Mittendrin - Der Metallgestalter Alfred Bullermann

Page 1


»

Impressum

Verlag HEPHAISTOS Gnadenberger Weg 4 D-87509 Immenstadt-Werdenstein www.metall-aktiv.de

Herausgeber / Publisher: Peter Elgaß Recherche, Redaktion, Koordination / Research, Editorial Work, Coordination: Ilka Schöning, Tobias Schumacher Layout und grafische Gestaltung / Layout and Graphic Design: Ramona Klein Bildbearbeitung / Image Editing: Ramona Klein, Dominik Ultes Lektorat / Proof Reading: Rolf Hatterscheid Fotos / Pictures: Alfred Bullermann, Peter Elgaß, Volker Wille, Elmar Grimmenstein, Ludger Bickschlag, Gerald Lampe »Foto Hölzen«; Thorsten Ritzmann »Ritzmann Fotorafie«; Museumsdorf Cloppenburg; Archiv Verlag HEPHAISTOS Übersetzungen / Translations: Tranzzlate GmbH – Fachübersetzungen – Dolmetscher – Franchise Gaißacher Str. 8, D-83646 Bad Tölz www.Tranzzlate.com Druck und Bindung / Printed by: Kösel GmbH & Co. KG Am Buchweg 1, D-87452 Altusried-Krugzell www.koeselbuch.de Alle Rechte der Kopie, der Duplizierung und der Speicherung auf elektronischen Medien, der Übersetzung und des Abdruckes (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag HEPHAISTOS All rights reserved. No part of this book may be translated into other languages, reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or any means, electronic, mechanical, photocopying, microfilming, recording, or otherwise, without prior written permission of the publisher 2

Imprint


Inhalt

Content

Vorwort

4

Preface

Kindheit & Lehre, Studium & Wanderschaft

8

Childhood & Apprenticeship, Studies & Wanderings

Von der väterlichen Schmiede zum »Atelier Eisenzeit«

18

From Father’s Blacksmith Shop to »Atelier Iron Age«

Erste Schmiedetreffen & der Weltkongress »Ferro Insight 2000«

26

Early Blacksmith Conventions & »Ferro Insight 2000« World Congress

Seminare aus dem Designbüro Bullermann: Gestaltungslehre (nicht nur) für Metallhandwerker

38

Seminars by the Bullermann Design Office: Design (not only) for Metalworkers

»Schmieden für den Frieden« – Panzerspechte & Brückenbauer

46

»Forging for Peace« – Tank Breakers & Bridge Builders

Gestaltungsworkshops mit jungen Menschen: Das Trainieren kreativer Prozesse

60

Design Workshops with Young People: Teaching Creative Processes

Experimentelle Archäologie – Eisenverhüttung im Rennofen

74

Experimental Archaeology – Smelting Iron in a Bloomery Hearth

Menschen, Schmieden & Ideen

84

People, Workshops, & Ideas

Metallgestaltung

92

Metal Design

Türen, Tore, Gitter & Zäune

Doors, Gates, Grates, & Fences

Skulpturen

94 102 112 136 146 160 164 176

Schmuck

196

Jewelry

Ausblick & Dankeschön

204

Outlook & Thank You

Biografie

206

Curriculum Vitae

Lichtobjekte Treppen, Geländer & Balkone Möbel Sakrale Arbeiten Vordächer & Pavillons Kleinplastiken

Light Objects Stairs, Railings, & Balconies Furniture Sacral Works Canopies & Pavilions Small Sculptures Sculptures

3


»Willst du etwas verändern, dann schicke keinen anderen, du musst es selber tun!« Hanns Dieter Hüsch

»If you want to change something, don’t send anyone else – you have to do it yourself!«

Hanns Dieter Hüsch


»

Erste Schmiedetreffen & der Weltkongress »Ferro Insight 2000«

» »

Early Blacksmith Conventions & the World Congress »Ferro Insight 2000«


»

Erste Schmiedetreffen & der Weltkongress »Ferro Insight 2000«

Zeitdokumente aus dem »Eisenzeit-Archiv« – oben: Rasmus Frankel und Alfred Bullermann beim Hefaiston 1998 auf Burg Helfstyn. Gegenüberliegende Seite: Schmiedekollegen auf Burg Helfstyn beim Hefaiston 1995; ganz rechts: Alfred trifft Alfred – Bullermann und Habermann bei einem ihrer zahlreichen Zusammentreffen im kollegialen Gespräch

Contemporary documents from the »iron age archives« – above: Rasmus Frankel and Alfred Bullermann at the Hefaiston in Czech Republic in the year 1998. Opposite page: Blacksmith colleagues at the Hefaiston 1995, Helfstyn Castle; far right: Alfred meets Alfred – Bullermann and Habermann engaged in friendly conversation at one of their numerous meetings

28


Early Blacksmith Conventions & the »Ferro Insight 2000« World Congress

»

Als frischgebackener DiplomDesigner fühlte sich Alfred Bullermann in seiner Schmiede in Markhausen ein wenig abgeschnitten von der Metallgestaltungs- und Kunstschmiedeszene. So suchte er Kontakt zu seinen großen Vorbildern auf verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen und Schmiedetreffen; darunter die Schmiedeweltkongresse in Aachen 1991 und 1996, einige Hefaiston-Schmiedetreffen auf Burg Helfstyn, Schmiedebiennalen in Kolbermoor sowie Zusammenkünfte in Finnland, Österreich, Frankreich, Luxemburg, in der Schweiz, den Niederlanden und in den USA. Nach dem 3. Schmiedeweltkongress in Aachen 1996 entstand im Hinblick auf die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover die Idee zu einem weltumspannenden Projekt. »Ich hatte mich darüber geärgert, dass junge Leute bis dahin eigentlich gar keinen Schmiede-

»

As a brand new graduate designer, Alfred Bullermann felt somewhat cut off from the metal design and artist blacksmith scene in his Markhausen blacksmith shop. So he sought contact with his leading role models at various national and international exhibitions and blacksmith conventions. These included the 1991 and 1996 blacksmith world congress in Aachen, several Hefaiston blacksmith conventions at Helfstyn Castle, blacksmith symposiums in Kolbermoor, and gatherings in Finland, Austria, Switzerland, Luxembourg, the Netherlands, France, and the United States. After the 3rd blacksmith world congress in Aachen in 1996, the idea for a global project was born in view of EXPO 2000 in Hanover. »I was upset that young people had really been unable to attend a blacksmith congress since it was simply far too expensive for them,« is

29


Gestaltungsworkshops mit jungen Menschen: Das Trainieren kreativer Prozesse

70


Design Workshops with Young People: Teaching Creative Processes

Im Jahr 2008 führte Alfred Bullermann für die Landessparkasse zu Oldenburg einen weiteren Workshop mit Auszubildenden durch. Die Bank wünschte sich eine Wanderplastik zu den Leitmotiven »Freude« und »Zuversicht«. Linke Seite: einzelne Phasen des Workshops – Ideenfindung am Schreibtisch und gemeinsame Ausarbeitung des ausgewählten Entwurfs in der Schmiede

Alfred Bullermann conducted another workshop for trainees on behalf of the Landessparkasse at Oldenburg in the year 2008. The bank wanted a portable sculpture on the guiding principles of »Joy« and »Confidence«. Left-hand page: Individual phases of the workshop – brainstorming behind a desk, and jointly working out the selected design in the blacksmith shop

Rechts: Den Leitbegriff »Freude« stellten die Teilnehmer durch lustige Details in den Vordergrund, die schon bei der Entwicklung erkennbar Spaß gemacht hatten. Die »Zuversicht« findet sich in der positiven Gesamtform und der Materialwahl wieder. Die transportable Plastik soll dem Betrachter Freude bereiten und ein Lächeln abgewinnen

Right: Participants focused on the guiding principle of »Joy« by means of amusing details, which clearly brought enjoyment even during development. »Confidence« is found in the positive overall shape and the choice of materials. The portable sculpture is intended to inspire joy and bring a smile to the viewer’s lips

71


» »

1

… & Ideen … & Ideas 1 Modell einer Großplastik für die Gemeinde Saterland, 1998

2

2 Entwurf einer Plastik für die deutsche Schule in Tokio, 2004 3 Entwurf für den Siegerpokal des internationalen A-Jugend-Fußballturniers, Friesoythe, 2001 4 Entwurf für eine Gartenlaterne, 2002 5 Modell für eine Sitzbank, in Zusammenarbeit mit dem »Designteam Thülsfelder Talsperre«, 2005 6 Entwurf für eine »Brücke der Freundschaft«, 2006 7 Modell für eine Plastik zur Erinnerung an eine 3 Windmühle in Emstek, 2011 8 »Goldregen«, Modell für die »Goldene Brücke« von Goldenstedt, 2010 9 Entwurf eines Kinderspiel- und Turngerätes in Dresden, 1999 10 Modell einer Außenplastik, »Workshop Claassen 2008« 11 Entwurf für die Platik »Feuer, Wasser, Luft und Erde«, 1999 4 12 Entwurf eines Brunnens für einen Gutshof, 2007 13 Modell einer Plastik aus dem Workshop »Delkeskamp Nortrup«, 2008 14 Modellarbeit für eine Außenplastik, »Workshop Claassen 2008«

6

5

8

7


11

10

9

12

13

1 Model of a large sculpture for the community of Saterland, 1998 2 Draft of a sculpture for the German school in Tokyo, 2004 3 Draft for the winning trophy of the international youth »A« football tournament, Friesoythe, 2001 4 Draft for a street lamp, not dated 5 Model for a bench, in cooperation with the »Design Team Thülsfelder Dam«, 2005 6 Draft for a »Bridge of Friendship«, not dated 7 Model for a sculpture as a reminder of a windmill in Emstek, 2011 8 »Gold Rain«, model for a »Golden Bridge« of Goldenstedt, 2010 9 Draft for children’s play and gymnastics equipment in Dresden, 1999 10 Model for an outdoor sculpture, »Workshop Claassen 2008« 11 Draft for the sculpture »Fire, Water, Air, and Earth«, 1999 12 Draft of a well for an estate, 2007 13 Model of a sculpture from the workshop »Delkeskamp Nortrup«, 2008 14 Model for an outdoor sculpture, »Workshop Claassen 2008«

14

91


Türen, Tore, Gitter & Zäune Die Fotos auf diesen beiden Seiten zeigen mehrere Arbeiten, die im Zuge eines Projektes für einen Kindergarten entstanden, der in eine alte Mühle einzog. In den Gestaltungsprozess waren die Kindergartengruppen eingebunden. Nach der gemeinsamen Auswertung einzelner »Gestaltungsbilder« der Kinder wurde ein Entwurf gezeichnet und mit den Kindern abgestimmt. So entstanden Toranlage und Wetterfahne auf dieser Seite sowie das Namensschild auf der gegenüberliegenden Seite

The photos on these two pages show several works created in the course of a project for a kindergarten which was set up in an old mill. The kindergarten groups were involved in the design process. After jointly evaluating various »design drawings« by the children, a draft sketch was prepared and approved with the children. The result was the gate installation and weather vane on this page as well as the nameplate on the opposite page far right

98


Doors, Gates, Grates, & Fences

99


Lichtobjekte

Bei dem Kerzenständer links aus einem zusammengelegten, ausgeschmiedeten Flachband »kehrt sich das Materialgefühl um – die Kerze wirkt statisch stabil und der Ständer weich und formbar«, erklärt der Metallgestalter seine Arbeitsintention

With the candle holder to the left made of a folded, forged flat ribbon, »the feel of the material is reversed – the candle appears static and stable, while the holder gives the impression of being soft and mouldable,« is how the metal designer explains the intention of his work

102


Light Objects

Rechts: Tischleuchter, frei geformt Unten: Der verschlungene Boden- oder Standleuchter w채re rund 6,5 m hoch, w체rde er gerade gezogen

Right: Table lamp, freestyle Below: This convoluted candelabra would be around 6.5 m tall if it were straightened

103


Kleinplastiken Auf diesen beiden Seiten sind vier Kleinplastiken zu sehen, die in der Serie »Muttertag« im Jahr 2010 gemeinsam mit dem seinerzeitigen Auszubildenden Heinrich Ehnert gestaltet wurden. Der Titel resultiert aus dem Ausgangsmaterial – Stahlmuttern M30 mm

These two pages show four small sculptures designed in the »Mother’s Day« series in the year 2010 with Heinrich Ehnert, a trainee at the time. The title of the series is a wording game, it results from the base material – steel screw nuts, M30 mm – since the German word »Mutter« means »mother« as well as »screw nut«

168


Small Sculptures

169


Skulpturen Als ein »ganz wichtiges« Projekt in seiner Karriere bezeichnet Alfred Bullermann die »Venusfalle«, die für die EXPO 2000 in Hannover realisiert wurde und inzwischen im Foyer des Europahauses vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) in Berlin steht (Foto unten). Entwurf und Ausführung oblagen dem »Schmiedeatelier Eisenzeit« in Zusammenarbeit mit Pekka Lappalainen (Finnland), Rasmus Frankel (Dänemark), Jeroen Pacquée (Belgien), Robert Björk (Schweden), Tobias Willi (Schweiz) sowie mit den deutschen Kollegen Lavinia Giesen, Gerd Böhmann, Tobias Kessler und Kathrin Meyer. Die »Venusfalle« ist, wie Bullermann erklärt, »eine in modernen Techniken gefertigte statische Konstruktion, die die Basis bildet für die dreiteilige kinetische Installation. Die Elemente ‘Jo-Jo’ , ‘Transmission’ und ‘Freiräume’ sind miteinander verbunden – so, wie die ‘Erste’ und die ‘Dritte Welt’ voneinander abhängen. Wird eines der Elemente bewegt, wandern auch die anderen: Die Form der gesamten Installation verändert sich. Das realisierte Objekt ist ca. 16 m lang und 3,5 m hoch. Dabei kamen neben traditionellen auch moderne Techniken zur Anwendung, die in ihrer Formensprache jedoch individuell und kulturell unterschiedlich entworfen und gefertigt sind. Ein Nebeneinander, das sich auch in vielen Entwicklungsprojekten findet, in denen oftmals fast vergessene Handwerkstechniken oder Anbaumethoden bewahrt, verbessert und nutzbringend eingesetzt werden. Das Leitmotto der Entwicklungszusammenarbeit, nämlich das der Nachhaltigkeit, findet im Wiederaufbau der Installation im Foyer des BMZ-Europahauses in Berlin seine Umsetzung. So werden ihre Botschaften auch über die Zeit der EXPO 2000 hinaus vermittelt«, sagt Alfred Bullermann

Die vier Fotos auf Seite 195 oben sind Werkstattfotos von Details der »Venusfalle«. Ganz unten links ist der »Adler« des Segmentes »Freiräume« zu sehen (Autor: Pekka Lappalainen; Finnland); ganz rechts das Segment »Jo-Jo«, eine Transmission der Gestirne

The four photos at the top of page 195 are detail shots of the »Venus Trap« taken in the workshop. At the bottom left the »Eagle« of the segment »Free Spaces« (author: Pekka Lappalainen; Finland), bottom far right the segment »Yo-Yo«, a transmission of heavenly bodies

194


Sculptures

A »very important« project in his career is how Bullermann describes the »Venus Trap«, which was realised for EXPO 2000 in Hanover and now stands in the foyer of Europe House at the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) in Berlin. Design and execution by »Atelier Iron Age« in cooperation with Pekka Lappalainen (Finland), Rasmus Frankel (Denmark), Jeroen Pacquée (Belgium), Robert Björk (Sweden), Tobias Willi (Switzerland), and the German colleagues Lavinia Giesen, Gerd Böhmann, Tobias Kessler, and Kathrin Meyer. As Bullermann explains, the »Venus Trap« is »a static structure fabricated using modern techniques, which forms the basis for the kinetic installation in three sections. The elements ‘Yo-Yo’, ‘Transmission’ and ‘Free Spaces’ are interconnected – the way the ‘first’ and ‘third world’ depend on each other. When one of the elements is moved, the others shift as well: the shape of the overall installation changes. The finished piece is approx. 16 m long and 3.5 m tall. While modern techniques were used in addition to traditional ones, the design vocabulary of the concept and realisation is subject to individual and cultural influences. This coexistence is also found in many development projects, where techniques of craftsmanship or joining that were often nearly forgotten are preserved, improved, and put to use. Sustainability, the guiding principle of cooperative development, is realised in the reconstruction of the installation in the foyer of the BMZ Europe House and can communicate its messages even beyond the time of EXPO 2000,« Bullermann says

195


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.