Die Briefmarke 11/2015 - Stamp

Page 1

STAMP!

1

P

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

K

Wörterwald

E A O S R T T

Hier hat der Wind nicht nur die Blätter verweht, sondern auch die Buchstaben. Kannst du herausfinden, welches Wort auf jedem Blatt eigentlich stehen sollte?

3

SS E

2

A E

D

R

B K R M A E F IE R

5

F T L E N CH U O B E

4

Viel Spaß beim Knobeln! Wenn du die richtigen Lösungsworte gefunden hast, schreib sie von 1 – 6 auf eine Postkarte und sende diese an das

VÖPh-Jugendreferat, Getreidemarkt 1, 1060 Wien Einsendeschluss ist der 30. November 2015

Zu gewinnen gibt es

R IE B F R G E R T Ä

6

10 Weihnachtsbücher

mit vielen Geschichten und Briefmarken (gespendet von der Österreichischen Post).

T K

A

E

P

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, Rechtsweg ausgeschlossen.

DIE BRIEFMARKE 11.15

53


STAMP

very easy

Die ersten Briefmarken

Constantins Opa sammelt seit vielen Jahren Briefmarken, und er hat unsere Gruppe schon mehrmals besucht. Aber beim letzten Mal hat er für uns eine Überraschung mitgebracht: Das waren Briefmarken aus seiner eigenen Sammlung. Zuerst einmal hat uns der Großvater eine Briefmarke gezeigt, die keinen Ländernamen aufweist, aber die Worte: „POSTAGE ONE PENNY“ und ein Frauenbild erkennen lässt. Dominique erinnerte sich, dass in Österreich erst vor kurzer Zeit ein Markenblock mit derselben Darstellung erschienen war. Und zwar zum Anlass „175 Jahre Briefmarken“. Da kamen wir dahinter, dass es sich bei der Frau um die englische Königin Victoria handelt – und dieses schwarze Bildchen die erste Briefmarke der Welt ist, die von den erwachsenen Sammlern „Penny Black“ genannt wird. Es ist eigentlich klar, dass kein Ländername d‘rauf stand, weil es damals noch in keinem anderen Staat Briefmarken gab.

1. Marke der Welt

K.K.-Poststempel, Österreich

Zeitungsmarken, Österreich

NACHPORTOMARKEN

Österreich

Schweden

Niederlande

Danzig

Der Opa hat uns dann erzählt, dass später, als es auch woanders Briefmarken gab (beispielsweise in Österreich), für einen Brief ins Ausland stets in jedem einzelnen Land extra Porto zu bezahlen war. Also noch immer kein zwingender Grund, den Landesnamen auf die Briefmarken zu schreiben. Dies änderte sich erst im Jahr 1874 mit der Gründung des Weltpostvereines. Seither wird die komplette Postgebühr im Absenderland bezahlt. Doch es gab weiterhin Ausnahmen. Vor ungefähr 150 Jahren mussten auf mit der Post verschickte Zeitungen Briefmarken für das Inland geklebt werden. Oder wenn aus irgendwelchen Gründen zu wenig oder gar keine Briefmarken geklebt waren, wurde beim Empfänger eine Nachgebühr eingehoben. Feldpostmarke Zwangszuschlagsmarke Österreich Griechenland Diese „Zeitungsmarken“ und die sogenannten „Nachportooder Strafportomarken“ benötigten daher auch keine Landes­ angabe. Dass die „Feldpost“, welche die Soldaten von der Front schickten, in kein fremdes Land befördert wurde, ist logisch – ein Ländername war für diese daher unnötig. Und dann gab es noch sogenannte „Zwangszuschlagsmarken“ für wohltätige Zwecke, die auch nur im Inland zu verwenden waren. Alle Kinder aus unserer Gruppe werden in Zukunft noch besser Acht geben, ob ihnen derartige Briefmarken unterkommen.

54

DIE BRIEFMARKE 11.15

Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at


STAMP 8. November Großtauschtag in Freilassing

6. Dezember Nikolaus-Sonderpostamt in Pram (OÖ)

Am 8.11.2015 ist der VÖPh Jugendcorner wieder in Freilassing (in Deutschland, aber gleich nach der Grenze, nur 3 km von Salzburg entfernt). Es gibt ein großes Gewinnspiel, viele Marken und Belege für die Jugend. Auch unser Gewinnrad ist wieder dabei. Wir freuen uns schon auf euren Besuch.

Hier findet man wirklich schöne Belege zum Thema „Nikolaus“. Die passende Karte und das Schmuckkuvert sind auf der Seite 45 zu sehen – und ein lustiger Nikolo-Stempel fehlt natürlich auch nicht. Vorbeischauen lohnt sich bestimmt.

Wann: von 11-12 und 13-16 Uhr Wo: Kultursaal der Marktgemeinde 4742 Pram

Wann: von 9-14 Uhr Wo: Mehrzweckhalle

8. Dezember Großtauschtag im BORG Wr. Neustadt

Prielweg 5, D-83395 Freilassing (schau auch unter „Termine“, Seite 21)

Am Jugendcorner wartet das Glücksrad auf euch – mit allerlei Geschenken!

Wann: von 8-13 Uhr Wo: Beim B.S.V.

8. Dezember Sammlerbörse beim Innviertler Briefmarkensammlerverein Es gibt einen Jugendtisch, wo ihr euch in allen Fragen zu euren Briefmarken beraten lassen könnt. Ein kleines Geschenk bekommt ihr dann mit auf den Heimweg.

Wann: von 7.30-12.30 Uhr Wo: Arbeiterkammer Ried im Innkreis, Roseggerstraße 26 (unter „Termine“, Seite 22, findest Du weiteres)

Philatelie Wiener Neustadt, Herzog Leopold-Straße 32 (unter „Termine“ auf Seite 22 gibt es Näheres zu erfahren)

Nicht vergessen: 18. Dezember! Tag der Jugend im Postamt Chriskindl Auch heuer findet wieder der „Tag der Jugend“ im Postamt Christkindl in Steyer statt. Den Jugend-Cachetstempel gibt es nur am 18.12.2015 von 10-16 Uhr. Wir freuen uns schon auf euren Besuch!

Wann: von 10-16 Uhr Wo: Das siehst Du im ALBUM auf der Doppelseite XII-XIII.

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.

Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 11.15

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

VIEL LOS IN SÜDTIROL Am 6. und 7. Juni 2015 hat in Eppan die Werbeschau der Südtiroler Philatelisten-Jugend stattgefunden, dazu gab es am Samstag die Sammlerbörse EppanPhil. Als weiteres Rahmenprogramm gab es ein italienisches Sonderpostamt mit Sonderstempel, auch die Österreichische Post war mit einem Philatelietag und dem Meine Marke Mobil vor Ort. Auf dem italienischen Sonderstempel und der personalisierten Marke wurde die historische Feuerwehrpumpe der FF St. Michael/Eppan abgebildet – beides war sehr begehrt. Die Wühlkisten wurden von unseren jungen Besuchern gestürmt. Jeder fand etwas, das er brauchen konnte!

20 JAHRE ALPEN-ADRIA-PHILATELIE, PÖLLAU 2015 Im wunderschönen Pöllautal fand heuer die Alpen-Adria-Ausstellung im Rang II statt. Sieben Länder stellten ihre Objekte aus, unter anderem auch 16 Jugendexponate. Besonders freut mich, dass auch der VÖPh-Jugendcorner dazu eingeladen wurde. Eifriges Rätsel lösen und Marken suchen stand auch hier bei den Kindern im Vordergrund. Außerdem gab es diesmal eine glückliche Gewinnerin, welche einen unserer Hauptpreise beim Gewinnrad ergattert hat. Dies war eine besonders gelungene Veranstaltung – danke dem Team und Herrn Dornhofer.

Tüfteln, Rätsel lösen und dann ein ganzes Sackerl voll schöner Sachen mit nach Hause nehmen. Das kam schon bei den Allerkleinsten sehr gut an!

AUF EIN NEUES! Ich freue mich sehr darüber, dass mir bei der vor wenigen Tagen stattgefundenen Neuwahl des VÖPh-Vorstandes durch die Obmänner der österreichischen Briefmarkensammlervereine erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde. Ich werde das Jugendreferat die nächsten vier Jahre mit genauso viel Freude und Energie weiterführen wie bisher. Ich hoffe natürlich auch weiterhin auf Ihre/eure Unterstützung und euer Vertrauen und schaue den kommenden Jahren der Jugendarbeit mit Optimismus entgegen. Sybille Pudek

DIE BRIEFMARKE 11.15

39


VÖPH-JUGEND

NÖKISS – WERBUNG FÜRS BRIEFMARKENSAMMELN Viele Kinder nützten die Gelegenheit, bei Hertas Briefmarkenworkshop bei den NÖKISS im Stift Herzogenburg interessante Marken für ihre Briefmarkensammlung zu finden. Anschließend wurden die Marken gewaschen und in der Trockenpresse getrocknet. Über 200 Kinder nahmen an den Geschicklichkeitsspielen und am Philatelie-Quiz teil und die gezogenen Sieger freuten sich über schöne Preise. In der Schreibwerkstatt unter dem Motto „Ka Mail – I schreib lieber eine Karte“ verfassten über 100 Kinder eine Grußkarte an Großeltern oder andere Verwandte. Da das Sonderpostamt heuer nur am Freitag zugegen war, wurden die Karten an die Sonderstempelstelle weitergeleitet und dort mit dem NÖKISS-Sonderstempel versehen. Der Obmann des ABSV Herzogenburg erklärte in der Schreibwerkstatt Interessantes über das Briefeschreiben. Beim Sonderpostamt am Freitag gab‘s auch wieder die Gelegenheit, eine eigene Marke drucken zu lassen. Drei Tage Spaß und Spiel – und alle hatten Freude d‘ran!

Und welche kann ich brauchen?

Briefmarken aussuchen, eifrig Postkarten an Freunde und Verwandte schreiben ... und ab geht die Post!

Bei Regen Preisverleihung im Zirkuszelt – wenn‘s schön war, aber draußen.

Fotografiert werden und dann sich selbst auf einer fertigen Marke gleich mitnehmen: Omi und Enkel freuen sich.

UNSER JUGENDREFERAT SUCHT VERSTÄRKUNG Wir suchen eine/n aktive/n, kreative/n und kinderfreundliche/n ehrenamtliche/n Helfer/in für unser Jugendreferat. Wenn Sie schon im Ruhestand sind, wäre es ideal – und natürlich sollten Sie auch einiges von Philatelie verstehen. Die Tätigkeit umfasst die Vorbereitung von Präsentationen, Veranstaltungen und Schulprojekten sowie allgemeine Arbeiten für die Betreuung der Jugendgruppen – eigentlich alles, wo jemand gebraucht wird. Die Arbeitszeit ist jeden Mittwoch von 10-14 Uhr oder nach Bedarf. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Leiterin unseres Jugendreferates, Frau Sybille Pudek, unter 0699 / 10 94 35 34. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

40

DIE BRIEFMARKE 11.15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.