Die Briefmarke 11/2015

Page 1

DIE

BRIEFMARKE Post und Philatelie in Österreich

11.15 64. Jahrgang November 2015 Einzelpreis EUR 4,00 Sponsoring Post, Entgelt bezahlt, Verlagspostamt 1060 Wien, GZ: 02 Z 031235 S

Ausstellung „Philatelie & Karikatur“ im VÖPh vom 27. November 2015 – 28. Jänner 2016

Philatelie

zum Schenken

Die Weihnachtsmarken 2015


EDITORIAL

PRIMUS INTER PARES („ERSTER UNTER GLEICHEN“) Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt ... Man hat eine Lebensplanung, und plötzlich gibt es quasi über Nacht große Veränderungen. So passiert in meinem Leben, als mich der Ruf ereilte, Präsident des VÖPh zu werden. Abgesehen von der Ehre, die so ein Amt zweifelsohne bedeutet, steckt dahinter natürlich auch jede Menge Arbeit, und so dauerte der Entwicklungs- und Nachdenkprozess doch etliche Wochen, ehe ich mich zur Kandidatur entschloss. Eine Grundvoraussetzung für diese Zusage war natürlich das Einverständnis meiner Gattin Martha, da diese Entscheidung auch wesentliche Auswirkungen auf unser Privatleben hat und haben wird. Mittlerweile bin ich offiziell gewählt und möchte mich in meiner Funktion vor allem als Koordinator unter all den Gleichgesinnten verstehen, welche mit der Philatelie zu tun haben. Darunter verstehe ich – wie am Verbandstag bereits angedeutet – vor allem das MITEINANDER aller betroffenen und involvierten Personen, Vereine, Verbände etc. Konkret bedeutet dies  das Miteinander mit den im VÖPh organisierten Vereinen. Sie sind die Basis des Verbandes, sie haben die Kontakte zu den Mitgliedern. Es muss hier aber auch den Vereinen klar sein, dass Basisarbeit keine Einbahnstraße sein kann. Mitgliederwerbung z.B. kann vom VÖPh vorbehaltlos unterstützt werden, die „Schwerarbeit“ der Werbung bzw. Gewinnung von Mitgliedern kann aber größtenteils nur vor Ort erfolgen. Daher meine große Bitte – Eigenverantwortung zeigen, arbeiten, präsent sein!  das Miteinander mit den für den VÖPh wichtigen Partnern, an erster Stelle natürlich mit der Österreichischen Post AG und hier vor allem mit der Abteilung Philatelie – wir brauchen einander, im Sinne und zum Wohle unserer Sammler und natürlich auch die Zusammenarbeit mit den Prüfern, Händlern und sonstigen Institutionen, die unser Hobby teilen.  das Miteinander auch im Vorstand des VÖPh. Wir alle wissen, dass unser aller gemeinsames Hobby momentan vergleichbar ist mit einem Segelboot im Mittelmeer bei hoher Windstärke – es weht uns rauer Wind entgegen, der alle Kräfte gemeinsam fordert. Wenn die „Mannschaft“ in verschiedene Richtungen arbeitet/steuert, wird der drohende Untergang nicht zu vermeiden sein. Meine wesentlichen Ziele für die Zukunft sind nicht neu. Vielleicht kann man aber mit neuen Ideen manches ändern und verbessern. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Erfolg ausmachen. Jugendarbeit, Medienpräsenz, Werbung sind oft gehörte Schlagwörter, füllen wir sie mit Inhalten (soweit nicht schon geschehen). Und vergessen wir nicht auf die für uns derzeit wichtigste Generation, das „Mittelalter“ der 30- bis 50-Jährigen: Es gibt viele Sammler, die mit 14, 15 aufgehört haben und die jetzt wieder in jenem Alter sind, um „geworben“ zu werden. Wir müssen sie „nur“ finden. Danach muss man aber natürlich auch „suchen“ ... Wie am Verbandstag angekündigt, wird noch dieses Jahr eine Umfrage an alle Vereine ergehen, welche – versprochen – auch ausgewertet und behandelt werden wird. Manches wird aus verschiedenen Gründen unmöglich sein, aber wenn wir das Mögliche zum großen Teil umsetzen können, sind wir sicher auch mindestens einen Schritt weiter. In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Delegierten für den Vertrauensvorschuss herzlich bedanken, auf gute Zusammenarbeit und (auch wenn es oder gerade weil es ehrenamtlich ist) Ihren/euren vollen Einsatz für unser Hobby, die Philatelie, hoffen. Mit herzlichen Grüßen

OStR Mag. Helmut Kogler Präsident VÖPh

IHR SCHNELLER KONTAKT ZU UNS

Verband Österreichischer Philatelistenvereine; Getreidemarkt 1, 1060 Wien  Tel. +43 (1) 587 64 69 7 Fax +43 (1) 587 70 26 Vertrieb & Adressverwaltung Tel. +43 (1) 587 64 69 / 20 (Herr Windbichler)  E-Mail: office.voeph@voeph.at VÖPh Aktuell & Abonnementverwaltung +43 (1) 587 64 69 / 10 (Frau Calander)  E-Mail: office.briefmarke@voeph.at Leserbriefe Vereinsmeldungen Redaktion Termine / Inserate

E-Mail: leserbriefe.briefmarke@voeph.at E-Mail: vereinsmeldungen.briefmarke@voeph.at E-Mail: redaktion.briefmarke@voeph.at E-Mail: office@verlag-pollischansky.at

www.voeph.at DIE BRIEFMARKE 11.15

3


AKTUELL

IN STEIN GEMEISSELT DAS RENOMMIERTE „21ER HAUS“ IM WIENER SCHWEIZERGARTEN WIDMET EINEM DER BEDEUTENDSTEN ÖSTERREICHISCHEN BILDHAUER DES 20. JAHRHUNDERTS EINE ÜBERAUS SEHENSWERTE AUSSTELLUNG: „FRITZ WOTRUBA – DENKMÄLER, SKULPTUR UND POLITIK“.

Studie von Fritz Wotruba

„Ursinn der künstlerischen Unrast ist nicht die Befriedigung des schon Gekonnten, schon Dagewesenen in souveräner, virtuoser Weise, sondern vielmehr das mühselige Suchen eines neuen Weges neben den vielen ausgefahrenen, als Bestätigung der eigenen Notwendigkeit und Nützlichkeit innerhalb der schöpferischen Ganzheit“ – diese Aussage Fritz Wotrubas war gewissermaßen auch sein Credo, das sich über sein gesamtes künstlerisches Werk breitete. Fest steht: Kaum ein anderer Bildhauer – außer ihm wahrscheinlich nur noch Alfred Hrdlicka – hat in der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte ähnlich bedeutende Arbeiten geschaffen wie Fritz Wotruba. 1907 in einfachen Verhältnissen in Wien geboren, lernte Wotruba zunächst den Beruf des Stanzengraveurs; von 1926 bis 1929 studierte er an der Kunstgewerbeschule

Wien Bildhauerei bei Anton Hanak und Eugen Steinhof. Seine erste Ausstellung fand 1931 im Folkwang Museum in Essen statt, unzählige erfolgreiche Schauen in renommierten Galerien und Museen in ganz Europa und Amerika sowie mehrere Aufsehen erregende Biennale-Teilnahmen folgten. Neben vielen Arbeiten für die Bühne (Wiener Burgtheater, Salzburger Felsenreitschule, Deutsche Oper in Berlin usw.) schuf Fritz Wotruba eine große Anzahl von Denkmälern für den öffentlichen Raum, in denen er zunehmend figürliche Komponenten zugunsten einer geo­metrischen Abstraktion auflöste. Sein imposantestes Werk ist ohne Zweifel die bekannte Kirche „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ auf dem Georgenberg in Wien Mauer, die aus 152 rohen Betonblöcken besteht und zwischen 1974 und 1976 erbaut wurde.

Sondermarke „50. Todestag von Anton Hanak“, dem Lehrer Fritz Wotrubas, 1984. Michel-Nr. 1764 Sondermarke „30 Jahre Zweite Republik“, entworfen von Fritz Wotruba, 1975. Michel-Nr. 1485

6

DIE BRIEFMARKE 11.15

Marken Edition 1 der Österreichischen Post AG: „Wotrubakirche“, 2014


AKTUELL

Im Fokus der aktuellen Ausstellung im „21er Haus“ stehen Plastiken und Zeichnungen, die Fritz Wotruba für prominente Denkmalprojekte in Österreich und Deutschland von den frühen Dreißiger- bis in die Siebzigerjahre geschaffen hat. „Wotruba, der der Kunst eine aufklärerische und humanistische Mission zur Erneuerung von Kultur und Gesellschaft zuwies, setzte sich in seinem Werk intensiv mit gesellschaftlichen und politischen Fragen der Zeit auseinander. Dementsprechend nahm er an Denkmalprojekten teil, wobei er sich auf die Themenbereiche Arbeit, Opfer von politischer Gewalt sowie Künstlergedenken konzentrierte“, heißt es dazu im entsprechenden Text zur Ausstellung. Neben den gezeigten Objekten selbst stehen deren Entstehungshintergründe, Rezeption und Analyse der charakteristischen Formensprache Wotrubas im Mittelpunkt dieser interessanten Schau. Ein Tipp für alle Kunstinteressierten! rie

Switzerland

EINLIEFERN LEICHT GEMACHT WIR BESUCHEN SIE AN IHREM WOHNORT

Noch bis 17.1.2016 zu sehen:

„FRITZ WOTRUBA –

Denkmäler, Skulptur und Politik“ 21er Haus, 1030 Wien, Arsenalstraße 1 Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 11–21 Uhr Freitag bis Sonntag 11–18 Uhr

Nutzen Sie die 45-jährige Erfahrung und Kompetenz des Traditionshauses Rapp sowie das vorteilhafte wirtschaftliche Umfeld und die Stärke des Auktionsplatzes Schweiz: Verkaufen Sie Ihre Briefmarken und Münzen über die nächste Rapp-Auktion. Kontaktieren Sie uns, wir besuchen Sie gerne auch direkt an Ihrem Wohnort. UNSERE NÄCHSTEN REISETERMINE Deutschland Schweiz Österreich

10. / 11. / 12. November 2015 18. November 2015 24. / 25. November 2015

Alle Reisetermine unter www.rapp-auktionen.ch

Fritz Wotruba: „Sitzende Figur“, Bronze

PE TER R APP AG Internationale Auktionen für Briefmarken & Münzen Toggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil, Schweiz Tel. 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20 www.rapp-auktionen.ch | info@rapp-auktionen.ch

DIE BRIEFMARKE 11.15

7


SAMMLERSCHUTZ

FÄLSCHUNGEN Dem Auktionator Felzmann in D-40210 Düsseldorf wurden mehr als 40 Falschstempel verschiedener Gebiete angeboten. Es sind folgende Gebiete betroffen:  Deutsches Reich  Deutschland nach 1945: Französische Zone, Saarland, Deutsche Bundespost, Deutsche Bundespost Berlin, DDR / Neue Bundesländer  Schweiz und Liechtenstein. Nähere Informationen und Abbildungen: https://www.Felzmann.de/Sammlerschutz.aspx Die Briefmarke 165.Auktion_Halbseite_quer_Nov. 2015 AT

165. AUSTROPHIL BRIEFMARKENAUKTION Do. 3. Dezember 2015

Großer Sammlungsteil Österreich Europa und Übersee

Bosnien-Herzegowina 1 Krone Kaiser Karl 1918 aus dem nicht verausgabten Satz, Fotoattest Soecknick

Auktionshaus H.D. RAUCH – AUSTROPHIL Graben 15 ٠ A-1010 Wien Tel. +43 1 533 33 12 ٠ Fax +43 1 535 61 71 austro@hdrauch.com ٠ www.hdrauch.com

BRIEFMARKENPRÜFER IM VÖPH Der nächste Philatelie-Beratungstag durch Mitglieder des Verbandes Österreichischer Brief­mar­kenprüfer (VÖB) im Verband Österreichischer Philatelistenvereine, 1060 Wien, Getreidemarkt 1 (Hochparterre), findet an nachstehendem Termin von 16.30-17.30 Uhr statt: Montag, 9. November 2015 Rüdiger Soecknick – Österreich ab 1883 und Danzig Gerhard Svoboda – Österreichische Lokalausgaben I. und II. Republik Nützen Sie dieses kostenlose Service für VÖPh-Mitglieder!

DIE BRIEFMARKE 11.15

13


XIV

ALBUM

NOVEMBER 2015

SONDERSTEMPEL Datum Zeit

Entwerfer Darstellung

Gefälligkeitsabstempelung *) Rückfragen

Österreichische Post AG, Philatelie, 1210 Wien

Prof. Adolf Tuma

14.11.2015

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

Ersttag der Sondermarke Technische „200 Jahre Technische Universität Wien, Universität Wien” Karlsplatz 13, 1040 Wien

Österreichische Post AG, Philatelie, 1210 Wien

Nikolaus Schmidt

20.11.2015

40 mm Ausschnitt TU Wien

ErsttagsZusatzstempel

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

Ersttag der Sondermarke „Rotes Haus“ aus der Serie „Gastronomie mit Tradition“

Stadtmuseum Dornbirn, Marktplatz 11, 6853 Dornbirn

Philatelie-Club Montfort, Franz Zehenter, Alemannenstraße 36, 6830 Rankweil, Tel. 05522 /41 221

Regina Simon

20.11.2015

41 x 34 mm Rotes Haus

ErsttagsZusatzstempel

Leonhardiritt von Pettenbach nach Heiligenleithen

Sitzungssaal der Marktgemeinde Pettenbach, Kirchplatz 3, 4643 Pettenbach

Briefmarkensammlerverein Pettenbach, Peter Schardt, Wilfingstraße 87, 4643 Pettenbach, Tel. 07586 / 20 518

Gottfried Blank

21.11.2015

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

13.11.2015 Ersttag der Sondermarke Pfarrsaal der römisch-katholischen 10-17 Uhr „Weihnachten 2015 – Tannenbaum” Pfarre, Gampern 1, 4851 Gampern

Österr. Philatelistenverein St. Gabriel, Helmut Racher, Gmundnerstraße 63 a, 4840 Vöcklabruck, Tel. 07672 / 24 018

Kern Design

27.11.2015

40 mm Tannenbaum

ErsttagsZusatzstempel

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

13.11.2015 Ersttag der Rollenmarke 10-17 Uhr „Weihnachten 2015 – Flügelaltar Gampern, Mittelschrein”

Pfarrsaal der römisch-katholischen Pfarre, Gampern 1, 4851 Gampern

Österr. Philatelistenverein St. Gabriel, Helmut Racher, Gmundnerstraße 63 a, 4840 Vöcklabruck, Tel. 07672 / 24 018

Dieter Kraus

27.11.2015

40 x 40 mm

ErsttagsZusatzstempel

13.11.2015 Philatelistenweintaufe 14-18 Uhr 2015,Taufpate Obmmann VÖB Dr. Werner Glavanovitz

URSIN-Haus, Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois

BSV Langenlois, Gerhard Schweitzer, Klomserstraße 12/9, 3500 Krems, Tel. 0699 / 10 16 78 17

Gerhard Schweitzer

14.11.2015 Wiener Adventzauber 14-18 Uhr im Rathauspark 2014

Rathauspark, Wolkenpostamt, 1010 Wien

Kreitner & Partner Ges.m.b.H, Breitenfurterstraße 513, 12030 Wien

Maria Schulz

15.11.2015 36. Sammler- und 8.30-13 Uhr Händlertreffen in Stockerau

Veranstaltungszentrum Z2000, Sparkassenplatz 2, 2000 Stockerau

ÖBMHV (Österr. Briefmarken- und Münzhändlerverband) in Kooperation mit Fa. Westermayr, Helmut Zodl, Tel. 02266 / 62 871

Prof. Adolf Tuma

20.11.2015 Ersttag der Weihnachtspostkarte 9-15 Uhr 2015

Kammerhofmuseum, Kammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

BMSV-Gmunden, Reinhard Neumayr, Wunderburgstraße 30, 4810 Gmunden, Tel. 07612 / 62 890

27.11.2015 Ersttag der Sondermarke 10-17 Uhr „Weihnachten 2015 – Salzburg-Liefering, Geburt Christi“

Pfarre LieferingBaldehof, Pfarrsaal, Lexengasse 1, 5020 Salzburg

Österr. Philatelistenverein St. Gabriel, Franz Radauer, Weinbachgasse 1, 5301 Eugendorf, Tel. 06225 / 77 08

Dieter Kraus

10.12.2015

45 x 32 mm

ErsttagsZusatzstempel

Anlass

Nachtrag Postgeschichte 5 24.09.2015 9-13 Uhr

6.11.2015 9-14 Uhr

6.11.2015 14-18 Uhr

7.11.2015 8-12 Uhr

Standort

Veranstalter

Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien

35 mm Historisches Posthorn

41 x 35 mm Pferde mit Reitern und Wappen

Christi Geburt, Detail aus dem Flügelaltar Gampern

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

27.11.2015

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

28.11.2015

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

30.11.2015

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

Gottfried Blank

3.12.2015

35 x 44 mm

ErsttagsZusatzstempel

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

36 x 42 mm Weintraube, stilisiertes Prüf-Attest, Briefmarke des Hl. Martin

40 mm Rathaus, von geschmückten Bäumen umgeben

40 x 40 mm Porträt von Bernd Vogel

Stadtpfarrkirche Gmunden

Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Liefering

Philatelie Region Süd Peter Mayer Tel. 057767 21630

Abbildung


ALBUM

NOVEMBER 2015

Datum Zeit

Anlass

Entwerfer Darstellung

Gefälligkeitsabstempelung *) Rückfragen

Österreichische Post AG, Philatelie, 1210 Wien

Kern Design

10.12.2015

40 mm

ErsttagsZusatzstempel

Mehrzwecksaal der Gemeinde, neben Hauptschule, Marian-RittingerStraße, 4451 Garsten

Garstner Advent/ KBMS Steyr, Erich Hinterwirth, Lahrndorferstraße 84, 4451 Garsten, Tel. 0660 / 497 42 70

Mag. Cornelia Wengler-Prokop

Postamt Christkindl, Christkindlweg 6, 4411 Christkindl

Österreichische Post AG, Philatelie, 1210 Wien

Hannes Margreiter

Standort

Veranstalter

27.11.2015 Ersttag der Rollenmarke „Weihnachten 2015 – 9-13 Uhr Why Nachten?”

Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien

27.11.2015 39. Garstner Advent 10-16 Uhr

27.11.2015 Postamt Christkindl 10.30-17 Uhr 28.11.2015 bis 6.1.2016 täglich 10-17 Uhr

Rentierkopf

10.12.2015

37 x 40 mm Krippenmotiv

Nicht zulässig; nur für Einsendungen Christkind mit Schlitten OHNE vor Christkindlkirche ChristkindlZusatzmarke 130 x 25 mm

XV

Abbildung

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Keine Nachstempelung möglich!

außer: 24.12. und 31.12.2015 9-12 Uhr 6.1.2016 10-16 Uhr 27.11.2015 Postamt Christkindl 10.30-17 Uhr

Postamt Christkindl, Christkindlweg 6, 4411 Christkindl

Österreichische Post AG, Philatelie, 1210 Wien

28.11.2015 bis 6.1.2016 täglich 10-17 Uhr

Prof. Adolf Tuma

10.12.2015

32 x 37 mm

ErsttagsZusatzstempel

Heilige Familie, nach einem Holzschnitt von Prof. Franz Weiss

Nur MIT ChristkindlZusatzmarke möglich!

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Postamt Christkindl, Christkindlweg 6, 4411 Christkindl

außer: 24.12. und 31.12.2015 9-12 Uhr 6.1.2016 10-16 Uhr

Nicht zulässig!

28.11.2015 Interessenten10-14 Uhr Sonderpostbeförderung 1. Sonderpostbeförderung mit dem Oldtimerbus von Garsten nach Christkindl

Mehrzwecksaal der Gemeinde, neben Hauptschule, Marian-RittingerStraße, 4451 Garsten

Garstner Advent/ KBMS Steyr, Erich Hinterwirth, Lahrndorferstraße 84, 4451 Garsten, Tel. 0660 / 497 42 70

Mag. Cornelia Wengler-Prokop

28.11.2015 39. Garstner Advent

Mehrzwecksaal der Gemeinde, neben Hauptschule, Marian-RittingerStraße, 4451 Garsten

Garstner Advent/ KBMS Steyr, Erich Hinterwirth, Lahrndorferstraße 84, 4451 Garsten, Tel. 0660 / 497 42 70

Mag. Cornelia Wengler- 11.12.2015 Prokop

10-14 Uhr

37 x 40 mm Krippenmotiv

Annahme- und Beförderungsbedingungen siehe Seite XVI

40 x 37 mm Wallfahrtskirche Christkindl, Oldtimerbus

29.11.2015 InteressentenPostamt Christkindl, Sonderpostbeförderung Christkindlweg 6, 10-11.30 55.Weihnachts4411 Christkindl Uhr Ballonpostbeförderung von Christkindl in alle Welt

Motivgruppe Lutz Strenger Weihnachten e.V., 31 x 50 mm KBMS Steyr, Ulrich Rüther, Christkindl und Ballon Graf-Recke-Straße 57, D-40239 Düsseldorf, Tel. +49 211 69 14 144

Nicht zulässig!

29.11.2015 Wiener Adventzauber 14-18 Uhr im Rathauspark 2015

Kreitner & Partner Ges.m.b.H, Breitenfurterstraße 513, 12030 Wien

12.12.2015

Rathauspark, Wolkenpostamt , 1010 Wien

Maria Schulz 41 x 37 mm Christkind und Weihnachtsmann im Schlitten mit Geschenken

Annahme- und Beförderungsbedingungen siehe Seite XVI

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Philatelie Region West Renate Rebhandl Tel. 0664 6241798

Philatelie Region Ost Martin Luksch Tel. 057767 33600

*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien. **) Besondere Attraktion: Meine Marke Mobil. Nützen Sie die Gelegenheit! Lassen Sie sich vor Ort von uns fotografieren und nehmen Sie Ihre persönliche Briefmarke gleich mit nach Hause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.