STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Integration mit Philatelie Im Rahmen des Förderunterrichtes treffen sich Kinder aus verschiedenen Ländern einmal im Monat, um eine Stunde gemeinsam zu lernen. Seit einiger Zeit arbeitet das VÖPh-Jugendreferat mit der Integrationslehrerin Azu Menderes zusammen. Die Idee dieses Projektes ist es, den Kindern die Stadt und das Land, in dem sie leben, durch Bilder auf Briefmarken nahe zu bringen. In dieser Stunde wird immer in zwei Sprachen gesprochen. Erst erzähle ich die Geschichten zu den Marken auf Deutsch. Wenn es Fragen gibt, weil nicht alle Worte ganz gut verstanden werden, sagt Frau Menderes sie den Kindern in ihrer Muttersprache. So kann man mit den Briefmarken auch die deutsche Sprache lernen. Die Begeisterung ist immer sehr groß, wenn österreichische Briefmarken in die eigenen Alben gesteckt werden können. Mit der Lupe wird alles genau betrachtet. Manchmal erzählen mir die Kinder sogar, dass sie Sehenswürdigkeiten, die wir in der Stunde besprochen haben, später mit ihren Eltern oder Geschwistern besuchten. Besonders freut es mich, wenn mir die Kinder bei unserem nächsten Treffen auf Deutsch erzählen, was sie sich über die Marken vom letzten Mal gemerkt haben. Dann gibt es für alle, die gut aufgepasst haben, ein Geschenk. Die Kinder gehen in öffentliche Schulen und erzählen dann auch ihren Mitschülern, was sie alles über Wien und Österreich schon wissen; manches davon haben ihre Freunde noch gar nicht gewusst! Die Teilnehmer des Förderunterrichts freuen sich immer über die Briefmarkenstunde und ich finde, dass unser gemeinsames Hobby, die Briefmarken, uns alle verbindet. Sybille Pudek In der Klasse geht es lustig zu und bald hat jedes Kind eine schöne eigene Briefmarkensammlung.
DIE BRIEFMARKE 5.15
53