Marktanreizprogramm

Page 1

Markt

Marktanreizprogramm

Förderung von Erdgas-Brennwertheizungen durch das Marktanreizprogramm Brennwert.plus Im Jahr 2009 startete VNG in Kooperation mit teilnehmenden Energieversorgungsunternehmen das Marktanreizprogramm Brennwert.plus. Endkunden, die eine Erdgas-Brennwertheizung neu installieren, auf dieses Heizungssystem umstellen oder eine vorhandene Anlage erneuern, werden für vier Jahre mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von 90 Euro für die Heizungswartung belohnt. Daneben dient Brennwert.plus der aktiven Unterstützung der Marktpartnerarbeit des SHK-Handwerkes. medium gas sprach mit Antje Retzlaff von der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH über die Vorteile von Brennwert.plus.

Knapper werdende Ressourcen und neue Gesetzgebungen, wie das im Jahr 2009 in Kraft getretene und inzwischen novellierte Erneuerbare Energie Wärmegesetz (EEWärmeG), fordern den effizienten und sparsamen Umgang mit konventionellen Energieträgern und die zunehmende Nutzung von regenerativen Energien. Nach Einschätzungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-,­Energie- und Umwelttechnik (BDH) kann der Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern mit der Fortsetzung bestehender Marktanreizprogramme, der KfW-Programme und Steuerabschreibungen bewältigt werden. VNG hat sich bereits 2009 zum Ziel gesetzt, zusammen mit den teilnehmenden Energieversorgungsunternehmen, die Erdgas-Brennwertheizung als ein komfortables, preiswertes, effizientes und umweltschonendes Heizungssystem zu fördern. Allein in den letzten zwei Jahren konnten dadurch rund 5.500 Erdgas-Brennwertheizungen installiert werden. Moderne Erdgas-Brennwertgeräte zählen zu den sparsamsten, umweltschonendsten und 16

preisgünstigsten Heizgeräten. Sie verbinden die Vorteile von Erdgas, mit den spezifischen Vorteilen der Brennwertnutzung – Energieeinsparung und Umweltentlastung durch Wärmegewinnung aus dem Abgas. Ein weiterer Vorteil der Technik liegt in der Kopplung mit erneuerbaren Energien. Sie lassen sich bspw. problemlos mit Solarwärme kombinieren, was die Umwelteigenschaften der Geräte weiter verbessert. In Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Energieversorgungsunternehmen wird für Haushalte und Kleingewerbe ein Anreiz geschaffen, die Entscheidung zu Gunsten einer Erdgas-Brennwertheizung zu treffen. Als wichtiger Partner wird dabei das örtliche SHK-Handwerk aktiv in das Programm Brennwert.plus integriert. Interview mit Antje Retzlaff von der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH Seit 2009 bietet die EMB Energie Mark Brandenburg GmbH ihren Kunden das Marktanreizprogramm Brennwert.plus an. medium gas hat bei Antje Retzlaff, Prokuristin und Leiterin Vertrieb bei der EMB, nachgefragt, welche Vorteile sich durch die Nutzung von Brennwert.plus ergeben.

Wie wurde das Programm von Ihren Kunden bisher angenommen? Das Programm wurde gut angenommen. Insgesamt haben über die knapp drei Jahre rund 1.000 Kunden einen Brennwert. plus Vertrag mit uns abgeschlossen. Mit ein Grund für den Erfolg: Brennwert.plus bieten wir neben den Neukunden auch den Bestandskunden der EMB an, wenn sie ihre alte Erdgas-Anlage auf die effizientere Brennwert-Technik umstellen. Welche unmittelbaren Vorteile bieten sich für den Kunden durch die Nutzung von Brennwert.plus? Der EMB-Kunde erhält 4 Jahre lang einen Zuschuss in Höhe von 90 Euro für die Wartung seines neuen Brennwertgerätes. Damit wird ein ordnungsgemäßer und effizienter Betrieb der Heizungsanlage gewährleistet, was sich letztendlich auch positiv auf den Energieverbrauch auswirkt. Wie bewerten Ihre Kunden den Einsatz von Erdgas-Brennwertheizungen? Gesondert erhobene Daten liegen uns dazu nicht vor. Aber wir wissen aus den Beratungsgesprächen, dass die effiziente Energieausnutzung die Brennwert-Technik


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.