STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Vorschau auf etwas ganz Besonderes Heuer gibt es etwas Neues und Besonderes für Kinder im Postamt Christkindl. Am 20.12.2013 beginnt ab 10 Uhr „Der Tag der Kinder im Christkindl-Postamt“. An diesem lustigen Tag gibt es auch einen sehr schönen Cachetstempel für alle Kinder (du siehst ihn oben). Wir werden gemeinsam ein Weihnachtsrätsel lösen und viele Weihnachtsbilder mit Marken gestalten, die du dann nach Hause mitnehmen kannst. Am Nachmittag besucht uns noch das Steyrer Christkindl und wird uns aus dem Himmelsbuch eine Geschichte vorlesen. Aber wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann schaut auf unsere HOMEPAGE. Diesmal auch etwas über uns:
www.voeph-jugend.at
Kennst du eigentlich schon unsere Homepage? Jeden Monat gibt‘s neue aktuelle Infos – ein regel mäßiger Besuch auf unsere Seite zahlt sich aus! Du findest dort: Jugendclubs in deiner Nähe – denn gemeinsam macht Briefmarkensammeln noch mehr Spaß! Aktuelle Termine für Ausstellungen und Großtauschtage – mit Jugendbetreuung Hintergrundinfo über philatelistische Fragen Tipps für Sammelthemen Nützliche Infos für Aussteller Kontaktinfo zum Jugendreferat, wenn du spezielle Fragen hast Alle Jugendseiten aus der „Briefmarke“ u.v.m.
Schau rein und lass dich überraschen …
DIE BRIEFMARKE 11.13
53
STAMP!
very easy BULGARIEN
Mitglieder der Europäischen Union (EU) ohne Euro-Briefmarken
1 Lew = 100 Stotinki
DÄNEMARK 1 Dänische Krone = 100 Øre LETTLAND
In der letzten Ausgabe der „Briefmarke“ haben wir erklärt, dass eine große Anzahl der EU-Mitgliedsländer Briefmarken mit der Währung € = Euro herausgibt. Es gibt aber auch noch immer eine beträchtliche Anzahl von Partnerstaaten, die nach wie vor ihr eigenes Geld verwenden und dieses daher auch für deren Briefmarken gültig ist. Der Grund dafür kann sein, dass diese Länder mehr Selb ständigkeit im Geldverkehr haben wollen, oder dass sie für eine Teilnahme am gemeinsamen Geld-Markt noch nicht stark genug sind. Heute zeigen wir die elf Vollmitglieder der Euro päischen Union mit eigenem Geld.
1 Lats = 100 Santims
d Ein KROATIEN 1 Kuna = 100 Lipa
Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz
POLEN 1 Zloty = 100 Groszy LITAUEN UNGARN
1 Forint = 100 Filler
SCHWEDEN
1 Litas = 100 Centas
1 Schwedische Krone = 100 Öre
Internationaler
Malwettbewerb RUMÄNIEN
1 Leu = 100 Bani TSCHECHISCHE REPUBLIK 1 Tschechische Krone = 100 Haleru
54
DIE BRIEFMARKE 11.13
VEREINIGTES KÖNIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND 1 Pfund Sterling = 100 Pence
für alle Schülerinnen und Schüler Österreichs siehe Seite 5!
STAMP! 21.-23. November Alpen-Adria Österreich Wettbewerbsausstellung
3. November Sammler- und Händlertreffen in Stockerau. Wir vom Jugendcorner sind wieder dort, auch die Geschenke für jeden jugendlichen Besucher haben wir mit. Also besucht uns und sucht euch eure schönste Briefmarke aus.
Wann+Wo:
von 8.30 bis 13 Uhr Volksheim Stockerau, Bahnhofplatz 4
10. November Freilassing Internat. Briefmarkengroßtauschtag – Bayrisch-Salzburgerisches Sammlertreffen in Freilassing mit großem Jugendcorner und Tombola. Ein tolles Jugendobjekt von einer Jugendgruppe des Herz-JesuMissionare Gymnasiums Salzburg wird ausgestellt und noch vieles mehr. Wie immer gibt es für die jugendlichen Besucher ein Willkommensgeschenk.
6. Dezember 40. Sonderpostamt St. Nikola a.d. Donau
Der BSV Grein „Strudengau Philatelisten“ feiert heuer zum 40. Mal das traditionelle Nikolaus Sonderpostamt. Erstmals gibt es bei dieser Veranstaltung auch etwas für die Jugend. nen Tisch voll mit philatelistischen Überraschungen nur für euch! Natürlich bekommt jeder Jugendliche eine kleine Aufmerksamkeit. Es gibt aber noch viele Besonderheiten an diesem Tag, also besucht St. Nikola a.d.Donau.
Wann+Wo:
Siehe „Vereine“, Seite 46
Es gibt einen Jugendtisch, betreut vom Jugendleiter der Gruppe Seiersberg, ein Rätselspiel und noch vieles mehr. Jedes Kind, das den Jugendstand besucht, bekommt ein kleines philatelistisches Geschenk. Die Jugendgruppe Seiersberg freut sich auf deinen Besuch.
Wann+Wo:
von 9 bis 17 Uhr Shoppingcity Seiersberg, Schauplatz, 8054 Graz
Wann+Wo:
6. bis 8. Dezember Engerlpostamt
von 9 bis 14 Uhr Mehrzweckhalle, Prielweg 5, Freilassing
6. und 7. Dezember NUMIPHIL „Sammlerbörse 2013“
Das Engerl vom Christkind wartet auf euch. Nicht nur, dass es eine schöne Engerlmarke zu kaufen gibt, wartet auch auf jedes Kind eine kleine EngerlÜberraschung. Wir freuen uns schon auf deinen Besuch.
Wann+Wo:
Auch heuer wieder viele Aktivitäten beim Jugendstand des VÖPh. Wer wird Sieger bei unserem Schätzspiel? Natürlich gibt es auch wieder eine Tombola und viele, viele Briefmarken für euch. Also besucht uns, wir freuen uns schon auf euren Besuch.
von 15 bis 19 Uhr Rathaus in Gänserndorf
Wann+Wo:
von 8 bis 13 Uhr Kursalon-Wien, Johannesgasse 33, 1010 Wien. DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 31,Ausland € 45,Versand von Einzelheften: Inland und EU € 3,50, Ausland € 4,90. Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezem ber und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stel len nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Ausga ben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseratenannahme. Die für die Vereins- und Termin meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sach lichen Inhalt der genannten Informa tionen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schrift führer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 11.13
AIJP Official Partner
55
VÖPH-JUGEND
Jugend
Zeugnisverteilung im Postmuseum!
Dipl. Pädagogin Waltraut Maresch verteilte die Zeugnisse ...
Am letzten Schultag, dem 5.7.2013, planten zwei Schulklassen, die 2.b und die 3. Mu sikklasse der SKI-MUSIK-SPORT HS Eisenerz, das „Postmuseum Eisenerz“ zu besu chen. Dies war der Tag der Zeugnisverteilung in den Schulen der Steiermark. Die Klas sen waren um 8 Uhr zur Besichtigung im Postmuseum angesagt und erschienen auch pünktlich. Die Frage einer Lehrkraft, wie lange die Führung dauert, wurde mit ca. 1½ Stunden für die drei Stockwerke angegeben. „Dies ist zu lang, denn wir haben heute Zeugnisverteilung“, meinte die Lehrerin der 3. Musikklasse, „und wir müssen dann bald wieder in die Schule zurück. Der Vorschlag von Wilfried Auer (der die Führung gestal tete), die Zeugnisse gleich im Museum zu verteilen, wurde von der Frau Lehrerin gerne angenommen. Es war für die Kinder bestimmt die coolste Art, ihre Zeugnisse zu erhalten und wird ihnen bestimmt in ewiger Erinnerung bleiben. Danke Frau Dipl. Pädagogin Waltraut Maresch für diese wirklich tolle Idee. Ich kann mir vorstellen, dass viele Schüler gerne auch so eine coole Lehrerin hätten. So macht Schule Freude! Der Museumsbetrieb wird für heuer am 31.10.2013 beendet und ab dem 1.5.2014 wie der aufgenommen. Der „Verein Postmuseum“ bedankt sich bei allen Besuchern und natürlich besonders auch bei den vielen Kindern und freut sich schon auf die Wiederer öffnung am 1. Mai 2014.
...
danach gab‘s lachende Gesichter.
Das Schreiben mit Federkiel ist eine Kunst, die gelernt sein will.
So eine Kutsche der Malle-Post war eigentlich nur für vier Fahrgäste bestimmt.
Und jetzt geht‘s ab in die wohlverdienten Ferien!
Besuch der 2.b und der 3. Musikklasse am letzten Schultag.
Jugendaktivitäten in Korneuburg Die Jugendgruppe „Korneuburg“ nahm am 7.9.2013 an einem Briefmarken-Tauschtag mit großem Erfolg teil. Unter dem Motto „SAMMELN, WEIL‘S SPASS MACHT“ gestaltete Jugendleiter Michael Papacek einen Jugendtisch, der von vielen Kindern besucht wurde. Von kleinen Geschenken, unzähligen Marken und auch Belegen jeglicher Art, gab es alles gratis für die Kinder. Aber nicht nur der übervolle Tisch war wichtig. Zu diesem Anlass gab es noch etwas ganz Besonderes: Eine
+ Der Jugendleiter beantwortet geduldig alle Fragen und hilft, wo es nur geht.
18
DIE BRIEFMARKE 11.13
VÖPH-JUGEND
NÖKISS in Herzogenburg – Niederösterreichisches Kinderfest 2013 Wie jedes Jahr gab es hier viele interessierte Kinder bei unserem Briefmarkencorner. Manchmal wurden wir regelrecht gestürmt und alle von Hertas Team waren im Einsatz. Es begann mit Marken aussuchen, diese waschen und trocknen, dann zum Plastik tiere-werfen, um Punkte zu sammeln. Gleich danach zum VÖPh-Jugendtisch, wo es mit Rätsel und Suchspiel weiterging. Hatte man das geschafft, dann kam für die Kids das Schwierigste und Aufregendste: Welchen Gewinn bekomme ich oder was kann ich mir aussuchen? Zufrieden über die schönen Preise, musste man noch bis zum Abend war ten, ob man bei der großen Ziehung gezogen wird und den gut gefüllten Briefmarkenkof fer gewinnt. Vielen Kindern gefiel es bei uns so gut, dass manche jeden Tag kamen und Bei Herta und ihrem Team gab‘s war das nicht möglich, so kamen sie an einem Tag zweimal. Heuer hatten wir so viele den ganzen Tag ein Gedränge. Kinder, dass am Sonntagabend nur mehr wenige Gewinne auf dem Tisch lagen. Aber alle Gewinner fanden noch etwas. Was mich sehr freute war, dass heuer schon einige gekommen sind und uns zeigten, was sie vom vorigen Jahr bis heuer gesammelt hatten. Spielerisch wurden hier Jung sammler gewonnen. Ein Highlight für mich, ich kann nur sagen: Herzogenburg war wie immer super! Danke auch dem ABSV Herzogenburg, der diesmal für seine Belege die Jugendmarke verwendete. Auch dem Team von Herta ein Danke für die wie immer super Zusammen arbeit. Jeder hat am Jugendstand etwas bekommen. Am Abend war dann aber wirklich fast alles weg!
Welche von denen brauche ich noch für meine Sammlung?
Oh, so schwierig! Das Rätsel war gar nicht einfach zu knacken.
Zwei der stolzen Gewinner.
personalisierte Briefmarke, die von der Jugendgruppe „Korneuburg“ gemeinsam mit der Briefmar kenkünstlerin Maria Schulz gestaltet worden war. Die Jugendgruppe „Korneuburg“ hat auch drei neue Wettbewerbs-Objekte, welche schon in zwei Ausstellungen gezeigt wurden und sehr erfolgreich sind. Hier wächst mithilfe eines enga gierten Jugendleiters eine neue Generation von Philatelisten heran. Herzlichen Dank auch den Kindern für die schönen Exponate und den Eltern für die Unterstützung der Jugendlichen! Einige dieser personalisierten Marken sind noch vorhanden. Kauft bitte die Marken, damit wird die Jugendgruppe „Korneuburg“ unterstützt. Marken erhalten Sie über Michael Papacek, Eberlegasse 20/1, 2100 Korneuburg, (E-Mail: augen@kabsi.at). Termine der Jugendtreffen sind auf der STAMP!-Seite der VÖPh-Homepage zu finden!
Sybille Pudek
+ Die jungen Aussteller waren beim Tauschtag mit Interesse dabei.
DIE BRIEFMARKE 11.13
19