2 minute read

Normgerecht und komfortabel

Neue Viega Wandscheibenabdichtung für Armaturenanschlüsse

NORMGERECHTE ABDICHTUNG KANN SO EINFACH SEIN!

Im Nassbereich müssen Wände sorgfältig gegen eindringendes Wasser geschützt werden, um Bauschäden zu verhindern. Deswegen ist in der DIN 18534 auch genau beschrieben, welche Maßnahmen gemäß den verschiedenen Wassereinwirkklassen notwendig sind.

Beispielsweise bei den Armaturenanschlüssen. Für die gibt es von Viega jetzt eine praxisgerechte, neue Lösung: die Viega Wandscheibenabdichtung. Sie verhindert nicht nur dauerhaft, dass Wasser ins Mauerwerk gelangt, sondern sorgt gleichzeitig für eine wirkungsvolle Schallentkopplung des Armaturenanschlusses durch eine passgenaue Dämmschale. Ferner schützen die Dämmschalen vor Wärmeübergang von warm- auf kaltgehende Leitungen. So wird auch der Erhalt der Trinkwassergüte unterstützt. Außerdem funktioniert die Viega Wandscheibenabdichtung gewerkeübergreifend, mit einem definierten Punkt zur Übergabe an den Fliesenleger und dessen Verbundabdichtung. So wird sie zur perfekten Installationslösung für jeden Fachhandwerker!

In Verbindung mit den passgenauen Dämmschalen hat die Viega Wandscheibenabdichtung mehrfachen Nutzen: Neben der normgerechten Abdichtung wird gleichzeitig für eine Schallentkopplung gesorgt und der Wärmeübergang von warm- auf kaltgehende Leitungen reduziert – was ein effektiver Beitrag zum Erhalt der Trinkwassergüte ist.

Wir wollten unseren Kunden eine Lösung bieten, mit der die normative Anforderung praxisgerecht und unkompliziert umzusetzen ist. Das ist uns mit diesem Produkt gelungen!

Das vollständige Sortiment leistet einen wertvollen Beitrag zur praxisgerechten Abdichtung und Dämmung von Armaturenanschlüssen.

Systemübergreifend sicher für alle Viega Wandscheiben in ½''

Der zuverlässige Schutz für den wasserdichten Armaturenanschluss von Viega ist im Handumdrehen zu montieren und für alle Viega Wandscheiben in ½'' einsetzbar. So funktioniert die Montage in fünf einfachen Schritten:

Nach erfolgter Dichtheitsprüfung kommt die Wandscheibenabdichtung zum Einsatz, die über den Baustopfen als Antrieb auf die Wandscheibe geschraubt wird. Dadurch wird die Dichtgeometrie, die in einem Guss bei der Fertigung eingebracht wird und so unlösbar mit dem Produkt verbunden ist, auf das Gewinde der Wandscheibe gedrückt. Zusätzlich sorgt die robuste Konstruktion der Dichthülse für Stabilität bei der Armaturenmontage.

1

Nun kann die passgenaue Dämmschale, je nach Bedarf für Wand- oder Doppelwandscheiben, hinzugefügt werden – für mehr Sicherheit und Effizienz. Und das zeitsparend ohne Klebeband oder Klebstoffe. Auch die Dämmschalen sind eine praxisgerechte Unterstützung zur Einhaltung relevanter Ausführungsvorschriften: Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat die Gleichwertigkeit nach GEG Anlage 8 nachgewiesen. Für alle Viega Wandscheiben mit den dazugehörigen Rohrwerkstoffen.

2

Nach Fertigstellung des Trockenbaus wird die Wandscheibenabdichtung über eine Dichtmanschette in die Verbundabdichtung integriert.

4

3

Das passgenaue Ablängen im Handumdrehen erfolgt schließlich in der Feininstallation, nach Fertigstellung des Wandbelages. Hierfür sind nur minimale Bohrlochgrößen in der Fliese und keine weitergehenden Abdichtungen notwendig.

Durch die passgenaue Bohrung in der Fliese kann anschließend wie gewohnt die Hahnverlängerung aus Rotguss eingeschraubt werden, um zum Abschluss die Armatur zu installieren.

5

Praxistipp: normgerecht ohne Silikon

Die Abdichtung eines Armaturenanschlusses mit Silikon war lange praxisüblich. Heute sieht das Regelwerk die Einbindung in die Verbundabdichtung vor. Dafür bietet Viega eine praxisgerechte und langfristige Lösung. Anspruchsvolle Tests eines unabhängigen Labors belegen dies:

■ Kontinuierliche Belastung mit 20 cm Wassersäule über 28 Tage

■ Beregnungstest mit 1.500 Temperaturwechseln bei 60°C und 10°C über jeweils 60 Sekunden

Resultat: kein Wassereintrag in die Unterkonstruktion

Nützliche Tipps zu Feuchtigkeitsklassen, Abdichtung im Verbund oder der neuen Wandscheibenabdichtung gibt es unter viega.de/Wandscheibenabdichtung

This article is from: