STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Wie können wir die Umwelt schützen? Diese Frage stellte ich den Kindern in der Schule im Rahmen des Philatelie-Unterrichtes. Wir hatten dieses Thema schon voriges Jahr besprochen und haben uns verschiedene Briefmarken angesehen, welche auf dem Markenbild Umweltschäden oder Slogans, die Umwelt zu schützen, zeigen. Es waren alle sehr interessiert und manche fragten, was man gegen die Umweltverschmutzung tun könnte. Ich habe deshalb die Kinder gebeten, dass sie über die Ferien über das Thema „Was kann ich machen, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten?“ nachdenken. In der ersten Philatelie-Stunde nach den Weihnachtsfeiertagen waren die Kids schon sehr aufgeregt und erzählten mir, dass ihnen sehr viel zu dieser Frage eingefallen ist und dass sie manches schon geändert haben. Ich war natürlich schon sehr neugierig. Petra lässt sich von ihrer Mutter nur mit dem Auto in die Schule führen, wenn es regnet oder schneit. Sogar da nimmt sie manchmal die Bim. Wenn das Wetter okay ist, fährt Petra mit dem Fahrrad oder den Inlineskates. Damit hilft sie, die so genannten Treibhausgase zu vermeiden. Paul wiederum bemüht sich besonders, Müll zu vermeiden. Er transportiert sein Jausenbrot in einer Dose anstatt in Plastiksackerln. Seine Mutter hat er schon dazu gebracht, mit einem Korb einkaufen zu gehen, anstatt jedes Mal ein Plastiksackerl zu kaufen. Wenn Fritz wirklich etwas wegwerfen muss, achtet er auf# Mülltrennung, weil auf diese Art Rohstoffe wiederverwertet werden. Ganz besonders ärgert sich Anna darüber, dass in Österreich jährlich pro Person 20 bis 40 kg Lebensmittel weggeworfen werden und sie hat ihre Oma schon überzeugt, weniger einzukaufen. Max hat viele Brieffreunde und verwendet für seinen Briefwechsel jetzt Umweltschutzpapier. Markus bat seine Eltern, Energiesparlampen ohne Quecksilber zu kaufen. Michael schaltet sämtliche Elektrogeräte so bald wie möglich wieder aus. Dorli nimmt, wo sie Batterien benötigt, wiederaufladbare. Sie passt gut auf, dass alte Batterien nicht zum normalen Müll kommen und vermeidet so, dass die giftigen Inhalte Schaden anrichten. Sonja lässt beim Zähneputzen das Wasser nicht mehr unnötig laufen. Alle haben sich auch vorgenommen, ihre Eltern und Freunde zu bitten, auch auf diese Dinge zu achten. Petra hat außerdem begonnen, Briefmarken und Stempel zusammenzutragen, die sich mit dem Thema Umweltschutz befassen.
Habt ihr auch schon Ideen, wie ihr die Umwelt schützt?
UMWELTSCHUTZ BETRIFFT UNS ALLE!
Regenwald im Amazonasgebiet
DIE BRIEFMARKE 3.13
77