DIE
BRIEFMARKE Post und Philatelie in Österreich
6.15 63. Jahrgang Juni 2015 Einzelpreis EUR 4,00 Sponsoring Post, Entgelt bezahlt, Verlagspostamt 1060 Wien, GZ: 02 Z 031235 S
Ersttag 3. Juni 2015: Sondermarke „Jugend für gesunde Ernährung“
18. bis 21. Juni: ÖVEBRIA 2015 in Tulln a.d. Donau Foto: Rosenbrücke, Tulln
EDITORIAL
VIELFÄLTIG, INTERESSANT, ANSPRECHEND DAS MACHT EINE GUTE ZEITSCHRIFT AUS Juni. Der Sommer schickt seine Vorboten, es grünt und blüht. Jetzt hinaus aus dem Haus, hinein ins Leben ... ... z.B. Richtung Tulln. Da findet vom 18. bis 21. Juni die ÖVEBRIA statt, und der malerische Ort an der Donau hat nicht nur Briefmarken zu bieten. Diese aber auch. An allen vier Tagen erwartet uns Philatelie vom Feinsten, abwechselnde Schwerpunkt-Programme und zwischendurch alles, was die Stadt so bietet – Donau, Parks, Schiele, Hundertwassers „Regentag“ und vieles mehr. ... oder einfach raus mit dem Hund? Max Fink zeigt ab Seite 19 unseren besten Freund in aller Vielfalt auf Briefmarken und erzählt dabei viel Wissenswertes. Wer noch keinen hat, wird womöglich dazu verführt, so einen treuen Gefährten bei sich aufzunehmen. Wer schon einen hat, liest das vermutlich gern als „Fachlektüre“. Und für alle ist es wohl eine schöne Idee für eine thematische Sammlung. In dieser Ausgabe lachen uns aber auch Max und Moritz entgegen, ein hundertjähriger Brief erwacht zu neuem Leben und eine Anekdote über Herbert von Karajan regt zum Schmunzeln an. Aber jetzt schon an den Herbst denken? Die Alpen-Adria-Philatelie tut‘s und lädt und für September nach Pöllau ein. Das ist weit vorausschauend – doch wer ausstellen möchte, muss rechtzeitig planen; und alle anderen planen vielleicht auch jetzt schon ein Treffen mit vielen Sammlerfreunden. Unsere Aufgabe im Verlag ist es, all diese Beiträge im Heft so zu gestalten, dass Ihnen, liebe Sammler, das Lesen Freude macht. Wenn es uns gelingt, Ihre Aufmerksamkeit auch auf Themen zu lenken, die nicht Ihr ursprüngliches Sammelgebiet betreffen, Sie für Neues zu interessieren, zum Schmökern zu verleiten ... dann haben wir unsere Sache gut gemacht. Daran arbeiten wir jeden Monat mit Enthusiasmus. Es würde uns freuen, wenn Sie uns mitteilen, was Ihnen gut oder vielleicht auch weniger gefällt. Die Entstehung der Zeitschrift folgt keinem immer gleichen, starren Konzept. Wir alle zusammen – Leser, Verband, Verlag – möchten jeden Monat ein Heft haben, das interessiert, anspricht und auch fachlich etwas bringt. Gemeinsam geht‘s!
Eveline Fischer-Pollischansky E-Mail: office@verlag-pollischansky.at Dürauergasse 12a / 7, 1170 Wien, Tel. 01 / 982 56 72 www.verlag-pollischansky.at
Sammeln Sie
Albanien Ungarn Deutschland Polen Rußland GUS Rumänien Slowakei CSSR Bulgarien Sowjetunion Tschechien
dann betreffendes Land ankreuzen. Sie erhalten unsere große Preisliste gratis. Interstamp D-98701 Neustadt 50 Tannengrundstraße 20 Tel. 0049 36781 / 25 98 56 Fax 0049 36781 / 25 98 57 E-Mail: interstamp-baur@web.de
DIE BRIEFMARKE 6.15
3
AKTUELL: DIE ÖVEBRIA IN TULLN
BRIEFMARKEN CLUB TULLN: IN 3 WOCHEN IST ES SOWEIT!
Switzerland
ALLES STARTET ZUR
ÖVEBRIA 2015
RAPP – BRIEFMARKEN & MÜNZEN VERKAUFEN LEICHT GEMACHT!
NACH TULLN
Wo: 3430 Tulln a.d. Donau, Minoritenkloster, dem Sitz der Stadtverwaltung, Minoritenplatz 1, im Saal Atrium und weiteren Räumen Wann: 18. bis 21. Juni, täglich von 9-17 Uhr, am Sonntag bis 12 Uhr
Jugend Vergessen Sie nicht, das kostenlose Willkommensgeschenk samt Ausstellungsführer am Verkaufsstand des Briefmarken Club abzuholen. Bringen Sie Jugend mit, es gibt Material in Hülle und Fülle am Jugendcorner. Donnerstag, 18. Juni: Eröffnung (10 Uhr) Der Kleinbogen „Tag der Briefmarke 2015“ und die Sondermarke „Feldhase“ aus der Serie „Wildtiere und Jagd“ werden vorgestellt. Wir bieten Leerkuverts an – den Ersttagsstempel erhält man beim Sonderpostamt. Freitag, 19. Juni: Tag der Jugend Die personalisierte Marke „Praskatz“ zeigt die neun Meter hohe Blumenkatze, bestückt mit 12.000 Blumen, vor einem bekannten Gartencenter.
Nutzen Sie die 45-jährige Erfahrung und Kompetenz des Traditionshauses Rapp sowie das vorteilhafte wirtschaftliche Umfeld und die Stärke des Auktionsplatzes Schweiz. Der Zeitpunkt, sich von Ihren Briefmarken und Münzen zu trennen, ist jetzt genau richtig, denn die Nachfrage nach guten Objekten ist gross. Eine Einlieferung beim Auktionshaus Rapp ist einfach und unkompliziert. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie umfassend und kompetent. Gerne auch direkt an Ihrem Wohnort.
Samstag, 20. Juni: Treffen der Eisenbahnfreunde Die personalisierte Marke zeigt mehrere Taurus-Lokomotiven auf der neuen Donaubrücke in Tulln.
UNSERE NÄCHSTEN REISETERMINE Deutschland
Sonntag, 21. Juni: Treffen der Ansichtskartensammler Die Sonderstempel, die am 18., 19., 20. und 21. Juni beim Sonderpostamt abgeschlagen werden, sehen Sie im ALBUM, Seite XIII. Bruno Pengl Unser Marken- und Belege-Programm siehe 10 Seiten auf unserer homepage: www.briefmarken-club-tulln.at Vor- und Nachbestellungen bei Franz Hofstätter 3442 Langenrohr, Judenaustraße 20, oder per E-Mail: hallo.domi@gmx.net.
Schweiz Deutschland Österreich
2. / 3. Juni 2015 17. Juni 2015 24. / 25. Juni 2015 1. / 2. Juli 2015
Weitere Reisetermine unter www.rapp-auktionen.ch PE TER R APP AG Internationale Auktionen für Briefmarken & Münzen Toggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil, Schweiz Tel. 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20 www.rapp-auktionen.ch | info@rapp-auktionen.ch
ins_diebriefmarke_89x252_6.indd 1
DIE BRIEFMARKE 6.15
27.04.15 16:58
5
AKTUELL: DIE ÖVEBRIA IN TULLN
EXPONATE Das sind die interessanten Sammlungen, die bei der ÖVEBRIA vier Tage lang besichtigt werden können:
AEROPHILATELIE
Die Flugpostausgaben des Dt. Reiches 1919-45 und ihre Verwendung auf Luftpostsendungen
ANSICHTSKARTEN
Tischtennis im Wandel der Zeit – Ursprung, Frühzeit & Entwicklung Die Rotunde im Wiener Prater und ihre Ausstellungen Zeitz – Eine Kleinstadt an der Weißen Elster Polleros-Wand K.u.K.Eisenbahn- u. Telegraphenregiment Korneuburg. Historische Dokumentation des K.u.K. Eisenbahnregiments Korneuburg NÖ Landesbahn Korneuburg – Hohenau Welt ohne Sonne – Höhlen Österreichs. Ein Streifzug durch die Höhlen Österreichs Die Kahlenberg-Zahnradbahn In der Monarchie zur Kur in Baden
POSTGESCHICHTE
Besonderheiten bei der Entwertung von Brustschildmarken. Die erste Briefmarkenserie der Dt. Reichspost von 1.1.1872 bis 31.12.1875 Die k.u.k. Donauflottille Die Dienstpost im Fürstentum Liechtenstein Ärger, nichts als Ärger Versendungsformen und Gebühren der Dt. Reichspost im Inland 1872 bis 1875. Die Zeit der Brustschild-Briefmarken Kennzeichnung von Einschreibsendungen der SAAR Die Entwertungen von Österreich 1850-1858 nach Edwin Müller Wertbriefe in Österreich Zensur in Österreich 1945-1953 Antwortkarten im intern. Postverkehr 1878-1971. Regularien, Geschichte und Anwendungsfälle einer spezifischen Versendungsform Die Post während des Dt.-französischen Krieges und in den neuen Reichslanden Elsass & Lothringen von 1870 bis zum 1. Weltkrieg Die Deutschen Hufeisenstempel von 1864 bis ca. 1900 Die Briefbeförderung im Vintschgau mit internationalen Postroutenanschlüssen Deutsches Reich – Die Rosettenausgabe 1923 Versendungsformen und Gebühren der Reichspost nach Europa, 1872-1875. Die erste Briefmarkenserie im Dt. Reich – Brustschilde Besonderheiten der Österreichischen Bahnpost Der Zentrale Kurierdienst der DDR Postgeschichte von Kärnten, Teil III Reichsgau Kärnten 1938-45 RAYON LIMITROPHE Grenzporto im öst.-schweizer Grenzverkehr Zensur und Postüberwachung in Österreich 1919-1945 Die Abstempelungen des Kronlandes Kärnten im 18. Jahrhundert und zur Zeit Napoleons (1752 bis 1815) Post der Alliierten in Österreich 1945-1955 Feld-, Dienst -, Privatpost Österr. Postgebühren unter Verwendung der Freimarken-Aushilfsausgabe „Rote Landschaft“ ab Währungsreform 10.12.1947 Die Abholungserklärung Von den Kronenmarken zu Schillingwährung anhand von Währungsmischfrankaturen Vom „K.k.Postsparcassen-Amt“ zur „Österreichischen Postsparkasse“
THEMATISCHE PHILATELIE
GANZSACHEN
Die Ganzsachen Ungarns
JUGEND
Eine Reise nach Silberland Rettet den Tiger Lautlose Jäger der Nacht – Nachtgreifvögel Alles rund um meinen Garten. Mein Garten wie er blüht und gedeiht Könige der Lüfte – Die Adler der Paläarktischen Region Gestatten, mein Name ist Squirrel. Das Leben des Eichhörnchens wird mit philatelistischen Belegen dargestellt Pferde im Dienste der Post – „Hurra“ die Post ist da 10 Cent Freimarke „Tiger“ Omnibusserie der Malaiischen Staaten Die Österreichische Bundeshymne
MAXIMAPHILIE Gustav Klimt AUSTRIA Felix
6
DIE BRIEFMARKE 6.15
Schneewittchen und noch mehr gefährdete Mädchen Rundfahrt mit der Vienna „Ring-Tram“ Gib dem Feuer keine Chance Gestatten: H20 Feuerwehr „Ohne uns wird es brenzlig“ – Ein Gang durch die Geschichte der Feuerwehr von gestern bis heute Sankt Georg – Der Drachentöter Evolution des Automobil- und Motorrad-Rennsports Was die Welt bewegt – Wälzlager!
TRADITIONELLE PHILATELIE
Feldpost 2. Weltkrieg – Zulassungsmarken und Inselpostaufdrucke Braunschweig 1852-1867 Pfennige/Pfennig 1875-1889 Freimarkenausgabe Deutsches Reich Republik Österreich/Kriegsende 1945: Die 3. Wiener Aushilfsausgabe Die Herstellung der Brustschild-Briefmarkenserie 1871 bis 1874. Die erste Briefmarkenserie des neugegründeten Deutschen Reiches Deutsches Reich – Feldpost II. Weltkrieg. Die Inselpost 1944/45 Overview of the issues of the Persian Post 1865-1907 Französische Zone Deutschland 1945-1949 Beiträge zur Geschichte der deutschen Privatbeförderungsanstalten Teil 2 Personalisierte Briefmarken Österreich 1850 1. Ausgabe vom 1. Juni 1850 bis 31. Dezember 1858 Schweiz traditionell, „Sitzende Helvetia – gezähnt“ Heerführer, Edelfrauen und St. Margarethe – Ungarn 1944-1946 „P“ der rechten Währungsangabe am Fuß + Stamm beschädigt Hans Schneider
XII
ALBUM
JUNI 2015
AWZ UND REKOZETTEL Bei der vom 18. bis 21 Juni 2015 stattfindenden Ausstellung im Rang 1 „ÖVEBRIA 2015“ im Minoritenkloster, Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau, wird ein eigener Einschreibzettel ausgegeben; darüber hinaus werden zwei Automatenwertzeichendrucker aufgestellt. Die AWZ zeigen den Eindruck „ÖVEBRIA 2015“ (Sommer 2015 Krokusse / Margariten). Ein besonderes Highlight wird auch wieder das „Meine Marke Mobil“.
Anlass
Standort
von
bis
Motivwechsel
Minoritenkloster, Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
18.6.2015
21.6.2015 Sommer 2015 (Krokusse / Margariten)
Motiv
Eindruck ÖVEBRIA 2015
RABATT-TAGE IM JUNI Datum
Zeit
Verkaufsstelle
Adresse
8.6.2015
9 – 15 Uhr
Verkaufsstelle Ost
Steinheilgasse 1, 1210 Wien
9.6.2015
9 – 15 Uhr
Verkaufsstelle West
Centrum O-Dorf, Kajetan Sweth Straße 1, 6020 Innsbruck
SONDERSTEMPEL Datum Zeit
12.5.2015 10-15 Uhr
3.6.2015 9-15 Uhr
5.6.2015 14-18 Uhr
9.6.2015 9-13 Uhr
11.6.2015 16-20 Uhr
Anlass
Standort
Nachtrag Philatelie Shop, Eröffnung Philatelie Shop Residenzplatz 9, 5010 Salzburg 5010 Salzburg
Veranstalter Österreichische Post AG, Philatelie, 1030 Wien
Entwerfer Darstellung
Gefälligkeitsabstempelung *) Rückfragen
David Gruber
Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798
40 mm Festung Hohensalzburg
Ersttag der Sondermarke Bundesrealgymnasium Österreichische „Jugend für Salzburg, Post AG, Philatelie, gesunde Ernährung“ Akademiestraße 19, 1030 Wien 5020 Salzburg
Dieter Kraus
17.6.2015
45 x 30 mm
ErsttagsZusatzstempel
95. Vereinsjubiläum, 45. Internationaler Städtepartnerkongress
BSV St. Pölten, OStR Mag. Helmut Kogler, Goethestraße 45, 3100 St. Pölten, Tel. 0664 / 404 07 88
Ingeborg Gallner
Ersttag der Sondermarke Verband „200 Jahre Österreichischer Wiener Kongress“ Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Österreichische Post AG, Philatelie, 1030 Wien
Stamps & Art 2015
Verein der BriefmarkenManfred Bockelmann sammler in Villach, 37 x 37 mm Wolfgang Arne Egger, Birkenweg 2, 9241 Wern- Tschurtscherl berg, Tel. 0664 / 610 23 75
Vereinslokal Lindtner, Steindlstraße 2, 3100 St. Pölten
Rathaus Villach, Paracelsussaal, Rathausplatz 1, 9500 Villach
Collage Obst und Gemüse
Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798
19.6.2015
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
Nikolaus Schmidt
23.6.2015
40 mm
ErsttagsZusatzstempel
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
49 x 31 mm Stadtlogo für europäische Beziehungen
Siegel mit Jubiläumszahlen
25.6.2015
Philatelie Region Süd Peter Mayer Tel. 057767 21630
Abbildung
ALBUM
JUNI 2015
Datum Zeit 13.6.2015 14-18 Uhr
16.6.2015 9-11 Uhr
18.6.2015 9-17 Uhr
19.6.2015 9-17 Uhr
19.6.2015 9-17 Uhr
19.6.2015 10.3017.30 Uhr
20.6.2015 9-17 Uhr
21.6.2015 9-12 Uhr
26.6.2015 15-19 Uhr
Entwerfer Darstellung
Gefälligkeitsabstempelung *) Rückfragen
Phil.Verein Deutschlandsberg, Manfred Kronawetter, Nelkengasse 20a, 8530 Deutschlandsberg, Tel. 0650 / 366 13 44
Manfred Kronawetter
27.6.2015
Philatelie Region Süd Peter Mayer Tel. 057767 21630
VPÖE (Vereinigung der Philatelisten der Ö. Eisenbahner), Ernst Masopust, Porschestr. 19/17/12, 1230 Wien, Tel. 0664 / 162 43 24
Alex Marc Fischer
Nicht zulässig!
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
ÖVEBRIA 2015 – Minoritenkloster, Ersttag der Sondermarke Saal Atrium, „Tag der Briefmarke 2015“ Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Briefmarken Club Tulln, Bruno Pengl, Neugrabengasse 3, 3430 Tulln an der Donau, Tel. 0664 / 340 53 47
Kirsten Lubach
2.7.2015
47 x 33 mm
ErsttagsZusatzstempel
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
ÖVEBRIA 2015 – Ersttag der Sondermarke „Feldhase“ aus der Serie „Wildtiere und Jagd“
Minoritenkloster, Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Briefmarken Club Tulln, Bruno Pengl, Neugrabengasse 3, 3430 Tulln an der Donau, Tel. 0664 / 340 53 47
Kirsten Lubach
3.7.2015
40 mm Feldhase
ErsttagsZusatzstempel
ÖVEBRIA 2015 – Minoritenkloster, Treffen der Jungsammler Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Briefmarken Club Tulln, Bruno Pengl, Neugrabengasse 3, 3430 Tulln an der Donau, Tel. 0664 / 340 53 47
Monika Kirschner
3.7.2015
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
Ersttag der Sondermarke „Kelchvelum – Diözesanmuseum St. Pölten“ aus der Serie „Sakrale Kunst in Österreich“
Sommerrefektorium des Diözesanmuseums St. Pölten, Domplatz 1, 3100 St. Pölten
Österr. Philatelistenverein Peter Sinawehl St. Gabriel, Heinz Peroutka, 40 mm Baumgartenstr. 38-40/18, Name Jesus 1140 Wien, auf dem Kelchvelum Tel. 01 / 914 89 50
3.7.2015
Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798
ÖVEBRIA 2015 – Treffen der Eisenbahnfreunde
Minoritenkloster, Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Briefmarken Club Tulln, Bruno Pengl, Neugrabengasse 3, 3430 Tulln an der Donau, Tel. 0664 / 340 53 47
Monika Kirschner
4.7.2015
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
ÖVEBRIA 2015 – Treffen der Sammler von Ansichtskarten
Minoritenkloster, Saal Atrium, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Briefmarken Club Tulln, Bruno Pengl, Neugrabengasse 3, 3430 Tulln an der Donau, Tel. 0664 / 340 53 47
Monika Kirschner
5.7.2015
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
Österreichische Post AG, Philatelie, 1030 Wien
Marion Füllerer
10.7.2015
28 x 40 mm
ErsttagsZusatzstempel
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
Anlass
Standort
Veranstalter
1000 Jahre Maria in der Osterwitz, 45 Jahre Philatelistenverein Deutschlansdberg
Pfarrheim Maria Osterwitz, Schulgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
Tag der Eisenbahnfreunde im Rahmen der ÖVEBRIA in Tulln
Sonderpostamt Steinheilgasse 1, 1210 Wien
Ersttag der Sondermarke Im Zelt, „450 Jahre Heldenplatz, Spanische Hofreitschule“ 1010 Wien
30 x 50 mm Wappen Maria in der Osterwitz
49 x 31 mm Tullner Donaubrücke, Tauruslokomotiven
Tullner Kirchtürme, Donaudampfschiff „Stadt Wien“
40 mm Kinder
ErsttagsZusatzstempel
40 mm Eisenbahngleise
40 mm Postkartenansicht
Wappenausschnitt der Spanischen Hofreitschule
XIII
Abbildung
Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600
*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien.
SONDERPOSTAMT SPECIAL AM 16.6.2015
SONDERPOSTBEFÖRDERUNG ZUM „TAG DER EISENBAHNFREUNDE“ IM RAHMEN DER ÖVEBRIA IN TULLN Annahmebedingungen: Die direkte Aufgabe von Belegen zu dieser Sonderpostbeförderung ist am 16.6.2015 von 9 bis 11 Uhr beim Sonderpostamt in der Zentralen Stempelstelle – Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien, möglich. Die Belege können ab sofort auch bei allen Sonderpostämtern bis 12. Juni 2015 aufgegeben werden. Die am Postweg eingereichten Belege sind unter Umschlag rechtzeitig aufzugeben, sodass sie spätestens am 12. Juni 2015 in der Zentralen Stempelstelle – Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien, einlangen. Die Entwertung der Briefmarken erfolgt mit dem Sonderstempel des Sonderpostamtes bzw. bei der Zentralen Stempelstelle mit dem für die Sonderpostbeförderung vorgesehenen Sonderstempel. Bei diesem Sonderpostamt können nur die vom Veranstalter aufgelegten Belege aufgegeben werden. Die Belege sind erhältlich bei: • Ernst Masopust, Porschestraße 19/17/12, 1230 Wien, Tel. 0664 1624324, E-Mail: ernst.masopust@aon.at • Firma Gilg, Mariahilfer Straße 143, 1150 Wien, Tel. +43 (1) 893 66 33, E-Mail: briefmarkengilg@aon.at; www.briefmarkengilg.at Verkaufspreise: Blanko-Kuvert EUR 2,50 Der Reinerlös der Veranstaltung geht an: EXIT Jugendberatung Tullnerfeld, Franz-Zant-Allee 1, 3430 Tulln, Frau Mag. Susanne Schimek. Die für die Sonderpostbeförderung bestimmten Sendungen müssen vollständig freigemacht sein, den Vermerk „Sonderpostbeförderung Tag der Eisenbahnfreunde“ tragen und mit einer Empfängeranschrift versehen sein. Die Ankunftsstempelung erfolgt mit dem Sonderstempel ÖVEBRIA 2015 „Treffen der Eisenbahnfreunde“ auf der Anschriftseite der Sendungen.