Veranstaltungen
LANDCAFÉ-TAGE Für ein bis zwei Tage verwandeln sich Bauernhöfe und andere Orte, die im Alltag normalerweise nichts mit Handel und Gastronomie zu tun haben, in Pop-up-Cafés. Während dieser Tage bereitet jeder Bauernhof seine eigenen Spezialitäten zu – mal eine Suppe, mal einen Auflauf, einen Kuchen, ein Brot oder eine ganze Mahlzeit – und bietet diese den Besuchern samt Kaffee oder Tee an. Jeder Hof präsentiert sich mit seinem Namen und stellt das angebotene Produkt mit seinen Besonderheiten und seiner Entstehungsgeschichte vor. Um ein breiteres Publikum und vor allem Familien mit Kindern anzusprechen, werden verschiedene kulturelle Aktivitäten organisiert: Basteln, Spiele, Musizieren usw. Die Gastronomie in unseren Ländern orientiert sich an Naturprodukten aus einer gesunden Umwelt. Die Frühlingsund Sommersaison zeichnet sich durch leichtere Gerichte wie Gemüse, Milchprodukte und Fisch, gegrilltes Fleisch, Waldbeeren und Pilze aus. In der kalten Jahreszeit dominieren Fleischgerichte mit Beilagen aus Gemüse und Getreide sowie fermentiertes und eingelegtes Gemüse.
118
Lettland Lettland hat eine Fülle kulinarischer Traditionen, da es am Schnittpunkt zwischen Europas Westen und seinem Osten liegt und so im Laufe der Jahrhunderte Einflüsse aus den unterschiedlichsten Regionen ihren Einfluss auf die Küche des Landes genommen haben. Die lettische Gastronomie ist ausgesprochen saisonbezogen, denn jede der vier ausgeprägten Jahreszeiten hält besondere Produkte und Leckerbissen bereit. Auf der lettischen Speisekarte finden sich viele Gerichte aus Wäldern und Gewässern, von Wiesen oder aus den Gärten. Die Hauscafé-Tage finden in Lettland in