena.it Mo.-Sa. 08.30-12.30 Uhr / 14.30-18.30 Uhr In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist der Dienst am Samstagnachmittag und sonntags nicht verfügbar.
Internet und Zimmerverfügbarkeit in Echtzeit: www.valgardena.it WOLKENSTEIN Mo.-Sa.: So.:
Öffnungszeiten: 08.00-12.00 / 14.30-18.30 09.00-12.00 / 16.00-18.30 In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist das Büro am Samstagnachmittag und sonntags geschlossen.
ST. CHRISTINA Mo.-Sa.: So.:
Öffnungszeiten: 08.30-12.00 / 15.00-18.30 09.30-12.00 (Winter) - 08.30-12.00 (Sommer) In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist das Büro am Samstagnachmittag und sonntags geschlossen.
ST. ULRICH Mo.-Sa.: So.:
Öffnungszeiten: 08.30-12.30 / 14.00-18.00 (Winter) 08.30-12.30 / 14.30-18.30 (Sommer) 09.30-12.00 / 16.30-18.00 (Winter) 08.30-12.00 / 16.30-18.30 (Sommer) 10.00-12.00 (Frühjahr + Herbst) Sonntag von Mitte April bis Mitte Mai und im November geschlossen.
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Stand 01.09.2018 Die Zusammenstellung dieser Informationsbroschüre erfolgt durch DOLOMITES Val Gardena nach Angaben der Betriebe ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. IMPRESSUM: © 2019 - Herausgeber: DOLOMITES Val Gardena Konsortialgesellschaft m.b.H., Eintr. Nr. im Handelsregister der Handelskammer Bozen Steuernummer und Mehrwertsteuernummer IT02598130215, Gesellschaftskapital 30.000 Euro. Fotos: Archiv DOLOMITES Val Gardena, Robert Perathoner Prodigit, Pentagon, Gemeinde St. Christina, Art52, Diego Moroder Design, Südtiroler Archäologiemuseum/Foto Ochsenreiter, Südtiroler Museumsführer, Brandner R. & Keim L./Amt für Geologie & Baustoffprüfung Autonome Provinz Bozen Südtirol, Flugbild, Museum Ladin, Alex Filz, Andreas Senoner, Tourismusverein St. Christina, Unika, Alex Runggaldier, Museion, MMM Firmian, Trostburg, Landesmuseum für Volkskunde, Harald Wisthaler, Maurizio Senoner, Michael Mussner, Werner Dejori, Frank Heuer, Samuel Perathoner, Museum Gherdëina/Archiv Luis Trenker, Touriseum, Gunnar Diepenbruck, Antike Dolomiten Gemälde, Winx Design&Marketing, Dietmar Denger, Sebastian Stiphout, Samuel Bergmeister, Oliver Jaist, Sofie Hütte, Simon Oberbacher. Text und Gesamtgestaltung: DOLOMITES Val Gardena Grafik & Layout: www.pentagon.it (St. Christina) Druck: Athesia Gesamtauflage: 142.800 in den Sprachen deutsch, italienisch und englisch.
Tourismusverein Wolkenstein Str. Mëisules 213 Tel. +39 04 71 77 79 00 selva@valgardena.it
Tourismusverein St. Christina Str. Chemun 9 Tel. +39 04 71 77 78 00 s.cristina@valgardena.it
@dolomitesvalgardena www.facebook.com/VGardena
Tourismusverein St. Ulrich Str. Rezia 1 Tel. +39 04 71 77 76 00 ortisei@valgardena.it