STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Tauschen!
Was sammelst du? Und was sammeln deine Freunde? Vielleicht hast du etwas, was deinem Sitznachbarn in der Schule oder einem anderen Sammler gerade fehlt. Er gibt dir dafür womöglich eine schöne Marke, die du für deine Sammlung brauchen kannst. Tauschen macht Spaß und man kann dabei auch viele Kinder kennenlernen! Da findest du vielleicht ein Jugendtreffen in deiner Nähe: www.voeph-jugend.at
So wird deine Sammlung immer schöner und größer!
DIE BRIEFMARKE 6.15
53
STAMP
very easy Marken mit US-Dollar weltweit Vor nicht allzu langer Zeit haben wir darüber geschrieben, dass eine größere Anzahl von Staaten den Euro als Zahlungsmittel verwendet und auch Briefmarken mit dieser Währung herausgibt. Das kommt daher, dass sowohl etliche EU-Mitglieder als auch andere Länder den Euro nutzen. Anders sieht es mit dem US-Dollar aus. Nach dem Unabhängigkeitskrieg der amerikanischen Kolonien gegen Großbritannien wurde 1785 der Dollar (=100 Cent) als neue Währung der USA eingesetzt; wobei es zunächst nur Münzen gab. Logischerweise lauteten schon die ersten Briefmarken der USA (1841) auf Cent (1). Ab 1847 wurden auch Banknoten gedruckt (2). Dies darf jedoch nur die Notenbank der USA, im Gegensatz zum Euro, der in verschiedenen Ländern herausgegeben wird. Viele Staaten nutzen den US-Dollar als Zweitwährung neben der eigenen, in anderen wiederum hat der Dollar die erste Stelle eingenommen. Das kann bedeuten, dass auch die landeseigenen Briefmarken in der DollarWährung gedruckt werden. Das sind zuerst einmal die Inselgruppen Mikronesien (3), Palau (4) und die Marshallinseln im Stillen Ozean (5), die vor ihrer Unabhängigkeit von den USA besetzt waren. Weiters die Turks-und-Caicos-Inseln (6) und die Britischen Jungferninseln (7), die zwar britische Kolonien sind, sich jedoch in der Karibik so nahe an den USA befinden, dass sie auch deren Währung verwenden und Briefmarken mit Cent und Dollar herausgeben. Anders ist die Situation in den amerikanischen Staaten El Salvador (8) und Ecuador (9), die sich in Zentral- und Südamerika befinden. Auf Grund der schwachen Wirtschaft haben diese selbständigen Länder 2000/2001 den US-Dollar eingeführt (auch auf Briefmarken). Dass der Inselstaat Osttimor, der sich erst 2002 von Indonesien befreien konnte, den US-Dollar als Zahlungsmittel verwendet und damit Briefmarken druckt, ist ebenfalls vielen nicht bekannt.
Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at
54
DIE BRIEFMARKE 6.15
1) USA
2) Die Banknoten sind erst später gekommen
4) Palau
3) Mikronesien
5) Marshallinseln
6) Turks und Caicos-Inseln
7) Britische Jungferninseln
8) El Salvador
9) Ecuador
10) Osttimor
STAMP 6. Juni 2015 –
Sammlerbörse EppanPhil in Südtirol
Es gibt Wühlkisten für alle Kinder und Jugendlichen, wo ihr Briefmarken und Infos für eure Sammlung kostenlos bekommt. Wenn ihr Lust habt, werdet ihr hier auch für einen neuen Sammlungsaufbau unterstützt. Zu sehen und zu kaufen gibt es bei der Sammlerbörse außerdem Briefmarken, alte Ansichtskarten, Sonderstempel, Münzen, Telefonkarten, Briefe, Vorphilatelie, Heimatbelege, usw. Eine Briefmarkenwerbeschau, bei der auch die jungen Sammler des Vereins mit ihren Sammlungen dabei sind, gibt es anzuschauen. Die Ausstellung bleibt auch noch am Sonntag, 7. Juni, von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Die Italienische Post kommt mit einem Sonderstempel und die Österreichische Post mit einem Philatelietag, wo vor Ort eine eigene Briefmarke angefertigt werden kann.
Wann: von 9-17 Uhr (Eintritt frei)
Wo: Raiffeisenhalle (I-39057 Eppan, Südtirol)
15. bis 18. Juni 2015 –
Jugendgruppe 1. ABSV-Sektion Langenzersdorf
An diesen Tagen findet eine Werbeausstellung in der Aula der Neuen NÖ Mittelschule statt – Jugendliche der Jugendgruppe zeigen ihre Ausstellungsobjekte. Folgende Themen sind geplant: „Blumengrüße von Berg und Tal“, „Das Jahr des Pferdes“, „Die Welt der Raubvögel auf Briefmarken“, „Die bekanntesten Nebenbahnen in Österreich“, „Walt Disney und seine Kultfiguren“ und „Musikland Österreich“. Wer vorbeischauen möchte, muss sich vorher anmelden: Tel. 0676 / 49 10 777, damit der Schulbetrieb nicht gestört wird.
Wann: in den Schulzeiten Wo: Aula der Neuen NÖ Mittelschule in Langenzersdorf (Klosterneuburgerstraße 12, vis-à-vis der S-Bahn Station)
19. Juni 2015 –
ÖVEBRIA in Tulln an der Donau
Im Rahmen der ÖVEBRIA findet an diesem Tag der „Tag der Jugend“ statt. Für die Kids gibt es eine große Rätselrallye und mit dem Super-Gewinnrad könnt ihr viele Preise gewinnen. Es gibt noch andere Überraschungen, aber die wollen wir noch nicht verraten. Natürlich gibt es auch an den anderen Tagen der Veranstaltung ein vielfältiges Kinderprogramm. Also Treffpunkt Tulln! Mehr dazu auf Seite 5 und 6.
Wann: von 9-17 Uhr
Wo: Minoritenkloster, Saal Atrium (Minoritenplatz 1, 3430 Tulln)
27. bis 30. August 2015 –
GMUNDEN 2015
Im Rahmen der Wettbewerbsausstellung findet ein Weltraumsalon im Rang III und II statt. Bei diesem Salon können auch Jugendliche teilnehmen, Themenschwerpunkt Weltraum, besonders für Erstaussteller wichtig! Am 29. August gibt es eine Autogrammstunde mit Kosmonauten (Foto-Möglichkeit NUR für Jugendliche). Am Jugendcorner gibt es zum Thema Weltraum ein Rätselspiel und unser großes Gewinnrad wartet mit vielen Preisen auf euch. Treffpunkt Gmunden!
Wann: Öffnungszeiten siehe Terminkalender, Seite 36
Wo: Toscana-Congress (Toscanapark 6, 4810 Gmunden)
DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.
Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)
Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-
Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet.
Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.
Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten annahme. Die für die Vereins- und Terminmeldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 6.15
AIJP Official Partner
55
VÖPH-JUGEND
TAUSCHEN MACHT FREUDE UND FREUNDE! – IN DER DE LA SALLE-SCHULE IN WIEN-WÄHRING In der Klasse 2b in der De La Salle-Schule, Schopenhauerstraße, 1180 Wien, sind besonders fleißige Jung-Briefmarkensammler am Werk. Es werden dort regelmäßige Philateliestunden abgehalten, auf die sich die Kinder immer schon sehr freuen. Fallweise planen wir auch „Tauschstunden“ ein, zu denen die Kinder ihre Tauschhefte bereithalten ... und dann geht‘s los! Frau Lehrerin Maja Jovanovic hilft mit und schaut genau, ob auch alle die Briefmarken nur mit der Pinzette nehmen, damit sie nicht beschädigt werden. Die Kinder schlichten ihre neuen Marken sofort sorgfältig in ihr Album, und schon geht die Suche weiter. Es ist eine Freude, ihnen zuzusehen und wieder der beste Beweis, dass sich Bemühungen um die Jugendförderung in der Philatelie wirklich lohnen.
Wenn auch Sie eine Jugendgruppe unterstützen möchten oder Kinder kennen, die sich gern einer Gruppe anschließen würden, finden Sie auf der VÖPh-Jugendseite alle Jugendgruppen in ganz Österreich (www.voeph-jugend.at). Vielleicht ist eine Jugendgruppe ganz in der Nähe. Und wenn nicht: Man kann ganz leicht eine gründen! Gerne helfe ich Ihnen bei allen Fragen weiter, rufen Sie einfach an. Sybille Pudek, Leitung VÖPh-Jugendreferat Tel. +43 (0)699 109 43 534 DIE BRIEFMARKE 6.15
43
VÖPH-JUGEND
IBSV RIED IM INNKREIS – SAMMLERBÖRSE MIT JUGENDTISCH Der Tauschtag am 1. Mai ist gelaufen und war vom Besuch her ein riesiger Erfolg. und Am Jugendtisch wurde eifrig Material durchgeschaut und auch beim Puzzlelösen waren alle konzentriert dabei.
Unser Herbert Gruber mit Gattin (Entwerfer zahlreicher pers. Marken und Stempel, hauptsächlich fürs Nikolauspostamt Pram, absoluter Philatelie-Experte) bei der Erklärung philatelistischer Besonderheiten.
Preisverleihung: Michael Frank bekommt als Sieger ein kleines Steckbuch mit Marken und einen Pokal vom VÖPh von Dr. Roßboth überreicht; im Hintergrund der Ehrenobmann des IBSV, Mag. Prof. Dieter Hertlein.
Auch vom Interesse der Jugendlichen sind wir zufrieden. Insgesamt waren bei den Kindern „alte Bekannte“, aber auch drei „Neue“ – unser Bemühen ist anstrengend, aber „mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ und wir sind dank der Unterstützung des VÖPh-Jugendreferates zuversichtlich. Deshalb: Herzlichen Dank an Sie und den Verband für die Unterstützung! Liebe Grüße aus dem Innviertel Dr. Klaus Roßboth (Obmann IBSV Ried)
AUS UNSEREN VEREINEN
PHILATELIE-CLUB MONTFORT
STEMPEL UND MEHR ... ... DAS MOTTO BEIM PHILATELITAG IN RANKWEIL AM 10. JUNI Der Philatelietag der Österreichischen Post AG findet in diesem Jahr in Rankweil erstmals im Juni statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentiert der Philatelie-Club Montfort aus diesem Anlass eine kleine Briefmarkenschau. Das Thema heuer lautet „Stempel und mehr“. Briefmarken sind in der Philatelie nicht allein, sie stehen oft in Bezug zum Stempel. Hier werden Exponate gezeigt, die darauf besonders Rücksicht nehmen: vom 2. bis 12. Juni zeigen wir ein Exponat über die Codierung auf Briefen. Dazu sind zwei thematische Objekte, nämlich über Albert Einstein und über das „gute“ Leben zu sehen. Dann werden diese ausgetauscht, sodass vom 12. bis 26. Juni eine Stempelsammlung aus der Zeit vor der Briefmarke über Brünn zu sehen ist, umrahmt von dem berühmtesten Gemälde der Welt, der Mona Lisa, und einem topaktuellen Thema unserer Zeit, der Generation Copy & Paste. Wir sehen also, dass sich ein Besuch in der Postfiliale Rankweil in dieser Zeit ganz besonders lohnt! Harald Staffler
44
DIE BRIEFMARKE 6.15