Die Briefmarke 12/2017 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Die Erfindung des Weihnachtsbaumes Der Weihnachtsmann war sauer. Er wanderte durch den nächtlichen, verschneiten Wald und war ganz einfach sauer. „Jedes Jahr das Gleiche“, dachte er, „mit dem Schlitten durch die Gegend fliegen und Geschenke verteilen. Wie langweilig und wie unromantisch!“ Ihm fehlte das gewisse Etwas, das das Weihnachtsfest besonders und feierlich machen konnte. Als er so grübelnd und schmollend durch den Schnee stapfte, lief ihm auf einmal das Christkind über den Weg. „Hallo Weihnachtsmann“, begrüßte es ihn, „was ist dir denn über die Leber gelaufen? Hast du was Schlechtes gegessen?“ Der Mann mit der roten Mütze antwortete: „Nein, aber ich suche nach etwas, das das Weihnachtsfest noch schöner machen könnte.“ – „Warte, ich helfe dir beim Nachdenken“, sagte das Christkind. Und so schlenderten die beiden eine Zeit lang schweigend nebeneinander durch den Wald. Als sie so dahinwanderten, kamen sie zu einer Lichtung, auf der ein kleiner Tannenbaum wuchs. Der Baum schimmerte wunderbar im Mondlicht und zauberte den beiden ein verzücktes Lächeln ins Gesicht. Wie von selbst begann der Weihnachtsmann, seinen Proviant – zwei rot glänzende Äpfel – auf die Äste des Bäumchens zu hängen. Das Christkind zog Silber- und Goldfäden aus seinem Haar und legte sie über die grünen Nadeln. Wie schön das Silber und Gold im Mondlicht glänzten! Daraufhin ließ sich der Weihnachtsmann nicht lumpen und holte aus den riesigen Taschen seines roten Mantels ein paar Kerzen hervor, entzündete die Dochte und klebte die Kerzen mit heißem Wachs auf die Äste der Tanne. Eine Weile betrachteten die beiden schweigend ihr Werk, dann lächelten sie einander an. „Das ist es!“ rief der Weihnachtsmann. „Ich werde den Kindern heuer so einen .............. mitbringen! Das wird sie freuen.“

Diese Geschichte ist aus dem Buch „Weihnachten aus aller Welt“ der Post AG / Philatelie Du kannst es gewinnen, wenn Du mir das fehlende Wort schreibst: Sybille Pudek, VÖPh-Jugendreferat Getreidemarkt 1, 1060 Wien Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, Rechtsweg ausgeschlossen.

DIE BRIEFMARKE 12.17

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.