Die Briefmarke 01/2017 - Stamp

Page 1

JUGEND UND PHILATELIE

KLASSEN AUS UNSEREM SCHULPROJEKT PHILATELIESTUNDE IN UNSERER SCHULGRUPPE „SCHOPI“ Sybille Pudek hat hier die Leitung, die Fotos hat Religionslehrer Markus Niedermoser gemacht.

Briefmarken sammeln verbindet ... ... und macht Spaß!

... ist lehrreich ...

ALLER ANFANG IST SCHWER Schulgruppe Gänserndorf, 2 Klasse, unter der Leitung von Leopold Jirout und Herrn Kaiser.

STADL-PAURA: DIE GEWINNER

STADL PAURA: BRIEFMARKENAUSSTELLUNG

Beim Philatelie-Wettbewerb haben viele Jugendliche mitgemacht – das sind die glücklichen Gewinner:

Briefmarken können ganz schön spannend sein, wenn man sie genau anschaut ... und erklärt bekommt.

Constantin aus Offenhausen

44

Loretta aus Stadl-Paura

DIE BRIEFMARKE 1.17

Nadine aus Nadelbach.


JUGEND UND PHILATELIE

PHILATELIESTUNDE ETWAS ANDERS Im Vereinsraum des BSV Schönbrunn im Wohnpark Alt-Erlaa fand diesmal die Briefmarkenstunde statt. Die 3. Klasse der Projektgruppe VS Alt-Erlaa traf sich, um einmal Briefmarken zu waschen. Susanne Streichsbier, Obfrau des Vereines, welche auch das Schulprojekt betreut, schreibt uns: Es waren zwei richtig lustige Stunden mit den Kindern, denen zum ersten Mal aufgegangen ist, wie viel Arbeit eigentlich das Markenablösen macht. Dementsprechend fasziniert waren sie auch, als Otto (der Gatte von Fr. Streichsbier) ihnen den Trockenvorgang mit dem „Markentoaster“ (der Trockenpresse) zeigte.

DIE NUMIPHIL 2016 – EIN GROSSER ERFOLG! Für das VÖPh-Jugendreferat war diese Veranstaltung sehr erfolgreich. Schüler aus allen Schulen, welche wir im Rahmen unseres Schulprojektes betreuen, besuchten uns. Sie bastelten mit großer Begeisterung Bilder aus Marken, drehten am Gewinnrad und freuten sich über die vielen Briefmarken, welche sie mit nach Hause nehmen konnten. Man sah, dass den Kindern das Sammeln und Arbeiten mit den Briefmarken große Freude bereitete. Nach diesem Tag sieht man wieder, dass unsere Arbeit bestimmt einmal Früchte tragen wird und die Jugendlichen – wenn sie erst erwachsen sind – sich sehr gerne an die Zeit zurückerinnern werden und bestimmt wieder zu sammeln beginnen. Danke auch dem Team um Hannes Eckel für die gute Betreuung! Sybille Pudek

Tüfteln und Tipps holen, Briefmarken aussuchen, arrangieren, gestalten ... und die ganze Zeit das große Glück im Hintergrund! 

DIE BRIEFMARKE 1.17

45


JUGEND UND PHILATELIE

Hallo Sybille, falls du es noch nicht wissen solltest, unser heuriger Tauschtag hat wieder Früchte getragen. Wir dürfen zwei weitere jugendliche Mitglieder bei uns begrüßen. Es ist schon irgendwie eine Bestätigung dafür, dass die getane Arbeit nicht umsonst gewesen ist. Jetzt gilt es, weiter aktiv zu bleiben und gute Basisarbeit zu leisten, damit unsere „Jungen“ dem Hobby entweder gleich treu bleiben oder sich zumindest in späteren Jahren wieder daran entsinnen, wie interessant und lehrreich diese Beschäftigung sein kann. Hans Gruber

SO SOLLTE MAN DENKEN Herr Hans Gruber, Obmann des ABSV Attnang-Puchheim schrieb mir den links abgebildeten Brief.

5. Februar 2017: Großtauschtag des ABSV Attnang-Puchheim Der Jugendcorner des VÖPh ist diesmal wieder auf Besuch. Gewinnspiele, Super-Gewinnrad, Bilder basteln mit Briefmarken usw. Kommt vorbei, viele Preise warten auf euch!

Wo: In den Phönixsälen in 4800 Attnang-Puchheim, Marktstr. 6-8 Wann: von 8-12 Uhr (mehr dazu findest Du auf Seite 38)

MIT DER JUGEND ... Die vorangegangenen Seiten in diesem Heft zeigen deutlich, wie erfolgreich man sein kann, wenn man sich um „unseren Nachwuchs“ kümmert. Wer aktiv ist, hat viel Zulauf: In unserem Schulprojekt betreuen wir laufend mehr als 2.000 Kinder. Doch dieser Erfolg ist nicht einmal das Schönste an unserer Arbeit. Am schönsten ist es, das Interesse der Kinder zu wecken, ihre Begeisterung und Freude zu sehen, wenn sie zuhören, mit den Marken arbeiten, wenn ihnen dann etwas Hübsches mit den Briefmarken gelingt – und dass man immer mit großem Hallo begrüßt wird! Wenn Sie ein junggebliebener Sammler sind, können auch Sie gern bei unserem Schulprojekt mitmachen. Wir freuen uns über jeden „Kollegen“, der unseren Enthusiasmus teilt. Melden Sie sich einfach beim Jugendreferat (siehe Seite 47).

ADIEU – ABER NICHT GANZ Ein langjähriger, zuverlässiger und uns unterstützender Mitarbeiter, der seit 16 Jahren in unserem Schulprojekt tätig ist, verändert sich. Gerhard Gilg schließt sein Geschäft in der Mariahilfer Straße 143 und konzentriert sich ab 2017 noch mehr als bisher auf den Versand philatelistischer Produkte. Die positive Seite dieses Umzuges ist, dass er verstärkt bei Veranstaltungen aller Art präsent sein wird, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben, die ihn in seinem Geschäft regelmäßig besuchten. Ab jetzt zu erreichen: Telefon +43 1 / 893 66 33, E-Mail: briefmarkengilg@aon.at, Adresse: 1130 Wien, Rosenhügel­ straße 169/30, Homepage: www.briefmarkengilg.at. Selbstverständlich arbeitet Herr Gilg weiter mit mir in unserem Schulprojekt „Rohri 12“. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit. Sybille Pudek DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

46

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteure: Ing. Alfred Kunz, OStR Mag. Helmut Kogler (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Aus-

DIE BRIEFMARKE 1.17

gaben ist im Blattinneren angegeben. Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt. Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber). Redaktion ALBUM siehe ALBUM, Seite I. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

AIJP Official Partner


STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS Das Motto des Jahres 2017:

Kinder besuchen eine Jugendgruppe Briefmarken sammeln kann man natürlich auch alleine zu Hause, aber in einer Jugendgruppe macht es viel mehr Spaß. Auch erwachsene Sammler besuchen wöchentlich oder monatlich ein Treffen ihres Briefmarkenvereines. Es gibt fast in jedem Bundesland Vereine, wo Jugendliche sehr gerne gesehen werden. Auch einige Schulen in unserem Schulprojekt haben meistens einmal im Monat am Nachmittag Jugendtreffen, wo es immer lustig ist und man sehr viel über das Briefmarkensammeln lernen kann. Es werden in diesen Gruppen manchmal auch gemeinsame Ausstellungsobjekte gestaltet und sehr erfolgreich ausgestellt. Einige Jugendgruppen zeigen dann in Schulen bei Elternsprechtagen oder verschiedenen Festen ihre Werke.

Briefmarkensammeln macht Spass! Wir würden uns freuen, wenn du einmal so eine Jugendgruppe in deiner Umgebung besuchst. Außerdem ist es gratis und du bekommst, wenn du dich in der Jugendgruppe anmeldest, vom VÖPh-Jugendreferat ein Geschenk. Schaue auf unsere Homepage – unter www.voeph-jugend.at findest du alle Jugendgruppen. Wenn du noch Fragen hast, dann ruf‘ einfach im Jugendreferat an, unter der Tel.-Nummer 0699 109 43 534 (Sybille Pudek) oder schicke uns eine E-Mail (jugend@voeph.at). Wir werden auf dieser Seite auch einige Jugend-Vereine vorstellen. Vielleicht ist einer in deiner Nähe. DIE BRIEFMARKE 1.17

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.