STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS Das Motto des Jugendreferates lautet: 2016 – Jahr der Aussteller
„Ausstellen ist cool“ Das Briefmarkensammeln cool ist, das wissen wir schon – es ist ja wirklich etwas Besonderes. Computerspiele kann jeder, ob auf dem Handy oder dem Computer, aber Briefmarken sammeln ist eben etwas ganz anderes. Briefmarken können dir die ganze Welt in dein Album bringen. Viele Länder, von welchen wir zufällig Marken bekommen, kennen wir gar nicht, aber durch die Briefmarken besuchen wir sie und aus unserem Briefmarkenkatalog erfahren wir noch mehr über sie.
von ung ln. mml l r Sa ofer, Tu s de d au niel Voith Da
r sin lätte
Die B
Wir Sammler freuen uns über die Marken mit den verschiedenen Motiven, die wir in unserem Album haben. Aber noch schöner und interessanter ist es, wenn wir unsere Sammlung auch anderen Leuten zeigen. Wir müssen nur unsere Motivmarken und dazu passende Belege auf einem Blatt Papier gestalten und alles was wir über sie wissen, dazuschreiben. Hat man 12 Blätter gestaltet, so kann man diese bei einer Ausstellung präsentieren. Es gibt nichts Schöneres, als auch anderen Leuten unsere Schätze zu zeigen – und dann Lob für unsere Arbeit zu erhalten.
Meistens helfen dir dann auch Jugendjuroren mit ihrem Rat, um die Exponate noch zu verbessern. Bei den großen Ausstellungen gibt es immer einige Rahmen für die Jugendlichen – hier können alle ihre Werke zeigen. Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, dann melde dich beim VÖPhJugendreferat. Wir haben in jedem Bundesland Jugendjuroren, die dich beraten und dir helfen können. Ich freue mich schon auf die Werke von recht vielen Jugendlichen, denn „Ausstellen ist auch cool“.
Sybille Pudek
DIE BRIEFMARKE 5.16
53
STAMP
very easy Satzfehler und andere Unachtsamkeiten
1) Die Bundesländer sind falsch geschrieben
In der letzten Jugendstunde haben wir über Mängel auf Briefmarken gesprochen, die durch eine beschädigte Druckplatte entstehen. Diesmal haben wir uns mit Fehlern beschäftigt, die durch menschliche Irrtümer passieren. Diese Schnitzer können allerdings nicht nur bei Briefmarken, sondern auch bei anderen postalischen Vordrucken passieren. Früher, als in der Druckerei Worte noch aus Einzelbuchstaben zusammengesetzt wurden, sprach man von einem „Satzfehler“. Hier wurde schon die Druckvorlage mit Fehler erzeugt (1). In moderneren Drucksystemen können andere Ursachen auftreten. Das Schloss heißt richtig „Halbturn“ (2). Wann im Verlauf des Druckverfahrens namens Rastertiefdruck dieser Fehler entstanden ist, lässt sich nicht mehr herausfinden. Auch hier (3) Rastertiefdruck – Montagefehler!
2) Das Schloss schreibt man anders 3) 3.00 – der Dreier ist verkehrt herum gedruckt
Die Übertragung der Druckdaten auf die Druckplatte geschah elektronisch mittels einer Software. Da dürfte es einen Berechnungsfehler gegeben haben (4). Auch hier werden die Daten in eine Software eingegeben und gespeichert. Die Fehler scheinen durch Fehl eingaben entstanden zu sein, die Kontrolle hat zusätzlich versagt (5 und 6). Marken mit kopfstehendem Überdruck entstehen nicht durch Satzfehler, sondern dadurch, dass irrtümlich der zu überdruckende Bogen in der falschen Richtung eingeschoben wird (7 und 8).
4) Auf der rechten Marke fehlt der Name des Stechers 5) Richtig wäre „Maastricht“
Elisabeth ist im Jahre 1231 verstorben. Warum auf diese Karte ein ganz anderes Datum gekommen ist, lässt sich jetzt nicht mehr erraten (9).
Haltet die Augen offen – auch Ihr könnt solche Fehler finden! 6) „Vöcklamarkt“ schreibt man so 9) In der Vergrößerung sieht man es noch besser: Die Heilige ist in Wirklichkeit schon 50 Jahre früher gestorben – also sehr jung!
Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at
54
DIE BRIEFMARKE 6.16
7 und 8) Hier ist einiges auf den Kopf gestellt
STAMP
Stimmt genau! Wenn du diese Broschüre noch nicht hast, bekommst du sie GRATIS beim VÖPh-Jugendreferat.
Oder willst du andere Kinder kennenlernen, die Briefmarken sammeln, findest aber keine Jugendgruppe in Deiner Nähe? Auch da hilft Dir das Jugendreferat gerne weiter. Ruf einfach an: Sybille Pudek 0699 / 1094 3534 oder schau nach unter www.voeph-jugend.at
18. Juni 2016 – So etwas gab es noch nie! 1. Hornsteiner Briefmarkentauschtag NUR für Kinder und Jugendliche
Nimm dein Album und besuche uns! Es wird getauscht: Briefmarke gegen Briefmarke, 1 Beleg = 5 Briefmarken. Viele Motivbelege und Marken warten auf euch, hier könnt ihr tauschen so oft ihr wollt, es gibt bestimmt vieles für eure Sammlung. Aber bringt bitte nur Marken und Belege mit, welche in Ordnung sind. Eine kleine Überraschung gibt es als Willkommensgeschenk. Kommt doch einfach vorbei, wir freuen uns schon auf euren Besuch.
Wann: von 9-13 Uhr Wo: 7053 Hornstein, Alte Schule – Ortsmitte 2/3
30. Juli und 27. August 2016 Ferienaktion mit dem Briefmarkenverein Schon jetzt vormerken und gleich anmelden! Auch heuer nimmt der ABSV Stadl-Paura an der Stadlinger Ferienaktion für Kinder und Jugendliche teil. Schon während der OÖ Landesausstellung „Mensch und Pferd“ ist jeden Samstag im „Keimstüberl“ ein Jugendcorner für Jungphilatelisten eingerichtet. Am 30. Juli und am 27. August habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen der Ferienaktion an der Aktion „Briefmarkenkunde mit Länderrätsel“ teilzunehmen. Jeder Jugendliche erhält ein Briefmarkengeschenk im Wert von 10 Euro sowie ein Getränk. Anmeldungen sind ab sofort bei Frau Susanne Schaufler (Marktgemeindeamt) möglich. DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-
Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet.
Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Ing. Alfred Kunz, OStR Mag. Helmut Kogler (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Aus-
gaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber). Redaktion ALBUM siehe ALBUM, Seite I. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten annahme. Die für die Vereins- und Terminmeldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 6.16
AIJP Official Partner
55
VÖPH-JUGEND
SISI-AUSSTELLUNG IM POSTMUSEUM EISENERZ Im Rahmen der sehr feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Das Leben der Kaiserin Elisabeth in Bildern und Texten“ war auch das VÖPh-Jugendreferat vor Ort. Da sich schon einige Schulklassen angemeldet haben, hat das Jugendreferat Mappen mit vielen Marken und Belegen mitgebracht, um auch den Schulkindern etwas Philatelistisches mitzugeben – als Erinnerung an ihren Besuch im Postmuseum. Danke auch der Post AG, welche die Jugend mit dem Sisi-Block unterstützt, der natürlich von den Kindern sofort interessiert betrachtet wurde. Weitere Schulklassen, welche im Rahmen eines Schulausfluges das Museum besuchen werden, bekommen natürlich auch diese Geschenke. Ich kann den Besuch des Museums nur für alle empfehlen, denn ich habe noch nie eine so große Menge von Material aus der Geschichte der Post auf einem Platz gesehen. Danke für die Führung und die gute Betreuung durch das Team des Postmuseums!
VON MAI BIS OKTOBER!
Die Ausstellung ist vom 1. Mai bis 31. Oktober 2016 im Kammerhof in Eisenerz zu erleben. Dies ist der einstige Jagdsitz von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Gattin Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi. Beide liebten die Berge und die Natur rund um Eisenerz und die Radmer. Sybille Pudek
Alle freuten sich über die erhaltenen Geschenke, besonders auch über den neuen Sisi-Block der Post.
Wollen Sie wieder Jugend in Ihren Verein bringen? Dann ist es für Sie wichtig: Am 3. und 4. Juni 2016 findet unser Jugendbetreuer-Seminar mit dem Thema „Unser Schulprojekt“ in St. Pölten statt. Es wären noch Plätze frei. Und der nächste Termin steht auch schon fest: 30. September und 1. Oktober 2016 Sind Sie Mitglied in einem Verein und möchten Sie auch wieder Jugend in diesem sehen, dann melden Sie sich bei Sybille Pudek, E-Mail: e.pudek@gmx.at
WAHL DER SCHÖNSTEN MUSIKBRIEFMARKE 2015 „Die Welt ist voll Musik“ – Diesem Slogan können Sammler, die sich dem Thema „Musik auf Briefmarken“ verschrieben haben, sicher voll und ganz zustimmen. Rund 550 Briefmarken zu den Themen Musik und Tanz haben die Mitglieder der Motivgruppe Musik für das Jahr 2015 registriert. Eine Vorauswahl von 72 Marken hat die Arbeitsgemeinschaft jetzt auf ihre Homepage gestellt und alle Sammlerinnen und Sammler sind aufgerufen, daraus die schönste Musikbriefmarke des letzten Jahres zu wählen. Der Designer der schönsten Musikmarke wird mit der YehudiMenuhin-Trophy ausgezeichnet. Unter allen Teilnehmern an der Abstimmung wird wieder ein philatelistisches Geschenk verlost. Die zur Wahl stehenden Briefmarken findet man unter dem Link www.motivgruppe-musik.de Einsendeschluss ist der 31.7.2016 Wir freuen uns auf Ihre Favoriten, Motivgruppe Musik e.V.
42
DIE BRIEFMARKE 6.16