STAMP!
DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS
Achtung – fertig – los! Wer schickt mir seine Zeichnung? Wie ihr schon in der letzten Ausgabe gelesen habt, suchen wir ein Bild für unsere Jugendmarke 2015. Das Thema ist diesmal
„Jugend für gesunde Ernährung“. Das ist ja wie wir alle wissen etwas sehr Wichtiges für uns, besonders für Kinder und natürlich für Erwachsene. Auch schützen wir damit die Umwelt, wenn wir Naturprodukte verwenden, und das ist für unsere Zukunft sehr wichtig. Ich glaube, zu diesem Thema fällt euch bestimmt vieles ein. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ihr könnt das Bild gestalten, wie es euch gefällt. Vielleicht wollt ihr zeichnen oder malen, ein Foto machen, eine Collage (Klebebild) gestalten ... da gibt es viele Möglichkeiten, um uns ein tolles Bild zu schicken. Wer möchte nicht sein Kunstwerk auf einer Briefmarke sehen, die vielleicht in die ganze Welt verschickt wird? Also wie heißt es?: „Achtung – fertig – los!“
Einsendeschluss ist der 30.1.2015 Sende deine Arbeit (versehen mit deinem Namen, deiner vollständigen Adresse, eventuell E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Altersangabe) an: Verband Österreichischer Philatelistenvereine Stichwort „Jugendmarke“ Getreidemarkt 1, 1060 Wien Vergesst nicht, schreibt auf eure Zeichnung Name, Adresse, das Alter und die Schule, die ihr besucht. Aber bitte gut leserlich, damit wir genau wissen, wer das Siegerbild gestaltet hat. Wir freuen uns schon auf eure Einsendungen!
TÄGLICH
jedoch sparsam TÄGLICH
nach Maß
WÖCHENTLICH
2-3 mal Fleisch, 1-2 mal Fisch TÄGLICH
4 mal Vollkorn 3 mal Gemüse 2 mal Obst
TÄGLICH
1,5 – 2 Liter Wasser
Auch Briefmarkensammeln ist ein Hobby, das gut für den Körper ist: Es macht gescheit und stärkt unser Wissen!
DIE BRIEFMARKE 12.14
77
STAMP!
very easy Millionen und Milliarden, total verwirrend Es begann damit, dass Oliver von seinem Vater – auch Briefmarkensammler – eine österreichische Marke mit dem Nennwert von 10.000 Kronen geschenkt bekommen hatte, und diese in die Jugendgruppe mitbrachte. Ein so hoher Betrag machte uns natürlich neugierig. Unser Gruppenbetreuer Max erzählte uns, dass manchmal nach Kriegen oder Wirtschaftsproblemen Länder in Schwierigkeiten geraten sind und dann auch eine sogenannte Inflation (Geldentwertung) eingetreten ist. Dies bedeutete, dass innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen die Preise für alle Waren und Dienstleistungen, also auch für die Briefbeförderung, stiegen. Wo vielleicht einmal eine Briefmarke zu 1 Mark ausgereicht hat, mussten dann Marken zu 10 oder 20 Millionen Mark aufgeklebt werden. Herr Gmoser, ein Sammler aus unserem Seniorenverein, schickte uns zwei Blätter aus seiner Sammlung, auf welchen wir nicht nur interessante Briefe, sondern auch Geldscheine mit MilliardenbeträDeutschland, Brief vom 26.11.1923: frankiert mit 80 Milliarden Mark
Österreich 1923: 2.000 und 3.000 Kronen
Ungarn 1946: Brief mit 680 Millionen Pengö
Preisliste, Deutschland im November 1923
Polen 1924: 200.000 Kronen
Jugoslawien 1989: 20.000 Dinar
gen sehen konnten. Und dazu noch einen Zeitungsausschnitt, der zeigte, wie teuer zu dieser Zeit die Lebensmittel waren. Max zeigte uns aus seiner Sammlung Briefe von der Inflation in Ungarn 1946, darunter einen mit Marken zu 680 Millionen Pengö. Wir erfuhren dann auch noch, dass die Staaten nach solchen Zeitabschnitten eine umfassende Neuregelung des Geldverkehrs, teilweise sogar mit Einführung einer neuen Währung, vornehmen mussten. Dabei wurden oft viele Staatsbürger geschädigt, weil Bargeldbestände, Sparbücher und Ähnliches einen großen Teil ihres Wertes verloren. Deutschland 1923: Banknote zu 10 Milliarden Mark
Für die Menschen dieser Zeiten brachte es zahlreiche Nachteile, für uns Sammler sind jedoch viele interessante Briefe und Postkarten zurück geblieben. Leider ist es auch heute jederzeit möglich, dass der eine oder andere Staat auf der Erde in eine Inflation gerät. Junge Sammler Seiersberg des Vereins der Briefmarkensammler in Graz
78
DIE BRIEFMARKE 12.14
STAMP! 29.11.2014:
Etwas Besonderes! „Advent in der Schule“ mit Sonderpostamt von 13-17 Uhr in der Fachschule in Burgstall, 8551 Wies, Schlossweg 1. Veranstalter: Philatelistenverein Deutschlandsberg.
Am
5. und 6.12.2014
findet im Kursalon Wien, Johannesgasse 33, die NUMIPHIL 2014 statt. Nicht nur für Erwachsene gibt es viel Sehenswertes, auch für die JUGEND ist wieder der VÖPh-Jugendcorner vor Ort. Mit vielen Marken, einem Bienensuchspiel und einer großen Tombola gibt es wieder vieles für die jungen Briefmarkensammler.
8.12.2014:
Großtauschtag des 1. B.S.V. Philatelie Wr. Neustadt von 8-14 Uhr. Viele tolle Sachen erwarten euch beim Jugendstand. Also unbedingt besuchen! Wo: Herzog Leopold Straße 32, Wr. Neustadt.
Mehr darüber findest du auf Seite 70.
6.12.2014:
Sonderpostamt von 9-15 Uhr in der Volksschule 4381 St. Nikola a.d. Donau. Bei dieser Veranstaltung gibt es eine große Werbeschau und natürlich besucht auch der Nikolo den Jugendtisch in der Volksschule im Turnsaal. Es gibt nicht nur kleine Geschenke für euch, sondern ihr könnt euch auch beim Jugendtisch ganz genau über das Briefmarkensammeln informieren.
DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philatelistenvereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien, +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at. Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.
19.12.2014:
8.12.2014:
Sammlerbörse des IBSV-Ried im Innkreis von 7.30-12.30 Uhr. Hier gibt es einen besonderen Jugendtisch: nicht nur phil. Material, sondern auch einen tolle Beratung, wie man richtig Briefmarken sammelt. Das muss man nutzen – ich glaube, es gibt bestimmt auch ein kleines Geschenk für Jugendliche.
Abo-Betreuung: Mona Calander, 01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Adressverwaltung: Franz Sirninger, 01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at. Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen angabe gestattet. Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Dr. Hellwig Heinzel und Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
Tag der Kinder im Postamt Christkindl in Steyr An diesem Freitag (von 10-16 Uhr) ist es wieder soweit. Der „Tag der Kinder“ findet auch heuer im Postamt Christkindl statt. Es gibt einen Cachet-Stempel, das Christkind besucht uns (von 14-16 Uhr) und natürlich bringt es wieder viele Überraschungen für euch mit. Wir freuen uns schon auf euren Besuch!
wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber) Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseratenannahme. Die für die Vereins- und Termin meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.
Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarkensammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7, +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schriftlich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigenpreisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.
DIE BRIEFMARKE 12.14
AIJP Official Partner
79