Die Briefmarke 10/2014 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Gewinnspiel Es gibt etwas Besonderes für euch, viele schöne bunte Hefte mit Briefmarken und auch ganz besonderen Geschichten. Über die verschiedensten Tiere wird da geschrieben und manche von diesen sind auch gefährdet und drohen auszusterben. Auch über Katzen, Hunde und vieles mehr. Ganz neu gibt es von der Serie ein Heft „Biene Maja“, in dem alle ihre Freunde beschrieben werden und natürlich die passenden Briefmarken dazu. Schaut einmal in einem Postamt vorbei. Ihr werdet überrascht sein, was es da alles gibt. Diese Bücher kann man auch sehr gut als Leseübung verwenden, das macht sicher sehr viel Spaß. Die tollen Briefmarken kann man aufheben, in sein Album stecken oder auch an gute Freunde verschicken. Das VÖPh-Jugendreferat hat für euch 20 solcher Bücher bekommen. Diese wollen wir im Rahmen unseres Preisrätsels an euch verlosen. Wer bei unserem Rätsel mitmacht, kann eines dieser Bücher gewinnen. Die Preisfrage ist diesmal auch gar nicht schwer:

Wie heißen die vier Jahreszeiten? Schreibt uns die Antwort auf eine Postkarte und schickt sie bis 31. Oktober an das VÖPh Jugendreferat (1060 Wien, Getreidemarkt 1). Die Ziehung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

DIE BRIEFMARKE 10.14

53


STAMP!

very easy

Eine außergewöhnliche Sammlung In der letzten Briefmarkenstunde hat uns unser Gruppencoach Max wieder einmal so richtig aufs Glatteis geführt. Er hat Briefmarken auf den Tisch gelegt, die im ersten Augenblick überhaupt nichts miteinander zu tun hatten: Eine Marke mit dem Bild des steirischen Dichters Rosegger, dazu noch andere Persönlichkeiten, beispielsweise den Papst mit einer Kirche im Hintergrund, Gemäldemarken und welche aus einem französischen Gebiet in der Nähe von Kanada, und noch viele andere. Wo sollten wir hier einen Zusammenhang finden? Nachdem noch jeder von uns die Lupe zur Hand nehmen musste, ist uns endlich ein Licht aufgegangen. Die Kirche neben dem Papst heißt „Petersdom“, Roseggers Vorname war „Peter“, eine ungarische Marke zeigte die Blüte einer „Petersilie“ und die Inselgruppe „Saint Pierre“ würde in deutscher Sprache „Inseln des Heiligen Petrus“ heißen. Zu guter Letzt war da noch eine Schülerzeichnung, gemalt von einer „Petra“ sowie eine ungarische und eine deutsche „Petra“ auf Gemälden. Jetzt war die Katze aus dem Sack – ein Mitglied unserer Gruppe heißt Petra und alle diese Marken haben etwas mit ihrem Vornamen zu tun. Dann kamen wir ins Diskutieren, welche Zusammenhänge man wohl zu unseren Vornamen finden könnte. Fast jedem von uns wäre es möglich, eine eigene Sammlung zusammenzustellen. Für eine Wettbewerbsausstellung ist so etwas zwar nicht geeignet, aber Spaß würde es trotzdem machen.

Struwwelpeter

 Abtei

St. Peter in Salzburg

Petra Westphal „Ich an der Wandtafel“ 

Gemälde „Peter im Tiergarten“ 

 Gemälde „Oberschülerin Petra“

 

Gemälde „Tänzerin Petra Camara“ 

Peterskirche in Rom

Inseln des Heiligen Petrus

Petersilienblüte

Berufung des Petrus durch Jesus 

Johann Peter Hebel, deutscher Dichter 

Werbestempel St. Peter/Ording

54

DIE BRIEFMARKE 10.14

Petershof Leipzig

Peter Rosegger, steirischer Dichter 

Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz


STAMP!

5. Oktober 2014: Jugendcorner in St. Pölten

11. Oktober 2014: Großtauschtag mit Jungsammlertisch in Linz

beim Großtauschtag – mit Geschenken für uns Kids. Eingeladen sind auch alle Papas und Opas, die mit uns mitkommen möchten. (Siehe Seite 40)

An einem Großtauschtag ist immer viel zu sehen. An diesem Tag hat der Verein aber zusätzlich für jeden Jugendlichen ein Willkommensgeschenk! (Schau auch bei den Terminen auf Seite 40)

Wo: Kulturhaus St. Wagram,

Oriongasse 4, 3100 St. Pölten

Wann: von 8-13 Uhr

12. Oktober 2014: Großtauschtag in Schärding

Wo: im „Großen Saal“ Volkshaus Keferfeld-Oed, Landwiedstraße 65, 4020 Linz

Nicht nur ein Kinder- und Jugendtisch ist da, es findet auch ein Philatelietag der Österreichischen Post statt. Jeder erhält am Vereinstisch ein philatelistisches Geschenk! (schau auch auf Seite 45 unten)

Wann: von 13-18 Uhr

Wo: Gasthof „Baumgartner Stadtwirt“,

12. Oktober 2014: Großtauschtag beim BSV „Alt Wien“

Knörleinweg 1 (Nähe Linzer Tor), 4780 Schärding

Wann: von 8-13 Uhr

An diesem Tag gibt‘s hier zum ersten Mal einen Jugendcorner. Lassen wir uns über­raschen, tolle Geschenke sind für uns vorbereitet! Sybille Pudek wird uns beim Sammeln mit Rat und Tat unterstützen. (Mehr steht unter „Termine“ auf Seite 40)

Wo: Stammersdorfer Volksheim,

Lothringerstraße 26-32,1210 Wien

2. November 2014: Sammlerbörse in Stockerau Neben dem Jugendcorner gibt es personalisierte Marken mit dem Thema „100 Jahre Naturfreunde Stockerau“ und ein Sonderpostamt mit einem passenden Stempel (den findest Du auf Seite 42).

Wo: Volksheim, Bahnhofplatz 8, 2000 Stockerau

Wann: von 7.30-13 Uhr

Wann: von 9-13 Uhr

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt einge­sandte Manuskripte

wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­annahme. Die für die Vereins- und Termin­ meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 10.14

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

Philatelistischer Jugendstand beim Neufelder Bauernmarkt Am 15. August 2014 waren die Hornsteiner Jungphilatelisten am Bauernmarkt in Neufeld an der Leitha vertreten. Das Interesse am Jugendtisch war sehr groß. Die zirka 150 Kinder, die unseren Stand besuchten, wurden über unser Hobby Briefmarkensammeln von den Kindern der Hornsteiner Jugendgruppe genau informiert und wie immer gab es für jedes Kind ein Geschenk. Ein Dankeschön an unsere VÖPh-Jugendreferentin Sybille Pudek, die uns diese Geschenke zur Verfügung stellte. Ein Danke auch an die Stadtgemeinde Neufeld, die uns den Standplatz ermöglichte, und an Herrn Bürgermeister Bundesrat Michael Lampel. Jugendleiter Bernhard und Opa Gerhard mit dem philatelistischen Nachwuchs auf dem Bauernmarkt.

Die NÖKISS Heuer war die Veranstaltung ein Riesenerfolg. Fast 200 Jugendliche haben Hertas Workshop gestürmt und an dem Jugendrätsel des Briefmarkencorners teilgenommen. Damit wurde ein Rekord gebrochen und natürlich wünschen wir uns auch für das nächste Jahr wieder so einen Erfolg. Erfreulich war, dass viele Kinder, die schon im Vorjahr bei unserem Jugendstand waren, uns heuer wieder aufsuchten, um neues Material für ihre Sammlungen zu finden. Wir hatten dieses Mal auch etwas Besonderes zu bieten: die Blue-Box der Österreichischen Post AG. Der Andrang war sehr groß, manchmal musste man sich etwas länger anstellen – aber als Trost gab es für alle Kinder, die ihre Fotos beim Jugendcorner vorzeigten, ein gut gefülltes Postsackerl. Besonders freuten sich außerdem die Gewinner der Rätselziehung, die jeden Abend stattfand, über die tollen Schulkoffer.

Wie immer viel los bei den Niederösterreichischen Kinder Sommerspielen (NÖKISS) – und am Ende des Tages gab‘s dann stolze Sieger. 

Jugendliche in unseren Vereinen Wenn auch Sie sich für Ihren Verein Nachwuchs und wieder steigende Mitgliederzahlen wünschen, dann ist ein Jugendtisch bei Ihrer nächsten Veranstaltung genau das Richtige. Machen Sie Kinder und Jugendliche mit dem Briefmarkensammeln vertraut. Es ist ganz einfach – das VÖPh-Jugendreferat hilft Ihnen dabei! Sybille Pudek, Tel. 0699 / 10 94 35 34 oder per Mail: e.pudek@gmx.at

18

DIE BRIEFMARKE 10.14


VÖPH-JUGEND

Gmunden 2014 und die Jugend Nicht nur, dass am Freitag, dem 29.8.2014, der Ersttag der Puzzlemarke „Biene Maja“ stattfand, gab es auch am Sonntag, dem 31.8.2014, den Tag der Jugend: Der ganz entzückende Sonderstempel mit einem Bären-Motiv fand großen Anklang. Das Bienensuchspiel und auch die anderen Aktivitäten des Jugendcorners waren bei der Veranstaltung ein absolutes Highlight. Besonders hervorheben möchte ich die Beteiligung von 15 Jugendlichen an der Wettbewerbsausstellung im Salon Rang 2 und 3, die alle bestens abschnitten.

So viele junge Aussteller – Sybille Pudek kann die Urkunden kaum tragen!

 Für die vierbeinigen Besucher gab‘s statt Geschenken eine Menge Streicheleinheiten.

Erst zum Jugendcorner – dann ging‘s auf die Suche nach versteckten Bienen.



Wie immer hat sich in Gmunden die große Familie der Philatelisten getroffen. Die meisten kennen sich, sehen sich aber nur einmal im Jahr fix in Gmunden. Ich kann es schon verstehen, denn nicht nur die Landschaft ist wunderschön, sondern auch die Betreuung durch die Familie Neumayr und ihr Team macht diese Tage immer wieder zu etwas Besonderem. Danke! Sybille Pudek

NEUES AUS DEM VERBAND

80 Jahre FSPL in Luxemburg Unser Schwesterverband, die Federation des Societes philatelique de Grand-Duche de Luxembourg, feierte sein 80-jähriges Bestandsjubiläum. Der langjährige Vorsitzende ist auch Ehrenpräsident der FIP. Der luxemburgische Philatelistenverband hat sich bereits entschlossen, der multilateralen Vereinigung beizutreten. Luxemburg hat 34 Vereine und 1.800 Mitglieder bei einer Einwohnerzahl von 550.000. Es hat daher die größte Organisationsdichte in der multilateralen Bewegung. Aus Anlass des Jubiläums hat die Luxemburgische Post einen Block mit zwei Marken herausgebracht. Wir wünschen unseren Freunden und ihrem Präsidenten (der ebenfalls seinen 80. Geburtstag gefeiert hat) viel Freude und Erfolg.

FSPL-Präsident Jos Wolff – genauso alt wie sein Verband.

AT Der dekorative Sondermarkenblock zum 80-jährigen Verbandsjuliläum: Es ist in Luxemburg die erste Briefmarke aus Seide! DIE BRIEFMARKE 10.14

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.