6 minute read
WAU? WOW
from VivaMonaco 01/2022
by vivamonaco
HUNDE AUF BILDERN BEISSEN NICHT
Glaubt man den Liebesbekundungen vieler Hundehalter, dann sind die vierbeinigen Begleiter wohl die besseren Menschen. Gut möglich, wenn man einen Blick in den neuen Bildband von Starfotograf Bruce Weber wirft
Advertisement
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist eine besondere. Wie besonders, das zeigt die Popkultur aktuell an vielen uneingeschränkten Liebesbekundungen von Menschen an ihre haarigen Begleiter. Die Autorin Anja Rützel etwa, bekennende Hundeliebhaberin und -Besitzerin, hat in ihrem Buch die Liebesgeschichten großer Persönlichkeiten und ihrer Hunde festgehalten. Von Picasso über Winston Churchill bis Sigmund Freud. Schriftstellerin Sigrid Nunez erzählt in ihrem Roman „Der Freund“ von der tröstlichen Geschichte einer hinterbliebenen Frau und einer Dogge, die gemeinsam zurück ins Leben finden und hat sich damit in den Olymp der amerikanischen Gegenwartsliteratur katapultiert. Auf Social Media bestehen die Timelines vieler User ausschließlich aus Bildern und Videos von Hunden, manche von ihnen haben mehr Reichweite als so mancher Influencer. Es scheint, als wären sie auf der Beliebtsheitsskala ganz oben angekommen.
Dabei geht es um viel mehr, als um ein paar süße Bilder oder tollpatschige Videos, das beweisen all die herzreißenden Liebesbekundungen. Auch der Starfotograf Bruce Weber hat seinen im Laufe der Jahre wechselnden Begleitern ein Denkmal gesetzt: im neuen Bildband „Bruce Weber. The Golden Retriever Photographic Society“ (Taschen, 125 Euro) erzählt er von Erinnerungen und Erlebnissen mit seinen Hunden, wie sie seinen Job beeinflusst haben und zeigt Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Darauf zu sehen: Topmodels, Superstars und einige der 22 Golden Retriever, die Bruce Weber und seine Frau Nan Bush seit den Siebzigern begleiteten. Im Buch erzählt Weber, wie seine große Retriever-Liebe begann, nämlich mit einem Welpen, den sie Rowdy tauften. Die Schwarzweiß-Motive des mächtigen Bildbandes wurden garniert mit einem Gespräch zwischen Weber und der legendären Verhaltensforscherin Jane Goodall, die Erinnerungen aus ihrer Kindheit mit Hund erzählt. Die zwei Persönlichkeiten sind verbunden über ihre Zuneigung zu Hunden, ihr Verständnis für die Vierbeiner und den Wunsch, sie ihrer großen Rolle entsprechend zu würdigen. Die sensiblen, amüsanten und vor Lebensenergie sprudelnden Motive sind die herzerwärmende Nacherzählung einer jahrzehntelangen Liebesgeschichte, in der die Menschen definitiv die Nebenrolle spielen. Glaubt man all den Erzählungen erfüllender Mensch-Hund-Beziehungen, ist es auch genau richtig so.
← Blue, beim fotografieren der Hundehochzeit für Vogue, Miami, Florida, 1998
↓ Billie Holiday mit ihrer Plattensammlung, Camp Longwood, Adirondack Park, New York, 2004 TASCHEN Bruce Weber. The Golden Retriever Photographic Society Bruce Weber, Jane Goodall, Dimitri Levas Hardcover im Schuber, 28 x 35,5 cm, 3,69 kg, 520 Seiten, 125 € → taschen.com
↘ Die Gang, krasser Schneesturm, August, Little Bear Ranch, McLeod, Montana, 1992
↑ Rowdy Camp Longwood, Adirondack Park, New York, 1988
↓ Die Gang auf der Little Bear Ranch, McLeod, Montana, 1995
↑ Don’s Zigeunerwagen Little Bear Ranch, McLeod, Montana, 1994
↓ Blue, Bellport, New York, 1995
→ Bitte setzen
Der kleine Cassina-Sessel Dudet von Patricia Urquiola ist fast so gut wie eine Umarmung. Die Polsterung mit Polyolen aus organischen Quellen ist extra weich und anschmiegsam und außerdem umweltfreundlich. Herrlich! Kann mal jemand das Licht ausmachen?
Neulich in Mailand in Mailand
Das Böhmler Einrichtungshaus in München zählt seit Jahrzehntin München zählt seit Jahrzehnten zu den ersten Adressen, en zu den ersten Adressen, wenn es um Designmöbel und Teppiche geht. Wir wollten von Art Directorin Cordelia Denks wissen, welche Stücke die Trends des diesjährigen Salone widerspiegeln und vielleicht sogar das Zeug zur echten Ikone haben. Zeug zur echten Ikone haben.
↑ Dolce Vita
Die Flügeltür öff nen, die Lounge-Sonnenliege von B&B Italia in den Garten stellen und durch Absenken der Rückenlehne in eine Insel für Zwei verwandeln - che bello! Das Design stammt von dem lombardischen Architekten Piero Lissoni, der auch als Fashion Designer arbeitet. Die Italiener eben!
↖ Himmelskörper
Wie auf Wolken geht man auf diesem Teppich von Patricia Urquiola. Er wurde in Nepal von Patricia Urquiola. Er wurde in Nepal handgeknüpft und nennt sich Weallcomefromhandgeknüpft und nennt sich Weallcomefromvenus (von cc-tapis). Achtung! Der Teppich venus (von cc-tapis). Achtung! Der Teppich könnte dem Rest der Einrichtung die Show könnte dem Rest der Einrichtung die Show stehlen. Auch in Pink erhältlich! stehlen. Auch in Pink erhältlich!
↓ Schräge Sache
Auf der Suche nach einer guten Idee? Lassen Sie sich von dem asymmetrischen Schreibtisch Sie sich von dem asymmetrischen Schreibtisch Bird von Wittmann inspirieren. Der Designer Bird von Wittmann inspirieren. Der Designer Luca Nichetto denkt in Kurven und Linien, die Luca Nichetto denkt in Kurven und Linien, die eher krumm als gerade sind und immer perfekt eher krumm als gerade sind und immer perfekt zusammenpassen. zusammenpassen.
↘ Liebe auf den ersten Blick
Kann man sich in einen Sessel verlieben? Ja, wenn es sich um den eleganten Harbour von B&B Italia handelt! Mit passender Ottomane, Drehfuß und einer hohen oder niedrigen Lehne erhältlich.
„FREDL“ - IN MÜNCHEN DAHEIM, IN DER WELT ZU HAUSE
Mit der Leinfelder „Fredl“ am Handgelenk in seinem VW T2 unterwegs, bei off enem Fenster den Wind um die Nase spüren, einfach dort anhalten, wo es ihm gefällt – das bedeutet für den Münchner Unternehmer Manfred Hilscher pure Freiheit. 1992 übernahm der gelernte Goldschmiede- und Uhrmachermeister das Familienunternehmen
Juwelier Hilscher. Tief verwurzelt in der Münchner Lebensart, in den
bayerischen Traditionen und Brauchtümern, zieht es ihn in seiner Freizeit immer wieder in die Welt. Exklusive Uhren und Fotografi e sind seine Passion, genau wie sein orangefarbener T2. Das Fahren im Bulli erinnert den erfolgreichen Unternehmer oft an die Mechanik einer Uhr: Ohne Servolenkung und Klimaanlage sind Präzision, Geduld und Gespür gefragt – so wie bei der Uhrmacherkunst. Die Liebe zum Kultwagen spiegelt auch Hilschers Einstellung zum Erfolg wider. Denn dieser mündet für ihn nicht etwa in Luxus, sondern in der Freiheit, sich
Auszeiten vom Arbeitsalltag nehmen zu können und diese bewusst zu genießen.
Erfolg, Leben, Freiheit – diesen drei Leitwörtern des Connaisseurs und Weltenbummlers hat Leinfelder Uhren München sein aktuelles Modell
gewidmet. Orangefarbene und grüne Akzente, die die Landschaft topografi sch abstrahieren, zieren das Ziff erblatt der neuen „Fredl“. Der Chronograph zählt die Sekunden, wenn es darauf ankommt. Zeit, die Freiheit und das Leben zu genießen. UVP: 4.950,- Euro
Juwelier Hilscher
Stammhaus Schwabing Nordendstr. 50
80801 München Leinfelder Uhren München GmbH & Co. KG
Pacellistraße 4, Pacellipassage 1. OG 80333 München
Tel. +49 89 - 24 20 39 40