DIE
BRIEFMARKE Post und Philatelie in Ă–sterreich
Weihnachtskorrespondenz 2017 Die neuen Sondermarken: glitzernd, christlich, nostalgisch
11.17 65. Jahrgang November 2017 Einzelpreis EUR 4,00 Sponsoring Post, Entgelt bezahlt, Verlagspostamt 1060 Wien, GZ: 02 Z 031235 S
IN DIESEM HEFT
EDITORIAL
INTERNATIONAL
Fokus Liechtenstein................................................................. 2
PHILATELIE
Vorphilatelie: Kurrentschrift lesen – 2. Folge............................ 4 Thematische Philatelie: Schönste Musikbriefmarke 2016........ 4 Auktionen: 14.-17. November bei RAPP in der Schweiz........... 5 Astrophilatelie: Briefe aus Christkindl im Weltall...................... 6 Traditionelle Philatelie: 100 Jahre Kaiser-Karl-Freimarken...... 6 Stempelkunde: Jahrhundert-Daten.......................................... 7 Moderne Philatelie: 13 statt 14 – Stanzung Rollenmarken...... 8 Post in fernen Ländern: Falkland Inseln.............................. 9-11 Bedeutende Sammler: Philipp von Ferrari, Teil 2..............12-13
ALBUM
Editorial..................................................................................... I Impressum................................................................................. I Sondermarke „Weihnachten 2017 – Swarovski“...................... II Sondermarke „Weihnachten 2017 – Adventkalender“............. III Sondermarke „Weihnachten 2017 – Maria mit Kind“............... III Sondermarke „Weihnachten 2017 – Vintage Christmas“........IV Sondermarke „Weihnachten 2017 – Anbetung der Könige“....IV Sondermarke „150 Jahre Universität angewandete Kunst ......V Sondermarke „80. Geburtstag Adi Übleis“................................V Neu im November............................................................. VI-VII Weihnachtssonderstempel aus Chriskindl........................ VIII-IX Philatelietage im November.....................................................X Neuausgaben..........................................................................XI Sonderstempel, AWZ und Sonderpostbeförderungen..... XII-XIII Nachlese.............................................................................. XIV
VERBAND
Neues aus dem Verband...................................................14-16 Terminkalender.................................................16-18 und 33-35 Jugend und Philatelie........................................................45-46
GESELLSCHAFTLICHES
Aus unseren Verbandsvereinen........................................36-43
SERVICE
Leserforum............................................................................. 43 Literatur.................................................................................. 44 Wortanzeigen......................................................................... 44 Impressum.............................................................................. 46
STAMP!
Die STARKEN Seiten für MARKEN-Kids............................... 47
FrEuDE SchEnKEn:
IhrE SupEr-8-FIlME auF DVD oDEr FEStplattE Filmüberspielungen Viktor Mayer Genießen Sie Ihre schönsten Erinnerungen auf Knopfdruck! Kein Verdunkeln, keine Klebepresse, kein Einfädeln mehr. Telefon: 0650 512 3761
E-Mail: info@tdt.at
Detaillierte Infos auch unter www.tdt.at
ZEITENWENDE, ABER MIT BRAUCHTUM Wenn wir heute die Zeitung aufschlagen oder den Nachrichten lauschen, überall liest und hört man von einem Umbruch. Sei es in der Politik, in der Baubranche, im öffentlichen Verkehr, bis hin zur Technik im Haushalt. Ich erlebe es derzeit hautnah beim Neubau eines Einfamilienhauses meiner Kinder. Ein Komfort, der unsere Lebensqualität hebt und viel Zeit und Geld erspart. Auch in der Philatelie wird heute so gearbeitet – Ausstellungen werden elektronisch abgewickelt (Anmeldung, Zusage, Scans für die Juroren zur Vorbereitung, Ergebnisse, bis hin zum Palmares und der Urkunde). Kein lästiges Ausfüllen, wo man oft die Schrift nicht lesen kann, kein Kopieren, keine Versandstücke, alles einfacher, effizienter, billiger und trotzdem korrekt und nachvollziehbar. Auch der Verband und damit die Vereine werden sich dieser Herausforderung stellen. Die Philatelie muss einfach ihr verstaubtes Image abschütteln und neue, einfachere und damit leistbare Wege gehen. Bei all diesen Veränderungen MUSS die Qualität und Betreuung unserer Mitgliedsvereine jedoch aufrecht bleiben oder noch verbessert werden. Gemeinsam werden wir es schaffen, die Philatelie auch dem Trend der Zeit anzupassen. Bei all diesen Veränderungen ist jedoch zu bemerken, dass die Tradition in die „Neuzeit“ mitgenommen wird. Besonders bemerkt man das bei den Trachten und deren Veranstaltungen (Wiesenfeste, Dirndlball, etc.), aber auch bei Heurigen, statt Diskobesuchen, wo die Jugendlichen die Unterhaltung bevorzugen, sowie bei vielen Brauchtumsveranstaltungen, bei denen vor allem die Jugend aktiv mitwirkt. Auch der Verband wird heuer wieder diese Tradition mit einer personalisierten Marke des Hl. Nikolaus bereichern. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, wird diese Brauchtumsmarke in den Räumen unseres Verbandsheimes, in Wien 6., Getreidemarkt 1, vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Wir laden Sie dazu recht herzlich ein und wir freuen uns heute schon, Sie begrüßen zu dürfen.
Alfred Kunz Präsident-Stellvertreter des Verbandes Österreichischer Philatelistenvereine DIE BRIEFMARKE 11.17
3
ASTROPHILATELIE
BRIEFE AUS CHRISTKINDL BESUCHEN DAS WELTALL Ein Kollege aus dem Elsass ist ein begeisteter Christkindl-Sammler. Er hat bereits Weihnachtsgrüße über Christkindl in die ganze Welt verschickt. Sein Traum war es, einmal einen Brief ins Weltall zu senden. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen ist es 2016 endlich gelungen. Die Briefe sind mit Progress MS-05 (=ISS 66P) am 22.2.2017 um 05:58:33 Uhr UTC gestartet und mit Sojus MS-03 am 2.6.2017 um 14:10:01 Uhr UTC in Rußland wieder gelandet. Dazwischen liegen 100 Tage und 8 Stunden. Das sind total 2.408 Stunden. Die ISS umrundet unsere Erde alle 90 Minuten ein Mal. Somit haben die Briefe unsere Erde 1.605 Mal umkreist. Bei einem Erdradius von ca. 40.000 km haben die Briefe eine Strecke von ca. 64 Millionen km zurückgelegt. Sojus MS-03 Oleg Nowizki hat einen Brief in der Aussichtsplattform der ISS Cupola fotografiert, im Hintergrund ist seine Sojus-Kapsel zu sehen (und als „Beweis“ dem Sammler übermittelt). Diese Briefe sind mit Sicherheit die am weitesten gereisten Christkindl-Briefe, die es je gab. Wie mir der Sammler versicherte, war es enorm schwierig, die Briefe aus Rußland heraus zu bekommen. Diese beiden Briefe sind die schönste Belohnung für ihn, der
weder Kosten noch Mühen gescheut hat, diese Belege für seine Sammlung zu erhalten. Leider sind die Signaturen auf den Briefen kaum zu lesen und auch nicht zuordenbar, wer darauf unterschrieben haben könnte. In Vertretung des Sammlers Bernd Prokop, Obmann des KBMS Steyr
TRADITIONELLE PHILATELIE
100 JAHRE KAISER-KARL-FREIMARKEN Vor 100 Jahren wüteten mehrere kriegerische Auseinandersetzungen, die erst durch den Eintritt der USA zum Weltkrieg wurden. Zunächst bekriegten sich nur europäische Staaten. Etliche Länder waren einander feindlich gesinnt, das Fass zum Überlaufen brachte dann das Attentat auf das österreichisch-ungari sche Thronfolgerpaar in Sarajevo im Juni 1914. Kaiser Franz Joseph I. regierte 68 Jahre lang. Als er im November 1916 im Alter von 86 Jahren starb, folgte ihm Karl I. auf den Thron. Im Mai 1917, also vor etwas mehr als 100 Jahren, wurden vier Freimarken, die das Antlitz des jungen und unerfahrenen Monarchen zeigen, herausgegeben. Ehrlicherweise müsste man fünf Werte nennen, denn bei einem handelt es sich um eine für jeden erschwingliche Farbvariante. Die Postwertzeichen hatten eine Gültigkeit bis zum 31. Oktober 1920. Parallel dazu gab es sie in der Republik Deutschösterreich mit einem Überdruck – der allerdings Aufdruck heißt.
6
DIE BRIEFMARKE 11.17
Karl I. war der letzte Kaiser von Österreich, aber auch König von Ungarn und Kroatien, und König von Böhmen. Im November 1918 verzichtete er auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften. Gemeinsam mit Zita von Bourbon-Parma, die er 1911 in Schloss Schwarzau am Steinfeld ehelichte, hatte er acht Kinder. Karl I. starb 1922 an einer Lungenentzündung im Exil auf Madeira. Im Oktober 2004 wurde der letzte österreichische Kaiser vom damaligen Papst Johannes Paul II. in die Reihe der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Andreas Raffeiner
STEMPELKUNDE
JAHRHUNDERT-DATEN 2018 WIE JEDES JAHR UM DIESE ZEIT EINE AUFSTELLUNG DER MÖGLICHEN DATEN DES JAHRES 2018: Jahrhundert-Daten sind Stempelabdrucke, bei denen die Ziffernfolge des Datums im OT-Stempel mit der Postleitzahl übereinstimmt, z.B. am 9. Juli 2012 in 9712 Fresach.
Nur einmal im Jahrhundert möglich: Stempeldatum ident mit Postleitzahl.
Genau genommen, sind die Jahrhundert-Daten nur eine Spielerei. In der Philatelie gibt es aber viele solche Spielereien, warum nicht auch bei den Poststempeln? Eine solche Übereinstimmung kommt bei einem Postamt oder einem Post Partner nur einmal im Jahrhundert vor, bei manchen Postämtern überhaupt nie, wenn etwa der Postleitzahl kein Datum entspricht (z.B. alle Postleitzahlen mit „0“ in der Hunderterstelle, wie 1017 Wien, 8027 Graz). Bei vielen Daten gibt es wiederum keine entsprechende Postleitzahl. Von vornherein kommen nur die ersten neun Tage eines Monats in Frage, weil die Tagesangabe, die der Tausenderziffer der Postleitzahl entspricht, einstellig sein muss. Dagegen lassen sich auch viele Postleitzahlen nicht mit einem Datum kombinieren. So kommen nicht alle Hunderterziffern vor, weil es in etlichen Bundesländern keine zehn Leitgebiete gibt, vor allem im Burgenland und in Salzburg. In vielen Leitgebieten gibt es keine zehn Leitstrecken und auf vielen Leitstrecken liegen keine zehn Postämter. Es sind daher auch die Zehner- und Einerziffern nicht völlig ausgenützt, wodurch viele Daten fehlen.
Eine weitere Unsicherheit sind die vielen Veränderungen bei den Postämtern der Österreichischen Post AG. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Postämter geschlossen oder in Post Partner umgewandelt, aber auch neue Post Partner eingerichtet. Diese Zusammenstellung gibt den Stand nur bis Oktober 2017 wieder. Wenn sich Sammler selber Belege beschaffen wollen, sollten sie sich vorher vergewissern, ob dies noch möglich ist. Andererseits können durch Neu-Eröffnungen weitere Möglichkeiten hinzukommen, die hier noch nicht erwähnt sind. Es empfiehlt sich also, vor einer Beschaffung zur Sicherheit nachzufragen. Weitere Informationen über Bezugsmöglichkeiten von Jahrhundert-Daten gibt gerne der Autor. Prof. Richard Zimmerl Ketzergasse 242, 1230 Wien E-Mail: richardzimmerl1939@gmail.com
S E I T 17 0 7
Briefmarken Auktion 7. November Palais Dorotheum, Wien Experten: Tel. +43-1-515 60-299, -297 www.dorotheum.com Feldpostmarken Rumänien ** 1919 Kaiser Karl – nicht zur Ausgabe gelangte Feldpostserie im Viererblock komplett (ANK I-XIII)
Das Jahr 2018 ist für die Sammler von Jahrhundert-Daten leider recht dürftig. Es gibt überhaupt nur zwei Daten, die in Frage kommen: 1218 Wien, eine Postfiliale im 21. Wiener Gemeindebezirk, und 4618 Wels, ein Post Partner in einer Drogerie im Stadtteil Höllwiesen. Ein drittes mögliches Datum hätte es 2018 noch gegeben: 9918 Strassen. Der 9. September 2018 ist aber ein Sonntag. Immerhin bietet das Jahr 2018 zwei Möglichkeiten, im Vorjahr war es nur eine. Je weiter die Jahreszahlen in einem Jahrzehnt fortschreiten, umso weniger Möglichkeiten gibt es. Die Einerziffer „8“ in der Jahreszahl bedeutet, dass Sammeln Sie die Postdienststelle an der achten Stelle einer LeitstreckeMS106_Briefmarke_25.10.indd 1 02.10.17 Albanien Ungarn Deutschland Polen liegen muss. Dies kommt nur bei ganz wenigen Leitstre Rußland GUS Rumänien Slowakei cken vor, denn die meisten Leitstrecken enthalten nicht so CSSR Bulgarien Sowjetunion Tschechien viele Postämter. Daher gibt es im Laufe eines Jahrzehnts dann betreffendes Land ankreuzen. Sie erhalten unsere große Preisliste gratis. immer weniger Möglichkeiten, und in den letzten Jahren Interstamp D-98701 Neustadt 50 Tannengrundstraße 20 Tel. 0049 36781 / 25 98 56 Fax 0049 36781 / 25 98 57 fast gar nichts mehr. Erst ab 2020 wird das Sammelgebiet E-Mail: interstamp-baur@web.de wieder reichlicher. DIE BRIEFMARKE 11.17
7
13:08
XII
ALBUM
NOVEMBER 2017
SONDERSTEMPEL Datum Zeit
Entwerfer Darstellung
Gefälligkeitsabstempelung *) Abbildung
Gmündner Weltraumfreunde, Laxenburger Straße 87, 1100 Wien
Alfred Gugerell
23.11.2017
VÖPh, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Anita Kern
Ersttag der Sondermarke VÖPh, Getreidemarkt 1, „80. Geburtstag Adi Übleis“ 1060 Wien
Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
David Gruber
Anlass
Standort
Veranstalter
Philatelie Region OST – Gilbert Dörfler, Tel. 0664 624 23 60 9.11.2017 11-14 Uhr
10.11.2017 9-13 Uhr
10.11.2017 9-13 Uhr
13.11.2017 9-15 Uhr
17.11.2017 14-18 Uhr
17.11.2017 9-13 Uhr
17.11.2017 9-13 Uhr
17.11.2017
Erststart Saturn 5 Mondrakete
Ersttag der Sondermarke „150 Jahre Universität für Angewandte Kunst“
14-18 Uhr
37,5 x 40 mm Saturn V-Rakete
24.11.2017
40 x 48 mm
24.11.2017
38 x 25 mm Trabrennfahrer
Ersttag der Sondermarke „Weihnachten 2017 – Swarovski Weihnachtsornamente“
Am Rochusmarkt 1, 1030 Wien
Österreichische Post AG, Philatelie
Anita Kern
Philatelistenweintaufe 2017
Ursin Haus Langenlois
BSV Langenlois, Gerhard Schweitzer, Klomserstraße 12/2/9, 3500 Krems/Donau
Alfred Gugerell
Ersttag der Sondermarke „Weihnachten 2017 – Adventkalender“
VÖPh, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Österreichische Post AG, Philatelie
Anita Kern
Ersttag der Sondermarke „Weihnachten 2017 – Maria mit dem Kind, Carlo Maratta“
VÖPh, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
90 Jahre ABSV
VÖPh, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
9-13 Uhr
22.11.2017
VÖPh, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
27.11.2017
40 mm
1.12.2017
Alte Weinpresse, VÖPh-Logo, Weinblätter
1.12.2017
30 x 30 mm Adventkalender
Österreichische Post AG, Philatelie
Dieter Kraus,
1.12.2017
40 x 40 mm Maria mit Kind
ABSV – Erster Österreichischer Arbeiter Briefmarkensammler Verein
100. Todestag Ernst Stöhr Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten"
Franz Jilli
1.12.2017
39 x 39 mm Zeitungsmarke mit Merkurkopf und ABSV-Logo Ingeborg Gallner 50 x 32,2 mm Porträt Ernst Stöhr
Philatelie Region MITTE – Renate Rebhandl, Tel. 0664 624 1798 4.11.2017 8-12 Uhr
Leonhardiritt von Pettenbach nach Heiligenleithen
Sitzungssaal der Marktgemeinde Pettenbach, Kirchplatz 3, 4643 Pettenbach
25.11.2017
Krippen in Christkindl
Pfarrhof Christkindl, KBMS Steyr, Erich Hinterwirth, Foyer Krippenausstellung, Lahrndorferstraße 84, 4451 Christkindlweg 69, Garsten, Tel. 0660 / 497 42 70 4411 Christkindl
10-14 Uhr
BSV Pettenbach, Peter Schardt, Gottfried Blank Wilfingstraße 87, 4643 Petten- 38 x 43 mm bach, Tel. 07586 / 205 18 Reiter vor der Kirche
Mag. Cornelia Prokop
18.11.2017
9.12.2017
35 x 40 mm Hl. Familie
*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien. **) Besondere Attraktion: Meine Marke Mobil. Nützen Sie die Gelegenheit! Lassen Sie sich vor Ort von uns fotografieren und nehmen Sie Ihre persönliche Briefmarke gleich mit nach Hause.
ALBUM
NOVEMBER 2017
Datum Zeit
Anlass
Standort
Veranstalter
Entwerfer Darstellung
Gefälligkeitsabstempelung *) Abbildung
David Gruber
7.11.2017
XIII
Philatelie Region WEST – Susanne Krimpelstätter, Tel. 0664 624 1891 24.10.2017 ganztags
5.11.2017 9-14 Uhr
10.11.2017
Mobiles Sonderpostamt: Ausflug Philatelie Region West
Busfahrt von Innsbruck über Salzburg nach Eisenerz (Postmuseum)
Österreichische Post AG, Philatelie Region West
Retro-Postbus
Internat. Großtauschtag Mehrzweckhalle, Prielweg Briefmarkensammlerverein Salzburg-Freilassing 5, D-83395 Freilassing, TUTMONDO „Eisenbahn aus aller Welt“ **) MM-Mobil und Werbeschau
Hans Bachl
gsiBRIA 2017
Franz Zehetner
10-17 Uhr
Reichshofsaal, Kirchstraße 1, 6890 Lustenau
Philatelie-Club Montfort
10-16 Uhr
Ersttag der Sondermarke „Weihnachtsornamente Swarovski“
Swarovski Kristallwelten, Kristallweltenstraße 1, 6112 Wattens, **) MM-Mobil
19.11.2017
45 x 34,5 mm Ischlerbahn Lokomotive
14.11.2017
50 x 30 mm Landesumriss Vorarlbergs mit Ausstellungslogo"
**) MM-Mobil 13.11.2017
40 x 28,5 mm
Österreichische Post AG, Philatelie Region West und Philatelistenclub Olympisches Dorf Innsbruck
Anita Kern
27.11.2017
40 mm
ErsttagsZusatzstempel
Swarovski-Kristall
AWZ – gsiBRIA 2017
Die Thematische Ausstellung gsiBRIA2017 ist eine Veranstaltung des Philatelie-Club Montfort (www.philatelieclub.at) und dem BSV Lustenau. Diese findet vom 10. bis 12. November 2017 im Reichshofsaal in Lustenau statt. Die Ausstellung ist eine nationale Wettbewerbsausstellung mit internationaler Beteiligung. Es wird ein Automatenwertzeichen drucker zur Verfügung stehen. Die AWZ zeigen den Eindruck „gsiBRIA 2017“ (Motive „Mehlprimel“, „Tanne“). Lassen Sie sich bei „Meine Marke on Tour“ fotografieren und nehmen Sie gleich Ihre eigene, personalisierte Briefmarke mit nach Hause.
3. INTERESSENTEN – SONDERPOSTBEFÖRDERUNG MIT OLDTIMERBUS VON GARSTEN NACH CHRISTKINDL AM 2. DEZEMBER 2017 Für diese Sonderpostbeförderung sind nur die vom Veranstalter aufgelegten Belege zugelassen. Die direkte Aufgabe von Belegen zu dieser Sonderpostbeförderung ist am 2.12.2017 von 10.00 bis 14.00 beim Sonderpostamt in Garsten möglich. Die Belege können ab sofort auch bei allen Sonderpostämtern sowie bei der Zentralen Stempelstelle – Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien bis 24. November 2017 aufgegeben werden. Die am Postweg eingereichten Belege sind unter Umschlag so rechtzeitig aufzugeben, dass sie spätestens am 24. November 2017 in der Zentralen Stempelstelle – Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien einlangen. Die Entwertung der Briefmarken erfolgt mit dem Sonderstempel des Sonderpostamtes bzw. bei der Zentralen Stempelstelle mit dem für die Sonderpostbeförderung vorgesehenen Sonderstempel Die für diese Sonderpostbeförderung zugelassenen Belege sind erhältlich bei: Garstner Advent, Erich Hinterwirth, Lahrndorfer Straße 84, 4451 Garsten, + 43 (0) 660/4974270, E-Mail: garstner.advent@gmx.at Briefmarken Gilg, Rosenhügelstraße 169/30, 1130 Wien, +43 (1) 893 66 33, Fax: +43/1/893 66 33-33, E-Mail: briefmarkengilg@aon.at Verkaufspreis: Faltbrief EUR 3,50. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an: „Sozialfonds für hilfsbedürftige Familien in der Marktgemeinde Garsten“. Die für die Sonderpostbeförderung bestimmten Sendungen müssen vollständig freigemacht, den Vermerk „Sonderpostbeförderung mit Oldtimerbus“ tragen und mit einer Empfängeranschrift versehen sein. Die Ankunftsstempelung erfolgt mit dem Sonderstempel des Postamtes 4411 Christkindl auf der Anschriftseite der Sendungen.
57. WEIHNACHTS-BALLONPOSTBEFÖRDERUNG VON CHRISTKINDL AUS IN ALLE WELT AM 3. DEZEMBER 2017 Für diese Sonderpostbeförderung sind nur die vom Veranstalter aufgelegten Belege zugelassen. Die direkte Aufgabe von Belegen zu dieser Sonderpostbeförderung ist am 3.12.2017 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr bei der Postfiliale, Christkindlweg 6, 4411 Christkindl möglich. Die Belege können auch bei allen Sonderpostämtern sowie bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien bis 24.11.2017 aufgegeben werden. Die auf dem Postweg eingereichten Belege sind unter Umschlag rechtzeitig aufzugeben, sodass sie spätestens am 24.11.2017 in der Zentralen Stempelstelle - Philatelie, Steinheilgasse 1, 1210 Wien einlangen. Die für die Sonderpostbeförderung bestimmten Sendungen müssen vollständig freigemacht und mit einer Empfängeranschrift versehen sein. Die Entwertung der Briefmarken erfolgt mit dem Sonderstempel des Sonderpostamtes bzw. bei der Zentralen Stempelstelle mit dem für die Sonderpostbeförderung vorgesehenen Sonderstempel. Nach erfolgter Ballon-Beförderung erhalten die Sendungen den Orts-Tagesstempel der dem Landeort nächstliegenden Postfiliale als Ankunftsstempel. Der Reinerlös dieser heuer zum 57. Mal durchgeführten Benefiz-Sonderpostbeförderung geht an das SOS-Kinderdorf, A-4813 Altmünster am Traunsee und das Pestalozzi-Kinderdorf, D-78333 Wahlwies am Bodensee. Die für diese Sonderpostbeförderung zugelassenen Belege sind blanko, wie auch fix und fertig zuadressiert, erhältlich bei: Briefmarkenfreunde Düsseldorf – c/o Ulrich Rüther, Graf-Recke-Straße 57, D-40239 Düsseldorf, 0049-211-6914144, Fax: 0049-211-87350498, E- Mail: ulrich.ruether@gmx.de KBMS Steyr, c/o Erich Hinterwirth, Lahrndorfer Straße 84, A-4451 Garsten, 0043-6604974270, E-Mail: garstner.advent@gmx.at Briefmarken Gilg, Rosenhügelstraße 169/30, 1130 Wien, +43 /1/ 8936633,Fax.: +43/1/893 66 33-33, E-Mail: briefmarkengilg@aon.at und am 3.12.2017 vor Ort im Postamt 4411 Christkindl.