Karlsruhe Stadtführungen 2025

Page 1


KARLSRUHE in Willkommen

Am Anfang war das Schloss …

… drumherum baute Karl Wilhelm Markgraf von Baden seine Stadt auf das Schloss zu – was aus der Luft wie ein riesiger Fächer aussieht.

Wussten Sie nicht? Und auch, dass man in der „Fächerstadt“ Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland empfangen hat, ist Ihnen neu? Dann wird’s höchste Zeit für eine der vielen Möglichkeiten, Karlsruhe im Rahmen einer Stadtführung besser kennen zu lernen.

Dabei ist es ganz gleich, ob Sie diese Führung solo oder in der Gruppe bevorzugen, ob es einen historischen, sportlichen oder kulturellen Schwerpunkt geben soll oder ob Sie mit einem Guide durch das malerische Straßenbild flanieren oder mit dem Bus durch Karlsruhe cruisen möchten: Für eine smarte Balance aus Information und Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt.

Erlebnisführungen 2025

Januar

Fr 17.01.25 Karlsruher Braugeschichten

So 19.01.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Fr 24.01.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe-Durlach

Februar

Sa 01.02.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe City

Do 13.02.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

So 16.02.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Sa 22.02.25 Genussführung – Durlach

März

Sa 08.03.25 Jugendstil-Stadtführung per Rad

Sa 08.03.25 Genussführung – Durlach

So 09.03.25 Das gibt´s doch gar nicht, oder doch?

Sa 15.03.25 Hinterhofidyllen – Weststadt

So 16.03.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Sa 22.03.25 Alter Schlachthof – Moderne Zeiten

Sa 22.03.25 Hinterhofidyllen – Südweststadt

Sa 29.03.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (Ost)

April

Fr 04.04.25 Karlsruher Braugeschichten

Fr 04.04.25 Genussführung – Ettlingen

Sa 05.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 05.04.25 Karlsruhe erfahren – eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad

Sa 05.04.25 Achtsamer Genussspaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten

Sa 05.04.25 Hinterhofidyllen – Weststadt

So 06.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 07.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 11.04.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

Sa 12.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 12.04.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 13.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 13.04.25 Hofgeschwätz & Gartenkunst

So 13.04.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

So 13.04.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 14.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 16.04.25 Große Stadt für kleine Leute

Do 17.04.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe-Durlach

Sa 19.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 19.04.25 Genussführung – Durlach

So 20.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 21.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 26.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 26.04.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

So 27.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 27.04.25 Hinterhofidyllen – Oststadt

Mo 28.04.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mai

Fr 02.05.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe City

Fr 02.05.25 Hinterhofidyllen – Südweststadt

Sa 03.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 04.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 05.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 09.05.25 Dammerstock das Bauhaus und die Idee des neuen Bauens

Sa 10.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 10.05.25 Jugendstil-Stadtführung per Rad

Sa 10.05.25 Achtsamer Genussspaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten

Sa 10.05.25 Genussführung – Durlach

So 11.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 11.05.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 12.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 17.05.25 Karlsruhe erfahren – eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad

Sa 17.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 17.05.25 Hinterhofidyllen – Durlach

So 18.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 18.05.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Mo 19.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 24.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 24.05.25 Alter Schlachthof – Moderne Zeiten

Sa 24.05.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 25.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 26.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 31.05.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 31.05.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

Juni

So 01.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 02.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 07.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 07.06.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

Sa 07.06.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 08.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 09.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 14.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 14.06.25 Genussführung – Durlach

So 15.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 15.06.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

So 15.06.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 16.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 18.06.25 Große Stadt für kleine Leute

Sa 21.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 21.06.25 Achtsamer Genussspaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten

So 22.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 22.06.25 Hinterhofidyllen – Südweststadt

Mo 23.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 25.06.25 GO West – Albspaziergang und Weststadt

Sa 28.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 28.06.25 Genussführung – Ettlingen

So 29.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 30.06.25 Heimatstadt Karlsruhe

Juli

Fr 04.07.25 Mindful Morning Walk – Zeit für Dich

Sa 05.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 05.07.25 Karlsruher Braugeschichten

Sa 05.07.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 06.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 06.07.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

So 06.07.25 Hofgeschwätz & Gartenkunst

Mo 07.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 11.07.25 Mindful Morning Walk – Zeit für Dich

Fr 11.07.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe-Durlach

Sa 12.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 12.07.25 Hinterhofidyllen – Durlach

So 13.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 14.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 17.07.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

Fr 18.07.25 Von A wie Aquarium bis Z wie Zen: Was Sie schon immer über den Karlsruher Stadtbahntunnel wissen wollten

Fr 18.07.25 Mindful Morning Walk – Zeit für Dich

Fr 18.07.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe City

Sa 19.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 19.07.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

Sa 19.07.25 Genussführung – Durlach

So 20.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 20.07.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 21.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 23.07.25 GO West – Albspaziergang und Weststadt

Fr 25.07.25 Dammerstock das Bauhaus und die Idee des neuen Bauens

Fr 25.07.25 Mindful Morning Walk – Zeit für Dich

Fr 25.07.25 Hinterhofidyllen – Durlach

Sa 26.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 26.07.25 Hinterhofidyllen – Weststadt

So 27.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 27.07.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

So 27.07.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 28.07.25 Heimatstadt Karlsruhe

August

Sa 02.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 03.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 04.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 06.08.25 Große Stadt für kleine Leute

Mi 06.08.25 GO West – Albspaziergang und Weststadt

Do 07.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 09.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 10.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 10.08.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 11.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 14.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 16.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 16.08.25 Hinterhofidyllen – Südweststadt

So 17.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 17.08.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 18.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 21.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 23.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 23.08.25 Achtsamer Genussspaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten

Sa 23.08.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

So 24.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 24.08.25 Das gibt’s doch gar nicht, oder doch?

Mo 25.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 28.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 29.08.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

Fr 29.08.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (Ost)

Sa 30.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 30.08.25 Hinterhofidyllen – Weststadt

So 31.08.25 Heimatstadt Karlsruhe

September

Mo 01.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 04.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 06.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 06.09.25 Jugendstil-Stadtführung per Rad

Sa 06.09.25 Genussführung – Durlach

So 07.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 07.09.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 08.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 11.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 13.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 13.09.25 Jugendstil in Karlsruhe zu Fuß

Sa 13.09.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 14.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 14.09.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 15.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 17.09.25 GO West – Albspaziergang und Weststadt

Do 18.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 18.09.25 Durlach von der Residenz zum Stadtteil

Fr 19.09.25 Von A wie Aquarium bis Z wie Zen: Was Sie schon immer über den Karlsruher Stadtbahntunnel wissen wollten

Sa 20.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 20.09.25 Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht –Entdeckungstour durch Karlsruhe

So 21.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 21.09.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Mo 22.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 25.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 27.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 27.09.25 Karlsruhe erFAHREN

Sa 27.09.25 Hinterhofidyllen – Durlach

Sa 27.09.25 Genussführung – Gutenbergmarkt

So 28.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 28.09.25 Hinterhofidyllen – Oststadt

Mo 29.09.25 Heimatstadt Karlsruhe

Oktober

Do 02.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 03.10.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe City

Fr 03.10.25 Hinterhofidyllen – Südweststadt

Sa 04.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 04.10.25 Genussführung – Durlach

So 05.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 05.10.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 06.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 09.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 10.10.25 Dammerstock das Bauhaus und die Idee des neuen Bauens

Sa 11.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 11.10.25 Alter Schlachthof – Moderne Zeiten

Sa 11.10.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

So 12.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 12.10.25 Trink Wasser! Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen

Mo 13.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 16.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 17.10.25 Karlsruher Braugeschichten

Sa 18.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 18.10.25 Genussführung – Ettlingen

So 19.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

So 19.10.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Mo 20.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Do 23.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Fr 24.10.25 Kulinarischer Rundgang durch Karlsruhe-Durlach

Sa 25.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Sa 25.10.25 Hinterhofidyllen – Innenstadt (West)

So 26.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mo 27.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

Mi 29.10.25 Große Stadt für kleine Leute

Do 30.10.25 Heimatstadt Karlsruhe

November

Sa 08.11.25 Genussführung – Durlach

Sa 15.11.25 Genussführung – Ettlingen

So 16.11.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

So 30.11.25 Von Lichtputzern und Lichtstuben

Dezember

So 14.12.25 Karlsruhe Kunst erfahren –Genesis von Markus Lüppertz im Untergrund

Heimatstadt Karlsruhe

Öffentlicher Stadtrundgang

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft! Trotz seinen gerade einmal 305 Jahren blickt Karlsruhe auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Als barocke Planstadt ein Novum seiner Zeit, hat sich die Stadt diesen Pioniergeist bis heute erhalten. Unterwegs mit unseren Stadtführern erfahren Sie alles über die Entstehung Karlsruhes und den Werdegang der Stadt zu einem wichtigen Kultur- und Innovationsstandort. Gespickt mit witzigen Anekdoten und den persönlichen Geheimtipps unserer besten Stadtkenner wird jede Führung ein besonderes Erlebnis.

Termine

Sa und So um 11:00 Uhr, Mo um 14:00 Uhr, August – Oktober: Do um 14:00 Uhr

Dauer

1,5 – 2 Stunden

Treffpunkt

Tourist-Information am Marktplatz Karlsruhe

Teilnehmer max. 25 Personen

Preise

11,00 € pro Erwachsene 9,00 € pro Studenten 5,00 € pro Kind (bis 14 Jahre)

Information

› Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Durlach – von der Residenz

zum Stadtteil

Ein kluger Mann namens Da Vinci hat einmal gesagt: Wer nicht kann, was er will, muss wollen, was er kann. Und können tut Durlach, der größte und einer der lebendigsten Stadtteile Karlsruhe, schließlich eine Menge: Mit der Karlsburg aus dem 16. Jahrhundert, dem Schlossgarten Durlach und dem Pfinzgaumuseum verfügt Durlach über einige der attraktivsten Plätze in ganz Karlsruhe, zudem über 30.000 stolze Einwohner. Da sollte der Verlust der Selbständigkeit und die Eingemeindung Durlachs in die Stadt Karlsruhe sich doch längst nicht mehr so schmerzhaft anfühlen? Wer mehr über die Geschichte dieses besonderen Stadtteils erfahren möchte, wird im Rahmen dieser Führung unter anderem über Durlachs Vergangenheit als Arbeiter- und „Rote Stadt“ aufgeklärt – und warum die Industrialisierung für Durlach ein Fluch und ein Segen zugleich gewesen ist, Stichwort: Demutsübung, siehe oben.

Termin Do, 18.09.2025 um 17:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt

Haltestelle Schlossplatz Durlach (beim Denkmal)

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 11,00 € pro Person

Information

› Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Dammerstock –das Bauhaus

Die Idee des neuen Bauens

Leicht hatte es der berühmte „Bauhaus“Architekt Walter Gropius mit der Siedlung „Dammerstock“ wahrlich nicht, die er 1928 im Süden Karlsruhes nach einem avantgardistischen Konzept erbauen ließ. Als „Jammerstock“ verspottete der Volksmund die ungewöhnliche Gebäudeanordnung wegen ihrer vermeintlichen Enge. Heute gilt der Bau als VorzeigeProjekt des „Neuen Bauens“ – damals musste er sich sogar „Nachttopf“-Witze gefallen lassen. Was genau es damit auf sich hat und warum die „Dammerstock“ – Siedlung auch heute noch als attraktives Wohngebiet gilt, erfahren Sie im Rahmen einer 90-minütigen architektonischen Führung unter besonderer Berücksichtigung des „Waschhauses“, damals das Begegnungszentrum der Siedlung.

Termine Fr, 09.05. / 25.07. und 10.10.2025 jeweils um 16:30 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt an der S-Bahnhaltestelle Dammerstock

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 11,00 € pro Person

Information

› Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Karlsruhe Kunst erfahren

Genesis von Markus Lüpertz im Untergrund

Das größte Keramik-Kunstwerk Deutschlands erwartet Sie unter Karlsruhe! Der GENESIS-Zyklus von Markus Lüpertz verwandelt den Stadtbahntunnel in eine faszinierende 365-Tage-Galerie, die ohne öffentliche Gelder durch private Spenden und Sponsoren realisiert wurde. Initiator Anton Goll trieb das Projekt über sieben Jahre mit Leidenschaft voran – und brachte so ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf die „Schiene“.

Erleben Sie auf unserer Führung die 14 kunstvollen Stationen, die vom DUNKEL ins LICHT führen, und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Entstehung und Lüpertz‘ kreative Vision. Für den Betrachter bleibt jedoch ein großer und spannender Interpretationsspielraum.

Tipp: Die Buch-Trilogie über das GenesisProjekt können Sie in der TouristInformation am Marktplatz erwerben.

Termine

So, 19.01. / 16.02. / 16.03. /  13.04. / 18.05. / 15.06. /  06.07. / 27.07. / 21.09. /  19.10. / 16.11. und 14.12.2025 jeweils um 15:00 Uhr

Dauer 1,5 – 2 Stunden

Treffpunkt großer, brauner Kubus „Durlacher Tor“ am Durlacher Tor

Teilnehmer max. 20 Personen

Preis 20,00 € pro Person Information › Aus Zeitgründen wird nicht an allen „GENESIS“Haltestellen ausgestiegen. Einige Reliefs werden von der jeweils gegenüberliegenden Seite (Nord-/ Südseite) gezeigt und besprochen. Zur Teilnahme an der Stadtführung lösen Sie bitte vorab die notwendigen Tickets des ÖPNV. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie jeweils für die Hin- und Rückfahrt ein einzelnes Ticket benötigen, da diese im Preis nicht enthalten sind.

Von A wie Aquarium bis Z wie Zen:

Was Sie schon immer über den Karlsruher Stadtbahntunnel wissen wollten

Nach seiner Fertigstellung im Dezember 2021 war das Interesse am neuen Stadtbahntunnel in der Karlsruher Innenstadt riesengroß. Mittlerweile durchfahren täglich Tausende Fahrgäste den Tunnel und steigen ein oder aus an den sieben unterirdischen Haltestellen. Welche meisterliche Ingenieurleistung hinter dem Bauprojekt steht, warum „echte“ Bergmänner zwischen den Haltestellen Marktplatz und Ettlinger Tor eingesetzt wurden, warum den Fahrgästen das (Grund)wasser bis zum Halse steht – diese und viele weitere Anekdoten erfahren die Teilnehmenden bei dieser Themenführung. Ganz unter dem Motto „Von A wie Aquarium bis Z wie Zen: Was Sie schon immer über den Karlsruher Stadtbahntunnel wissen wollten“.

Termine Fr, 18.07. und 19.09.2025 jeweils um 18:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt

Tourist-Information am Marktplatz Karlsruhe

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 11,00 € pro Person

Information

› Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Große Stadt für kleine Leute

Der Kinderstadtrundgang

Spazieren gehen ist doch laaaaaangweilig! Wer Kinder zwischen vier und 14 Jahren hat, dürfte diesen Satz schon mal gehört haben. Unser Kinderstadtrundgang aber, der ist garantiert ein Spaß. Warum? Weil wir die Karlsruher Geschichte in ein spannendes Quiz verpackt haben: Unterwegs mit unserer Gästeführerin entdeckt der Nachwuchs die „geheimen Winkel“ seiner Heimat und hört spannende Stories, in die sich Karlsruhes Vergangenheit amüsant versteckt hat. Bonus: Am Ende des Rundgangs gibt es für alle Kinder eine kleine Überraschung!

Termine

Mi, 16.04. / 18.06. / 06.08. und 29.10.2025 jeweils um 10:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt

Tourist-information am Marktplatz Karlsruhe

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 7,00 € pro Person

Information › Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen.

› Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

GO West – Albspaziergang und Weststadt

Lust auf Entspannung und Bewegung nach Feierabend oder einfach mal auf frische Luft? Dann kommt mit und taucht ein in eine Naturidylle mitten in der Großstadt! Ob als Besucher oder Einheimischer – diese Tour zeigt euch Karlsruhe von einer ganz neuen, naturnahen Seite.

Vom Hauptbahnhof starten wir unsere Tour und spazieren entlang der Alb durch die wunderschöne Günther-KlotzAnlage. Hier laden Spazier- und Radwege, grüne Wiesen und schattige Parks zum Verweilen und Entspannen ein. Weiter geht es ins charmante Mühlburg, wo wir durch die Sophienstraße mit ihren prächtigen Gründerzeit-Häusern bis zum lebendigen Gutenbergplatz schlendern – einem beliebten Treffpunkt mit Cafés, Terrassen und kleinen Restaurants.

Und als Highlight lassen wir die Tour gemütlich bei einem gemeinsamen Abschiedsgetränk ausklingen.

Termine 25.06. / 23.07. / 06.08. und 17.09.2025 jeweils um 16:00 Uhr

Dauer 2 Stunden (6,5 km)

Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe Südeingang

Teilnehmer min. 2, max. 15 Personen

Preis 11,00 € pro Person

Information › Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Jugendstil in Karlsruhe zu

Fuß

An der Schwelle zum 20. Jahrhundert war in Deutschland eine Gesellschaft entstanden, die die preußische Allmacht in Frage stellte und mit Presse, Parteien und Interessenverbänden ein Gegengewicht schuf. Nach dem rückwärtsgewandten Historismus verstand sich nun der Jugendstil als Avantgardebewegung mit dem Ziel einer umfassenden Erneuerung aller Lebensbereiche. „Kunst und Leben“ sollten verschmelzen. Karlsruhe gilt als ein Zentrum dieser Stilrichtung in Südwestdeutschland. Glücklicherweise sind nicht nur einzelne Gebäude erhalten, sondern auch Ensembles und ganze Straßenzüge. Hier wird die „Kunst und Leben“-Idee erfahrbar: Architektur in Verbindung mit Kunst, Kunsthandwerk und Gebrauchsdesign – eine Idee, die auch nach mehr als 100 Jahren fasziniert.

Termin Sa, 13.09.2025 um 14:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt

Tourist-Information am Marktplatz Karlsruhe

Endpunkt: Am Mühlburger Tor

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 11,00 € pro Person

Information › Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung, es gelten die AGB der KTG.

Jugendstil-Stadtführung per Rad

Floral und verspielt: Eine Radtour durch Karlsruhes Jugendstil-Architektur

Karlsruhe ist neben München und Darmstadt eine der Hochburgen des Jugendstils in Süddeutschland. Die beiden Architekten Herrmann Billing und Karl Moser prägten mit ihren herausragenden Gebäuden die Stadt. Insbesondere die etwas versteckter liegenden Jugendstilbauten lassen sich bei einer Radtour prima erfahren. Keine Sorge, für diese Tour ist es nicht notwendig ein ArchitekturExperte zu sein! Die geschwungenen Linien und die floralen Muster verzaubern alle Betrachter. Unsere erfahrene Gästeführerin kann Sie sicherlich während der ca. 3-stündigen Radtour überzeugen, dass es neben den während der Radtour gezeigten Objekten noch vieles zu entdecken gibt.

Hinweis: Anmeldung erforderlich bis spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung.

Termine

Sa, 08.03. / 10.05. und 06.09.2025 jeweils um 10:00 Uhr

Dauer ca. 3 Stunden

Treffpunkt

Karl-Friedrich-Denkmal vor dem Schloss

Teilnehmer min. 6 Personen

Preise

18,00 € pro Erwachsene 14,00 € pro Kind (bis 14 Jahre)

Information

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Bitte tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm.

› Hier können Sie ein Fahrrad leihen: kvv-next bike.de/de/karlsruhe/

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Karlsruhe erFAHREN

Eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad

So gerät Geschichte in Bewegung: Wer wissen will, wie Karlsruhe entstanden ist, wo die „Straße der Demokratie“ verläuft und warum das ZKM einmalig in der Welt ist, der erfährt das mit uns sozusagen in der Schnelldurchfahrt: Folgen Sie uns auf einer spannenden Radtour durch Karlsruhe und erFAHREN Sie alles über die historischen Highlights der Stadt auf den Spuren der Markgrafen von Baden bis hin zur modernen „Residenz des Rechts“. Den Karlsruher Karl Drais, einst Forstbeamter und Erfinder, hätte das vermutlich gefreut: Er erfand 1817 die Laufmaschine, eine so genannte Draisine. Oder besser: Das Rad!

Termine

Sa, 05.04. / 17.05. und 27.09.2025 jeweils um 10:00 Uhr

Dauer ca. 3 Stunden

Treffpunkt

Karl-Friedrich-Denkmal vor dem Schloss

Teilnehmer min. 10 Personen

Preis

18,00 € pro Erwachsene 14,00 € pro Kind (bis 14 Jahre)

Information

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Bitte tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Rikscha Abenteuer

Mit der Rikscha zu den Highlights der Stadt

Karlsruhe hat mehr zu bieten als das beeindruckende Barockschloss und das renommierte ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Doch wie lässt sich die „Fächerstadt“ in kurzer Zeit entspannt erkunden? Natürlich stilecht mit der Rikscha, dem perfekten Gefährt für die Fahrradstadt Karlsruhe!

Auf dieser gemütlichen Fahrt erwarten Sie spannende Geschichten und versteckte Details rund um Karlsruhes einzigartige Sehenswürdigkeiten. Wählen Sie zwischen zwei Touren: Die einstündige Tour führt zu rund 20 Highlights der Innenstadt – vom majestätischen Barockschloss mit seinem idyllischen Schlossgarten über den lebhaften Marktplatz mit der Pyramide bis zum Friedrichsplatz mit Naturkundemuseum. Wer mehr entdecken möchte, kann auf der zweistündigen Tour das ZKM, die malerische Alb, die Günther-Klotz-Anlage und den Kreativpark Alter Schlachthof erkunden.

Steigen Sie ein und erleben Sie Karlsruhe von seiner schönsten Seite!

Termin auf Anfrage

Dauer 1 oder 2 Stunden

Treffpunkt

Pyramide am Marktplatz (Auf Wunsch auch an jeder anderen Stelle im Innenstadt-Bereich)

Teilnehmer max. 2 Erwachsene oder 3 Kinder pro Rikscha

Preise

60,00 € für 1 Stunde 90,00 € für 2 Stunden

Information

› Der Startpunkt der Tour ist flexibel.

› Die Rikscha bietet Platz für zwei Personen.

› Eine Begleitung der Rikscha mit dem eigenen Fahrrad ist möglich (max. 1 Fahrrad).

› Die Bezahlung erfolgt direkt beim Leistungsträger.

› Es gelten die AGB des Leistungsträgers.

Karlsruhe City Tour:

Hop-on / Hop-off-Bus

Sightseeing im Bus: so lässt sich Karlsruhe ganz individuell und spontan erkunden.

Entdecken Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten Karlsruhes im Doppeldecker-Cabriobus. Nach dem bewährten HopOn / HopOff-Prinzip fahren Sie zehn markante Haltepunkte auf dem Karlsruher Stadtgebiet an und entscheiden mit dem 24 StundenTicket selbst, wie viel Zeit Sie auf der jeweiligen Station verbringen wollen. Ein Audio-Guide informiert Sie unterdessen in erstklassiger Tonqualität mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen zur Karlsruher Stadtgeschichte. Möchten Sie das Flair der Stadt lieber in einem Rutsch erleben, dauert die Rundfahrt etwa zwei Stunden.

Termine 02.04. bis 02.11.2025 jeden Mi / Fr / Sa / So

Zusätzliche Fahrtage 2025: Mo, 21.04. Ostermontag Do, 29.05. Christi Himmelfahrt Mo, 09.06. Pfingstmontag Do, 19.06. Fronleichnam Do, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Dauer Gesamtrundfahrt ca. 2 Stunden

Preise

24,00 € pro Erwachsene 5,00 € pro Kind

19,20 € für SchwarzwaldCard Inhaber, KSC-Ticketinhaber, bwegtplus Ticket, CIK Club-Card (nur in der Tourist-Information mit gültiger CIK-Card erhältlich)

Information › Tickets unter: karlsruheerleben.de/citytour

Hinterhofidyllen

in der Innenstadt

Jenseits der Schaufenster und Hausfassaden lässt sich eine ganz andere Welt in der Karlsruher Innenstadt entdecken: Teils idyllisch begrünte Innenhöfe, kleine Hinterhofbetriebe, Künstlerateliers, Wandmalereien, geschichtsträchtige Orte. Gehen Sie durch Straßen, die Sie schon oft gegangen sind, und tauchen Sie nur wenige Meter entfernt in die terra incognita.

Hinterhofführungen gibt es in verschiedenen Stadtteilen.

Termine

Höfe Durlach: Sa, 12.04. / 17.05. / 12.07. und 27.09.2025

jeweils um 14:00 Uhr Fr, 25.07.2025 um 15:00 Uhr

Höfe Innenstadt (West): Sa, 26.04 um 11:00 Uhr, Sa, 31.05. / 19.07. / 23.08. /  11.10. und 25.10.2025 jeweils um 14:00 Uhr

Höfe Innenstadt (Ost): Sa, 29.03.2025 um 11:00 Uhr Fr, 29.08.2025 um 15:00 Uhr

Höfe und Schleichwege in der Oststadt: So, 27.04. und 28.09.2025 jeweils um 14:00 Uhr

Treffpunkte

Durlach: Denkmal vor der FriedrichRealschule, Pfinztalstraße 78 Innenstadt (West): Eingang Karl Apotheke hinter der Postgalerie, Karlstraße 18 Innenstadt (Ost): Brunnen am Lidellplatz

Oststadt: Haupteingang der Lutherkirche, Durlacher Allee 23

Südweststadt: vor dem Haus Leopoldstraße 49

Weststadt: Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Höfe Südweststadt: Sa, 22.03. / So, 22.6. / Sa, 16.08. und Fr, 03.10.2025 jeweils um 14:00 Uhr Fr, 02.05.2025 um 17:00 Uhr

Höfe Weststadt: Sa, 15.03. / 05.04. / 26.07. und 30.08.2025 jeweils um 11:00 Uhr

Dauer 1,5 – 2 Stunden

Teilnehmer min. 5, max. 30 Personen

Preis 12,00 € pro Person

Information › Bezahlung direkt bei der Anbieterin stattreisen Karlsruhe e.V.

Hofgeschwätz & Gartenkunst

Rund um’s Karlsruher Schloss

Hier geht es um 200 Jahre höfisches Leben im und um das Karlsruher Schloss, von der Grundsteinlegung 1715 bis zur Revolution 1918. Wir zeigen Ihnen das Fluchtfenster der großherzoglichen Familie, Sie erfahren, was mit den Kronjuwelen passierte und wohin sich die allerhöchsten Herrschaften in Sicherheit brachten. Außerdem versuchen wir die Gerüchteküche um Karl Wilhelm und die Hofsängerinnen zu entnebeln und beleuchten die Hintergründe von Napoleons Besuch am Badischen Hof 1806. Und nicht zuletzt lernen Sie die verschiedenen Gärten rund um’s Schloss inkl. der „Bärenhöhle“ kennen.

Termine

So, 13.04. und 06.07.2025 jeweils um 11:00 Uhr

Dauer 2 Stunden

Treffpunkt

Karl-Friedrich-Denkmal am Schlossplatz

Teilnehmer min. 5, max. 30 Personen

Preise 12,00 € pro Person

Information › Bezahlung direkt bei der Anbieterin stattreisen Karlsruhe e.V.

„Das gibt’s doch gar nicht!“ Oder doch?

Entscheiden Sie sich:

Ist es Dichtung oder Wahrheit?

Die Wahrheit ist manchmal unglaubwürdiger als die fantastischste Lüge. Auf unserer Tour durch die Innenstadt erfahren Sie Unglaubliches. Aber was davon stimmt wirklich und wann erzählen wir Ihnen Lügengeschichten? Darüber dürfen erst einmal Sie als Teilnehmer*in abstimmen, wenn es an den jeweiligen Stationen heißt: „Dichtung oder Wahrheit?“ Aber keine Sorge, die Rätsel werden am Ende alle gelüftet. So erleben Sie Karlsruhe einmal aus ganz anderer Perspektive: interaktiv und äußerst amüsant!

Termine So, 09.03. und 24.08.2025 jeweils um 14:00 Uhr

Dauer 2 Stunden

Treffpunkt

Karl-Friedrich-Denkmal am Schlossplatz

Teilnehmer min. 5, max. 30 Personen

Preis 12,00 € pro Person

Information › Bezahlung direkt bei der Anbieterin stattreisen Karlsruhe e.V.

Genussführungen –

eine Verführ-Tour für den Gaumen

In Durlach und Ettlingen begeben wir uns auf eine Verführ-Tour für Liebhaber besonderer Genüsse. Viele kleine Läden locken mit einem Angebot von Feinkost und Delikatessen – über duftende Kräuter, Tee, Schokolade, ausgesuchte Weine bis hin zu edlen Konfitüren und besonderen Brotaufstrichen. In der Weststadt wird hingegen der Gutenbergmarkt besucht, der besonders samstags seinen vollen Charme entfaltet. In Menüfolge werden hier ausgewählten Stände besucht und Proben verkostet.

Termine

Genuss in Durlach: Sa, 22.02. / 08.03. / 19.04. / 10.05. / 14.06. / 19.07. / 06.09. / 04.10. und 08.11. jeweils um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Denkmal vor der Friedrich-Realschule, Pfinztalstr. 78

Genuss in Ettlingen: Fr, 04.04.2025 um 16:00 Uhr Sa, 28.06. / 18.10. und 15.11. jeweils um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Georgsbrunnen vor dem Rathaus

Rund um den Gutenbergmarkt: Sa, 12.04. / 24.05. / 07.06. / 05.07. / 13.09. und 27.09. jeweils um 12:00 Uhr

Treffpunkt: Goethestraße /  Ecke Nelkenstraße unter der großen Uhr

Dauer ca. 2 – 2 ¼ Stunden

Teilnehmer min. 8, max. 22 Personen

Preis

27,00 € pro Person (inkl. zahlreicher Kostproben)

Information › Bezahlung direkt bei der Anbieterin stattreisen Karlsruhe e.V.

Kulinarischer Rundgang

durch Karlsruhe City

Karlsruhe mit allen Sinnen erleben, denn die Stadt hat mehr zu bieten als den Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht! Gehen Sie in Begleitung unserer professionellen Stadtführerin auf kulinarische Entdeckungsreise und erkunden Sie Karlsruhe mit allen (Geschmacks-)Sinnen. Während unseres Rundgangs durch die Karlsruher Innenstadt nehmen wir unterwegs einen Aperitif, die Vorspeise sowie das Hauptgericht und einen Espresso ein. Ein Getränkearrangement ist inkludiert. Zwischen den Mahlzeiten gibt es einen ca. 30 – 45-minütigen, kurzweiligen Stadtrundgang.

Termine

01.02. / 02.05. / 18.07. und 03.10.2025 jeweils um 17:00 Uhr

Leistungen

2-Gang Menü in zwei unterschiedlichen Restaurants inkl. Getränkearrangement, geführter Stadtrundgang

Dauer ca. 3 Stunden

Treffpunkt (zum Aperitif) wird kurz vorher bekannt gegeben

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis 78,00 € pro Person

Information

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Kulinarischer Rundgang

durch Karlsruhe-Durlach

Entdecken Sie den größten und charmantesten Stadtteil Karlsruhes bei einem kulinarischen Rundgang durch die verwinkelten Gassen Durlachs. Genießen Sie dabei Aperitif, Vorspeise, Hauptgang und einen Espresso – inklusive Getränkebegleitung. Zwischen den Gängen erwartet Sie ein kurzweiliger, geführter Spaziergang, bei dem Sie spannende Geschichten über die Karlsburg, die alte Stadtmauer und die Entstehung der freiwilligen Feuerwehr erfahren. Unsere erfahrene Gästeführerin bringt Ihnen die Historie und das Flair Durlachs auf lebendige Weise näher.

Termine

24.01. / 17.04. / 11.07. und 24.10.2025 jeweils um 17:00 Uhr

Leistungen

2-Gang Menü in zwei unterschiedlichen Restaurants inkl. Getränkearrangement, geführter Stadtrundgang

Dauer ca. 3 Stunden

Treffpunkt (zum Aperitif) wird kurz vorher bekannt gegeben

Teilnehmer min. 6, max. 25 Personen

Preis

78,00 € pro Person

Information

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Karlsruher Braugeschichten

„Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne.“ Wusste schon Wilhelm Busch und hatte wohl auch die Karlsruher im Sinn, die seit der Gründung ihrer Stadt stets ein gutes Verhältnis zur deutschen Braukunst pflegten. Schließlich gab es in der Stadt schon immer eine Vielzahl von Brauereien: Fels, Mühlburger (Seldeneck'sche), Gottesaue, Kammerer, Printz, Schrempp, Sinner, Union, Max Wolf, Hoepfner, Moninger, Genter, Löwenbrauerei, Benz, Eglau – um nur einige zu nennen. Wer mehr über die „Hopfen und Malz”-Historie Karlsruhes erfahren will, kann das im Rahmen eines Spaziergangs durch die Stadt tun, der vermutlich von Station zu Station lustiger werden wird: Die (freiwillige) Verkostung von drei Biersorten ist im Preis der Führung inklusive.

Termine 17.01. / 04.04. / 05.07. und 17.10.2025 jeweils um 17:00 Uhr

Dauer ca. 3 Stunden

Treffpunkt

Tourist-Information am Marktplatz Karlsruhe Teilnehmer min. 10 Personen

Preis 29,50 € pro Person

Information

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Hinweis: die Teilnahme ist erst ab 16 Jahren möglich.

Alter Schlachthof –

Moderne Zeiten

Ein Rundgang durch den Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe – mit fachkundiger Begleitung – und frischem Bier. Sie müssen ja nicht. Wenn Ihnen zum Abschluss dieses munteren Spaziergangs sehr viel Alkohol in sehr kurzer Zeit angeboten wird, könnten Sie theoretisch auch Ex-Präsidentengattin Nancy Reagan folgen: „Just say no“. Allerdings sind Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Kreativpark Alter Schlachthof sicher nun schon ganz schön durstig, zumal unsere zertifizierte Gästeführerin als echte Karlsruherin viele Lebensjahre in der Oststadt verbracht und dementsprechend viele Anekdoten über die Veränderungen im Alten Schlachthof zu erzählen hat.

Also genießen Sie in Carl’s Wirtshaus einfach das feine Craftbeer-Speedtasting zum Abschluss. Das haben Sie sich verdient.

Termine

Sa, 22.03. / 24.05. und 11.10.2025 jeweils um 15:00 Uhr

Dauer 2 Stunden

Treffpunkt

Eingang Alter Schlachthof, 50 m von der Haltestelle Tullastraße

Teilnehmer min. 10, max. 25 Personen Preis 24,00 € pro Person

Information

› Bei einer Teilnehmeranzahl unter 10 behält sich die Veranstalterin vor die Tour zu verlegen.

› Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Leistungsträgerin.

› Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Am Abend schläft die Stadt noch

lange nicht

Entdeckungstour

durch Karlsruhe

Begleiten Sie unsere erfahrene Gästeführerin auf einem abendlichen Spaziergang durch Karlsruhe und entdecken Sie die besten Bars der Stadt. Während des Rundgangs erfahren Sie spannende Geschichten und Anekdoten über Karlsruhe und ihre Einwohner. Vom historischen Zentrum bis zu versteckten Highlights – unsere Gästeführerin zeigt Ihnen, was Karlsruhe nach Einbruch der Dunkelheit zu bieten hat.

Zum Abschluss gibt es einen Cocktail für alle in einer ausgewählten Bar, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen –natürlich auch ohne Alkohol möglich!

Termine

Do, 13.02. / Fr, 11.04. /  Sa, 07.06. / Do, 17.07. /  Fr, 29.08. und Sa, 20.09.2025 jeweils um 20:00 Uhr

Dauer 2 Stunden

Treffpunkt

Karl-Friedrich-Denkmal vor dem Schloss

Teilnehmer min. 6 Personen

Preise 29,50 € pro Person inkl. einem Cocktail

Information › Es gelten die AGB der Leistungsträgerin.

Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft

Karlsruhe und Weingenuss passen gut zusammen. Kein Wunder, Karlsruhe ist umgeben von Weinbauregionen: Der Kraichgau, die Ortenau, die Pfalz und auch das Elsass sind nahe. Nicht zu vergessen, Karlsruhe ist mit dem Staatsweingut Karlsruhe-Durlach und der Lage Turmberg selbst Weinbaugemeinde. Mit dem Botanischen Garten des KIT –Universität Karlsruhe „Am Fasanengarten“ hat Karlsruhe zudem eine einmalige Sammlung von Wildreben, wie es sie in Deutschland kein zweites Mal gibt. Am Institut für Molekulare Zellbiologie wird intensiv auch an Weinreben geforscht. Karlsruhe hat also auch als Wissenschaftsstadt viel Interessantes zum Thema Wein zu bieten. Warum sind manche Trauben rot und andere weiß? Wieso schmeckt Spätburgunder anders als Riesling? Warum ist die genetische Vielfalt von Reben so wichtig? Was hat das Ganze mit Nachhaltigkeit zu tun?

Mit der Stadtführung „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“ kann man die Vielfalt von Wild- und kultivierten Reben selbst erleben. Und auch schmecken, denn wir werden auch drei Weine aus Karlsruhe und den umgebenden Weinbaugebieten probieren.

Termine auf Anfrage

Dauer 1 – 1,5 Stunden

Treffpunkt Am Fasengarten 2, 76131 Karlsruhe

Teilnehmer min. 6, max. 12 Personen

Preis 20,00 € pro Person

Information

› Bezahlung direkt beim Anbieter.

› Es gelten die AGB des Anbieters.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Mindful Morning Walk –Zeit für Dich

Du möchtest leicht und beschwingt in den Tag starten und Dich sanft bewegen? Den Mindful Morning Walk im Karlsruher Stadtgarten bringt Dich zurück zu Dir und schenkt Dir innere Ruhe und Gelassenheit. Wir üben Atemmeditationen, spüren unsere Körper und nehmen unsere Umgebung achtsam wahr. Wir erleben Schritt für Schritt, wie wir ruhiger und freudiger in den Arbeitstag starten. Komm mit auf einen Spaziergang zu Dir selbst!

Termine Fr, 04.07. / 11.07. / 18.07. und 25.07.2025 jeweils um 8:00 Uhr

Dauer 1 Stunde

Treffpunkt Schlosscafé Karlsruhe

Teilnehmer min. 8, max.15 Personen

Preis 15,00 € pro Person

Information

› Es gelten die AGB der Anbieterin.

› Dieses Angebot ist auch für individuelle Gruppen auf Anfrage buchbar.

Achtsamer Genuss

Spaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten

Ich nehme Dich mit auf eine achtsame Reise durch den bezaubernden Karlsruher Schlossgarten. Mein achtsamer Stadtspaziergang ist keine normale Stadtführung. Wir erkunden liebevolle Details, tauchen ein in die Atmosphäre des Waldes und erfahren, wie die Achtsamkeitspraxis unsere Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen) wieder bewusst in den Genuss bringen kann.

Wir nehmen uns Zeit, um eine Praline achtsam zu genießen, praktizieren Atemübungen und Entspannungsübungen. Wir halten inne an wundervollen Kulissen und schlendern genussvoll durch den Schlossgarten. Erfahre, wie die Achtsamkeitspraxis während eines Spaziergangs geübt werden kann.

Termine Sa, 05.04. / 10.05. / 21.06. und 23.08.2025 jeweils von 10:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt Schlosscafé Karlsruhe

Teilnehmer min. 8, max.15 Personen

Preis 30,00 € pro Person

Information

› Es gelten die AGB der Anbieterin.

› Bei Nicht-Erreichen der ausgeschriebenen Mindestteilnehmeranzahl wird die Veranstaltung verlegt.

Karlsruhe hat in Sachen Film einiges zu bieten. So ist hier die Wiege der Bambi-Verleihung, in der sich in den 1950er und 60er Jahren die Weltstars die Klinke in die Hand gaben. Aber auch als Drehkulisse wurde und wird Karlsruhe gerne genutzt. So entstanden hier Kinofilme wie „Bufallo Soldiers –Army Go Home“ mit Joaquin Phoenix, „Kasper Hauser“ mit André Eisermann, „Die Moral der Ruth Halbfass“ mit Senta Berger oder „Der Wald vor lauter Bäumen“ mit Tatort-Kommissarin Eva Löbau. Auch zahlreiche TV-Produktionen werden hier gedreht, zum Beispiel „Big Manni“ über den FlowTex-Skandal, „Die Akte General“ mit Ulrich Noethen oder der Psycho-Thriller „Kalt ist die Angst“. Und obwohl Karlsruhe seit den 1980er Jahren keinen eigenen Tatort mehr hat, werden hier immer wieder Szenen für die SWR-Tatorte gedreht. Die Tour wandert auf den Spuren jener Filmproduktionen und zeigt, worauf diese bei der Auswahl ihrer Drehorte besonders achten.

Termine auf Anfrage

Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden

Treffpunkt Am Filmhaus, Alter Schlachthof 17c, 76131 Karlsruhe

Teilnehmer min. 4, max. 15 Personen (ab 12 Jahren)

Preis

30,00 € pro Person

Information

› Fahrrad und Fahrradhelm sind selbst mitzubringen. Teilnahme auf eigene Gefahr.

› Bei schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, den TourTermin nach Absprache zu verschieben.

› Stornobedingungen: kostenfrei stornierbar bis 7 Tage vor Veranstaltung, 100 % Stornogebühr bei Stornierung zwischen 6 Tagen und 0 Tagen und bei Nichterscheinen.

Von Lichtputzern und Lichtstuben

Ein Spaziergang zwischen Licht und Schatten

Wenn die Tage kürzer werden, gewinnt das künstliche Licht immer mehr an Bedeutung. Die Führung beschäftigt sich mit den Anfängen der Beleuchtung durch Kerzen, Kienspan, Talglichtern oder Öllampen, aber auch mit dem Gaslicht sowie mit dem Licht der Advents- und Weihnachtszeit. So wird dem Ursprung der Weihnachtspyramide und Bräuchen wie dem Luciatag, dem Adventskranz und Weihnachtsbaum nachgegangen. Aber Licht barg auch Risiko: 1847 brannte das Karlsruher Theater vollständig ab. Und das war nicht der letzte Großbrand …

Termin So, 30.11.2025 um 17:00 Uhr

Dauer 1,5 Stunden

Treffpunkt Karl-Friedrich-Denkmal am Schlossplatz

Endpunkt: Christkindlesmarkt am Friedrichsplatz

Teilnehmer min. 5, max. 30 Personen

Preis 12,00 € pro Person

Information › Bezahlung direkt bei der Anbieterin stattreisen Karlsruhe e.V.

Trink Wasser! Spazier-Tour zu

Karlsruher Trinkbrunnen

Karlsruhe ist als „Wasser- und Brunnenstadt“ bekannt, mit 36 öffentlichen Trinkbrunnen, die von historischen Denkmälern wie dem „Wasserschöpfenden Knaben“ bis zu modernen Skulpturen wie dem „Waldbrunnen“ in der Kaiserstraße reichen. Angesichts zunehmender Hitzetage werden die Brunnen immer wichtiger für das Stadtklima, fördern das gesellige Miteinander und sparen durch Leitungswasser Plastik und CO₂.

Bei unserer Tour durch sechs Brunnen der Innenstadt lernen wir, wie Trinkwasser kontrolliert wird, wer sich darum kümmert und wie unser Verbrauch mit der globalen Wasserkrise zusammenhängt. Die Tour endet am „Waldbrunnen“.

Termine

So, 13.04. / 11.05. / 15.06. / 20.07. / 27.07. / 10.08. / 17.08. / 07.09. / 14.09. /  05.10. und 12.10.2025 jeweils um 11:00 Uhr

Dauer ca. 2 Stunden

Treffpunkt

Touristinformation am Marktplatz Karlsruhe

Preis 11,00 € pro Person

Information

› Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, Ihr eigenes Trinkgefäß mitzubringen. Es werden aber auch Trinkbecher zur Verfügung gestellt.

› Bezahlung direkt beim Anbieter.

› Es gelten die AGB / Stornobedingungen des Anbieters.

Stadtführungen für private Gruppen

Sie besuchen Karlsruhe allein oder mit Freunden und wollen es richtig kennen lernen? Sie wollen nicht bloß schlendern und es dem Zufall überlassen, was Sie sehen und erleben? Guter Plan: Wir empfehlen da unsere zahlreichen individuellen Themen- und Erlebnistouren. Mundart oder Wissenschaft, spielerisch oder ernsthaft: Das Team der TouristInformation Karlsruhe steht Ihnen gerne bei der Auswahl all unserer Angebote zur Verfügung.

Termine/Dauer auf Anfrage

Preis ab 120,00 € für 1 Gästeführer (max. 25 Personen pro Gruppe, bis 2 Stunden)

Sprachen deutsch, Fremdsprache gegen Aufpreis

Reservierung & weitere Themenvorschläge Tourist-Information Karlsruhe

T +49 721 602 997-580

F +49 721 602 997-900 touristinfo@ karlsruhe-tourismus.de oder unter www.karlsruhe-erleben.de/ stadtführungen

Nützliche Informationen

Anmeldefrist Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen vor den Führungen. Bitte melden Sie sich bei der Tourist-Information Karlsruhe an, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Ausnahme CityTour mit dem HopOn-HopOff Bus: hier ist keine Reservierung möglich.

Sprachhinweis Unsere Stadtrundgänge und -fahrten bieten wir Ihnen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch an.

Karlsruhe barrierefrei Für Menschen mit Handicap hält Karlsruhe interessante Führungen bereit. Unsere geführten Rundgänge sind vom Gelände auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Werfen Sie einen Blick auf unsere Themenvorschläge und wir erarbeiten mit Ihnen Ihre individuelle Führung.

Auf Anfrage koordinieren wir mit Ihnen gerne eine Führung in Gebärdensprache oder eine Führung für Menschen mit Sehbehinderung. www.karlsruhe-tourismus.de/anreise-und-vor-ort/barrierefrei

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Tourist-Information Karlsruhe zur Verfügung.

T +49 721 602 997-580 touristinfo@karlsruhe-tourismus.de

IMPRESSUM

Herausgeber

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Kaiserstr. 72 – 74, 76133 Karlsruhe

T +49 721 602 997-580

F +49 721 602 997-900 info@karlsruhe-tourismus.de

Aktuelle Informationen www.karlsruhe-erleben.de

Stand: Dezember 2024 Änderungen vorbehalten. Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.

Bildnachweis

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Jan Bürgermeister I Christoph Düpper l Andrea Fabry l Bruno Kelzer I Joachim Mende l Fabian von Poser l Jürgen Rösner; Roland Fränkle, Stadtamt Durlach; Jan Dimog, thelink.berlin; Filmboard Karlsruhe; Joachim Kaiser; Alexandra Mayer; stattreisen e.V.

Gestaltung deteringdesign.de

Schaufenster Karlsruhe –

Eine der innovativsten TouristInformationen Deutschlands

› Ausflugs- und Erlebnis-Tipps

› Ticket-Service

› Beratung, Reiseplanung, Hotelbuchungsservice

› Infomaterial (Stadtpläne, Prospektmaterial) und Bildbände, regionale Wander- und Radkarten

› Karlsruhe-typische Souvenirs, Gutscheine

› Abwechslungsreiche Stadtführungen und Stadtrundfahrten

TOURIST-INFORMATION KARLSRUHE

Kaiserstraße 72 – 74 (am Marktplatz)

76133 Karlsruhe

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo bis Fr 9:30 – 18:30 Uhr

Sa 10:00 – 15:00 Uhr

So 10:00 – 13:00 Uhr (April bis Oktober)

T +49 721 602997-580

touristinfo@karlsruhe-tourismus.de www.karlsruhe-erleben.de

Folge uns: visitkarlsruhe

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.