10 minute read

STORES TO WATCH

Next Article
INTERVIEW

INTERVIEW

Shoppen mit allen Sinnen: nach den letzten eineinhalb Jahren hat der stationäre Handel eine völlig neue Bedeutung. Kein Wunder, sind diese Stores eher Begegnungsstätte, Galerie und Wohlfühloase

WIR BITTEN UM IHRE AUFMERKSAMKEIT

Advertisement

01 Gallerie trifft Fashion-Store

Wer in New York durch den Stadtteil Soho schlendert, der passiert einen Concept-Store nach dem anderen. Mehr Kunst als Shopping, mehr Erlebnis als Konsum. Das Gefühl wurde kürzlich ins Herz von München importiert: Mit dem ersten Axel Arigato Store in Deutschland eröff net die Fashion-Brand einen hybriden Ort, der zwischen Shopping und Kunsterlebnis mäandert. Der minimalistische Raum ist verkleidet mit Spiegeln an weißen Wänden, Kleidung, Accessoires und Design-Objekte ranken sich zwischen schweren, rauen Travertin-Blöcken. Das ist nur konsequent, betrachtet man das Konzept der Marke: Axel Arigato ist kein Shop, sondern eine Community, die über Inspiration, Kultur und Diversität entsteht. Im Laden werden je nach Infektionsgeschehen Events gehostet, Kunst kuratiert oder Partys veranstaltet. Denn menschliche Verbindungen sind zeitlos. Die Zeitlosigkeit hat das Team auch auf ihr Sortiment übersetzt: Anstelle von mehreren wechselnden Kollektionen pro Jahr bietet Axel Arigato Teile, die mehrere Saisons überdauern. Damit will die Brand den Luxus-Markt demokratisieren. Ein großes Vorhaben in einem mächtigen Raum, der immer weiter wachsen wird.

02 Ein exklusiver Duft(t)raum

Wie schafft man den richtigen Rahmen für ein Produkt, so flüchtig wie Parfum? Diese Frage stellten sich Ursula und Christian Lengling, die ihrer gleichnamigen Parfum-Brand Lengling Munich mit einer neuen Dependance in München beglücken wollten. Sie wurden fündig: Im Herzen der Altstadt, direkt am Dom, eröffnet der Flagship Store von Lengling. Im Store wurde das duale Konzept der Düfte konsequent weitergedacht: Champagnerfarbenes Interieur, gebrochen durch dunkle Elemente, ein Dufttresor mit wertvollen Parfumölen. Der Rahmen ist intim, genauso wie die Entstehungsgeschichten der Lengling-Kompositionen. Sie alle stehen für einen besonderen Moment zwischen dem Gründerpaar. Im neuen Store bekommen diese Geschichten Raum: über QR-Codes können die Stories der jeweiligen Düfte in verschiedenen Sprachen erzählt werden und lassen Kunden in eine andere Welt abtauchen. DuftBeratungen finden im gediegenen Parfum-Salon im oberen Stockwerk statt. „Lengling Munich ist Münchens erstes Parfumhaus und wir freuen uns sehr, mit unserer eigenen Boutique die Marke für alle Sinne erlebbar zu machen“, sagen die Gründer über ihr neues Hauptquartier. Ein Ort, der den Rahmen für echte Erlebnisse schafft.

03 Mobilität neu gedacht

Mobilität ist im stetigen Wandel, wie wir uns von A nach B bewegen, hat großen Einfluss auf Alltag und Umwelt. Der chinesische Automobilhersteller Lynk & Co will das mit seinem Konzept revolutionieren und hat sich dafür einen vielseitigen, aufregenden Space in München kreiert. Bisher lag der Fokus vor allem im europäischen Norden, München ist der südlichste Standort, den der Hersteller erschließen will. Die Autos (etwa der teilelektrische SUV 01), um die es eigentlich geht, sind hier Nebensache. Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen Lounge, Lifestyle-Laden und Café. Dafür zuständig ist das schwedische Architektenbüro New Order Arkitektur, die einen Lynk & CoClub gerahmt von Neonleuchten und 3D-gedrucktem Mobiliar erschaffen haben, der genauso futuristisch ist, wie es sich für eine Brand gehört, die den Mobilitätsmarkt auf den Kopf stellen will. Die Nähe zum Marienplatz und Viktualienmarkt machen den Club zum Drehkreuz mitten in der Stadt. Dass die Wahl auf München fiel, ist kein Zufall: Als Automotive-Metropole ist München eine einzigartiger Standort, der große Möglichkeiten und Spielräume erschließen lässt.

NACHHALTIGER FLAGSHIP STORE

Der neue Flagshipstore von adidas Terrex in der Sendlinger Straße 18 ist der erste in Europa, und der bisher nachhaltigste der Marke. Am Fuße der Alpen gelegen, dient er als Anlaufstelle für die lokale Outdoor-Community und bietet Produkte, die Outdoor-Abenteurer lieben.

Der Fokus liegt vor allem auf den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Community. Ein besonders nachhaltiger Ladenbau, nachhaltige Produkte und spezielle Vor-Ort-Services bilden zusammen mit neuartigen, digitalen In-Store-Innovationen das Fundament für ein erstklassiges Shopping-Erlebnis auf 370 m². Der Store soll als Ort dienen, den Outdoorsport allen Interessierten zugänglich zu machen, Barrieren abzubauen und die modernen Abenteurer*innen miteinander zu verbinden. Beispielsweise durch regelmäßige Veranstaltungen, u.a. mit Athlet*innen, bei Vorträgen oder Workshops. Auch das adidas Mitglieder-Programm „Creators Clubs“ wird im Store erlebbar gemacht.

Viele der Produkte sind besonders technisch und nachhaltig entwickelt worden. In enger Zusammenarbeit mit Athlet*innen bietet der Store gemeinsam entwickelte Kollektionen in den Kategorien Hike und Mountaineering sowie Ausrüstung für Trailrunning, Mountainbiking, Klettern und Wintersport.

Safari in den Alpen

Was haben Südafrika, Namibia und Tansania mit Zell am See, Saalbach und Fieberbrunn gemeinsam? Sie alle sind hervorragende Safari-Destinationen. Das glauben Sie nicht? Mit ”THE BIG CARV“ ermöglicht VAYA eine Skisafari der besonderen Art -- absolut einzigartig in Österreich.

Während man bei einer Safari in Afrika allerdings Elefant, Nashorn, Büff el, Löwe und Leopard als “Big Five" vor die Linse bekommen möchte, sind es bei der VAYA Safari „Made in Austria“ hingegen atemberaubende Bergpanoramen, imposante Gipfel, die erste Spur im Schnee, rasante Abfahrten und nicht zu vergessen: gemütliche Einkehrschwünge, die auf die teilnehmenden Gäste warten. Als Safari-Gefährt stehen statt dem Jeep die Skier oder das Snowboard bereit. Die VAYA Skisafari „THE BIG CARV” ist damit nicht nur spektakulär, sondern auch ziemlich cool.

SIEBEN TAGE SKISAFARI „THE BIG CARV”

Das Abenteuer beginnt im VAYA Zell am See. Dort können sich die Gäste schon einmal auf den umliegenden Pisten aufwärmen und die ersten Schwünge ziehen, bevor es am nächsten Tag dann auf den Skiern oder dem Snowboard von Zell am See nach Saalbach geht. Die gut ausgebauten Verbindungen machen es möglich. Unterwegs erlebt man moderne Gondelbahnen, bestens präparierte Pisten und den ein oder anderen Einkehrschwung auf einer Skihütte. Sobald die Gäste schließlich im VAYA Post Saalbach ankommen, ist ihr Gepäck bereits am Zimmer.

Sie stärken sich beim hervorragenden Frühstück, bevor es am übernächsten Tag weiter nach Fieberbrunn geht. Dort dient das VAYA Fieberbrunn als Safari-Lodge und umrundet das tägliche Skiprogramm. Selbstverständlich ist auch hier das Gepäck schon da, wenn die Gäste gerade noch ihre letzten Schwünge des Tages ziehen. In Fieberbrunn müssen Sie sich entscheiden: noch ein letztes Mal auf die Ski oder das Snowboard und so zurück an den Start? Oder soll es doch lieber das Shuttle sein, das einen zum Ausgangspunkt – dem VAYA Zell am See – zurückbringt? So oder so ist die VAYA Skisafari eine besondere Art, einen unvergesslichen Winterurlaub in den österreichischen Alpen zu verbringen. Denn wer auf Safari geht, fährt nicht einfach Piste um Piste. Wer auf Safari geht, hat ein Ziel, verfolgt eine Mission. Die VAYA Skisafari „THE BIG CARV“ ist für den Winter 2021/22 individuell buchbar, der Preis inkludiert Skipass, 7 Übernachtungen inkl. Halbpension, Gepäcktransfer und die Nutzung der Wellnessbereiche in den besuchten VAYAs. Der Skiverleih und die Skischule befi nden sich im VAYA Zell am See direkt im Haus. → vayaresorts.com

Wintermärchen in Kitzbühel

In Kitzbühel tut sich ein märchenhaftes Winterparadies auf, mit bestens präparierten LanglaufLoipen, Winter- und Schneeschuhwanderungen, bei Pferdeschlittenfahrten oder beim Flanieren durch die historische Innenstadt. Entdecken Sie Kitzbühels faszinierende Facetten.

Eine Auszeit in der Gamsstadt ist ein Erlebnis. Die vielfältige Kombination aus gemütlichem Ambiente, typischer Tiroler Gastlichkeit und einem abwechslungsreichen Sportangebot garantiert pure Lebenslust. Die leichte Erreichbarkeit, eine hohe Dichte an 4-und 5-Sterne-Hotels sowie zahlreiche familiäre Betriebe und Traditionshäuser sind Garanten für einen genussvollen Aufenthalt mit feinster Kulinarik, die von typischer Hausmannskost bis zur internationalen Haute Cuisine reicht. Winterport-Begeisterte kommen im perfekten Schwung über die zahlreichen Pisten, im Powder über Freeride-Hänge, zum Vergnügen. Von Ende Oktober bis nach Ostern herrschen hier ideale Schneebedingungen, die das Sportlerherz höher schlagen lassen. Ein Wort, eine Legende: Streif! Doch Vorsicht: Wer den Spuren der weltbesten Abfahrer folgt, sollte ein sehr geübter Skifahrer sein. Die Schlüsselstellen der Streif wie Mausefalle, Steilhang oder Hausbergkante sind als «Skiroute extrem» gekennzeichnet. Allerdings können auch Genuss-Skiläufer ihre eigene Streiferfahrung machen: Auf der «Familienstreif» lässt sich etwas gemächlicher

Fotos: Kitzbühel Tourismus, Michael Werlberger

Weltcupluft schnuppern, spart sie doch die schwierigsten Passagen aus. Anfänger können sich auf der «Mini-Streif» versuchen, einem Geschicklichkeitsparcours am Fuße der Hahnenkammabfahrt. Ein weiteres Highlight des Kitzbüheler Skigebiets ist der «Ganslernhang». Auf einer der letzten klassischen Slalomstrecken im Weltcup wird den Technikstars nachgeeifert. Neben der weltberühmten Streif und dem Ganslernhang warten insgesamt 233 Abfahrtskilometer darauf, entdeckt zu werden.

Kitzbühel kann aber mehr als Ski: Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen oder neue Trendsportarten – Kitzbühel gilt nicht umsonst als legendärste Sportstadt der Alpen. Doch auch Kulinarik und Lifestyle kommen hier nicht zu kurz. Die Kitzbüheler Innenstadt mit ihren kurzen Wegen ist bekannt als perfektes Ambiente für Shopping in den Alpen. Die kulinarische Reise durch die Region führt über die heimischen Traditionsgerichte hin zu internationaler Gourmet-Küche. In den Hütten am Berg oder den Traditionswirtshäusern wartet bodenständige Kost, während in den Hauben-Lokalen die Kochelite exquisite Gaumenfreuden zaubert.

BERGDORF PRECHTLGUT: DER STILLE WINTERLUXUS

↘Im „eigenen“ Holzchalet wohnen, ohne Hotelroutine und Kompromisse – draußen vor der Türe die stillen Seiten des Winters entdecken und nebenbei im privaten Alm Spa entspannen: Das ist der kleine Urlaubsluxus im Bergdorf Prechtlgut in Wagrain, rund 75 Kilometer südlich der Mozartstadt Salzburg. Nach draußen locken der charmante Skiort Wagrain mit seinem alten Dorfkern und das wildromantische Kleinarltal, das sich beim Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern am besten erkundet lässt. prechtlgut.at

NOMEN EST OMEN: DAS BERGPARADIES IN DORFGASTEIN

↘Nur zwei Minuten spaziert man von den gemütlichen Zimmern und Appartements in Dorfgastein zur Talstation der Fulseck-Gipfelbahn und damit zum Einstieg zu 210 Pistenkilometern der Sportwelt Amadè. Mit dem Bergparadies bieten sich 26 Ferienwohnungen im alpinen Stil, um in Privatsphäre und großzügigen Wohnwelten die Vorzüge dieser Ski- und Wanderregion zu genießen. Entspannen können Sie nach einem ereignisreichen Tag im 36.000m2 großen Wellnessareal der Alpentherme Bad Hofgastein. bergparadies.at

HOTEL TANN: KRAFT-REFUGIUM IN DEN BERGEN

↘Hoch oben über Bozen, 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“, hat Familie Untermarzoner mit ihrem einzigartigen Hotel Tann ein Refugium geschaffen, das man so kein zweites Mal findet. Was die Natur alles zu bewirken vermag, das zeigt sich hier eindrucksvoll. Was es mit Barbaras Waldküche auf sich hat, muss man geschmeckt und gespürt haben – eine Wohltat für Körper und Geist. Das Tann ist der Ort für einen WellnessWinter der außergewöhnlichen Art, zum Gedanken Auslüften und Waldluft Atmen. tann.it

AL PLAN: EINE AUSZEIT IM NOSTALGIE-HOTEL

↘Entschleunigen und zur inneren Ruhe kommen. Dafür ist das Al Plan Hotel wie geschaffen. Der unvergleichliche Charme des Hauses, die Philosophie der Gastgeber und die Schönheit der Natur machen aus freien Tagen befreiende Tage. „Die Zeit bremsen“, „Kommunikation leben“ und „Freunde gewinnen.“ Dies sind im Hotel & Museum Al Plan keine leeren Floskeln, sondern ehrliche, gelebte Werte. Theodora und Maurizio beflügeln ihre Gäste mit viel Wertvollem im Leben und authentischer Gastfreundschaft. alplan.it

NIDUM: LÄSSIGES HIDEAWAY IM WINTER VON SEEFELD

↘Auf ins Schneeparadies! Mit geschicktem Händchen bereichern die Gastgeber im Seefelder NIDUM Hotel eine exklusive First-Class-Auszeit inmitten einer malerischen Naturlandschaft mit einer bestechenden Leichtigkeit. Die Zimmer sind Designersuiten mit traumhaften Ausblicken in die Berge. Küchenchef Lukas Klausner bringt einen vielseitigen Erfahrungsschatz aus der Spitzengastronomie mit und garantiert für kulinarische Höhepunkte. Im Mountain SPA wird die Erholung perfekt abgerundet. nidum-hotel.com

DAS RIESER: ADVENT, ADVENT IN PERTISAU

↘Der Advent am Achensee ist eine Zeit voller Romantik und schöner Traditionen. Das Rieser in Pertisau steuert dazu noch aufbauende Wellness, bewusste Küche und individuelle Wohnmöglichkeiten bei. Fällt der erste Schnee, liegen viele Verlockungen direkt vor der Hoteltüre: 200 Loipenkilometer führen um den See, Schneeschuhwanderer und Rodler machen sich auf in die Karwendeltäler, rund 500 Meter vom Hotel entfernt liegt der ideale Einstieg in den Skiwinter auf dem Hausberg Zwölferkopf. hotel-rieser.com

ALPZITT CHALETS: KUSCHELZEIT IM OBERALLGÄU

↘Der Winter ist die Jahreszeit, in der man sich Zeit für sich und seine Liebsten nimmt. Da kommt es nicht ungelegen, dass die gemütlichen Alpzitt Chalets im idyllischen Bergdorf am Fuße des Grünten stehen, umgeben von einer Winterlandschaft zum Spazieren, Wandern und Langlaufen. Langlaufloipen, Schneeschuh- und Winterwanderwege bieten sich direkt vor Ort an. Tolle SkiFotos: XXX gebiete in allen Schwierigkeitsgraden, von groß bis klein, sind in maximal einer halben Autostunde erreichbar. alpzitt-chalets.de

This article is from: