Die Briefmarke 03/2015 - Stamp0homepage bm 03 2015 b

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Frühlingsrätsel 1

Hurra, ab 20.3.2015 ist der Frühling wieder im Lande! Es gibt nicht nur die ersten Frühlingsblumen und manche blühenden Bäume, sondern auch unser Frühlingsrätsel. Zehn Markenbücher warten auf euch. Also schnell das Rätsel lösen und die Antwort bis 31.3.2015 an das VÖPh-Jugendreferat schicken.

1 Diese Glöckchen blühen zumeist im Monat ... 2 Der Schmetterling schlüpft aus einer ... 3 Wie heißt ein Garten, der von allen besucht werden darf? 4 In ihrem Netz fängt sie Fliegen 5 Diese Blume blüht sehr früh im Jahr. Trag die gesuchten Begriffe jeweils in die waagrechten Zeilen (1-5) ein. Wenn du alles richtig ausgefüllt hast, sagen dir die Buchstaben im rot umrahmten Feld, in welchem Monat heuer Ostern gefeiert wird. Wer etwas nicht weiß, darf sich helfen lassen!

2

Schreib das richtige Lösungswort (und deinen Namen, deine Adresse und dein Geburtsdatum) auf eine Postkarte und schick sie an: Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien. Kennwort: STAMP!-Gewinnspiel. Einsendeschluss: 31. März 2015

1

3

2 3 4 5

68

80

80

68

68

68

lebt vielen Freunden fantasGemeinsam mit ammkopf in der SpongeBob Schw Bottom. serstadt Bikini re tischen Unterwas ande viele ihn und acht Dieses Heft stellt ält enth Es Stadt vor. Bewohner der und zwei e Briefmarken frankaturgültig Postkarten.

80

finden Sie unter Weitere Markenhefte e

80

www.post.at/philateli Wien und BeratungsgmbH, Ferrytells Verlags-

5

Schau auch auf die Seite 55 – am 28. März ist im VÖPh der Tag der offenen Tür!

marken heft

4

n n unter alle W ir verlose n e g ­ insendun richtigen E r! arkenbüche 10 bunte M

ational Inc. © 2015 Viacome Intern halten. Alle Recht vorbeen Hillenburg. Hergestellt von Steph

rt von € 5,92

n im Gesamtwe

ven Briefmarke

mit acht exklusi

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, Rechtsweg ausgeschlossen.

DIE BRIEFMARKE 3.15

53


STAMP

very easy Rückscheinbriefe Vor einiger Zeit haben wir im „very easy“ berichtet, dass man einen Brief eingeschrieben aufgeben sollte, wenn der Absender ganz sicher gehen will, dass das Poststück übergeben wird. Im Fall eines Streites kann man nachforschen lassen, ob es zugestellt wurde. Der Absender hat jedoch noch eine andere Möglichkeit, von der Zustellung informiert zu werden. Gegen ein besonderes Entgelt kann er die Übermittlung einer Zustellbestätigung verlangen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass dem Poststück ein sogenannter „Rückschein“ beigefügt wird. Der zustellende Postbedienstete lässt diesen vom Empfänger unterschreiben und die Post sendet den Rückschein an den Absender retour. Als besonderer Hinweis wird auf dem Briefumschlag oder der Karte das Wort „Rückschein“ oder „Übernahmsschein“ (RS oder ÜS) bzw. die französische Übersetzung „AVIS DE RÉCEPTION“ (AR) aufgedruckt oder mit einem Aufkleber angebracht. In Österreich gibt



Österreichischer Rückschein – beide Seiten  Rückscheinbrief

aus dem serbischen Teil von Bosnien, mit AR-Aufkleber.

es bei Amtsbriefen noch die Unterscheidung zwischen „RSa“ (nur eigenhändige Zustellung) und „RSb“ (Zustellung auch an Haushaltsmitglieder).

Ungarischer Aufkleber

Interessanterweise bekommt man manchmal Briefe oder Karten in die Hände, bei welchen der Postzusteller vergessen hat, den Rückschein abzutrennen. Ob so oder so, ein im ganzen erhaltener Rückscheinbrief ist immer eine nette Ergänzung für eine Sammlung. Neben der bisherigen Möglichkeit des Rückscheines gibt es seit einiger Zeit für Computerbesitzer die Gelegenheit, sich gegen einen geringen Geldbetrag die Zustellung des Einschreibebriefes per E-Mail oder SMS bestätigen zu lassen. Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz E-Mail: juergen.rust@aon.at  Auf

der Rückseite vergessen, daher nicht an Absender geschickt.

54

DIE BRIEFMARKE 3.15


STAMP

Im

l l o e i s v ! t s i g n i l Früh

28. März 2015 Tag der offenen Tür im VÖPh

15. März 2015 Briefmarken-Großtauschtag in Linz-Urfahr

Im März gibt es noch etwas ganz Wichtiges, den „Tag der offenen Tür“. Dieser findet von 9-16 Uhr in den Räumen des Verbandes Österreichischer Philatelistenvereine statt.

Besucht den Jugendtisch! Wenn ihr Fragen habt: Hier erfahrt ihr alles über Briefmarken und bestimmt gibt es viele coole Marken. Jeder Jugendliche erhält ein Willkommensgeschenk.

Auch heuer haben wir wieder einen Gast, die Deutsche Post, und sonst noch einige Besonderheiten. Aber das Wichtigste ist der „VÖPh Jugendcorner“. Da gibt es viele Jugendaktivitäten (Spiele, Tombola, Puzzlewette usw.) viele Briefmarken, Alben und Kataloge gratis und noch vieles mehr wartet auf unsere fleißigen Briefmarkensammler. Also: Treffpunkt „Am Jugendtisch“!

Wann: von 8-14 Uhr Wo: Festsaal des

Wann: von 9-16 Uhr Wo: Verband Österreichischer Philatelistenvereine

Neuen Linzer Rathauses in Linz-Urfahr

(Getreidemarkt 1, Hochparterre, 1060 Wien)

17. Mai 2015

29. – 31. Mai 2015

1. Großtauschtag des 1. Triestingtaler Briefmarkensammler Verein Hirtenberg mit Philatelietag

Jugend in Graz bei der MARKE + MÜNZE

Jugendliche sind herzlich willkommen. Viele Marken, ein Rätsel und noch vieles mehr warten auf euch und für jeden jugendlichen Besucher gibt es ein Geschenk. Kommt einfach vorbei!

Wann: 17. Mai 2015 von 8.30-13.30 Wo: Kulturhaus Hirtenberg

Heuer wieder ganz besonders viele Aktivitäten für die Jugend! Lasst euch überraschen und kommt vorbei. Spiel, Spaß & viele Briefmarken erwarten euch! Es gibt auch ein Gewinnspiel ;-)

Wann: 29. bis 31. Mai 2015 Wo: Sporthalle Graz-Seiersberg

(Schlarweg 7, 8055 Neuseiersberg)

(Bahngasse 1 im Erdgeschoß, 2552 Hirtenberg, )

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt einge­sandte Manuskripte

wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­annahme. Die für die Vereins- und Termin­ meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 3.15

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

NEUES AUS DEN JUGENDGRUPPEN ABSV-SEKTION LANGENZERSDORF Der Gewinner des letzten Preisrätsels aus „Die Briefmarke“, Lorenz Lang, Mitglied unserer ABSV-Jugendgruppe Langenzersdorf, hat sich so sehr über das nagelneue Briefmarken-Einsteckbuch mit den vielen schönen Trachtenmarken gefreut, dass er mir spontan zustimmte, Ihnen seine Freude mittels eines Blitz-Fotos zum Ausdruck bringen zu dürfen. Seine finale Aussage war: „Es lohnt sich immer, unsere lehrreiche monatliche Fachzeitschrift genau zu lesen und somit auch die Rätselseite nicht zu überblättern!“ Sein nächstes Thema lautet daher „Trachten aus Europa mit Schwerpunkt Österreich und seinen Nachbarländern“. Den Startimpuls hat er hierzu ja soeben gewonnen. Natürlich war er auch vom wunderschönen „Hundertwasser-Block begeistert, der ihm zum Thema „Kunst aus Österreich“ für ein zweites Motivgebiet als  Lorenz, Lukas und Franziska (v.l.n.r.), Anregung diente. im Hintergrund Walter Nitsch, Obmann Fotografiert hat Gisela Nitsch, Mitund derzeitiger Jugendbetreuer. betreuerin der emsigen jugendlichen Sammelgeister unserer Sektion. Walter Nitsch

Lorenz Lang (li.), und Daniel Koller gehören auch zu den Gewinnern. 

BSV OVILAVA – SEKTION WINDISCHGARSTEN Unsere Jugendleitung hat sich schon seit geraumer Zeit bemüht, jungen Sammlern den Spaß und das Interesse am Briefmarkensammeln zu vermitteln. Die Mitglieder des Briefmarkensammelvereines unterstützten dieses Bestreben auch mit Briefmarken, Alben und Katalogen. So hat es sich gelohnt, und der BSV OVILAVA, Sektion Windischgarsten, durfte neun neue jugendliche Vereinsmitglieder in seinem neuen Vereinsheim unter dem Motto „Markensammeln macht Spaß und ist lehrreich“ am 3. Jänner 2015 willkommen heißen und ihnen ihre Mitgliedsausweise übergeben. Seitens des VÖPh wurde den jungen Sammlern je ein Starterpaket als Willkommensgruß übermittelt. Dafür im Namen der Jugendlichen und der Vereinsleitung ein herzliches Danke. Der BSV OVILAVA, Sektion Windischgarsten, wurde 1965 gegründet und darf somit 2015 sein 50-jähriges Bestehen feiern. Gibt es ein schöneres Geschenk als die Neuaufnahme von neun Jugendlichen? Die Fotos zeigen die Überreichung der Ausweise samt Vereinsgeschenken und die stolze Präsentation der vom Jugend­ referat gespendeten Alben. Edwin Wilfing

NACHLESE: ADVENT IN DER SCHULE Am 29. und 30. November 2014 fand in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Schloss Burgstall unsere Briefmarkenwerbeschau „Advent in der Schule“ statt. Bedingt durch das schlechte Wetter war der Besuch nicht so stark wie er sonst immer war, und aufgrund des noch nicht abgeschlossenen Umbaus der Schule mussten wir unsere Werbeschau in ein „Ausweichquartier“ verlegen. Die Jugendgruppe des Philatelistenvereins Deutschlandsberg stellte ihre Objekte aus und fand bei den Besuchern große Anerkennung. Der Besuch von Jugendlichen war eher gering, doch konnten wir Kontakte mit einigen Jugendlichen, die Interesse am Sammeln zeigten, knüpfen. Wir hoffen, dass jemand zu unserer Gruppe stößt. Da unser Fotograf in Prag war, können wir leider kein Bildmaterial zur Verfügung stellen. Jürgen Krammer DIE BRIEFMARKE 3.15

39


VÖPH-JUGEND

UNSER ERSTER SCHULTAG Am 28. Jänner haben Herr Schilly und ich unsere dritte Schulkarriere begonnen – erste Unterrichtsstunde in Sachen Briefmarken in der 2 C der Volksschule im Wohnpark Alt-Erlaa. Frau Dipl.-Pädagogin Andrea Könighofer hatte uns den Weg geebnet, der Direktor, Dipl.-Päd. M. Ed. Thomas Kurz, nach Präsentation des Schulprojektes des Verbandes die Erlaubnis zum Einsatz erteilt. Sybille Pudek hatte uns 25 Schulkoffer zusammengestellt, die Hans Schilly in der vorletzten Pause vor unserer Unterrichtsstunde vor dem Klassenzimmer aufbaute. Einer unserer zukünftigen Schüler düste vorbei, bremste sich kurz ein, sah auf die Koffer, dann hinauf zum groß gewachsenen Hans Schilly und fragte: „Bist Du der Briefmarkenmann?“ Als Hans das bejahte, meinte er trocken – „geil!“ – und weg war er.

Den neuen „Briefmarkenlehrer“ finden die Kinder gut ...

Frau Dipl.-Päd. A. Könighofer überlässt ihm ihre Klasse für eine Weile. 

Frau Könighofer hatte also schon im Vorfeld Stimmung für uns gemacht und die Kinder auf das neue Unterrichtsfach „Briefmarken“ vorbereitet. Frau Könighofer als Lehrerin und diese Klasse sind ein absoluter Volltreffer! Die Kinder sind unglaublich diszipliniert, ihr Allgemeinwissen und ihre Ausdrucksfähigkeit sind erstaunlich und sie sind mit Feuereifer bei der Sache dabei. Natürlich gab es in einer ersten Stunde viel Theoretisches zu erklären – der Inhalt des Koffers, wie geht man mit Pinzette und Briefmarkenalbum um, wie fasst man Marken an, seit wann gibt es Marken ... Auf die Frage, wie in früheren Zeiten Post befördert wurde, flatterte auch in dieser Klasse wieder die Brieftaube durch das Zimmer, aber auch der Bote, der Reiter und die Postkutsche waren bei den Antworten dabei. Doch am schönsten für die Kinder war es dann, als sie endlich ihre Markensäckchen bekamen und selbst mit Lupe und Pinzette am Objekt arbeiten konnten. Es hat unglaublichen Spaß gemacht! Wenn die Kinder nur halb so viel Freude an der Sache haben, wie sie ihrerseits uns bereitet haben, werden Hans und ich eine tolle Zeit in der Volksschule im Wohnpark erleben. Susanne Streichsbier TERMINKALENDER

WETTBEWERBSAUSSTELLUNGEN

18. bis 25. März 2015 „CANAKKALE 2015” ● Nationale Rang 1 Ausstellung mit „FEPA Recognition“ unter dem Motto „100 Jahre Canakkale Wars = Gallipoli Campaign“ Ausstellungsklassen: TR, PO, AERO, GS, TH, Offene Klasse, 1-Rahmen und Ansichtskarten Ort: Canakkale, Türkei Kommissar: Horst E. Horin, Getreidemarkt 1, 1060 Wien. Handy: 0664 / 150 57 68, (E-Mail: h.e.horin@aon.at)

7. bis 9. Mai 2015 „European Championship for Thematic Philately“ in Essen (BRD) „Europäische Meisterschaften für Thematische Philatelie” in Verbindung mit der EUROPHILEX 2015 in London (FEPA) Themen: „Kunst und Kultur“, „Geschichte und Organisation“, „Mensch und Alltag“, „Sport und Freizeit“, „Transport und Technik“, „Medizin und Naturwissenschaften“, „Wildtiere und Pflanzen“, „Landwirtschaft und Haustiere“. Eine interessante Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu messen – das beste Objekt in jeder Gruppe geht zur LONDON 2015 Information: Alfred Kunz, Johann Leutner-Gasse 43, 2460 Bruck/Leitha,  0676 / 8233 7312, E-Mail: bsv.bruckleitha@aon.at. Interesse? – Ruft mich an, oder schreibt mir – Infokatalog und Anmeldeformular verfügbar

13. bis 16. Mai 2015 LONDON 2015 Europhilex – Internationale FEPA-Briefmarkenausstellung Zugelassen für: TR, PO, AERO, REV, GS, TH, JUGEND, LIT und OK Ort: London, Business Design Centre / Islington Information / Anmeldung: Kommissar Alfred Kunz, Johann Leutner-Gasse 43, 2460 Bruck/Leitha,  0676 / 82 33 73 12, E-Mail: bsv.bruckleitha@aon.at. Wieder eine FEPA-Ausstellung in London – wäre super, wenn Sie dabei wären!

40

DIE BRIEFMARKE 3.15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.