1 minute read

Klassiker für Kerle

Oldie but Goldie:

Der Smith & Wesson M29 ist nicht nur durch die kraftvolle .44 Magnum sondern auch durch „Harry Callahan“ zum stählernen Kult geworden. Wir schauten uns ein aktuelles Modell aus der Classic Series an.

Zu den Evergreens im Reich der Revolver zählt sicherlich das Smith & Wesson

N-Frame-Modell 29 im leistungsstarken Kaliber .44 Magnum aus dem Jahre

1955. Was Dirty Harrys bald 70 Jahre alte Dienstwaffe in der aktuellen Neuauflage zu bieten hat, wollten wir wissen.

Schussleistung Smith & Wesson 29

Classic Series in .44 Magnum

Alle Geschoss- und Pulvergewichte in Grains (zum Umrechnen in Gramm bitte mit 0,0648 multiplizieren). Energie = rechnerische, auf der v2 basierende Geschossenergie in Joule. v2 = Geschossgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde, 2 Meter vor der Mündung gemessen.

Abkürzungen in caliber: Hexagon = Matchgeschoss mit verdeckter Hohlspitze. JHP = Jacketed Hollow Point = Teilmantel-Hohlspitzgeschoss. JSP = Soft Point = Teilmantelgeschoss. OAL = Overall Length = Patronengesamtlänge.

OG = Ogive. SL = Swaged Lead = Pressblei. SWC = Semi-Wadcutter. TC = Truncated Cone = Kegelstumpf. in Meter pro Sekunde) wurde mit einer Mehl BMC 18 Anlage gemessen. Die Präzisionsüberprüfung erfolgte mit je einer 12-Schuss-Gruppe aus der Ransom Rest Schießmaschine auf der 25-Meter-Distanz. Die Schussbilder beziehen sich auf die am weitesten auseinander liegenden Schusslochmitten. Die Klammerwerte geben die Präzision ohne einen Ausreißer an. Alle Handlaborierungen in neuen GECO- Hülsen

Klassische Konturen:

Der formschöne S&W M29 Classic Series in .44 Mag. mit Holzgriffschalen, halblangem Ejektorgehäuse und tiefschwarzer Brünierung.

Bestimmt alles eine Frage des Geschmacks, doch angesichts all der neumodischen Sportrevolver mit unförmigen Laufgewichten, Picatinny-Montageschienen oder Mehrpositionen-Visierungen ist ein Oldtimer wie der M29 mit seiner eleganten Silhouette eine Wohltat fürs Auge. Schließlich müssen Waffen nicht ausschließlich einem sportlichen Zweck dienen, sondern dürfen darüber hinaus einfach nur Spaß machen und Emotionen hervorrufen. Und gerade in dieser Hinsicht hat der M29 aus tiefschwarz brüniertem Karbonstahl definitiv genug zu bieten. Apropos Prominente wie Clint Eastwood & Co, wussten Sie das Frank Sinatra auch einen Smith & Wesson 29-2 sein Eigen nannte? Das gravierte Modell wurde 2013 zu einem Preis von 19.950 US Dollar versteigert.

Totgesagte leben länger

Unsere Geschichte zum klassischen Six Shooter aus Massachusetts beginnt da, wo sie eigentlich aufgehört hat: im Jahr 1999. Damals entschied man sich bei Smith & Wesson den 29er in seiner ursprünglichen Bauform dem Rotstift zum Opfer fallen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt waren brünierte Waffen nicht mehr so angesagt und die pflegeleichteren Stainless-Steel-Modelle in Form des 629 waren auf dem Markt erfolgreicher. Trotzdem war und ist der 29er mit dem großen N-Rahmen und halblangen Ejektorgehäuse nicht totzukriegen und erblickte immer wieder einmal als limitiertes Sondermodell das Licht der Welt. Leser mit Langzeitgedächtnis werden sich vielleicht noch an die ca-

This article is from: