Die Briefmarke 01/2016 - Stamp

Page 1

STAMP!

Sammeln in L ang enz ersdorf DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Die Jugendgruppe ABSV LANGENZERSDORF stellt sich vor

Unsere Jugendgruppe wurde nach dem Sommer-Ferienspiel 2011 im Schuljahr 2011/12 gegründet. Am Beginn waren es vier Kinder, heute besteht unsere Gruppe aus 11 Jugendlichen.

Das erste Mal präsentierten wir uns und unsere Werke bei der „100-Rahmen-Wette“ im Rahmen des Sommerfestes NÖKISS. Auch bei weiteren Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde waren wir immer aktiv dabei. Anlässlich der Eröffnung des Lang­enzersdorfer Museums im Mai 2014 zeigten wir bei einer Jugend-Briefmarken-Werbeausstellung interessante Rahmen mit unseren Sammlungen. Am meisten freute uns, dass diese auch von regionalen Persönlichkeiten bewundert wurden, von denen einige großes Lob aussprachen! Wir sind eine sehr aktive Gruppe, die gemeinsam vieles unternimmt, z.B. Besuche beim Postamt Christkindl, der Postgalerie in Wien und noch einiges mehr. Aber das Sammeln von Briefmarken ist für uns das Wichtigste, daher arbeiten wir schon fleißig an neuen Briefmarkenobjekten für eine Ausstellung im Juni 2016 in der neuen NÖ-Mittelschule. Das sind wir – aber nicht alle. Ein paar von uns waren beim Fotoshooting zufällig nicht dabei.

Bei unseren Treffen geht‘s echt gemütlich zu – trotzdem arbeiten wir intensiv, damit aus unseren Sammlungen interessante Exponate werden!

Wenn du Fragen hast oder mehr über uns wissen möchtest, dann ruf uns an:­ 0676 / 49 10 777.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, besuche uns einfach einmal ganz unverbindlich. Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat von 15-17 Uhr bei unserem Jugendbetreuer, Herrn Nitsch. DIE BRIEFMARKE 1.16

53


STAMP

very easy Briefmarken und Stempel als Mittel der Beeinflussung

Immer wieder haben wir es mit Briefmarken oder anderen philatelistischen Stücken zu tun, die nicht nur ein Bild zeigen, sondern auch eine bestimmte Aussage treffen. Wir haben unser Material durchgesehen und konnten einige interessante Feststellungen machen. Zuerst einmal befassten wir uns mit Hinweisen, die an die Bevölkerung des eigenen Landes gerichtet sind. Hier lassen sich auch noch verschiedene Unterteilungen feststellen. Es kann sich um Tipps zur allgemeinen Gesund­ erhaltung handeln, oder um Warnungen vor üblichen Gefahren. Dass zur Unterstützung solcher Ratschläge auch sehr beeindruckende Bilder verwendet werden, ist verständlich.

Aber es finden sich auch Mahnungen oder Anregungen zum vernünftigen Umgang innerhalb der Familie oder des Staates. Durch den bedeutenden Postverkehr zwischen allen Ländern der Erde kommen den Briefmarken natürlich auch interessante Aufgaben zu. Marken, Sonder- und Werbestempel können beispielsweise Touristen aus anderen Gebieten anlocken oder Forderungen mit internationaler Bedeutung unterstützen.

 Aufruf

Sicherheitsgurt anlegen 

Verkehrsregeln beachten 

Energie sparen

Warnung vor Gift im Haushalt ...

zur Mülltrennung

... oder vor Rauschgift 

Zur Einführung der Postleitzahlen 

Für die Familie

Für den Frieden

Für die Gleichberechtigung von Mann und Frau 

Fremdenverkehrswerbung

Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at

54

DIE BRIEFMARKE 1.16


16. Jänner 2016: Briefmarken-Großtauschtag in Linz mit Jugendsammlertisch

VORSCHAU 2. April 2016 Tag der offenen Tür im VÖPh

Hier gibt es bestimmt viel zu sehen, und das Beste: Jeder Jugendliche erhält ein Willkommensgeschenk!

Heuer ist zum ersten Mal das Land Luxemburg zu Gast in Wien. Welche Besonderheiten es an diesem Tag zu kaufen geben wird, werden wir in der März-Nummer sehen. Was jetzt schon feststeht: Am Jugendcorner haben wir wie immer Spaß und Spiel rund um‘s Briefmarkensammeln für euch vorbereitet. Auch Marken, Alben und Kataloge findet ihr bei uns – und natürlich Beratung bei allen Fragen zu eurer Sammlung. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns schon!

Wann: von 13-18 Uhr Wo: Im „Großen Saal“ des Volkshauses Keferfeld-Oed, Landwiedstraße 65 (schau auch auf Seite 43)

6. März 2016: Großtauschtag mit Tombola in St. Pölten

Foto: johnnyb_pixelio.de

STAMP

Wann: von 9-16 Uhr Wo: Verband Österreichischer

Mit Geschenken für Kinder am Jugendcorner, und ein philatelistischer Flohmarkt mit vielen günstigen Angeboten ist auch da.

Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1 (Hochparterre), 1060 Wien

Wann: von 8-13 Uhr Wo: Im Kulturhaus Wagram in St. Pölten,

Oriongasse 4 (Näheres siehst du auf Seite 44)

Foto: z.V.g.

Immer wieder schenkt uns Frau Christine Steyrer, Herausgeberin der ANK-Briefmarkenkataloge, eine Menge neuer Kataloge für euch. Die bekommt ihr dann bei den Tauschtagen oder in der Schule in der Briefmarkenstunde von uns, damit ihr eure Marken ordnen könnt – und auch zum Nachschauen, was es noch alles gibt. Dafür möchten wir uns jetzt einmal wirklich ganz herzlich bei Frau Steyrer bedanken! Am Foto seht ihr sie mit ihrem Sohn Kurt – gemeinsam bewältigen die beiden alles, was im ANK-Verlag an Arbeit zu machen ist.

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.

Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 1.16

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

MARKENPROJEKT ST. MICHAEL IM LUNGAU Prof. Hannes Margreiter hat am Schulanfang in der neuen Mittelschule in St. Michael im Lungau ein Markenprojekt gestartet. Anlass: 600 Jahre Markterhebung St. Michael. Über 200 Schüler arbeiteten an diesem Projekt. Aus der großen Menge der Entwürfe wurden von einer Kommission zwei Gewinner ermittelt. Deren Zeichnungen wurden als Vorlage für personalisierte Briefmarken verwendet. Am Freitag, dem 13.11.2015, wurden im Rahmen des jährlichen Bürgerinformationsabends die Marken präsentiert. Die Wirtschaft und die Gemeinde hatten sich im Vorfeld schon eine große Menge für ihren Briefverkehr gesichert. Jetzt können wir uns also schon auf einen Brief freuen, auf dem die beiden Marken kleben! Briefmarkenkünstler Hannes Margreiter mit den beiden Gewinnerinnen Elisabeth Macheiner (4c) und Laura Lehner (2c) und ihrer Lehrerin, Frau Andrea Schlick.

ABSV-OMV GÄNSERNDORF PHILATELIE Auch wieder ein Weg, um neue Mitglieder zu gewinnen und zu zeigen, dass Philatelie auch jung und modern ist! Die Gänserndorfer Stadtgemeinde veranstaltete heuer einen Martiniumzug, 50 Umzugswagen und Fußgruppen standen bereit. Herr Jirout, der Jugendleiter des Vereines, war ebenfalls dabei, um Werbung für die Philatelie und den Verein zu machen. Ein Umzugswagen wurde mit Markenbildern geschmückt, alle Mitfahrenden auf dem Wagen waren dick angezogen, Zuckerl und Geschenke waren vorhanden – es konnte losgehen! Herr Jirout ist auch einer unserer emsigen Mitarbeiter im Schulprojekt und viele seiner Schüler standen am Straßenrand und winkten uns zu. So kann auch Werbung gemacht werden! Feedback: Es war zwar kalt, aber sehr lustig.

Diese Werbeidee für unser Hobby wird kaum zu toppen sein!

FREILASSING: GROSSTAUSCHTAG 2015 Auch heuer besuchten uns wieder viele junge Philatelisten an unserem Stand. Manche kommen schon seit vier Jahren und sammeln seit ihrem ersten Besuch bei uns am Jugendcorner. Mit unseren Briefmarken-Geschenken und der Einführung in die Philatelie haben wir ihr Interesse an den Marken geweckt. Natürlich wird dann das Material, welches wir mitgebracht haben, gleich einsortiert und stolz nach Hause getragen. Auch von unserem neuesten Schulprojekt in Salzburg kamen schon Jugendliche auf Besuch zum VÖPh-Jugendstand und nahmen auch gleich einiges an Philatelistischem mit. Die Jugend-Tombola war wie jedes Jahr das Highlight an diesem Tag. Die Gewinner freuten sich über die Preise, welche von Herrn Eckl, dem VÖPh-Jugendreferat und der Post AG gespendet wurden. Danke Herrn Eckl und seinem Team für die gute Betreuung und die gelungene Veranstaltung!

DIE BRIEFMARKE 1.16

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.