5 minute read
Bildungszug: Veranstaltungen der Bildungsauaschüsse Seite
BILDUNGSAUSSCHÜSSE VINSCHGAU
GRAUN
Advertisement
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i.M.
MALS GLURNS/TAUFERS I. M. SCHLUDERNS PRAD STILFS LAAS KORTSCH SCHLANDERS GOLDRAIN/MORTER MARTELL LATSCH TARSCH
Vinschger Palabira Tage in Glurns 11. – 19.09.2021 - PROGRAMM
Markttag in den Lauben mit regionalen Produkten Samstag, 11.09.2021 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt zu finden. Auf dem Markt und in ausgewählten Gastbetrieben von Glurns werden Palabirngerichte angeboten.
„Morgenerwachen“ - Wege der Heiligkeit – die Glurnser und ihre himmlischen Helfer Sonntag, 12.09.2021 – 07.00 Uhr
Texte und Gedanken: Christof Anstein Musik: Sophia Sagmeister Treffpunkt: 7.00 Uhr Frauenkirche Glurns (Ortszentrum) Besinnliche Einstimmung, dann ruhige Wanderung – begleitet von Gedanken und Texten, Stimmen, Klängen und Stimmungen. Bei schlechter Witterung Lesung und Musik in der Frauenkirche anschließend
zu Gast
bei einem Palabirnenbaum zu einem gemeinsamen Frühstück. Beitrag: € 15,00 (für Lesung mit Musik und Frühstück) - Kinder frei Anmeldung erwünscht im Informationsbüro Glurns unter der Tel. 0473 831 097 oder info@glurnsmarketing.it
Kulinarische Stadtführung durch Glurns Sonntag, 12.09.2021 – 17.00 Uhr
Thomas Ortler, Historiker und Chefkoch des renommierten Restaurants flurin begleitet Sie auf 4 Etappen durch das malerische Städtchen Glurns. Im Zeichen der Historizität und der Kulinarik mit besonderem Fokus auf die Palabirne erhalten Sie ein mobiles Degustationsmenü auf Basis der lokalen und saisonalen Produkte des Obervinschgaus. Anmeldung für die Veranstaltung unter: info@flurin.it oder 0473 428136 Preis: € 75 (4 Gänge – Degustationsmenü mit Weinbegleitung) Limitierte Teilnehmerzahl
Glurnser Heiligenhimmel Vortrag und Präsentation Freitag, 17.09.2021 20.00 Uhr - Gemeindehaus 3. Stock
Engel, Heilige und Schutzpatrone-Spuren der Volksfrömmigkeit in Glurns. Ein fotografischer Ausflug in die Glurnser Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte Vortrag: Christof Anstein Veranstalter : OK Palabir
Musik und Literatur: Sonntag, 19.09.2021 – 19.00 Uhr - Pfarrkirche Glurns
Wie ist die Welt so Stille: Musikalisch-literarischer Tagesausklang am Palabirasunnta Besinnliche Texte dazu Musik auf der neu renovierten Mauracher Orgel der Pfarrkirche (mit kurzer Orgelführung) Texte: Maria Raffeiner Musik: Jakob Raffeiner Veranstalter: Bildungsauschuss Glurns – Taufers und OK Palabir
„Palabirschnitz-Jagd“
Spannendes Abendteuer für die ganze Familie zum Thema Palabirne in und um die Stadt Glurns. Holen Sie sich den Teilnahmeschein im Informationsbüro ab 12.09. ab oder laden Sie ihn unter www.glurns.eu runter und gewinnen Sie tolle Preise. NEU2021
Köstlichkeiten rund um die Palabirne
Während der Palabiratage verwöhnen Sie folgende Gastbetriebe mit Köstlichkeiten rund um die Palabirne: Gasthof Steinbock, Gasthof Grüner Baum, flurin, Pizzeria Erika und PortiKum. Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau „da“ organisiert die Palabirnenernte und bietet die Palabirnen zum Verkauf an. Tel. 340 546 88 30
Bildungsausschuss Schluderns
Buchvorstellung „Der schmale Grat“
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner als Arzt und Abenteurer von seiner Kindheit in den Bergen , von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und von den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. Es sind diese Gratwanderungen zwischen den Extremen, die einem die Bedeutung des Lebens besonders intensiv vor Augen führen. Diesen Balanceakt vollführte Hubert Messner sowohl in seiner täglichen Arbeit als Neonatologe auf der Frühchenstation als auch auf seinen Expeditionen mit seinem Bruder Reinhold. Die Extreme zwischen Leben und Tod haben ihn sein Leben lang geprägt. Donnerstag, 09. September 2021, 20.00 Uhr
Kulturhaus Schluderns Zutritt NUR mit GREEN PASS
Meine Bank La mia banca
Bildungsausschuss Laas
Programm Programm
Eröffnung Eröffnung der Literaturveranstaltung: der Literaturveranstaltung:
Donnerstag, 16. September 2021, 19.00 Uhr
Donnerstag, 16. September 2021, 19.00 UhrBibliothek Laas Bibliothek Laas
Eine Aktion zum Tag der Bildungs- ausschüsse 2021 Eine Aktion zum Tag der Bildungs- ausschüsse 2021
Öffentliche Lesungen: Öffentliche Lesungen:
Freitag, 17. September 2021,
Freitag, 17. September 2021, Laas – Josefshaus Laas – Josefshaus 09.00 Uhr: Anna Felnhofer 09.00 Uhr: Anna Felnhofer 10.00 Uhr: Mischa Mangel 10.00 Uhr: Mischa Mangel 11.00 Uhr: Yulia Marfutova 11.00 Uhr: Yulia Marfutova Mittagspause Mittagspause 14.30 Uhr: Romina Pleschko 14.30 Uhr: Romina Pleschko 15.30 Uhr: Hengameh Yaghoobifarah 15.30 Uhr: Hengameh Yaghoobifarah
Moderation: Christoph Pichler Die zur Endauswahl zugelassenen Autor:innen lesen ca. 30 Minuten aus ihren Werken. An die einzelnen Lesungen schließen sich die Statements der Juror:innen und Diskussionsbeiträge der Jurymitglieder an.
Preisverleihung: Freitag, 17. September 2021, 19.00 Uhr
Laas – Markus-Kirche
Gestiftet durch:
Moderation: Christoph Pichler Die zur Endauswahl zugelassenen Autor:innen lesen ca. 30 Minuten aus ihren Werken. An die einzelnen Lesungen schließen sich die Statements der Juror:innen und Diskussionsbeiträge der Jurymitglieder an.
Preisverleihung:
Freitag, 17. September 2021, 19.00 Uhr Laas – Markus-Kirche Gestiftet durch: Publikums- preis 2021Lesen Sie die Romane in den Bibliotheken und stimmen Sie dort ab!
Publikums- preis 2021Lesen Sie die Romane in den Bibliotheken und stimmen Sie dort ab!
Alle Veranstaltungen des Franz-Tumler-Literaturpreises 2021 sind frei zugänglich. Alle Veranstaltungen des Franz-Tumler-Literaturpreises 2021 sind frei zugänglich. Anmeldung erforderlich: Bibliothek Laas, bibliothek.laas@rolmail.net Anmeldung erforderlich: Bibliothek Laas, bibliothek.laas@rolmail.net (unter Anwendung der Covid19-Bestimmungen und mit Green Pass.) (unter Anwendung der Covid19-Bestimmungen und mit Green Pass.)
Bezirksservice Vinschgau
Einladung zum Seminar: Erwachsenenbildung mit Lust und Liebe - Weiterbildung für Bildungsausschüsse
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bildungsausschüssen! Wie können wir uns organisieren, so dass wir die wichtigen Themen aufgreifen, unsere Veranstaltungen nachhaltig wirken und unser Engagement in der Erwachsenenbildung Frucht und Freude bringt: für uns selbst, für andere, für unsere Dorfgemeinschaft? Wir widmen uns Ihren mitgebrachten Fragestellungen, die wir sowohl einzeln als auch gemeinsam bearbeiten und klären und uns dadurch für unser weiteres Engagement stärken. Themenblöcke: – Was freut und stärkt mich in meinem Engagement? – Wie finden wir die für unser Dorf wichtigen/richtigen Themen und Formate? – Wie werden unsere Veranstaltungen nachhaltiger? Wilhelm Pfaff, Bildungsreferent beim Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg und Leiter des Projekts „Engagementförderung“, wird uns durch den Tag begleiten.
Bezirksservice Vinschgau Augen auf zum Tag der Bildungsausschüsse
Am 23. September ist der Tag der Bildungsausschüsse, bei dem im ganzen Land auf die Arbeit der 136 Bildungsausschüsse aufmerksam gemacht wird. Rund um diesen Tag planen viele Bildungsausschüsse wieder Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen. Es gilt also: Augen auf für die zahlreichen Veranstaltungen der Bildungsausschüsse.
Tag der Weiterbildung 2021
Demokratie - Klimakrise Gewalt gegen Frauen
8. Oktober 2021, 09:00 – 13.00 Uhr Haus der Familie, Lichtenstern
Anmeldung:
Bis 30. September 2021 per E-Mail oder telefonisch beim
Amt für Weiterbildung Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstalter:
Amt für Weiterbildung, 39100 Bozen, A.-Hofer-Str. 18
Tel. 0471-413390, amt.weiterbildung@provinz.bz.it www.provinz.bz.it/weiterbildung
Bildung im Dorf
Datum, Zeit: 09.10.2021, 09.00 – 17.00 Uhr Ort: Bozen, Leegtorweg, Bozner Boden
Anmeldungen – bis zum 25.09.2021 telefonisch unter 0471/413372 oder per email an ulrike.spitaler@provinz.bz.it Die Veranstaltung ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf den Tag mit euch!