Gr枚den 路 Das Feriental der Dolomiten
2016
Sas Rigais 3.025 m
Gran Fermeda 2.873 m
Puez
Stevia 2.759 m
Cirspitzen 2.592 m
Sellagruppe
Piz BoĂŠ 3.152 m
Langkofel 3.181 m
Plattkofel 2.956 m
Marmolada 3.342 m
Naturphänomen Dolomiten Vor Millionen von Jahren durch die Verschiebung von Erdplatten entstanden, mit Gesteinen die von der gesamten Erdgeschichte erzählen, ist das Gebirge das älteste und nachhaltigste Naturgut unserer Zeit. Eines davon, weltbekannt, wegen seiner einzigartigen Beschaffenheit und der unverkennbaren Gipfelkonstellation, sind die Dolomiten – seit Jahrhunderten Sehnsuchtsort zahlreicher Generationen.
Das Naturphänomen wurde 2009 zum UNESCO Welterbe erklärt. Jahr um Jahr ruft der Berg zahlreiche Touristen und Bergsteiger in seine Täler, lockt mit seiner außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenvielfalt, atemberaubendem Panorama und vielfältigen Sportangeboten. In den westlichen Dolomiten ist der Naturpark Puez-Geisler zu finden. 1978 gegründet, ist er ein einzigartiges Biotop, das sich auf über 10.000 Hektar erstreckt und für Wanderer und besonders für Geologen äußerst interessant ist. Hier lässt sich Geschichte mehrerer Millionen Jahre hautnah dokumentieren. Alle Gesteinsarten der Dolomiten, unter anderem das Dolomit – nach dem die Gebirgsgruppe benannt ist - sind hier aufzuzeigen und zeugen von der Zeitlosigkeit und Wandlungsfähigkeit unserer Natur – etwas, dass man an nur wenigen Orten in der Form beobachten kann.
Index 5 8 11 14 17 18 21 23 26 31 32 35 36 37 38 41 42 43 44
Naturphänomen Dolomiten Die Natur hautnah erleben Outdoor-Erlebniswelt Gröden Zeit für die Familie Ein Gefühl von Heimat Gröden im Herbst Tradition und Kultur Dienstleistungen Skispaß für Jung und Alt Alternative Wintersportarten Winterzauber Den Alltag vergessen Angebote und Pakete Kinderprogramm Skipass & Skischulen Highlights Leading Mountain Resorts Val Gardena on the web Das Grödental
cinch
5
6
sies
set
7
Die Natur hautnah erleben Zwischen den Gipfeln der Geisler-Gruppe, der Puez-Gruppe und der Peitlerkofelgruppe liegt der Puez-Geisler Naturpark, der ebenso Tier- wie auch Pflanzenenthusiasten begeistert. Hier kann man unberührte Natur, frei von menschlichem Einwirken bestaunen: Natur, so wie sie sein soll.
Neben dichten Fichten- und Zirben Beständen, sowie kräftigen Lärchenwäldern, liegen saftige grüne Almen und Bergwiesen, auf denen im Frühjahr die Krokusse, Soldanellen und Pelzanemonen aus der Erde sprießen. Auch das für die Alpen so typische Edelweiß, das mittlerweile seltener vorkommt, ist in höheren Gefilden zu bewundern. Der Naturpark ist Heimat zahlreicher Tierarten, die Wälder, Wiesen und Lüfte beherrschen. Hier segelt der Steinadler, neben dem Rüttelfalken an den Baumkronen und Gebirgsgipfeln vorbei, auf denen Steinböcke und Gämse zu beobachten sind. In den Wäldern sind Murmeltiere, Füchse und Hirsche anzutreffen und kreuzen so manches Mal die beschaulichen
Unser Dolomiten UNESCO Welterbe verpflichtet
Wanderwege, die sich durch Täler und Wälder schlängeln. In dieser Region hat die Förderung des natürlichen Zusam-
Exklusiv für Gäste unserer Mitgliedsbetriebe:
menspiels zwischen Flora und Fauna noch allerhöchste Pri-
Mit der Val Gardena Mobil Card, können alle Busse
orität. Genau aus diesem Grund spielt der Naturschutz hier eine so große Rolle und wird seit Generationen gepflegt.
kostenlos genutzt werden. So kommt man schnell und einfach von einem Ort zum nächsten, sowie zu den verschiedenen Liftstationen.
8
ot
Marueies reres coche la stĂŤiles da mont
nuef
9
Viver la montes te truepa manieres defrĂŤntes
10 diesc
Sellaronda MTB Track Hoch hinauf und schnell hinab mit dem Bike geht es für erfahrene Mountainbiker auf dem Sellaronda Mountainbike Track. Mit einer geführten Tour pedaliert man um das Sella Massiv und erlebt so beeindruckende Abfahrten ins Tal. Auf dem Gravity-Track führen acht verschiedene Tracks 33 Kilometer abwärts mit 4.300 Metern Höhenunterschied. Alternativ: Mit dem elektrischen Mountainbike und auf gemütlicher, geführter Strecke, kann man die vier Dolomitenpässe Grödens erkunden und nebenbei die Panoramalandschaft von verschiedenen Berghütten aus bewundern.
Outdoor-Erlebniswelt Gröden Jährlich lockt das Grödental viele Besucher an, die nicht nur auf beschaulichen Wanderwegen die Bergwelt kennenlernen wollen, sondern alle Möglichkeiten der Outdoor-Erlebniswelt auskosten wollen.
Auf der Suche nach neuen sportlichen Herausforderungen gepaart mit der einzigartigen Kulisse der Dolomiten ist das Grödental das ganze Jahr über die perfekte Anlaufstelle. Auf den zahlreichen Mountainbike Strecken und auf der Freeride Strecke ist sowohl der gemütliche Fahrradausflug mit der ganzen Familie, als auch ein anspruchsvoller Trip mit dem Mountainbike möglich. Hier empfiehlt sich ein Trip der Freeride Strecke Ciampinoi. Auf drei Kilometern geht es, mit einem Höhenunterschied von über 500 Metern, von der Bergstation der Umlaufbahn Ciampinoi (Wolkenstein) talabwärts. Eine abwechslungsreiche und außergewöhnliche Freeride Strecke, garantiert eine actionreiche Abfahrt für erfahrene Mountainbiker. Auch für Kletterbegeisterte hält das Grödental zahlreiche Angebote bereit. In St. Christina, St. Ulrich und in Wolkenstein sind Kletterhallen mit anspruchsvollen Boulderwänden und Kletterrouten zu finden. 98 verschiedene Touren rund ums Grödental versprechen Kletterspaß in der freien Natur, mit höchsten Sicherheitsanforderungen.
undesc 11
12 dodesc
trĂŤdesc 13
Zeit für die Familie Das Grödental mit seinen zahlreichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und den idyllisch gelegenen Ortschaften, ist prädestiniert für einen unvergesslichen Familienurlaub.
Die vielen Wander- und Radwege, durch Täler und Wälder versprechen ein einmaliges Naturerleben für Jung und Alt, bei dem man die Natur kennenlernen und der Tierwelt auf die Spur gehen kann. Ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie, ist der Besuch des Hochseilgartens „Emozion Col de Flam“ in St. Ulrich, der mit aufregenden Parcours durch die Wälder des Annatales, verschiedenen Zip Lines und einer neu installierten Flyline überrascht. 680 Meter lang geht es auf der Flyline in mehreren Metern Höhe über Täler und Wälder hinweg – auch hier hat die Sicherheit oberste Priorität. Auch für die kleinen Gäste Grödens, gibt es jede Menge Freizeit- und Unterhaltungsprogramm.
Val Gardena Kids Active Ob Forscher, Tierliebhaber oder kreative Köpfe: Val Gardena Kids Active hat für jeden das passende Programm, bei dem die Kinder die Natur und die Region spielerisch kennenlernen können. Sei es bei einer Entdeckungsreise durch das Langental im Puez-Geisler Naturpark oder beim Schnupperkletterkurs: Gemeinsam spielen und lernen – und dann im nächsten Jahr wiederkommen.
14 catordesc
Gheneda o devertimĂŤnt ... granc y pitli abina cie che i chier
chindesc 15
Se sentì da cësa y se n sté bën
16 sëidesc
Genussveranstaltungen im Sommer Auf verschiedenen Genussveranstaltungen wie „Sëira dl vin“, „Gourmet Urtijëi“ und „Aperitif Urtijëi“, werden traditionelle Produkte, aber auch gastronomische Novitäten der Region vorgestellt und verkostet.
Ein Gefühl von Heimat Das Grödental kennzeichnet sich nicht nur durch seine wunderschöne Lage inmitten der Dolomiten – auch die Ortschaften im Grödental können mit einem einladenden und idyllischen Flair beeindrucken, welches den Besuchern unmittelbar das Gefühl von Heimat vermittelt.
In den drei Ortschaften des Grödentals, St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bietet es sich zu jeder Jahreszeit an, durch die pittoresken Fußgängerzonen zu flanieren, die zahlreichen Boutiquen und Geschäfte zu besuchen und in den Bars, Cafés und Restaurants einzukehren und das zeitlose Idyll zu genießen, das auch heute in unserer schnelllebigen Welt nicht verloren gegangen ist. Die traditionelle Küche des Grödentals und Südtirols ist essenzieller Bestandteil der Gastronomie der Region, in der außerdem Einflüsse der italienischen Küche und gastronomischer Novitäten zu finden sind. Aperitif mit Häppchen, Abendessen zu zweit in angenehmer Atmosphäre, oder ein deftiges Mahl für die ganze Familie - in den traditionellen Gasthäusern und den kleinen Gastronomielokalen kommt jeder auf seinen Geschmack. Die Gastfreundschaft ist in der Mentalität der Grödner fest verankert, gerade deswegen fühlen sich Besucher im Grödental immer wie Zuhause.
dejeset 17
Gröden im Herbst Wenn im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen fallen, verwandelt sich die Natur im Grödental. Sie ist geprägt von einem bezaubernden Farbschauspiel, das sich durch alle Höhenebenen trägt. Auch Mensch und Tier bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Wenn die Blätter der Bäume und die Landschaft sich verfärben, wenn der Hirsch zur Brunft röhrt und das Murmeltier sich auf den Winterschlaf vorbereitet, dann zeigt sich das Grödental von einem ganz neuen und bewundernswürdigen Gesicht. Dieses Naturerlebnis lockt gleichermaßen Besucher und Einheimische auf die Wanderwege des Tals. Bevor der Winter hereinbricht, wird das Vieh von den Almen hinunter ins Tal getrieben. Im Langental bei Wolkenstein werden die Kühe zu diesem Anlass mit prachtvollen Blumenkränzen, Bändern und großen Glocken geschmückt. Beim alljährlichen Wiesenfest wird nicht nur die Kuh mit dem schönsten Kopfschmuck prämiert, auch der Bauer und Jungbauer des Jahres werden ausgezeichnet. Bei traditionellen Grödner Süßspeisen lassen die Grödner den Almabtrieb ausklingen.
Blättermarkt in St. Ulrich Jedes Jahr findet ein Tag nach dem Kirchweihfest von St. Jakob der traditionelle Blättermarkt „Segra Sacun“ statt. Handwerkliche Produkte und gastronomische Köstlichkeiten aus der Region werden zum Verkauf angeboten. Hier gibt es nicht nur die Möglichkeit regionale Produkte zu erstehen, auf zahlreichen Ständen sorgen lokale Vereine für kulinarische Spezialitäten.
18 dejedot
GherdĂŤina, na marueia da uni sajon
dejenuef 19
Arpejon culturela de GherdĂŤina
20 vint
Museum Gherdëina Das Museum Gherdëina in St. Ulrich ist im Sommer und Winter geöffnet. Sowohl kulturhistorisch interessierten Besuchern, als auch Hobbygeologen und Archäologen, zeigt das Museum die Geschichte des Grödentals aus vielen verschiedenen Perspektiven. Neben ständig wechselnden, saisonalen Ausstellungen, kann man hier beispielsweise Unikate Grödner Holzschnitzkunst, archäologische Fundstücke der Region aus der Steinzeit, sowie Fossilienfunde die von der Entwicklung der Berge rund um den Sellagruppe erzählen, bewundern. Eine einmalige Sammlung, die einen Besuch allemal wert ist.
Tradition und Kultur Seit Jahrhunderten wird die Pflege der Traditionen der Grödner Kultur im Tal großgeschrieben und stellt das höchste Gut der Einheimischen dar. Obwohl es sich um eine vergleichsweise kleine Region handelt, hat das Tal seine außergewöhnliche Kultur bis heute aufrechterhalten.
Bei Prozessionen und Volksfesten tragen die Einheimischen voller Stolz die Grödner Tracht, die sich als eine der schmuckvollsten und prächtigsten der gesamten Region auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Spitzenkrone „Gherlanda spiza“, die traditionell von unverheirateten Frauen getragen wird. Die ladinische Sprache gehört neben Italienisch und Deutsch, zu den Sprachen, die im Grödental gesprochen werden. Ladinisch ist eine rätoromanische Sprache, die von 30.000 Menschen beherrscht wird und sich bis heute erhalten hat. In den Grödner Schulen ist Ladinisch Pflichtschulfach – das zeigt, wie wichtig die Erhaltung dieses wertvollen Guts in Gröden noch heute ist. In früheren Zeiten wurde dem Holz an langen Winterabenden mit rudimentären Werkzeugen eine Form gegeben. Bis heute gehört das Kunsthandwerk noch zur Tradition und wird an verschiedenen Ausstellungen zur Schau gestellt. Hier kann man sowohl zeitgenössische, als auch traditionelle Stücke bewundern.
vintun 21
22 vintdoi
Dienstleistungen VAL GARDENA ACTIVE Tel. +39 / 04 71 / 77 79 00 (Wolkenstein) +39 / 04 71 / 77 78 00 (St. Christina) +39 / 04 71 / 77 76 00 (St. Ulrich) info@valgardena-active.com www.valgardena-active.com
SCHWIMMBAD MAR DOLOMIT Tel. +39 / 04 71 / 79 71 31 info@mardolomit.com www.mardolomit.com
CRISTAL D’OR - DER WANDERPASS Bei jedem Besuch einer Schutz- und Almhütte gibt es je nach Entfernung Punkte. Den gesamten gesammelten Punkten entspricht ein Abzeichen in Bronze, Silber, Gold oder Kristall.
GARDENA CARD 6 bzw. 3 aufeinanderfolgende Tage unbegrenzte Benutzung von 12 Liftanlagen.
VAL GARDENA MOBIL CARD Kostenlose Benutzung aller Busse. Nur für Gäste der Mitgliedsbetriebe der Grödner Tourismusvereine.
man Nome/Cognome Vor- und Zuname Data di nascita Geburtsdatum Alloggio/Unterkunft
Val Gardena Mobil Card Mobilcard
BERGFÜHRER & ALPINSCHULE CATORES Büro in St. Ulrich - Kirchplatz Tel. +39 / 04 71 / 79 82 23 Büro in St. Christina - Dossesplatz info@catores.com www.catores.com
GRÖDNER BERGFÜHRERVEREINIGUNG Tel. +39 / 04 71 / 79 41 33 info@gardenaguides.it www.gardenaguides.it
MOUNTAINBIKESCHULE GRÖDEN Tel. +39 / 3 38 / 1 18 19 15 info@mtbvalgardena.com www.mtbvalgardena.com
MTB SCHOOL & RENTAL ORTISEI Tel. +39 / 04 71 / 78 62 42 info@mtbschool.it www.mtbschool.it
MUSEUM GHERDËINA Str. Rezia 83, St. Ulrich Tel. +39 / 04 71 / 79 75 54 info@museumgherdeina.it www.museumgherdeina.it
ART 52 Kulturhaus St. Ulrich www.art52.it
UNIKA GALERIE Typak Center, St. Ulrich Tel. +39 / 3 39 / 1 79 22 27 info@unika.org www.unika.org
vinttrëi 23
24 vintcater
vintcinch 25
Skispaß für Jung und Alt Wenn in Gröden die ersten Schneeflocken fallen, fängt der Skispaß an. Der Wintersport hat in Gröden Tradition, gerade deswegen ist das Tal bestens auf seine Besucher vorbereitet: Top präparierte Pisten, zahlreiche Liftanlagen und ein malerisches Gebirgspanorama machen den Winterurlaub zum Erlebnis für Jedermann.
Wintersportler kommen im Grödental auf ihre Kosten. Ob Ski oder Snowboard – die gut präparierten Pisten, die modernen Liftanlagen und die verschiedenen Fun Parks sorgen für ein unvergessliches Ski- und Snowboarderlebnis. Über 500 Pistenkilometer ziehen sich durch die Region und sind über die hochmodernen Liftanlagen bestens miteinander vernetzt. Skischulen mit professionell ausgebildeten Skilehrern sind in den Ortschaften im Grödental zu finden. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profi-Wintersportler – hier findet jeder die Piste, auf der er sich wohlfühlt. Die Vielfalt des Grödner Skigebiets lässt keine Wünsche offen.
Skirunde Val Gardena Ronda Die Val Gardena Ronda ist eine beeindruckende Skirunde die das gesamte Grödental umfasst und die man als abwechslungsreiche Tagestour empfehlen kann. Start ist jeweils von den drei Dörfern Wolkenstein, St. Christina und St. UIrich. Gefahren kann die Runde sei es im Uhrzeigersinn als auch im Gegenuhrzeigersinn.
26 vintsies
A jëuni y manco jëuni ti sal bel a jì cun i schi
vintset 27
28 vintot
vintnuef 29
Jì cun la ciaspes, la peves o slusé, dut posses fé y nce mo sun la dlacia te arpizé
30 trënta
Dolomites Alpine Egal ob Eisklettern, Schneeschuhwandern oder Tourenski: Hier ist für jeden was dabei. Winterwander- und Schneeschuhrouten, sowie Tipps für einen vollkommenen Winterurlaub, sind hier ebenso zusammengetragen wie Hotels und Unterkünfte. www.dolomitesalpine.it
Alternative Wintersportarten Wer den Winter, abseits der bestens präparierten Skiund Snowboardpisten auskosten will, ist im Grödental richtig. Ob mit dem Schlitten durch die Stille der Winterlandschaft, oder auf dem Eisplatz Schlittschuhlaufen – das Angebot ist enorm.
Ein Wintererlebnis der besonderen Art, für die ganze Familie, ist das Rodeln. Auf einer sechs Kilometer langen Rodelstrecke von der Bergstation der Standseilbahn Raschötz bis ins Tal nach St. Ulrich, geht es mit dem Schlitten hinab. Schlittschuhlaufen ist im Eisstadion Pranives in Wolkenstein oder auf den Eisplätzen in St. Ulrich und St. Christina vor einer winterlich bezaubernden Kulisse möglich. Auf den vielen Langlaufloipen, geht es gemütlich an beeindruckenden Ausblicken vorbei durch verschneite Täler und Wälder. Wagemutige können sich beim Eisklettern beweisen. Die Zauberflöte, ein faszinierender Eisfall, der sich im hintersten Langental befindet, gehört zu den Hot-Spots der Eiskletterer und kann mit einem anspruchsvollen Aufstieg in Begleitung eines Bergführers beeindrucken. Auch für Tourenskifahrer und Schneeschuhwanderer, gibt es ein großes Angebot um einmalige Erlebnisse in Gröden zu haben.
trëntun 31
Winterzauber Die Grödner Wintersaison zeichnet sich nicht nur durch ihr breitgefächertes Sportangebot aus. Denn genauso wie der Wintersport, gehören auch das gemütliche Ambiente einer Hütte, sowie die traditionellen Weihnachtsmärkte mit dem vorweihnachtlichen Flair, zum gelungenen Winterurlaub dazu.
Das Wintererlebnis in Gröden können Skifahrer beim Einkehren in den vielen Almen und Hütten erleben, die auf den Pisten gelegen sind. Hier kann man in uriger Atmosphäre gutes Essen genießen oder den Abend einläuten. Auch Après-Ski hat im Urlaub genauso Tradition wie das eigentliche Skifahren und rundet den perfekten Urlaub ab. Eine besondere Stimmung erlebt man bei den Fackelläufen der Skischulen, die die Skipiste bei Einbruch der Dunkelheit in ein zauberhaftes Licht tauchen. Besondere Handfertigkeit beweisen auch die Künstler der Grödner Eis- und Schneeskulpturen. Mit Meißeln verleihen sie dem Eis tolle Formen und somit eine besondere und außergewöhnliche Atmosphäre, die jeden Winterurlaub bereichern werden.
Vorweihnachtliche Stimmung 40 Tage lang verwandelt sich St. Ulrich in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf, auf dem Besucher regionale Produkte und weihnachtliche Köstlichkeiten erstehen können. Ebenso auf dem Original Grödner Christkindlmarkt in St. Christina, gibt es allerhand zu entdecken. Auch hier liegt das Augenmerk auf den traditionellen Produkten der Region und ist deswegen so einzigartig.
32 trëntdoi
Bona ueia da uni ëura dl di
trënttrëi 33
Lascé vëis y fé velch per sé ntësc
34 trëntcater
Hallenschwimmbad „Mar Dolomit“ Die im Zentrum von St. Ulrich gelegene großzügige Schwimmbadanlage Mar Dolomit mit beheiztem Innen- und Außenpool sowie Sauna- und Relax Bereich ist ganzjährig ein Treffpunkt für Gäste und Einheimische.
Den Alltag vergessen Essenzieller Bestandteil eines jeden Urlaubs ist es den Alltag und den Arbeitsstress hinter sich zu lassen. Bei gutem oder schlechtem Wetter, egal zu welcher Jahreszeit, das Urlaubsgefühl stellt sich bei einem Besuch im Spa ein.
Verschiedene Massagetechniken, zahlreiche Saunaanlagen, Beauty- und Körperbehandlungen – das Angebot ist groß. In den vielen Hotel- und Wellnessanlagen, die in den drei Ortschaften im Grödental zu finden sind, sind die Entspannung und das unmittelbare Urlaubsgefühl vorprogrammiert. Hier kann man die Zeit und den Alltag vergessen. Im Sommer bietet es sich außerdem an, den ausgewiesenen Kneipp-Weg im Annatal zu besuchen. Durch die kalten Fußbäder und die frische Bergluft, erholt sich Stoffwechsel und Kreislauf und sorgt so für eine Erneuerung von Körper und Geist.
trëntcinch 35
Angebote und Pakete VAL GARDENA SUPERPREMIÈRE 27. 11. - 20. 12. 2015 · 4 Tage Aufenthalt, Skipass und Skiverleih zum Preis von 3 · Skischule: 3 aufeinander folgende Privatstunden zum Preis von 2 · Das Angebot gilt in allen an der Aktion teilnehmenden Unterkünften. Für den Erhalt des Gratis-Tages und der Ermäßigungen bitte den Voucher im Unterkunftsbetrieb anfordern. Ab 6 bezahlten Tagen werden 2 Tage geschenkt. · Erster gültiger Skipasstag: 28. 11. 2015 (in Gröden 04. 12. 2015) · Letzte Übernachtung: 19/20. 12. 2015 · Letzter gültiger Skipasstag: 20. 12. 2015
der Kinder im Zimmer der Eltern (Zusatzbett). · Das Kind erhält einen Gratis-Skipass bzw. Ermäßigung bei gleichzeitigem Kauf eines Erwachsenen-Skipasses. · Für den Erhalt des Gratis-Skipasses bzw. der Kinderermäßigungen bitte den Voucher im Unterkunftsbetrieb anfordern. · Das Angebot ist in den an der Aktion teilnehmenden Unterkünften gültig und gilt nicht in Kombination mit dem Sonderangebot Val Gardena SuperSun. · Erster gültiger Skipasstag: 20. 03. 2016
KINDERWOCHEN 11. 06. - 01. 07. 2016 FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA-GRÖDEN 18. 12. - 20. 12. 2015 · 2 Übernachtungen · Dolomiti Superskipass für 2 Tage · Willkommensgeschenk · Eintritt zu den FIS Skiweltcuprennen in Gröden (Super-G und Abfahrt der Herren)
VAL GARDENA SUPERSUN 19. 03. - 03. 04. 2016 · 7 Tage Aufenthalt zum Preis von 6 · 6 Tage Skipass und Skiverleih zum Preis von 5 · Das Angebot gilt in den an der Aktion teilnehmenden Unterkünften. Für den Erhalt des Gratis-Tages und der Ermäßigungen bitte den Voucher im Unterkunftsbetrieb anfordern. Das Angebot gilt nicht in Kombination mit dem Sonderangebot Val Gardena SuperKids. · Erster gültiger Skipasstag: 20. 03. 2016
VAL GARDENA SUPERKIDS 19. 03. - 03. 04. 2016 KIDS zahlen nix ! · Kinder unter 8 Jahren (geboren nach dem 28. 11. 2007) zahlen nichts für Unterkunft und Skipass. · Unterkunft mit Verpflegung und Skipass zum halben Preis für Kinder bis 12 Jahren (geboren nach dem 28. 11. 2003). · Zudem Ermäßigung von 10% auf den Gruppen-Wochenskikurs und von 20% auf den Verleih der Skiausrüstung für alle Kinder bis 12 Jahren. · In den Wohnungen: 30% Ermäßigung für Kinder bis zu 8 Jahren und 15% für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Ermäßigung ist auf den Gesamtpreis der Wohnung zu berechnen, dividiert durch die normale Bettenanzahl. Voraussetzungen für die Aktion: · Das Angebot gilt im Verhältnis ein Kind pro Erwachsener (für max. 2 Kinder) bei einem Mindestaufenthalt von 7 Tagen mit Unterbringung
36 trëntsies
Animation: Während der Kinderwochen bieten wir ein spezielles Animationsprogramm für Kinder an. Dabei dreht sich alles um Spiel und Spaß, Natur und Sport, Veranstaltungen und Feste. Unterkunft (max. 2 Kinder pro Familie): Die mit dem Symbol gekennzeichneten Unterkünfte gewähren bei einem Aufenthalt von mindestens 7 Nächten tolle Ermäßigungen. · Kostenlose Unterkunft mit Verpflegung (im Zusatzbett im Zimmer der Eltern) für Kinder bis zu 8 Jahren (geboren nach dem 11. 06. 2008) und 50% Ermäßigung für Kinder von 8 bis 12 Jahren (geboren nach dem 11. 06. 2004). · Im Apartment 30% Ermäßigung für Kinder bis 8 Jahren, 15% für Kinder von 8 bis 12 Jahren. · Für die Begünstigungen beim Animationsprogramm bitte den Voucher im Unterkunftsbetrieb anfordern.
URLAUBSPAKETE · Sellaronda Bike Weekend für Straßenradfahrer · Hüttentrekking verlängertes Wochenende
SINGLE & KIDS Sommer bis 08. 07. 2016 und ab 20. 08. 2016 Bei Singles mit Kind im Doppelzimmer wird dem Kind folgende Ermäßigung gewährt: · bis zu 2 Jahren: kostenlose Übernachtung · von 2 bis 6 Jahre: 50% Ermäßigung · von 6 bis 12 Jahre: 30% Ermäßigung Diese Ermäßigung gilt nur im Sommer und in den mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichneten Unterkünften.
Kinderprogramm FAMILIENANGEBOT In allen mit einem Teddybär gekennzeichneten Beherbergungsbetrieben erhalten Familien mit Kindern das ganze Jahr Sonderkonditionen (im Zusatzbett). • bis 2 Jahre: kostenlose Übernachtung • von 2 bis 6 Jahre: 50% Ermäßigung • von 6 bis 12 Jahre: 30% Ermäßigung
HAPPY BIRTHDAY! Sollte der Geburtstag der Kleinen genau auf die Urlaubstage in Gröden fallen, wartet ein hübsches Geburtstagsgeschenk vom Tourismusverein auf sie.
VAL GARDENA KIDS ACTIVE Tel. +39 / 04 71 / 77 79 00 +39 / 04 71 / 77 78 00 +39 / 04 71 / 77 76 00 info@valgardena-active.com www.valgardena-active.com
MINICLUB SELVI Tel. +39 / 04 71 / 79 51 56 info@scuolasciselva.com www.scuolasciselva.com
MINI CLUB SELVI
CASA BIMBO TAGESMUTTER ONLUS Tel. +39 / 04 71 / 79 30 13 +39 / 338 / 65 93 136 info@casabimbo.bz.it www.casabimbo.it
KINDERSPIELPLÄTZE In Gröden gibt es zahlreiche Kinderspielplätze sowie kinderfreundliche Spazier- und Wanderwege für Ausflüge mit der ganzen Familie. Gröden wurde mit dem Preis für Kinderfreundlichkeit 2009 vom VKE (Verein für Kinderspielplätze und Erholung) ausgezeichnet.
trëntset 37
SKI- UND FACKELLÄUFE Von den Skischulen werden wöchentlich Skifackelläufe und Skishows organisiert. VAL GARDENA SKI EXPRESS - SKIBUS Mit der Val Gardena Mobil Card: unbegrenzte Benutzung des Skibusses innerhalb der einzelnen Ortschaften sowie von Wolkenstein bis nach St. Ulrich. DOLOMITI SUPERSKI
www.DolomitiSuperski.com
Die qualifizierten Lehrerteams der Ski- und Snowboard-Schulen in Gröden begleiten Kinder und Erwachsene von den ersten Rutschversuchen bis zu den perfekten Schwüngen auf Grödens Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade. Skischüler können zwischen Gruppenkursen oder Einzelunterricht wählen. Ob Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen - jede Disziplin wird professionell, mit Leidenschaft und Sympathie unterrichtet. SNOWBOARD- UND SKISCHULE 2000
SKI- UND SNOWBOARDSCHULE SASLONG
Str. Mëisules 244 und 290 · I-39048 Wolkenstein Tel. +39 / 04 71 / 77 31 25 - 04 71 / 79 52 55 Fax +39 / 04 71 / 77 32 83 · info@skischool2000.com www.scuolasci-selva.it
Str. Rezia 10 I-39046 St. Ulrich Tel. +39 / 04 71 / 78 62 58 · Fax +39 / 04 71 / 78 94 57 info@skisaslong.com · www.skisaslong.com
38 trëntot
W
Skipass | Gröden-Seiser Alm 78 LIFTANLAGEN, 175 PISTENKILOMETER | WINTERSAISON 2015/2016 | 04.12.2015 - 03.04.2016 VAL GARDENA SUPERPREMIÈRE 4=3 04.12.2015 - 20.12.2015 Tage Erwachsene 1
€
2 3 4
Junioren geb. nach 28.11.1999
41,00
€
€
80,00
€
117,00
SAISON: 07.01.2016 - 30.01.2016 20.03.2016 - 03.04.2016
Senioren geb. vor 28.11.1950
Tage Erwachsene
Junioren geb. nach 28.11.1999
HOCHSAISON: 21.12.2015 - 06.01.2016 31.01.2016 - 19.03.2016 Senioren geb. vor 28.11.1950
Tage Erwachsene
Junioren geb. nach 28.11.1999
Senioren geb. vor 28.11.1950
29,00
€
37,00
1
€
45,00
€
32,00
€
40,00
1
€
50,00
€
36,00
€
46,00
€
56,00
€
72,00
2
€
88,00
€
62,00
€
79,00
2
€ 100,00
€
70,00
€
90,00
€
82,00
€ 105,00
3
€ 128,00
€
90,00
€ 115,00
3
€ 146,00
€ 102,00
€ 131,00
€ 149,00
€ 104,00
€ 134,00
4
€ 164,00
€ 115,00
€ 148,00
4
€ 187,00
€ 131,00
€ 168,00
5
€ 179,00
€ 125,00
€ 161,00
5
€ 197,00
€ 138,00
€ 177,00
5
€ 223,00
€ 156,00
€ 201,00
6
€ 205,00
€ 144,00
€ 185,00
6
€ 226,00
€ 158,00
€ 203,00
6
€ 256,00
€ 180,00
€ 231,00
Skipass | Dolomiti Superski 450 LIFTANLAGEN, 1.200 PISTENKILOMETER | WINTERSAISON 2015/2016 | 28.11.2015 - SAISONENDE DOLOMITI SUPERPREMIÈRE 4=3 28.11.2015 - 20.12.2015 Tage Erwachsene
Junioren geb. nach 28.11.1999
SAISON: 07.01.2016 - 30.01.2016 20.03.2016 - SAISONENDE Senioren geb. vor 28.11.1950
Tage Erwachsene
Junioren geb. nach 28.11.1999
HOCHSAISON: 21.12.2015 - 06.01.2016 31.01.2016 - 19.03.2016
Senioren geb. vor 28.11.1950
Tage Erwachsene
Junioren geb. nach 28.11.1999
Senioren geb. vor 28.11.1950
1
€
43,00
€
30,00
€
39,00
1
€
48,00
€
34,00
€
43,00
1
€
54,00
€
38,00
€
49,00
2
€
86,00
€
60,00
€
77,00
2
€
95,00
€
66,00
€
85,00
2
€ 108,00
€
75,00
€
97,00
3
€ 125,00
€
88,00
€ 113,00
3
€ 138,00
€
96,00
€ 124,00
3
€ 156,00
€ 110,00
€ 141,00
4
€ 160,00
€ 112,00
€ 144,00
4
€ 176,00
€ 123,00
€ 159,00
4
€ 200,00
€ 140,00
€ 180,00
5
€ 192,00
€ 134,00
€ 173,00
5
€ 211,00
€ 148,00
€ 190,00
5
€ 240,00
€ 168,00
€ 216,00
6
€ 220,00
€ 154,00
€ 198,00
6
€ 242,00
€ 170,00
€ 218,00
6
€ 275,00
€ 193,00
€ 248,00
Außerdem: Saisonkarten | Wahl-Abo Karte: 10 Skipasstage verteilt auf 14 Urlaubstage oder 5 Skipasstage verteilt auf 6 Urlaubstage | Dolomiti Superski Wahl-Saisons-Abo: 8 Skipasstage im Laufe der ganzen Saison | Übertragbarer Mehrtagesskipass für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren | Wertkarte | Einzelfahrkarten/Mehrfahrkarten Kinder bis zu 8 Jahren (geboren nach dem 28.11.2007) erhalten einen Freiskipass (ausgenommen Saisonskipässe), wenn die Aufsichtsperson einen Skipass für den gleichen Zeitraum erwirbt. | Skipassausgabestellen: In den Filialen der Sparkasse in allen drei Grödner Ortschaften und an der Talstation des Val Gardena Ronda Express. Weitere Infos und Rabatte auf www.valgardena.it Der Skibetrieb wird nicht auf allen Anlagen von Saisonanfang bis Saisonende garantiert. Die Skipasspreise können aufgrund außerordentlicher steuerrechtlicher, währungspolitischer oder sozialer Maßnahmen eine Änderung erfahren.
WINTER
S.CRISTINA · ORTISEI · SELVA WWW.SCUOLE-SCI.COM
SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ST. CHRISTINA
SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ST. ULRICH
SKI- UND SNOWBOARDSCHULE WOLKENSTEIN
Iman Center und Dossesplatz · I-39047 St. Christina Tel. +39 / 04 71 / 79 20 45 - 04 71 / 79 02 02 - 79 02 01 Fax +39 / 04 71 / 79 00 53 · info@santacristinaski.com www.santacristinaski.com
Reziaplatz 75/a und Str. Promeneda 1 I-39046 St. Ulrich Tel. +39 / 04 71 / 79 61 53 · Fax +39 / 04 71 / 79 79 07 info@scuola-sci.com · www.scuola-sci.com
Str. Dantercëpies 4 und Str. Mëisules 178 I-39048 Wolkenstein Tel. +39 / 04 71 / 79 51 56 · Fax +39 / 04 71 / 79 42 57 info@scuolasciselva.com · www.scuolasciselva.com
trëntnuef 39
SĂźdtirol Gardenissima
Se udon pra una o l’autra manifestazion
SĂźdtirol Sellaronda Hero
40 caranta
Highlights KONZERTREIHE JËUNI DE MUJIGA: OKTOBER 2015 - APRIL 2016 Konzertreihe klassischer Musik mit hochkarätiger Besetzung WEIHNACHTEN IN GRÖDEN: 28.11.2015 - 06.01.2016 Traditioneller Weihnachstmarkt und Weihnachtsdorf FIS SKI WORLD CUP: 18.-19.12.2015 Zwei Rennen auf der berühmten Saslong-Piste über die Kamelbuckel CHRISTMAS ON ICE: 27.12.2015 Eisshow mit weltbekannten Eiskunstläufern in weihnachtlicher Atmosphäre NEUJAHR IN GRÖDEN: 31.12.2015 - 02.01.2016 Tolle Events zum Jahresanfang FASCHING IN GRÖDEN: 04.-09.02.2016 Buntes Faschingstreiben mit lokalen Traditionen SELLARONDA SKIMARATHON: MÄRZ 2016 Tourenskirennen auf den vier Pässen GARDENA SPRING TROPHY: MÄRZ 2016 Internationaler Junior-Eiskunstlaufwettbewerb 20. SÜDTIROL GARDENISSIMA: 02.04.2016 Das längste Riesentorlaufrennen der Welt mit 650 Teilnehmern SÜDTIROL GARDENISSIMA KIDS: 03.04.2016 Ein besonderer Paralleltorlauf für Kinder MOVE - FEEL THE DOLOMITES: SOMMER 2016 Das Outdoor-Erlebnis in Gröden GENUSSVERANSTALTUNGEN: SOMMER 2016 Kulinarische Verkostungen und Spezialitäten SELLARONDA BIKE DAY: 19.06.2016 + 11.09.2016 Autofreier Tag rund um den Sellastock - nur für Radfahrer offen SÜDTIROL SELLARONDA HERO: JUNI 2016 Der härteste MTB-Marathon Europas mit 4.700 Höhenmetern DOLOMITENSTADL: 01.07.2016 Das große Musikfest in Wolkenstein VALGARDENAMUSIKA: JULI BIS SEPTEMBER 2016 Konzertreihe klassischer Musik mit weltbekannten Orchestern BIENNALE GHERDËINA: JULI BIS SEPTEMBER 2016 Zeitgenössische Kunstausstellung GRÖDEN IN TRACHT: 07.08.2016 Das größte Folklorefest des Tales mit Grödner Trachten-Umzug FERRAGOSTO IN GRÖDEN: 13.-18.08.2016 Verschiedene Events während der „Ferragosto“-Feiertage UNIKA: 18.-21.08.2016 Große Grödner Skulpturen- und Kunstmesse SPARKASSE ATP CHALLENGER VAL GARDENA-SÜDTIROL - 64.000 EURO: NOVEMBER 2016 - Internationale Herren-Tennismeisterschaften
Das genaue Programm finden Sie in der Broschüre „Val Gardena Events“ oder im Internet: Änderungen vorbehalten
FIS Alpine Ski World Cup Val Gardena-Gröden
carantun 41
Leading Mountain Resorts of the World
ÅRE - Europa
„Leading Mountain Resorts of the World“ ist ein Netzwerk von Ferienorten, die eine ausgezeichnete Urlaubsqualität im Gebirge zu jeder Jahreszeit anbieten. Gröden wurde für dieses Markenzeichen ausgewählt. Die weiteren Mitglieder sind: Queenstown (Neuseeland-Australasien), Saas-Fee (Schweiz-Europa), Åre (SchwedenEuropa) und Banff Lake Louise (Kanada-Nordamerika). Wir möchten Sie einladen, unsere Partner-Urlaubsorte zu besuchen, falls Sie diese Länder bereisen sollten. Für weitere Informationen: www.leadingmountainresorts.com SAAS-FEE - Europa
BANFF LAKE LOUISE - Nordamerika
QUEENSTOWN - Australasien
42 carantdoi
GRÖDEN - Europa
Panocam Wolkenstein
Val Gardena on the web ECHTZEITWETTERKAMERAS UND WETTERSTATIONEN
PARTNERSEITEN
Gröden verfügt über 20 in den Alpen einzigartige „Livecams“ und „Panocams“, welche in Echtzeit Panoramaaufnahmen mit aktuellen Wetterdaten liefern. www.valgardena.it/livecam www.dolomitesalpine.it
www.mtb-dolomites.com
www.sellarondabikeday.com
www.gardenissima.eu
www.move-dolomites.it
www.transfertovalgardena.com
VALGARDENA.IT IST MOBIL Die Webseite ist responsive und passt sich an jedes multimediale Medium an.
FREIES WLAN Kosten- und kabellos im Internet surfen. In Wolkenstein: auf dem Nivesplatz und im Tourismusverein. In St. Christina: auf dem Gemeindeplatz In St. Ulrich: auf dem Antoniusplatz, in der Fußgängerzone, auf dem Kirchplatz und auf einer Teilstrecke der Luis Trenker Promenade.
VAL GARDENA ONLINE SHOP
DIREKT BUCHEN BRINGT VORTEILE Gröden verfügt über ein hochmodernes Zimmerverfügbarkeitssystem. Bei einer Direktbuchung eines buchbaren Betriebes auf valgardena.it werden Ihnen vom Unterkunftsbetrieb gewisse Vorteile garantiert.
Besuchen Sie unseren „Online Shop“, wo Sie sich gemütlich verschiedene Artikel über Gröden, wie z.B. neue Wanderkarten, Poster u.v.m., ansehen und kaufen können. shop.valgardena.it
NEWSLETTER Wollen Sie über alle Neuigkeiten, Events in Gröden usw. auf dem Laufenden sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
APP VAL GARDENA - GRÖDEN Die offizielle Apple und Android APP, um Gröden zu entdecken und zu erleben, die Sie sei es vor Ort als auch zu Hause bei Ihrer Urlaubsplanung verwenden können.
SOCIAL NETWORK Gröden ist auch in den wichtigsten sozialen Netzwerken präsent. Werden auch Sie unser Fan und Follower. www.facebook.com/VGardena
@valgardenadolomites
caranttrëi 43
Das Grödental Zwischen Sellastock, den Passübergängen Sella- und Grödnerjoch und Waidbruck, mitten im Nordwesten der Dolomiten in Südtirol liegt das Grödental. Eine enge Schlucht im Eisacktal führt zu diesem wunderschönen, etwa 25 Kilometer langen Tal im Herzen der Dolomiten. Es gehört zu einer der faszinierendsten und vielseitigsten Berglandschaften der Welt und begeistert mit seiner einzigartigen Lage, Jahr für Jahr zahlreiche Touristen und Bergsteiger.
St. Ulrich
Das Tal wird vom Grödnerbach durchflossen und besteht, neben kleineren Fraktionen, aus drei Gemeinden: St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein, deren etwa 10.000 Bewohner wegen ihrer Gastfreundschaft und ihres ausgeprägten Traditionsbewusstseins bekannt sind. Die idyllisch gelegenen und pittoresken Ortschaften, begeistern im Sommer wie im Winter Touristen, mit einem reichhaltigen Freizeit- und Sportangebot. Der Hauptort des Grödentals ist St. Ulrich: Der malerische Ortskern verführt zum Flanieren und Verweilen in kleinen Cafés und Restaurants, die an jeder Straßenecke zu finden sind. Auch ist St. Ulrich Anlaufstelle für zahlreiche Freizeitaktivitäten und bekannt für seine Kunst- und Kulturszene, die sich vor allem durch die traditionsträchtigen Holzschnitzarbeiten auszeichnet. Eingerahmt zwischen der Geisler-Gruppe und Monte Pana und am Fuße des Picbergs liegt das Örtchen St. Christina,
St. Christina
das wegen seiner geographischen Lage Ausgangsort für Wanderer, Bergsteiger und Wintersportler ist. Am Grödner Talschlusskessel, im Gebirgsgestirn der Sellaronda liegt Wolkenstein, nur wenige Kilometer von St. Christina entfernt. Mit einem vielseitigen kulturellen Angebot sowie den vielen Sportmöglichkeiten ist Wolkenstein im Sommer, wie im Winter gut besucht. Das Grödental ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, besticht mit seiner atemberaubenden Lage im Herzen der Dolomiten, einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt und mit seinen traditionsbewussten und gleichzeitig weltoffenen Bewohnern, die jeden Besucher in ihrem Tal willkommen heißen.
Wolkenstein
44 carantcater
So schnell kommen Sie ans Ziel!
HAMBURG 1.040 km BERLIN
850 km
FRANKFURT 660 km MÜNCHEN
STUTTGART 490 km
270 km
KUFSTEIN / INNSBRUCK 110 km
KEMPTEN 250 km ZÜRICH
330 km
LANDECK 180 km
Passo Resia / Reschenpass
SALZBURG 290 km
BRENNERO / Brennerpass
BREGENZ 290 km
WIEN
Passo Rombo / Timmelsjoch
AUSTRIA / ÖSTERREICH
580 km
AUSTRIA / ÖSTERREICH
VIPITENO / Sterzing BRUNICO / Bruneck
Passo Giovo / Jaufenpass
SVIZZERA / SCHWEIZ SILANDRO / Schlanders
CHIUSA / Klausen FS
MERANO / Meran
Tubre / Taufers i.M.
FS BRESSANONE / Brixen
LIENZ 130 km
Passo Monte Croce / Kreuzbergpass
MEBO
BOLZANO / Bozen FS
Passo Stelvio / Stilfserjoch
Passo Gardena / Grödnerjoch Passo Sella / Sellajoch
CORTINA
60 km
VENEZIA 200 km
Trentino
Passo Costalunga / Karerpass TRENTO
LEGENDA / Legende / Legend:
90 km
VERONA 190 km MILANO 310 km
AUTOSTRADA / Autobahn / Motorway
MODENA 280 km ROMA
STRADA STATALE / Staatsstraße / State Road
690 km
USCITA AUTOSTRADA / Autobahnausfahrt / Motorway Exit STAZIONE FS / Zugbahnhof / Train Station
ITALIEN
SÜDTIROL
GRÖDEN
VERKEHRSVERBINDUNGEN Mit dem Auto Das Straßennetz Grödens ist direkt mit der Brenner-Autobahn (A22) verbunden. Von Süden kommend folgt man der Strecke Verona - Trient Bozen, bis man Klausen erreicht, während von Norden her die Strecke über Innsbruck - Brenner - Klausen (Ausfahrt Klausen - Gröden) führt. Der Straßenbeschilderung folgend erreicht man in ca. 20 Minuten St. Ulrich, nach einigen Kilometern dann St. Christina und Wolkenstein. Das Talende und die Dolomitenpässe sind nur wenige Fahrminuten entfernt. In Gröden kann man das Auto jedoch getrost stehen lassen, da zu Saisonzeiten nicht nur ein ausgezeichneter öffentlicher Verkehrsservice angeboten wird, sondern von jeder Ortschaft auch verschiedene Liftanlagen ausgehen, die direkt in die Höhenlagen führen. Viele Gäste verzichten daher auf das Auto, um Gröden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Bahn Gröden ist mit dem restlichen Italien und auch mit Nordeuropa durch Intercityund Eurocity-Züge verbunden. Alle halten in Bozen oder Brixen, einige auch in Klausen. Die Deutsche Bahn organisiert 5 Zugverbindungen am Tag aus Deutschland nach Bozen, ab 29€. Für Informationen: www.valgardena.it/train Mit dem Bus Von Bozen, Brixen und Klausen fahren verschiedene Busse Richtung Gröden (Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel auf www.sii.bz.it). Einige Hotels verfügen auch über einen direkten Zubringerdienst zum und vom Bahnhof.
Mit dem Flugzeug Die Flughäfen in der Nähe sind Bozen, Innsbruck, Verona, München, Bergamo und Mailand. Der Flughafen in Bozen bietet täglich Flüge nach Rom. Transfer ab Flughafen Außerdem werden ab den Flughäfen Verona - Catullo, Bergamo - Orio al Serio, Mailand Malpensa, Innsbruck und München (auch Hauptbahnhof ), Transfers nach Gröden angeboten. Weitere Infos und Ticketverkauf auf www.transfertovalgardena.com Für Informationen über den Taxi-Dienst bei Bahnhöfen und Flughäfen wenden Sie sich bitte an unsere Auskunftsbüros oder konsultieren Sie unsere Internetseite www.valgardena.it Taxi & Bus Gardena: Tel. +39 366 47 47 327 Taxi & Bus Autosella: Tel. +39 04 71 79 00 33
Layout & Design:
INFO GRÖDEN Tel. +39 04 71 77 77 77 info@valgardena.it www.valgardena.it SKYPE NAME: info_val_gardena
TOURISMUSVEREIN I-39048 Wolkenstein Str. Mëisules 213
TOURISMUSVEREIN I-39047 St. Christina Str. Chemun 9
TOURISMUSVEREIN I-39046 St. Ulrich Str. Rezia 1
Information zur Zimmerverfügbarkeit Telefonisch: Montag bis Samstag von 8.00 bis 19.00 Uhr
Tel. +39 04 71 77 79 00 Fax +39 04 71 79 42 45 selva@valgardena.it
Tel. +39 04 71 77 78 00 Fax +39 04 71 79 31 98 s.cristina@valgardena.it
Tel. +39 04 71 77 76 00 Fax +39 04 71 79 67 49 ortisei@valgardena.it
Rund um die Uhr im Internet: www.valgardena.it