Index 2010

Page 1

Index 2010 Die römische Zahl vor dem Schrägstrich bedeutet das Heft des Jahrganges, die arabischen und römischen Ziffern nach dem Schrägstrich die Seitenzahlen. Der Kleinbuchstabe „f“ gibt an, ob sich der Artikel über zwei („f“) oder mehrere („ff“) Seiten erstreckt. Die römischen Zahlen nach dem Schrägstrich bezeichnen die von der Post gestalteten Seiten im Mittelteil der Zeitschrift.

Autorenregister Bernardini Dr. Ernst: Gruß aus Jassy Tax-Briefe aus Deutsch-Südwestafrika Nagelberg – Eröffnung mit einem neuen Portoprovisorium Zwei Taxbriefe aus Kiautschou

I/24f II/20f VII-VIII/22ff XII/14f

Blistyar Dipl.Ing. Norbert: Ein Umschlag als Nachtisch Wissen Sie, wo Tirol liegt? Achiltibuie in Schottland

I/42f X/24f XII/44f

Böck Mag. Erich: Die Postgeschichte der Stadt Ybbs an der Donau

V/18ff

Dautz Robert: Einsteigerseminar Vorphilatelie in Mils (Bericht)

VI/46

Editorials: Verfassernamen siehe Sachregister unter Editorials Ferchenbauer Dr. Ulrich: Was heißt eigentlich „postfrisch“? Drei besondere klassische Österreich-Ungarn-Belege Fink Max: Die Schrift im Reich der Pharaonen Kraut und Rüben – ein Spaziergang durch den Gemüsegarten Dieses schöne Land ist der Steirer Land Die Kirschen in Nachbars Garten F Was kreucht und fleucht im Garten Fresacher Dr. Hadmar: Postgeschichte Live in Sindelfingen (Bericht) Gamillscheg Felix: Mönchsrepublik Athos – neues Markengebiet? Spuren einer Besetzung Postämter in Griechenland, Albanien – und in Tirol Gatterer Joachim: Die amtlichen Feldpoststempel 1914-1918

1

II/22f XI/18f

II/6f IV/8ff V/8ff VII-VIII/20f IX/6ff

I/52

I/10f und VII-VIII/14f III/20f IX/22f

VI/22f


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Index 2010 by VÖPh - Issuu