STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Viel los im Postmuseum Eisenerz! Auf der Spur der alten Poststraße und Poststationen fünf Tage unterwegs mit 2 PS In einer alten, sehr schön restaurierten Postkutsche von 1870, welche aus St. Michael in der Oststeiermark stammte, fuhr der Besitzer Karl Neubauer die ehemalige Poststraße vom Postamt Eisenerz bis zum Postamt Christkindl ab. Das sind ca.110 Kilometer Wegstrecke. An allen Stationen wurde angehalten und viele Kinder warteten schon, um dem Kutscher ihre Briefe an das Christkind mitzugeben. Eine der Stationen war WEYER; hier durften die Kinder des Kindergartens auf der Kutsche sitzen und auch die sehr braven Noriker-Pferde streicheln. In der Station HIEFLAU brachten die Kinder von der Volksschule und vom Kindergarten Briefe und Zeichnungen für das Christkind mit, und überreichten diese dem Kutscher. So waren auf allen Stationen viele Leute und freuten sich über den Besuch der Postkutsche.
Kinder der Volksschule Hieflau warten auf die Postkutsche.
Der Kindergarten Weyer hat sich vor der Kutsche versammelt.
Ihr könnt das Postmuseum Eisenerz ab 1. Mai 2015 wieder besuchen, ab dann hat es nach seiner Winterpause geöffnet, immer Donnerstag, Freitag, Samstag von 10-12 und 13-16 Uhr. Für Kinder gibt es ein eigenes Kinderpostamt und vieles aus der Geschichte der Post zu sehen. Für Gruppen gibt es besondere Führungen, aber bitte anmelden. Unter www.postmuseum findet ihr noch viel mehr Interessantes. In Wien gibt es im 3. Bezirk die interessante Briefmarkengalerie der Österreichischen Post zu besichtigen, in der Unternehmenszentrale, Haidingergasse 1 (6. Stock). Sie kann von Gruppen gegen Voranmeldung besucht werden, E-Mail: Philatelie-Event@ Post.at – Kennwort „Galerie“. Besonders freut man sich hier über Schüler. Beim „Probesitzen“ wurde der Blick aus der Kutsche genossen.
DIE BRIEFMARKE 2.15
53