Die Briefmarke 02/2016 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Gewinnspiel:

Satz-Wirrwarr Sonja liest ihren Brief und freut sich über die lieben Grüße! Der Briefträger holt die Post aus der Zustellbasis und bringt den Brief zu Sonjas Postkasten. In der großen Verteilerzentrale wird der Brief der richtigen Stadt zugeordnet.

Diese Geschichte ist ja völlig durcheinander geraten! Ordne die Sätze und schreib der Reihe nach die Zahl dazu. Jede Zahl hat einen Buchstaben – wenn die Reihenfolge der Zahlen stimmt, ergeben die Buchstaben untereinander das LÖSUNGSWORT.

1 = N 5 = H

2 = T 6 = R

3 = O 7 = O

4=S 8=P

Pauli frankiert den Brief und wirft ihn in den Briefkasten. Der Brief wird mit einem Lastwagen von der Verteilerzentrale in die Zustellbasis gebracht. Ein Mitarbeiter der Post entleert den Briefkasten und bringt die Post in die Verteilerzentrale. In der Zustellbasis werden die Briefe nach Straßen und Hausnummern sortiert. Pauli schreibt einen Brief an seine Freundin Sonja.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, Rechtsweg ausgeschlossen.

Wenn Du das Lösungswort bis 28.2.2015 an das VÖPh-Jugendreferat schreibst, bist Du vielleicht unter den Gewinnern:

Diesmal gibt es 10 Überraschungsgeschenke! DIE BRIEFMARKE 2.16

53


STAMP

very easy

Marken ohne Briefe?

Da soll sich einer auskennen! Immer wieder hat unser Jugendbetreuer erzählt, dass man Briefmarken zur Frankierung von Poststücken verwendet. Und jetzt legte er uns einige Muster auf den Tisch, wo zwar Briefmarken, aber keine Briefe oder Karten zu sehen sind. Der Gruppencoach erklärte uns, dass es vor vielen Jahren üblich war, auf postalischen Vordrucken für die bezahlten Preise Briefmarken aufzukleben. Da die Postanstalten damals komplett staatlich waren, nannte man die zu zahlenden Beträge „Gebühren“. Zum Beispiel ist es geschehen, dass für ein Telefongespräch über 6 km von Bad Gams nach Stainz in der Steiermark eine Bescheinigung mit aufgeklebter Briefmarke im Nennwert von 60 Heller ausgestellt wurde. Solche Gebühren in Briefmarken wurden auch für andere Postdienste verlangt. Das konnten in verschiedenen Ländern Zahlungen für Telegramme, Ausweise und andere Leistungen sein. Über sogenannte „Paketbegleitadressen“ haben wir schon einmal geschrieben. In neuerer Zeit ist es üblich geworden, statt von „Gebühren“ von „Entgelten“ zu sprechen und für deren Begleichung Zahlungsbestätigungen ohne Briefmarken auszustellen.

 Zahlungsbestätigung für ein Telefongespräch Österreich – Kaiserreich

Telegrammgebühr DDR

Niederlande: Berechtigungskarte zur Behebung von Poststücken 

DDR: Berechtigungsausweis zum Kauf von Sonderbriefmarken 

 Postanweisung für Geld  Antrag

zur Nachsendung von Poststücken bei Adressenänderung

Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at

54

DIE BRIEFMARKE 2.16


STAMP

6. März 2016: St. Pölten Großtauschtag mit Tombola

28. Februar: Attnang-Puchheim Großtauschtag mit Jugendstand

Mit Geschenken für Kinder am Jugendcorner, und ein philatelistischer Flohmarkt mit vielen günstigen Angeboten ist auch dabei. Wann: von 8-13 Uhr Wo: Kulturhaus Wagram in St. Pölten, Oriongasse 4

Wer findet alle Eisenbahnen bei unserem Suchspiel? Kommt und sucht mit uns. Jeder bekommt natürlich ein Geschenk, wenn er uns besucht. Auch beim Suchspiel gibt es für jede gefundene Eisenbahn einen Preis. Wann: von 8-12 Uhr Wo: Phönixsäle, Marktstraße 6-8, Attnang-Puchheim

13. März: Linz-Urfahr BriefmarkenGroßtauschtag

Hier gibt es bestimmt viel zu sehen und das Beste: Jeder Jugendliche erhält ein Wilkommensgeschenk! Veranstalter: Philatelistische Gesellschaft Linz. Wann: von 8-14 Uhr Wo: Festsaal – Neues Linzer Rathaus in Urfahr

12. März: Eppan-Phil Sammlerbörse

Wie immer gibt es lustige Spiele und viele Briefmarken für euch. Wann: von 9-13 Uhr Wo: Raiffeisenhalle, Kapuzinergasse 25, Eppan

VORSCHAU: 2. April 2016

Tag der offenen Tür im VÖPh

Heuer ist zum ersten Mal das Land Luxemburg zu Gast in Wien. Welche Besonderheiten es an diesem Tag zu kaufen geben wird, werden wir in der März-Nummer sehen. Was jetzt schon feststeht: Am Jugendcorner haben wir wie immer Spaß und Spiel rund um‘s Briefmarkensammeln für euch vorbereitet. Auch Marken, Alben und Kataloge findet ihr bei uns – und natürlich Beratung bei allen Fragen zu eurer Sammlung. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns schon! Wann: von 9-16 Uhr Wo: Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1 (Hochparterre), 1060 Wien

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.

Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 2.16

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

„TAG DER KINDER“ IM POSTAMT CHRISTKINDL Von 10 Uhr bis zum Schalterschluss war das Postamt von Kindern besucht. Vormittags kamen Schulgruppen, welche über die Geschichte des Postamtes Christkindl informiert wurden, danach gab es für jeden ein Geschenk. Ab Mittag präsentierte sich das Christkindl aus Steyr in seinem wunderschönen Kleid. Nicht nur Kinder waren begeistert, sondern auch viele Erwachsene ließen sich mit dem Christkind fotografieren.

Zeitweise war der Besuch der Jugendlichen so groß, dass einige draußen warten mussten. Aber wie immer bekam ein jeder sein Sackerl mit verschiedenen Geschenken. Einige der Jugendlichen sind schon fleißige Briefmarkensammler – diese erhielten von uns zusätzlich Alben

und verschiedene Marken. Wie immer war der „Tag der Jugend“ das Highlight des Jahres für das VÖPh-Jugendreferat. Danke auch dem Personal des Postamtes Christkindl für die gute Zusammenarbeit und die besonders nette Betreuung!

JUGENDGRUPPE HORNSTEIN Wie jedes Jahr gab es am Jahresende die Preisverleihung für die ausstellenden Kinder der Jugendgruppe in Hornstein. Im Rahmen einer kleinen Feier gab es für diese Pokale und Urkunden, welche sie im Laufe des Jahres gewonnen haben. Ehrengäste waren der Bürgermeister von Hornstein, Herr Herbert Worschitz, der Gemeinderat Rudolf G. Schmidt und auch die Obfrau des Elternvereines der VS, Frau Gerda Slanina.

Der Bürgermeister lobte in seiner Ansprache die Leistungen der Jugend und natürlich auch die der Jugendbetreuer. Auch freute er sich sehr über den stetigen Zuwachs der jugendlichen Mitglieder und auch über die internationalen Erfolge der Aussteller. Er betonte in seiner Rede, dass die Gemeinde Hornstein durch die Vielzahl der erfolgreichen Jugendlichen im In- und Ausland bekannt wird.

Mit Geschenken vom VÖPh-Jugendreferat und der Österr. Post AG bedankte sich auch das Jugendreferat bei den Sammlern. Wir wünschen der Jugend weiterhin viel Freude am Briefmarkensammeln und den Betreuern, Herrn Reg.-Rat Schleischitz und Herrn Gaubmann, auch in den nächsten Jahren viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Sybille Pudek

34

DIE BRIEFMARKE 2.16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.