Körbe, Lampenschirme, Möbel, Kisten, Zäune und Skulpturen – aus Weidenruten können nützliche und schöne Gegenstände gestaltet werden, wie das Titelbild des aktuellen Jahrbuches zeigt. Die filigrane Kunstfertigkeit des Flechtens, eine der ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheitsgeschichte, ist ebenso fest im Kulturland verwurzelt wie die knorrige Kopfweide als nachwachsender Rohstofflieferant oder die Nieheimer Flechthecke, die als immaterielles Kulturerbe geadelt wurde. Mit ehrenamtlichem Einsatz werden diese Traditionen hochgehalten. Geschichten über Menschen im Kulturland machen das Jahrbuch zu einer spannenden Lektüre. Seien es die ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz, der Marathon-Feuerwehrmann, die Weltklasse-Kickerin oder die vielen Aktiven, die Beachtliches für die Gemeinschaft bewegen. Lesen Sie, wie durch freiwilliges Engagement ein Bürgerradweg zwischen Horn und Steinheim entsteht, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden ...