Die Briefmarke 06/2014 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Hobby – philatelistisch belegt Beim ABSV Gänserndorf OMV gibt es einen Jugendleiter, der außer Briefmarken noch ein Hobby hat – das Schnitzen. Eigentlich hat das gar nichts mit Briefmarken zu tun ... haben alle in der Jugendgruppe gedacht. Aber das war ein Irrtum. Wenn man auf die Suche geht, findet man etliche Marken, die mit Holz und Schnitzerein zu tun haben. Ein paar davon sieht man links. Herr Jirout kennt sich mit Holz so gut aus wie kein anderer. Immerhin ist er gelernter Tischler und schnitzen kann er wirklich gut. Von Holzmasken bis zu Holzfiguren aller Art schnitzt er mit Begeisterung alles; er hat schon bei etlichen Ausstellungen seine Werke gezeigt. Weil sich viele junge Leute für das Gestalten mit Holz interessieren, gibt er Kurse für Schüler, die schnitzen lernen möchten. Um aus Holz besondere Werkstücke zu gestalten, muss man zuerst einmal die Werkzeuge kennen und richtig benutzen. Aber das lernt man schnell – wenn man mit einer Pinzette umgehen kann, ist man immerhin schon recht geschickt! – und dann wird‘s richtig kreativ. Aus Holz kann man echt viel machen! Am schönsten ist es, wenn man beide Hobbys miteinander verbindet ... Briefmarken und Schnitzerei. Vielleicht sehen wir bald ein Exponat über Holzarbeiten?

Tolle Werkstücke entstehen beim Schnitzen ... und im Album eine tolle Briefmarkensammlung.

DIE BRIEFMARKE 6.14

53


STAMP!

very easy

Nachnahme Bei der letzten Briefmarkenstunde hat Hans-Jürgen einen Briefumschlag hervorgekramt, den er am Flohmarkt gefunden hatte. Darauf klebte ein roter dreieckiger Zettel mit dem Wort „Nachnahme“. Keiner von uns wusste etwas damit anzufangen, bis unser Jugendbetreuer einiges erklärt hat. Seitdem Post zugestellt wird, hatten immer wieder einige Absender den Wunsch, den Inhalt der Briefe oder Pakete gleich bezahlt zu bekommen. Daher hat man eingeführt, dass in solchen Fällen beim Empfänger ein Geldbetrag kassiert und dem Absender gebracht wurde. Diese Tätigkeit wurde „Nachnahme“ genannt und ist schon im deutsch-österreichischen Postvereinsvertrag von 1850 niedergeschrieben.

Diesen Kundendienst gibt es bei der Post auch heute noch. Der Absender gibt den Geldbetrag 963 bekannt, der zu kassieren ist und schreibt ihn 1 d n la h k Deutsc esrepubli auf den Umschlag. Dann füllt er einen Überwei Bund sungsschein aus, mit welchem später das Geld auf seinem Bankkonto gutgeschrieben wird. Die Post kassiert für ihre Arbeit eine Einschreibe- und eine Nachnahmegebühr. Diese ist jedoch nicht mit Briefmarken aufzukleben, weil in der Postfiliale ein sogenanntes „Label“ (Aufkleber) ausgedruckt wird. Wenn der Absender das mit dem Kunden ausgemacht hat, kann er die Gebühren auch zum Nachnahmebetrag dazurechnen.

DDR 1976 

Österreich 1963

Nachnahmeverrechnungspostanweisung, wie sie jetzt bei uns aussieht 

Derzeitiger Aufkleber in Österreich

Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz

54

DIE BRIEFMARKE 6.14


Wer die Jugendmarke kauft, unterstützt die Arbeit mit der Jugend – damit unser Hobby lebendig bleibt!

26. Juni 2014: Ersttag der Jugendmarke Mehr über die Marke und den Stempel findet ihr am ALBUM, Seite XIII und XV.

Wo: BRG Krems,

STAMP! 9. August 2014: Großtauschtag auf dem Nostalgieschiff „Stadt Wien“ Schon voriges Jahr war der Jugendtisch gut besucht. Auf dem Schiff gibt es heuer bestimmt auch wieder eine große Auswahl an Briefmarken, also merkt euch vor: Thema „Die Jugend trifft sich auf dem Schiff“. Der Jugendleiter von Tulln, Herr Schweiger, freut sich schon auf euren Besuch!

Wo: Donaulände hinter dem Minoritenkloster, 3430 Tulln

Ringstraße 33, 3500 Krems

Wann: von 8.30-13.30 Uhr

Wann: von 9-14 Uhr

22. bis 24. August 2014: NÖKISS in Herzogenburg

29. bis 31. August 2014: Jugend in GMUNDEN

Wie jedes Jahr auch heuer wieder das Fest der Kinder in Herzogenburg. Wie immer ein Philatelietreffen für alle Kids. Herta und ihr Team freuen sich schon auf euch und wie immer gibt es viele Überraschungen.

Philatelistischer Salon im Rang 2 und 3 mit internationaler Beteiligung. Viele Jugendobjekte, wie immer großer Jugendtisch mit vielen Überraschungen.

Wo: im Stift, 3130 Herzogenburg Wann: täglich von 9-16 Uhr

Wo: Toscana-Congress, Toscanapark 6, 4810 Gmunden Wann: Freitag von 9-17 Uhr Samstag von 9-16 Uhr und Sonntag von 9-13 Uhr

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt einge­sandte Manuskripte

wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­annahme. Die für die Vereins- und Termin­ meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 6.14

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

Vereine berichten über ihre Jugendaktivitäten Philatelistische Gesellschaft Linz

Alle Kontaktadressen der Vereine sind auf der Verbands-Homepage zu finden:

www.voeph.at

Die zum „Jugendsammlertisch“ gekommenen Jugendlichen wurden von uns beraten und mit Briefmarken, Alben, Lupen und Pinzetten beschenkt. In einem mitgegebenen Informationsblatt versuchten wir mit den Jugendlichen in Kontakt zu bleiben. Wir hoffen, dass wir durch diese Aktion einen nachhaltigen Schritt zur Jugendförderung gesetzt haben. Obwohl die Beteiligung wider Erwarten gering war, werden wir unsere Bemühung zur Jugendförderung in Form von „Jugendsammlertischen“ weiter fortführen. Danke für Sachspenden der Firma Lindner, von Frau Christine Steyer (Austria Netto Katalog) sowie Vereinsmitgliedern der Linzer Philatelisten Vereine. Besonderer Dank gilt dem VÖPh-Jugendreferat für die Bereitstellung von jugendgerechten Materialien. Obmann Reg.-Rat Paul Stöger

März 2014: „Die Börse“ in Innsbruck Am Jugendtisch, der gleich neben dem Eingang stand, haben Herbert Wiessner und Martin Winterle mit viel Liebe alle Kinder und Jugendlichen betreut. Es war ein wirklich guter Erfolg für unsere Jugendarbeit! Hallo Kinder – besucht uns! Am 21./22. Juni feiern wir „50 Jahre Olympisches Dorf Innsbruck“ mit einem großen Fest. 200 Kinder aus drei Schulen und Kindergärten ziehen um 13 Uhr auf dem Dr. Alois Luggerplatz ein (Kindernachmittag mit Blaulichtschau). Der Philatelistenklub Olympisches Dorf ist mit Sonderpostamt, Sonderstempel und personalisierter Marke dabei. Die Briefmarkenausstellung zeigt „50 Jahre Olympisches Dorf und Olympiade“. Gerhard Thomann

Sammlerbörse in Ried im Innkreis Zu Jahresanfang haben wir vom VÖPh-Jugendreferat Material für die Jugendarbeit erhalten, inklusive Nachsendung von Pinzetten; dafür noch einmal herzlichen Dank. Bei unserer Sammlerbörse konnten wir diese Sachen recht gut gebrauchen, der Besuch von Jugendlichen/ Kindern ist diesmal durch reichliche Presseankündigungen sehr gut gewesen – 10 interessierte Kinder waren da! Das Foto zeigt neben den zwei Kindern den Tauschtagverantwortlichen DI Norbert Krois und den Jugendleiter Mag. Herbert Kögler. Weitere Aktivitäten sind geplant, z.B. ein Nachmittag im Rahmen des Ferienpasses und die Sammlerbörse im Dezember. Dr. Klaus Roßboth (Obmann IBSV)

Die Jugend bringt‘s ► Wenn auch Sie in Ihrem Verein Nachwuchs und wieder steigende Mitgliederzahlen haben möchten ► Wenn Ihre Veranstaltungen auch in einigen Jahren noch gut besucht sein sollen ► Wenn Sie Ihr interessantes Hobby mit anderen teilen wollen und Ihr Wissen gerne weitergeben ... ... dann ist ein Jugendtisch bei Ihrer Veranstaltung die richtige Maßnahme. Machen Sie Kinder und Jugendliche mit dem Briefmarkensammeln vertraut.

Es ist ganz einfach – das VÖPh-Jugendreferat hilft Ihnen dabei! Sybille Pudek, Tel. 0699 / 10 94 35 34 oder per Mail: e.pudek@gmx.at

36

DIE BRIEFMARKE 6.14


VÖPH-JUGEND

Tag der offenen Tür im Verband Dieser war für das Jugendreferat sehr erfolgreich. Obwohl es der erste Tag der Oster­ ferien war, wurden wir zeitweise von Kindern gestürmt. Viele dieser Kids werden von uns im Rahmen unseres Schulprojektes betreut und ihr Besuch hat uns natürlich besonders gefreut. Auch Jugendgruppen aus Niederösterreich und Kinder aus dem Burgenland besuchten uns. Danke den Eltern und Jugendleitern! Das Rätselspiel gefiel den Jugendlichen am besten, denn sie mussten verschiedene Stationen der Veranstaltung besuchen, um die Antworten zu finden. Natürlich wurden auch die Gewinne mit großer Freude in Empfang genommen. Mit Eifer wurden am Jugendtisch noch Briefmarken und Belege gesucht und die Geschenkkoffer des Jugendreferates waren beim Abschied immer dick gefüllt. Unser Gastland, die Schweiz, hat auch mit verschiedenen Belegen, Marken, Zuckerln und Schokolade die Kinder verwöhnt. Hier hat man wieder gesehen, dass unser Schulprojekt, die Arbeit in den Jugendgruppen und das Präsentieren von Jugendtischen bei Tauschtagen schon viele Früchte trägt und man Kids schon zur Philatelie bringen kann, wenn man will und etwas gestaltet. Die Beiträge der Jugendgruppen aus ganz Österreich zeigen uns das – siehe Seite links.

 VÖPh-V orstandsmitglied He rbert Abfalte r hat seinen Sohn mitgebrach t; unser allerjüngste s Mitglied im Verband!

Sybille Pudek

 Am wurde Rätsel get üft a oder a llein, zu zw elt e uch m it ein it ... Hilfe. bisse rl

Erfahrene Philatelisten suchen bei einer solchen Gelegenheit ganz gezielt nach Brauchbarem für ihre Sammlung ... 

... und können dann reichlich nach Hause mitnehmen!

Nicht nur der Jugendstand war umlagert – die Kinder waren überall interessiert dabei, am Stand der Schweiz ganz besonders. DIE BRIEFMARKE 6.14

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.