STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Schönes vor Weihnachten Auch heuer gibt es wieder den Tag der Kinder im Postamt Christkindl in Steyr. Wie immer besucht uns das Christkind persönlich. Auf alle Kinder warten viele Geschenksackerln mit Überraschungen und Süßigkeiten – und was noch ganz wichtig ist: Es gibt wieder einen besonderen Tagesstempel (Cachetstempel ) für alle. Diesen gibt es aber nur am 18.12.2015 und auch nur im Postamt Christkindl. Wir freuen uns schon auf euren Besuch. Das Postamt ist von 10-16 Uhr geöffnet, das Christkind kommt ab 14 Uhr vorbei.
Um euch die Zeit bis zum 24. Dezember zu verkürzen, hat sich die Post heuer etwas Besonderes für die Kinder ausgedacht. Ein wunderschönes Bastelbuch, natürlich auch mit Briefmarken. Es enthält tolle Basteltipps, Geschichten und vieles mehr. Dieses Buch kann man auf jedem Postamt kaufen – und natürlich auch direkt im Postamt Christkindl.
Marken Heft XL „Basteln zur Weihnachtszeit“: Inklusive Briefmarken im Wert von € 9,24. Sammler-Service, Bestell-Nr. 615032 (€ 9,99)
DIE BRIEFMARKE 12.15
53
STAMP
very easy
Dienstmarken
Daniel geht öfters zum Flohmarkt und hat da schon einige interessante Stücke gefunden. Diesmal brachte er zum Briefmarkentreff einen sonderbaren Briefumschlag mit. Da waren zehn Briefmarken aufgeklebt, die keinen Ländernamen trugen, aber die Bezeichnung „Dienstmarke“ hatten. Genauso interessant war der Briefumschlag. Absender war die Polizeibehörde Hamburg. Außerdem gab es einen aufgedruckten und einen händisch angebrachten Stempel „Chef der Ordnungspolizei“. Und dann fanden wir des Rätsels Lösung. Da stand auch noch „Portopflichtige Dienstsache“. Warum die Post im Ankunftsort Berlin die Marken nochmals gestempelt hat, ist uns allerdings unklar.
Spanien 1854
Jamaika 1890
Indien 1906
Wir ließen uns erklären, dass bei Einführung der Post die Landesherren und ihre Ämter kein Porto bezahlen mussten. Als die Postbeförderung immer mehr zunahm, setzten die Postverwaltungen durch, dass zwar die Staatsoberhäupter portobefreit blieben, aber die Behörden für die Dienstleistung zahlen sollten. Das bedeutete, dass in allen Staatsbüros Briefmarken zur Verfügung stehen mussten. Um einen Diebstahl und die Verwendung dieser Postwertzeichen zu verhindern, wurden in vielen Ländern spezielle „Dienstmarken“ gedruckt, die erste 1854 in Spanien. In Deutschland gab es diese Regelung sehr lange. Zeitweise in der Kaiserzeit, über die Republik 1920-1933, die nationalsozialisti sche Zeit 1933-1945, und sogar in der DDR ab 1954. In verschiedenen Ländern der Erde kamen ähnliche Bestimmungen vor. Manche schrieben auf ihre Dienstmarken OFFICIAL, O.H.M.S. (On His Majesty‘s Service – auf Deutsch „Im Dienste Seiner Majestät“), oder OFFENTLIK SAK.
Württemberg, Ganzsache 1906
Deutsches Reich 1923
Norwegen 1933
Wir können nicht alle Staaten der Welt überprüfen, aber wir haben herausgefunden, dass zumindest auf den Cook-Inseln noch im Jahr 2010 Dienstmarken verwendet wurden.
DDR 1955
54
Nepal 1959
DIE BRIEFMARKE 12.15
Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at
STAMP Frohe Weihnachten wünscht dir das VÖPh-Jugendreferat! 6. Dezember Sonderpostamt St. Nikola Bei der Veranstaltung des Vereins Strudengau-Philatelisten am Nikolo-Tag gibt es auch heuer wieder einiges für die Jugend. Eine Ausstellung von Bildern eines Zeichenwettbewerbs der Volksschule St. Niko la, welche im Rahmen der Veranstaltung pämiert werden, und auch einen Jugendtisch, wo viele Überraschungen auf euch warten.
Wann: von 9-13 Uhr Wo: Volksschule St. Nikola (mehr auf Seite 47). 8. Dezember Großtauschtag im BORG Wr. Neustadt Am Jugendcorner wartet das Glücksrad auf euch – mit allerlei Geschenken!
6. Dezember Nikolaus-Sonderpostamt in Pram (OÖ) Hier findet man wirklich schöne Belege zum Thema „Nikolaus“. Die passende Karte und das Schmuckkuvert sind auf Seite 45 in der Ausgabe 11.15 zu sehen und ein lustiger Nikolo-Stempel fehlt natürlich auch nicht. Vorbeischauen lohnt sich bestimmt.
Wann: von 11-12 und 13-16 Uhr Wo: Kultursaal der Marktgemeinde 4742 Pram 8. Dezember Sammlerbörse beim Innviertler Briefmarkensammlerverein (IBSV) Es gibt einen Jugendtisch, wo ihr euch in allen Fragen zu euren Briefmarken beraten lassen könnt. Ein kleines Geschenk bekommt ihr dann mit auf den Heimweg.
Wann: von 7.30-12.30 Uhr Wo: Arbeiterkammer Ried im Innkreis, Roseggerstraße 26 (auf Seite 41 findest du Weiteres)
Wann: von 8-13 Uhr Wo: Beim 1. B.S.V. Philatelie Wiener Neustadt, Her-
zog Leopold-Straße 32 (auf Seite 41 gibt es Näheres)
16. Jänner 2016 Briefmarken-Großtauschtag in Linz mit Jugendsammlertisch Hier gibt es bestimmt viel zu sehen, und das Beste: Jeder Jugendliche erhält ein Willkommensgeschenk!
Wann: von 13-18 Uhr Wo: Im „Großen Saal“ des Volkshauses Keferfeld-Oed, Landwiedstraße 65 (schau auch auf Seite 41)
DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.
Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)
Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-
Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet.
Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.
Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten annahme. Die für die Vereins- und Terminmeldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 12.15
AIJP Official Partner
55
VÖPH-JUGEND
SPASS MIT BRIEFMARKEN IN INNSBRUCK Die bei unseren Börsen schon zur Tradition gewordene Spiel- und Info-Ecke fehlte natürlich auch bei der 29. Auflage der Börse am 3. Oktober nicht. Wieder symbolisch ins Schwimmbecken verstreut, erfreuten sich die von unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellten Briefmarken großer Beliebtheit bei den zahlreich anwesenden Jugendlichen. Fachlich begleitet wurde das philatelistische Badewannenvergnügen in bewährter Weise von Obmann Gerhard Thomann sowie Webmaster Herbert Wiessner; auch Sammlerfreund Kurt Staffler stand mit Rat, Tat und Humor zur Verfügung. Je nach Geschmack und thematischer Vorliebe, griffen die jungen Briefmarkenfreundinnen und -freunde wacker zu. Natürlich wünschen wir uns alle, dass diese Aktion auch anhaltende philatelistische „Jugendwellen“ schlagen wird. Auch bei der 30. Börse (ein Jubiläum!), die am 2.4.2016 stattfindet, wird für die Jugend wieder vieles geboten werden. Und für die Erwachsenen eine Novität: Briefmarkenversteigerung mit ausgesuchten Objekten zu günstigen Rufpreisen.
IMMER AUF NEUEN WEGEN Der 1. B.S.V. Philatelie Wr. Neustadt ist ein Vorzeige-Verein, da er neue Wege geht, bei denen er unser Hobby Briefmarkensammeln vorstellt. Seine Aktivitäten, um (jugendliche) Mitglieder zu gewinnen, sind nicht nur auf Großtauschtage beschränkt. Das Team präsentiert sich auf Gartenfesten der Stadt, auf Freizeitmessen und zuletzt bei der langen Nacht der Museen – und das mit durchschlagendem Erfolg! Der große Andrang an Interessierten, darunter auch viele Jugendliche, war kaum zu bewältigen. Der Jugendleiter, Herr Setznagel, kam ganz schön ins Schwitzen. Danke dem Obmann, Herrn Wiesenhofer. Er hat erkannt, dass wir unser Hobby überall präsentieren können und sollten.
DEUTSCHLANDSBERG: EIN ERFOLGREICHES JAHR Unsere Erfolgsserie begann schon im Herbst 2014, als Stefan Wallner für sein neues Objekt „Lautlose Jäger der Nacht“ bei der Styria 2014 in Graz Vermeil erhielt; das ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendlicher in seiner Ausstellungsklasse erhalten kann. Weiter ging es mit dem Objekt von Petra Findenig, die bei der Weltausstellung in London für ihr Objekt „Der Malaiische Tiger“ Silber im Rang I erhielt. Petra war mit ihrem Objekt als einzige Jugendliche aus Österreich in London vertreten! Ein wahrer Medaillenregen ergoss sich über uns bei der ÖVEBRIA im Rang I in Tulln und bei der Rang I-Ausstellung in Gmunden. Insgesamt erreichten unsere Jugendlichen neunmal Großvermeil und dreimal Vermeil. Ein besonderes Ereignis für unsere jugendlichen Aussteller war die Weltausstellung in Singapur. Es wurden zwei Objekte angenommen: „Pferde im Dienste der Post“ von Cornelia Rappel (sie erhielt Groß Silber), und „Der Malaiische Tiger“ von Petra Findenig (Vermeil). Auch bei der international besetzten Alpen Adria-Ausstellung in Pöllau im Rang II waren wir dabei. Die Objekte von Desiree Steirer „Auf leisen Sohlen durch den Wald“ und „Ein Gartentraum“ von Klara Lafer erhielten Silber. Diese Erfolge sind sicherlich für unseren Verein und für die gesamtösterreichische Jugendphilatelie einzigartig. Für 2016 wurden zwei Objekte unserer Jugendgruppe für die Weltausstellung in New York angenommen – „Rettet den Tiger“ von Petra Findenig und Stefan Wallners „Lautlose Jäger der Nacht“. Wir hoffen, dass auch diesen Objekten ein gebührender Erfolg bescheinigt wird. Wir sind nach wie vor bestrebt, Jugendliche für das Briefmarkensammeln zu motvieren und sind gerne bereit, Interessierte zu unterstützen, wenn diese sich bei uns melden. DIE BRIEFMARKE 12.15
49