Gesamtwerk in 5 Bänden nbank + Online-Date e + e-book insid
www.arbeitsverfassungsrecht.at
Die Kommentierung der Ăśsterreichischen Arbeitsverfassung www.oegbverlag.at
Die Kommentierung der österreichischen Arbeitsverfassung Gesamtwerk in 5 Bänden im Schuber + Online-Datenbank + e-book inside Sieglinde Gahleitner, Rudolf Mosler (Hrsg.) Gesetze und Kommentare / 2015 / 3.224 Seiten / Hardcover / EUR 269,00 ISBN 978-3-99046-105-1 Der fünfbändige Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) ist die bewährte, vollständige und unverzichtbare Kommentierung des österreichischen kollektiven Arbeitsrechts. Das Werk umfasst neben den gedruckten Bänden im Schuber auch das e-book sowie die Zugangsberechtigung zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit benutzerfreundlicher Suchfunktion und weiterführenden Verlinkungen. Unter der neuen Herausgeberschaft von Sieglinde Gahleitner und Rudolf Mosler hat ein Team von 14 hochkarätigen Juristinnen und Juristen aus Praxis, Judikatur, Wissenschaft und Lehre den Kommentar auf 3.224 Seiten neu bearbeitet. Das garantiert fundierte wissenschaftliche Expertise und hohen Praxisbezug gleichermaßen.
Die Vorteile >> Erläuterungen und Zitate sind wissenschaftlich fundiert, aber auf das Wesentliche konzentriert. >> Das e-book im PDF-Format lässt sich bequem auf allen Endgeräten nutzen. >> Neuerungen in Rechtsprechung oder -setzung werden im Rahmen der laufenden Aktualisierung der Online-Datenbank berücksichtigt. >> Die redaktionell bearbeiteten Schlagworte in Verbindung mit der innovativen Suchfunktion fördern auch versteckte Hinweise und unvermutete Zusammenhänge zu Tage.
>> Die Verlinkungen auf Entscheidungen im RIS und vor allem auf Entscheidungsbesprechungen in „Das Recht der Arbeit“, infas, ARD und RdW eröffnen den Zugang zu vorselektierter Hintergrundinformation und ersparen die mühsame Recherche in Rechtsdatenbanken.
>> Randziffern erleichtern den Wechsel zwischen gedrucktem Buch, Online-Datenbank und e-book.
Die HerausgeberInnen Dr.in Sieglinde Gahleitner >> Rechtsanwältin in Wien >> Mitglied des Verfassungsgerichtshofes >> Tätigkeiten als sozialpolitische Referentin in der Bundesarbeitskammer, in der Gleichbehandlungskommission und im Bundeseinigungsamt >> seit 2012 Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
www.arbeitsverfassungsrecht.at
Dr. Rudolf Mosler >> Universitätsprofessor am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
>> Schriftleiter „Das Recht der Arbeit“ >> Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
>> Publikationen zum Arbeits-, Sozialversicherungsund Gesundheitsrecht
Die weiteren Autorinnen und Autoren Dr.in Susanne Auer-Mayer >> Assistenzprofessorin am Fachbereich Arbeits- und
Dr. Walter J. Pfeil >> Universitätsprofessor am Fachbereich Arbeits- und
Wirtschaftsrecht sowie am WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg >> Publikationen und Vorträge zu verschiedenen Bereichen des Arbeits- und Sozialrechts
Wirtschaftsrecht sowie am WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg >> Forschungs- und Lehrtätigkeiten in allen Bereichen des Arbeits- und Sozialrechts einschließlich ihrer unionsrechtlichen Bezüge >> Beratungstätigkeit
Dr. Josef Cerny >> Honorarprofessor am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
>> ehem. Schriftleitung DRdA >> Mitglied (ehemals Vorstand) Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht >> Direktor der Arbeiterkammer Wien a. D.
Mag. Joachim Preiss >> Kabinettschef des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
>> seit Juni 2012 Generalsekretär im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
>> langjährig in der Arbeiterkammer Wien tätig und Mag. Christian Dunst >> Referent in der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer Wien. Schwerpunkte: Gesetzesbegutachtungen und Sozialpartnerverhandlungen, rechtspolitische und -wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Individual-, Arbeitsverfassungs- und Arbeitszeitrecht
sozialpolitischer Berater von Bundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer
Dr. Thomas Radner >> Leiter der arbeitsrechtlichen Abteilung der Arbeiterkammer Tirol
>> Univ.-Lektor an der Universität Innsbruck und FH-Lektor Dr. Elias Felten >> Assistenzprofessor am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
>> Autor zahlreicher facheinschlägiger Publikationen >> Forschungsschwerpunkte im kollektiven Arbeitsrecht
an den Fachhochschulen MCI-Innsbruck, FHS-Kufstein Tirol und Technikum Joanneum in Graz >> Veröffentlichungen und Vorträge in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht sowie Medizinrecht
und europäischen Sozialrecht >> Mitglied mehrerer europäischer Forschungsnetzwerke
Mag. Hannes Schneller >> Referent in der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer
Mag. Walter Gagawczuk >> Arbeitsrechtsexperte in der Bundesarbeitskammer und
>> Lehrbeauftragter der Fachhochschule Campus Wien und
in der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer Wien >> zahlreiche Publikationen und Vorträge, insbesondere zu den Themen Arbeitsverfassungsrecht und europäisches Arbeitsrecht
>> fachkundiger Laienrichter beim Obersten Gerichtshof >> zahlreiche Publikationen zum Arbeitsrecht und
Wien und Bundesarbeitskammer
Mag. Wolfgang Goricnik, MBL >> Leiter des Referats Wirtschaft & Recht der Arbeiterkammer Salzburg >> Autor von arbeits- und datenschutzrechtlichen Fachbüchern und Aufsätzen >> Herausgeber der Kommentierung des Gewerbe-KV
Dr. Klaus Mayr, LL.M. >> akademisch geprüfter Europarechtsexperte >> Referent im Kompetenzzentrum betriebliche Interessenvertretung der Arbeiterkammer Oberösterreich
>> Lektor an der WU Wien und JKU Linz >> fachkundiger Laienrichter beim Obersten Gerichtshof >> Co-Schriftleiter bei der ÖZPR >> Redaktionsmitglied „Das Recht der Arbeit“ und „European Law Reporter“
>> Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen
des IFAM (Institut für Aufsichtsrat-Mitbestimmung)
Gesellschaftsrecht
Dr. Hans Trenner >> Bereichsleiter „Arbeitsrechtliche Beratung und Rechtsschutz“ in der Arbeiterkammer Wien
>> Aufbau des arbeitsrechtlichen Rechtsschutzes >> Verhandlungsführer bei Prozessrechtsreformen z. B. ASGG-Novelle
>> Beteiligung am Ziv-MediatG 2003 >> Lehre und Veröffentlichungen zu Arbeits- und Verfahrensrecht
Arbeitsverfassungsrecht Band 1 Gesetze und Verordnungen Sieglinde Gahleitner, Rudolf Mosler Gesetze und Kommentare 155 / 12. Auflage 2015 / 432 Seiten / EUR 39,00 / ISBN 978-3-99046-100-6 Neben dem kompletten Text des Arbeitsverfassungsgesetzes enthält das Buch sämtliche relevanten Verordnungen – Betriebsrats-Wahlordnung, Bundeseinigungsamts-Geschäftsordnung, Schlichtungsstellen-Geschäftsordnung, Betriebsrats-Geschäftsordnung, Aufsichtsrats-Verordnung, Betriebsratsfonds-Verordnung – sowie das Post-Betriebsverfassungsgesetz und das Bundesbahnstrukturgesetz 2003 (Auszug).
Arbeitsverfassungsrecht Band 2 Kollektive Rechtsgestaltung, allgemeine Bestimmungen und Organisationsrecht Josef Cerny, Elias Felten, Sieglinde Gahleitner, Rudolf Mosler, Walter J. Pfeil, Joachim Preiss, Thomas Radner, Hannes Schneller Gesetze und Kommentare 156 / 5. Auflage 2015 / 888 Seiten / EUR 69,00 / ISBN 978-3-99046-101-3 Die neu bearbeitete fünfte Auflage enthält die Erläuterungen zum I. Teil (Kollektive Rechtsgestaltung – §§ 1–32) sowie zum 1. und 2. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den allgemeinen Bestimmungen (§§ 33–39) und zum Organisationsrecht (§§ 40–88b).
Arbeitsverfassungsrecht Band 3 Befugnisse der Arbeitnehmerschaft und Rechte der Betriebsratsmitglieder Susanne Auer-Mayer, Elias Felten, Sieglinde Gahleitner, Wolfgang Goricnik, Joachim Preiss, Hannes Schneller Gesetze und Kommentare 157 / 5. Auflage 2015 / 1048 Seiten / EUR 69,00 / ISBN 978-3-99046-102-0 Band 3 enthält die Erläuterungen zum 3. und 4. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den Befugnissen der Arbeitnehmerschaft (§§ 89–114) und zur Rechtsstellung der Mitglieder des Betriebsrates (§§ 115–122).
Arbeitsverfassungsrecht Band 4 Jugendvertretung, einzelne Betriebsarten, Behörden und Verfahren Christian Dunst, Hans Trenner Gesetze und Kommentare 158 / 6. Auflage 2015 / 272 Seiten / EUR 43,00 / ISBN 978-3-99046-103-7 In diesem Band werden die Jugendvertretung im Rahmen der Betriebsverfassung (§§ 123–131f) sowie besondere Vorschriften über einzelne Betriebsarten (z. B. Tendenzbetriebe, Theater, ORF, öffentliche Verkehrsbetriebe, §§ 132–134b) behandelt. Darüber hinaus werden die Bestimmungen über Behörden und Verfahren unter Berücksichtigung der mit 1. Jänner 2014 durch BGBl I 71/2013 neu eingeführten Verwaltungsgerichtsbarkeit kommentiert (§§ 141–170).
Arbeitsverfassungsrecht Band 5 Europäische Betriebsverfassung Walter Gagawczuk, Klaus Mayr Gesetze und Kommentare 166 / 3. Auflage 2015 / 584 Seiten / EUR 49,00 / ISBN 978-3-99046-104-4 Das Buch enthält eine umfassende Kommentierung der österreichischen Bestimmungen über die Europäische Betriebsverfassung (§§ 171–207), die Beteiligung der ArbeitnehmerInnen in der Europäischen Gesellschaft (§§ 208–253) und der Europäischen Genossenschaft (§§ 254–257) sowie über die Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (§§ 258–264).