mĂśbel- und kĂźchenmessen ostwestfalen M_MM0918_RB_Titel_ausgebunden_neu.indd 53
roadbook
2018
30.08.18 13:15
mehr auf walden.at
Entdecke deine Natur. Praktische Lösungen, 100% Naturholz, klares Design: Mit walden wird dein Küchentraum wahr. walden.at
Gegenüber Area 30 Lübbecker Straße 29 32584 Löhne
M_MM0918_Anz_Walden.indd 1
23.08.18 07:44
On the Road again 2018:
Wo die Möbel zuhause sind
Keine Region in Deutschland oder Europa verbindet man so sehr mit der Möbelindustrie wie Ostwestfalen-Lippe. In der waldreichen Landschaft zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald ist die Holz- und Möbelindustrie aller Marktverschiebungen zum Trotz immer noch einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Und so ist es kein Wunder, dass die Branche einmal im Jahr nach OWL aufbricht, um die neuesten Möbel dort zu entdecken, wo das Herz dieser Industrie schlägt. Epizentrum der westfälischen Herbstmessen ist die M.O.W. in Bad Salzuflen. Mit ihrer Fokussierung auf die Mitte des Marktes zieht sie 2018 erneut deutlich mehr Aussteller an als im Vorjahr, 460 Unternehmen aus 36 Nationen, um genau zu sein. Mehr Raum auch für kleinere Stände wurde geschaffen, um auch kleinen Ausstellern mit einem attraktiven Nischenangebot die Teilnahme zu ermöglichen. Damit will man – neben den Verbänden und den Großkunden – auch die Anschlusshäuser der Verbände und die Spezialisten noch mehr nach Bad Salzuflen locken und die Attraktivität der Messe insgesamt steigern. Spannend!
OWL 2018: Mehr Aussteller, mehr Attraktivität, mehr Individualität. Ein Muss für die Besucher aus dem Handel.
In den vielen parallel zur M.O.W. stattfindenden Hausmessen auf der Möbelmeile und darüber hinaus sind die Messebesucher quasi in der guten Stube der Möbelindustrie. Die meisten dieser Hausmessen sind direkt am Werk und ermöglichen besonders intensive Planungsgespräche und gemeinsame Produktentwicklung von Industrie und Handel. Hier wird die immer wichtiger werdende Individualisierung in der Branche aktiv gelebt. Viel geboten wird den Gästen aus aller Welt auch wieder beim Besuch der KüchenmessenSzene, in diesem Jahr noch einmal aufgewertet durch die beiden neuen Messeschauplätze cube30 und dem Holland Trend Haus. Insgesamt gibt es zu den Hausmessen und den sieben Messe-Standorten mit seinen über 220 ausstellenden Herstellern wieder sehr viel zu entdecken. Ein Trend auch hier: Individualität. Die Küche 2019 wird bunt. Nicht nur in ihren Farben, sondern auch in ihren schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten von Materialien und Fronten. So können noch einzigartigere Planungen kreiert werden.
Gerald Schultheiß
M_MM0918_RB_R_Editorial.indd 55
Sebastian Lehmann
Arnd Schwarze
Sabine Schmiedl
ROADBOOK
EDITORIAL
Auch das Team von MÖBELMARKT und küche&bad forum freut sich wieder auf den Roadtrip durch OWL und auf frische Möbel-Designs. Und auf viele spannende Gespräche!
28.08.18 17:12
M.O.W. / Informa Die M.O.W. ist die Messe für die Mitte des Marktes und gleichzeitig das Herzstück der westfälischen Hausmessen. Hier dreht sich alles um das volumige Konsumgeschäft in allen Vertriebskanälen. Das Informa-Messezentrum, nur einen Steinwurf von der M.O.W. entfernt, hat sich derweil auf Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion spezialisiert.
Möbelmeile Der Hausmesse-Verbund Möbelmeile bietet die ganze Vielfalt ostwestfälischer Möbelherstellung. Die meisten Aussteller sind als Hersteller tief in der Region verwurzelt und bieten in eigenen Messezentren höchste Qualität und familiäre Atmosphäre.
Hausmessen OWL
Prolog
In ganz Ostwestfalen-Lippe und auch darüber hinaus finden weitere wichtige Hausmessen statt. Ob in Stadtlohn bei Hülsta, in Diepenau bei Polipol oder bei den vielen Spezialisten dazwischen sollte jeder Besucher einmal vorbeigeschaut haben.
Küchenmessen Ostwestfalen
ROADBOOK
MM0918_RB_R_Prolog.indd 56
OWL ist und bleibt das Mekka der europäischen Küchenindustrie. Auf den mehr als 20 Hausmessen der einheimischen Hersteller, im Ausstellungszentrum area30 oder in den vielen weiteren Messezentren rund um die Weltstadt der Küchen, Löhne, spürt man den Herzschlag der Küchenbranche. 24.08.18 09:43
» FORTSCHRITT GESTALTEN « Besuchen Sie auf der Messe CARAT, den Marktführer für Küchenplanungssoftware, und überzeugen Sie sich von den Neuheiten! Profitieren Sie unter anderem von CARATvision und erstellen Sie im Handumdrehen die perfekte Grafik! DIE MESSE-HIGHLIGHTS: CARATvision. Die neue Funktion liefert bewegbare, fotorealistische Bilder in Echtzeit, direkt beim Planen der Küche. CARATview VR. Die App ermöglicht – zusammen mit einer VR-Brille – die 3D-Darstellung der Küche. CARAT Onlineplaner. Frequenzbringer Internet Kundengewinnung leicht gemacht.
der Besuchen Sie uns auf Küchen Order Messe! 15.09. bis 20.09.2018
Wir sind an folgenden Standorten für Sie da: Gut Böckel Rilkestraße 18 32289 Rödinghausen
MHK-Forum Industriestraße 20 32130 Enger-Besenkamp
Häcker-Küchen GmbH & Co. KG Werkstraße 3 32289 Rödinghausen
CARAT Gesellschaft für Organisation und Softwareentwicklung mbH Postfach 10 22 26 · 63268 Dreieich +49 6103 9308-350 · info@carat.de
www.carat.de M_MM0918_Anz_Carat.indd 1 1 MM_2018-08_230x297_RZ.indd
14.08.18 08.08.18 13:48 12:27
A1
11
M_MM0918_RB_R_Intro_Karte.indd 2
Warendorf
Sassenberg
Bad Iburg
Stadtlohn
A2
Oelde
Wadersloh
4
17
Rietberg
19
3
Delbrück
2
9
10
20
A33
Löhne
13
1
21
18
Vlotho
A2
Detmold
Paderborn
Lage
Bad Salzuflen
Minden
Bad Oeynhausen 12
Hövelhof
Verl
7
5
Herford
Enger
Hiddenhausen
A30
Bünde
Kirchlengern
Bielefeld
8
23
Rheda-Wiedenbrück
15
16
Werther
Gütersloh
Herzebrock-Clarholz
A33 Spenge
Melle
22
Rödinghausen
Osnabrück Die Standorte der Einzel-Aussteller und Messe-Zentren im Überblick*:
Ahlen
m
Diepenau
roadmap ostwestfalen 2018
14
Barntrup Lügde
24.08.18 09:45
Brakel
6
Hameln
M_MM0918_RB_R_Intro_Karte.indd 3
Forum26
Kitchen Center Löhne
house4kitchen
area 30
Küchenmeile
Möbelmeile
Informa
M.O.W.
Alle Aussteller der Messe-Zentren im Schnell-Zugriff
M.O.W. 16.09. – 20.09. Messezentrum Bad Salzuflen Benzstraße 23 32108 Bad Salzuflen Die ca. 400 Aussteller im Überblick: mow.de Informa Messezentrum 15.9. – 20.9. Alt Holzhauser Straße 32107 Bad SalzuflenHolzhausen Die 16 Aussteller im Überblick: informa-messezentrum.de Möbelmeile 16.09. – 20.09. Hausmessen Alle Infos: moebel-meile.com Candy Polstermöbel Carina Polstermöbel Am Jägerheim 1c 33378 Rheda-Wiedenbrück Loddenkemper Femira Schlafsysteme LMIE – Loddenkemper Am Landhagen 85 59302 Oelde Mobitec Systems Schlossallee 5 33442 Herzebrock-Clarholz Rietberger Möbelwerke (RMW) Karl-Schiller-Straße 5 33397 Rietberg Röhr-Bush Dammstraße 32 33397 Rietberg-Mastholte Schröder Wohnmöbel Schröno Polstermöbel- manufaktur Auf dem Busche 45 33129 Delbrück Sudbrock Brunnenstraße 2 33397 Rietberg-Bokel
1
2
3
Die Möbelmesse-Standorte: Musterring WK Wohnen Gallery M 16.09. – 20.09. Hausmesse Industriestraße 4 33397 Rietberg
Thielemeyer Grubebachstraße 51 33129 Delbrück-Westenholz
AN Collection 16.09. – 20.09. Hausmesse Heidegrundweg 104–108 33689 Bielefeld
5 6
Home Trend 16.09. – 20.09. Hausmesse Industriestraße 9 Bad Salzuflen Hülsta 14.09. – 24.09. Hausmesse Karl-Hüls-Straße 1 48703 Stadtlohn
10 11
9 Geha Möbelwerke Collection C 16.09. – 20.09. Hausmesse Gehastraße 4 33161 Hövelhof
8 Frommholz 14.09. – 20.09. Industriezentrum 14–20 32139 Spenge
7 Bielefelder Werkstätten / ipdesign 13.09. – 19.09. Hausmesse Potsdamer Straße 180 33719 Bielefeld
Bega-Gruppe 15.09. – 21.09. Einkaufstage Pyrmonter Straße 78 32676 Lügde
Activineo 15.09. – 21.09. Hausmesse Schlossallee 5 33442 Herzebrock-Clarholz, Ortsteil Möhler
4
Sonstige Möbelmessen OWL
Tanja Meise 4brands 16.09. – 20.09. Alter Postweg 190 32584 Löhne Polipol-Gruppe 16.09. – 20.09. Hausmesse Diepenauer Heide 1 31603 Diepenau Alfons Venjakob 15.09. – 20.09. Hausmesse Friedrichsdorfer Straße 220 33335 Gütersloh Werther - Die Möbelmanufaktur 16.-23.9.18 Hägerstraße 4 33824 Werther
13 14 15 16
Beek Küchen Carl-Zeiss-Straße 23 32549 Bad Oeynhausen Brigitte Küchen Boschstraße 17 32120 Hiddenhausen
Eggersmann Herforder Straße 196 32120 Hiddenhausen
Bauformat/Burger Haus Beck 5 32584 Löhne
Ballerina Bruchstraße 47–51 32289 Rödinghausen
Artego Klosterbauerschafter Straße 27 32278 Kirchlengern
17
Küchenmeile 15. – 21.09
Die Küchenmesse-Standorte:
Meise Möbel 16.09. – 20.09. Hausmesse Hamerkampstraße 23 32278 Kirchlengern
12
Pronorm Höferfeld 5–7 32602 Vlotho Rational Rationalstraße 4 49328 Melle Rotpunkt Küchen Ladestraße 52 32257 Bünde RWK Kuhlmann Südstraße 16 32130 Enger
Warendorf Mielestraße 1 48231 Warendorf
Poggenpohl Poggenpohlstraße 1 32051 Herford
Nolte Küchen Anni-Nolte-Straße 4 32584 Löhne
Störmer Küchen Industriestraße 62 32289 Rödinghausen
Nobilia Waldstraße 53–57 33415 Verl
Menke Möbelwerke Hamerkampstraße 8–11 32278 Kirchlengern
Schröder Küchen Oeppingsbrink 7 32278 Kirchlengern
KH System Möbel Sprenger Straße 46 49328 Melle / Bruchmühlen
Häcker Werkstraße 3 32289 Rödinghausen
Express Küchen Am Mühlenbach 1 49328 Melle
Forum26 15.09. – 22.09. Industriestraße 58 32289 BruchmühlenRödinghausen Die 31 Partner im Überblick: forum-designwerkstatt.de
Gut Böckel 15.09. – 20.09. Rilkestraße 18 32289 Rödinghausen 14 Aussteller
Kitchen Center Löhne 15.09. – 21.09. Oenhausener Straße 65 32584 Löhne Die 4 Aussteller im Überblick: messeausstellungszentrum.de
house4kitchen 15.09. – 21.09. Oeynhausener Straße 99 32584 Löhne Die 4 Aussteller im Überblick: house4kitchen.de
Holland Trend Haus 16.09. – 18.09. Servicepoint A30 Uhlendiekstraße 88 32257 Bünde Die 3 Aussteller im Überblick: www.hollandtrendhaus.nl
area30/cube30 15.09. – 20.09. Lübbecker Straße 30 32584 Löhne Die über 130 Aussteller / Marken im Überblick: area-30.de
24.08.18 09:45
* Angaben, Termine und Vollständigkeit der Liste ohne Gewähr.
23
22
21
20
19
18
Sonstige KüchenmesseStandorte:
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 60
29.08.18 10:26
M.O.W. 2018:
Signal-Wirkung Umfangreicher, spannender und breiter aufgestellt: Nach einem anspruchsvollen Jahresverlauf startet am 16. September die M.O.W. Im Messezentrum Bad Salzuflen wird auf 85.000 qm Ausstellungsfläche bis 20. September ein riesiges Möbelangebot für die Mitte des Marktes aufgefahren – über alle Sortimente und Vertriebs-Kanäle. Als größte Möbelmesse Europas im Herbst beansprucht die M.O.W. dabei für sich Signal-Wirkung für die gesamte Branche. Auf der M.O.W. werde gehandelt, was übers Jahr Umsatz und Erfolg bringe – bei Mengen-Vermarktern ebenso wie bei Spezialisten. Zudem liefere sie zahllose Präsentations-Ideen, Vermarktungs-Konzepte, POS-Hilfen und Trends für den Konsum.
ROADBOOK
61 M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 61
29.08.18 10:27
M.O.W. 2018 Signal-Wirkung
M.O.W.-Aussteller nach Nationen Stand: 07.08.2018 (09:05 Uhr)
Deutschland
M.O.W.
„Die M.O.W. 2018 belegt erneut ihre Qualität und Bandbreite als Europas größte Möbelmesse im Herbst.“
ROADBOOK
195
Polen
49
Niederlande
27
Bosnien und Herzegowina
21
Italien
19
Frankreich
15
China
13
Dänemark
13
Estland
10
Österreich
19
Türkei
9
Belgien
8
Liechtenstein
8
Litauen
7
Serbien
6
Ungarn
6
Portugal
5
Großbritannien
4
Hongkong
4
Kosovo
4
Rumänien
3
Tschechische Republik
3
Weißrussland
3
Bulgarien
2
Indien
2
Indonesien
2
Kroatien
2
Vereinigte Staaten
2
Brasilien
1
Japan
1
Schweden
1
Schweiz
1
Singapur
1
Thailand
1
Ukraine
1
Vietnam
1
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 62
Die Möbelbranche steckt im Strukturwandel und hat ereignisreiche Monate hinter sich. Als Spiegel der Branche bildet die M.O.W. diese Veränderungen international ab. Das zeigt sich einerseits an der Vielfalt der Aussteller, ihrer Herkunft und den Themen, mit denen sie die Mitte des Möbelmarktes bedienen wollen. Andererseits äußert es sich auch in den Zielgruppen. Kernkompetenz der M.O.W. ist einerseits das Mengen-Geschäft – insofern laufen im Messezentrum Bad Salzuflen laut Veranstalter jedes Mal mit hoher Treffsicherheit die bekannten Big-Player der Branche auf, die ihr Angebot komplett auf Verbände, Großflächen und große Onliner ausrichten. 2018 werde diese Qualität um neue internationale Aussteller erhöht. Daneben stärke die M.O.W. 2018 ihre Attraktivität für Spezialisten noch weiter. Eigens dafür wurden Ausstellungs- und Sortiments-Bereiche ausgebaut. Firmen mit geringerem Flächenbedarf finden auf der M.O.W. ebenso statt wie die Großen. Damit zeige sich in der Mitte des Marktes auch die Nische, die sehr erfolgreich funktionieren könne wie die Praxis immer wieder belege. Beste Beispiele für die hohe Kompetenz bei der Sortiments-Tiefe seien die Bereiche Massivholz, Badmöbel sowie die ganze Vielfalt im Bereich „Schlafen“. Anschlusshäuser der Verbände, Studios, Fachgeschäfte oder Spezial-Onlineshops würden damit optimal angesprochen und auf der M.O.W. für ihre jeweiligen Sortimente fündig. Bei den Sortiments-Themen wachse die M.O.W. mit ihren Aufgaben. Beispielsweise wird Fachsortimenten auf der diesjährigen Veranstaltung mehr Platz eingeräumt – ein wichtiger und starker Umsatz- und Frequenz-Bringer im Handel. Ebenso werden die angestammten Bereiche Schlafen, Wohnen, Junges Wohnen/SB, Küchen zerlegt und Massivholz-Möbel aufgewertet. Die Güte und Klasse der Aussteller halte sich dabei unverändert auf hohem Niveau. Beispielhaft seien einige Neu-
Aussteller aus allen Segmenten genannt: Dunlopillo, Mintjens, Forma Ideale, Menke, Falegnameria Adriatica, Baden Haus, Haku, Hansen, Theca, S.O.U.L., Ipek, Egoitaliano, Buoninfante, Wendre, Cacio, Talis, Delux Scandinavia, Nijwie und viele mehr. Dazu kämen internationale Gemeinschaftsstände, unter anderem aus Frankreich. „Damit belegt die M.O.W. 2018 erneut ihre Qualität und Bandbreite als Europas größte Möbelmesse im Herbst“, so die Messe Ostwestfalen. Mit ihrem Angebot für alle Vertriebsschienen erreiche sie Europas Einkaufsverbände ebenso wie Filialisten, konventionelle Möbelhändler, Studios, SB/Discounter, Junges Wohnen-Häuser, Versender, Bau- und Heimwerkermärkte, Food- und Nonfood-Vermarkter sowie Onliner. Neben dem umfangreicheren, noch spannenderen und breiteren Möbelangebot überzeuge die M.O.W. 2018 einmal mehr mit einer entspannten Arbeitsatmosphäre im Messezentrum Bad Salzuflen, verbunden mit jedem Komfort: viel persönlicher Sympathie und viele kostenlose Services von freiem Parken bis zur Bewirtung. „Business – ob online oder offline – wird von Menschen gemacht. Das angenehme Umfeld im Messezentrum Bad Salzuflen regt zum kommunikativen Austausch an. Mit ein Grund, warum auf der M.O.W. so gerne gearbeitet wird“, so die Messe-Gesellschaft. Insgesamt stellen auf der M.O.W. diesmal laut Veranstalter 460 Unternehmen aus 36 Nationen aus. Mit 195 Firmen kommen davon noch 42% aus dem Inland und bereits 58% aus dem Ausland. Im letzten Jahr waren es 416 Aussteller aus 35 Nationen. Damit lag der Auslandsanteil unter den Ausstellern im Vorjahr bei 46%. Die Top 10-Aussteller-Nationen nach den Deutschen sind Polen, die Niederlande, Bosnien und Herzego wina, Italien, Frankreich, China, Dänemark, Estland, Österreich und die Türkei. Weitere Infos: www.mow.de 29.08.18 10:27
„ES IST ZEIT FÜR EINE NEUE ART DES SITZENS.“ 100%
BOXSPRING KOMFORT
M.O.W. 2018
Halle 20, 16. - 20. September 2018 in Bad Salzuflen
Vertrieb: exxpo.de GmbH | Friedrich-Engels-Straße 9 | 15517 Fürstenwalde exxpo@exxpo-sofa.com | www.exxpo-sofa.com
„Es ist Zeit für eine neue Art des Sitzens“ Boxspring-Betten sind aufgrund ihres Liege- und Schlafkomforts längst zum Megatrend geworden. EXXPO - Sofa Fashion stellt nun eine komplett neu konzipierte Polstermöbel-Serie vor, die die hervorragenden Produkteigenschaften des Boxspring-Bettes auf Polstermöbel überträgt. Die neue Produktserie MAXXgala steht für eine völlig neue „Sofakultur“, wie man sie bisher noch nicht gekannt hat. MAXXgala ist durch und durch innovativ, einzigartig und vielfältig – punktgenau ausgerichtet auf unterschiedlichste Zielgruppen.
MODELL
Dass sich Boxspring-Technik mit ihrem traumhaften Liege-Komfort in ein Sofa einbauen lässt, haben viele für unmöglich gehalten. Mit MAXXgala wurde ein völlig neu konzeptioniertes Polstermöbel entwickelt, das bezüglich Sitzund Liegekomfort alle bisherigen Polsterprodukte in den Schatten stellt.
Warum Boxspring? Boxspring beschreibt im Wesentlichen den Aufbau des Untergestells. Dieses besteht aus einem Rahmen, der meist aus Massivholz gefertigt ist und die Federung umgibt. In der Regel sind Boxsprings mit Bonellfedern (Federkern oder Taschenfederkern) ausgestattet. Das Gestell ist damit völlig „spannungsfrei“ und verspricht somit eine fast unbegrenzte Nutzungsdauer. Gegenüber allen anderen Unterfederungstechniken bietet Boxspring den höchsten Sitz- und Liegekomfort. Verantwortlich für diesen Komfort sind die einzelnen in Corovin* verpackten Stahlspiralen aus vergütetem Federstahl, die über die gesamte Sitz- bzw. LiegeFläche immer punktuell auf jede Bewegung mit ihrer sanften Rückstellkraft wirken. Als weiteren Vorteil bietet Boxspring für alle „Gewichtsklassen und Körpergrößen“ ein ermüdungsfreies Sitzen. Ein Boxspringaufbau benötigt aufgrund seiner perfekten Federkraft einen geringeren Schaumaufbau. Dadurch wird eine bessere Luftzirkulation bei längerem Sitzen erzeugt, die für weniger Feuchtigkeit sorgt und damit auch in puncto Hygiene entscheidende Vorteile bietet.
MAXXgala – klassisch und modern MAXXgala verbindet eine klassischmoderne Designlinie mit der weltweit einzigartigen Komfortmechanik ComfortMAXX. Sie wird in drei unterschiedlichen Ausführungen angeboten, die alle mit einer kompromisslosen BoxspringUnterfederung überzeugen. Auf Wunsch kann ComfortMAXX mit einer elektrischen Sitz- und Rücken-
MÖBELMARKT 09 / 2018
Verstellung ausgestattet werden. Eine Vielzahl von Komfort- und Planungsdetails, die sowohl den Handel als auch den Endverbraucher schnell und leicht verständlich überzeugen werden, ergänzen dieses hochwertige Polstermöbel-Programm.
BOUNZZ – jung und modisch Der Sortimentsbaustein BOUNZZ der MAXXgala-Collection steht für ein ultimatives Sitzen, Lümmeln, Relaxen und sogar Schlafen auf dem Sofa. Man sitzt und liegt nicht „auf“, sondern „in“ BOUNZZ und fühlt sich in den daunenweichen Sitz- und Rückenelementen sofort angenehm eingebettet. Das kommt nicht von ungefähr, denn BOUNZZ verfügt über echte in Kammern gearbeitete Wendekissen mit einem weltweit einzigartigen integrierten „schwimmenden“ Federkern. Die Sandwich-Matten sind mit Faser-
MODELL
JOY
LAS VEGAS
bällchen (Comforel-Hohlfaser) und Kaltschaum-Sticks gefüllt, die wiederum auf einem hochelastischen mit PUSchaum kaschierten Trikotbezug liegen. Darunter befindet sich ein hochwertiger Sitzkern, der über einen in Kaltschaum eingebetteten TaschenFederkern verfügt. Diese langlebige und zugleich hochelastische Sandwichkonstruktion, stützt sich auf einen Taschen-Federkern, der als Basisunterfederung auf einer elastischen, gut durchlüfteten und mit Filz abgepolsterten Trägerplatte aufliegt. Jedes der Teile ist auch für sich zu stellen, ohne die sonst üblichen hässlichen „Anreihseiten“, die keine Unterpolsterung haben und selten über KomplettBezug verfügen. BOUNZZ überzeugt nicht nur mit seiner modernen und zeitlosen Modellpalette, sondern auch mit einem breit angelegten Planungssystem, das sich mit seinem auf 10 cm-Sprünge aufgebauten Breitenraster ideal allen räumlichen Gegebenheiten anpasst, und mit dem sich unterschiedlichste individuelle Wohnwünsche erfüllen lassen.
MAXXgala bietet Vielfalt Neben BOUNZZ umfasst MAXXgala noch die Sortimentsbausteine Sit &
Sleep und TABOU. Während Sit & Sleep ein attraktives Angebot moderner Schlafsofas umfasst, steht TABOU für eine ebenso konsumige wie trendige Ausrichtung. MAXXgala ist ein Polstermöbelprogramm für Individualisten. Die reiche und interessante Stoff- und Lederauswahl betont bewusst den BausteinCharakter der Serie. Individuelle Gestaltbarkeit lässt sich bis hin zu den Fuß-Varianten umsetzen, die MAXXgala-Polstermöbel in jeder Umgebung elegant und attraktiv aussehen lassen. MAXXgala spricht jeden an, der ein modernes, ergonomisch perfektes und zugleich schnörkelloses, aber aktuelles Design liebt und gleichzeitig nicht auf einen komfortablen Sitz- und Liegekomfort verzichten möchte. Angesprochen werden aber auch alle Konsumenten, die Planungssicherheit und einen hohen Qualitätsanspruch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Entsprechend dem Slogan „100% Boxspring - ready for comfort“, dürfen wir Sie zur MAXXgala-Premiere während der M.O.W. 2018 herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die neue Polstermöbelwelt auf dem Messestand von EXXPO Sofa Fashion zu entdecken.
FINDE DEINEN INDIVIDUELLEN SITZ-KOMFORT.
100%
BOXSPRING KOMFORT
1 1 2 4
3
Komfort-Matte in Kammern gearbeitet
2
Hochwertige PU-Schaum Auflage
3
Taschenfederkern
4
COMFORTMAXX® Unterfederungsmodul
1
Matte aus hochwertigem PU-Schaum
2
Hochwertiger PU-Schaumkern
3
Taschenfederkern
4
COMFORTMAXX® Unterfederungsmodul
1 2 4
3
1
Matte aus hochwertigem PU-Schaum
2
Hochwertiger PU-Schaumkern
3
COMFORTMAXX® Unterfederungsmodul
1 2 3
LIEBEZUM ZUMDETAIL DETAIL LIEBE
RELAX FUNKTION FUNKTION DESIGN VARIANTENVIELFALT DESIGN VARIANTENVIELFALT 100% BOXSPRING BOXSPRING QUALITÄT SITZ-KOMFORT QUALITÄT SITZ-KOMFORT MODERNE STOFFE STOFFE MODERNE
...für den idealen Sitz-Komfort. 100% Boxspring Sitz-Komfort mit Relax-Funktion. ...für den idealen Sitz-Komfort. 100% Boxspring Sitz-Komfort mit Relax-Funktion.
NEWSLETTER NIE WIEDER RELEVANTE BRANCHEN-NEWS VERPASSEN!
Jetzt registrieren und gewinnen.
Abbildung: Fotolia@ fotomek
Mehr erfahren Sie unter: www.moebelmarkt.de/newsletter
M_MM0818_Anz_Eigen_Newsletter.indd 1
Kompakt und auf den Punkt komprimiert das Wichtigste der Woche. Kostenlos, einfach und bequem per E-Mail.
23.08.18 17:48
3
Fragen
an Messe-Chef Bernd Schäfermeier:
M.O.W.
„Den Spagat zwischen Mainstream und Nische beherrschen und lieben wir.“ MM: Was zeichnet die M.O.W. insbesondere aus? Bernd Schäfermeier: Das Konzept. Die Konzentration auf die Mitte des Marktes begründet unsere Alleinstellung. Die riesige internationale Angebots-Bandbreite und die umfassende Kundschaft über alle Vertriebswege Möbel – von der Großfläche über Onliner bis zum Spezialisten – unterstreicht unsere Dominanz und Bedeutung. Das macht die M.O.W. als größte Möbelmesse Europas im Herbst aus! Neben Konzept und Größe punktet die M.O.W. mit angenehmer Atmosphäre und außergewöhnlichem Service – Fachbesucher können direkt an den Hallen parken, haben freien Eintritt, erhalten Katalog und Wegweiser gratis, pendeln bequem zwischen den Hallen mit unserem Shuttle Service und genießen Essen sowie Trinken kostenfrei in unseren Messerestaurants, Bistros und Biergärten.
ROADBOOK
MM: 2018 betonen Sie, dass neben Großkunden auch Spezialisten auf der M.O.W. fündig werden. Beschreiten Sie damit neue Wege in der Kundenausrichtung? Schäfermeier: Wir bleiben im Konsumsegment, bauen jedoch Qualität und
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 70
Angebot der Messe stetig aus. Mit den aktuellen Veränderungen richten wir uns wie bisher an den Besuchern aus, stellen das Angebot nur noch stärker auf den Bedarf der Anschlusshäuser und Spezialisten ab. Auch die Onliner haben wir mit den neuen Belegungen im Visier. Die Verbände und Großkunden verlieren wir dabei keinesfalls aus den Augen. Im Gegenteil: Lukrative Nischen erachten wir auch für diese Gruppierungen als außerordentlich interessant und wichtig. MM: Sie heben dieses Jahr die Bandbreite des Angebots und der Aussteller hervor. Wie genau und warum bauen Sie aus? Schäfermeier: Dieses Jahr haben wir in zwei Richtungen optimiert: erstens die Qualität erhöht, zweitens Raum für kleinere Stände geschaffen. Damit zeigen wir noch mehr Vielfalt. Den Spagat zwischen Mainstream und Nische beherrschen wir und lieben wir – wegen der Überraschungen. Damit verzeichnen wir automatisch mehr Aussteller und forcieren den Ausbau der Segmente. Dieses Jahr wachsen wir besonders in den Bereichen Schlafen, Massivholz, Fachsortimente, aber auch Bad, zerlegte Küche, Wohnen, Speisen sowie Polstermöbel in Hülle und Fülle. 28.08.18 11:49
Wenn man in einem Boot sitzt, muss man sich auch an einen Tisch setzen. Um sich dem digitalen Wandel zu stellen, zunehmenden Kundenerwartungen gerecht zu werden und im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen sich alle Beteiligten der Möbelbranche gemeinsam engagieren. Die Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZIMLog) ist ein Beispiel für kooperative und ergebnisorientierte Zusammenarbeit. Hier wird die Zukunft gestaltet!
Besuchen f der Sie uns au M.O.W. zwischen n den Halle 11 & 12
www.hermesworld.com/2-mann-handling
M_MM0918_Anz_Hermes.indd 1
08.08.18 12:31
ADA: Design-Ideen für modernen Lifestyle
Formschön, funktionell und flexibel: Modell 6628 von ADA trendline. Foto: ADA
Stralsunder zünden erneut NeuheitenFeuerwerk
Konsequent gehen die Stralsunder ihren eingeschlagenen Erfolgsweg weiter und warten zur M.O.W. einmal mehr mit vielen spannenden Messe-Neuheiten auf, mit denen sie ihre Planungskompetenz made in Germany einmal mehr unter Bewweis stellen. Allen voran das neue Planungsmodell „Binz“. Mit vier Korpus- und vier Front-Dekoren glänzt das Programm mit seiner enormen Vielfalt. Das Besondere an „Binz“ sind zudem die aufwändig gearbeiteten, farblich angepassten massiven Griffleisten, die einen besonderen Akzent setzen. Eine weitere Neuheit ist die innovative, multifunktionale Tisch-Kollektion „Palletto“. Diese umfasst von einfachen, feststehenden Couch- und Ess-Tischen bis hin zu ganz besonderen Tischen die komplette Range. Das gesamte neue Tisch-Programm wird in neun Stralsunder-Dekor-Varianten verfügbar sein. Damit runden die Nordlichter ihre System-Möbel perfekt ab.
M.O.W.
Das neue Planungsprogramm „Binz“. Foto: Stralsunder Möbelwerke
Beachten Sie zu den Neuheiten der Stralsunder auch den MÖBELMARKT Blickpunkt, der dieser Ausgabe beiliegt.
Auf der M.O.W. 2018 sind auch wieder die ADA Möbelwerke mit von der Partie. Der österreichische Polstermöbel- und Bettenhersteller präsentiert zahlreiche Neuentwicklungen aus seiner Lizenzpartnerschaft mit Tom Tailor sowie umfassende Innovationen der Marken „Alina living“ und „Alina sleeping“ für den Preiseinstiegsbereich. Ganz neu in diesem Jahr: Auch die Marke „ADA trendline“ stellt auf der diesjährigen M.O.W. interessante Neuheiten aus. Zwar ist der alte Standplatz in der Halle 20, Stand 49 geblieben, aber ADA peppt seinen Messe-Auftritt heuer mit einer neuen Standgestaltung auf. Moderne Konzepte für Living Room und Bedroom von Tom Tailor empfangen den Besucher. Mit ihren stimmigen Wohnbildern, die wie Fashion-Outfits koordiniert sind, schafft die Marke den perfekten Opener für den Bereich „Junges Wohnen“. Erstmals wird auch ein Sortiment rund um Dining vorgestellt. Die aktuellen Polstermöbel von „ADA trendline“ bieten eine enorme Planungsvielfalt sowie zahlreiche Funktionen, die sich variabel an alle Wünsche und Raumsituationen anpassen. Zusätzlich zu den Bezügen in Textil gibt es auch zwei Lederqualitäten. Erhältlich sind Boxspringvarianten genauso wie Betten mit Bettkasten oder -rahmen. Damit bildet die Linie den preislichen Unterbau zu den Betten von „ADA Austria premium“. Zudem wartet „ADA trendline“ mit einem neuen Kurzlieferprogramm auf. „Damit unterstreicht das ADA Werk in Körmend auf der M.O.W. wieder einmal seine Kompetenz als zuverlässiger Hersteller im Bereich Polstermöbel“, so ADA-Vorstand Gerhard Vorraber. ADA startet gut gerüstet und vorbereitet in das Herbstgeschäft der M.O.W. „Dank einer umfangreichen Umstrukturierung können wir unsere Kapazitäten und Synergien in der Produktion sowie Logistik noch besser bündeln, um weiteres Wachstum zu generieren“, erklärt Vorraber.
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 72
28.08.18 11:49
M.O.W. Halle 2, Messestand 4 16 - 20 September 2018
Beds Mattresses
Top Mattresses Slat Frames
Beddings Pillows Kid’s Collection
ted-bed.com M_MM0918_Anz_TedBed.indd 1
23.08.18 08:30
Wellemöbel: Neues Segment zur M.O.W.
Das Jugendzimmer „Jolly“ bekommt im Herbst einige farbliche Ergänzungen. Foto: Wellemöbel
Auf die Präsentation von Welle in Halle 5 darf man gespannt sein, denn das Sortiment soll gleich um ein ganzes Segment erweitert werden. Was genau das sein soll, wird aber noch nicht verraten. Viel Raum für Spekulation bleibt ja nicht, da Wellemöbel bereits Baby- und Jugendzimmer, Büromöbel, Schlafzimmer sowie Speise- und Wohnzimmer als Lizenzpartner von Joop! herstellt. Daneben wird das Topseller-Büro „Hyper“ für den professionellen und den Home-Office-Einsatz erweitert. Für die jüngeren Endverbraucher gibt es u.a. ein neues, frisches Jugendzimmer sowie zwei neue Babyzimmer. Eines wartet dabei mit einer interessanten Schrankfunktion auf, mit der sich manches Raumproblem lösen lässt. Das Zweite entstand in Kooperation mit einer Spielzeugmarke, die besonders bei den Eltern geliebte Kindheitserinnerungen wecken wird. Das Portfolio der Schlafzimmer wird um drei Programme unterschiedlichster Geschmackswelten erweitert. Und selbst für den Export lohnt sich ein Besuch in Bad Salzuflen, da Welle nicht erst zur imm cologne, sondern bereits jetzt die Neuentwicklungen für 2018/2019 zeigt.
Germania: Freundliches Willkommen
Die Kombination aus weißen Oberflächen im Zusammenspiel mit asymmetrisch eingesetzten Gehrungselementen im Grandson-Eichendekor sorgt bei bei Garderobe „GW-Santen“ von Germania für ein skandinavisch freundliches „Willkommen“ im Eingangsbereich. Dabei addieren sich drei funktionale Möbel zum vollwertigen Garderobenkonzept: ein Wandpaneel mit rahmenlosem Spiegel, Kleiderstange und Garderobenhaken aus Metall sowie einem offenen Fach und Hutablage wird ergänzt durch eine niedrige Bank und einen halbhohen Schuhschrank mit selbsteinziehendem Schub und offenem Fach. Türdämpfer, verstellbare Einlegeböden, ABS-Kanten und Melaminharzbeschichtung sorgen für Komfort und robuste Gebrauchseigenschaften im Alltag. Daneben wird es noch viele Die Garderobe „GW-Santen“ im skandinavisch leichten Stil gehört zu den vielen weitere Germania-Neuheiten aus allen SortimentsNeuheiten bei Germania. Foto: Germania bereichen geben.
M.O.W.
Maja mit verstärktem Marketing-Team
ROADBOOK
Vertriebsleiter Manfred Molis, Leiterin Produktmanagement und Marketing Carina Schmidt, Geschäftsführer Axel Brömstrup. Foto: Maja
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 74
Pünktlich vor dem Start der M.O.W. hat sich Maja Möbel in Kasendorf im Bereich Marketing und Produktmanagement breiter aufgestellt. Carina Schmidt hat die Leitung der neuen Abteilung übernommen. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) bringt branchenspezifische Vertriebs- und Führungserfahrung mit und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb und der Geschäftsführung einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsausrichtung des Unternehmens leisten, wie Maja mitteilt. Nach einer Key-Account-Position bei den Rauch Möbelwerken arbeitete Schmidt zuletzt als Vertriebsleiterin bei CS Schmalmöbel. „Wir freuen uns sehr, dass wir Carina Schmidt für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, sagt Axel Brömstrup, Geschäftsführer Maja Kasendorf. „Sie kennt die Möbelbranche ausgesprochen gut und zwar sowohl von der Handels- als auch von der Herstellerseite. Vor dem Hintergrund der sich stark verändernden Marktanforderungen im stationären Handel und dem sich schnell entwickelnden E-Commerce-Geschäft setzen wir auch in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement auf ein solides Fundament.“ Vertriebsleiter Manfred Molis freut sich ebenfalls über die Verstärkung für das Maja-Team: „Mit Carina Schmidt können wir unser Leistungsspektrum weiter verbessern, um den Anforderungen des Marktes noch zielgerichteter nachkommen zu können.“ 28.08.18 11:50
Starke Marken? Für den Kunden zählt doch nur das Produkt!
ES WIRD ZEIT AUFZUWACHEN! Erleben Sie Dunlopillo Fusion®. Die beste Dunlopillo Matratze aller Zeiten auf der M.O.W. in Halle 6, Stand 13.
M_MM0918_Anz_Dunlopillo.indd 1
20.08.18 12:48
Ted Bed: Regeneratives Schlaferlebnis
Boxspringbett „Bergen“: hohe Verarbeitungsqualität, traumhafter Schlafkomfort und klares, schlichtes Design. Foto: Ted Bed
Ted Bed EAD ist einer der weltweit größten Matratzenhersteller mit einer Produktionskapazität von 1.600.000 Artikeln pro Jahr. Der bulgarische SchlafenSpezialist bietet ein umfangreiches Portfolio an Matratzen, Betten, Lattenrosten sowie Schlafzimmerzubehör und gilt als lokaler Marktführer. In den letzten 20 Jahren hat sich Ted Bed als bevorzugter Partner für Einzelhändler, Hotels, Hypermärkte und Online-Plattformen etabliert – durch seine Qualität, seine innovativen Produkte und seinen Anspruch, nah dran zu sein an den Bedürfnissen der Menschen und für ein gesundes, regeneratives Schlaferlebnis zu sorgen. Mit seinen patentierten, hochtechnologischen Matratzen-Aufbauten hat sich Ted Bed international einen guten Namen gemacht. Die konsequente Umsetzung von Innovationen und neuen Technologien ermöglicht es dem Global Player, Trends zu setzen und den Ansprüchen und Erwartungen der Kunden voll gerecht zu werden.
Dunlopillo: Premiere in Bad Salzuflen
Dunlopillo präsentiert sich auf der M.O.W. als Vollsortimenter und als Full-Service-Anbieter. Im Mittelpunkt des M.O.W.-Messeauftritts von Dunlopillo steht die Premiumlinie „Fusion“ mit der besonderen „Fusion Helix-Technologie“. Außerdem werden zum ersten Mal die neuen Taschenfederkernmatratzen vorgestellt. Martin Schillo, Geschäftsführer von Dunlopillo, freut sich besonders darauf, bei der M.O.W. mit Händlern in einen Dialog zu treten. „Wir möchten mit den Händlern gemeinsam den Wandel in unserer Branche besprechen, inklusive aller Chancen und Herausforderungen. Dunlopillo steht den Händlern dabei als verlässlicher Marken-Partner zur Seite. Darüber hinaus freuen wir uns, mit unseren Partnern Lösungen zu diskutieren, wie wir gemeinsam die Endkunden bestmöglich bedienen und ihnen
M.O.W.
Das neue DunlopilloVollsortiment: Foto: Dunlopillo
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 76
ein inspirierendes Erlebnis am POS bieten können.“ Mit der Neupositionierung von Dunlopillo im vergangenen Jahr wurde die Marke modernisiert. Das diesjährige Motto für die M.O.W. lautet nun „Es wird Zeit, aufzuwachen“. An seinem Messestand will Dunlopillo mit verschiedenen Branchen-Konventionen oder auch „Mythen“ aufräumen. Gerollpackte Matratzen können keine hohe Qualität bieten? Liegekomfort wird nur durch ein hohes Raumgewicht erreicht? „Das ist falsch und es wird Zeit, aufzuwachen“, erklärt Martin Schillo. „Alle Dunlopillo-Matratzen – auch die der Premium-Kollektion „Fusion“ – sind rollpackbar und die Top-Modelle sind überraschend leicht.“ So wiegt das Fusion Top-Modell trotz seiner Höhe von 23 cm gerade einmal 11 kg. Die Matratzen entfalten sich zudem innerhalb weniger Augenblicke nach dem
Auspacken. Das Verfahren, mit dem die Matratzen vakuumiert und mit Folie versiegelt werden, wurde so optimiert, dass die Qualität der hochwertigen Produkte erhalten bleibt. „Damit das möglich ist, hat unser Produktentwicklerteam in enger Zusammenarbeit mit unseren (Polyurethan-) Lieferanten Schaumqualitäten entwickelt und Matratzenkerne konstruiert, die besonders haltbar sind und höchsten Komfort bieten“, erklärt Schillo. „Alle Maßnahmen der Modernisierung von Dunlopillo zielen darauf ab, die veränderten Kundenbedürfnisse zu adressieren. Dazu gehört auch, dass der Endkunde den Lieferservice frei Haus erwartet. Für all unsere rollgepackten Matratzen und faltbaren Lattenroste können wir dem Handel diesen Kunden-Service per Paketdienst bieten.“ Ein weiterer Mythos, mit dem Dunlopillo aufräumen will, ist die Aussage, dass die Marke bei der Kaufentscheidung eine untergeordnete Rolle spielt. „Auch hier sagen wir: Das stimmt so nicht“, sagt Philipp Burgtorf, CoGeschäftsführer Bettzeit, „Kunden wissen immer öfter bereits im Vorfeld des Matratzenkaufs, welches Produkt sie erwerben wollen, da sie sich online bereits vorinformiert haben. Bekannte Marken helfen den Konsumenten bei der Orientierung online wie offline, sie geben ihnen das Vertrauen, dass sie das Produkt kennen, auch wenn sie sich mit den fachspezifischen Unterschieden nicht auskennen. So schaffen Marken eine langfristige Kundenbindung und steigern die Conversion Rate. Insgesamt sind wir bei Bettzeit überzeugt, dass der Kunde vor allem nach Problemlösungen und weniger nach Produktfeatures sucht.“ 28.08.18 11:53
230x
Wiemann: Schlafzimmer-Schönheiten
Der traditionsreiche Schlafzimmerhersteller Wiemann stellt zur M.O.W. einmal mehr seine Kompetenz made in Germany unter Beweis. „Der Trend geht eindeutig zu Einzelprodukten“, sagt Markus Wiemann, der die Geschäftsführung Ende 2004 als vierte Generation in der 118-jährigen Geschichte des Familienunternehmens übernommen hat. Heute schafft es das Unternehmen, sich als einer der großen deutschen Schlafzimmerhersteller am Markt zu behaupten. „Das Herkunftssiegel ,Made in Germany‘ ist gerade im Ausland gefragt und damit sehr wichtig für unsere zukünf-
tige Ausrichtung. Es steht für Qualität und Zuverlässigkeit – und das nicht nur bei den Produkten, sondern auch in der gesamten Abwicklung und Logistik“, so Wiemann. In einigen Ländern wie Indien oder China, in denen sich zurzeit eine Mittelklasse herausbilde, werde die Marke sogar häufig im Premiumsegment angesiedelt. Hierzulande seien die typischen Zweiteinrichter mittleren Alters die Zielgruppe, für die mehr als 150 verschiedene Produktserien für das Schlafzimmer entwickelt wurden und immer noch werden – zu sehen auf der M.O.W. in Bad Salzuflen.
Teilmassives Schlafzimmer mit modernen LED-Elementen. Foto: VDM/Wiemann
Anzeige
M.O.W. 16-20.09.2018 Messezentrum Bad Salzuflen Halle 10, Stand 8
www.meblewojcik.pl M_MM0918_RB_R_MOW_Aufmacher_Mix.indd 77 230x143_MOW_09_2018.indd 1
28.08.18 11:50 14.08.2018 12:42
„Wir sind wieder dabei!“
M.O.W. BAD SALZUFLEN, Halle 20, 16.–20. September 2018 Anzeigen
MCA young gibt Vollgas mit zerlegten Wohn- und Speisezimmern
M.O.W Halle 1 . 16.–20 1 Septem . be r
Die MCA-Gruppe präsentiert einen neuen Vertriebsbereich
Mit den zerlegten Wohn- und Speisezimmern erweitert die MCA-Gruppe ihr Angebotsportfolio zur M.O.W. Fotos: MCA M_MM0918_RB_PR_MCA.indd 78
Mit MCA young stellt der Möbelimporteur MCA furniture aus SchiederSchwalenberg zur diesjährigen M.O.W. erneut eine Sortimentserweiterung vor. Die neue Produktlinie ergänzt das bisher erfolgreiche Spektrum an aufgebauten Kastenmöbeln im Bereich Wohnen und Speisen um neue, zeitgemäße Modelle. Die wertigen Funktionsmöbel sind sowohl in lackierter Oberfläche als auch teil- und vollmassiv im Portfolio des Anbieters. Die große Auswahl wird auf einer eigens dafür umgebauten Fläche präsentiert. „Wir sprechen mit MCA y oung gezielt die junge Generation an, die sich individuell und flexibel im Sinne des Zeitgeschmacks einrichten möchte“, erläutert Vertriebsleiter Benjamin Dobrott. Bereits 2014 hatte Dobrott im MCA-Verbund die Leitung der Sparte MCA foyer übernommen. „Die Erfahrungen aus der positiven Entwicklung dieser Sparte und die jahrelange Erfahrung im Bereich der aufgebauten Kastenmöbel werden wir für den Launch von MCA young nutzen“, verspricht der Vertriebsleiter. Denn bereits jetzt steht fest: Die Produkte werden von anerkannten Partnern in Osteuropa hergestellt, aber in Deutschland vorgehalten. „So ist jederzeit eine schnelle Lieferung möglich“, fügt Dobrott hinzu. Daneben gibt es in der Halle 11 auf rund 3.000 qm natürlich auch noch viele weitere Highlights der Sparten MCA living, iNNOtrend, iNNOseat und iNNOnova zu sehen. Nicht weniger sehenswert wird sicher die Standerweiterung um rund 300 Quadratmetern, auf der MCA Direkt und MCArt Wood ihre Ware gekonnt in Szene setzen. Das gesamte MCA-Team freut sich auf Ihren Besuch! as www.mca-furniture.de
29.08.18 10:41
KOMMEN. GUCKEN. STAUNEN. HAUSMESSE 2018
15. – 20.09.2018 Wir sind dabei:
Alt Holzhauser Straße | 32107 Bad Salzuflen-Holzhausen | www.informa-messezentrum.de M_MM0918_Anz_Woestmann.indd 1 Anz_Informa_Moebelmarkt_230x297mm_180720.indd 1
09.08.18 12:54 20.07.18 16:51
Plattform für deutsche Markenmöbel Das Informa-Messezentrum hat sich in den letzten Jahren immer mehr einen Namen als wichtige Plattform für Markenmöbel aus Deutschland gemacht. Die Aussteller des Messezentrums sind auch 2018 die gleichen geblieben und sorgen für hohe Qualität.
Das Ausstellungszentrum ist nur wenige Fahrminuten von der M.O.W. entfernt und gehört für viele Messebesucher zum Pflichtprogramm bei ihrem Messebesuch.
Das Informa-Messezentrum ist nur einen Steinwurf vom Messezentrum an der B239 entfernt. Foto: Schwarze
Im InformaMessezentrum liegt der Schwerpunkt klar auf Qualitätsmöbeln aus deutscher Produktion.
Drei Schwerpunkte
Die Reaktionen der Besucher auf das Konzept, eine homogene Ausstellergemeinschaft von mittelständischen Qualitätsherstellern aus Deutschland im Informa zu versammeln, waren in den vergangenen Jahren sehr positiv. Die Angebotsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Wohnen, Speisen und Polstermöbel. Und zufriedene Besucher sorgen in der Regel auch für zufriedene Aussteller, weswegen alle Unternehmen auch weiterhin an Bord geblieben sind: „Wir sind sehr froh, dass alle
INFORMA
Hartmann: Die Natur erleben
Die Hartmann Möbelwerke haben den Anspruch, Holz immer wieder neu zu interpretieren, neue Innovationen zu erschaffen und Emotionen zu wecken. Auf der 2018er Herbstmesse wird der Massivholz-Spezialist als Highlight im Informa ein ganz neues Programm zeigen, dass die Bereiche Wohnen, Speisen und Garderobe abdeckt. Ebenfalls wird das in Köln vorgestellte Massivholz-Highboard aus der Serie „Caya“ im Mittelpunkt des Interesses stehen. Denn es wurde mit seiner schwebenden Baumstammoptik direkt auch für den German Design Award nominiert. Das Highboard „Caya“ von Hartmann wurde für ROADBOOK den German Design Award nominiert und ist im Informa zu sehen. Foto: Hartmann
M_MM0918_RB_R_Informa_Aufmacher_Mix.indd 80
Aussteller aus dem Vorjahr auch 2018 wieder mit dabei sind. Das zeigt, dass die Aussteller mit der Anzahl und der Qualität der Besucher sehr zufrieden waren. Und es hilft auch unseren Besuchern aus dem Handel bei der Planung, denn im informa finden sie verlässlich die deutschen Qualitätsmöbel, die sie suchen“, erklärt Dr. Daniel Böllhoff von der Informa-Geschäftsleitung. Dabei kommt dem Informa und seinen Besuchern natürlich die sehr gute Lage am Messestandort Bad Salzuflen zugute.
Die Bereiche Wohnen, Speisen und Polstermöbel bilden drei starke, einander ergänzende Angebotsbereiche, die auch für die Einkäufer eine sinnvolle Einheit ergeben. Alle Aussteller kommen aus dem Mittelstand und verfügen zudem über eine Produktion in Deutschland, so dass „Made in Germany“ im InformaMessezentrum gelebte Philosophie ist. Der erste Schwerpunktbereich für die Einkäufer ist das hochwertige Wohnen. Schon seit vielen Jahren sind die Aussteller aus diesem Sortimentsbereich unverändert im Informa aktiv: IRO, Hartmann, Wöstmann, Schlüter Möbelfabriken und Nehl bieten alles für das hochwertig eingerichtete Wohnzimmer. Und weil Wohnen mit Qualitätsmöbeln nicht eine Frage des Alters ist, zeigt das Familienunternehmen Möbel Rudolf zur Herbstmesse seine erfolgreiche Jugendzimmer-Kollektion. Untrennbar mit dem Wohnzimmer sind auch die Polstermöbel verbunden, weswegen der zweite Sortimentsschwerpunkt nur folgerichtig ist. Die Aussteller Nehl, K+W, Nolte Polstermöbel, Puhlmann und ell+ell zeigen ein breites Sortiment an Sofas, Sesseln sowie Polster-Stühlen und -Bänken. Vom Wohnraum geht es weiter in das Speisezimmer, dem dritten Kompetenzbereich des Informa-Messezentrums. Gerade weil in modern geschnittenen Wohnungen die Wohn- und Essbereiche immer enger zusammenwachsen, ist die Kombination dieser Ausstellungsbereiche unter einem Dach besonders sinnvoll. Die Aussteller Niehoff, S-Kultur by Wöstmann, Hartmann Tische, Hasse und K+W repräsentieren das elegante Speisezimmer aus deutscher Fertigung. Arnd Schwarze Weitere Infos unter www.informa-messezentrum.de 28.08.18 12:38
IRO: Neues in Form und Farbe
IRO will in diesem Jahr eine Mischung aus Zeitgeist, Innovation und Klassik in ein gänzlich neues Programm zusammenführen. So soll auf der einen Seite das Wohnmöbel neu interpretiert werden, auf der anderen Seite will man aber an seinen altbewährten Tugenden festhalten. Durch die neuen Wege, die das Unternehmen bei Form und Farbe wagt, sollen Einzelmöbel der Wohnwand die Schau stehlen und der Wunsch nach einem neuen Wohngefühl entstehen. Neue, unterwartete Wege will IRO auf der Herbstmesse im Informa gehen. Foto: IRO
Hasse Möbel Collection: Handwerkliche Akzente
Gedrechselte Säulen aus Massivholz, dazu eine puristische Glas- oder Keramikplatte. Oder auch naturbelassenes Plankenholz mit farbigem Metallgestell in pfiffiger Würfeloptik als Beistelltisch oder Sitzgelegenheit: Mit einer Vielzahl an innovativen Neuheiten präsentiert sich der ostwestfälische Hersteller für Couch- und Beistelltische, Hasse Möbel Collection, in diesem Jahr im Informa-Messezentrum während der M.O.W. Dabei setzt das Unternehmen auf Designs mit moderner Handwerklichkeit und zeitgemäßen Materialien wie Metall, Keramik und Glas. Für Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden sorgen Tische aus unterschiedlichen Massivhölzern, wie Eiche, Kernbuche und Nussbaum. Auch liebgewonnene Hasse-Klassiker werden zur Messe neu in Szene gesetzt.
Hasse deckt mit seinem facettenreichen Sortiment aus klassischen und modernen Tischen unterschiedliche Preisbereiche ab. Foto: Hasse Möbel Collection
Die Wöstmann Unternehmensgruppe präsentiert auf der Herbstmesse im Informa ihr neues Sortiment für die Marktsegmente Wohnen, Schlafen und Speisen. Das Hauptaugenmerk liegt auf neuen, ausdrucksstarken Massivholz-Kollektionen, welche durch spannende Formen und aussagekräftige Materialien besonders in Szene gesetzt werden.
Wöstmann setzt zur Messe die Marktsegmente Wohnen, Schlafen und Speisen in Szene. Foto: Wöstmann M_MM0918_RB_R_Informa_Aufmacher_Mix.indd 81
K+W: Ein Upgrade für das Zuhause schaffen
Der Essplatz-Spezialist K+W wird auf der Messe seine ganze Kompetenz aus dem Dining-Bereich ausspielen. Dabei soll es unter den Neuheiten Preiseinstiegsmodelle ebenso geben wie anspruchsvolle, designorientierte Modelle und marktfähige Preislagen, die trotzdem keine Wünsche nach bewährter Qualität, Individualität und Komfort offen lassen. Dabei wird eine ganz neue, aufwendige Standgestaltung die Produkt-Präsentation abrunden und die Besucher der Messe inspirieren.
Die modernen, designorientierten Modelle bei K+W werden wieder ein echter Hingucker sein. Foto: K+W
ROADBOOK
INFORMA
Wöstmann: Aussagekräftige Materialien
28.08.18 12:02
Das erfolgreiche ApartmentProgramm „2wei-RaumWunder“ wird Nehl durch weitere sinnvolle Funktionen ergänzen. Foto: Nehl
Niehoff wird zahlreiche Trendthemen rund um das bequeme Speisen in Szene setzen. Foto: Niehoff
Niehoff: Bequeme Sessel für den Zeitgeist
Nehl: Erfolgsthemen konsequent ausgebaut
Verwandlungsspezialist Nehl wird zur Herbstmesse alle drei Standbeine des Unternehmens konsequent weiterentwickeln. Das bedeutet, dass Neuheiten im Apartment, bei den Schlafsofas und bei den System-Wohn-Programmen zu erwarten sind. So bekommt das Erfolgsprogramm „2wei-Raum-Wunder“ zur Ausstattung von schicken, kompakten Apartments spannende und sinnvolle neue Funktionen. Bei den Schlafsofas wird es komplett neue Systeme und natürlich eine aktualisierte Stoffauswahl geben. Das System-Wohn-Programm „Home-Line“, das bereits heute eine sehr große Typenvielfalt bietet, soll ebenfalls interessante Neuerungen für noch mehr Einsatzmöglichkeiten erhalten. Außerdem sind inzwischen alle Kastenmöbel, sowohl im Wohnen wie auch im Apartment, mit „furnplan“ planbar, was dem Verkäufer im Handel die Arbeit erleichtert.
Im Speisezimmer ist eine Menge los, in dieser Trendkategorie gibt es aktuell viele parallele Entwicklungen. Zeitgeist pur, bequeme Sessel für den komfortablen Sitz und ein moderner Materialmix im Tisch sind nur einige Beispiele, die der EssplatzSpezialist Niehoff auf den Handel zukommen sieht. Auf der Messe wird das Unternehmen im Informa einen ansprechenden Mix aus romantischen, modernen und avantgardistischen Themen zeigen, dabei immer um konsumige Preislagen bemüht und mit vielen Innovationen.
Vielseitigkeit und Flexibilität für den Essplatz stehen bei Schösswender im Mittelpunkt der Präsentation. Foto: Schösswender
Rudolf: mit Jugendzimmer und Büro präsent
Jugendzimmer „Made in Germany“ sind die Kernkompetenz von Rudolf, und zur Messe im Informa wird es wieder verschiedene Neuheiten in dem Segment geben. Neben Schrankklappbetten in verschiedenen Liegeflächen und Situationen zeigt Rudolf auch eine neu entwickelte Funktionsliege mit einfachem Handling. Ebenfalls stellt der neueste Lizenzpartner von Leonardo Living das Home Office Programm „System 1“ aus – trendbewusste, moderne und individuell arrangierbare Kombinationen präsentiert mit der optimalen Stuhlwahl.
INFORMA
Schösswender: Durchdachte Essplätze
Offenheit, Authentizität und Nachhaltigkeit lauten die Schlagwörter für die diesjährige Herbstmesse bei Schösswender. Im Informa werden Essplätze für die großen Genussmomente gezeigt, von den wiederbelebten klassisch-traditionellen Modellen bis hin zu den innovativ-modernen Produktneuheiten. Dabei setzt Schösswender vor allem auf Flexibilität und Vielseitigkeit. Dies beginnt bei den multifunktionalen Esstischen mit Hochdrucklaminatplatten in Küchenarbeitsplatten-Qualität und hört bei den System-NeuentwicklunROADBOOK gen im Bereich der Dining-Sofas längst noch nicht auf.
M_MM0918_RB_R_Informa_Aufmacher_Mix.indd 82
Rudolf ist der Partner von Leonardo Living für den Bereich Office/HomeOffice und zeigt auch auf der Messe wieder ein LeonardoBüro. Foto: Rudolf 28.08.18 12:03
1 REGION | 14 HERSTELLER | 9 LOCATIONS DAS MESSE-EVENT IN OSTWESTFALEN VOM 16.- 20.9.2018
WO GUTE MÖBEL ZUHAUSE SIND. MOEBEL-MEILE.COM
M_MM0918_Anz_Moebelmeile.indd 1 MM_Moebelmarkt_2018.indd 1
10.07.18 27.06.18 10:07 11:59
Die Aussteller der Möbelmeile wollen auch in diesem Messejahr wieder die Einrichtungstrends von morgen setzen.
Die Möbemeile bietet den Besuchern entlang der Bundesstraße B64 in neun Hausmesse-Zentren 14 Möbelmarken und deckt dabei alle wichtigen Produktkategorien des Wohnens ab.
Auf kurzen Wegen zu spannenden Möbeln Wer auf den Herbstmessen unterwegs ist, für den ist die Zeit ein kostbares Gut. Denn es gibt jede Menge zu sehen und viele Messezentren zu besuchen. Damit der Besucher möglichst viel Messe in seine Zeit packen kann, bietet die Möbelmeile viele Hausmessen auf kompaktem Raum – ohne lange Fahrzeiten, dafür mit vielen innovativen Möbeln.
MOEBELMEILE
BIELEFELD
AIRPORT MÜNSTER / OSNABRÜCK
B 64
GÜTERSLOH
HERZEBROCKCLARHOLZ
A2
A 33
OELDE RHEDAWIEDENBRÜCK
RIETBERG
AIRPORT DORTMUND DELBRÜCK
B 64
PADERBORN LIPPSTADT
B 64
AIRPORT PADERBORN / LIPPSTADT
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_Moebelmeile.indd 84
Die Aussteller der Möbelmeile stehen besonders authentisch für die Möbelregion Ostwestfalen-Lippe, denn fast alle Hersteller in diesem Hausmesseverbund sind seit Jahrzehnten in der Region beheimatet. Sie sind es, die OWL den Beinahmen „Möbelregion“ eingebracht haben und stellen neben der M.O.W. und der Küchenmeile A30 den dritten großen Schwerpunkt der Herbstmessen in Westfalen dar. Die überwiegend inhaber- und familiengeführten Hersteller stehen für eine Jahrzehnte währende Tradition. Sie stehen aber auch gleichzeitig für Innovation und setzen Trends in der Möbelindustrie. Und das in allen Angebotssegmenten des hochwertigen Wohnens. Ob trendbewusste Polstermöbel, hochwertige Massivholzschlafzimmer oder Systemprogramme für Wohnen, Speisen und Schlafen, auf den knapp 40 Kilometern zwischen Oelde und Delbrück werden auch 2018 wieder Zeichen gesetzt. Der Stellenwert der jeweiligen Hausmesse ist für die Mitglieder der Möbelmeile enorm hoch, denn hier haben sie die Chance, den Kunden aus dem Möbelhandel und den Verbänden ihre Produktpalette in ganzer Breite zu präsentieren. Und hier nehmen sich viele Besucher auch die Zeit, gemein28.08.18 17:21
sam mit den Herstellern wertvolle Entwicklungsarbeit für künftige Sortimente anzustoßen. Große Neuheiten-Schau
Zur eigenen Hausmesse liegt bei den Ausstellern der Möbelmeile daher auch der Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit. Was hier gezeigt wird, das prägt die Optik in den Einrichtungshäusern im kommenden Jahr. Zwar werden auch zu anderen Messen immer noch einige Modelle nachgelegt, aber in so geballter Form gibt es die Neuheiten nur in der eigenen Hausmesse zu sehen. Dabei wird es immer häufiger auch um ganz neue Wohnkonzepte gehen. Denn der Megatrend der Urbanisierung macht auch vor der heimischen Möbelindustrie nicht halt, weswegen schon heute neue
SPEISEN
WOHNEN
Konzepte für multifunktional nutzbaren Wohnraum in immer kleiner werdenden Wohneinheiten entwickelt werden. Auch für den Möbelhandel sind solche neuen Konzepte wichtig, denn Kunden, die in kleinen Appartements in großen Städten leben, erwarten von der Beratung im Möbelhaus Antworten auf die Frage, wie sie den meisten Komfort aus einer kleinen Wohnfläche herausholen sollen.
Michael Laukötter, Geschäftsführer der Möbelmeile, freut sich auf die Besucher aus dem Handel.
Alle Sortimente und Stile
„Das Angebotsspektrum auf der Möbelmeile ist enorm umfangreich, so dass eigentlich für jeden Geschmack und jeden Bedarf etwas dabei ist. Der Besuch auf der Möbelmeile lohnt sich auf jeden Fall“, erklärt Michael Laukötter, Geschäftsführer der Möbelmeile. Die Sortimente erstrecken sich vom Schlafzimmer über das Wohnzimmer bis zu Essplatz und Garderoben. Und so vielfältig wie die Sortimente sind auch die Stilrichtungen: Vom Landhausstil über
modernes Massivholz bis zu minimalistischen Lack-Möbeln sowie trendigen Sofalandschaften reicht das Angebot, mit dem die Aussteller ihre Gäste vom 16. bis zum 20. September begeistern wollen. Arnd Schwarze Weitere Infos: www.moebel-meile.com
KINDER + BÜRO
SCHLAFEN GARDEROBE
POLSTER
Anzeige
Büro- und Wohnmöbel – Hausmesse für Fachbesucher vom 16.-20.09.2018
10 Jahre objekt.plus | 20 Jahre techno
| 65 Jahre röhr | 55 Jahre Jugendzimmermöbel
Röhr-Bush GmbH & Co. KG | Dammstraße 32 | 33397 Rietberg Telefon: +49 (0)2944 981-0 | Email: info@roehr-bush.de M_MM0918_RB_R_Moebelmeile.indd 85
28.08.18 17:21
RMW: Systemmöbel in breiter Vielfalt
Musterring: Hausverlosung zum Jubiläum
Die Rietberger Möbelwerke RMW gelten als Branchenprimus in Sachen Systemmöbel. Und das in allen Bereichen des Wohnens. Denn nachdem man bereits bei den Wohnmöbeln, den Essplätzen, in der Diele und beim Home-Office starke Systeme im Markt platziert hat, wurde im vergangenen Jahr erstmals eine Schlafzimmer-Kollektion präsentiert, die aus dem Stand großen Zuspruch im Handel erhielt. In der modernen Hausmesse direkt am Werk in Rietberg will das Unternehmen auch in diesem Jahr seine ganze Systemkompetenz ausspielen und in allen Bereichen zeitgemäße Weiterentwicklungen zeigen. Dank seiner starken Marktstellung gehört das Unternehmen für die meisten Messegäste sicher wieder zum Pflichtprogramm bei der Tour auf der Möbelmeile.
Musterring feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag und wird natürlich seine Marketingaktivitäten rund um dieses Jubiläum gestalten. Neben passender Fernsehwerbung und einer Online-Kampagne verlost das Unternehmen auch ein „Weberhaus“-Fertighaus, die entsprechenden Marketing-Materialien für den Handel werden auf der Hausmesse im Rahmen der Möbelmeile vorgestellt. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen 2018 auf der Herbstmesse gezielt als kompetenter Anbieter im Bereich Dielen und Garderoben und wird hierauf einen Schwerpunkt zur Messe legen. Erstmals stellt auch die Hochwert-Tochter WK Wohnen im Herbst neue Programme vor, beispielsweise das Modell „WK 560 Matheo“, eine Polsterganitur, die zum Verweilen und Träumen einlädt. Das jüngste „Kind“ in der Musterring-Familie ist Gallery M. Die Marke, die mit einer umfangreichen TV-Kampagne beworben wird, ist sehr erfolgreich am Markt etabliert und entwickelt sich nach Angaben der Verantwortlichen prächtig.
RMW-Chef Rudolf Eikenkötter vor der modernen Hausmesse seines Unternehmens. Foto: Schwarze Das neue Sofa-Programm „Dina“ von Gallery M mit einer auffälig schönen Steppung feiert auf der Messe Premiere. Foto: Musterring
Röhr: Hausmesse im Zeichen des Jubiläums
MOEBELMEILE
Das Jahr 2018 steht beim Büro- und Wohnmöbelhersteller Röhr ganz im Zeichen des Jubiläums. Seit 65 Jahren steht das Unternehmen für Qualitätsmöbel Made in Germany und auch einige Programme können bereits auf ein langes, erfolgreiches Möbelleben zurück blicken. So hat 20 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Typenliste der Büroserie „Techno“ das Erfolgsprogramm immer noch nichts an Glanz verloren. Und auch andere Programme aus der Büro- und Jugendzimmerwelt von Röhr sind echte Dauerbrenner.
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_Moebelmeile.indd 86
Auch „Object Plus“ wurde bereits vor zehn Jahren als Systemmöbelprogramm mit klarer Geradlinigkeit und herausragendem Design vorgestellt. Zum Geburtstag bekommt das Programm nun einen Relaunch und eine neue, zusätzliche Korpusausführung in elegantem Mittelgrau spendiert. Von den vielen Neuheiten und Produktverbesserungen können sich interessierte Fachbesucher während der Möbelmeile auf der 2.500 qm großen Hausmesse in Rietberg-Mastholte ein eigenes Bild machen.
Das Büro-Programm „Object Plus“ gibt es jetzt auch in einer zusätzlichen KorpusAusführung. Foto: Röhr 28.08.18 17:22
Polstermöbel mit Leidenschaft Die 3C-Gruppe zeigt mit „Candy“ und „Carina“ zwei gänzlich unterschiedliche Kollektionen
Die 3C-Gruppe aus Rheda-Wiedenbrück ist sicher einer der wichtigsten Polstermöbelproduzenten für den deutschen Möbelhandel. Und deswegen gehört ein Besuch auf der Hausmesse im Rahmen der Möbelmeile direkt an der B64 zum Pflichttermin für die meisten Besucher der westfälischen Herbstmessen. Den aktuellen Erfolg des Unternehmens kann man gerade in diesem Jahr kaum übersehen, denn die Firmenzentrale, in die auch die Hausmesse integriert ist, ist noch einmal um einen kompletten Gebäudeflügel erweitert worden, um Raum für das weitere Wachstum zu schaffen. Parallel dazu hat man auch die Produktionskapazitäten ausgebaut, sodass die 3C-Gruppe gut gerüstet für die Zukunft ist. Und für die hat man, so die Polstermöbel-Experten in Rheda-Wiedenbrück, noch eine Menge vor.
noch besser verständlich gemacht. Der Handel hat diese Anregungen sehr gut angenommen und hat nun noch mehr Möglichkeiten zur kompetenten Präsentation. Doch nicht nur konzeptionelle Weiterentwicklungen stehen im Mittelpunkt der Hausmesse, es werden unter anderem auch neue Entwicklungen im Funktionsbereich und Modelle mit Holz-Applikationen gezeigt. Neue Bezüge gibt es ebenfalls, und gerade bei den Stoffen ist das Thema „Pflegefreundliche Bezüge“ weiter ganz wichtig. Unter dem Label „Family Care“ wird Carina auch hier etwas Neues zeigen. as o moebelmarkt.de ➜ PRODUKT
Neue Programme www.candypolstermoebel.de www.carinapolstermoebel.de
Candy präsentiert sich ganzheitlich
Vertriebsleiterin Tanja Ross zeigt mit der modernen, trendigen Kollektion „Candy“ längst nicht mehr nur Sessel und Sofas. Vielmehr wächst „Candy“ auch in andere Lebensbereiche hinein, nach den Polsterbetten wurde im vergangenen Jahr erstmals auch eine Dining-Kollektion mit schick gepolsterten Essplatz-Stühlen gezeigt. Und die kam so gut an, dass sie 2018 gleich noch einmal mit neuen Modellen erweitert wird. Der Kunde hat so die Möglichkeit, sich bei der Einrichtung von offenen Wohn- und Essbereichen aus einer Stoff- und Lederkollektion zu bedienen und so einen einheitlichen Look zu schaffen, bei dem Farben und Materialien aufeinander abgestimmt sind. Doch natürlich gibt es auch bei der klassischen Kernkompetenz von Candy, den gemütlichen, trendbewussten Sofas, viel Neues zu sehen.
Die 3C-Gruppe gilt als absoluter Spezialist für die Entwicklung von individuellen Handels-MarkenKollektionen.
Carina setzt auf Komfort und Kompetenz
Üppige Lounge-Sofas wie das Modell „Cascara“ sind die Spezialität der „Candy“-Kollektion.
Hervorragender Komfort, vielfältige Planbarkeit und ein gediegenes, aber immer auch zeitgemäßes Äußeres sind die Stärken der „Carina“Kollektion. Fotos: 3C-Gruppe M_MM0918_RB_PR_3C_Gruppe.indd 87
ROADBOOK
MOEBELMEILE
Die Kollektion „Carina“ setzte von Anfang an vor allem auf die Themen Komfort und Planungsvielfalt und traf mit ihrer konsumig-eleganten Ausrichtung genau den Nerv der Kunden. 2017 haben Vertriebsleiter Frank Scheddien und sein Team die Kollektion erstmals in die Bereiche Wohn-Chalet, Komfort-Deluxe und Plan-Genau aufgegliedert und dadurch
23.08.18 14:11
Neue Programme www.thielemeyer.de
Das Erfolgsprogramm „Mira“ erhält zu seinem zehnten Geburtstag ein zeitgemäßes Update. Fotos: Thielemeyer
Update für Erfolgsprogramm Massivholz-Spezialist Thielemeyer feiert auf der Hausmesse zehn Jahre „Mira“
MOEBELMEILE
Der Komfortgedanke wird bei den neuen Massivholz-Schlafzimmern von Thielemeyer im Vordergrund stehen.
Das Traditionsunternehmen Thielemeyer aus DelbrückWestenholz hat sich auf die Fahnen geschrieben, für seine Schlafzimmer das Beste zu nutzen, was die Natur zu bieten hat: ihre Einzigartigkeit! Dazu werden alle Werte vereint, die das Material Holz mit sich bringt: Natürliche Schönheit, langfristiger Gebrauchswert und ein Leben in einem gesunden Raumklima. Dabei stellt man höchste Ansprüche an Design, Qualität, Handwerk und Tradition, um den Kunden ein Höchstmaß an Zufriedenheit mit ihrem neuen Schlafzimmer zu bieten. Und mit dieser Philosophie ist Thielemeyer weit gekommen. Entstanden 1922 aus einer kleinen Tischle-
ROADBOOK Im Segment „Massivholz kombiniert mit Lack“ wird Thielemeyer auf der Hausmesse ein neues Schlafraumprogramm zeigen.
M_MM0918_RB_PR_Thielemeyer.indd 88
rei, gehört man heute zu den wichtigsten Massivholz-Möbelherstellern in Deutschland. Dabei sieht sich Thielemeyer weiter seiner handwerklichen Tradition verpflichtet, die hier mit fortschrittlicher Technik kombiniert wird. So entstehen aus Betten, Beimöbeln und Schranksystemen exklusive Schlafumgebungen, bei denen auch die individuellen Kundenwünsche im Mittelpunkt stehen. Neuheiten in allen Segmenten
Zur Hausmesse im Rahmen der Möbelmeile präsentiert sich Thielemeyer im eigenen Messezentrum in Delbrück-Westenholz auf etwa 1.000 qm Ausstellungsfläche. Dabei wird die Ausstellung in zwei Bereiche gegliedert. Auf der einen Seite stehen die Massivholzprogramme. Hier ist unter anderem das Erfolgsprogramm „Mira“ der Star, das in diesem Jahr zehn Jahre jung wird und aus diesem Anlass ein Update aus komplett neuen Ideen und behutsamer Produktpflege erhält, um so ganz neu zu erstrahlen. Weitere Neuheiten in diesem Segment stellen den Komfortgedanken in den Mittelpunkt, mit handwerklichen Detaillösungen, soften Rundungen und textilen Kopfteil-Lösungen. Massivholz-Fans werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Auf der anderen Seite steht die Kombination aus Echtlack und Massivholz. Hier wird ein ganz neues Schlafraumprogramm mit attraktiven Details und viel Leichtigkeit gezeigt. Dabei versprechen die Produktentwickler aus Delbrück den Messebesuchern eine komplett neue Oberflächenstruktur, die Möbelkenner wie Endkunden gleichermaßen begeistern soll. Ein Besuch der Thielemeyer-Hausmesse im Herzen von Delbrück-Westenholz lohnt also auf jeden Fall. as o moebelmarkt.de ➜ PRODUKT 23.08.18 14:12
Neue Programme www.mobitec.be
Dank ihrer Vielseitigkeit hat die ursprünglich für das Objekt konzipierte Serie „Lindsay“ auch die Herzen der Endverbraucher im Sturm erobert. Fotos: Mobitec
Mit einem Mix aus Bestsellern und neuen Produkten will Mobitec zur Hausmesse punkten
Skandinavisch geprägtes Design mit einem Augenzwinkern, so hat sich die Stuhlfamilie „Mood“ (links) zum absoluten Bestseller entwickelt. Und das sowohl im Objektbereich wie auch im Möbelhandel.
Neues und Bewährtes zur Hausmesse
Mobitec aus dem belgischen Eupen ist schon seit vielen Jahren Bestandteil der Möbelmeile. Möglich macht dies der temporäre Showroom in Herzebrock-Clarholz.
Was es in Herzebrock-Clarholz in diesem Jahr an Neuheiten zu sehen gibt, ist bei Mobitec noch streng gehütetes FirDer Essplatz-Spezialist Mobitec nimmt innerhalb der Möbel- men-geheimnis. Klar ist aber schon, dass einige der Bestsellermeile eine leicht exotische Sonderrolle ein. Denn eigentlich Serien des Unternehmens nicht nur gezeigt, sondern teilweise kommt das Unternehmen gar nicht aus Ostwestfalen, sondern auch noch ergänzt und erweitert werden. Dazu gehört zualist im belgischen Eupen beheimatet, direkt an der Grenze zu lererst natürlich die Serie „Moods“, die mit ihrem skandinaAachen im äußersten Süden von Nordrhein-Westfalen. Aber visch angehauchten Design, den vielseitgen unterschiedlichen schon seit vielen Jahren stellt man seine neuen Modelle nicht Gestellen und dem fröhlichen Spiel mit Stoffen und Farben nur auf der Brüsseler Möbelmesse und der imm cologne vor, zum absoluten Dauerbrenner bei Mobitec geworden ist. Aber sondern auch in temporären Showrooms während der Herbst- auch die im vergangenen Jahr vorgestellte Stuhlfamilie „Marmessen OWL. Zunächst im Rietberger Atrium und inzwigaux“ konnte die Kunden sofort überzeugen. Dank liebevoller schen regelmäßig in Herbrock-Clarholz in direkter NachbarDetails, attraktiver Materialkombinationen bei den Bezügen schaft zum stilvollen Schloss Möhler. Aber die Tische und und einem herausragenden Sitzkomfort möchte der BeStühle von Mobitec wären aus der Möbelmeile auch nicht „Sitzer“ auch nach langen Abenden mit Freunden kaum mehr mehr wegzudenken, denn mit kaum einem anderen Untervon seinem Essplatz aufstehen. Die Anlehnung an das skandinehmen der Branche verbindet man den Aufschwung der navisch-leichte Design und die vielseitigen EinsatzmöglichkeiTrendkategorie Essplatz so sehr wie mit den Belgiern. ten sowohl im Objektbereich als auch im Endkundengeschäft hat die Stuhlfamilie „Lindsay“ mit „Moods“ gemeinsam – und Essplatz mit System ist doch völlig eigenständig. Die vier Sitzhöhen zwischen 40 und 82 cm lassen „Lindsay“ in der Lounge, im Wohnzimmer, Das liegt sicher auch daran, dass Mobitec nicht einzelne am Esstisch, am Frühstückstresen und an der Bar gleichermaStühle, sondern ganze Stuhlfamilien entwickelt, die in Privat- ßen heimisch wirken. Einen besonders pfiffigen Look erhalten wohnungen, aber auch im Objektgeschäft das durchgängige die Stühle, wenn man sie zweifarbig gestaltet. Da die Sitzfläche Einrichten ganzer Bereiche vom Lounge-Chair über den Ess- von der Rückenlehne getrennt ist, lassen sich hier sogar Komplatz bis zum Barhocker ermöglichen. Hinzu kommen Tische, binationen aus Stoff und Leder realisieren. die als Solitär überzeugen, die aber immer auch als Ergänzung Auf der Hausmesse wird Mobitec neben diesen bewährten zu den Stuhlserien konzipiert werden. So bekommt der EssProgrammen wieder viele neue Inspirationen aus dem Tischplatz einen ganzheitlichen Look, passt sich aber auch an die und Stuhlbereich bringen und damit den Einrichtungs-Trend Esszimmer-Möbel der Kastenmöbelindustrie an, ohne sich zu zu besonders schicken Essplätzen noch weiter verstärken. as ROADBOOK sehr in den Vordergrund zu drängen. o moebelmarkt.de ➜ PRODUKT M_MM0918_RB_PR_Mobitec.indd 89
MOEBELMEILE
Den Essplatz erstrahlen lassen
Wohlfühlen, solange man sitzen mag – die Stuhlserie „Margaux“ (oben) überzeugt durch exzellenten Sitzkomfort.
23.08.18 14:14
HAUSMESSEN OWL
Ostwesfalen-Lippe ist eine der wichtigsten Möbelregionen in Europa. Allerdings lohnt im Herbst auch ein Blick über die „Grenzen“ in das Münsterland oder nach Süd-Niedersachsen.
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_OWL_Aufmacher_Mix.indd 90
Foto: Schwarze
29.08.18 09:52
Das Möbelcluster bittet zu Tisch Ganz so genau sollte man es mit den regionalen Grenzen dann aber doch nicht nehmen, sonst entgeht einem so einiges. Denn schließlich wartet im südniedersächsischen Diepenau mit der riesigen Hausmesse der Polipol-Gruppe einer der wichtigsten Polstermöbel-Produzenten überhaupt auf das Fachpublikum. Dass man sich dort in diesem Jahr besonders kreativ auf die Hausmesse
vorbereitet und vieles neu gestaltet hat, macht einen Besuch in Diepenau noch spannender als sonst schon. Und natürlich darf während der Herbstmessen ein Ausflug ins benachbarte Münsterland nicht fehlen, sonst würde der geneigte Messebesucher die ebenfalls äußerst weitläufige Hausmesse einer der bekanntesten deutschen Möbelmarken verpassen: Auch Hülsta in Stadtlohn ist immer einen Besuch wert.
weiterer spannender Hausmessen, die erfolgreich um die Gunst der Besucher buhlen. Darunter sind kleinere genauso wie größere Möbelhersteller, zumeist in Oswestfalen beheimatet, wie Frommholz oder Venjakob, manche aber auch „zugereist“, wie man in Westfalen sagt. Also Unternehmen aus anderen Regionen, die sich an den westfälischen Herbstmessen beteiligen und so von der Besucherfrequenz profitieren – Activineo ist solch ein Beispiel. Und ein Im Herzen Ostwestfalens Messeschwerpunkt für sich genommen ist natürlich auch die Hausmesse der Es gibt mehrere Schwerpunkte in OWL Bega-Gruppe in Lügde, die sich inzwiwährend der Herbstmessen: Bad Salzschen zu einem echten Messezentrum uflen natürlich mit der M.O.W. und mit mehreren Hallen entwickelt hat. dem Informa-Messezentrum, oder Der Import-Branchenprimus ist natürLöhne mit seinen vielen Küchenausstel- lich ebenfalls Pflicht-Termin für die lungen, sowie die Möbelmeile, die von Kommissionen aus Verbänden, GroßDelbrück bis nach Oelde führt. Doch fläche, Mitnahme und Discount. daneben gibt es noch eine ganze Reihe Arnd Schwarze
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_OWL_Aufmacher_Mix.indd 91
HAUSMESSEN OWL
Die Region Ostwestfalen-Lippe ist ein echter Möbel-Hotspot und hat nicht zu Unrecht den Beinahmen Möbelcluster bekommen. Rund 400 Unternehmen aus Industrie und Handwerk beschäftigen sich hier mit Möbeln. Und im Herbst zeigt die Branche in ihren liebevoll gestalteten Hausmessen, was sie kann.
28.08.18 12:05
Bega: Erfüllt jetzt auch Kinderträume
Die Schlafzimmer-Aktivitäten der Bega-Gruppe erreichen in diesem Jahr mehr als 100 Mio. Euro Umsatz. Die Angebote für den Discount-Bereich kommen dabei von seiner Tochter-Firma Pol Power, den konventionellen Bereich bedient die Firma Schlafkontor. Zur bevorstehenden Hausmesse vom 15. bis 21. September in Lügde stellt die gerade erst neu gegründete Tochter-Firma Begabino ein attraktives Sortiment an Baby-, Kinder- und Jugendzimmern vor. Damit erfüllt die Bega-Gruppe jetzt auch Kinderträume und setzt damit ihre Expansion in immer neue Segmente hinein stetig fort. Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ präsentiert die Bega-Gruppe in Lügde darüber hinaus wieder ihr komplettes Sortiment. Dazu hatte die expansive Gruppe erst im letzten Jahr ihre Ausstellungs-Fläche durch den Bau einer neuen Messehalle um 3.200 qm auf 10.000 qm erweitert. Zu den zahlreichen 5-Sterne-Neuheiten im September in Lügde gehört auch das Baby-Zimmer „Luca“. Foto: Bega
Venjakob: Wohnen und Speisen mit Niveau
Auf rund 2.000 qm zeigt der Gütersloher Spezialist für Wohnen und Speisen wieder seine Neuheiten und TopKollektionen. Wohn- und Esszimmer-Programme, dazu passende Esstische sowie besonders bequeme Essplatzstühle sind die Kernkompetenz von Venjakob. Auch in diesem Jahr werden große Teile der Hausmesse wieder komplett neu bestückt mit Modellen aus allen Produktbereichen. Die Gütersloher Hausmesse von Venjakob ist zudem bei den Besuchern für ihre ansprechende Atmosphäre und die hervorragende Gastfreundschaft bekannt, so dass ein Besuch hier immer auch ein Erlebnis ist.
HAUSMESSEN OWL
Die Hausmesse von Venjakob bietet auch in diesem Jahr wieder Wohn- und Speisezimmer, die das Herz höher schlagen lassen. Foto: Venjakob
Meise Möbel: Produkt-Highlights mit Emotion
Seit mehr als zehn Jahren stellt Bettenspezialist Meise Möbel nun schon parallel zur M.O.W. an seinem Standort in Kirchlengern im Herbst seine Neuheiten vor. Dabei werden den Handelspartnern immer wieder spannende Betten aus den verschiedensten Themenwelten gezeigt. Dazu gehört das moderne Landhaus genauso wie die SamtKollektion oder die auf den Online-Markt fokussierten
ROADBOOK Boxspringbetten wie das Modell „Massello“ lassen die Bettenträume der Verbraucher wahr werden. Fotos: Meise Möbel
M_MM0918_RB_R_OWL_Aufmacher_Mix.indd 92
Neuheiten bei den Polsterbetten und Boxspringbetten. „All diese Neuheiten stecken voller Emotionen, die für uns bei der Produktentwicklung und Vermarktung unentbehrlich sind“, heißt es dazu bei Meise Möbel. Hier folge man konsequent dem eingeschlagenen Weg, denn man wisse, dass es die Konsumenten zuhause einfach schön haben wollen und biete ihnen daher Betten zum Wohlfühlen.
Auch Polsterbetten, wie hier das Modell „Mattis“, stehen bei den Verbrauchern wieder hoch im Kurs und sind eine Spezialität von Meise. 28.08.18 12:12
Frommholz: Individuelle Lieblingsstücke
Werther: Skandinavische Gemütlichkeit weiter gedacht
Wer den Stand der Möbel-Manufaktur Werther auf der imm cologne besucht hat, dem ist sicher die neue Essbank „Hygge“ aufgefallen – skandinavische Gemütlichkeit traf da auf ostwestfälische Handwerkskunst und überzeugte die Besucher vom Fleck weg. Die Modellreihe steht dafür, das Gute im Leben zu genießen, besonders gern im eigenen Zuhause. Folgerichtig wird das Programm nun erweitert, zur Hausmesse wird bereits ein „Hygge“-Sofa zu sehen sein. Daneben wird es auf der Hausmesse in Werther aber auch wieder viele weitere raumübergreifende und individualisierbare Lösungen rund um das komfortable Sitzen geben. Alle Neuheiten sind natürlich wie auch die bestehenden Programme „Handmade in Germany“, worauf das Unternehmen seit mehr als 90 Jahren größten Wert legt. Werther wird derzeit von den Unternehmer-Generationen drei und vier geführt. Diese Kontinuität als Familienunternehmen sorgt gemeinsam mit der über Jahrzehnte gesammelten Erfahrung in der handwerklichen Verarbeitung für eine herausragende Produkt-Qualität, von der sich die Besucher auf der Hausmesse überzeugen können. Die Essbank „Hygge“ (Bild), bezogen mit dem Stoff „Delft Velvet“ von Designers Guild, war auf der imm cologne ein viel beklatschtes Highlight und wird nun durch ein Sofa ergänzt. Foto: Werther
Das neue Modell „Mirage“ aus der Produktlinie „Loft“ wird mit seinen feinen Details, der umlaufenden eleganten Nahtführung und den vielen Individualisierungsmöglichkeiten sicher schnell zum Lieblingsstück der Besitzer. Foto: Frommholz
Hülsta: Stärken stärken
Im Rahmen seiner Partnertage rückt Hülsta vom 14. bis 24. September die Stärken der Möbelmarke in den Mittelpunkt. Updates von beliebten Kollektionen sollen dem Handel gute Umsatzpotenziale bieten und widmen sich vor allem auch einem der Trendthemen überhaupt: Individualisierung. „Individualisierung ist für uns kein Trend, sondern von jeher unser Markenkern. Wir bieten dem Handel Kollektionen, die sie exzellent auf Kundenanforderungen zuschneiden können und liefern mit der Hausmesse smarte Ergänzungen zu diesem Thema. Außerdem werden wir eine komplett neue Kollektion für alle Einrichtungsbereiche präsentieren – in klarem Design mit edlem Holz“, so Birte Farin, Global Head of Marketing Hülsta und „now! by hülsta“.
Der „Multi“-Gedanke und Neuerungen bei „Multi Forma II“ aus dem Frühjahr 2018 werden weitergedacht – mit weiteren smarten Updates in unterschiedlichen Bereichen. Foto: Hülsta
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_OWL_Aufmacher_Mix.indd 93
HAUSMESSEN OWL
Zur 2018er Hausmesse steht bei Frommholz die Produktlinie „Loft“ im Fokus, deren Modernität den neuen Anspruch bei Frommholz unterstreicht. Aber auch in den Produktlinien „Atelier“, „System-Line“ und „New Classic“ werden zur Hausmesse Neuheiten gezeigt. Ob frische Landhausstoffe und das neue System „Isola“ bei „New Classic“ oder elegante Zweisitzer in angesagten neuen Farben und weichem Leder bei „Atelier“, Frommholz bedient in diesem Jahr wieder alle Geschmackswelten. Und auch die Freunde von variantenreichen Systemmodellen kommen mit „System-Line Domino“ voll auf ihre Kosten. Für die Präsentation wurde zudem der Showroom in Spenge ganz neu gestaltet: „Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen unserer Partner“, freut sich Firmenchef Gero-Walter Frommholz, dass es endlich los geht. Und für alle, denen die Reise nach Westfalen dann doch zu weit ist, hat man den Showroom im ETC in Culemburg mit den neuen Polstermöbeln komplett erneuert, wo sich Frank van Mullem auf viele Besucher freut.
28.08.18 12:12
„Ohne Sofa geht‘s nicht“ – das Konzept wurde in neuen Shootings frisch und lebendig ins Szene gesetzt. Kollegen mit ihren Familien oder mit Freunden erzählen hier ihre ganz eigene Story vom „Leben mit und auf dem Sofa“. Fotos: Polipol
HAUSMESSEN OWL
Neue Programme www.polipol.de
Emotionale Wohnwelten Polipol präsentiert neu gestalteten Showroom mit stimmig inszenierten „Houses“
ROADBOOK
M_MM0918_RB_PR_Polipol.indd 94
Der Showroom von Polipol mit einer Ausstellungsfläche von 7.500 qm wird zur Hausmesse komplett neu aufgestellt. Zeitgleich zur M.O.W. vom 16. bis 20. September zeigt Polipol in Diepenau eine aufwendige neue Gestaltung der Präsentation mit entsprechenden Umbauten. Im Fokus steht dabei eine emotionale, klare Darstellung in stimmig inszenierten Wohnwelten. Der vordere Bereich mit den Vertriebsschienen Zehdenick im Erdgeschoss sowie Polinova und Hukla im Obergeschoss bekommt, nach der Eröffnung in 2010, nun ein ganz neues Gesicht und wird mit sogenannten „Houses“ eine spannende Darstellung erhalten. Auf diese Weise können die Möbel noch gezielter in emotionalen Wohnwelten präsentiert und nach Themen abgegrenzt werden. So will man in einer klaren Struktur der einzelnen Schienen die hohe Vielfalt der PolipolGruppe bestmöglich darstellen. 23.08.18 14:15
Neues Studiokonzept
Die Polipol-Tochter Hukla bekommt einen zusätzlichen Stellplatz, damit die eigentlichen vier Wohnwelten, Sessel und Sofas, optimal gestellt werden können. Dabei sollen die Schienen „modern“ und „konsumig“ klar inszeniert werden. Die junge Kollektion Megapol erhält zudem ein frisches Studiokonzept im Mittelpunkt des Showrooms. Planmodelle werden im modernen Ambiente und der eigens kreierten Fläche präsentiert. Ein Konfigurator und Magic Table sorgen für die optimale Verkaufsunterstützung im Handel. Frei nach dem Motto „digital meets emotional“.
Rolle, und so werden hier ebenfalls die „Houses“ für eine neue Optik im Showroom sorgen. Zudem werden Stoff-/Ledercubics für die Aktionsflächen kreiert, wo Inspirationen und Farbtrends Raum finden, denn Stoffe machen Möbel. Ohne Sofa geht’s nicht
Das Konzept „Ohne Sofa geht’s nicht“ wurde bereits zur letzten Hausmesse integriert und wird auch zu dieser Messe ein wichtiger Bestandteil sein. Kollegen mit ihren Familien oder mit Freunden wurden hierzu in neuen Shootings in Szene gesetzt und erzählen ihre ganz eigene Story vom „Leben mit und auf dem Sofa“. Diese Geschichten werden in einer ZeiThema Landart wächst tung zur Messe präsentiert. Im Zeichen „Menschen & Möbel“ ist die Verbindung der eigenen Belegschaft besonders groß Landhaus-Look erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. und kommt ganz authentisch rüber. Ein spannendes Thema So wird das erfolgreiche Thema „Landart“ weiter ausgebaut für die nächsten Jahre und immer wieder neuen Geschichten, und die Polipol Landart-Fläche dazu neu aufgestellt. Auch hier die da erzählt werden. hoe spielt die Darstellung in gemütlichen Wohnbildern eine große o moebelmarkt.de ➜ PRODUKT
Polinova
Polipol
Polipol
Zehdenick Zehdenick
Nach Vertriebsschienen klar voneinander abgegrenzt: die „Houses“. Verantwortlich für die Innenarchitektur und Interior Design ist Therese Wolke-Leue, Dipl.-Ing. Innenarchitektur und Realisation pro-dynamic Objekteinrichtungen aus Lage. Renderings: Wolke-Leue M_MM0918_RB_PR_Polipol.indd 95
ROADBOOK
HAUSMESSEN OWL
Polinova
23.08.18 14:16
Neue Programme www.activineo.de
Das elegante Sofa „Bardolino“ hat es auf die Titelseite des neuen Wohnprospekts geschafft. Es wird, wie alle Sofas von Activineo, strikt selektiv vermarktet. Foto: Activineo
Wirkliche Exklusivmodelle
HAUSMESSEN OWL
Vom 15. bis zum 21.9. bietet Activineo auf Schloss Möhler Sofas mit Profil
„Eine intelligente Profilierung durch lifestylige Alleinstellung – das brauchen die mittelständischen Einrichtungshändler meines Erachtens am dringendsten.“ Peter Thalhofer weiß, wovon er spricht. Er hat viele Jahre in der Polstermöbelindustrie und im Modulmanagement eines Verbands gearbeitet, bevor er zusammen mit Sabine Erdel – ebenfalls Insiderin – Activineo gründete. Seit acht Jahren gibt es das Konzept am Markt, und es ist begehrter denn je. Die Idee: In enger Zusammenarbeit mit mittelständischen Händlern entwickeln die Polsterkenner niveauvolle Sofas und Sessel, die sie mit kreativen Händlern strikt selektiv vermarkten. Activineo arbeitet verbandsübergreifend, gewährt den Partnern konsequent Gebietsschutz und rechnet über die Verbände ab. Die Polstermöbel sind gut kalkuliert, stilsicher und bieten aufgrund von eigenen Fotos und dem besonderen Vertriebsmodell Preisruhe auf allen Ebenen. Dreimal im Jahr erscheinen querformatige Wohnbroschüren und -prospekte mit innovativer Sofakultur und lifestyligen Foto-Inszenierungen. Sie werden in Absprache mit den Händlern gezielt verteilt. Die Polstermöbel entstehen dabei in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit namhaften, seriösen Herstellern aus Deutschland und Mitteleuropa. Intelligente Profilierung durch lifestylige Alleinstellung
„Die derzeitige Marktsituation zeigt, dass alleinige Orientierung am Preis mit Rabatten, uniformen Sortimenten und einem Einheitsmarketing nicht mehr ausreicht“, sagt Peter Thalhofer, der sich mit vielen Händlern austauscht. „Dementsprechend braucht der Mittelstand eine deutliche AbgrenROADBOOK zung zur oft sehr unübersichtlichen Großfläche.“ Wie diese aussieht, entdecken Möbelprofis, wenn sie mit offenen Augen
M_MM0918_RB_PR_Activineo.indd 96
durch die mittelständische Möbellandschaft Deutschlands fahren. In jedem Bundesland lassen sich Händler finden, die es schaffen, sich und ihr Haus lebensecht als einmalige, sympathische Persönlichkeit mit echtem Möbelkennertum zu empfehlen. „Schon jetzt gibt es mittelständische Händler, die angesichts der neuesten Entwicklungen im Handel ganz klar auf der Gewinnerseite stehen“, sagt Thalhofer. „Mit menschlicher Nähe, Emotionalität und authentischem Auftritt punkten solche Gewinner angesichts der Unübersichtlichkeit und Anonymität von Großfläche und Internet.“ Gewinnen mit Innovation, Design und Emotion
Leidenschaftliche Händler arrangieren und inszenieren ihre Möbel so, dass sie begehrlich sind. Gemeinsam mit Activineo können sie mehrmals im Jahr funktionale, gestalterische und emotionale Sofa-Innovationen zeigen. Diese echten Exklusivmodelle – die es im Wettbewerbsgebiet kein zweites Mal gibt und die aktiv beworben werden – sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Dabei muss es kein Widerspruch sein, dass die Sofas niveauvoll und emotional präsentiert und zugleich preisaggressiv und renditesichernd vermarktet werden – ganz entsprechend den umsatzstarken Mainstream-Preislagen, die im Möbelhandel gelten. Dem Selbstverständnis eines aktiven mittelständischen Händlers entsprechend, arbeitet Activineo dabei auf Augenhöhe. „Unsere Partner müssen nicht zwangsläufig kontinuierlich neue Polstermöbel ordern“, sagt Peter Thalhofer. „Wir arbeiten mit einem Mix aus erfolgreichen Longsellern und neuen Modellen und sehen uns als Impulsgeber.“ Neue Impulse erwünscht? Zur Hausmesse kommen! kh o moebelmarkt.de ➜ PRODUKT 23.08.18 14:17
5-STERNE-NEUHEITEN IM SEPTEMBER Einkaufstage vom 15.09. - 21.09.2018
GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT
Vertrauen Sie dem Marktführer!
Die Partner für Ihren Erfolg MADE FOR LIVING
W
CONCE P T Premium Möbel
BLACK RED WHITE Polstermöbel
DIE TISCHMANUFAKTUR DIE TISCHMANUFAKTUR
BEGA-Gruppe, Pyrmonter StraÃ&#x;e 78, 32676 Lügde, www.Bega-Gruppe.com, Tel: 0049 5281 974735, E-Mail: Lang@Bega-Consult.de M_MM0918_Anz_Bega.indd Anzeige Möbelmarkt.indd 1 1
10.07.18 09:32 10:05 06.07.18.27
concerto grosso
M.O.W. & MÖBELMARKT
roadbook
MESSEPOWER TRIFFT MEDIENPOWER M_MM0918_Anz_Eigen_Dirigent_Roadbook.indd 98
23.08.18 18:14
roadbook
messeherbst ostwestfalen
RITTHAMMER Verlag Matthias Ritthammer GmbH Postfach 3850 · 90019 Nürnberg | Tel. +49 (0)911 9 55 78-0 · Fax +49 (0)911 9 55 78-11 www.moebelmarkt.de | media@ritthammer-verlag.de
M_MM0918_Anz_Eigen_Dirigent_Roadbook.indd 99
23.08.18 18:16
WIR SEHEN UNS ...
partnertage Ostwestfalen
02.02.-04.02.2016 29.01.-31.01. 2019
MessezentrumBad Bad Salzuflen Salzuflen Messezentrum www.partnertage-ostwestfalen.de M_MM0918_Anz_MOW_Partnertage.indd 1
22.08.18 10:51
FAC H M AG A ZI N D E R B R A N C H E SEPTEMBER 9/2018 B 50899
Kochen ohne Limits gilt ab sofort bei Siemens Hausgeräte. Denn die Kochfeld-Neuheit „freeInduction Plus“ arbeitet mit einer a ußergewöhnlichen Induktions-Technologie für maximale Freiheit und Flexibilität. Foto: Siemens Hausgeräte
Spezielles Gesamtpaket: Das Küchenzentrum Marchtal Küchenmeile A30, area30 & Co.: Die Trends für die neue Saison Das Zulieferer-Highlight Sicam in Pordenone M_KB0918_R_Titel_Siemens_quer.indd 1
29.08.18 09:15
TEMPERATUR-GENAUES KOCHEN PER FINGERTIPP.
Genius Sensor – eine Technologie, die alles verändert. Genuss ohne Kompromisse: Die Genius Sensor Technologie misst und steuert die Temperatur gradgenau dort, wo es wirklich zählt: am Boden Ihres Kochgeschirrs. Der Genius Sensor hält die Kochtemperatur penibel stabil und verhindert so Anbrennen oder Überkochen. Bestimmen Sie ganz individuell über den Geschmack Ihrer Speisen dank einfacher Temperaturregulierung, die Sie genau einstellen können – vom Niedriggaren bis zum Frittieren. Erleben Sie die Zukunft des Kochens mit den Induktions-Kochfeldern von Panasonic.
www.panasonic.de/einbaugeraete
M_KB0918_Anz_Panasonic.indd 1
21.08.18 08:09
August der Smarte baut Küchen Längst durch die Digitalisierung abgelöst, war um die Jahrtausendwende der demografische Wandel ein absolutes Trendthema in Deutschland. Die großen Medien berichteten, es gab zahlreiche Veröffentlichungen, Studien und Projekte. In einer aktuellen Analyse hat das renommierte Meyer-Hentschel Institut jetzt untersucht, welche nachhaltigen Aktivitäten in Wirtschaft und Politik in diesem Zuge angestoßen wurden. Bemerkenswert: Besonders lobend wird die Hausgerätebranche erwähnt. Vor allem die Branchenriesen BSH und Miele kommen gut weg. Sie zählten zu den besonders kundenorientierten Unternehmen durch Produkte mit „hoher Gebrauchstauglichkeit durch stimmige Ergonomie“. Denn Services, die das Leben einfacher und bequemer machen, hätten in einer alternden Gesellschaft eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Zu dieser Kategorie werden in naher Zukunft auch Pepper, Rollin‘ Justin oder August der Smarte zählen. Auch wenn noch nicht komplett ausgereift, dürften die Assitenzroboter demnächst für eine deutliche Entlastung sorgen – sei es in der Produktion oder im Haushalt. Experten messen schon jetzt eine deutlich gestiegene Akzeptanz der Menschen für derartige Technologien. Das liegt auch an den ständigen Weiterentwicklungen von Alltagsgegenständen. Dass Geräte wie Kühlschrank, Induktionskochfeld oder Dunstabzugshaube untereinander kommunizieren, erachten wir heute vielfach schon als selbstverständlich. Einen weiteren Schritt in der Entwicklung werden wir sicherlich ab 15. September sehen. Dann öffnen die Küchenmeile A30 (Bericht ab Seite 17) und ihre Begleitveranstaltungen ihre Pforten. Insgesamt stellen über 220 Hersteller in der Region rund um Löhne ihre Produkte vor. Die vielen zu erwartenden Besucher dürfen sich auf einige neue Aussteller sowie zwei neue Messeplätze freuen. Alle Details hierzu bzw. zu den Neuheiten in den bekannten Zentren area30 (Bericht ab Seite 32), house4kitchen (Bericht ab Seite 52), Kitchen Center Löhne (Bericht ab Seite 54), Gut Böckel (Bericht ab Seite 56) und zum Forum26 (Bericht ab Seite 60) finden Sie in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Erkunden!
Sebastian Lehmann Redaktionsleiter „küche & bad forum“ M_KB0918_R_Editorial.indd 3
„Es ist nicht die stärkste Spezie, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Charles Darwin, englischer Naturforscher (1809 bis 1882)
EDITORIAL
29.08.18 09:22
Inhalt 3 August der Smarte baut Küchen 6 Kurznachrichten 10 Außergewöhnliches Konzept in einzigartiger Lage
Mit einem 3-in-1-Konzept punktet das Küchenzentrum Marchtal in Neu-Ulm.
14 Siemens Hausgeräte: Kochen ohne Limits 16 Immer eine Reise wert 17 Fresh Ideas – Die Küche 2019 ist bunt
Entlang der A 30 zeigen die führenden Küchenmöbler aus Ostwestfalen vom 15. bis 21. September die Trends des kommenden Jahres.
2 Küchenmöbelkonjunktur: Ein Plus im 1. Halbjahr 2 24 Rotpunkt Küchen: Die Kraft der Möglichkeiten 25 Hettich: Mehr Stauraum und Komfort 26 Express Küchen: Frische Ideen in Melle 27 Blum: Mehr als nur ein Vorratsschrank 28 Neff: Faszinierende Dimensionen 29 Elco: Eine Oberfläche für alle Sinne 30 Impressum/Inserentenverzeichnis 31 Stadler Edelstahl: Moderne Formensprache in 3D 32 Noch vielfältiger
Auf der area30 dürfen sich die Besucher in diesem Jahr auf einige Überraschungen freuen.
4 Lechner: Materialvielfalt individuell kombinieren 4 45 Walden: Den Zeitgeist treffen 46 SHD: Mehr Sicherheit und Gewinn bei der Küchenplanung 47 Quooker: Heiß-kalter Alleskönner 48 Elektrogerätekonjunktur: Konstante Entwicklung im 1. Halbjahr 50 Intelligent kochen
Cuciniale zeigt seine intelligenten Kochsysteme auf der area30. Über ihre Vorteile haben wir mit Holger Henke, Geschäftsführender Gesellschafter, und dem neuen Leiter Vertrieb, Oliver Deimling, gesprochen.
52 Geballte Kompetenz in neuem Gewand INHALT
M_KB0918_R_Inhalt.indd 4
Wir haben uns bei den Ausstellern im house4kitchen umgehört, welche Highlights sie für Fachhändler in diesem Jahr bereithalten. 29.08.18 09:27
ritter
... in der Küche zuhause
made in Germany
54 Produktvielfalt in der „Weltstadt der Küchen“
Einmal mehr überzeugt das Kitchen Center Löhne mit viel Abwechslung
56 Innovationen in traditioneller Kulisse
Im altehrwürdigen Ambiente auf Gut Böckel werden neue Geräte und Armaturen in Szene gesetzt.
59 Made in Holland
Entlang der A 30 präsentieren drei niederländische Hersteller ihre Produkte im Bereich Küchen, Arbeitsplatten und Geräte.
60 Ein Netzwerk der Inspiration
„Neue Denkanstöße und Inspiration“ will Forum26-Geschäftsführer Michael Otto mit den Partnern der Designwerkstatt vermitteln.
61 Küppersbusch: Perfekt temperierter Weingenuss 62 Bäder für die Mitte des Marktes
In Halle 12 der M.O.W. dreht sich alles rund ums Bad.
64 Branchen-Treffpunkt Pordenone
Auf der Sicam schaffen die Zulieferer die Basis für kommende Trends.
64 Agoform: Durchdachte Materialkombination 66 Ninka: Eingespieltes System in neuem Look 66 Pfleiderer: Gestaltungs-Horizont erweitert
Lieferbar ab Ende 2018
Einbau-Stabmixer ESM 50 • Kabelloser Stabmixer • Ladestation im Schubkasten montiert • Mit intelligenter Ladetechnik
Diepenau
A1
Minden
Osnabrück Rödinghausen
A30
Bad Oeynhausen
Kirchlengern Melle
A30 Bad Iburg
A33
A2
Bünde
Spenge
Löhne
Hiddenhausen
Vlotho
Enger
Hameln
Herford Bad Salzuflen
A1
Werther
Bielefeld
Lage
Barntrup
Sassenberg
Münster
Lügde
Detmold
Warendorf
Gütersloh Herzebrock-Clarholz
Rheda-Wiedenbrück
Oelde
Ahlen Hamm
Verl
Rietberg
Hövelhof
A33
A2
Delbrück
Paderborn Brakel
Wadersloh
A1
Lippstadt
Die Region rund um Herford wird ab dem 15. September wieder zum Küchen- und Möbel-Mekka. Über die gesamte orangene Fläche ziehen sich die Küchen-Veranstaltungen. Über die grüne Fläche erstrecken sich die Möbel-Events. M_KB0918_R_Inhalt.indd 5
Anzeige
ritterwerk GmbH Industriestraße 13 82194 Gröbenzell www.ritterwerk.de www.facebook.com/ritterwerk
INHALTmade in Germany
5
29.08.18 09:28
Kurz vor dem ... … Start von Küchenmeile A30, area30 & Co. haben die Neue Alno GmbH und die Baumann Group wichtige Positionen neu besetzt. Seine Produkte zum Küchenherbst nicht mehr separat präsentieren wird hingegen Neff.
Einige Meldungen auf diesen Seiten sind mit einem QR-Code versehen. Dieser führt mittels Smartphone und entsprechender Scan-App direkt zu weiterführenden Informationen auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch weitere Meldungen.
Neue Spitze bei Rehau
Neff verzichtet auf NeuheitenPräsentation im Kaiserpalais
Eine Attraktion weniger: Neff präsentiert seine Neuheiten zum Küchenherbst in diesem Jahr nicht im Kaiserpalais in Bad Oeynhausen. Stattdessen will der Hausgerätehersteller im Zuge seiner Marketingoffensive „Neff Connect“ die Händler in ihren eigenen Verkaufsräumen direkt informieren. „Vernetzte Hausgeräte und Digitalisierung sind auf dem Weg in den Handel und Neff möchte diesen Weg bestmöglich – und damit meinen wir vor allem individuell – mit den Händlern gehen“, heißt es dazu seitens Neff. Neff verspricht in diesem Zuge ein attraktives Kommunikationspaket rund um Home Connect sowie der weiterentwickelten Handels-Aktivitäten zur Genussküche, der SmartTV-App und den Kochvorführungen. Foto: Lehmann
William Christensen (Foto oben) wurde zum neuen CEO von Rehau ernannt. Er war bisher Chief Marketing Officer und löst Rainer Schulz ab, der seit 2010 dem Unternehmen vorstand. Christensen ist seit April 2016 bei Rehau. Der 45-Jährige absolvierte seine Ausbildung in den USA und war davor unter anderem in der Konzernleitung bei Geberit für International Sales verantwortlich. Daneben wechselt Rehau auch den CFO. Kurt Plattner (Foto unten) übernimmt die Position von Dieter Gleisberg. Plattner ist seit 25 Jahren bei Rehau und war zuletzt Leiter Treasury, Controlling & Finance in der Rehau Verwaltungszentrale in Muri. Fotos: Rehau
Neue Alno GmbH: Demers wird Vertriebsleiter
Oliver Demers (Foto) übernimmt zum 1. September 2018 die Vertriebsleitung Deutschland für die Neue Alno GmbH. Demers arbeitete nach seiner Ausbildung zehn Jahre lang im Möbel- und Küchenfachhandel. Anschließend war er 19 Jahre im Support und Vertrieb der Planungssoftwarefirma Carat beschäftigt. Im März 2018 übernahm er die Leitung des Aufbaus für den Alno-Werksverkauf in Pfullendorf. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektes wechselt er jetzt an die Spitze des Alno-Vertriebs für Deutschland. Foto: Neue Alno GmbH
KURZNACHRICHTEN
M_KB0918_R_Kurznachrichten.indd 6
Leicht Küchen stellt in Köln aus
Mit der Leicht Küchen AG aus Waldstetten hat ein weiterer renommierter Küchenhersteller seine Teilnahme an der LivingKitchen 2019 vom 14. bis 20. Januar in Köln bestätigt. Damit wächst das Ausstellerfeld kontinuierlich an und liegt jetzt bei über 160 Unternehmen aus 24 Ländern, wie die Koelnmesse mitteilt. Foto: Leicht Küchen 29.08.18 09:32
KOCHEN VERBINDET
ENTDECKE NEUE MÖGLICHKEITEN MIT HOME CONNECT
Seit jeher steht bei NEFF der Mensch im Mittelpunkt und möchte Köche zu noch mehr Kreativität inspirieren. Moderne Technologien und vielfältige Partnerschaften eröffnen dafür faszinierende Möglichkeiten und verbinden einzelne Geräte zu einem kompletten Kocherlebnis. Mit Home Connect können Backofen, Kühlschrank, Dunstabzugshaube und Co. per WLAN verbunden und via Smartphone, Tablet oder Sprachbefehl gesteuert werden. Kochen macht einfach noch mehr Spaß mit NEFF-Geräten, die sich von überall intuitiv bedienen lassen.
Mehr über NEFF und HOME CONNECT unter neff-home.com/de
M_KB0918_Anz_Neff.indd 1
Autorisierter Partner: www.home-connect.com
22.08.18 12:39
Samsung-Forschungszentrum unter neuer Leitung
Dr. Wyneken Fimmen (Foto) ist neuer Direktor für Hausgeräte des European Technology Office (ETO) der Samsung Electronics GmbH. Als Leiter des Samsung eigenen Forschungszentrums in Stuttgart, bisher bekannt als European Research Centre (ERC), verantwortet er die Zusammenarbeit zwischen europäischer und südkoreanischer Forschung und unterstützt das Headquarter bei der Entwicklung von Produktstrategien. Foto: Samsung
Nolte Küchen eröffnet Repräsentanz in Zürich
Nach London, Mailand und New York eröffnete Nolte Küchen jetzt auch einen Showroom in Zürich. Das neue Studio, zentral gelegen in der Dreikönigstraße, umfasst knapp 400 qm. Zehn individuell geplante Küchen aus verschiedenen Stilund Materialwelten, ein Hauswirtschaftsraum und eine Wohnwand zeigen die vielen Gesichter von Nolte Küchen. Mit einem großen Angebot für jeden Bedarf soll der Showroom künftig Anlaufstelle für Projekt- und Privatkunden sein. Foto: Nolte
Baumann Group: Rückkehrer wird Marketingleiter
Zum 1. August 2018 hat Dennis Bischoff (Foto) die Arbeit als Marketingleiter bei der Baumann Group aufgenommen. Bischoff absolvierte von 1996 bis 1998 seine Ausbildung bei Bauformat und arbeitete anschließend bereits 15 Jahre in der Marketingabteilung des Unternehmens. Foto: Baumann Group
Anzeige
Partner der Küchenmeile A 30
NETWORKING IN A MULTI-CHANNEL ENVIRONMENT
Staffelstab der GaggenauGeschäftsführung offiziell übergeben
Bereits im März angekündigt, hat Marco Tümmler (Foto) zum 1. August die Geschäftsführung von Gaggenau übernommen. Er folgt auf Peter Bruns, der nach über 30-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand eingetreten ist.
15. – 21. SEPTEMBER 2018 9 – 18 UHR Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Forum26 DESIGNWERKSTATT Industriestraße 58 32289 Bruchmühlen-Rödinghausen
KURZNACHRICHTEN
M_KB0918_R_Kurznachrichten.indd 8
info@forum26-designwerkstatt.com www.forum26-designwerkstatt.com
29.08.18 09:33
M_KB0918_Anz_Schock.indd 1
17.08.18 09:34
Außergewöhnliches Konzept in einzigartiger Lage Die Donauinsel in Neu-Ulm gilt als besonders attraktiv, denn sie bietet einen fantastischen Blick auf die Donau und die Silhouette von Ulm. Genau hier hat sich das Küchenzentrum Marchtal angesiedelt. Inhaber Peter Faad vertraut dabei nicht allein dem Standort, sondern setzt als Geschäftsstrategie auf ein 3-in-1-Konzept. Im Fokus: der Genuss.
Küchenzentrum-Marchtal-Inhaber Peter Faad hat für sein viertes Küchenhaus mit der Donauinsel in Neu-Ulm einen ganz besonderen Standort gefunden. Denn schon vor Betreten der 630 qm großen Räumlichkeiten bietet er seinen Gästen den ersten Genuss – einen einzigartigen Ausblick auf das Ulmer Münster. „Ein solch außerwöhnlicher Standort braucht auch ein außergewöhnliches Konzept“, ist sich Faad sicher.
KüchenzentrumMarchtal-Inhaber Peter Faad (r.) und sein Sohn Jochen Faad freuen sich über das im Juni eröffnete ROADBOOK Küchenstudio. Foto: Lehmann M_KB0918_R_Marchtal.indd 10
„Ein außergewöhnlicher Standort braucht ein außergewöhnliches Konzept.“ Deshalb finden Gäste im Küchenzentrum Marchtal nicht nur Muster küchen auf 430 qm Ausstellungsfläche, sondern auch eine dank 80 m laufen-
dem Schaufenster von außen gut sichtbar angeschlossene Kochschule und die „KÜBAR“. Küchen-Innovationen entdecken und Cocktails genießen
Die „KÜBAR“ ist ein kleines, aber feines Café mit eigenem Personal und selbst designten Lampen. Es bietet parallel zu den Öffnungszeiten des Studios von Montag bis Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr und Samstag 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Snacks und Drinks sowie einen traumhaften Blick auf die Ulmer Altstadt, der in den Sommermonaten dank Außenbestuhlung auch im Freien genossen werden kann. Für Gäste der „KÜBAR“ besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit – dank offener Gestaltung – die 15 Musterküchen in der Ausstellung des Küchenstudios zu entdecken. „Wir sorgen damit für zusätzliche Frequenz“, ist Faad überzeugt.
„Die ‚KÜBAR‘ sorgt für zusätzliche Frequenz im Küchenstudio.“ 24.08.18 11:38
Kochen, Braten, Grillen, Garen, und Backen. C
thermoplates® ——— cook+steam.
M
Y
CM
MY
CY
Frequenz bringen soll auch die von Küchenmeister Stefan Wiele geleitete, 150 qm große Kochschule. Sie kann wie die „KÜBAR“ auch für geschlossene Veranstaltungen von Firmen, Vereinen und Familien genutzt werden. „Wir bieten mit unserer Kochschule ein Genusserlebnis in stilvoller und entspannter Atmosphäre für jeweils 20 Hobbyköche und Feinschmecker“, so Faad.
„Unsere Kochschule bietet ein echtes Genusserlebnis.“
Das ambitionierte Projekt der Familie Faad fußt dabei auch auf kontinuierlicher Expansion. Angefangen hat alles 1995 mit der „Küchenecke“ in Marchtal mit zwei Mitarbeitern und 80 qm Ausstellungsfläche. 1998 erfolgte dann Ein Zeichen in der expansiven die Umfirmierung in Küchenzentrum Entwicklung Marchtal und 2003 der Neubau an der B 311 in Obermarchtal. Neue FiliaMit dem neuen Standort und dem len entstanden im Laufe der Zeit in Konzept für das Küchenzentrum March- Schemmerhofen (Kreis Biberach) und Neckartenzlingen bei Nürtingen (Kreis tal setzen Monika und Peter Faad ein Zeichen in der expansiven Entwicklung Esslingen). Der Jahresumsatz beträgt inzwischen rund 10 Mio. Euro. Beschäfdes 1995 gegründeten Unternehmens. Auf der Suche nach der richtigen Immo- tigt werden insgesamt 80 Personen, zu bilie in Neu-Ulm konnte Sohn Jochen denen derzeit sechs Auszubildende zähFaad, der nach seinem Studium bei der len. Möfa in Köln im September 2017 in Ein breites Produkt-Portfolio das Familienunternehmen einstieg, im Januar dieses Jahres mit dem erhaltenen Zuschlag für das Insel-Projekt die Die Unternehmenspositionierung aller Wachstumspläne festschreiben. Mehr als vier Standorte reicht von der u nteren Mitte bis zum High-End-Level. Zum 750.000 Euro wurden in den Standort Angebot gehören Einbauküchen, investiert. M_KB0918_R_Marchtal.indd 11
Das Küchenzentrum Marchtal b efindet sich direkt auf der Donauinsel in Neu-Ulm.
CMY
K
Das cook+steam Set besteht aus einem stylisch schwarz beschichteten thermoplates®, einem gelochten GNBehälter und einem hochwertigem Edelstahl Kochdeckel. Dank unserem patentierten swiss-ply® Mehrschichtmaterial, erhöht sich die gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit um ca. das 10 fache als bei herkömlichem Edelstahl. Durch die spezielle Beschichtung haftet nichts mehr an und das thermoplates® lässt sich danach leicht reinigen. So wird der multifunktionale "Kochtopf" in Ihrer Küche unentbehrlich.
Kochdeckel
GN-Siebeinsatz
GN-thermoplates®
Anzeige
ROADBOOK rieber.de
11
24.08.18 11:39
Das Besondere am Küchenzentrum Marchtal ist neben der Kulisse das b esondere 3-in-1-Konzept, bestehend aus Küchenausstellung, Kochschule und Café.
Küchenzeilen, Teeküchen, Küchenumbau, Küchenergänzungen, Einbaugeräte, Tische, Stühle, Bänke, Granitplatten, Massivholzplatten, Schreibtischanlagen, Praxiseinrichtungen, begehbare Schränke, Einbauschränke, Regalsysteme und Schiebetüren nach Maß. Im Küchenmöbelbereich arbeitet das Küchenzentrum Marchtal dabei vor
ROADBOOK
M_KB0918_R_Marchtal.indd 12
allem mit Beckermann Küchen und Bauformat zusammen. Aber auch eine Küche von Sprinz mit dem besonderen Alu-Korpus befindet sich in der NeuUlmer Ausstellung. Bei den Geräten greift das Team um die Familie Faad auf die Produkte von Miele, Bosch und Neff zurück. Dunstabzugshauben kommen ausschließlich von Berbel.
Ein Highlight in der Ausstellung: die durch und durch grüne Küche. Fotos: Küchenzentrum Marchtal
„Ein kompetenter Partner“ Dabei wird seit 2010 über das Modul Küchen Areal der Garant Gruppe eingekauft. „Der vielschichtige Produkt-/Marketing- und Konditionsrahmen sichert uns optimierte Einkaufsvorteile, ausgereifte Service-Angebote und das Marketing unterstützende Aktionen“, zeigt sich Faad von seinem Verband überzeugt. Ebenso wie von dem 3-in-1-Konzept des Küchenzentrum Marchtal, welches Genüsse auf ganz unterschiedliche Weise zu bieten hat. Sebastian Lehmann
Das Küchenzentrum Marchtal misst komplett 630 qm und beherbergt in der Küchenausstellung derzeit 15 Musterküchen. 24.08.18 11:40
DIE NEUSTEN KÜCHENTRENDS
auf der Küchenmeile A30 in Löhne 15. - 21.09. 2018
Besuchen Sie uns im house4kitchen.
house4kitchen, Oeynhausener Straße 99, 32584 Löhne (Germany) | www.house4kitchen.com Tel.: +49 (0) 5732 989899-0 | Sa. 15.09. bis Fr. 21.09.2018, Sa. - Do.: 9.00 - 19.00 Uhr, Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr
M_KB0918_Anz_Schueller_h4k.indd 1 Schueller_Anz_h4k_2018_moebelmarkt_230x297mm.indd 1
20.08.18 13:54 14.08.2018 15:38:38
Auf dem „freeInduction Plus“-Kochfeld lassen sich bis zu sechs unterschiedlich große Töpfe und Pfannen platzieren und frei bewegen. Fotos: Siemens Hausgeräte
Kochen ohne Limits Das neue, vernetzte „freeInduction Plus“-Kochfeld von Siemens Hausgeräte unterstützt den „Flow“ beim Kochen.
Neue Programme Für mehr als ein Drittel der Menschen führt Kochen zu
Glücksgefühlen. Laut einer Studie des Zukunftsinstituts geraten sie dabei in einen Flow – einen Zustand, der sie alles um sich herum vergessen lässt. Siemens Hausgeräte unterstützt diesen Zustand mit der Kochfeld-Weltneuheit „freeInduction Plus“, die mit einer außergewöhnlichen Induktions-Technologie für maximale Flexibilität sorgt. Power genau da, wo sie gebraucht wird
Auf 90 cm Breite können erstmals bis zu sechs Töpfe und Pfannen jeder Form und Größe beheizt werden – vollflächig und überall auf dem Kochfeld. Der technologische Schlüssel dazu liegt unter der Glaskeramik, wo sich 56 ovale MikroInduktoren befinden, die automatisch erkennen, wo das ROADBOOK Kochgeschirr steht und welche Form es hat. Sie werden nur dort aktiv, wo ihre Power aktuell benötigt wird. M_KB0918_PR_Siemens.indd 14
Intelligente Funktionen
Intelligent wird die neue Induktions-Technologie durch ihre Bedienoberfläche: Das vierfarbige Full-Touch-TFT-Display folgt automatisch jeder Bewegung und verändert sich dynamisch. Es registriert sofort, wenn ein Topf an eine neue Stelle bewegt wird und nimmt alle Einstellungen automatisch mit. Mit 6,2 Zoll ist es zudem das bislang größte Siemens Kochfeld-Display. Ergänzend können einige Funktionen des Kochfelds mit der Home Connect App auch via Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Flankiert wird es durch die weitere Siemens-Weltneuheit „activeLight“, bei der zwei LED-Lichtstreifen an beiden Seiten der Glaskeramik als Eyecatcher den hohen Design-Anspruch der Marke unterstreichen. Zugleich dienen sie der Funktion und Orientierung, indem sie die Anwender über aktivierte Einstellungen und aktuelle Handlungen informieren. 24.08.18 10:18
„Mit ‚freeInduction Plus‘ machen wir die Bahn frei für eine ganz neue Leichtigkeit und Freiheit in der Küche. Wir unterstützen Menschen dabei, das Maximum aus dem Kochen herauszuholen – im Einklang mit unserer Vision eines Seamless Life.“ Roland Hagenbucher, Geschäftsführer Siemens Hausgeräte
Mit der „powerMove Pro“-Funktion sorgt Siemens für eine völlig neue Bewegungsfreiheit.
Kochfeld für ein Seamless Life
Kommunikation ist auch das Stichwort der „cookConnect“Die ebenfalls neuen „activeLight“-Streifen am Rand des Funktion, über die das Kochfeld und die Dunstabzugshaube Kochfelds geben Orientierung und werden gleichzeitig den hohen miteinander interagieren und eine Einheit bilden. Auch der Design-Ansprüchen von Siemens gerecht. direkt am Topf befestigte „Kochsensor Plus“ kommuniziert mit dem Kochfeld. Der Sensor erkennt die eingestellte Temperatur und verhindert Überkochen durch intelligentes Gegensteuern. Eher an ambitioniertere Köche wendet sich die „powerMove Pro“-Funktion, die die ganze Fläche in bis zu fünf Hitzestufen unterteilt. Schiebt man nun den Topf nach vorne oder hinten, verändert sich die Leistungsstufe bzw. Temperatur automatisch. Das ist ideal in Momenten, in denen Sekunden über Geschmack und Gelingen entscheiden, beispielsweise beim Anbraten oder Karamellisieren. Auch das neue „freeInduction Plus“-Kochfeld steht also ganz im Zeichen der Siemens-Vision eines Seamless Life, das durch die Kombination aus Vernetzung, intelligenter Technologie und Design mehr Freiräume und Möglichkeiten für jeden Einzelnen schafft.
o kuecheundbadforum.de ➜ PRODUKTE M_KB0918_PR_Siemens.indd 15
Das 6,2 Zoll größe Kochfeld-Display ist bislang das größte von Siemens und mit allerhand nützlichen Funktionen ausgestattet.
ROADBOOK
24.08.18 10:19
Immer eine Reise wert Im Großraum Ostwestfalen - südliches Niedersachsen zeigen jährlich über 220 Anbieter auf etwa 55.000 qm Ausstellungsfläche an über 30 Standorten ihre Entwicklungen für den kommenden Küchenplanungszyklus. In diesem Jahr können sich die Besucher ab dem 15. September zudem auf zwei zusätzliche Messeplätze freuen. Auf den nächsten Seiten finden Sie aber nicht nur Alles zum neuen cube30 und zum neuen Holland Trend Haus, sondern auch ausführliche Vorschauen zu den Hausmessen und den sieben Messe-Zentren bzw. Event-Locations.
Stimmen aus der Branche Axel Brinkmann, Marketinleiter bei Nolte Küchen
Arian Kiesling, Gesellschafter der Trendfairs GmbH
Markus Schüller, Geschäftsleitung Schüller Möbelwerk KG
„Besucher der Hausmesse von Nolte Küchen dürfen wieder sehr gespannt sein auf unsere Innovationen. Wir arbeiten weiter an unserer klaren Sortimentsstruktur, die unseren Handelspartnern durch Flexibilität und Planungsspielraum den Rücken stärkt.“ Foto: Nolte Küchen
„Zur achten Auflage der area30 werden erneut Maßnahmen umgesetzt, welche für Aussteller und Besucher in den Bereichen Hallentemperatur, Parken und Catering zu deutlichen Verbesserungen führen.“ Foto: Trendfairs
„Wir bei Schüller sind bekannt für unsere hohe Kompetenz in Sachen Küche. Auch über das Produkt hinaus möchten wir dem Handel ein innovativer und verlässlicher Partner sein. Was uns besonders macht? Darüber informieren wir Sie gerne bei einem persönlichen Besuch im house4kitchen.“ Foto: Schüller
Bericht zur Küchenmeile A30 ab Seite 17.
Bericht zur area30 ab Seite 32.
Bericht zum house4kitchen ab Seite 52.
MHK Branchenabend mit Gastredner Gerhard Blum
Er ist der traditionelle Messeauftakt: der MHK Branchenabend. Jedes Jahr folgen Persönlichkeiten der Branche sowie Wirtschafts- und Pressevertreter der Einladung von Gastgeber und Vorstandsvorsitzenden der MHK Group Hans Strothoff ins MHK Forum, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Wichtige Impulse kommen während des Branchentreffs auch vom Gastredner. In diesem Jahr wird der geschäftsführende Gesellschafter der Julius Blum GmbH, Gerhard Blum (Foto), sprechen. Im Mittelpunkt des MHK Branchenabends steht unter anderem die Frage, wie die Herausforderungen der Zukunft gemeistert und die nächste Generation bestmöglich eingebunden werden kann. Foto: Archiv/Blum ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_Vorschaltseite.indd 16
29.08.18 09:43
Für alle, die mit Küchen arbeiten, ist die Küchenmeile A30 einer der wichtigsten Termine im Jahr. Wer sehen will, welche Neuheiten für die kommende Saison geboten werden, sollte deshalb auch in diesem Jahr ab 15. bis 21. September entlang der A30 bzw. nach Verl und Warendorf pilgern. Denn dann heißt es, Vorhang auf für Fresh Ideas – von komplett neuen Möbellinien über neue Fronten und Materialwelten bis hin zu neuen Farbspektren. Bei Nobilia, Häcker, Nolte Küchen & Co. wird man sich außerdem wieder viel Zeit auch für ein persönliches Gespräch, für einen Einblick in die Produktion oder die konzeptionelle Entwicklung des jeweiligen Herstellers nehmen. Denn klar ist, es gibt viel zu erzählen. M_KB0918_RB_R_A30.indd 17
ROADBOOK
17
KÜCHENMEILE A30
Fresh Ideas – Die Küche 2019 ist bunt
27.08.18 14:57
Nolte verspricht mit seiner Kollektion 2019 noch mehr Vielfalt zum attraktiven Preis. Foto: Nolte Küchen
KÜCHENMEILE A30
„Mix and Match, Scandinavian Style, Shabby Chic oder Mediterran, die innenarchitektonische Einrichtung wird immer individueller. Dabei treffen unterschiedlichste Stilrichtungen unter Verwendung kontrastierender Werkstoffe, Farben und Oberflächenstrukturen aufeinander. Purismus trifft auf Bauhaus- oder Retrostil ebenso wie auf Industrial- oder auch Country-Style. Durch den Stilmix entstehen neue spannende Gestaltungen.“ Besser als die Marketinggemeinschaft A30 in ihrer Broschüre zur Küchen- meile A30 kann man die Veranstaltung eigentlich nicht anteasern. Denn klar wird, es wird viel geboten. Sieben Tage
ROADBOOK
M_KB0918_RB_R_A30.indd 18
dürften dabei wieder kaum ausreichen, um die Liste der lohnenswert zu besuchenden Orte anzusteuern. Verl, Enger, Rödinghausen und Löhne sind nur einige von ihnen. Klar ist: Viele Kilometer kommen beim Besuch des Events in der idyllischen Gegend zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald auf den Tacho. Eine Reise wert
Auch wenn sich noch nicht viele Küchenmöbelhersteller in die Karten schauen lassen, werden die Neuheiten der Hersteller sicher für die ein oder andere Reisestrapaze entschädigen.
Seine Ausstellung umgebaut hat beispielsweise Artego in Kirchlengern. Auf 2.000 qm verspricht der Hersteller Maßstäbe in Sachen designorientierter Küchenpräsentation. Maßstäbe wird sicherlich auch wieder Ballerina setzen, diesmal im Bereich digitale Küche (siehe auch Statement auf Seite 19). Sein Portfolio „effektiv abgerundet“, wie Geschäftsführer Matthias Berens im Statement auf Seite 20 beschreibt, hat hingegen Bauformat und verspricht damit schier unendliche Möglichkeiten. Verschiedene Stilrichtungen kann auch Beeck Küchen in Bad Oeynhausen bedienen und verspricht in seiner Aus-
Der Industrial Style wird auch bei den diesjährigen Präsentationen hoch im Kurs stehen. Hier eine modere Planung von Ballerina. Foto: Ballerina 27.08.18 14:58
stellung Anregungen für einen individuellen Look in neuen Küchenwelten. Individualität ist auch das Stichwort bei Brigitte Küchen. Durch verschiedenste Materialien, Oberflächen, Farben und Strukturen können ganz einzigartige Küchen geplant werden. Detailverliebt wird Eggersmann daherkommen. Das Team um Managing Partner Michael Wunram setzt dabei auf Neuheiten in seiner BlackBox. Schwarze Highlights und vieles mehr wird hingegen Express Küchen zu bieten haben (Bericht auf Seite 26). Bereits diese angeteaserten Highlights zeigen, die Küche 2019 ist bunt. Bunt nicht nur in den Farben, sondern vor allem in ihren Kombinationsmöglichkeiten. Den eigenen Ideen sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Heidrun Brinkmeyer, Geschäftsführung Marketing/Vertrieb, Ballerina Küchen
KÜCHENMEILE A30
„Ballerina wird zur Hausmesse auf der Küchenmeile A30 die digitale Küche vorstellen. Die digitale Küche, was heißt das? Welche Möglichkeiten bietet der Stand der heutigen Technik und was ist zukünftig möglich? Fragen, mit denen sich die Verkäufer und Händler der hochwertigen Küche auseinandersetzen müssen. Ballerina gibt zur Küchenmeile A30 einen kleinen Überblick, was heute schon mit Sprachmodus bedienbar ist: Geräte und ihre Zubereitungsmöglichkeit, Vorratshaltung, Beschläge und optimale Lichtsteuerung. Ein weiterer Bereich ist die menschliche Kommunikation mit den neuen Medien, z. B. gemeinsames Kochen mit Freunden in Alles ist möglich Hamburg und München oder optimale Anleitung zum Kochen auf einfachem und hohem Alles scheint möglich, so auch bei Niveau. Häcker. Zumal der Hersteller unter dem Nicht nur in der Nutzung zeigt Ballerina digitale Möglichkeiten, sondern insbesonMotto „Häcker Homestories“ außergewöhnliche Inszenierungen des Portfolios dere im verzahnten Händler-Marketing bietet und viele Neuheiten verspricht. Gleiches Ballerina den Händlern in der Landingpage die Aussage der digitalen Kompetenz. Eine trifft auf den Marktführer Nobilia zu. Bei einer Jahresproduktion von 675.000 Möglichkeit für den Küchenspezialisten mit Know-how zum Thema ‚Digitaler Einsatz Küchen ist es zwangsläufig notwendig, auf ein großes Portfolio zurückgreifen zu in der Küche‘ Mehrwert zu bieten.“ können. Foto: Ballerina Anzeige
EINLADUNG ZUR HAUSMESSE
nobilia #GARDEROBE
nobilia #KÜCHE
nobilia #WOHNRAUM
Von der perfekten Küche zum wohnlichen Ganzen. Ob Garderobe, Speisezimmer, Wohnraum, Hauswirtschaftsraum oder Bad – nobilia macht überall eine bemerkenswerte Figur. Ganzheitliches Wohndesign für Ihre Kunden bedeutet: neue Chancen für Sie. nobilia begleitet Sie mit innovativen Ideen, perfektem Service und professioneller Beratung.
Lebensräume gestalten mit nobilia.
Bekannte Räume neu erleben:
15. – 23.09.2018 Täglich ab 9 Uhr im nobilia Messezentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Verl!
nobilia #HAUSWIRTSCHAFTSRAUM
nobilia #BAD
ROADBOOK www.nobilia.de
19 M_KB0918_RB_R_A30.indd AZ_nobilia Kueche u Badforum19MM 2018_230x143.indd 1
27.08.18 15.08.18 14:59 15:33
KÜCHENMEILE A30
Die Küche 2019 ist bunt – auch in den angebotenen Farbspektren. Foto: AMK
Im Spannungsfeld zwischen stilvollelegant und ausdrucksstark-emotional bewegen sich die individuellen Küchenkreationen von Nolte Küchen zur Hausmesse. Inszeniert werden sie unter dem Motto „My Life. My Style. My Kitchen“. Die Kollektion 2019 wird dabei noch mehr Vielfalt zum attraktiven Preis bieten, heißt es seitens Nolte. So wurde beispielsweise die Attraktivität im unteren und mittleren Preissegment entwickelt. Ganz spannend macht es in diesem Jahr Poggenpohl. Im Vorfeld dringt nahezu nichts nach außen, außer dass der Auftritt unerwartet und überraschend daherkommen soll. Mehr zu erzählen hat im Vorfeld da schon Pronorm. Ein Erlebnis für die Sinne will man bei einem Besuch in Vlotho bieten. Dafür werden haptische und sensorische Erlebnisse geboten werden. „Smart thinking. Tasteful Living“ – mit diesem Motto geht Rational an den Start und zeigt die Verbindung zwischen deutscher Ingenieurskunst und italienischem Design. Um spannende Designneuheiten geht es auch bei Rotpunkt Küchen (Bericht auf Seite 24). Ganz anders will sich Kuhlmann in Enger präsentieren. Dafür stehen Neuund Weiterentwicklungen bereit. An den Kriterien Licht und Raum sowie Form und Funktion orientiert sich die Ausstellung von Schröder Küchen in Kirchlengern. Einmal mehr wird die Inspiration ROADBOOK im Vordergrund stehen. Genauso wie bei Warendorf – Die Küche.
M_KB0918_RB_R_A30.indd 20
Axel Brinkmann, Leitung Marketing, Nolte Küchen „Besucher der Hausmesse von Nolte Küchen dürfen wieder sehr gespannt sein auf unsere Innovationen. Wir arbeiten weiter an unserer klaren Sortimentsstruktur, die unseren Handelspartnern durch Flexibilität und Planungsspielraum den Rücken stärkt. In den beiden Vorjahren hat Nolte aufgezeigt, wie ausdrucksstark und zugleich erschwinglich das Zusammenspiel von Echtmaterial und authentischer Reproduktion sein kann. Für 2019 gliedern wir weitere Echtmaterialien in dieses verkaufsfreundliche Konzept ein und besetzen dabei bisher ungekannte Preispunkte. Parallel wird auch das untere Preissegment mit überzeugenden Neuheiten gestärkt. Denn die Planung mit Nolte Küchen soll eine Frage des Geschmacks sein, nicht des Budgets. So präsentieren wir im attraktiven Spannungsfeld zwischen stilvoll-elegant und ausdrucksstark-emotional spannende Kreationen für den erfolgreichen Küchenverkauf.“ Foto: Nolte
Matthias Berens, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung, Bauformat/ Burger „Unter dem Motto ‚‚#Destination_Bauformat‘ präsentieren wir 2018 ein effektiv abgerundetes Programm. Sowohl im Einstiegsbereich als auch im mittleren bis gehobenen Preissegment treffen sorgfältig ausgewählte Ergänzungen in Sachen Trends und Bedarf voll ins Schwarze. Bei Bauformat ergänzen wir unser Sortiment mit verschiedenen Materialien: Schichtstoff, Furnier, Steinfurnier und tollen Holzoptiken in Repro. Bei Burger haben wir acht moderne Fronten (weniger ist mehr!) aufgenommen, die die aktuellen Trends widerspiegeln. Diese gezielte Vervollständigung des Sortiments lässt es an nichts fehlen und bringt Händler dank unendlichem Planungsspielraum ans Ziel ihrer Wünsche.“ Foto: Bauformat
27.08.18 15:01
Individualität im Fokus
Mit dem Wort Individualität kann man wohl die Küchenmeile A30 in diesem Jahr also am besten umschreiben. Individualität ist dabei gleichbedeutend mit bunten Kreationen, die auf uns warten. Sei es nun durch die Auswahl der Farben, der Zusammenstellung der Fronten oder der Mixtur unterschiedlicher Stile. Aber auch abseits der Produktpräsentationen wird es wieder viel Gesprächsstoff geben. Wie muss sich der Handel im Zeitalter der Digitalisierung zukunftssicher aufstellen? Wie kann die Lieferzeitenproblematik schnell geregelt werden? Oder wie wirkt sich der Fachkräftemangel aus? Alles Fragen, die auf dem Abenteuer Küchenmeile A30 beantwortet werden sollten. Sebastian L ehmann
KÜCHENMEILE A30
Eine Front aus Holz, sei es als Echtmaterial oder als Reproduktion, steht weiterhin hoch im Kurs. Foto: AMK
Markus Sander, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Controlling, Häcker Küchen „Vor gut zwölf Monaten planten wir, unseren Neubau schon zur Hausmesse zu eröffnen. Daher freuen wir uns darüber, Sie nun sowohl zu unserer diesjährigen Hausmesse als auch zur ersten Besichtigung unseres neuen Campus im Verwaltungsneubau einladen zu können. Was genau Sie hier erwartet und wie wir das Gebäude mit Leben füllen, erfahren Sie auf unserer Hausmesse im September im Rahmen der A30-Küchenmeile. Wir werden Sie in unseren bekannten sowie den neuen Räumlichkeiten zur Hausmesse unter dem Motto ‚Häcker Homestories‘ begrüßen und versprechen schon jetzt: Die weiteste Anfahrt lohnt sich! Freuen Sie sich auf ein komplett neues Messekonzept, auf eine mehr als außergewöhnliche Inszenierung unseres Portfolios und unserer vielen Neuheiten.“ Foto: Häcker
Anzeige
Die Küche: Der Mittelpunkt des Lebens
E I N L A D U N G HAUSMESSE 2018 15. - 21. September 2018 Lassen wir uns nicht alle gerne begeistern? Freuen wir uns nicht alle auf emotionale Eindrücke? Erwarten wir nicht alle überzeugende Ausstattungen? Sehnen wir uns nicht alle nach Geborgenheit und wohnlichen Inspirationen? Ballerina setzt seit Jahren diese Anforderungen mit Leidenschaft und ohne Kompromisse um. Ballerina sorgt für Staunen und Begeisterung.
ROADBOOK
21
www.ballerina.de
M_KB0918_RB_R_A30.indd 21
27.08.18 15:01
Ein Plus KÜCHEN im 1. Halbjahr MÖBEL
KONJUNKTUR Foto: Pixabay
Von einer nicht zufriedenstellenden Lage sprach Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie. Zwar konnte im 1. Halbjahr 2018 ein Umsatzplus von 1,0% generiert werden, doch sei es nach der imm cologne am Jahresanfang zu einer deutlichen Beruhigung des Geschäftes gekommen.
200.000
407.232
414.236
420.552
405.633
438.346
410.756
370.462
250.000
300.550
330-150
300.000
315.649
350.000
427.453
400.000
437.212
450.000
464.073
Gesamtumsatz der deutschen Küchenmöbelindustrie von Juni 2017 bis Juni 2018, in 1.000 Euro. Quelle: VdDK
100.000 50.000 Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
0
M_KB0918_R_Kuechenkonjunktur.indd 22
Im Segment Küche sieht es etwas besser aus: Nach einem Minus von 2,4% im ersten Halbjahr 2017, wurde in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 4,0% erwirtschaftet. Insgesamt stieg der Umsatz auf 2,482 Mrd. Euro an. Die deutschen Küchenmöbler um Nobilia, Häcker und Schüller zählten im Berichtszeitraum 48 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten, wie ebenfalls aus der von HDH/VDM veröffentlichten Statistik hervorgeht. Auch bedingt durch den Alno-Effekt stieg insgesamt der Umsatz pro Betrieb stark an, ebenso wie der Umsatz pro Beschäftigten und die Zahl der Beschäftigten pro Betrieb (vgl. dazu Grafik rechts). In- und Auslandsumsatz im Plus
150.000
ROADBOOK
Das Segment Küche profitiert vom Alno-Effekt
Starke Zuwächse verzeichnete die Küchenmöbelbranche im 1. Halbjahr dabei wieder im Ausland. Der Umsatz stieg um 7,2% auf über eine Milliarde Euro an. Das Gros des Umsatzes wird allerdings weiterhin in Deutschland gemacht. Der Umsatzanteil im Inland stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,0% an. 29.08.18 09:59
Besonders dürfte sich die Branche im 1. Halbjahr auch über den starken Juni gefreut haben. Hier lag der Umsatz um 8,7% höher als im Vorjahresmonat. Beachtlich: In- und Auslandsumsatz konnten gleichermaßen gut zulegen. In Deutschland wurde 8,1%, im Ausland 9,5% mehr umgesetzt – und das trotz der heißen Temperaturen im Juni.
51.712
Starker Juni
Entwicklung von Umsatz, Effizienz und Mitarbeiterzahl in der Warengruppe Küchenmöbel, erstes Halbjahr 2017/ erstes Halbjahr 2018 (Umsatz pro Betrieb, Umsatz pro Beschäftigter und Beschäftigter pro Betrieb in 1.000 Euro bzw. Personen) Quelle: HDH/VDM 44.132
Ebenfalls gut für die heimische Branche kommen die Zahlen der Außenhandelsstatistik daher: So wurden im 1. Halbjahr 2018 8,7% weniger Küchen eingeführt, aber immerhin 5,1% mehr exportiert.
1. Halbjahr 1. Halbjahr
2017 2018
147,98
o kuecheundbadforum.de ––> THEMEN
Umsatz pro Betrieb
156,35
298,22
Dennoch dürfte sich das 2. Halbjahr 2018 relativ verhalten entwickeln. Experten erwarten eine Eintrübung der Konjunktur im Inland und auch eine nachlassende Verbraucherstimmung in Deutschland. Die Konjunkturprognosen für das laufende Jahr wurden von den führenden Wirtschaftsforschern zuletzt deutlich nach unten revidiert. „Vor diesem Hintergrund gehen wir auch am Ende des Jahres von einem Umsatzplus von rund 1 Prozent in 2018 aus“, so Kurth mit Blick auf die gesamte Möbelbranche. Sebastian Lehmann
330,75
Verhaltene Prognose
Umsatz pro Beschäftigtem
Beschäftigte pro Betrieb
Anzeige
KÜCHENINNOVATIONEN
ANSPRUCHSVOLLES DESIGN trifft auf clevere technik
Entdecken Sie unsere Neuheiten und viele weitere Highlights vom 15.-21.09.2018 im house4kitchen in Löhne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. M_KB0918_R_Kuechenkonjunktur.indd 23 Franke-Kuecheninnovationen-230x143+3_2018-8.indd 1
ROADBOOK
23
29.08.18 10:01 16.08.2018 16:22:22
Neue Programme rotpunktkuechen.de
Die Kraft der Möglichkeiten KÜCHENMEILE A30
Individualisierung steht bei Rotpunkt Küchen im Mittelpunkt
„Power of Possibilities“ ist das Motto von Rotpunkt Küchen zur Hausmesse in Bünde während der Küchenmeile A30. Der renommierte Küchenmöbelhersteller zeigt dann, wie mithilfe unterschiedlicher Materialien, Farben und Stilrichtungen jede Küche zu einem Unikat werden kann. Ersichtlich wird das in Design-Neuheiten – beispielsweise werden auch die Scharniere auf den neuen Farbton Zirkon umgestellt – sowie innovativen technischen Features. Auf diese Weise soll mit einer Rotpunkt Küche ein Ort entstehen, der so einzigartig ist wie die Menschen, die darin kochen, essen, feiern, lachen, weinen und gemeinsam Zeit verbringen.
ROADBOOK
M_KB0918_RB_PR_Rotpunkt.indd 24
Neue Möglichkeiten zeigt Rotpunkt Küchen während der Küchenmeile A30 im Showroom am Hauptsitz des Küchenmöbelherstellers in Bünde. Fotos: Rotpunkt Küchen
Der Tradition verpflichtet
Für diese einzigartigen Küchen je nach Kundenwunsch sorgen am Hauptsitz Bünde und im Zweigwerk Preußisch Oldendorf-Getmold mehr als 300 Mitarbeiter. Damit entstehen bei Rotpunkt Küchen seit fast 90 Jahren Produkte „made in Ostwestfalen“. Allerdings entstanden in der Fertigung keinesfalls immer schon Küchen. 1930 von Heinrich Rabe und Wilhelm Meyer in Bünde-Ahle unter dem Namen Rabe & Meyer gegründet, befasste sich das Unternehmen erst mit der Fertigung von Zigarrenkisten, ehe sie auch Holzspielzeug und Nähkästen ins Sortiment nahmen. In der Nachkriegszeit wandte sich die damalige Unternehmensführung dann schließlich dem Küchenbau zu. Heute leiten die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Heinz-Jürgen Meyer und Andreas Wagner Rotpunkt Küchen. Die Geschäftsführung setzt dabei weiterhin auf eine eigene Produktionsstruktur, ein vielfältiges Produkt-Portfolio und Zuverlässigkeit bei Lieferung und Qualität – gepaart mit einer Portion Innovationskraft. o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN Die geschäftsführenden Gesellschafter Heinz-Jürgen Meyer (l.) und Andreas Wagner leiten die Geschicke des Küchenmöbelherstellers. 24.08.18 10:03
Neue Programme www.hettich.de
Für leichteren Zugriff auf den Inhalt des Kühlschrankes wird hier beim Öffnen das hintere Fach automatisch angehoben.
Überraschender Schubkastenkomfort ist dank Teleskopauszügen auch im Kühlschrank möglich.
Mehr Stauraum und Komfort Hettich stattet nicht nur Küchenmöbel, sondern auch Elektrogeräte mit Innovationen aus
Luxuriöse Anmutung
Dunkle Flächen liegen im Trend. Daher gibt es von Hettich Design-Beschläge in elegantem Schwarz. Scharniere für Kühlschrank- und Möbeltüren sowie Auszüge für Backöfen treten so fast unsichtbar in den Hintergrund und unterstützen die luxuriöse Anmutung der Küchenelemente. Aktionspaket zum Tag der Küche
Moderne Einbauküchen werden oft von den Innovationen geprägt, die Beschläge-Spezialisten wie der deutsche Branchen-Primus Hettich entwickeln.
Warum eine Küchenausstattung mit Hettich Beschlägen so vorteilhaft ist, soll die neue Broschüre „Küchenlösungen, die begeistern“ den Endkunden zeigen. Abgerundet wird sie Komfort genießen durch raffinierte Rezepte. Für alle Küchenhändler, die ihre Kunden bestens über die neuen technischen Möglichkeiten in Ein großes Ziel der Entwicklungsabteilung bei Hettich ist es, der Küche informieren und ihnen die Chance zum Nachkoherausragenden Schubkastenkomfort garantieren zu können. chen bieten möchten, enthalten die Aktionspakete zum „Tag Flüsterleises Ein- und Ausfahren, Vollauszug mit Zugriff auf der Küche“ am 29. September je 50 Magazine und getrockneden ganzen Schubkasten, gedämpftes, geräuschloses Schließen, tes Basilikum als Give-Away. und das alles eben nicht nur in den Küchenmöbeln, sondern o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN auch in Elektrogeräten. Ein neues Komfortniveau erreichen so Kühlschränke mit Frischhaltefächern auf Hettich-Teleskopauszügen. Sie lassen sich besonders leicht und leise öffnen und schließen. Durch den Vollauszug lässt sich das Fach bequem befüllen und ist komfortabel wie ein Küchenschubkasten. Raum gewinnen
Ob kleine oder große Küchen: Mit innovativen Lösungen von Hettich soll der Stauraum verlustfrei genutzt werden. Kleingeräte verschwinden dabei nach Gebrauch hinter einer Falttür. Der hintere Bereich der Arbeitsfläche dient als Staufach, das dezent hinter einer Schiebetür verborgen ist. Und auch im Kühlschrank nutzen Schubkästen selbst den hintersten Winkel, indem beim Öffnen das hintere Fach angehoben wird. Dank einer Schiebetür wird der hintere Bereich der Arbeitsplatte als Stauraum genutzt. Fotos: Hettich M_KB0918_RB_PR_Hettich.indd 25
ROADBOOK
KÜCHENMEILE A30
Viele technische Innovationen in der Küche werden von den neuen Produkten aus der Zulieferindustrie ermöglicht. Der deutsche Beschläge-Experte Hettich hat sich in den vergangenen Jahren viele Gedanken darüber gemacht, wie sich der Komfort in der Küche verbessern lässt und wie mehr Stauraum für den Benutzer entstehen kann. Und dabei hat man bei den Holz-Komponenten nicht Halt gemacht, sondern ist längst auch ein wichtiger Partner der Geräte-Industrie. Viele dieser Innovationen wird man auch auf der Küchenmeile, in der Area 30 und den weiteren Ausstellungszentren der Herbstmessen erleben können – bereits umgesetzt in aufregende Küchen.
24.08.18 13:44
Neue Programme express-kuechen.de Die Hausmesse von Express Küchen ist während der Küchenmeile A30 vom 15. bis 21. September täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr in Melle-Bruchmühlen geöffnet.
In der grifflosen Variante „Systemline“ – hier im Programm „Moon“ – setzt Express Küchen unter anderem auf schwarze Highlights. Foto: Express Küchen
Frische Ideen in Melle
KÜCHENMEILE A30
Gezielte Produkt- und Sortimentsweiterentwicklungen bei Express Küchen
„Fresh Ideas“ – unter diesem Motto zeigt Express Küchen auf der diesjährigen Küchenmeile A30, wie frisch und zeitlos das Preiseinstiegs-Segment aussehen kann. Nachdem im letzten Jahr der Fokus auf eine Komfort- und Beschlagoffensive gelegt wurde, präsentiert Express Küchen die Kollektion 2019 mit gezielten Produkt- und Sortimentsweiterentwicklungen. Hiervon können sich Fachbesucher vom 15. bis 21. September in der im letzten Jahr komplett neu geplanten Werksausstellung in Melle-Bruchmühlen überzeugen. Etablierte Programme aufgewertet
Nachdem sich im vergangenen Jahr die grifflose Programmvariante „Systemline“ erfolgreich etabliert hat, setzt Express Küchen auch für 2019 auf schlichte Eleganz und setzt unter anderem schwarze Highlights. Farblich abgestimmte Hingucker im gesamten Umfeld ergeben interessante Gestaltungs lösungen. So präsentiert das Programm „Base“ neben dem Farbton Beton hell nun das Dekor Marmor grauweiß mit einer innovativen Farbanmutung, die sich auch über den Bereich der 16er und 25er Wangen, Arbeitsplatten und Steckborde erstreckt. Das Programm „Moon“ wird um die Farbklassiker Magnolia und Schwarz in Matt erweitert. Mit der schmeichelnden Haptik der Oberfläche nimmt dieses Programm mittlerweile eine wichtige Position im ProgrammPortfolio von Express Küchen ein. Für das Team in Bruchmühlen ist es daher eine logische Konsequenz, Schwarz auch im Bereich von Wangen, Regalen, Steckborden, Beschlägen und vermehrt auch bei Griffen, Griffleisten sowie der grifflosen Variante „Systemline“ einzusetzen. Das im letzten Jahr erfolgreich eingeführte moderne Landhausprogramm „Home“ wird neben dem bestehenden Mattfarbspektrum Weiß, GrauROADBOOK blau und Anthrazit ebenfalls um Magnolia erweitert.
M_KB0918_RB_PR_ExpressKuechen.indd 26
Hochglanz-Echtlack neu im Programm
Neben Frontprogrammen mit Direktbeschichtung, MelaminOberflächen, Lack-Laminat und PET-Folie freut sich Express Küchen, ab 2019 auch den Bereich Hochglanz-Echtlack anbieten zu können. So startet die Programm-Neuheit „Gloss“ im Farbton Weiß auf Basis eines hochwertigen PU-Lack systems und einer geschwabbelten Oberfläche. Das Programm wird alternativ auch in der grifflosen Variante „Systemline“ angeboten. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Express Küchen das Umfeld ebenfalls in Hochglänzend anbietet. So werden Regale im Unterschrankbereich und in den Oberschrankhöhen 30, 60, 75 und 90 cm durchgehend von 15 bis 60 cm im 5 cm Breitenraster angeboten. Lieferbar in den Farben Weiß, Magnolia, Crema, Graublau, Anthrazit, Marsrot und Dunkelblau, können die Regale mit Wangen in 16er und 25er Stärke verplant werden und liefern so frische Farbimpulse in der Küchenplanung. Muldenlüfter kommt
Frische Ideen liefert Express Küchen aber auch im Bereich der Nische. Zum einen sind hinterlackierte Nischenverkleidungen um den Farbton Magnolia erweitert worden. Zum anderen erzeugen zwölf verschiedene, digitalbedruckte Nischendekore in variablen Breiten von 60 bis 280 cm und mit appetitlichen sowie naturbezogenen Motiven eine besonders anheimelnde Atmosphäre. Als weitere Neuheit präsentiert Express Küchen für 2019 das Thema Muldenlüfter. Mit speziell konstruierten Umbauschränken gewährleisten die Meller, dass die Umluft geräte mit Induktion die Erwartungshaltung des Verbrauchers zu 100% erfüllen. o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN 24.08.18 11:49
„Space Tower“ heißt der Vorratsschrank mit einzeln ausziehbaren Auszügen von Blum.
Für komfortables und ergonomisch vorteilhaftes Verstauen von Vorräten in modernen Küchen hat Blum die passende Idee
Einen Vorratsschrank, der dank geschickter Innenaufteilung viel Stauraum bietet und Zugriff auf Staugüter von allen Seiten ermöglicht, hat der österreichische Beschlägehersteller Blum mit dem „Space Tower“ entwickelt. Im Schrankinneren sorgen flexible Inneneinteilungssysteme von Blum für Übersichtlichkeit und sicheren Stand der Vorräte. Alles im Blick
Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorratsschränken bietet „Space Tower“ einzeln herausziehbare Auszüge. Das hat den Vorteil, dass nicht der gesamte Schrankinhalt bewegt w erden
Die Mehrwerte des „Space Tower“ im Video.
M_KB0918_PR_Blum_1.indd 27
Dank einer schmalen Ausführung können mit dem „Space Tower“ auch in kleinen Küchen große Vorratsmengen untergebracht werden. Fotos: Blum
muss, um an ein Lebensmittel zu gelangen, sondern nur der gewünschte Auszug. Zudem hat der Küchennutzer guten Einblick und kann ganz leicht auf das Gewünschte zugreifen. So können auch hohe Staugüter, wie z. B. Flaschen, bequem nach oben entnommen werden. Wer hohe, geschlossene Auszüge einplant, schafft so bis zu 55% mehr Stauraum. Außerdem kann so seitlich und nach hinten nichts herausfallen. Viel Komfort
Ein weiterer Vorteil des „Space Tower“ ist seine hohe Tragkraft – die einzelnen Auszüge können voll beladen werden. Dabei sorgt die integrierte Dämpfung stets für sanftes und leises Schließen. Auf Wunsch kann der Schrank auch mit elektrischer Öffnungsunterstützung ausgestattet werden. Und auch im Design punktet der „Space Tower“ – mit edlen Innenauszügen aus dem Hause Blum.
o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN
ROADBOOK
KÜCHENMEILE A30
Mehr als nur ein Vorratsschrank
Neue Programme www.blum.com
24.08.18 10:25
Neue Programme neff-home.com/de
Faszinierende
Dimensionen Neff bringt seine ersten vernetzten Hausgeräte auf den Markt
Der Spülvorgang des Geschirrspülers kann einfach per Stimme oder Fingertip gestartet werden. Fotos: Neff
KüCHENMEILE A30
Noch mehr kreativen Freiraum in der Küche will Neff mit vernetzten Hausgeräten schaffen.
Im Mittelpunkt steht bei Neff immer das Kochen und Genießen. Das vernetzte Geräteportfolio des Herstellers ermutigt Kochfans jetzt, noch kreativer zu werden und sich von neuen Möglichkeiten und Rezepten inspirieren zu lassen. Für ein Höchstmaß an Genuss sorgt dabei die zeitsparende Steuerung der Geräte per Sprachbefehl, Tablet oder Smartphone. Dabei geht die Marke über die pure Vernetzung von Backofen, Kühlschrank oder Geschirrspüler hinaus: Die App und Plattform Home Connect hält eine Vielzahl intuitiver Funktionen bereit. Dazu gehören auch Dienstleistungen externer Partner, die mit Home Connect kooperieren. Schon jetzt gibt es digitale Schnittstellen zu Amazon Alexa, Nest und IFTTT (If This Then That), die es erlauben, Geräte mit der Stimme zu steuern oder in das vernetzte Zuhause einzubinden. Küche der Möglichkeiten
Damit hat Neff eine Vielzahl neuer Möglichkeiten geschaffen. Auf Zuruf funktioniert beispielsweise beim Backofen das Ein- und Ausschalten, die Wahl der Heizart oder die Temperaturregelung. Ist das Essen fertig, sendet der Home Connect Backofen eine Push-Nachricht an den Koch – und bittet auf Wunsch per E-Mail auch die Gäste zu Tisch. Blind verstehen sich dank Home Connect Neff Dunstabzugshaube und Induktionskochfeld. Die Leistung der Haube kann direkt über das Kochfeld angepasst werden. Wenn gewünscht, schaltet sich die Haube ein, sobald Kochdunst entsteht und reguliert ihre Leistung dank Luftsensor automatisch. Für eine ROADBOOK tolle Stimmung und Atmosphäre in der Küche lässt sich das AmbientLight der Haube flexibel an die Stimmung anpassen.
M_KB0918_RB_PR_Neff.indd 28
Dabei wählt man aus 256 Farbtönen – von „blauer Stunde“ bis zu „Candlelight Dinner“. Tolle vernetzte Funktionen bietet auch der Neff Kaffeevollautomat. So kann per Sprachsteuerung jederzeit der Lieblingskaffee zubereitet werden. Die App merkt sich außerdem die beliebtesten Zubereitungsarten und aktualisiert diese regelmäßig. Wer schon mal spontan auf dem Markt frische Lebensmittel eingekauft oder auf dem Heimweg vom Büro Getränke für die Party geholt hat, weiß außerdem die Fernbedienung des Kühlschranks von unterwegs zu schätzen: Blitzschnell lässt sich über die App die Temperatur senken. Und auch der Geschirrspüler bietet intuitivere Funktionen: Der Spülvorgang kann per Stimme oder Fingertip gestartet werden. Außerdem zählt das Gerät den Tab-Verbrauch mit. Neigen sich die Vorräte dem Ende, erinnert die App per PushNachricht an den Nachkauf. Markteinführung à la Neff
Die Markteinführung der vernetzten Geräte wird von Neff intensiv unterstützt. Unter dem Namen „Neff Connect“ hat die Marke für ihre Handelspartner ein Paket aus POS-Materialien sowie verstärkter Online- und Social Media-Präsenz zusammengestellt. o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN 29.08.18 08:53
Neue Programme elcokunststoffe.de
Eine Oberfläche
für alle Sinne
Elco wendet sich an Liebhaber edler O berflächengestaltungen und hat das Besteckeinsatzsystem „Concept“ mit der SoftFeel-Oberfläche „Pearl“ ausgestattet. Eine wertige Optik, eine edle und angenehme Haptik und technisch positive Eigenschaften wie Kratzbeständigkeit, Antirutsch sowie ein angenehmes Klangverhalten bei der Nutzung zeichnen das Produkt aus. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Kunststoffspezialisten aus Gütersloh ein ABS-Trägermaterial ein, auf dem eine TPU-Schicht extrudiert wurde, die eine hochwertige Anmutung und Qualität erzeugt. An aktuellen Design-Trends orientiert
„Concept“ selbst spricht die Sprache aktueller Design-Trends in der Kücheneinrichtung. Darüber hinaus praktisch im Gebrauch und mit logisch angeordneten Gefachen, homogen und nutzenorientiert auf die Anforderungen im Haushalt ausgerichtet. Der technische Aufbau ermöglicht weiterhin ein Optimum an Platzausnutzung, wird doch der kostbare Stauraum nicht von ungenutzten Materialien in Anspruch genommen. Ein i-Tüpfelchen und einen hochwertigen Materialmix erlaubt das Holzzubehör in den unterschiedlichsten Varianten. Die Serie „Concept“ ist für jedes im Markt gängige Zargen system individuell anpassbar und wird entsprechend als komplett fertiges Produkt geliefert. Es ist für Korpusbreiten von 30 bis 120 cm und in diversen Farben verfügbar. o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN „Concept“ überzeugt nutzenorientiert mit hilfreichem Zubehör. M_KB0918_RB_PR_Elco.indd 29
ROADBOOK
KÜCHENMEILE A30
Die Soft-Feel-Oberfläche „Pearl“ spricht Augen, Hände und Ohren gleichermaßen an. Fotos: Elco
24.08.18 10:08
INSERENTENVERZEICHNIS
IMPRESSUM
A Amica International GmbH, Ascheberg Neue Alno GmbH, Pfullendorf
Seite 38 Seite 37
B Ballerina-Küchen Heinz-Erwin Ellersiek GmbH, Rödinghausen Berbel Ablufttechnik GmbH, Rheine BLANCO GmbH + Co. KG, Oberderdingen
Seite 21 Seite 34 4. Umschlagseite
D Dinger Stone GmbH, Endingen
Seite 48
F Forum26 GmbH, Iserlohn Franke GmbH, Bad Säckingen
Seite 8 Seite 23
G GRUNDIG Intermedia GmbH, Neu-Isenburg Grohe Deutschland Vertriebs GmbH, Düsseldorf
Seite 57 Seite 33
K Kesseböhmer GmbH, Bad Essen DER KREIS Einkaufsgesellschaft für Küche & Wohnen mbH & Co. KG, Leonberg Küche & Co. GmbH, Hamburg Küchen Treff GmbH & Co. KG, Wildeshausen
Seite 65 Seite 41 Seite 49 Seite 43
N Naber GmbH, Nordhorn Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, München nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG, Verl Novy GmbH, Langenhagen
Seite 36 Seite 7 Seite 19 Seite 42
P Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden PELIPAL GmbH, Schlangen
2. Umschlagseite Seite 63
Q Quooker Deutschland GmbH, Korschenbroich R Rieber GmbH & Co. KG, Reutlingen Ritterwerk GmbH, Gröbenzell S Sedia Küchentechnik Handels-GmbH, Benningen Schock GmbH, Regen Schüller Möbelwerk KG, Herrieden SEG Hausgeräte GmbH, München SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH & Co. KG, Andernach systemceram GmbH & Co. KG, Siershahn V V-Zug, Zug (Schweiz)
Seite 40 Seite 11 Seite 5 Seite 32 Seite 9 Seite 13 Titelseite, Seite 14, 15 Seite 39
Verlag Matthias Ritthammer GmbH Andernacher Straße 5a, 90411 Nürnberg Telefon +49 911 9 55 78-0, www.moebelmarkt.de lehmann@moebelmarkt.de Herausgeber und Verleger Klaus Ritthammer, Franz Schäfer Geschäftsführerin Christine Ritthammer Chefredaktion Gerald Schultheiß, Helmut Merkel Redaktion Sebastian Lehmann (verantwortlicher Redaktionsleiter), Sabine Schmiedl, Arnd Schwarze, Andreas Steger Anzeigen Simone Wagner Vertrieb Jasna Kühnlein Grafik Jürgen Kroll (Leitung), Manfred Krompaß (Stellvertretende Leitung), Tanja Schwarz, Uta Fischer-Kroll Verlagsbüro Nord-West Helge Scheibner, Föhrenstraße 2a, 33649 Bielefeld, Deutschland, Telefon +49 521 1 64 75 44, scheibner@ritthammer-verlag.de Verlagsbüro Süd Gerrith B. Horndasch M.A., Kastanienweg 9, 78713 Schramberg, Deutschland, Telefon +49 7422 20 06 95-9, Mobil +49 177 4 37 74 84, horndasch@ritthammer-verlag.de Anzeigenpreisliste Nr. 57/2018 Anzeigenschluss für Empfehlungsanzeigen jeweils sechs Wochen vor Erscheinen; für Gelegenheits-, Vertretungs- und Stellenanzeigen bis eine Woche vor Erscheinen, später auf Anfrage. Bezugspreise Einzelpreis Euro 5,50, im Abonnement Euro 4,– plus Porto und 7% MwSt. bei monatlichem Erscheinen (Erscheinungstermin am Anfang des Monats, ausgenommen Messeausgaben). Bei höherer Gewalt kein Anspruch auf Lieferung. Schriftliche Kündigung drei Monate vor Ablauf des Abonnementjahres. Nachdruck (auch auszugsweise) und Vervielfältigungen jeder Art bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Fremdbeiträge, die mit Namen des Verfassers gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. „küche & bad forum“ ist Organträger für den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V.
Seite 35 3. Umschlagseite
W M. Westermann & Co. GmbH, Arnsberg-Hüsten
Seite 47
Eine solide Basis für Ihre News.
Unser Nachbericht zum Küchenherbst: Ausgabe 10/2018, ET KW 42 Ausgabe 11/2018, ET KW 46 Küchenkonjunktur
30
M_KB0918_R_Impressum_Inserenten.indd 30
Simone Wagner, Anzeigenabteilung Telefon 0911 95578-64 wagner@moebelmarkt.de 27.08.18 11:03
Neue Programme stadler-edelstahl.com
Handwerk vom Feinsten: Mit „softEdge“ präsentiert Stadler Edelstahl eine Front, die durch ihre klare Formensprache und die handveredelte silverTouch-Oberfläche besticht.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, ist – nicht nur – w ährend des Küchenherbstes bei Stadler Edelstahl willkommen. Einfach Termin vereinbaren unter 05221 1747-900. Zudem laufen dort bereits die Vor bereitungen für die Teilnahme an der LivingKitchen 2019 in Köln.
Moderne Formensprache in Präzise Kanten, glatte Übergänge und eine klare Formensprache zeichnen die „softEdge“-Fronten aus dem Hause S tadler Edelstahl aus. Hinter dieser Perfektion stehen Know-how, handwerkliches Können und eine sorgfältige Planung. Bevor ein Stahlblech in der Herforder Manufaktur buchstäblich in Form gebracht wird, entstehen Skizzen, dann ein CAD-Modell mit auf den Zehntelmillimeter genauen Maßen – das alles in enger Abstimmung mit dem Kunden. So wird sichergestellt, dass die zumeist individuellen Einzelanfertigungen den hohen Erwartungen der Käufer entsprechen. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird zudem so koordiniert, dass er passgenau auf den vorherigen folgt. Dazu braucht es Erfahrung. „Für jeden dieser Schritte haben wir einen eigenen Fachmann“, sagt Geschäftsführer Dirk Obenhaus, der zu Recht stolz ist auf sein 20-köpfiges Experten-Team. Die hohe Kunst der Blechverarbeitung
Zum Umformen steht in dem Maschinenpark des ostwestfälischen Unternehmens auch eine moderne CNC-Abkantpresse. Mit ihr können Bleche bis zu einer Länge von 4.500 Millimetern Länge bearbeitet werden. Doch alle Technik ist nur so gut, wie das Können der Menschen, die sie bedienen. „Bombieren, also die wölbende Verformung des Materials wie bei ‚softEdge‘, ist die hohe Kunst der Blechverarbeitung. Das Ziel sind exakte Übergänge ohne Wellen und Kanten. Die Schwierigkeit liegt darin, die Dehnung des Materials an seiner Außenseite und die Stauchung innen auszugleichen“, erläutert Obenhaus. Gefertigt werden so beispielsweise Fronten, WanM_KB0918_PR_Stadler.indd 31
Von der Skizze zum fertigen Objekt für die Designer-Küche: Vor der Fertigung steht in der Herforder Manufaktur die sorgfältige Planung. So entstehen individuelle Einzelstücke höchster Qualität. Fotos: Stadler Edelstahl/Christian Ring
gen und Spülen aus Edelstahl, Kupfer und Messing für exklusive Designer-Küchen. Neben dem Umformen von Blechen gehören das Schleifen, Lasern und Schweißen zum Kerngeschäft der Manufaktur, in der pro Jahr 200 Tonnen Edelstahl und Nichteisenmetalle verarbeitet werden.
o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN
ROADBOOK
KÜCHENMEILE A30
Stadler Edelstahl punktet durch Technik und Know-how
24.08.18 10:14
Noch vielfältiger Die area30 in Löhne zählt zu den Hotspots während des ostwestfälischen Küchenherbstes. Zuletzt präsentierten auf 9.950 qm Ausstellungsfläche rund 130 Aussteller bzw. Marken ihre Neuheiten für die kommende Saison. Dieses gebündelte Angebot nahmen über 12.000 Besucher an. Diese Zahl soll das diesjährige Event noch einmal toppen. Dafür wartet Veranstalter Trendfairs mit einigen Überraschungen auf.
AREA 30
Anzeige
ROADBOOK
www.sedia-kuechentechnik.de M_KB0918_Anz_Sedia_179,5x74.indd 1
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 32
persönlich · schnell · flexibel 16.08.18 13:39 27.08.18 15:22
PERFEKTER GESCHMACK DIREKT AUS DER ARMATUR UNBOTTLED WATER BY GROHE BLUE HOME GEFILTERT UND GEKÜHLT. STILL, MEDIUM ODER SPRUDELND. Ein elegantes, intelligentes System, das Trinkwasser in den reinsten, durstlöschenden Genuss verwandelt. Wie mögen Sie Ihr Wasser? Still, medium oder sprudelnd – alles eine Frage des Geschmacks. GROHE Blue Home besitzt einen einfachen, intuitiven Mechanismus, der Ihnen Ihr Trinkwasser auf Knopfdruck mit Kohlensäure veredelt. Erleben Sie noch mehr Freiheit und Komfort in Ihrer Küche mit dem neuen herausziehbaren Mousseurauslauf der GROHE BLUE HOME. Nutzen Sie die neue WiFi-Funktion, um Ihren Wasserkonsum zu messen oder bestellen Sie Zubehör wie CO2-Flaschen via Ondus-App. Genießen Sie köstliches, frisch gefiltertes und gekühltes Wasser! grohe.de
M_KB0918_Anz_Grohe.indd 1 Anzeige_Blue_Home_Pullout_230x297_180821.indd 1
22.08.18 21.08.18 10:55 11:56
Die area30 und cube30 sind vom 15. bis 20. September täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Ein hoher News-Wert und eine exklusive Business-Atmosphäre kennzeichnen die area30. Besucher aus der ganzen Welt – von Küchenstudio-Inhabern über Großflächen-Vertreter bis hin zu Architekten – schätzen zudem die idealen Ordermöglichkeiten und den guten Überblick über das Angebotsspektrum der Branche. Die diesjährige Veranstaltung vom 15. bis 20. September wird diesbezüglich noch einmal aufgewertet. Die Präsenz der Küchenmöbelhersteller wird
Küchenherbstmessen in der von Trendfairs neu geschaffenen Dauerrepräsentanz cube30 unmittelbar am area30Gelände gefunden. Der cube30, mit der area30 über einen Fußweg verbunden, bietet nicht nur Darstellungsmöglichkeiten der Produkte auf insgesamt 730 qm Gesamtfläche während der Messe, sondern auch die Möglichkeit, unterjährig Veranstaltungen, Seminare oder Schulungen in den dafür geschaffenen Räumlichkeiten durchzuführen. „Der cube30 ist für uns ein wichtiger Ort, um unsere Produkte in exponierter Lage in Ostwestfalen zu präsentieren“, betont Berthold Müller, Leiter Produktentwicklung-Marketing der Neue Alno. „Wir werden diese Präsenz ganzjährig als Ausstellungsfläche, als Michael Rambach, Gründer und Gesellschafter Zentrum für Schulungen und Neuheider Trendfairs GmbH ten-Previes sowie als Büro nutzen.“ Optimierungen im Detail
AREA 30
Der cube30 ist Bestandteil von mehreren Veränderungen rund um die area30. „Zur achten Auflage der area30 werden erneut Maßnahmen umgesetzt, welche für Aussteller und Besucher in den Bereichen Hallentemperatur, Parken Mit der direkt gegenüber der area30 und Catering zu deutlichen Verbessegelegenen Dauerrepräsentanz cube30 rungen führen“, ist sich Messemanager wertet Trendfairs seine Fachmesse Arian Kiesling sicher. Konkret wurde die weiter auf. Fotos: Trendfairs Heiz- und Lüftungstechnik des Zeltes optimiert und der Cateringbereich großbeispielsweise durch die Anmeldung von zügiger gestaltet. Durch eine asphaltierte Pino, inzwischen Teil des Nobilia-Kon- Verbindungsstraße von Zu- und Abfahrt sowie Beschotterungen relevanter Bereizerns, erhöht. che wird das Parken optimiert. In die Neue Repräsentanz Reihe der Optimierungen passt, dass die Halle 3, im vergangenen Jahr erstmaEbenso wie durch die Auftritte der Neue lig aufgebaut, den bisherigen BestandsAlno GmbH und Walden Küchen. hallen weiter angeglichen wird und die Sie haben ihre Heimat während der area30 somit vergrößert.
„Es wird wieder viel bewegt: Die 8. Auflage der area30 wird noch interessanter, noch angenehmer und noch schöner. Über 130 Aussteller und Marken präsentieren das Neueste und das Beste aus ihrem Portfolio. Von Marke bis Marktführer, von Newcomer bis Traditionsunternehmen: die ganze Vielfalt unserer Branche. Die area30 2018 und der neue cube30 sind prall gefüllt mit Neuheiten, Hightech sowie Klassikern. Die Außenflächen sind für besseres Parken erneut optimiert worden. Ich empfehle den zusätzlichen Parkplatz an der Albert-Schweizer-Straße 13, um sich dann bequem per Shuttle direkt zum Halleneingang chauffieren zu lassen. Zu Fuß sind es von der area30 zum neuen cube30, für den das gleiche Ticket gilt, nur 60 Meter. Also nur einmal einchecken und zwei Messezentren besuchen. Unser Auftrag ist es, den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir sehen uns.“ Foto: Trendfairs
Anzeige
NEXT LEVEL FÜR GENIESSER Die berbel Downline. Das Meisterwerk im Dunstabzug. 15. bis 20. September 2018 Stand C 51 Die Orderfachmesse in Löhne, Westfalen
ROADBOOK
34
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 34
Genießen ist ganz leicht. Solange man immer das Beste nimmt. www.berbel.de
27.08.18 15:27
Damit misst die ingesamt genutzte Präsentationsfläche von area30 und cube30 nahe der Autobahn A30 in diesem Jahr 10.900 qm, rund 10% mehr als im Vorjahr. Den größten Messestand belegt dabei Samsung mit rund 400 qm. „In 2017 haben wir unser Vertriebsteam und den Bereich Einbaugeräte bei Samsung stark ausgebaut. Als Fachmesse-Hotspot für den Küchen- und Möbelfachhandel bietet die area30 für uns eine optimale Plattform, um zu zeigen, was das Vollsortiment unserer Hausgeräte alles zu bieten hat“, so Alexander Zeeh, Director Home Appliances Samsung Electronics GmbH. „Unter dem Motto ‚Ideen, auf die du dich verlassen kannst‘ stellen wir unsere großen Innovationen im Bereich vernetzte Küche vor: Dazu zählen unter anderem der ‚Dual Cook Flex Wifi‘-Backofen oder der ‚Family Doch nicht nur große Unternehmen Hub‘-Kühlschrank mit Touchdisplay.“ wie Samsung sind auf der area30 zu finden. Erneut wird auf einen Mix aus „Wir zeigen, was Marktführern, Nischenanbietern und das Vollsortiment Newcomern gesetzt. Dazu gehören beispielsweise Amica, A.S.K., Berbel, Bora, unserer Hausgeräte Compusoft, CoolGiants, DeinKonalles zu bieten hat.“ figurator, Dornbracht, Elica, Garant, Alexander Zeeh, Gorenje, Grohe, Gutmann, Hansgrohe, Samsung Küche&Co, Küppersbusch, Lechner,
AREA 30
Ein breites Angebot
Samsung belegt den größten Messestand auf der area30. Im Mittelpunkt wird dabei die breite Hausgeräterange stehen, inklusive des „Dual Cook Flex Wifi“-Backofens. Foto: Samsung
Anzeige
Passend zur trendig großen Wohnküche wächst der Anspruch an einen ebenso großzügigen Spülplatz. Mit einer Beckendiagonalen von 60 cm wird die neue Stema 86 SL diesem mehr als gerecht. Das geschickt verkürzte Tropfteil mit der charakteristischen Ablaufrille schafft Einrichtungsspielraum für gefällige Lösungen auch in der Küchenzeile.
STEMA 86 SL in neuer Farbe Satin mit Armatur SNOW
Wir sind auf der area 30 in Löhne Vom 15. bis 20. September · Stand F 61
ROADBOOK
F e i n s t e i n z e u g a u s d e m W e s t e r w a l d ! · D a r a u f g e b e n w i r 5 J a h r e G a r a n t i e · w w w. s y 35 stemceram.de M_KB0918_RB_R_Area30.indd 35 AZ_Kueche&Bad Forum_230x143+.indd 1
27.08.18 01.08.18 15:28 10:05
Mayer Sitzmöbel, Naber, Novy oder auch Schock. Der bayerische Spülenund Armaturenspezialist nimmt die Besucher auf der area30 mit auf eine Reise durch seine Produktwelten. Mittels offener Standgestaltung präsentiert der Hersteller seine Neuheiten dabei in unterschiedlichen Themenwelten, die Farben und Funktionen der Spülen, Armaturen und Zubehör-Artikel in den Fokus rücken. Gezeigt werden die Neuheiten eingebettet in Wohnwelten, die die Besucher wie Schaufenster betrachten können und sich so auf eine Reise durch die Welt von Schock begeben. Jede Destination wird mit der farbenfrohen Bildwelt in Szene gesetzt. Darüber hinaus erzählt Schock die Geschichte um einen Taucher und ein Alpaka weiter. In der Marketing-Kampagne des letzten Jahres wurden Spülenbesitzer von den beiden Protagonisten positiv überrascht. Jetzt wird gezeigt, wohin ihre Reise führt und welcher besonderer Begleiter sich an ihre Seite stellt.
Durch Schaufenster lassen sich in diesem Jahr die Neuheiten von Schock entdecken. Foto: Schock
konzipierten „Circle.Tech“-Ausstattung ist ihre Bauform elegant schmal. Ihr Materialmix besteht wahlweise aus schwarzem und weißem Glas, kombiniert mit poliertem Edelstahl. Für stimmungsvolles Ambiente oder nützliches Arbeitslicht ist die Lichtfarbe des großen Lichtpanels, das mit 50-Watt-LEDs bestückt ist, zwischen 3.200 und 5.500 Kelvin einstellbar. Ein Newcomer auf der area30 ist beispielsweise Templer Arbeitsplatten. Als einer der Marktführer in Süddeutschland präsentiert der Hersteller zum ersten Mal seine Arbeitsplatten aus Naturstein, Quarzkomposit und Keramik auf der area30 und startet gleichzeitig mit dem bundesweiten Vertriebsdienst. Templer Arbeitsplatten sieht sich als Partner des Fachhandels und beliefert heute schon in ganz Deutschland und Österreich Küchenstudios, Möbelhäuser, Küchenhersteller und Schreinereien.
„Wir haben eine Reihe von Neuheiten im Gepäck.“ Sven-Michael Funck, „Wir präsentieren Schock Filtertechnologie auf allerhöchstem tech Überraschen dürfte viele Besucher auch nischen Niveau.“ die neue Dunstabzugshaube „Levante“ Ahmet Haskic, von Falmec. Sie kann dank Up/DownFalmec Liftsystem wahlweise als Blickfang fun-
ROADBOOK
36
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 36
Anzeige
gieren, aber auch unscheinbar sein. Per Fernbedienung kann sie in die jeweils gewünschte Position von der Decke heruntergefahren werden. Wenn sie nicht mehr benötigt wird, gleitet sie per Knopfdruck wieder in ihre Ausgangs position an der Decke zurück. Dank der rein für den Umluftbetrieb
Neben den Herstellern wie Samsung, Schock, Falmec oder Templer Arbeitsplatten sind auf der area30 auch wieder eine Reihe von Verbundgruppen bzw. Einkaufskooperationen präsent. Garant oder Küche&Co seien hier genannt. Auch KüchenTreff will wieder konkrete 27.08.18 15:30
Die neue Dunstabzugshaube „Levante“ von Falmec kann wahlweise als Blickfang fungieren oder unsichtbar in die Decke eingelassen werden. Foto: Falmec
Ulf Triebener, Senior Manager Built-in Kitchen Appliances bei Panasonic
AREA 30
„Als Vorreiter im Bereich temperaturgesteuertes Kochen möchten wir die area30 nutzen, um weitere Innovationen aus dem Bereich Kücheneinbaugeräte von Panasonic zu zeigen. Die Messe ist eine sehr wichtige Kommunikationsplattform, um dem Handel unsere Innovationen vorzustellen. Die bereits zweimal mit dem IF Design und einmal mit dem Red Dot Design Award ausgezeichneten Induktionskochfelder werden erstmals mit einem in die Arbeitsplatte integrierten Muldenlüfter präsentiert. Wie bereits in der Vergangenheit ist das Thema temperaturgesteuertes Kochen zukunftsweisend. Wir freuen uns sehr, Ihnen die Vorteile beim Live-Cooking vorzustellen.“ Foto: Panasonic
Anzeige
Weil
wir hier
zaubern.
Unsere Küche ist der Schauplatz unseres täglichen Lebens. Deshalb bieten die Küchen von ALNO mehr als nur einen hochfunktionalen Platz zum Kochen. Sie schaffen Raum zum Lachen, zum Arbeiten und zum Feiern. Denn dafür sind sie da: Gemacht fürs Leben. Entdecken Sie jetzt die bewährten Klassiker, aktuellen Designs und innovativen Raumkonzepte der Neuen ALNO unter www.alno.de
ROADBOOK
37 M_KB0918_RB_R_Area30.indd 37
27.08.18 15:31
TECHNIK. DESIGN. INNOVATION. area30 - der Ordertermin der Küchenbranche in Europa! Der Treffpunkt für Küchenspezialisten! Entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen von Amica. Besuchen Sie uns auf unserem Stand und überzeugen Sie sich von unserem neuen Design-Konzept für Backöfen, Herde und mehr. Geräte Sets in edlem Design. Neue Features, die überzeugen.
Tipps und Tools den Händlern an die Hand geben. Unter anderem wird der interaktive Beratungstisch „SmartTable“ als Verbindung zwischen digitaler Welt und stationärem Handel gezeigt. Händler und Kunden begegnen sich an dem „Smart Table“ auf Augenhöhe, stehen nebeneinander und werden nicht durch einen Schreibtisch getrennt. Der Verkäufer kann seinen Kunden so in den Gestaltungsprozess integrieren. Der potenzielle Käufer kann seine Wunsch-
15. - 20. September 2018 Stand C50
Auf Augenhöhe können Küchenhändler und Kunde mit dem „SmartTable“ von KüchenTreff die Traumküche planen. Foto: KüchenTreff
küche visualisieren – und der Küchenspezialist kann seine Leistungen aufzeigen und emotional darstellen.
Andrea Bußmann, Regional Vice President Central Europe der Grohe AG
ROADBOOK
www.amica-group.de
38
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 38
Anzeige
„Wir bieten ein innovatives und umfassendes Produktportfolio für Küchen, das in Sachen Design und Funktionalität ein Perfect Match bildet. Unser international ausgezeichnetes Design-Team sorgt dafür, dass unsere Kunden ihr Bedürfnis nach mehr Individualität und Personalisierung in der Wohngestaltung verwirklichen können. Deshalb zeichnen sich unsere Produkte durch ein hohes Maß an Komfort, Ergonomie, Design, Sicherheit und Langlebigkeit aus. Die Grohe Küchenarmaturen und Wassersysteme erfüllen mit ihren einzigartigen, anwenderfreundlichen Eigenschaften jeden Wunsch. Sie bieten smarte Technologien und mehr Flexibilität im Alltag.“ Foto: Grohe 27.08.18 15:34
„Mit unterschiedlichen Maßnahmen unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, ihre Küchenstudios für die Anforderungen von morgen fit zu machen.“ Franz Bahlmann, KüchenTreff
Der „First Class“-Anspruch der area30 wird dabei nicht nur in den Präsentationen der Aussteller sichtbar werden, sondern auch in vielen weiteren Details. Zu den angenehmen Services zählen zum Beispiel das kostenfreie Parken auf rund 2.500 Standplätzen, der Shuttle-Service, der k ostenfreie Zutritt, die Unterstützung durch die engagierten Hostessen sowie den zentralen Standort der area30 und cube30. Mit diesem Paket dürften wieder beste Bedingungen für erfolgreiche Messegeschäfte bestehen. S ebastian Lehmann
Gerhard Göbel, geschäftsführender Gesellschafter von Systemceram „Auf der area30, der für uns wichtigsten Messe für den Küchenmarkt in Deutschland, präsentiert sich Systemceram auch in diesem Jahr mit interessanten Spülen-Neuheiten in Format und Farbe. Auch bei den Waschbecken fürs Bad werden trendgerechte Weiterentwicklungen vorgestellt. Mit diesem neuen Produktbereich, von Systemceram im Herbst 2017 eingeführt, hat das Unternehmen nicht nur dem Küchenhandel, sondern auch dem Markt Impulse für einen erfolgreichen Geschäftsausbau gegeben. Auch hierzu wird die area30 interessante Beispiele zeigen. Neben der Vorstellung der Produktneuheiten hat für uns aber vor allem die Kommunikation mit Kunden und solchen, die es werden sollen oder wollen, also der direkte persönliche Draht zum Küchenhandel, einen sehr hohen Stellenwert auf dieser und allen Messen.“ Foto: Systemceram
AREA 30
Angenehme Services
Anzeige
protect Mit Sicherheit ein Gewinn! NEU: Steigern Sie Ihre Rendite durch die intelligente Küchenplanungsprüfung powered by KPS.
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. September 2018 in Löhne, Stand C44
ROADBOOK www.shd.de
39 M_KB0918_RB_R_Area30.indd 39 P_KB0918_Anz_SHD_230x143_Korrektur.indd 1
27.08.18 16.08.18 15:35 14:20
‘Immer kochendes Wasser zur Hand, das empfand ich als sehr praktisch.’
Sven-Michael Funck, CSO bei Schock „Unsere Besucher nehmen wir mit auf eine Reise durch die Vielfalt unserer Produkt- und Designwelten. Dabei haben wir eine Reihe an Neuheiten im Gepäck. In Schaufenstern sind spannende Farbwelten, Wohntrends, neue Funktionen der Spülen, Armaturen und Zubehör-Artikel in Wohnwelten eingebettet – inspiriert von der Ferne. Wir bieten unseren Gästen sehr attraktive Messeangebote, unter anderem ein großes Würfelspiel um einen Messerabatt sowie eine nicht alltägliche Verköstigung, die zurück in die Kindheit führt. Auch Alpaka und Taucher sind wieder mit von der Partie. Es bleibt spannend, wohin sie dieses Jahr reisen werden und welcher besondere Begleiter hinzukommen wird. All das erwartet die Messebesucher an unserem Stand C30. Wir freuen uns auf viele interessante, persönliche Gespräche.“ Foto: Schock
DER KOCHENDWASSERHAHN
Impressionen der area30 2017
Quooker liefert sofort 100°C kochendes Wasser. Ob zum Nudeln kochen, Tomaten häuten oder Schnuller sterilisieren – der Quooker ist das Allzweck-Küchengerät. Er ist vielseitig einsetzbar, sicher, energieeffizient und platzsparend. Kontaktieren Sie uns unter 02161 6210800 oder www.quooker.de
ROADBOOK
40
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 40
Anzeige
27.08.18 15:36
Die Verbundgruppe führender Küchenspezialisten in Europa
GEMEINSAM
SICHER
STARK
Mit Sicherheit in die Zukunft
Die Online-Strategie von DER KREIS
Die Kraft der Gemeinschaft Als Mitglied von DER KREIS haben Sie einen starken und professionellen Partner an Ihrer Seite. Aufgrund unserer konsequenten Fokussierung auf die Belange des Küchenspezialisten stehen Ihnen individuelle und erprobte Dienstleistungen zur Verfügung. Werden Sie Mitglied bei DER KREIS und profitieren Sie vom Netzwerk der Küchenspezialisten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Frau Anne Hellmann · Telefon: 07152 6097-220 DER KREIS Einkaufsgesellschaft für Küche & Wohnen mbH & Co. KG · Mollenbachstraße 2 · 71229 Leonberg · vertrieb@derkreis.de · www.derkreis.de 16.08.2018 12:16:35
ROADBOOK
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 41
AREA 30
Anzeige
18001_AZ_B2B_Image_kueche_badforum_230x143mm.indd 1
27.08.18 15:38
AREA 30 Panorama,
Anzeige
in lijn met uw levensstijl.
Panorama, Die perfekte Kombination passt sich Ihnen an.
ROADBOOK
www.novypanorama.de
42
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 42 Novy_Ad_Panorama_230x99_HQ_v1.indd 1
27.08.18 15:41 16/08/2018 16:12:19
Willkommen Zukunft! Willkommen Zuhause. Willkommen bei KüchenTreff. Seien Sie unser Gast auf der area30 vom 15. bis 20. September in Löhne, Lübbecker Straße 30. Das Team der KüchenTreff-Zentrale freut sich auf Ihren Besuch!
Stand E50
Anzeige
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 43
www.kuechentreff.de ROADBOOK
43
27.08.18 15:40
Über 130 Aussteller und Marken präsentieren sich auf area30 und cube30. Illustration: Trendfairs
AREA 30
Neue Programme Den Kombinationswww.mylechner.de möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Foto: Lechner
Materialvielfalt individuell kombinieren
Lechner stellt seine diesjährige Präsenz auf der area30 unter das Motto „Auf ‚Mix and Match‘ folgt ‚My Match‘“. Damit geht der Oberflächenspezialist aus Rothenburg ob der Tauber noch einen Schritt weiter und stellt das „Perfect Match“ für jeden Geschmack in den Mittelpunkt: Glas, Keramik, Naturstein, Quarzstein, Holz, Laminat – 2018 präsentiert sich die gesamte Materialvielfalt von Lechner mit mehr neuen Farben, Dekoren und Motiven als je zuvor auf der area30. „Im letzten Jahr haben wir die Kombinationsvielfalt von Materialien und Dekoren in den Mittelpunkt gestellt“, erläutert Daniel Griehl, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing und ROADBOOK Mitglied der Geschäftsleitung bei Lechner. „In diesem Jahr erweitern wir das Motto: ‚My Match‘ bedeutet, dass wir für
44
M_KB0918_RB_R_Area30.indd 44
jede Anforderung, für jeden Geschmack die perfekte Lösung haben. Seien es ausgefallene Materialmixe oder elegante Tonin-Ton-Kompositionen. Und das natürlich ganz unabhängig von Material und Dekor immer aus einer Hand – vom Auftragseingang bis zur Montage.“ Lechner setzt in puncto Material auch im Herbst 2018 vor allem auf steinartige Werkstoffe und bietet ganz neu sämtliche Dekore der Keramik in allen Stärken – 12, 18, 40 und 60 mm – an. Außerdem 2018 mit dabei: Glas in allen Varianten, das Küchenrückwand-Wechselsystem „Switchy“ und „Dekton“, eine ultrakompakte Oberfläche aus mehr als 20 natürlichen Mineralien, die Lechner erstmalig präsentiert. o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN 29.08.18 10:55
Den Zeitgeist treffen
Neue Programme www.walden.at
Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung kennzeichnen die österreichische Möbelmarke Walden
Das einzigartige Konzept der Premiummarke aus Österreich mit selektivem Vertrieb wurde 2014 ins Leben gerufen. Nun präsentiert sich Walden in diesem Jahr erstmals in Ostwestfalen. Eine Heimat hat das Küchen und Betten anbietende Unternehmen dabei im neu geschaffenen cube30 – das auch ganzjährig für Schulungen und Veranstaltungen genutzt werden soll – in Löhne gefunden. Hier können sich die Besucher auf moderne, eigenständige und individuell planbare Küchensysteme freuen. Die Naturholzküchen sind dabei intelligent konstruiert, zeitgemäß gestaltet und ökologisch hergestellt. Planungsvariabel in Höhen, Breiten und Tiefen der Module bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, um bis ins Detail auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Alle Möbel bestehen aus geöltem Naturholz. Durch diese natürlich geölte Oberfläche bewahrt das Holz seine einmaligen Eigenschaften, bleibt atmungsaktiv, antistatisch und pflegeleicht. Komplett ohne Zusätze und andere schädliche Substanzen verarbeitet, bringen Walden Küchen den Kunden so ein Stück Natur nach Hause. „Raus aus dem Großstadtdschungel, rauf auf den Berg“
Ideengeber Stefan Radinger
Radinger ist der Mann hinter dem Konzept. Er verfolgt definierte Visionen und Ziele: Im Team mit versierten Kennern der Branche, der bewährten Holz-KomM_KB0918_RB_R_Walden.indd 45
petenz und einer schlanken Organisationsstruktur Nachhaltigkeit ein neues Gesicht zu geben. Dazu baute Walden im D-A-CH-Raum ein flächendeckendes, selektives Vertriebsnetz auf, das aktuell 130 Verkaufsstellen betreibt und laufend um weitere Partner ergänzt wird. Dabei arbeitet der fest angestellte Walden-Außendienst mit hoher Küchenkompetenz Hand in Hand mit dem Innendienst. Persönliche Beratung, Verkaufsschulungen, Ausstellungsgestaltung und Planungsunterstützung gehen so reibungslos einher. „Inklusive effizienter Auftragsabwicklung, zuverlässigem Service und Liefertreue. Das beachtliche Tempo der Marktdurchdringung zeigt: hinter Walden steckt bei aller Frische im Auftritt ein erfahrenes
Das Start-up Walden bietet moderne Naturholzküchen in unterschiedlichen Ausführungen. Fotos: Walden
Team – die Kombination aus Kreativität und Trendgespür mit enormem Knowhow über Rohstoffe, Fertigung, Logistik sowie Vertriebsabläufe bis hin zum Endkunden hat enormes Wachstumspotenzial“, so Radinger. Durch die moderne 3-Schicht-Technologie bei Fronten wird man zudem den Anforderungen der Küchen gerecht. Die Flexibilität im Sortiment erlaubt es darüber hinaus, auch Zulieferprodukte für andere Küchen zu liefern – beispielsweise Barplatten & Designelemente. o kuecheundbadforum.de ––> ROADBOOK MESSEN
CUBE 30
Der Fokus von Walden liegt dabei auf der Synthese von Trendsicherheit und Naturverbundenheit, die unter dem Motto „raus aus dem Großstadtdschungel, rauf auf den Berg“ abgebildet wird. „Das Konzept erfüllt die Sehnsucht nach Natur und Authentizität von jungen, modernen Großstädtern“, ist man sich bei Walden sicher. Denn alles kommt aus einer Hand: vom Baum bis zum fertigen Naturholzmöbel. „So können sich Besitzer von Möbeln der Marke Walden ohne Bedenken an ihrer Einrichtung erfreuen, die formschön den Spagat zwischen hip und pure Nature schafft“, so Ideengeber und Designer Stefan Radinger.
29.08.18 08:50
Neue Programme www.shd.de
Mehr Sicherheit und Gewinn bei der Küchenplanung SHD präsentiert intelligente Planungsprüfung für Küchen zur Ordermesse area30
Intelligente Küchenplanung
Mit „KPS protect“ hat SHD nun eine Möglichkeit geschaffen, Küchenplanungen zu jedem Zeitpunkt softwaregestützt, d. h. mit hinterlegten Algorithmen und Prüfungen auf Basis von Datenstrukturen, zu überprüfen. Der Küchenplaner kann so seine Planung z. B. bereits in der Angebotsphase überprüfen und den Service direkt aus dem Küchenplanungssystem „KPS designstudio“ aufrufen. Im Anschluss führt „KPS protect“ beispielsweise Kollisionsprüfungen, Öffnungskollisionsprüfungen oder Abstandsprüfungen durch und gibt Hinweise zu Planbarkeit, Sicherheit, Ergonomie und Vollständigkeit der Küchenplanung. Nach Abschluss der Prüfungen erhält der Küchenplaner einen Prüfbericht, der die einzelnen Fehler und Hinweise übersichtlich darstellt und dadurch die Korrektur der Planung erleichtert. „KPS protect“ basiert auf Plausibilitäten, die sich auf konkrete Planungsvorgaben, aber auch viele Erfahrungswerte stützen und stetig erweitert werden. Gemeinsam mit den Herstellern wird SHD in Zukunft weitere herstellerspezifische Prüfungen ergänzen, die verstärkt Besonderheiten der einzelnen Produkte berücksichtigen. Image- und Kompetenzgewinn
„KPS protect“: Maximale Sicherheit für die komplexen Planungsanforderungen der Küchenbranche.
Pünktlich zur area30 bringt die SHD AG mit „KPS protect“ einen softwarebasierenden Service zur intelligenten Prüfung von Küchenplanungen durch den Handel auf den Markt, direkt aus „KPS designstudio“. Der Anbieter von IT-Lösungen und Dienstleistungen für die Möbel- und Küchenbranche kündigt „KPS protect“ als „revolutionäres Highlight“ an.
AREA 30
Reklamationsquoten deutlich senken
Die Küchenindustrie und der Küchenhandel haben das Ziel, die Küchenplanung und den gesamten Abwicklungsprozess durch die Reduzierung von Fehlern zu optimieren und so die Reklamationsquoten deutlich zu senken. In enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern der SHD AG wurde jetzt mit „KPS protect“ diese Anforderung erfüllt. „Aus vielen Gesprächen mit der Küchenindustrie wissen wir, dass etwa 40% der eingehenden Küchenbestellungen Fehler aus unterschiedlichsten Bereichen enthalten, die zu Reklamationen führen können. Bedenkt man, dass laut Medienberichten jede Reklamation durchschnittlich Kosten in Höhe von ca. 350 Euro verursacht, kommt eine enorme Summe zusammen. Selbst wenn Fehler nach der Bestellung noch erkannt werden, bleiben der Rückfrage- und Änderungsaufwand bei Industrie und Handel. Und auch vor der Bestellung können Planungsfehler zu einem Kompetenzverlust gegenüber dem Kunden führen. ROADBOOK Und die Auftragsvergabe negativ beeinflussen“, erklärt Eric Hölper, internationaler Produktmanager bei KPS.
M_KB0918_RB_PR_SHD.indd 46
Durch ein attraktives „pay-per-use-Modell“ gewährleistet SHD, dass Kosten nur auf Basis der tatsächlichen Nutzung entstehen. Das sorgt für höchstmögliche Preistransparenz. „Durch den Einsatz von ‚KPS protect‘ erhöht der Küchenhandel die Planungs- und Bestellqualität, vermeidet Reklamationen und spart somit an allen Stellen der Prozesskette viel Zeit, Geld und Ärger. Die Folge dieser direkten Einsparungen sind eine Ertragssteigerung durch Fehlervermeidung sowie die Erhöhung der Beratungsqualität. Zudem sorgen wir mit unserem Webservice für einen zusätzlichen Kompetenz- und Image-Gewinn auf Seiten des Handels. ‚KPS protect‘ ist ein absolutes ‚must have‘ für jeden Küchenhändler“, fasst Hölper den Nutzen zusammen. o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN
Eric Hölper, internationaler Produktmanager SHD Kreative PlanungsSysteme GmbH: „‚KPS protect‘ steigert die Planungs- und Bestellqualität und vermeidet so kostenintensive Reklamationen.“ Fotos: SHD AG 24.08.18 13:46
Heiß-kalter Alleskönner
Neue Programme www.quooker.de
Quooker führte vor zehn Jahren den Kochend-Wasserhahn auf dem deutschen Markt ein und hat ihn seither voll etabliert. Nun folgt mit dem in dreieinhalb Jahren entwickelten Reservoir „Cube“ der nächste Schritt. Das fertige Produkt, mit dem sich warmes, kaltes und kochend heißes, gekühltes prickelndes und gekühltes stilles Wasser aus nur einem Hahn zapfen lässt, präsentiert Quooker auf der area30. Herausforderungen gemeistert Ob kochendes Teewasser oder kühles Erfrischungsgetränk – mit dem „Cube“ ist alles möglich. Foto: Quooker
AREA 30
Auf dem Weg dorthin galt es für die niederländische Entwicklungsabteilung von Quooker, drei zentrale Herausforderungen zu meistern: die Begrenzung von Abwärme und Geräuschentwicklung sowie die Optimierung der CO2-Aufnahme. In allen drei Aspekten kann „Cube“ punkten. So braucht er nicht wie herkömmliche, per Kompressor gekühlte Systeme Belüftungsschlitze im Unterschrank, da er nur sehr geringe Abwärme erzeugt. Genau wie der Kochend-Wasserhahn erzeugt auch „Cube“ nur beim Zapfen ein deutlich wahrnehmbares Geräusch. Die CO2-Aufnahme schließlich wird durch „Cube“ optimiert, da niedrige Temperaturen die physikalische Voraussetzung für die ideale Anreicherung sind.
Das „Cube“-Reservoir hat eine Kapazität von 1,4 Litern stillen oder 2,0 Liter sprudelnden Wassers pro Minute. Der Aktivkohlefilter muss alle zwölf Monate gewechselt werden.
o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN
Anzeige
Rack-System
Stylische Regale für Küche, Esszimmer und Wohnbereiche
Die Hakenleisten können einfach auf das Profil gesteckt werden
Kombinationsbeispiel: Regal mit zwei Böden, Tellerhalter und Glashalter
Erhältlich in 3 verschiedenen Breiten (60 / 90 / 120) und zwei verschiedenen Höhen, in Edelstahloptik oder Schwarz. Praktisches Zubehör wie Glashalter, Hakenleiste, Tellerhalter und passende Metalleinlegeböden können beliebig kombiniert werden.
M. Westermann & Co. GmbH Bahnhofstr. 205 · D-59759 Arnsberg Tel. +49 (0) 2932 476-0 www.wesco-kuechentechnik.de ROADBOOK www.wesco-aluments.de
47
M_KB0918_RB_PR_Quooker.indd wesco_anzeige_230x143.indd 1 47
24.08.18 10:11 11:22 06.03.18
Konstante ELEKTRO Entwicklung im 1. Halbjahr GERÄTE
KONJUNKTUR 4,3 Mrd. Euro wurden im ersten Halbjahr 2018 mit Elektrogroßgeräten umgesetzt. Foto: AMK
Der Markt für Home-Electronics-Produkte, dargestellt im Home Electronics Market Index (HEMIX), bewegte sich im ersten Halbjahr 2018 auf Vorjahresniveau. Das geht aus den veröffentlichten Marktzahlen der gfu C onsumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK Retail and Technology GmbH hervor.
Insgesamt wurde ein U msatzvolumen von 19,3 Mrd. Euro erreicht. Über ein Viertel dieses Wertes vereinigte die Elektrogeräteindustrie auf sich. In diesem Segment kam es allerdings zu einer differenzierten Entwicklung: ElektroGroßgeräte verzeichneten einen Umsatzrückgang um zwei Prozent auf knapp 4,3 Mrd. Euro, während die
Elektro-Kleingeräte ein leichtes Umsatzplus von 0,4 Prozent auf rund 2,4 Mrd. Euro erreichten (siehe auch Grafik). Für das laufende Jahr prognostizieren die Marktforscher eine weiterhin konstante Entwicklung auf dem hohen Vorjahresniveau für den Gesamtmarkt mit Home-Electronics-Produkten. Sebastian Lehmann
Anzeige
DINGER STONE KÜCHENARBEITSPLATTEN › Bundesweiter Aufmaß-, Liefer- und Montageservice › Katalogdaten für Carat, Winner, KPS, ... › Umfangreiche Produkt- und Verkaufsschulungen
NATURSTEIN. QUARZ. KERAMIK Neolith® | Dekton® | Silestone® | K-Proof® | HYBRID-APL Atlantic Stone | Infinity | Patagonia | Lumix | uvm
STEIN IM BLUT. SEIT 1885. Tradition trifft Hi-Tech | Hi-Tech trifft Service
ROADBOOK
M_MM0918_RB_R_Hemix.indd 48
Besuchen Sie uns am Stand G 40!
27.08.18 14:51
19.291
18.000
19.325
Home Electronics Markt Index Deutschland, 1. Halbjahr 2018 im Vergleich mit 1. Halbjahr 2017, Umsatz in Mio. Euro. Quellen: gfu, BVT, GfK 1. Halbjahr 2017 20.000 1. Halbjahr 2018
16.000
14.000
12.000
Solider Wachstumskurs von Miele 10.000
8.000
2.399
2.000
0 Gesamt
2.409
4.334
4.000
4.247
6.000
Elektrokleingeräte
Elektrogroßgeräte
Auf solidem Wachstumskurs blieb im Geschäftsjahr 2017/18 Miele. Der Familienkonzern erwirtschaftete einen Umsatz von 4,1 Mrd. Euro. Dies sind 167 Mio. Euro oder 4,3% mehr als im Vorjahr. In Deutschland hat Miele 2,4% Umsatz hinzugewonnen. Damit sei die Marktführerschaft im Fachhandel laut Konzern weiter ausgebaut worden. Überproportional zum Gesamterfolg hätte zudem der weltweite Umsatz beigetragen. Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 272 Mio. Euro investiert. Laut Geschäftsleitung um (im Foto v.l.n.r.) Dr. Stefan Breit (Technik), Dr. Markus Miele (Geschäftsführender Gesellschafter), Olaf Bartsch (Finanzen und Hauptverwaltung), Dr. Reinhard Zinkann (Geschäftsführender Gesellschafter) und Dr. Axel Kniehl (Marketing und Vertrieb) habe es sich für Miele ausgezahlt, auf Qualität und Kundennutzen zu setzen, statt sich in kurzfristige Rabattschlachten hineinziehen zu lassen. Die Marke stehe weiterhin für Wertbeständigkeit und Verlässlichkeit. Foto: Miele
Anzeige
www.franchise.kueche-co.de Das Küchenstudio
DER ZUKUNFT Erleben Sie die Digitalisierung mit uns auf der area30 15.- 20. September in Löhne Stand C20 Mit Digitalkompetenz zum Erfolg: - Überdurchschnittliche Rendite - Kontinuierliches Umsatzwachstum - Kundengenerierungskonzept - Bundesweites und lokales Marketingkonzept
IHRE NUMMER 1
Ihr persönlicher Ansprechpartner: MARKUS TKOCZ Abteilungsleiter Expansion Telefon 0 171/486 49 87 tkocz@kueche-co.de
Das Franchise-System mit Zukunft – vertrauen Sie auf das Küchenstudio mit einzigartiger digitaler Kompetenz.
ROADBOOK
49 M_MM0918_RB_R_Hemix.indd 49
27.08.18 14:52
www.cuciniale.com Cuciniale ist ein junges, schnell wachsendes HighTech-Unternehmen mit Sitz in Weißensberg bei Lindau am Bodensee.
Intelligent kochen
AREA 30
Nach der Premiere 2017 will Cuciniale in diesem Jahr auf der area30 mit seinen intelligenten Kochsystemen das digitale Kochen revolutionieren. Wir haben uns im Vorfeld mit Holger Henke, Geschäftsführender Gesellschafter, und dem neuen Leiter Vertrieb, Oliver Deimling, unterhalten.
Die Digitalisierung des Kochens schreitet voran. Wie trägt Cuciniale dazu bei? Holger Henke: In der Tat gibt es viele Sys-
teme, die derzeit unter dem Überbegriff „digitales Kochen“ auf den Markt kommen. Allerdings bieten all diese Systeme mit Rezept-Apps und Vernetzung nicht die Hilfe, die der Verbraucher bei der Zubereitung von Gerichten benötigt. Cuciniale ist unserer Meinung nach das weltweit einzige intelligente Kochsystem für die Haushaltsküche. Für den AnwenROADBOOK der bieten wir Gelinggarantie von ganz einfachen Rezepten bis hin zu Rezepten
M_KB0918_RB_R_Cucinale_Interview.indd 50
aus der Sternegastronomie. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird die Hitze und Gardauer optimal an das jeweilige Lebensmittel und die individuellen Wünsche des Anwenders angepasst.
„Cuciniale ist unserer Meinung nach das weltweit einzige intelligente Kochsystem für die Haushaltsküche.“
Holger Henke (r.), Geschäftsführender Gesellschafter von Cuciniale, und Oliver Deimling, Leiter Vertrieb.
Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Wir kennen außer Cuciniale kein System, das den Kochprozess an Wasser-, Eiweiß-, Fettgehalt und insbesondere Alter des Fleisches automatisch anpasst. Eine dezidierte Gewichtsangabe, um einen starr vorgegebenen Ablauf eines Garprozesses durchzuführen, ist ebenfalls nicht sinn24.08.18 11:29
voll und bei Cuciniale nicht notwendig. Es geht nicht einfach nur um eine Kerntemperatur. Wenn Sie ein Fleisch perfekt nach den Vorgaben des Endverbrauchers garen möchten, ist es sehr wohl von Bedeutung, ob das Fleisch 30 oder zum Beispiel 60 Tage alt ist. Aus unserer Sicht ist Cuciniale hier in einer einzigartigen Vorreiterrolle. Kurzum, das Erkennen wichtiger Eigenschaften der Lebensmittel und die damit verbundene intelligente, individuelle und damit erst nützliche digitale Anpassung bei der Zubereitung ist der wesentliche Beitrag seitens Cuciniale.
„Cuciniale ist in einer einzigartigen Vorreiterrolle.“ Wie funktioniert das System genau? Henke: Unser intelligentes Kochsystem
ist ein Trio. Es besteht aus einem Sensor, der an sechs verschiedenen Messpunkten unterschiedlichste Informationen über das Induktions-Kochgeschirr, Temperaturen und wichtige Eigenschaften der Lebensmittel automatisch ermittelt. Diese Informationen werden an das zweite Element, die App Gourmetpilot, übertragen. Hier findet die intelligente Verarbeitung, Berechnung und automatische Anpassung der Topftemperatur statt. Gleichzeitig erhält der Anwender spezifische Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit Bildern und Videosequenzen auf seinem Smartphone oder Tablet angezeigt.
Vor kurzem wurde Oliver Deimling als Vertriebsprofi verpflichtet. Was erwarten Sie von ihm? Henke: Seine Begeisterung für Cucini-
ale wurde bei einer Vorführung in unserem Büro in Lindau geweckt. Durch das kontinuierliche Kochen zu Hause, mit Freunden und ersten Vertriebspartnern ist diese Begeisterung noch deutlich gewachsen. Damit soll er unsere Fachhandelspartner anstecken, Skeptiker durch Live-Kochen in Apostel konvertieren und so ein für alle Seiten erfolgreiches Geschäft aufbauen. Basierend auf seiner großen Expertise im Küchenfachhandel ist er eine wesentliche Zutat zu unserem Erfolgsrezept.
Was können Besucher vom CucinialeStand auf der area30 erwarten? Oliver Deimling: Auf der IFA, sowie
danach auf der area30, stellen wir erstmals unsere nun komplettierte Produktrange vor. Neben einem portablen Kochfeld gibt es nun als Einbauvarian-
die Markteinführung bestmöglich zu unterstützen.
„Der Fachhandel hat die Beratungskompetenz und damit den Schlüssel zum Verkaufserfolg in der Hand.“ Welche Rolle spielt der Küchenfachhandel bei der Entwicklung des Unternehmens? Deimling: Eine sehr große. Insbeson-
dere die Einbauvarianten sind prädestiniert für den Küchenfachhandel. Dabei ist es uns enorm wichtig, aktive Kunden mit attraktiven Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Verkauf an Endkunden auszustatten. Der Fachhandel hat die Beratungskompetenz und damit den Schlüssel zum Verkaufserfolg in der Hand. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass andere Vertriebskanäle
„Unsere künstliche Garintelligenz erkennt alle lebensmittelspezifischen Unterschiede automatisch.“
M_KB0918_RB_R_Cucinale_Interview.indd 51
ten ein 40er Dominokochfeld. 4- und 6-Zonen-Kochfelder in 60 und 80 cm, sowie diverse Kochfeldabzüge. Selbstverständlich wird die Luftleistung der Dunstabzüge ebenfalls auf den Kochprozess durch unsere App angepasst. All diese Produkte sind im Paket mit unserem Sensor und der Gourmet-Pilot-App ausgestattet. Jedes dieser Produkte kann live durch unsere Besucher erprobt werden. Wir benötigen keine teuren F ernsehköche, wir lassen den Besucher selbst auf höchstem Niveau kochen – übrigens gern auch in einem direkten Koch duell. Gleichzeitig bieten wir attraktive Starterpakete für die Fachbesucher, um
Das intelligente Kochsystem von Cuciniale besteht aus mehreren Elementen. Fotos: Cuciniale
dabei unterstützend und nicht behindernd agieren. Leistung soll und muss belohnt werden. Stabile Margen sind in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Herr Henke, Herr Deimling, vielen Dank für dieses Gespräch. Wir sehen uns auf der area30.
ROADBOOK
AREA 30
Für ein leckeres Risotto muss der Anwender beispielsweise nicht mehr ständig umrühren – und es brennt trotzdem nichts an. Parallel kann ein Steak ganz ohne Stress zubereitet werden. Für ein Steak gibt der Anwender nur noch seinen präferierten Gargrad an. Das optimale Garen der Lebensmittel bei perfekter Beibehaltung von Nährstoffen und eben dem Ergebnis wie von einem Profikoch wird dadurch ermöglicht, dass wir mithilfe unserer künstlichen Gar intelligenz alle lebensmittelspezifischen Unterschiede erkennen und die Hitze und Gardauer optimal anpassen. Dass dabei Überkochen, Anbrennen, Übergaren oder Untergaren der Lebensmittel vermieden wird, versteht sich von selbst. Dies sind im Übrigen die wesentlichen Unterschiede zu Ansätzen anderer Anbieter von Kochsystemen.
24.08.18 11:30
Geballte Kompetenz in neuem Gewand
HOUSE 4 KITCHEN
Dieses Jahr empfängt das house4kitchen seine Besucher nach einem umfangreichen Umbau im neuen Look. Welche Highlights Schüller, Franke und Gaggenau für Fachhändler innen bereithalten, haben wir bei den Ausstellern abgefragt.
ROADBOOK
M_KB0918_RB_R_House4Kitchen.indd 52
28.08.18 11:26
Stephan Gieseck, Geschäftsführer Franke DACH, Bad Säckingen
Marco Tümmler, Geschäftsführer Gaggenau Hausgeräte GmbH, München
1. Der Eingangsbereich erstrahlt nach dem Umbau in neuer Wohnlichkeit. So kann der „schüller.C“-Bereich im Erdgeschoss mit deutlich mehr Fläche aufwarten. Um die Positionierung und Strahlkraft von „next125“ weiter zu stärken, steht unserer Premium-Marke ab sofort im ersten Stock ein eigener Bereich zur Verfügung. Die Kollektion „schüller.C 2019“ liefert innovative, alltagstaugliche Antworten auf aktuelle Trends. In puncto Material geben Beton-, Stahl- und Ceramic-Optiken den Ton an – zeitgemäß kombiniert mit ausdrucksstarken Holzdekoren und Farbe. Onyxschwarz spielt eine zentrale Rolle; über die Front kommt die Trendfarbe ebenfalls im Artikelbereich sowie bei Design-Elementen zum Einsatz. Eine Reihe spannender Details – beispielsweise die ultra-praktische „OrgaWall“ zur effizienten Organisation von Schreibutensilien, Schlüsseln oder Magazinen – macht die Küche zum kommunikativen Lebensmittelpunkt. Anhand von Planungen für kleine Küchen zeigen wir, wie wohnlich und individuell es sich auf begrenztem Raum kochen lässt – angesichts der zunehmenden Urbanisierung und Verkleinerung der Wohnfläche in den Städten ein hochaktuelles Thema!
1. Unser Messe-Highlight in unserer vollständig neu konzipierten Ausstellung ist das „Franke Box Center“ – ein cleveres Ordnungssystem, das Spüle und Küchenzubehör zu einer formschönen Einheit verbindet. Als weiteren Besuchermagneten stellen wir „Mythos 2gether“ – ein Induktionskochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – vor. Neuentwicklungen bei Fragranit-Spülen und Dunstabzugshauben begeistern unter anderem auch durch ihre Farbvielfalt. Unter dem Motto „Echte Köche kochen mit Stahl“ überzeugen wir in unserer Kernkompetenz. In neuem Licht erscheint zudem unsere Premium-Marke „KWC“.
1. In der umfassend neu gestalteten Ausstellung zeigen wir unter anderem die gesamte Bandbreite der neuen Vario Kälte-Serie 400 und geben Ausblicke auf weitere Neuheiten: Zu sehen sind beispielsweise die neuen Vollflächen-Induktionskochfelder. Außerdem präsentieren wir die nächste Generation der Vario Kochgeräte-Serie 200. Mit ihr hebt Gaggenau sein Verständnis von Kulinarik und Design auf eine neue Ebene und trägt damit den sich wandelnden Ansprüchen an Wohnraum Rechnung.
2. Wir bei Schüller sind bekannt für unsere hohe Kompetenz in Sachen Küche. Auch über das Produkt hinaus möchten wir dem Handel ein innovativer und verlässlicher Partner sein. Unser diesjähriges Motto „Engagement täglich leben“ bringt es auf den Punkt: Die kontinuierliche Optimierung unseres Service-Pakets in Hinblick auf die Ansprüche unserer Kunden ist für uns oberste Prämisse. Jeden Tag. Was uns besonders macht? Darüber informieren wir Sie gerne bei einem persönlichen Besuch im house4kitchen. Foto: Schüller M_KB0918_RB_R_House4Kitchen.indd 53
2. Um den Wunsch der eigenen Traumküche Wirklichkeit werden zu lassen, bietet Franke eigenständige Produktlinien – zugeschnitten auf unterschiedliche Budgets und Stilrichtungen. Mit großer Innovationskraft und entsprechender Performance möchten wir den Fachhandel und den Endverbraucher als Traditions-Marke mit unseren hervorragenden Produkten überzeugen und bedienen. Ganz nach unserem Motto: „Make it wonderful“ stehen daher Design, Funktionalität, technische Weiterentwicklungen als auch unser Serviceversprechen im Fokus. Wir arbeiten permanent daran, dass unser Kunde im Mittelpunkt unseres Denkens steht.
2. In der Anziehungskraft der Luxusmarke Gaggenau und ihrer ganz besonderen Erlebniswelt liegt der größte Vorteil für den Fachhändler. Darüber hinaus ist unsere Fokussierung auf den Absatzkanal des küchenvermarktenden Fachhandels ein weiterer wichtiger Benefit: Wir honorieren die Beratungs-, Planungs- und Service-Leistung beim Verkauf einer Küche. Bedeutend und beliebt ist auch unser Customer-Relationship-Management. Beim Kauf einer Küche mit mindestens vier GaggenauGeräten kann der Händler seinem Kunden eine Geräteeinweisung oder alternativ eine Cook-in-Party anbieten. Wer sich als Fachhändler für Gaggenau entscheidet, hat in jedem Fall die Chance, erfolgreich zu arbeiten. Foto: Gaggenau
Foto: Franke
1. Welche Highlights erwarten den Fachhändler in diesem Jahr bei Ihrem Unternehmen? 2. Welche Vorteile zieht der Fachhändler aus einer Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen?
ROADBOOK
HOUSE 4 KITCHEN
Markus Schüller, Geschäftsleitung Schüller Möbelwerke KG, Herrieden
28.08.18 11:26
Das Kitchen Center Löhne (KCL) in der Oeynhausener Straße 65 hat vom 15. bis 20. September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr und am 21. September bis 14:00 Uhr geöffnet – AEG und Ewe nur bis 20. September.
KITCHEN CENTER LÖHNE
Produktvielfalt in der „Weltstadt der Küchen“ Zum achten Mal lockt das Kitchen Center Löhne (KCL) – in diesem Jahr vom 15. bis 21. September – mit den Ausstellungen von AEG, Impuls Küchen, Ewe und Sachsenküchen den europäischen Küchenhandel in die ostwestfälische „Weltstadt der Küchen“.
Das Kitchen Center Löhne (KCL) besticht mit klarer G ebäudearchitektur und großzügiger Infrastruktur. Diese Vorzüge wissen auch die ausstellenden Unternehmen zu schätzen und zeigen
Auf eine Entdeckungsreise durch die Themen- und Produktwelt von AEG lädt Electrolux die Besucher ins Obergeschoss des KCL ein. Im Mittelpunkt der rund 1.000 qm großen P räsentation steht die „AEG Mastery Range“ mit neuen Geräten. Der Fokus liegt dabei auf den neuen Induktionskochfeldern „AEG SensePro“, die über einen kabellosen Gargut-Sensor verfügen, der die Temperatur des Lebensmittels exakt misst. Eine besondere Rolle kommt im KCL auch dem Thema Dampfgaren zu. Hier präsentiert AEG den Fachbesuchern unter anderem den „AEG SteamPro“ mit Sou-Vide-Funktion, dessen Vorzüge Spitzenkoch Christian Mittermeier bei seinen Kochvorführungen ROADBOOK im AEG-Bereich an allen Messetagen demonstriert. Foto: AEG
M_KB0918_RB_R_KCLoehne.indd 54
während der Küchenmeile A30 vom 15. bis 21. September wieder einen abwechslungsreichen Mix aus Geräten, Möbeln und Zubehör. Aber auch außerhalb dieser Woche im Herbst nut-
zen AEG, Impuls Küchen, Ewe und Sachsenküchen das zweistöckige Ausstellungsgebäude ganzjährig zu Produktpräsentationen und -schulungen. Foto: KCL
Beste Konsumentenerlebnisse
28.08.18 11:31
„Impulse“ setzen
Alle Möglichkeiten ausschöpfen, um im Küchenmarkt gerade in der attraktiven Preislage „Impulse“ zu setzen – die Impuls Küchen GmbH aus Brilon macht ihren Namen zum Programm. Zentrales Thema sind grifflose Küchen, deren einfache und nahezu werkzeuglose Montage – dank der erstmals eingesetzten Profilart – Vorteile für den Handel schafft. Daneben bietet Impuls Küchen neue Farben im Color-Konzept an sowie eine Schichtstoff-Front in Felsgrau mit unschlagbarer Kombination aus Optik und Haptik. Weitere Eyecatcher schafft Impuls Küchen in diesem Jahr erneut in der Nische. Mit einem farblich auffälligen Graffiti-Motiv in Kombination mit matten schwarzen Fronten soll die Erfolgsgeschichte mit dem Kuh-Motiv vom Vorjahr fortgeführt werden. Foto: Impuls Küchen
Der österreichische Hersteller Ewe zeigt im KCL zwei neue Küchenkonzepte der Premium-Marke „Intuo“: „Reflekto“ beeindruckt mit höchster Funktionalität und ist mit seinem dezent seriös gehaltenen Äußeren ein perfektes Beispiel für gelungenes Design. Die aufwendig produzierten, reflektierenden Fronten bilden dabei das optische Highlight. Ebenfalls ganz im Sinne der harmonischen Vereinigung von Funktionen und Design – das Merkmal aller „Intuo“ Küchen – ist „Impreso“ kreiert. Der warme „arabica oak“-Ton der Kücheninsel lädt zum puren Genuss ein. Betont wird das wohlige Flair durch die im Messing-Look gehaltenen Fronten, die bei Lichteinfall dezent schimmern. Bestehende Konzepte hat Ewe mit neuen Metalloptik-Farben aufgewertet. Foto: „Intuo“
Zurück in die Zukunft: Maßküche 4.0
Sachsenküchen präsentiert im KCL die Maßküche von morgen und verbindet die Individualität der Einzelanfertigung eines Tischlers mit der Effektivität der Serien-Produktion. Die „Maßküche 4.0“ ist auf den M illimeter maßgenau in Breite, Höhe und Tiefe – variantenreich in Oberflächen und Farben – flexibel wie noch nie in der Planung. Gepaart mit einem trendigen Mix aus neuen Dekoren und innovativen Beschlägen entsteht eine Welt des Kochens und Wohnens, die Besucher begeistern und überraschen wird. Foto: Sachsenküchen M_KB0918_RB_R_KCLoehne.indd 55
ROADBOOK
KITCHEN CENTER LÖHNE
Präsentation des Genusses
28.08.18 11:31
Gut Böckel ist erreichbar über die A2 mit direkter Abfahrt zum Messegelände sowie über nahegelegene Flughäfen und Bahnhöfe.
Gut Böckel ist auch in diesem Jahr Schauplatz der Küchenmeile A30. Foto: Agentur Lange
Innovationen in traditioneller Kulisse GUT BÖCKEL
Seit nun 14 Jahren ist das Gut Böckel fester Bestandteil der Küchenmeile A30. Auch in diesem Jahr zeigen Bauknecht, Beko, Blanco, Miele und Co. – sowie ein namhafter Neuzugang – in historischen Gebäuden vom 15. bis 20. September wieder ihre Produkte.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gut Böckel im Jahr 1350. In dieser Zeit entstand auch die erste Burg, deren Reste nordöstlich der heutigen Anlage noch erkennbar sind. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dann das heutige Gut Böckel, das in seinen Gemäuern vom 15. bis 20. September während der Küchenmeile A30 wieder eine Plattform für führende Hersteller aus der KüchenBranche bietet. Ein neues Zuhause hat hier in diesem Jahr Warendorf – Die Küche gefunden. Der Küchenmöbelhersteller feiert Premiere auf Gut Böckel und zeigt mit „Warendorf Country“ ein auch im Hinblick auf das Ambiente stimmiges ROADBOOK Küchenkonzept durch einen Stilmix aus modernen Akzenten und klassischen
M_KB0918_RB_R_GutBoeckel.indd 56
Landhausstil-Elementen. Beispielsweise durch unterschiedliche Rahmenfronten und traditionelle Paneelwangen. Ein Füllhorn an Technologien
Die Verbindung von Klassik und Moderne stellt auch traditionell der Hausgeräte-Hersteller Smeg – der prominenteste Neuzugang 2017 – in seinen Produkten dar. In ihrem zweiten Jahr auf Gut Böckel präsentieren die Italiener die ganze Vielfalt ihrer jüngsten Design- und Geräte-Neuerungen: Von den eleganten Küchengeräten der jüngsten „Linea“ Generation über die neuen „Smart-Steam“ Geräte bis hin zu den Backöfen mit dem neuen „Dolce Stil Novo Touch“.
Seit Jahren ihren Stammplatz auf Gut Böckel haben die Marken Bauknecht, KitchenAid und Privileg. Unter dem Motto „Frische Inspiration für die Küche“ präsentieren sie hochwertige Einbaugeräte und spannen im Zusammenspiel mit dem historischen Ambiente den Bogen von traditioneller Kulisse zu modernem Design und innovativen Technologien. Bauknecht beispielsweise präsentiert neben der DesignLinie „Collection.11“ exklusiv auf Gut Böckel eine neue Serie von innovativen Multifunktionsbacköfen mit SteamTechnologie, die die Kraft des Dampfes mit traditioneller Heißluft kombinieren. Miele hat im letzten Jahr mit dem Dialoggarer für Aufsehen gesorgt. Für die 24.08.18 14:18
GRUNDIG.DE
HIER BLEIBEN TRAUBEN FRISCH UND FÜHLEN SICH WEINE WOHL.
DIE GWN 21210 X KÜHL-/GEFRIERKOMBINATION Hier ist der frischeste Ort für Ihre Lebensmittel. Unsere FullFresh+ Technologie sorgt mit hoher Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur dafür, dass Ihr Obst und Gemüse bis zu dreimal länger frisch bleibt. Und für Ihren Wein gibt es eine eigene Wohlfühloase, in der 28 Weinflaschen bei Idealtemperatur ihren optimalen Platz finden.
M_KB0918_Anz_Grundig.indd 1 GR_GR_AZ_GWN-21210X_Kueche_Bad_Forum_230x297_RZ.indd 1
20.08.18 17.08.18 08:58 11:55
2018er Präsenz auf Gut Böckel kündigen der Hausgeräte-Hersteller einen „Generationenwechsel“ an: Sowohl Geschirrspüler als auch Induktionskochfelder kommen mit ganz neuen Features – darunter Alleinstellungsmerkmale –, die über das Bekannte hinausgehen und zusätzlichen Gebrauchsnutzen versprechen. Mehr Intelligenz für das smarte Zuhause und erstmalig ein Kaffeevollautomat, der bis zu drei Bohnensorten gleichzeitig vorhält, gehören zu den weiteren Innovationen. Auf der Ausstellungsfläche von Beko erwarten die Besucher unter anderem ein Multifunktionsbackofen mit innovativer „Split&Cook“-Technologie, eine XXL-Kühl-/Gefrierkombination sowie ein besonders platzsparender, vollintegrierter Geschirrspüler mit 45 cm Breite. „Abgestimmte Komponenten“
GUT BÖCKEL
Einen „Perspektivwechsel“ – nicht nur in der Produktgattung – gibt es derweil direkt am Eingang bei Blanco. Der Armaturen-Spezialist zeigt attraktive Neuheiten aus allen Produktbereichen und -segmenten. „Das Blanco-Sortiment zeichnet sich durch herausragende Funktion und Qualität sowie durch formschönes Design aus. Der besondere Mehrwert allerdings wird erst durch perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten von Spüle, Armatur und Abfallsystem sichtbar. Gerade diese Stärke von Blanco werden wir hier eindrücklich belegen“, erklärt Lars Kreutz, Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland, das Motto von Blanco auf Gut Böckel. Den gesamten Prozess des Küchenkaufs umfasst das Angebot von Carat. So stellen die Dreieicher beispielsweise den weiterentwickelten „Carat Onlineplaner“ vor, der Kücheninteressenten bereits im Internet abholt – also schon vor dem Besuch im Fachgeschäft. Im Bereich der professionellen Küchenplanung hat Carat seine im letzten Jahr vorgestellte Grafikfunktion „Caratvision“ im Gepäck. Andreas Steger
Die Aussteller auf Gut Böckel
Neu dabei: Warendorf – Die Küche. Foto: Warendorf
Die HausgeräteHersteller von Smeg haben sich auf Gut Böckel gut eingelebt und gehen in ihr zweites Jahr. Foto: Steger
Der Auftritt von Blanco steht in diesem Jahr unter dem Motto „Perspektiven wechsel“. Foto: Blanco
Miele gehört zu den Stammgästen auf Gut Böckel. Foto: Lehmann
Bauknecht Beko Blanco Blauwasser Carat Erge KitchenAid Miele Heinrich Quirrenbach Naturstein Smeg ROADBOOK Solidestein Warendorf
M_KB0918_RB_R_GutBoeckel.indd 58
24.08.18 14:19
Das Holland Trend Haus ist am Sonntag, 16. und Montag, 17. September von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Location befindet sich in der Uhlendiekstraße 88 in Bünde, direkt an der A30, Ausfahrt Nummer 27.
Made in Holland
Die Küchenmeile A30 ist um eine zusätzliche Attraktion reicher. Während des Events öffnet das neue Holland Trend Haus im Trendfilter-Forum servicepoint A30 seine Tore. In einer besonderen Umgebung präsentiert der Küchenmöbelhersteller Keller Keukens dabei seine brandneuen Küchendesigns. Auf der Basis von vier Wohnstilen wird eine komplette Palette an neuen Modellen, Farben und Oberflächen gezeigt. Jede Küche ist dabei mit einem maßgefertigten Küchentisch und Küchenaccessoires von Dekker Zevenhuizen ausgestattet. Die Geräte für die Küchen stammen hingegen von ATAG Benelux. Unverwechselbare Designs möchte der Hersteller dabei mit seinen drei Marken „ATAG“, „Pelgrim“ und „ETNA“ bieten. Inspirierende Trendpräsentationen
Neben den Produktvorstellungen dürfen sich die Besucher im Holland Trend Haus auch auf Trendpräsentationen freuen. Katrin de Louw wird als eine Trendbeobachterin der Küchen- und M_KB0918_RB_R_HollandTrendHaus.indd 59
Die niederländischen Unternehmen Keller Keukens, Dekker Zevenhuizen und ATAG Benelux zeigen im Holland Trend Haus ihr Portfolio. Foto: Keller Keukens
Möbelindustrie die kommenden Trends aufzeigen. Die zunehmende Rolle von Design in Küchengeräten wird Vincent Hofstee, Design- und Produktmanager bei ATAG, darstellen. Sebastian Lehmann
Die Aussteller im Holland Trend Haus Keller Keukens Dekker Zevenhuizen ATAG Benelux
ROADBOOK
HOLLAND TREND HAUS
Die drei niederländischen Hersteller Keller Keukens, Dekker Zevenhuizen und ATAG Benelux haben sich zusammengeschlossen und öffnen am 16., 17. und 18. September die Türen des Holland Trend Hauses. In Bünde, direkt an der A30, präsentieren sie dabei ihre neuesten Trends und Innovationen im Bereich Küchen, Arbeitsplatten und Geräte.
24.08.18 14:16
Ein Netzwerk der Inspiration Das Forum26 ist kein klassisches Messezentrum. Auch in diesem Jahr werden vom 15. bis 22. September wieder nicht einzelne Produkte, sondern Gesamtkonzepte im Vordergrund der Präsentationen stehen. Über die vielfältigen Inspirationen der Designwerkstatt, Vorteile eines Besuchs für Fachhändler und besondere Highlights berichtet Forum26-Geschäftsführer Michael Otto im Interview.
Herr Otto, das Forum26 ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Herbstmessen in Ostwestfalen. Die Repräsentanz kann aber von den Ausstellern auch unterjährig für Schulungen oder Veranstaltungen genutzt werden. Wie wird dieser Service eigentlich wahrgenommen? Michael Otto: Sehr gut. Diese Feststel-
lung trifft sowohl auf unsere Partner als auch auf externe Unternehmen zu. Zuletzt konnten wir beispielsweise einen Bad-Großhändler und einen SanitärHersteller für Veranstaltungen begrüßen. Unsere Gäste schätzen dabei u. a. die IT-Infrastruktur und die unterschiedlich großen Räumlichkeiten für verschiedene
Ansprüche. Ein großer Vorteil ist natürlich auch die zentrale Lage des Forum26. Ein Vorteil, der auch zum eigentlichen Höhepunkt, der Ausstellung im Rahmen der Küchenherbstmessen, zu Buche schlägt. Wie sieht das Konzept in diesem Jahr aus? Otto: Unser Konzept beruht auf der
ganzjährigen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern. Wir sind der Moderator des diesjährigen Mottos „Networking in a multichannel environment“. Dabei gehen wir auf die MegaTrends Individualisierung der Produkte und Digitalisierung ein. Es geht uns bei Letzteren vor allem um die digitalen Vertriebswege und deren Effizienz und Verfügbarkeit, welche von den Partnern eindrucksvoll gezeigt werden.
„Wir bespielen Themen und präsentieren ganzheitliche Konzepte.“ In unserer Designwerkstatt zeigen unsere Partner unterschiedliche Konzepte, aber auch wie beides miteinander verknüpft werden kann.
FORUM 26
Als Geschäftsführer des Forum26 sieht sich Michael Otto für das Partnernetzwerk in der Rolle des Moderatoren. Fotos: Forum26
Im vergangenen Jahr war das Motto „Network of the Senses“. Otto: Jetzt bauen wir dieses Motto als
Netzwerk weiter aus. Die Haptik vermitteln wir beispielsweise über unterschiedliche Fronten- und Arbeitsplatten-Materialien. Zudem werden wir die Besucher mit ganz außergewöhnlichen Farben überraschen. Der Geruchssinn wird einerseits durch das Kochen angesprochen, andererseits auch durch den japanischen Partner Art-Aroma. Wie hat sich denn das Netzwerk im Lauf des Jahrs verändert? Otto: Wir sind besonders stolz, Küppers-
ROADBOOK Die Konzepte im Forum26, wie hier 2017 in einer Koje mit Störmer Küchen, sollen alle Sinne ansprechen. Foto: Steger
M_KB0918_RB_R_Forum26.indd 60
busch als Elektrogeräte-Partner gewonnen zu haben. Die Produkte des Herstellers werden in insgesamt vier Kojen sowie einer Funktionsküche von Störmer zu finden sein.
24.08.18 11:46
Auf einer Fläche von 1.800 qm können im Forum26 neue Ideen für Küche, Bad und Living entdeckt werden.
„Die Partner des Forum26 vermitteln neue Denkanstöße und Inspiration.“
Das Forum26 sollten sich Fachbesucher nicht entgehen lassen, weil ... ? Otto: ... wir im Unterschied zu den klas-
sischen Messezentren Themen bespielen. Unser Netzwerk lebt von der Zusammenarbeit, weshalb wir Gesamtkonzepte präsentieren können. Dadurch wollen wir ganz neue, ganzheitliche Denkanstöße vermitteln und Inspiration bieten. Herr Otto, vielen Dank für dieses Interview.
Die Partner des Forum26 3D Via Altec Art-Aroma Balispa Bette Conti+ Dornbracht Eurolux Freund GmbH Glass Design Grohe Iserlohner Haken
Kaja Armaturen Kimocon Koelnmesse Küppersbusch L&S Osa PKM Ritter Rosskopf & Partner Schneider Service Inspektor Sieger
Perfekt temperierter Weingenuss Küppersbusch bietet für alle, die nicht über einen eigenen Weinkeller verfügen, ihren Wein aber trotzdem gut aufbewahrt wissen möchten, drei verschiedene Weinklimaschränke an: Von kompakten Einbau- und Unterbauschränken (Foto unten) für die kleinere Küche bis hin zum professionellen Einbau-Weinklimaschrank (Foto oben) mit einer Kapazität von bis zu 97 Flaschen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein klarer Vorteil der Weinklimaschränke gegenüber einem noch so idealen Keller ist, dass sie über zwei beziehungsweise drei Temperaturzonen und über eine elektronische Temperaturregelung verfügen. Auch die Holzauszüge und die LEDBeleuchtung sehen nicht nur schick aus, sie helfen auch bei der schnellen Auswahl der richtigen Flasche. Die beiden kompakten Einbau- und Unterbau-Klimaschränke lassen sich zudem durch sieben verschiedene Griffe individualisieren und dem Design der restlichen Küche perfekt anpassen. Alle Küppersbusch Weinklimaschränke sind ab sofort lieferbar und verfügen über einen Wasserbehälter zur zusätzlichen Befeuchtung des Innenraums sowie über Glastüren mit UVSchutzsystem. Weitere Neuheiten zeigt Küppersbusch auch auf der area30 und bei seiner Premiere im Forum26. o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN M_KB0918_RB_R_Forum26.indd 61
Sonos Spartherm Störmer Ton Villeroy & Boch Wesco WMF
Neue Programme kueppersbusch.de
Fotos: Küppersbusch
ROADBOOK
61
FORUM 26
Außerdem wird KüppersbuschMarkenbotschafter und Spitzenkoch Sandro Pietrobelli die Besucher an den Messetagen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und gleichzeitig die Geräte live demonstrieren.
29.08.18 11:05
Bäder mit schlichter Ästhetik und Wohlfühlcharakter liegen im Trend. Foto: Torsten Müller
Bäder für die Mitte des Marktes
M.O.W.
In Halle 12 der M.O.W. dreht sich vom 16. bis 20. September alles um Innovationen, Trends, Technik und Material im Bad
Für aktuelle Bad-Architektur setzt der renommierte Designspezialist Torsten Müller auf die Synergie von reduzierter Optik mit funktionalen HightechDetails und exklusiven Materialien. Weg von visueller Überfrachtung – hin zur schlichten Ästhetik mit Wohlfühlcharakter. „Aus dem reizüberfluteten Alltag im digitalen Zeitalter entwickelt sich die Sehnsucht nach meditativer Ruhe und sanfter Stille“, so Müller. Wohlfühlbäder für die Mitte des Marktes zeigt auch die M.O.W. 2018 vom 16. bis 20. September im Messezentrum Bad Salzuflen wieder. Mit dabei sind dann in der „Badhalle“ 12 auch Lifestyle-Marken wie Joop, Leonardo und Tom Tailor. Sie ergänzen das Produktangebot um Puris, Jaka-BKL, Held oder Schildmeyer, die auch 2017 unter den ROADBOOK insgesamt 416 Ausstellern aus 35 Nationen auf der M.O.W. vertreten waren.
M_KB0918_RB_R_MOW.indd 62
Jubiläums-Modell im Fokus
Wie im Vorjahr ist auch Fackelmann Brands in Ostwestfalen wieder dabei. Nachdem die Mittelfranken die 2017erAusgabe genutzt haben, um ihre neue Marke „Badmobil“ zu launchen, steht in diesem Jahr das 150-jährige Jubiläum von Lanzet im Mittelpunkt. Aus diesem Grund zeigt Fackelmann Brands ein „special edition Modell“, das aus einem 80 cm breiten Mineralguss-Waschtisch besteht, der sich durch schmale Konturen auszeichnet und einen leichten, schwebenden Eindruck vermittelt. Ein passend abgestimmter Waschtisch-Unterbau im edlen Dekor Grafit Hochglanz ist mit zwei Schubladen mit Selbsteinzug und verchromten Griffen ausgestattet. Der dazugehörige Spiegelschrank hat außerdem eine Reihe an exklusiven Besonderheiten eingebaut.
Kunden-Bedürfnisse im Mittelpunkt
Auch Pelipal hält wieder ein paar Besonderheiten für Fachbesucher bereit. War im vergangenen Jahr die zielgruppenspezifische Entwicklung ein großes Thema, zeigen sich die Schlangener in diesem Jahr als Spezialist mit 360-Grad-Ausrichtung. Im Bereich Produkte steht in diesem Jahr das Programm „Pcon“ im Mittelpunkt. Die exklusiven Manufakturbäder werden ganz individuell nach Kundenwunsch geplant und gefertigt. Mit umfangreichen Neuheiten fokussiert Pelipal noch stärker und konsequenter die Ansprüche der Nutzer. Ob neue technische und funktionale Features oder neue Designs, Farben und Dekore. Ganz im Sinne einer individuell zugeschnittenen Wohlfühloase, ohne überladen zu wirken. Andreas Steger 24.08.18 10:36
Alles rund um das Thema Bad zeigt die M.O.W. vom 16. bis 20. September wieder in Halle 12 im Messezentrum Bad Salzuflen. Erreichbar über die A2 mit direkter Abfahrt zum Messegelände sowie über nahe gelegene Flughäfen und Bahnhöfe. Foto: M.O.W..
Die Aussteller der M.O.W. in der „Badhalle“ 12 Akrivit Artra Astor Marek Plewa B Collection Baden Haus Badmobil Cedam Civril Mobilya D.Pol Diamant Badmöbel Done DSK Fackelmann Falegnameria Adriatica Forma Ideale
Franke Germania Hansen Held Hermann Schwerter HSI Imagolux Jaka-BKL Jokey Karabel Home Company Kesper Lanzet Marlin Meble Pasymowski Menke Möbelfabrik
Mita Onsen Opti Fit Orka Badmöbel Pelipal Puris Bad Sanijura W. Schildmeyer Schwerter Sieper Van Heck Bad Zalena Interieur
Anzeige
M.O.W.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
MOW | HALLE 12 16 - 20. Sept. 2018
www.pelipal.de ROADBOOK 63
M_KB0918_RB_R_MOW.indd 63
24.08.18 10:37
Branchen-Treffpunkt Pordenone Pordenone liegt im Nordosten Italiens und ist etwa 80 Kilometer von Venedig entfernt.
Ziemlich genau einen Monat nach den Herbstmessen in Nordrhein-Westfalen trifft sich die Branche vom 16. bis 19. Oktober im italienischen Städtchen Pordenone auf der Sicam, um bei den Möbel-Zulieferern die kommenden Trends aufzuspüren. Im vergangenen Jahr hat die internationale Messe im
Nordosten Italiens mit 583 Ausstellern aus 37 Ländern auf 15.115 qm NettoAusstellungsfläche und Entscheidern von 8.000 Firmen ein neues RekordErgebnis erzielt. Gut möglich, dass diese Zahlen zum zehnjährigen Jubiläum der Zulieferer-Messe noch einmal getoppt werden. Auf jeden Fall wieder dabei sind
Neue Programme www.agoform.de
Agoform nutzt für seine neuen Besteckeinsatzserien die Vorteile von zwei Materialien. Fotos: Agoform
Die Zulieferer-Messe Sicam ist traditionell sehr gut besucht und geht vom 16. bis 19. Oktober 2018 in ihre zehnte Auflage. Foto: Steger
Kesseböhmer, Blum, Grass und Hettich. Die Produkte einiger weiterer Aussteller der Sicam stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor. Andreas Steger
Durchdachte Materialkombination Agoform ist bekannt für seine variantenreichen Besteckeinsätze und Antirutschmatten-Lösungen für die Küchenmöbelindustrie, was das Traditionsunternehmen aus Löhne auch auf der Sicam 2018 mit den neuen Besteckeinsatzserien „Mill“ und „Silencio“ wieder unter Beweis stellt. Bei beiden Besteckeinsätzen verbindet Agoform Flexibilität, Design und Haptik. Massive Eiche und weicher Kunststoff verbinden die wertige Optik der Holzeiche mit dem leichten Reinigungsverhalten des Kunststoffs. Frisches Grün in der Küche
Neben den Besteckeinsätzen „Mill“ und „Silencio“ hat Agoform in Pordenone auch eine Lösung für Kräuter und Pflanzen in der Küche im Gepäck und zeigt Schalensysteme, die individuell für Nischen, Arbeitsplattenausschnitte oder hängende Regalsysteme angepasst werden können. o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN
ROADBOOK
64
M_KB0918_RB_R_Sicam.indd 64
Frische Kräuter und Pflanzen finden mit Produkten von Agoform ihren Platz in der Küche. 29.08.18 11:07
ANZ_TANDEM side - K+BF 2018-08.qxp 16.08.18 07:14 Seite 1
www.kesseboehmer.de
FLE-XI-BI-LI-TÄT: TANDEM side
M_KB0918_Anz_Kesseboehmer.indd 1
17.08.18 09:09
Eingespieltes System in neuem Look Farbharmonie in Dunkelgrau: der Eckschrank-Beschlag „PowerSlide“ und die Drehböden „Proarc“. Foto: Ninka Neue Programme Ninka hat auf die immer höheren www.ninka.de Ansprüche moderner Küchenkunden Ninka ist Stammgast auf der Sicam und in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Pordenone.
bei der Farbgebung reagiert und den Drehboden-Beschlag „PowerSlide“ um die Trendfarbe Dunkelgrau erweitert. Besondere Wirkung entfaltet die neue Farbstellung in Verbindung mit dem Drehboden „Proarc“ in gleicher Farbe, wodurch das Eckschranksystem wie aus einem Guss erscheint und die oft nur funktional definierte Küchenecke gestalterisch aufwertet. Auch aus technischer Sicht überzeugt „PowerSlide“, der die Einzelbewegung jedes Drehbodens erlaubt. So kann er in Eckschränken mit allen gängigen Türbreiten unabhängig von ihrer Öffnungsrichtung eingesetzt werden – als Mindestschranktiefe sind 49 cm erforderlich. Aluminium als konstruktives Material von „PowerSlide“ sorgt einerseits für Belastbarkeit, hohe Lebensdauer sowie – in Kombination mit Wälzlagerführungen – für ruhiges, übergangsloses Gleiten der Böden und sichert ande-
rerseits die einfache, schnelle Montage. Die Beschichtung von „PowerSlide“ erfolgt mit Pulverlack, was den Beschlag kratzfest macht und eine leichte Reinigung gewährleistet. Beste hygienische Bedingungen zu schaffen, setzt sich bei den Drehböden „Proarc“ fort, die in einem Stück gespritzt sind, sodass an keiner Stelle Fugen ausgebildet werden. o kuecheundbadforum.de ➜ MESSEN
GestaltungsHorizont erweitert Neue Programme Pfleiderer beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem www.pfleiderer.com Trend-Thema Lackoberflächen und ist nun mit einem eige-
nen Produkt auf dem Markt, das der Holzwerkstoffhersteller auch auf der Sicam zeigen wird: „PrimeBoard“ verbindet dabei ansprechende Lack-Optik in Matt und Hochglanz mit optimaler Verarbeitbarkeit. Zusätzlich ist die neue Oberfläche sehr belastbar und punktet mit funktionalen Eigenschaften wie dem Anti-Fingerprint-Effekt. Produziert wird „PrimeBoard“ auf einer eigens und europaweit einzigartigen Lackieranlage, die Anfang des Jahres am Pfleiderer-Standort Leutkirch in Betrieb genommen wurde. Fülle an Design-Möglichkeiten
Nachschub für Gestalter: die neuen Pfleiderer-Lackoberflächen. Foto: Pfleiderer
Dort entsteht die neue Lackoberfläche in den Varianten „XTreme Matt“ oder „XTreme Hochglanz“, die sich beide mit einer umfangreichen Palette von Dekoren realisieren lassen. Durch die Verwendung pigmentierter Lacke wird ein optimaler Farbverbund zu „DecoBoard“ und „Duropal HPL“ erreicht und Materialdekoren – aber auch auf Unidekoren – sehr edel. – auch Individualdekore sind möglich. Beide Lackoberflächen sind auf den Trägern P2, MDF und im Während von „XTreme Hochglanz“ vor allem Unidekore Format 2.800 x 2.100 mm erhältlich. profitieren und so eine zeitlose Modernität entsteht, wirkt ROADBOOK „XTreme Matt“ insbesondere auf Holzvariationen, Textilo kuecheundbadforum.de ––> MESSEN M_KB0918_PR_Ninka.indd 66
29.08.18 11:08
NICHT JEDES SCHWEIZER LUXUSOBJEKT PASST ANS HANDGELENK Küchengeräte der exklusiven Schweizer Manufaktur V-ZUG. Entdecken Sie die Welt von V-ZUG – für einen Luxus, der Ihrem Lebensstil entspricht. Küchengeräte mit Premium Swiss Quality, die Ihnen täglich Freude machen und Sie ein Leben lang inspirieren. vzug.com
Combi-Steam MSLQ
Schweizer Perfektion für zuhause
M_KB0918_Anz_V-Zug.indd 1
21.08.18 11:04
So bunt wie das Leben. Spüle und Armatur mit wählbaren Akzentfarben.
Leben in der Stadt. Bunt. Vielseitig. Flexibel und spannend. Ganz so wie die Küchenspüle BLANCO SITY XL 6 S. Mit großem Becken und ungewöhnlich gestalteter Tropffläche. Mit dabei: modernes Zubehör in vier tollen Akzentfarben zur Wahl. Plus passender Armatur BLANCO VIU-S mit flexiblem Brauseschlauch. kiwi
orange
lemon
lava grey
GUT BÖCKEL 15.– 20.09.2018 Rilkestraße 18, 32289 Rödinghausen Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 19:00 Uhr
M_KB0918_Anz_Blanco.indd 1
www.blanco.de
15.08.18 13:22
SAVE
THE
DATE
hülsta Partnertage vom 14. bis 24. September 2018
Indem wir Stärken stärken, machen wir hülsta täglich besser, schöner und vielseitiger. Starke Ideen von hülsta finden Sie überall auf der Welt – in klarem Design, echten Materialien, bleibenden Werten. Die beste Version der aktuellsten Kollektion finden Sie bei den Partnertagen im September.
www.huelsta.com
M_MM0918_Anz_Huelsta.indd AZ_Moebelmarkt_09_18.indd 11
26.07.18 23.07.18 07:20 15:57
M_MM0918_Anz_MOW_SaveTheDate.indd 1
23.08.18 13:39