STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Suchrätsel Waldtiere In diesem Buchstabenwald haben sich die Namen von siebenTieren versteckt. Findest Du die richtigen Buchstaben zusammen? Die Bilder verraten schon einiges.
Suche im Buchstabenfeld die Namen der sieben Tiere. Wenn du sie gefunden hast, schreibe sie per Mail (jugend@voeph.at) oder Brief an das VÖPh-Jugendreferat.
Einsendeschluss ist der 31. August 2016
Es gibt 10 Überraschungsgeschenke! Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, Rechtsweg ausgeschlossen.
DIE BRIEFMARKE 7-8.16
45
STAMP
very easy Brrr, schon wieder so ein Fremdwort: Unser Jugendbetreuer Max hat uns immer wieder darauf hingewiesen, dass es bei der Markensammlerei nicht ohne Fremdwörter geht. Als wir noch einmal über das letzte Thema „Briefmarken auf Formularen“ sprachen, erfuhren wir, dass es in Österreich neben den Briefmarken auch noch „Stempelmarken“ oder mit einem Fremdwort „Fiskalmarken“ gab. Diese wurden dazu verwendet, staatliche Abgaben zu begleichen.
Fiskalmarken
Im Jahre 1854 wurden die Stempelmarken in Österreich eingeführt und trotz mehrmaliger Änderungen der Regierungsform und Währungen bis 2002 beibehalten. Bezahlt wurden damit ungefähr 450 Arten von behördlichen Tätigkeiten. Erst seit Einführung des Euro wird reine Barzahlung oder Überweisung verlangt.
Österreichische Stempelmarke, 1946.
Großbritannien: Post und Gebühren.
Österreichische Stempelmarke auf einer Rechnung, 1890.
Stempelmarke in Indien, 2012.
Stempelmarke für Überweisungsgebühr in Transkaukasien, 1927. Das sind jetzt die Länder Aserbaidschan, Armenien und Georgien. Österreichische Stempelmarke als Brieffrankatur. Als Beweis der Bezahlung mussten die Stempelmarken auf die jeweiligen Formulare geklebt werden und mit einem Amtsstempel oder handschriftlich entwertet werden. Ähnliche Bestimmungen gab oder gibt es noch in vielen anderen Staaten. In Großbritannien und dessen Gebieten war es sogar einige Zeit üblich, Marken für Briefporto und für staatliche Gebühren zu verwenden. Das bewies auch der Text „Postage & Revenue“ (übersetzt Porto und Steuern).
46
DIE BRIEFMARKE 7-8.16
Für uns Briefmarkensammler ist es noch interessant zu wissen, dass in Österreich eine Zeit lang die Stempelmarken als Brieffrankatur geduldet wurden. Außerdem hat uns Max noch erzählt, dass der „Verband österreichischer Philatelistenvereine“ auch die Fiskalmarkensammler betreut. Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz E-Mail: juergen.rust@aon.at
STAMP 25. bis 28. August: Gmunden 2016
30. Juli und 27. August 2016
Wettbewerbsausstellung im Rang 1
Ferienaktion
Tolle Feuerwehrausstellung, Jugendobjekte, Jugendtisch mit vielen Aktivitäten und Feuerwehrrätsel. Viele Preise warten auf euch. Wir freuen uns schon auf euren Besuch!
Auch heuer nimmt der ABSV Stadl-Paura an der Stadlinger Ferienaktion für Kinder und Jugendliche teil. Am 30. Juli und am 27. August habt ihr die Möglichkeit, teilzunehmen. Jeder Jugendliche erhält ein Briefmarkengeschenk im Wert von 10 Euro sowie ein Getränk.
Wann: täglich von 9-16 Uhr Wo: Toscana-Congress, Toscanapark 6, 4810 Gmunden
Anmeldungen bei Frau Susanne Schaufler im Marktgemeindeamt.
In Gmunden am Traunsee gibt es außer Briefmarken jede Menge weiteren Freizeitspaß!
Mit der Blue Box geht‘s: Du bist der „Star“ auf einer besonderen Briefmarke mit deinem Bild: Verschick‘ dich selbst! 2. bis 4. September 2016: NÖKISS-Jugendstand Am 2. September von 10-17 Uhr: Eine eigene Briefmarke für dich! Wie immer warten Herta und ihr Team mit vielen Spielen und Preisen auf euch. Am Freitag Sonderstempel und die Post mit ihrer Blue Box. Mache deine eigene Briefmarke: 4 Marken zum Sonderpreis! – Aber nur Freitag, den 2.9.2016, von 10-17 Uhr. Zeigt eure fertigen Marken dann beim Jugendstand und ihr bekommt ein Geschenk!
Wann: täglich von 10-17 Uhr
Wo: im Stift Herzogenburg
DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-
Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet.
Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
Nicht verpassen: Die Blue Box ist nur am Freitag in Herzogenburg!
Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.
Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Ing. Alfred Kunz, OStR Mag. Helmut Kogler (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Aus-
gaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber). Redaktion ALBUM siehe ALBUM, Seite I. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten annahme. Die für die Vereins- und Terminmeldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 7-8.16
AIJP Official Partner
47
VÖPH-JUGEND
1. WIENER NEUSTÄDTER BSV PHILATELIE JUGENDSTAND BEI DER FREIZEITMESSE Dass die Jugendgruppe Wiener Neustadt immer wieder neue Wege geht, wissen wir schon. Auch diesmal waren sie – schon das zweite Mal – mit ihrem Stand auf der Freizeit- und Gesundheitsmesse. Gewinnrad und Basteln mit Briefmarken, Rätsel und noch vieles mehr wurde den Jugendlichen Besuchern geboten. Der Besuch war sehr gut, den Erfolg sehen wir auf den Fotos. Danke Herrn Obmann Wiesenhofer und seinem Team.
PFADFINDER AUF BRIEFMARKEN Aus Anlass des 11. Euro Scout-Treffens der Pfadfinderbriefmarkensammler vom 26. bis 29. Mai 2016 in Wien waren Teilnehmer aus 27 Nationen und 4 Kontinenten vertreten. Die Pfadfinder sind die weltweit größte Jugendorganisation, die trotz ihres Alters von mehr als 100 Jahren immer noch Anreiz für die Jugendlichen von 5 bis 19 Jahren bietet.
Einen Besuch wert!
Unter den wachsamen Augen (und Händen!) der jungen Pfadfinder hat auf dem Tranport mit der Wiener U-Bahn wirklich nichts schiefgehen können!
Eine Briefmarkenausstellung zum Thema Pfadfinder und viele Verkaufstände waren für die Besucher den ganzen Tag geöffnet. Die jüngste Gruppe, die „Biber“, haben auch die Sonderpostbeförderung vom PfadfinderMuseum in 1150 Wien mit einem Leiterwagen und der U3 zum Sonderpostamt im JUFA Hotel in 1110 Wien durchgeführt.
Nach einem langen Weg ist die „Sonderpost“ gut angekommen. Auf der Ausstellung gab es Gürtelschnallen, Abzeichen und vieles mehr zu sehen und zu kaufen – eine fesche Ausrüstung haben sie, die Pfadfinder.
Besonderer Dank den Herren Gerhard Winter und Hanns Strouhal und ihrem Team für die gelungene Veranstaltung. Herr Strouhal leitet auch das Pfadfinder-Museum in der Loeschenkohlgasse, das Mittwoch bis Freitag von 17-20 Uhr geöffnet ist. Vielleicht einmal besuchen – es lohnt sich bestimmt! Sybille Pudek
14
DIE BRIEFMARKE 7-8.16
VÖPH-JUGEND
HIRTENBERG – 2. GROSSTAUSCHTAG UND RANG 3 WETTBEWERBSAUSSTELLUNG
Die Veranstaltungen in Hirtenberg sind immer perfekt organisiert und sehr jugendfreundlich. Das Team um Richard Winkler arbeitet immer so, dass man sich dort sofort wie zu Hause fühlt! Sowas gibt‘s nicht oft: Pia Sator hat ihr Exponat „Wald-, Gebirgs- und Wiesenpflanzen“ in Hirtenberg zum ersten Mal ausgestellt – und damit gleich Gold in Rang III gewonnen!
TERMINKALENDER
PHILATELISTISCHE VERANSTALTUNGEN
Dauerausstellung in der Postfiliale 6840 Götzis Auch während der Sommermonate hält der Philatelie-Club Montfort am 14-tägigen Wechsel der Exponate fest. Es lohnt sich also auch in der warmen Jahreszeit, die Postfiliale zu besuchen!
1. Juli – 5. Aug. 2016 Vortragsreihe: „30 Minuten mit …“ im Philatelie-Club Montfort. Die Kurzvorträge finden jeweils bei den Freitags-Treffen im Clublokal „Gasthaus Sonne“ in Rankweil mit Beginn um 19.30 Uhr statt. Bereits davor, ab 16 Uhr, ist die Bibliothek in der Alemannenstraße 36, 6830 Rankweil, für Studien und Ausleihungen geöffnet, ab 18 Uhr im Clublokal dann Erfahrungsaustausch, Diskussion, Tausch. 01.07. Franz Zehenter: Von den Weltanschauungen 08.07. Robert Wightman: Die Postgeschichte des Memellandes – Teil V 15.07. Georg Friebe: Nackt – ja, bitte! Die weiteren Themen entnehmen Sie bitte 22.07. Eva Zehenter: Ein Jahrhundert des Umbruchs in Mitteleuropa unserer Homepage: www.philatelieclub.at 05.08. Wohltätigkeitsauktion im „Graf Anton“ in Bludesch
1. bis 22. Juli 2016 „Von den Anfängen“ Eine kleine, feine Ausstellung rund um den Philatelietag am Dienstag, dem 12. Juli, in der Postfiliale 6800 Feldkirch. Rund um den Philatelietag zeigt der Philatelie-Club Montfort nicht nur die Anfänge der Stempel auf Briefmarken in Österreich, sondern auch die Anfänge der Menschheit überhaupt. Näheres dazu siehe Seite 38.
8. Juli 2016 Briefmarkenwerbeschau und Sonderpostamt mit drei Jubiläen zum Thema „Feuerwehr“ von 12-16 Uhr im Kulturzentrum 4873 Frankenburg a.H., Kellerweg 4, anlässlich „OÖ Feuerwehr-Leistungsbewerbe“ und „140 Jahre FF Frankenburg“. Zu sehen sind Feuerwehr-Objekte, es gibt einen Sonderstempel, drei PM, drei Belege und eine Maximumkarte. Veranstalter: BSV „Zwispallen“. Info: Erwin Hofbauer, 07683 / 73 00, E-Mail: erwinhofbauer@aon.at.
8. Juli 2016 Briefmarkenpräsentation „Blaufränkisch Mittelburgenland“ / Serie „Österreichische Weingebiete“ um 19 Uhr in der Blaufränkischlounge des Vinatriums Deutschkreutz. Der Ersttagsstempel ist am Samstag, dem 16. Juli, von 8-12 Uhr im Gasthaus „Bernie“ in Draßmarkt erhältlich. Veranstalter: Mittelburgenländischer Briefmarkensammlerverein. Info: Werner Schöll, 0676 / 515 45 12.
9. Juli 2016 „Ein-Rahmen-Regionalmeisterschaft“ und Regionalkonferenz 2016 (Näheres siehe Seite 38) im „KOM“ in 6844 Altach, unter der Leitung des „Österr. Sammlervereins der Liechtensteinischen Philatelie“ (ÖSVLPH).
10. Juli 2016 Großtauschtag von 9-13 Uhr im Rathaus 2483 Ebreichsdorf, Rathausplatz 1, für Briefmarken, Ganzsachen, Heimatbelege, Ansichtskarten, pers. Briefmarken und TWK, mit Philatelietag der Österreichischen Post AG. Veranstalter: BSV Ebreichsdorf. Info: KR Wolfgang Pollak, 0699 / 130 00 584, E-Mail: klassische.philatelie@gmx.at.
13. Juli 2016 Sonderpostamt im VÖPh rund um Jubiläen und Jugendstil von 9-13 Uhr. Ersttage: „175. Geburtstag Otto Wagner“, „Wiedererstehen zu neuem Leben“ von F.G. Waldmüller, personalisierte Briefmarke zum VÖPh-Jubiläum „95 Jahre VÖPh – 40 Jahre Getreidemarkt“ mit SSt, Erstverwendung des neuen VÖPh-Dauersonderstempels unseres Interessentenpostamtes 1063 Wien, Sonderausstellung „Jugendstil“ – siehe Seite 17.
16. Juli 2016 Philatelietag in Draßmarkt von 9-13 Uhr im Gasthaus „Bernie das Wirtshaus“ in 7372 Draßmarkt, Hauptstraße 66. Veranstalter: MBSV Mittelburgenländischer Briefmarkensammlerverein. Info: Karl Pfneisl, +43 (0)676 / 8956 30016, E-Mail: karl.pfneisl@elin.com.
22. Juli – 12. Aug. 2016 Geschichten im „Graf Anton“ in Bludesch Diese Ausstellung begleitet den Rabatt-Tag der Österr. Post am 3. August. Weiters findet am Freitag, dem 5. August um 19 Uhr eine Wohltätigkeits-Auktion des Philatelie-Club Montfort statt. Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein Bludesch zugute. Dazu sind nicht nur an Philatelisten, sondern alle Interessierten herzlichst eingeladen. Näheres siehe Seite 38.
23. Juli 2016 Sonderpostamt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2016 von 13-17 Uhr im Schloss Mirabell (Marmorstiege), 5010 Salzburg. Veranstalter: ABSV Sektion Salzburg 1 in Kooperation mit der Österr. Post AG. Ausgabe von Marken und Belegen mit dem Sujet „West Side Story“. Info: Helmut Zauchner, Am Waldrand 30, 5110 Oberndorf, 0664 / 230 38 55, (E-Mail: helmut.zauchner@gmx.at). Näheres siehe Seite 36-37.
16. Aug. – 5. Okt. 2016 „Spannende Geschichten“ ist das Thema einer „Langzeitausstellung“ in der Volksbank 6850 Dornbirn, Lustenauerstraße 49. Von den Mitgliedern des Philatelie-Club Montfort werden in insgesamt 72 Rahmen die verschiedensten Exponate gezeigt. Nach jeweils zirka zwei Wochen werden die Exponate ausgetauscht, sodass keinerlei Langeweile entsteht. Näheres siehe Seite 38-39.
24. August 2016 Philatelietag in der Postfiliale Rottenmann mit einer Philatelietags-Marke zur 70-Jahr-Feier des ÖAV Sektion Rottenmann. Näheres und Abbildung siehe ALBUM, Seite XIII. Info auch beim ABSV Rottenmann: Martin Marcher, Boder 36c, 8786 Rottenmann, 0660 / 700 39 39, E-Mail: martin.marcher66@gmail.com.
DIE BRIEFMARKE 7-8.16
15