Einführung in die Betriebswirtschaft Mit Bankbetriebs- und Versicherungslehre Alfred Krummenacher · Jean-Paul Thommen Daniel Brodmann
5., überarbeitete Auflage
Versus · Zürich
Lösungen zu den Aufgaben sind in einem separaten Lösungsband veröffentlicht: Krummenacher, Alfred: Einführung in die Betriebswirtschaft – Aufgaben und Lösungen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2016 Versus Verlag AG, Zürich Weitere Informationen zu Büchern aus dem Versus Verlag unter www.versus.ch Umschlagbild und Kapitelillustrationen: Brigitte Fries · Zürich Satz und Herstellung: Versus Verlag · Zürich Druck: Kösel · Krugzell Printed in Germany ISBN 978-3-03909-266-6
5
.............................................................................................................................................................................
Vorwort
Smartphones, Tablets und Internet verändern sichtbar unsere Lebensgewohnheiten. Online-Abläufe verlangen deshalb heute den gebührenden Stellenwert im Marketing und allen anderen Geschäfts-, Unterstützungs- und Managementprozessen. Dies hat in dieser 5. Auflage den entsprechenden Niederschlag gefunden. Das St. Galler ManagementModell der 4. Generation wurde zwar berücksichtigt, das Unternehmungsgeschehen kann jedoch einfacher mit dem vorhergehenden Modell erfasst werden, daher wurde der bisherige Aufbau weitgehend belassen. Tiefzinspolitik der Notenbanken, verschärfte Eigenmittelanforderungen an die Banken sowie Rentenreform 2020 haben die Kapitel über Bankbetriebs- und Versicherungslehre entsprechend geprägt. Dieser anspruchsvollen Aufgabe hat sich neu Daniel Brodmann angenommen, der in dieser 5. Auflage zu unserem bereits bestehenden Autorenteam stösst. Dieses Fachbuch will Theorie und Praxis der Betriebswirtschaft allgemeinverständlich vermitteln. Es ist ein bereits etabliertes Lehr- und Arbeitsbuch für das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht an Gymnasien mit wirtschaftsrechtlichem Profil, für den betriebswirtschaftlichen Unterricht an technischen Fach(hoch)schulen sowie für BWL- und Managementkurse zur Erlangung eines betriebswirtschaftlichen Nachdiplomabschlusses oder eines höheren (kaufmännischen) Fachdiploms. Auch Sachbearbeiter und Führungskräfte, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Selbststudium erweitern möchten, finden in diesem Buch ein verständliches und doch anspruchsvolles Lehrmittel.
6
Vorwort
.............................................................................................................................................................................
Dank der umfassenden Darstellung vieler wichtiger Lerninhalte bildet dieses Lehrbuch auch eine ideale Grundlage für das immer wichtiger werdende selbstorganisierte Lernen (SOL). Dazu dienen auch die Aufgaben in Teil VI. Lösungen zu den Aufgaben sind in einem separaten Lösungsband veröffentlicht: Krummenacher, Alfred: Einführung in die Betriebswirtschaft – Aufgaben und Lösungen.
Mit der Ergänzung durch die Fachgebiete Bankbetriebs- und Versicherungslehre umfasst dieses Buch auch die für die Schweiz wichtigsten Dienstleistungsbranchen. Wie in den vorangegangenen Auflagen möchten wir allen Fachkolleginnen und -kollegen für die wertvollen Hinweise danken. Unser besonderer Dank gilt auch dem Team des Versus Verlages, das uns bei Gestaltung und Drucklegung wiederum kompetent begleitet und betreut hat. Buch am Irchel, Zürich und Niederlenz, im März 2016
Alfred Krummenacher Jean-Paul Thommen Daniel Brodmann
7
.............................................................................................................................................................................
Inhaltsübersicht
Teil I
Unternehmerisches Denken und Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Kapitel 1 Kundenorientierung und Wertschöpfungsprozesse . . . . . 21 Kapitel 2 Unternehmung und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Teil II
Geschäftsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Kapitel 3 Marketingprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Kapitel 4 Innovationsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Kapitel 5 Leistungserstellungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Teil III
Unterstützungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Kapitel 6 Personalmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Kapitel 7 Finanzmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Kapitel 8 Investitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Teil IV
Managementprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Kapitel 9 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Kapitel 10 Wertschöpfungsorientierte Führung . . . . . . . . . . . . . . . 313 Kapitel 11 Visionen, Normen und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 Kapitel 12 Strategisches Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Teil V
Spezielle Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 Kapitel 13 Bankbetriebslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 Kapitel 14 Versicherungslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
Teil VI
Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
8
InhaltsĂźbersicht
.............................................................................................................................................................................
9
.............................................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Unternehmerisches Denken und Handeln Kapitel 1: Kundenorientierung und Wertschöpfungsprozesse
1.1 1.2 1.3
1.4
Kundennutzen steht im Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anforderungen an die Management-Kompetenz . . . . . . . . . . . Wertschöpfungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1 Wertschöpfungsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1.1 Volkswirtschaftliche Wertschöpfung . . . . . . . 1.3.1.2 Betriebswirtschaftliche Wertschöpfung . . . . . 1.3.2 Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.3 Erkenntnisse aus dem Wertschöpfungsmanagement . . Entscheidungsmethodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.1 Problembegriff und -kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.2 Komplexität und vernetztes Denken . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3 Phasen des Problemlösungsprozesses . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.1 Problemerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.2 Problembearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.3 Entscheidungsfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.4 Realisierungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.5 Evaluation der Resultate . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.3.6 Beispiel Problemlösungsprozess und Nutzwertanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26 27 28 28 29 30 33 34 35 36 39 39 42 42 42 42 42 45
10
Inhaltsverzeichnis
.............................................................................................................................................................................
Kapitel 2: Unternehmung und Umwelt
2.1
2.2
2.3
Unternehmung als System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1 Systemorientierte Betrachtungsweise . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2 Das St. Galler Management-Modell . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3 Anspruchsgruppen und Umweltsphären . . . . . . . . . . . . 2.1.3.1 Stakeholderkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3.2 Umweltsphären . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3.3 Issue Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.4 Austauschbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.4.1 Austausch der Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.4.2 Austausch von Werten und Anliegen . . . . . . . 2.1.5 Ordnungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.6 Unternehmung als System von Prozessen . . . . . . . . . . . 2.1.7 Stabilität und Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kennzeichen einer Unternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Gewinnorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Branche oder Wirtschaftssektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.3 Grösse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.4 Unternehmungswachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.5 Grad der geografischen Ausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.6 Rechtsform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele der Unternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.1 Zielinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.2 Zielformulierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.3 Zielbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 50 51 53 53 56 58 60 60 63 64 65 66 67 67 69 71 73 73 74 76 76 78 79
Teil II: Geschäftsprozesse Kapitel 3: Marketingprozesse
3.1
3.2
3.3 3.4
Marketingkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 3.1.1 Marketingprozesse im Zentrum der Wertschöpfung . . . 88 3.1.2 Marketingziele und -strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 3.1.3 Marktsegmentierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3.1.4 Marktfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Marktforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 3.2.1 Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 3.2.2 Methoden der Marktforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 3.2.2.1 Primär- und Sekundärmarktforschung . . . . . . 98 3.2.2.2 Methoden der Primärmarktforschung . . . . . . . 99 3.2.2.3 Auswahlverfahren der Informationsträger . . 101 Marketinginstrumente: Off- und Online . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Produktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 3.4.1 Produktpolitisches Entscheidungsfeld . . . . . . . . . . . . . 104 3.4.2 Gestaltung des Absatzprogrammes . . . . . . . . . . . . . . . 105 3.4.3 Produktpositionierung und -gestaltung . . . . . . . . . . . . 106 3.4.4 Produktpolitische Möglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Inhaltsverzeichnis
11
.............................................................................................................................................................................
3.5
3.6
3.7
3.8
3.4.5 Produktlebenszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.5.1 Modell des Produktlebenszyklus . . . . . . . . . 3.4.5.2 Nutzen des Produktlebenszyklus-Modells . . Distributionspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.1 Distributionspolitisches Entscheidungsfeld . . . . . . . . 3.5.2 Absatzmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2.1 Absatzweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2.2 Absatzorgane des Handels . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2.3 Einzelhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2.4 Grosshandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2.5 Online-Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.3 Logistische Distribution oder Distributions-Logistik . Konditionenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.1 Konditionenpolitisches Entscheidungsfeld . . . . . . . . . 3.6.2 Preisbildung und Marktformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.2.1 Theoretische Grundlagen der Preisbildung . 3.6.2.2 Marktformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.3 Praxisorientierte Preisbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.4 Preisdifferenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.5 Preisgestaltung im Produkt-Mix . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.6 Rabattpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6.7 Affiliate-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kommunikationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.1 Kommunikationspolitisches Entscheidungsfeld . . . . . 3.7.2 Public Relations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3 Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.1 Werbekonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.2 Display-Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.3 Online-Rubrikenmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.4 E-Mail-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.5 Mobile Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.6 Zielgruppenbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.3.7 Werbeerfolgskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.4 Sponsoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.5 Product Placement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.6 Verkaufsförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.7 Persönlicher Verkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.8 Suchmaschinenmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.9 Online-Dialog und -Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.10 Social-Media-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.11 Cross-Media-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7.12 Kundenfokus über alle Kontaktpunkte . . . . . . . . . . . . Marketing-Mix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110 110 111 113 113 113 113 116 116 119 120 120 121 121 122 122 126 126 127 129 129 130 131 131 132 132 133 135 136 136 136 138 138 139 140 140 141 142 143 144 144 146 147
12
Inhaltsverzeichnis
.............................................................................................................................................................................
Kapitel 4: Innovationsprozesse
4.1 4.2
4.3 Kapitel 5: Leistungserstellungsprozesse
5.1
5.2
5.3
Innovationsprozesse im Rahmen der Wertschöpfung . . . . . . . Forschungs- und Entwicklungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Marketingorientiertes Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Technologieorientiertes Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . Gründe für die rasante Produktentwicklung . . . . . . . . . . . . . .
152 153 153 155 155
Beschaffungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.1 Supply Chain Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.2 Wertschöpfung in Lieferketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3 Aufgaben der Materialwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.4 Beschaffungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.5 ABC-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.6 Optimales Beschaffungs- und Lagerprogramm . . . . . . 5.1.7 Optimale Bestellmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktionsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1 Höhe und Ausmass der Fertigungstiefe . . . . . . . . . . . . 5.2.2 Produktion und Ökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.3 Fertigungstyp und Fertigungsverfahren . . . . . . . . . . . . 5.2.4 Planungs- und Kontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.4.1 Netzplantechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.4.2 Computerunterstützte Steuerung des Produktionsablaufs (CIM) . . . . . . . . . . . . . . 5.2.5 Just-in-Time-Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktions- und Kostentheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1 Kosten als Entscheidungsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . 5.3.1.1 Fixe und variable Kosten . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1.2 Gesamtkosten, Durchschnittskosten, Grenzkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.2 Produktions- und Kostenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.2.1 Kombination der Produktionsfaktoren . . . . . 5.3.2.2 Produktions- und Kostenfunktion vom Typ A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
160 160 161 163 164 165 167 168 169 169 171 172 174 174 174 176 177 177 178 181 182 182 183
Teil III: Unterstützungsprozesse Kapitel 6: Personalmanagement
6.1 6.2
6.3
Ausrichtung auf Wertschöpfungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . Personalbedarfsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.1 Quantitativer Personalbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.2 Qualitativer Personalbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.1 Personalwerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.2 Personalauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
192 194 194 194 196 196 196
Inhaltsverzeichnis
13
.............................................................................................................................................................................
6.4 6.5
6.6
6.7 Kapitel 7: Finanzmanagement
7.1 7.2
7.3
7.4
7.5
6.3.3 Auswahlverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.3.1 Bewerbungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.3.2 Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.3.3 Testverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.3.4 Assessment Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personaleinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalmotivation und -honorierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5.1 Anreizarten und Bedürfnisstruktur der Arbeitnehmer 6.5.2 Lohnpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5.2.1 Lohn und Lohngerechtigkeit . . . . . . . . . . . . 6.5.2.2 Arbeitsbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5.2.3 Traditionelle Lohnformen . . . . . . . . . . . . . . 6.5.2.4 Moderne Lohnformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5.2.5 Betriebliche Sozialleistungen . . . . . . . . . . . . 6.5.2.6 Betriebliches Vorschlagswesen . . . . . . . . . . 6.5.3 Nichtmonetäre Anreize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6.1 Formen der Personalentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6.2 Laufbahnplanung (Karriereplanung) . . . . . . . . . . . . . 6.6.3 E-Learning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6.4 Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalfreistellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
198 198 199 200 200 201 203 203 205 205 207 210 212 213 214 216 217 217 217 218 219 220
Kostenwahrheit in den Wertschöpfungsprozessen . . . . . . . . Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.1 Finanzbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.2 Betriebsbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.3 Ergänzende Bereiche des Rechnungswesens . . . . . . . Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.1 Kapital und Vermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.2 Hauptformen der Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.3 Aufgaben des Finanzmanagements . . . . . . . . . . . . . . Finanzplanung und -kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.4.1 Finanzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.4.2 Finanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Optimale Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.1 Optimierungsprobleme bei der Finanzierung . . . . . . . 7.5.2 Rentabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.3 Liquidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.4 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.5 Unabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.6 Finanzimage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.7 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
226 227 227 228 229 230 230 231 232 233 233 236 237 237 238 239 240 241 241 242
14
Inhaltsverzeichnis
.............................................................................................................................................................................
Kapitel 8: Investitionen
8.1
8.2
Investitionsarten und -planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1 Wertschöpfung durch Investitionen . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2 Arten von Investitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.3 Investitionsentscheidungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . Investitionsrechenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2 Statische Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.1 Kostenvergleichsrechnung . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.2 Gewinnvergleichsrechnung . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.3 Rentabilitätsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.4 Amortisationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.5 Beurteilung der statischen Verfahren . . . . . . 8.2.3 Dynamische Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.3.1 Kapitalwertmethode (Net Present Value Method) . . . . . . . . . . . . . 8.2.3.2 Methode des internen Zinssatzes (Internal Rate of Return Method) . . . . . . . . 8.2.3.3 Annuitätenmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.3.4 Beurteilung der dynamischen Verfahren . . . . 8.2.4 Praxisbezug von Investitionsrechenverfahren . . . . . . .
248 248 249 250 253 253 254 254 257 259 260 262 263 266 268 269 270 271
Teil IV: Managementprozesse Kapitel 9: Organisation
9.1 9.2 9.3
9.4
9.5
9.6
Organisation als Managementaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Formale und informale Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisationsbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.1 Arten von Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.2 Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung . . . . . . . . . . Organisationsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.1 Organigramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.2 Stellenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.3 Funktionendiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisationsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.1 Stellenbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.2 Leitungsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.2.1 Einliniensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.2.2 Mehrliniensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.3 Entscheidungskompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufbau- und Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6.1 Aufbauorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6.2 Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6.2.1 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese . . . . . . . 9.6.2.2 Ziele der Ablauforganisation . . . . . . . . . . . .
278 279 279 279 281 281 282 283 284 285 285 289 289 290 291 291 291 293 293 294
Inhaltsverzeichnis
15
.............................................................................................................................................................................
9.7
9.8 9.9 Kapitel 10: Wertschöpfungsorientierte Führung
Kapitel 11: Visionen, Normen und Kultur
9.6.3 Zusammenhang zwischen Aufbau- und Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisationsformen in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.1 Funktionale Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.1.1 Rein funktionale Organisation . . . . . . . . . . . 9.7.1.2 Stablinienorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.2 Spartenorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.3 Management-Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.4 Matrixorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.5 Produktmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.6 Netzwerk-Organisation und virtuelle Organisation . . 9.7.7 Projektorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prozessorientierung und Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisationsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
294 296 296 296 297 298 300 302 303 304 306 308 309 310
10.1 Kundenbezogene Wertschöpfung als Führungsaufgabe . . . . 10.2 Führungsstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.1 Klassifikation von Führungsstilen . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.2 Verhaltensgitter (Managerial Grid) von Blake/Mouton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3 Management-by-Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4 Management-Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4.1 Lean Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4.2 Total Quality Management (TQM) . . . . . . . . . . . . . . 10.4.3 Das europäische EFQM-Excellence-Modell . . . . . . . 10.5 Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1 Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2 Projektmerkmale und -arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.3 Projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.6 Businessplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
316 316 316
11.1 11.2 11.3 11.4
334 334 338 341 341 342 344 345
Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unternehmungskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.4.1 Merkmale der Unternehmungskultur . . . . . . . . . . . . . 11.4.2 Wirkungen von Unternehmungskulturen . . . . . . . . . 11.4.3 Analyse und Gestaltung der Unternehmungskultur . . 11.5 Interkulturelles Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
319 321 323 323 323 324 325 325 326 327 328
16
Inhaltsverzeichnis
.............................................................................................................................................................................
Kapitel 12: Strategisches Management
12.1 Ziele und Aufgaben des strategischen Managements . . . . . . . 12.2 Umwelt- oder Unternehmungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.1 SWOT-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.1.1 Umweltanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.1.2 Unternehmungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.2 Wettbewerbsanalyse (Branchenanalyse) . . . . . . . . . . . 12.2.3 Konzept der Erfahrungskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.4 Portfolio-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.5 Gap-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.6 Benchmarking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.7 Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3 Unternehmungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1 Strategieentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1.1 Allgemeine strategische Grundsätze . . . . . . . 12.3.1.2 Produkt-Markt-Strategien . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1.3 Wettbewerbsstrategien nach Porter . . . . . . . 12.3.1.4 Normstrategien der MarktwachstumsMarktanteils-Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1.5 SWOT-Strategieoptionen . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1.6 Strategie der Kernkompetenzen . . . . . . . . . . 12.3.1.7 Risiko und Risikomanagement . . . . . . . . . . . 12.3.2 Strategieumsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.3 Strategieevaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.4 Strategische Erfolgsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
352 353 353 354 355 357 359 359 361 362 363 365 366 366 367 368 370 371 372 373 379 379 380
Teil V: Spezielle Betriebswirtschaftslehre Kapitel 13: Bankbetriebslehre
13.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1.1 Grundfunktionen einer Geschäftsbank . . . . . . . . . . . . 13.1.2 Einteilungskriterien für die Bankgeschäfte . . . . . . . . . 13.2 Bankgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.1 Passivgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.1.1 Verhalten des Anlegers . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.1.2 Einlage- und Anlagemöglichkeiten . . . . . . . . 13.2.2 Aktivgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.2.1 Kriterien der Kreditwürdigkeit . . . . . . . . . . . 13.2.2.2 Kreditarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.3 Indifferente Bankgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.3 Struktur und bisherige Entwicklung der Geschäftsbanken . . . 13.3.1 Merkmale der einzelnen Geschäftsbanken . . . . . . . . . 13.3.2 Entwicklung der Geschäftsbanken von 1945 bis vor Ausbruch der Finanzkrise 2007 . . . . . . . . . . . . . . .
388 388 388 392 392 392 392 394 394 394 398 402 402 404
Inhaltsverzeichnis
17
.............................................................................................................................................................................
13.4 Strukturwandel im Bankenwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.1 Ursachen für den Strukturwandel . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.1.1 Die «kritische Grösse» nimmt zu . . . . . . . . . 13.4.1.2 Das Universalbankkonzept muss überdacht werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.1.3 Kunden- statt Produktorientierung . . . . . . . . 13.4.1.4 Private Banking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.1.5 Zunehmende Bedeutung von personen- und standortunabhängigen Verkaufskanälen . . . . 13.5 Auswirkungen der Finanzkrise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.1 Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.1.1 Einlegerschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.1.2 Liquiditätsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.1.3 Eigenmittelvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.2 Aufweichung des Bankgeheimnisses . . . . . . . . . . . . . Kapitel 14: Versicherungslehre
14.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.1.1 Schutz vor Risiken – ein langgehegter Wunsch der Menschheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.1.2 Welche Sicherheit erbringen Versicherungen? . . . . . 14.1.3 Ziel der äusseren Sicherheit ist die Risikobewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2 Merkmale der Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.1 Grundprinzipien der Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.2 Versicherungsarten und Versicherungsträger . . . . . . . 14.2.2.1 Personenversicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.2.2 Sach- und Vermögensversicherungen . . . . . 14.3 Probleme ausgewählter Sozialversicherungen . . . . . . . . . . . . 14.3.1 AHV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.3.2 Berufliche Vorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.3.3 Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.3.4 Arbeitslosenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.3.5 Umbau des Sozialstaates – die Herausforderung des 21. Jahrhunderts? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
407 407 408 408 410 412 414 415 415 415 416 416 418 424 424 424 425 427 427 428 428 432 435 435 440 441 446 447
Teil VI: Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511