Die Briefmarke 11/2014 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Alle Jahre wieder ... Auch heuer haben wir wieder einen Tag der Kinder im Postamt Christkindl in Steyr Die Post AG und das VÖPhJugendreferat freuen sich, euch zu dieser Veranstaltung einzuladen. Nicht nur, dass es den abgebildeten Cachet-Stempel gibt, den ihr nur an diesem Tag bekommt (also etwas ganz Besonderes), gibt es natürlich wieder viele Überraschungen für alle anwesenden Kinder.

Mehr über das Postamt Christkindl findest Du im ALBUM auf den Seiten 10 und 11

Große Verlosung unter allen Briefen an das Christkind, die vor dem 19. Dezember im Postamt Christkindl eintreffen!

Vergesst nicht, dem Postamt Christkindl eure Wünsche an das Christkind zu senden – diese Briefe werden am 19.12.2014 dem anwesenden Christkind übergeben. Natürlich wissen wir, dass nicht alle Kinder in Steyr sein können, denn an diesem Tag gibt es noch etwas Wichtiges: die Schule. Aber das Christkind hat uns versprochen, aus den vielen Briefen, die es bekommt, 20 Stück herauszuziehen ... und diese Kinder bekommen von uns eine besondere Überraschung zugeschickt! Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wo: Postamt Christkindl Steyr Wann: von 10-16 Uhr das Christkind besucht uns von 14-16 Uhr DIE BRIEFMARKE 11.14

53


STAMP!

very easy

Wieder Fragen nach einer thematischen Sammlung

 Seenlandschaft

 Bachforelle in

ihrem Lebensraum  Seerosenteich

 Wels oder Waller  Kaiser Maximilian I.

als Angler

 Verschmutztes Wasser

gefährdet die Fische

 Dänischer Fischdampfer

auf dem Ozean

Foto: Reinhard Böttger

 Sportfischer

 Kabeljau oder

Dorsch (Meeresfisch)  Aquarien- oder Zierfisch

54

DIE BRIEFMARKE 11.14

Hallo Leute, ich bin Oliver und war heute das einzige Kind in der Briefmarkenstunde. Das kommt daher, dass in den Ferien etliche aus unserer Gruppe verreist sind – und Dominique hat sich den Fuß gebrochen. Er sitzt mit einem Gips daheim, weil die lange Autofahrt bis zu unserem Markenstüberl für ihn zu mühsam wäre. Unser Gruppencoach Max hatte einen Brief bekommen, worin ein junger Sammler aus Tirol fragte, ob es viele Themen gäbe, für die man eine Briefmarkensammlung zusammentragen könne – und wie er so ein Motiv durcharbeiten solle. Das wollte ich gemeinsam mit Max beantworten. Zur Frage nach der Zahl von möglichen Themen hat Max einen Band von einem Lexikon mitgebracht. Das waren vor der Computerzeit Bücher, in welchen möglichst viele Wörter erklärt wurden – sozusagen ein gedrucktes „Wikipedia“. In dem speziellen Band waren Wörter zwischen O und R enthalten. Ich blätterte das Buch auf und Max tippte mit verschlossenen Augen hinein. „Pferd“ – gibt es massenhaft Briefmarken und Stempel, „Quentchen“ (altes Gewicht in Preußen) – dürfte mit Marken nicht zu beweisen sein, „Ritter“ – mein Sammelgebiet mit vielen Möglichkeiten, „Quenau“ (französischer Schriftsteller) – philatelistisch nicht zu bearbeiten. Nach mehreren weiteren Versuchen einigten wir uns darauf, dass ungefähr die Hälfte der Begriffe für eine thematische Sammlung brauchbar wäre. Wenn wir bedenken, dass in allen Bänden zusammen 120.000 Stichwörter erklärt werden, ist die Hälfte davon 60.000. Na, das ergibt ja eine riesige Auswahl! Um herauszufinden, wie man ein Thema bearbeiten kann, zupfte ich aus den Steckkarten mit Marken eine heraus – da waren Fische drauf. Es gibt so viele Marken mit Fischen, dass es besser ist, ein Teilgebiet herauszunehmen. Dazu fielen uns mehrere Möglichkeiten ein: 1) Sortieren nach der wissenschaftlichen Einteilung: Besonders bei Ausstellungsblättern äußerst langweilig. 2) Zierfische: Müsste man sich auch noch etwas Drumherum einfallen lassen, damit es nicht fad aussieht. 3) „Der Fisch und sein Lebensraum“: Flüsse, Seen, Meere ... je nach Wassertemperatur kommen verschiedene Fische vor; schon für einen Fluss gäbe es genug Fische, Uferansichten, Fressfeinde etc. 4) „Der Mensch und der Fisch“: Sportfischerei, Flussfischerei und Fischerei auf den Ozeanen. Sicher gibt es noch andere Sortiermöglichkeiten – wichtig ist, dass es dem Sammler gefällt und Spaß macht. Dann hörten wir mit der Denkarbeit auf, und ich durfte noch bei einem Ratespiel einige Marken und Belege für meine Sammlung gewinnen. Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz


Foto: Reinhard Böttger

STAMP! 2. November 2014: Großer Tauschtag bei Merkur Innsbruck Im Foyer gibt es für euch gleich eine Überraschung und auch auf dem Tauschtag gibt es bestimmt viel für euch zu sehen. Also nicht vergessen: Ein Besuch lohnt sich! Der Jugendbetreuer, Robert Dautz, freut sich schon auf euren Besuch.

Wo: Kolpinghaus Innsbruck, Viktor-Franz-Hess-Straße 7 Wann: von 8-13.30 Uhr (siehe Termin, Seite 39)

9. November 2014: Internationaler Großtauschtag in Freilassing/Bayern Auch heuer gibt es wieder einen großen Jugendstand mit vielen Ratespielen und natürlich wie immer eine Jugend-Tombola. Besuche den Jugendstand, wie immer gibt es tolle philatelistische Geschenke für alle Kinder. Freilassing ist für alle immer eine Reise wert. Das VÖPh-Jugendreferat freut sich auf deinen Besuch.

Wo: Mehrzweckhalle Freilassing, Prielweg 5 Wann: von 9-14 Uhr (siehe Termin, Seite 39)

6. Dezember 2014: Sonderpostamt in St. Nikola Bei dieser Veranstaltung gibt es eine große Werbeschau und natürlich besucht auch der Nikolo den Jugendtisch in der Volksschule im Turnsaal. Es gibt nicht nur kleine Geschenke für euch, sondern ihr könnt euch auch beim Jugendtisch ganz genau über das Briefmarkensammeln informieren.

Wo: Volksschule, St. Nikola Wann: von 9-15 Uhr

(siehe auch Bericht auf Seite 48)

19. Dezember 2014: Tag der Kinder im Postamt Christkindl Am Freitag, dem 19.12.2014, ist es wieder soweit. Der „Tag der Kinder“ findet auch heuer wieder im Postamt Christkindl statt. Es gibt einen Cachet-Stempel an diesem Tag, das Christkind besucht uns und natürlich bringt es wieder viele Überraschungen für euch mit. Wir freuen uns schon auf euren Besuch im Postamt Christkindl in Steyr!

Wo: Postamt Christkindl, Steyr Wann: Postamt von 10-16 Uhr

(das Christkind besucht uns von 14-16 Uhr)

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt einge­sandte Manuskripte

wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­annahme. Die für die Vereins- und Termin­ meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 11.14

AIJP Official Partner

55


VÖPH-JUGEND

Jugendgruppe Langenzersdorf – eine erfolgreiche Aktion Zum Tag „Vereine stellen sich vor“ in Langenzersdorf, hat auch die Jugendgruppe der örtlichen ABSV-Sektion mit verschiedenen Gewinnspielen und Rätselaufgaben um Sammlernachwuchs geworben. Obwohl das Wetter recht trüb war, sind zwei neue Schüler Mitglieder unserer Jugendgruppe geworden. Der Werbetisch war durch die einzelnen Regenschauer zwar etwas in Unordnung geraten, aber die Begeisterung durch die „Jungsammler-Verstärkung“ sieht man den Gesichtsausdrücken des Teams im Foto deutlich an. Fabian, Franziska, Tante Gisela, Bernhard und SF Niklas (in der ersten Reihe) fanden durch den geschäftsführenden Gemeinderat Ebner und den wetterbedingt etwas aufgelösten Obmann der Sektion Langenzersdorf (zweite Reihe von links nach rechts) kräftige Unterstützung. Auch in diesem Schuljahr wird an der Fortsetzung zur „Prof. Hanak und Charoux-Sonderschau“ (anlässlich der Eröffnung des Langenzersdorf Museums im Mai 2014) an einer weiteren Jugendausstellung in der NNÖMS (Neuen NÖ Mittelschule) gearbeitet, die voraussichtlich Anfang Juni 2015 dort auch gezeigt werden wird und zu der wir wieder alle Schüler, nicht nur dieser Schule, herzlich einladen werden. Ing. Walter Nitsch

1. B.S.V. Philatelie Wiener Neustadt Kinderzukunft Eine besondere Aktion: Der Verein hat an einem Projekt „Kinderzukunft“ teilgenommen. Gut gefüllte Briefmarkenkoffer, die von den Vereinsmitgliedern gespendetes philatelistisches Material enthielten, wurden an Kinder verteilt, die sich schon im Vorfeld für Briefmarken interessierten. Der 1. B.S.V. Wr. Neustadt ist in verschiedenen Projekten immer aktiv für Jugendliche, besonders für die „Jugendhilfe“. Einen herzlichen Dank vom VÖPh-Jugendreferat für diese exzellente Arbeit von Vereinsobmann Günter Wiesenhofer und dem Jugendleiter, Herrn Setznagel. Lange Nacht der Museen Der Beitrag des Vereins zur langen Nacht der Museen im Wr. Neustädter Stadtmuseum war ein riesiger Erfolg! Es kamen so viele Kinder, dass die Jugendbetreuer nicht zum Ausruhen kamen. Sie machten Werbung für den Tauschtag am 8. De­zember und gaben jede Menge Geschenke und Startpakete weiter. Bei dieser Veranstaltung besuchte den Jugendstand auch der Bürgermeister von Wr. Neustadt, Herr Bernhard Müller, welcher sich außerdem gleich eine „Briefmarke“ mitnahm (Foto unten).

Wir wollen uns wieder bei Spendern und Unterstützern der Jugend herzlich bedanken: Firma Mahut und Herr Juranek!

20

DIE BRIEFMARKE 11.14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.