2 minute read

Bericht des Aufsichtsrates Handeln im Interesse der Mitglieder

1

Bericht des Aufsichtsrates

Handeln im Interesse der Mitglieder

4

2

5 3

6

1) Maximilian Stadler, Vorsitzender 2) Albert Rieder, stv. Vorsitzender 3) Josef Hölzl 4) Hubert Kriegs 5) Elisabeth Mooser 6) Bernhard Pointner 7) Andreas Poschner 8) Georg Schützinger

Der Aufsichtsrat hat sich im Geschäftsjahr 2019 auf Grundlage von Genossenschaftsgesetz und Satzung über grundsätzliche Fragen der Geschäftspolitik, der Geschäfts- und Risikostrategie sowie über die Entwicklung der Bank informiert und den Vorstand beratend begleitet. Die dem Aufsichtsrat obliegenden Aufgaben wurden wahrgenommen und die dazu erforderlichen Beschlüsse gefasst.

In acht gemeinsamen Sitzungen des Gesamtaufsichtsrats sowie vier Ausschusssitzungen hat sich der Aufsichtsrat vom Vorstand über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Bank sowie über besondere Ereignisse berichten lassen. Die gemäß Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung zustimmungsbedürftigen Geschäftsvorfälle wurden dem Aufsichtsrat vom Vorstand vorgelegt.

Über wichtige Einzelvorgänge wurde in gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand beraten und die erforderlichen Beschlüsse gefasst.

Im Verlauf des Jahres haben die Mitglieder des Aufsichtsrates stichprobenartig Kreditprüfungen durchgeführt. Zudem hat der Aufsichtsrat an den Bestandsaufnahmen zum Jahresende mitgewirkt. Den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2019, den Lagebericht und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns hat der Aufsichtsrat geprüft und erklärt sich damit vollinhaltlich einverstanden. Er stimmt dem Vorschlag des Vorstandes zur Gewinnverwendung, der den Satzungsbestimmungen entspricht, zu. Der Prüfungsverband hat den Jahresabschluss, den Lagebericht, die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung geprüft und uneingeschränkt bestätigt.

Die detaillierte Darstellung der Ergebnisse der Prüfungsteile I und II erfolgte jeweils in einer gemeinsamen Sitzung mit Vorstand und Aufsichtsrat. Der Bericht über die gesetzliche Prüfung gemäß § 53 GenG und Beschlussfassung über den Prüfungsbericht erfolgt in der Vertreterversammlung.

Die im Bericht für das Geschäftsjahr 2019 und im Lagebericht dargestellte wirtschaftliche Entwicklung unserer Bank zeigt ein erfreuliches Ergebnis.

Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden nach den Bestimmungen unserer Satzung turnusmäßig die Herren Hubert Kriegs und Bernhard Pointner aus. Hubert Kriegs hat die satzungsmäßige Altersgrenze erreicht und ist somit nicht wiederwählbar. Bernhard Pointner stellt sich aufgrund der hohen Arbeitsbelastung aus seiner hauptamtlichen Tätigkeit nicht zur Wiederwahl.

Wir danken beiden Herren für ihr ehrenamtliches Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und persönliches Wohlergehen.

Für das große Engagement und die erfolgreiche Arbeit bedanken wir uns beim Vorstand und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Genossenschaft und ihrer Tochterunternehmen.

Bad Reichenhall, im April 2020 Der Aufsichtsrat

This article is from: