Index 2009 Die römische Zahl vor dem Schrägstrich bedeutet das Heft des Jahrganges, die arabischen und römischen Ziffern nach dem Schrägstrich die Seitenzahlen. Der Kleinbuchstabe „f“ gibt an, ob sich der Artikel über zwei („f“) oder mehrere („ff“) Seiten erstreckt. Die römischen Zahlen nach dem Schrägstrich bezeichnen die von der Post gestalteten Seiten im Mittelteil der Zeitschrift.
Autorenregister Banoczay Peter: Vignetten, ein interessantes Sammelgebiet IV/13, VII/52 Bernardini Dr. Ernst: Falsch taxierte Karten um 1900 XII/22f Grazer Merkur 2009 an Dipl. Ing. Wolfgang König IX/61 Nagelberg Portoprovisorium 1900 X/26f Taxierungsfragen um 1900 VI/24f Teure Vignettenkleber II/47 Postkarten von Bosnien-Herzegowina nach Serbien XI/24f Blaickner Mag. Gerhard: Forwardedbriefe Schweiz um 1850 XII/24f Blistyar Dipl.Ing. Norbert: Brief Würzburg-Wien 1794 IX/14f Ein Sandkorn und seine Folgen V/19 Geschlitzte Cholerabriefe von Tömös IV/26ff, VI/62 Böck Mag. Erich: Fasching ist II/6f Öffentlichkeitsarbeit und Motivation IX/47 Dautz Robert: Austria-Junior-Cup Gmunden 2009 (Bericht) XII/53 Dworak Dipl.Ing. Rupert: Wie modern ist Indien? VI/26 Editorials: Verfassernamen siehe Sachregister unter Editorials Effenberger Hans: 850 Jahre Stadt St. Pölten VI/11 Markenblock „Rosenkranz-Triptychon“ Ankündigung VII/13 Fink Max: Der Adler im Wappenwesen II/22ff Der Alpenbock und die Roten Listen VI/6ff Puch – ein Stück steirischer Geschichte III/8f Richard Wagner und sein Werk V/7ff Weihnachten – Die Ostkirche und deren Missionare XII/6f Gabrielli Othmar: Verein der Liechtenstein-Philatelie im VÖPh XI/10 Gamillscheg Felix: Mit der Bahnpost nach Maribor 1921 II/42, V/18 Haas Dr. Erich: Bertha v. Suttner – Die Waffen nieder I/9f Hadrbolec Josef – Mag. Böck Erich: 100 Jahre Wachaubahn V/10ff Hasler Norbert: Liechtensteins Post zu Gast in Wien XI/9 1