GER
www.visittartu.com 7 Im Dorf Peatskivi, das von Alatskivi 1,5 km nordwestlich liegt, hat der altertümliche riesenhafte Held der Esten – Kalevipoeg – durch seine Taten die Landschaft gestaltet. Einmal soll Kalevipoeg so tief eingeschlafen sein, dass Wölfe sein Pferd aufgefressen haben, nur der zu Stein gewordene Sattel Sadulakivi (Sattelstein) sei übriggeblieben. Der hohe Bergrücken, auf dem Kalevipoeg geschlafen haben soll, wird Kalevipoegs Bett genannt. Tatsächlich ist dies aber eine aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammende Burgstätte der altertümlichen Esten. Heutzutage wird hier Johannisfeuer gemacht und Dorffeste gefeiert.
6
Die weitere Fahrt verläuft durch lebendige alte Naturwälder, über die Hügellandschaft Selgise nach Weste, in den südlichen Teil von Vooremaa. Vooremaa ist die repräsentativste Sammlung der durch die Eiszeit gestalteten Oberflächenformen in Estland, geradezu ein geologisches Freiluftmuseum.
3 4 7
5 2 1
8 10
1
9 1 11
8 Saadjärv ist der südlichste, größte und fischreichste See in Vooremaa. An den schönen Ufern des Sees haben sich mehrere Gutshöfe deutschbaltischer Adliger befunden. Am Nordufer erhebt sich ein prächtiger Privatbesitz – der klassizistische Gutshof Saadjärve mit dem renovierten Hauptgebäude. Das Gutshofsensemble umfasst dazu noch mehrere Wirtschaftsgebäude: die Branntweinküche, die im 19. Jahrhundert den größten Teil der Einkünfte des Gutshofs einbrachte, den Ochsenstall, die SpeicherTrockenanlage und das hübsche Gärtnerhaus. 9 Am Südufer des Saadjärvs, im Dorf Äksi, befindet sich das Naturzentrum Saadjärv, wo man einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Natur von Vooremaa und deren Eigenart bekommt. Im Stubenmuseum für Estnische Freiwillige der finnischen Armee im selben Gebäude wird die Erinnerung an die während des II. Weltkriegs in Finnland und später in Estland kämpfenden Esten bewahrt. Seit Sommer 2012 ist in Äksi das Eiszeitzentrum geöffnet, wo man mit Hilfe von multifunktionalen Ton- und Lichtinstallationen und interessanten Exponaten die Eiszeit, wie sie in Vooremaa vor etwa 15.000 Jahren war, erleben und über den Klimawandel nachdenken kann. Man kann die Ausstellung sowohl selbst besichtigen als auch Lern- oder Unterhaltungsprogramme mit Anleitung buchen.
Tartu Visitor Centre Raekoda / Town Hall, Tartu ESTONIA Ph/fax +372 744 2111 info@visittartu.com www.visittartu.com
Hütte; schöne Aussicht
Natur-; Archäologische Sehenswürdigkeit
Hotel; andere Unterkünfte
Zelten; Lagerfeuerplatz
Museum; Gutshof
Tankstelle; Badeort
Wanderweg; Aussichtsturm
Kirche; Denkmal
Kampingplatz für Wohnwagen; internet
Reiten; Zentrum des Schutzgebietes
Historishe Sehenswürdigkeit
Touristeninformationszentrum; Informationsstelle Text: Annereet Paatsi Layout: Triinu Sarv Print: Paar Photoes: Tartu County public photostock
Mit dem heutigen Saadjärv kann man im Jachtclub Saadjärv zum Duzbruder werden. Von hier kann man mit einer Vergnügungsjacht oder einer Fähre auf den See fahren, baden gehen und die Sauna besuchen.
Reiserouten im Landkreis Tartumaa
10 Nach einer Fahrt auf der am See verlaufenden Straße in nördlicher Richtung erreichen wir die im neugotischen Stil erbaute Kirche Äksi, die einen schlanken Turm hat. Im Sommer ist die Kirche für Reisende geöffnet. In der estnischen Kulturgeschichte ist die Kirche Äksi dank dem Pfarrer und Literaten Otto Wilhelm Masing (1763-1832) tief verwurzelt, der den Buchstaben „õ“ in der estnischen Sprache einführte. 11 Von Äksi schlagen wir Richtung Süden ein. Zum letzten Zwischenstopp biegen wir vor der Ortschaft Lähte von der großen Straße nach links ab, zu dem schon von weitem auffallenden Aussichtsturm. Von dem etwa 15 m hohen Aussichtsturm sind die Streifenlandschaft Vooremaa im Norden und die höheren Gebäude der Stadt Tartu im Süden deutlich zu sehen. Noch 15 km über die Drumlins auf und ab und schon sind wir wieder zurück in Tartu!
Rundreise in Nord-Tartumaa