GER
www.visittartu.com 11 Obwohl man auf keiner Reise alle interessanten Stätten besichtigen kann, schlagen wir die Richtung zum größten und ganz eigenen See Estlands – Võrtsjärv – ein. Der Võrtsjärv liegt in der Mitte von Estland, ist größer als alle anderen Kleinseen Estlands zusammen und bietet für Urlauber und Freizeitfischer viele Möglichkeiten. Für Besucher ist die beste Art, um sich einen Überblick über den See zu verschaffen, an den unterschiedlichen Besucherzentren, den sogenannten Pforten des Võrtsjärv zu beginnen. Eine dieser Pforten ist das am Limnologiezentrum der Estnischen Universität für Biowissenschaften tätige Seemuseum, ein Naturbildungszentrum, wo in den Aquarien Süßwasserfische Estlands und auch andere Vertreter der Wasserfauna schwimmen, darüber hinaus kann man leblose Urfische und Fangmittel besichtigen.
15
14
1
Auf Vorbestellung und bei mäßigem Wind kann man direkt vom hiesigen Hafenkai mit einem dem Võrtsjärv eigenen altertümlichen hölzernen Kale-Segelschiff auf den See hinaus segeln. In den alten Zeiten wurde hinter dem Segelschiff zwecks Fischfang eine Kale-Reuse geschleppt, heutzutage genießt man Wind und Sonne und die Fischergeschichten.
5 6 12 13
7
4
8
3 2
9
12 Naturfreunde finden am Võrtsjärv den Wanderweg des Aufschlusses Tamme. Dieser ist etwa 2 km lang und stellt den fossilreichen Aufschluss des roten Sandsteins des mittleren Devons und die hiesige Pflanzen- und Tierwelt vor, z. B. Röhrichtvögel. Während des Frühjahrszugs dienen als die beste Vogelbeobachtungsstätte am Võrtsjärv die Felder und Heuwiesen des Polders Sangla, wo einige Zehntausende Blässgänse und Saatgänse sowie eine Menge Enten und Regenpfeiferartige eine Verschnaufpause einlegen.
11
10
Reiserouten im Landkreis Tartumaa 13 Am Ostufer des Võrtsjärv gibt es die fruchtbarsten Ackerböden von Tartumaa. Über die gut kultivierten Felder ist wie eine Landmarke die Kirche Rannu zu sehen. Zwischen den mittelalterlichen Backsteinmauern hält sich so mancher historischer Wert verborgen: die Kanzel im Renaissancestil aus dem 16. Jahrhundert und der aufgrund einer Legende vom schwedischen König Karl XII. geschenkte Kronleuchter aus dem Jahr 1699. Hierorts muss man sich auch an die strengen Gesetze und Lebensorganisation des Mittelalters erinnern, aus denen die finnisch-estnische Schriftstellerin Aino Kallas Inspiration geschöpft hat. Ihre Erzählung über das in Rannu ansässige Adelsfräulein Barbara von Tisenhusen führt uns zurück in das Jahr 1553, wo die blutjunge Barbara auf Beschluss des Familienrats von Tisenhusen von ihren Brüdern im Võrtsjärv ertränkt wurde, weil das Mädchen einen nicht blaublütigen Mann geliebt hatte.
14 Die Ortschaft Puhja kennen wir heute zumeist wegen der Torfbrikettfabrik. Hier am sicheren Ort inmitten von Sümpfen hat man aber schon seit langem gelebt. Von der mittelalterlichen Besiedlung zeugt die dem heiligen Dionysius gewidmete Kirche Rannu. Von Puhja wählen wir den Weg nach Ilmatsalu, fahren durch das Urstromtal Kavilda. In Ilmatsalu erwartet uns die Vogelroute Ilmatsalu – 15 Kärevere, die die spannendsten Vogelbeobachtungsstätten von Tartumaa verbindet. Für einen von der langen Reise ermüdeten Wanderer gibt es auf dem Weg auch einen Picknickplatz. Nach der Vogelbeobachtungswanderung und dem Picknick nehmen wir wieder Kurs auf Tartu. Die Rundreise durch den Landkreis ist zu Ende. Tartumaa wurde von mehreren Seiten angesehen und erlebt, jedoch ist noch ausreichend Entdeckungsfreude für weitere neue Reisen übriggeblieben. Wir erwarten Sie zurück!
Tartu Visitor Centre Raekoda / Town Hall, Tartu ESTONIA Ph/fax +372 744 2111 info@visittartu.com www.visittartu.com
Hütte; schöne Aussicht
Natur-; Archäologische Sehenswürdigkeit
Hotel; andere Unterkünfte
Zelten; Lagerfeuerplatz
Museum; Gutshof
Tankstelle; Badeort
Wanderweg; Aussichtsturm
Kirche; Denkmal
Kampingplatz für Wohnwagen; internet
Reiten; Zentrum des Schutzgebietes
Historishe Sehenswürdigkeit
Touristeninformationszentrum; Informationsstelle Text: Annereet Paatsi Layout: Triinu Sarv Print: Paar Photoes: Tartu County public photostock
Rundreise in Süd-Tartumaa